FRITZ! Talk 02 - Was ist Mesh?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 ส.ค. 2017
  • Mesh, Mesh, Mesh - kaum ein Begriff wird im Netzwerkbereich derzeit mehr strapaziert. Geht es dabei um mehr WLAN-Reichweite, neue Übertragungstechnologien oder ist am Ende alles nur Marketing? Gordon baut mit unserem Gast Carsten, alias das Technikfaultier, ein Mesh-Netzwerk auf und erklärt, was das Neue daran ist.
    Zum Kanal von Carsten:
    / technikfaultier
    AVM und FRITZ!Box auf Twitter: / avm_de
    FRITZ!Box auf Facebook: / fritzbox
    AVM und FRITZ!Box auf Instagram: / fritz.avm
    #avm #wlan #internet #wlan #mesh
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 579

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 6 ปีที่แล้ว +2

    Danke an Euch. Gutes Video und das Carsten da war hat mich sehr gefreut, ich verfolge seinen Kanal intensiv. Die Freude ist groß ein solches Netzwerk mit all dem, was ihr gezeigt habt, nach und nach aufzubauen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Danke Peter für Dein Feedback :)

  • @dirkhuber6852
    @dirkhuber6852 6 ปีที่แล้ว +4

    Klasse Video und super Erklärung zu Mesh. Hab mir die 7590 geholt und bin mega zufrieden. Der Support von AVM ist einfach klasse. Einmal AVM immer AVM. Weiter so Jungs und Mädels. Gruß aus dem Schwarzwald.

  • @annejo8391
    @annejo8391 6 ปีที่แล้ว +34

    Es wurde direkt zugegeben, dass Mesh einfach nur ein Marketing-Begriff „war“ (ist) und eine wirkliche Antwort auf Carstens Nachfrage folgte nicht, schade! Bin aber sonst begeistert vom einfachen Handling des Systems 👍

    • @christoph_978
      @christoph_978 3 ปีที่แล้ว

      Ja ist ein Marketingbegriff , der rest ist einfach Band - und Access Point Steering

  • @LuposVoice
    @LuposVoice 3 ปีที่แล้ว

    Herrlich einfach! Danke für die tolle Erklärung! 👍😉

  • @Thuzzwoob
    @Thuzzwoob 5 ปีที่แล้ว

    Oh mein Gott! Ich liebe Technik! Die Mesh-Technologie ist ein Wunder. Danke AVM!!!

  • @MrEndresmarcel
    @MrEndresmarcel 5 ปีที่แล้ว +1

    Den Carsten findet man aber auch überall. Find ich super!

  • @MaxMustermann-wb5kx
    @MaxMustermann-wb5kx 6 ปีที่แล้ว +13

    TECHNIKFAULTIER😊👍

  • @philwiener
    @philwiener 6 ปีที่แล้ว +3

    Gutes Video. Ich denke, es lohnt sich, den Fritz!Talk fortzusetzen. Verbesserungsvorschlag: Desktop-Recording statt Hand-Cam. Übrigens finde ich Euer Antwort-Verhalten (und auch den Informationsgehalt der Antworten) als absoluten Benchmark. Das macht Spaß.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Freut uns zu lesen, dass dir das neue Format Fritz!Talk und unsere Antworten dem Talk betreffend gefallen. Wir nehmen deinen Verbesserungsvorschlag mit dem Desktop-Recording dankend auf.

  • @sirhenry3184
    @sirhenry3184 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Danke

  • @technikfreak5407
    @technikfreak5407 6 ปีที่แล้ว +20

    mach mal was zur Geschichte von AVM hohlt mal denn Ersten Router von AVM aus denn Keller und zeigt mal was der alles kann

  • @morbidmartin5831
    @morbidmartin5831 6 ปีที่แล้ว +1

    Super , macht diese Talks weiter. Auch z.B. mal Tutorials usw.

  • @deusamoris3992
    @deusamoris3992 5 ปีที่แล้ว

    Ich liebe eure Produkte. Sie Funktionieren einfach und sich gleichzeitig schön Übersichtlich und einfach zu bedienen. Jetzt kann meine 7490 auch Mesh :D

  • @28KKaann
    @28KKaann 5 ปีที่แล้ว

    Wunderbar.

  • @michaellotz1828
    @michaellotz1828 6 ปีที่แล้ว

    ich mag das Format ;) ich finde es mega klasse wie gut das erklärt wird ;) was ich mir wünschen würde, wäre mal prinzipell mal ein spezial zwecks Fehlereingrenzung live durchzuführen. Weil gibt ja viele die einfach nicht wissen, was bei bestimmten Fehlern erst mal tuen sollen ;)
    Zur Steckdosenleiste kann ich auch nur hinzufügen, das soll man niemals machen. Weil das definitiv die Qualität einer Powerline beeinträchtigt. Es sei denn die Powerline unterstützt noch reines Wlan was aber dann auch vor Ort stabil laufen muss. Ansonsten am besten Powerlines in eine seperaten Steckdose!
    Ansonsten bitte so weiter machen ich freue mich jedesmal auf ein neues Video.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Danke für Deine positive Rückmeldung! Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort wurde hier ein Steckdosenleiste gewählt. Man hätte das vielleicht noch erwähnen können. ;-)

    • @michaellotz1828
      @michaellotz1828 6 ปีที่แล้ว

      Kein problem ^^ will ja nur das ihr einen tollen Service macht und das nicht leute sich beschweren :) aber ich hätte da mal eine andere Frage: wie sieht das bei Rufnummernsperre aus ? Wieviele Rufnummern kann man eigentlich insgesamt in der Fritzbox denn sperren?
      Weil ich hab das Problem, das mich Teilnehmer die eine fast identische Rufnummer anrufen wollen, immer bei mir raus kommen und ich dann es sperren muss.... Diese Leute verwechseln immer wieder die Rufnummer.... Weil ich werde öfters aus dem Bett geklingelt.... hab eine Fritzbox 7590, bin sehr zufrieden und würde mich freuen wenn man vielleicht auch mal da eine Info da lassen könnte. Wieviel Nummern man in der Fritzbox sperren kann. Mein Anbieter unterstützt eine Rufnummernsperre von maximal 30 Rufnummern in sein Telefoniesystem.
      Ausserdem wäre da noch die Frage: Kann man denn diese Anrufer auf eine bestimmte vordefinierte Ansage drüber schalten lassen? Also das ich jetzt ein eigenen Ansagetext schalte und diese Nummern auf diesen Ansagetext "umleiten" kann?
      Als Beispiel folgender Text: Hallo, leider haben Sie wieder die falsche Nummer gewählt bitte rufen Sie die Rufnummer ********* an, vielen dank.... Das wäre mal eine tolle Idee, so merkt der Gegenüber das er sich auch verwählt hat. Ich meine ich könnte auch einen Anrufbeantworter schalten kann aber glaub ich diese Anrufer ja nicht auf den Anrufbeantworter umleiten mit solch einer Ansprache oder?
      über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
      danke euch macht so weiter :)

  • @danield.8615
    @danield.8615 6 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video! Vielen Dank dafür. Was ich gut fande war, dass Ihr nicht "verboten" habt, auch andere Hersteller zu erwähnen bzw. Fragen zu beantworten, die den Usern mitunter schon lange unter den Nägeln brennen. Ich denke über einen Supportzeitraum von 8 Jahren darf man sich nicht beschweren. Danke für die nächste Erweiterung der FritzBoxen!

    • @Technikfaultier
      @Technikfaultier 6 ปีที่แล้ว +2

      Da kann ich ja direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Das mit den anderen Herstellern hatte ich vor dem Dreh auch angesprochen, da haben aber alle direkt gesagt, überhaupt kein Problem.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Danke für Dein Feedback, Daniel. Wir sind noch am Anfang des Formats und optimieren es stetig. Euer Feedback hilft dabei.

  • @AlexanderPalm_75
    @AlexanderPalm_75 6 ปีที่แล้ว +30

    Erwischt! Man soll doch die Powerline nicht in eine Steckerleiste stecken. :-) Aber gutes Video, danke da freue man sich schon auf das Release.

    • @dl2lk
      @dl2lk 6 ปีที่แล้ว +10

      Alexander Palm .. POWERLINE sollte man nie .. in eine Steckdose stecken!! Denn POWERLINE VERMÜLLT die komplette UMWELT auf LW, MW, KW, DSL, VDSL nun sogar bis weit über 60MHz .. das ist viel mehr als grausam !!

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +2

      @Alexander Freut uns, dass das Video dir gefallen hat. Mit der Steckerleiste hast du natürlich recht, leider war das Aufnahme-technisch nicht anders schön zu lösen.

    • @Daniel-eh2ib
      @Daniel-eh2ib 6 ปีที่แล้ว +2

      dl2lk Funkamateur?

    • @dl2lk
      @dl2lk 6 ปีที่แล้ว +1

      Da niel .. Wie wir alle .. 73

    • @TheMrHangwire
      @TheMrHangwire 6 ปีที่แล้ว +3

      Nicht ganz richtig... Die Powerline Adapter nutzen Frequenzen von 2 bis 68 MHz. Damit können sie allenfalls Kurzwellen und Ultrakurzwellen stören. VDSL arbeitet auch mit Frequenten bis 12 MHz (VDSL2 bis 30 MHz), ich habe aber keinerlei Störungen feststellen können.

  • @damichl9684
    @damichl9684 2 ปีที่แล้ว

    avm macht alles richtig 💯
    weiter so!! 👌🏻

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      😊 Freut uns zu lesen, dass du mit uns sehr zufrieden bist. Wenn du Anregungen für Funktionen und Produkte hast, schreib uns gerne, wir sind immer an diesen interessiert, um unserer Produkte noch besser im Sinne unserer Kunden zu gestalten.

  • @jan-peter6305
    @jan-peter6305 3 ปีที่แล้ว +1

    Ihr macht sehr schöne Fritz-Box- Videos, da kann man echt viel lernen!
    Wird die 7530 auch noch weiter gesuportet. Die besitze ich im Mesh mit der 6490 cable Viele Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Die FRITZ!Box 7530 hat erst am 11.03.2021 das neue FRITZ!OS 7.25 erhalten. 😉
      avm.de/fritzos-725

    • @jan-peter6305
      @jan-peter6305 3 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox , ja das stimmt! Habt noch ein schönes Wochenende!

  • @Eurobunker
    @Eurobunker 2 ปีที่แล้ว

    Der Marketingbegriff "Mesh" hebt sich also im Grunde bei Fritz! von "normalen Repeatern" ab, indem die Konsitenz des WLAN-Gesamtkonstrukts automatisch gewahrt bleibt, auch wenn sich einzelne Geräte ändern.

  • @steffenbachle7052
    @steffenbachle7052 3 ปีที่แล้ว

    Fritz ist so super, einfach einfach

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      🤩 🥳 Wir danken dir für die Lorbeeren

  • @PMS-59
    @PMS-59 6 ปีที่แล้ว +5

    Sehr gute Mesh-Entwicklung für WLAN! Wann kommt Mesh für DECT? Hier gibt es ähnliche Probleme wie bei WLAN!

    • @janmack3290
      @janmack3290 6 ปีที่แล้ว +1

      Die Frage ist eher: wann wird DECT abgeschafft? Wieso nicht einfach über WLAN telefonieren?

    • @AdrianKirchner
      @AdrianKirchner 5 ปีที่แล้ว

      @@janmack3290 geht doch. Z.b. per Fritz.Fon

  • @TheOnlyEpsilonAlpha
    @TheOnlyEpsilonAlpha 3 ปีที่แล้ว +3

    Ach du Schande, das liebe Technikfaultier

  • @Reflexiony
    @Reflexiony 6 ปีที่แล้ว

    Ne tolle Band ;P

  • @nextsegment78
    @nextsegment78 4 ปีที่แล้ว

    Nasenbärfrage und bei 17:03 die Reinhaugeste 😂😂😂

  • @ludwigberg6489
    @ludwigberg6489 3 ปีที่แล้ว

    Bin auch gegeistert davon. Ein Tipp: ich habe den Repeater 1750 E ins LAN Netz eingebunden.
    Das hat mich „Tage“ gekostet.
    Mit dem LAN Netz verbunden und die LED LAN leuchtet auf.
    Bis ich den Hinweis fand, Repeater über WLAN auf LAN umstellen, hat es einige Nerven gekostet. Jetzt läuft es.

  • @Michi_84
    @Michi_84 6 ปีที่แล้ว

    Hatte sonst ohne Mesh auch schon 2 1750E mit gleicher SSID an einer 7490.
    Die WLAN Geräte haben aber oft nicht vernünftig zwischen den 1750E und der 7490 gewechselt, so das ich oftmals nur 1 Balken WLAN hatte, obwohl paar m nebenan ein Repeater war. Außerdem haben sich die Repeater aufgehängt... :-(
    Bin nun mittlerweile auf UniFi umgestiegen, die Accespoints hängen an der Decke und sind mit Gbit Kabel angebunden. Läuft wunderbar, und die Geräte wechseln IMMER wunderbar zum stärksten Signal (was mit AVM irgendwie nicht ging).

  • @Hansol003
    @Hansol003 6 ปีที่แล้ว +6

    Wann kommt der Release für das neue FritzOS. Ungefähr......Pi mal Daumen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Auch "Pi mal Daumen" können wir es Dir leider nicht sagen, da dies davon abhängt, wie die weitere Laborphase verläuft.

    • @jessicapiber6918
      @jessicapiber6918 6 ปีที่แล้ว

      Jessica
      Hui jäh
      😃😄😄😃😄😄😄😄😉

  • @TheMrHangwire
    @TheMrHangwire 6 ปีที่แล้ว

    Bin ja mal gespannt, das auszuprobieren.. Verständlich, aber schade, dass es nur nach und nach verfügbar sein wird... ich habe eine Fritz!Box 7490 und über PowerLine eine Fritz!Box 4020 verbunden. Im Keller ist über die PowerLine noch die alte Fritz!Box 7270 angeklemmt, nun habe ich da auch WLAN und auch ein Festnetztelefon.

  • @joergvierkant4352
    @joergvierkant4352 3 ปีที่แล้ว

    Toll, jetzt weiß man immer noch nicht genau, was Mesh ist! Bzw. der „große Unterschied.

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Schade, dass dir unser damaliges Video zum Thema Mesh nicht so sehr gefällt. Man könnte Mesh auf Einstellungsübernahme, Absprache und Einrichtungsvereinfachung zwischen mehreren FRITZ!Produkte beschreiben. Ganz genau beschrieben ist Mesh unter diesem Link unserer Wissensdatenbank: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ#zd

  • @falki
    @falki 6 ปีที่แล้ว

    Hey, nettes Tutorial. Aber bei mir bleiben da noch ein paar Fragen offen. Wie ich euch verstehe, nutzt ihr die bestehenden 2.4 und 5ghz Netze der Fritz Box. Warum bietet ihr keinen dezidiertes Netz zwischen den mesh Knoten? Wie sieht es denn mit einer Fritzbox mit integriertem powerline aus?Kann ich den powerline 1240 auch mit mesh mit der Box verbinden und von dort per powerline das Netz weiter ausbauen? Wieviele 1240 kann ich parallel nutzen? Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt.

  • @juerhe1
    @juerhe1 3 ปีที่แล้ว

    DANKE FÜR DAS VIDEO! ....ist die MESH Funktion auch verfügbar, wenn man FritzBoxA (am DSL hat) und eine weitere FritzBoxB (eine Unterfritzbox mit Telefonen usw) via Netzwerk an der A? Oder kann man dann die Mesh Funktion nicht nutzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว +1

      Meinst du, dass du eine FRITZ!Box am DSL-Anschluss hast und über deine Netzwerkinstallation /vermutlich per LAN) eine weitere FRITZ!Box angebunden hast?
      Wenn ja, kann die zweite FRITZ!Box problemlos als Mesh Repeater konfiguriert werden.

  • @fabianvo7224
    @fabianvo7224 6 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Video wie immer.
    Leider waren die Aussagen für die 6490 ja nicht ganz eindeutig. Gibt es bereits Informationen ob und wann es das Mesh Update für die 6490 geben wird?
    Viele Dank im Voraus
    Fabian

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Mittelfristig ist es für alle aktuellen Modelle geplant. Zurzeit ist dies auch noch die FRITZ!Box 6490.

  • @lars9510
    @lars9510 6 ปีที่แล้ว

    Schönes Video aber eine Fritzbox für Telekom Zuhause Kabel Kunden wäre schön .

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Was genau möchtest Du denn wissen?

  • @spike22005ify
    @spike22005ify 4 ปีที่แล้ว

    Hallo ich habe 6 Stück repeater 1200 im LAN Brücken Modus im Haus verteilt alle laufen im Mesh Modus macht es Sinn die repeater mit der wps Taste zusätzlich untereinander zu verbinden oder genügt der LAN Brücken Modus.

  • @djtifosi
    @djtifosi 6 ปีที่แล้ว

    Verbessert Mesh auch das Roaming zwischen den einzelnen APs?
    Ich verwende eine Fritzbox 7490 im 2. OG und einen Fritz Repeater 450E im 1. OG im Betriebsnodus LAN-Brücke.
    Leider neigen unsere WLAN-Clients (Samsung Galaxy S7) dazu, zu lange an der Verbindung zu dem zuerst verbundenen AP hängen zu bleiben, selbst wenn die Empfangsstärke des anderen APs wesentlich höher ist. Erst dann, wenn die Verbindung zum schwächeren AP abbricht, bauen sie eine neue Verbindung mit dem stärkeren AP auf. So ist natürlich kein unterbrechungsfreier Übergang gewährleistet.
    Daher meine Frage: Sorgt das Mesh Update auch dafür, dass sich die APs selbst um das Roaming sowie die Verteilung der einzelnen Clients zu den APs kümmern?

  • @Drakkan-pn5lh
    @Drakkan-pn5lh 5 ปีที่แล้ว

    wie genau funktioniert das einbinden ins Mash mit einem Repeater 450E der als LAN Brücke laufen soll. muss man zuerst den Repeater per WPS einbinden ohne das LAN Kabel einzustecken? Oder gleich mit LAN Kabel? Oder später erst die LAN Brücke einrichten?
    Vielen Dank schon mal.

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Wolfram, richte als erstes die LAN-Verbindung ein und drücke anschließend die WPS/Connect Taste sowohl an der FRITZ!Box und am Repeater. Wie man die LAN-Verbindung einrichtet kannst du hier nachlesen: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-450e/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-WLAN-Repeater-per-LAN-mit-dem-Heimnetz-verbinden

  • @MichaelSelter
    @MichaelSelter 6 ปีที่แล้ว +1

    Schade das Unitymedia nur die 6490 rausgibt und das mit dem blamabel alten OS 8.50...
    Ich werde wohl noch laaaaange auf Mesh warten müssen :/

  • @DokuFREENET
    @DokuFREENET 4 ปีที่แล้ว

    warum kann mann mesh nicht übers interface aktivieren für n 2ten repeater? dann mus mann ja entweder dierekt neben der box stehen , oder zur box rennen......

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Du kannst den Repeater während der Einrichtung bei der FRITZ!Box platzieren und nach dem Einbinden ins Mesh dann an seinen Einsatzort bringen. Deinen Wunsch nach einer Möglichkeit auf der Benutzeroberfläche notieren wir uns natürlich gerne als Verbesserungsvorschlag.

  • @trebtrab
    @trebtrab 6 ปีที่แล้ว

    Kommt das Update auf die neue Übersicht und MESH-Funktion auch für die alten FB-Modelle 7272 und 3272?
    Cooles neues Format übrigens (y)
    Lg

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Die FRITZ!Box 3272 wird es nicht mehr bekommen, da die Entwicklung dafür eingestellt wurde. Mittelfristig wird MESH für alle zu dem Zeitpunkt aktuelle FRITZ!Box-Modelle kommen. Bisher wäre es auch die FRITZ!Box 7272.

  • @lutzgunther2934
    @lutzgunther2934 6 ปีที่แล้ว

    Das Video ist wieder super! Frage zum Thema: Ist es möglich mit den aktuellen Betas zwei 7490 als Meshmaster und Meshclient zuverbinden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Wir testen jegliche Szenarien, weswegen dies kein finaler Stand sein muss. Zurzeit ist dies jedoch möglich.

  • @Schmello123
    @Schmello123 6 ปีที่แล้ว

    Ich habe 2 Fritzboxen 7490.
    Die 7490 die mit dem Internet verbunden ist hat die neue Übersicht unter heimnetz heimnetzübersicht inkl dem mesh symbol.
    Die über lan1 verbundene 7490 wird angezeigt hat aber kein mesh symbol.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Geh bitte zunächst so vor, wie hier beschrieben: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/3347_FRITZ-WLAN-Repeater-ins-WLAN-Mesh-einbinden/
      Wenn das nicht klappt, sollte dies helfen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3367_FRITZ-Produkt-laesst-sich-nicht-ins-WLAN-Mesh-einbinden/

  • @anderh.2290
    @anderh.2290 4 ปีที่แล้ว

    Frage: Bei 11:58 zieht er den Repeater raus und das angeschlossene Gerät such sich einen neuen Bezug, wie bei 12:40 zusehen ist. Wie verhält sich das eigentlich wenn er den rausgezogenen Repeater an der gleichen Stelle wieder einsteckt? Ist dann alles wieder so wie vorher , oder ergibt das eine gänzlich andere Situation?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Dann würde wieder die Reihenschaltung verwendet werden und der 2. FRITZ!Repeater verbindet sich wieder dem eingesteckten 1. Repeater.

  • @erdi4534
    @erdi4534 4 ปีที่แล้ว

    Wie verhält es sich bei Mesh bei den überlappenden Funknetzen. Alle Mesh Geräte müssen dieselben Einstellungen haben , so auch denselben Kanal. Wenn dann 2 Powerline Adapter und der Router im selben Kanal funken,wird die Reichweite dadurch nicht verringert. Wäre es dann nicht sinnvoller dieselbe SSID zu benutzen, aber unterschiedliche überlappungsfreie Kanäle?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Das ist zwar möglich, aber aus unserer Sicht für den Anwender im Mesh-Netzwerk nicht von Vorteil. Schau dir dazu gerne nochmal unsere Informationen zu Mesh an: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ. Solltest du allerdings Schwierigkeiten in deinem Mesh-Netzwerk haben, helfen wir dir gerne weiter. Schick uns dafür eine Anfrage über das nachfolgende Support-Formular und gib auch die TicketID 065995.190 an, damit wir deine Anfrage richtig zuordnen können: avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/.

  • @silviosymank3810
    @silviosymank3810 2 ปีที่แล้ว

    Frage : Meine Fritzbox ist im Haus im Obergeschoss...
    Wie soll und mit was soll ich am besten
    den Empfang verstärken , wenn ich es im Mittelgeschoss haben möchte und im Erdgeschoss, wo sich auch der TV befindet?
    Was ist besser mit dlan oder Verstärker oder einer Kombi aus beiden? Hab die Box 6660 cable...

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Ist im Mittelgeschoss an einer Stelle der WLAN Empfang noch ausreichend gut um das WLAN mit einem FRITZ!Repeater zu verstärken?

  • @Zage1988
    @Zage1988 4 ปีที่แล้ว

    Leute. Wlan Mesh ist der Hammer.

  • @PeterPe.
    @PeterPe. 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich würde gerne in den Wlan Sticks den Kanal selber bestimmen können. Für meinen PC nur ac oder n+ac. Oder N einfach abschalten. Leider geht das bei euren stick nicht. Nur Auto. Vielen Dank. Ihr habt den 1160 vergessen der kann auch Mischen.

  • @leutrimfejza3756
    @leutrimfejza3756 6 ปีที่แล้ว

    Halli hallo... baue grade in meinem Haus ein Netzwerksystem auf. 48 patch panel und fritzbox cable Router.. möchte 2 repeater in 2 Etagen anbringen jedoch mit einer lan Verbindung zum Router.. geht das Mesh verhalten dann auch noch ?
    Oder müssen die Repeater über wlan kommunizieren um das Mesh verhalten hinzukriegen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Die Repeater können per LAN angeschlossen sein und immer noch Mesh nutzen. Hier haben wir alle Informationen zum Thema Mesh zusammengefasst: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ

  • @andibeck2264
    @andibeck2264 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe mir ein Smart TV mit 65 Zoll gekauft den ich fürs WC nutzen will reicht da die Leistung der Fritz Box? : ) : )
    Und in der Werbung von euch kommt dann die Werbung so können auch sie Strom sparen.Daumen hoch.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Wir sind uns nicht ganz sicher, ob die Frage ernst gemein ist 😉 Wir versuchen es mal seriös: Ob die Leistung der FRITZ!Box für den Smart TV ausreicht, lässt sich pauschal nicht sagen. Wenn der TV via WLAN verbunden ist, kommt es darauf auf, wie weit entfernt die FRITZ!Box steht und welche weiteren Einflussfaktoren vorliegen. Zum Beispiel ist auf dem WC damit zu rechnen, dass in der Umgebung viele Wasserleitungen verlaufen, was die WLAN-Verbindung beeinträchtigen könnte. Generell sind komplexe technische Geräte nicht für den Einsatz in Feuchträumen geeignet.

  • @Frattelu
    @Frattelu 4 ปีที่แล้ว

    Werden sowohl das Gastnetzwerk und das Basis Netzwerk über die Mesh Repeater übertragen? Kann die prozentuale Traffic Reduzierung vom 7590 auch mit den Mash Repeatern für das Gastnetzwerk umgesetzt werden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Das WLAN im Heimnetz und der WLAN-Gastzugang wird via Mesh auch automatisch auf die FRITZ!Repeater übertragen und zur Verfügung gestellt. Die Bandbreitenreservierung, die in der FRITZ!Box konfiguriert wird, greift dann auch bei Endgeräten, die über die FRITZ!Repeater angemeldet werden, da der Internetzugriff am Ende weiterhin über die FRITZ!Box erfolgt.

    • @Frattelu
      @Frattelu 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Dankeschön, dann fliegen Asus und Speedport Smart 3 nächste Woche raus... habe eine kleine Pension und ab 5 Clients gibt es Probleme im Wlan... 50K Magenta runter auf 1,5...grrr. und das ohne Gäste....

  • @TheScF
    @TheScF 4 ปีที่แล้ว

    Moin, ich habe tatsächlich eine Frage. Wenn sich ein oder mehrere Empfangsgeräte im Überschneidungsbereich von zwei Mesh-Repeatern (1x3000 und 1x 1750E) befinden. Der 3er ist per Lan-Brücke angebunden und der 1750er ist ne Wlanbrücke. "Meshen" sich dann die zwei Repeater untereinander aus, quasi das dann jedes Gerät und/oder in Summe immer die beste und vorallem stabilste Verbindung hat? oder gehen die alle auf den 3er und die verbindung kaggt ab?

    • @TheScF
      @TheScF 4 ปีที่แล้ว

      und.. mesht sich der 17er mit dem 3er automatisch oder muss ich die auch noch untereinander connecten? Danke für eure Hilfe!

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Wenn beide Repeater im Mesh sind, also das Mesh-Symbol in der Mesh-Übersicht in der Benutzeroberfläche angezeigt wird, dann findet ein Mesh-Steering auch zwischen den Repeatern statt. Lies doch mal folgende Anmerkungen, das bietet dir einen vollen Überblick auf die Funktionsweise des FRITZ!Mesh:
      avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ
      Der 1750e ist nur an den FRITZ!Repeater 3000 angebunden, wenn du ihn explizit mit dem 3000 verbunden hast (Reihenschaltung).

    • @TheScF
      @TheScF 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Oki Super ganz herzlichen Dank!!!

  • @paderrevolution4121
    @paderrevolution4121 5 ปีที่แล้ว

    6950 mit 2x 1750E im Haus, wenn ich einen weiteren repeater auf dem Balkon (für Garten-Wlan) positioniere ist der aber außerhalb der Reichweite vom 6950 bisher gewesen. Geht das jetzt mit Mesh das der Balkon Repeater sich mir dem nahegelegenen 1750E verbindet? Wie eine Brücke 6950 > 1750E > 1750E (Balkon)?

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 ปีที่แล้ว

      Ja, mit Mesh ist das möglich. Worauf du dabei achten musst, kannst du hier nachlesen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6590-cable/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-WLAN-Repeater-mit-anderem-Mesh-Repeater-verbinden

  • @Puepuevortex
    @Puepuevortex 2 ปีที่แล้ว

    Wer ist noch bei Minute ~4 und sucht nach einer verlinkten Zeit, um zur Beantwortung der Frage zu kommen?

  • @exia3510
    @exia3510 6 ปีที่แล้ว

    Wann wird die Geschwindigkeit im lokalen Netzwerk zw. Fritzbox und Repeater gesteigert? Streaming PC an Steamlink!

  • @herrfuggs7803
    @herrfuggs7803 2 ปีที่แล้ว

    Moin, ich habe eine 7490 (Mesh-Master) und eine 7560 (als Mesh-Repeater) per LAN-kabel vermesht. An der Repeater-Box sind diverse WLAN-Clients und auch 3 PC's per LAN angeschlossen. In der grafischen Mesh-Übersicht der Masterbox springen die 3 LAN-Clients der Repaeter-Box immer (gemeinsam) zwischen der Master- und der Repeater-Box hin und her. Stört die Funktion zwar nicht, aber richtigerweise müssten die als ständig an der Repeater-Box angeschlossen dargestellt sein. Woran kann das liegen?
    Danke und viele Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Das kann verschiedene Gründe haben. Hier findest du weitere Informationen:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3384_Fehlerhafte-Eintrage-in-der-Mesh-Ubersicht

  • @ehrenlos2849
    @ehrenlos2849 6 ปีที่แล้ว

    Mesh ist ein Action Sport Veranstaltung (MunicMesh)

  • @paulaushannover4914
    @paulaushannover4914 6 ปีที่แล้ว +1

    Wann kommt die Beta für DVB-C Repeater raus?

  • @mr.morningstar9017
    @mr.morningstar9017 6 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich wohne in einem 3 Etagen Haus und leider bekomme ich im EG keinen Internet Empfang aus der Steckdose heraus weil die bewusst abgestellt worden ist.
    Router von o2 steht im 1.OG und der Fritz repeater im Flur des 1 OG.
    Meine Frage ist, brauche ich für den mesh abgesehen von der neuen fritzbox auch einen powerline Adapter oder reicht ein repeater aus ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Ein geeigneter Repeater, der eine WLAN-Verbindung zu deiner FRITZ!Box aufbauen kann, kann dein WLAN-Funknetz mit Mesh durchaus erweitern. Ob das in deinem Haus ausreicht, können wir unmöglich voraussagen, es hängt von zu vielen bauwerkbedingten Faktoren ab.

  • @tobiasruhland9669
    @tobiasruhland9669 3 หลายเดือนก่อน

    7590 ax als master und 7590 als Mash repeater . werde mir jetzt das teil holen was ihr am TV Stecken habt. Dann fällt die 7590 weg

  • @fillerbloch9306
    @fillerbloch9306 5 ปีที่แล้ว

    Frage: Wie ist es mit den Fritz!Wlan Repeatern 310 aus, Crosband Repeating, Steering...
    Meine Beobachtung ist das nach Meshupdate sich die Bandbreite/Durchsatz genauso verringert wie vor davor, Fritzbox is im Haus und Repeater stecken verteilt im im Haus, und wenn ich im reichweite der Repeater bin (sich mein Smartfone ins Stärkere Netz einwählt) sind mal von z.B. 80 Mbit nur noch 40 Mbit.... vorhanden...
    Und ist das Markenprodukt(name) Mesh im grundegenommen ein Inteligentmachen von Repeatern / Managen, das man im Master nur seine SSID/Passwortänderung und co an einer Stelle vornimmt und wenn in einer repeaterkette mal was ausfällt sich der Client einen anderen sucht ...?
    Aber das Smartfone/Tablet etc. sich immer noch wie gehabt den besten Verbindungpunkt suchen also wie es ohne mesh der Fall war ?
    lg

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 ปีที่แล้ว

      Du liegst in deinen Aussagen/Fragen genau richtig. Mesh kann die eigentliche Leistungsfähigkeit der einzelnen Accesspoints nicht erhöhen. Lediglich durch eine bessere Verbindungsverwaltung ein wenig optimieren.
      Dein Begriff vom Intelligentmachen und managen trifft die Sache ganz gut. Aktuell ist es jedoch noch nicht möglich, dass die FRITZ!Box (oder entsprechende Repeater) steuert, welche Endgeräte sich mit welchen Accesspoints verbinden. Diese Entscheidung liegt im Moment immer noch bei den Endgeräten und die FRITZ!Box hat keinen Einfluss darauf.

    • @fillerbloch9306
      @fillerbloch9306 5 ปีที่แล้ว

      Inteligenter wäre es, wenn eine Realtime Messung stattfinde, wenn Verbindug zu schwach und eine weiterer (Inteligenter)Repeater in der nähe abgeworfen wird um den übergang zu erzwingen aud den weitern Repeater...
      Denke das ist bei den kleinen Steckdosen Repeater(inteligent gemacht), schon aus Prozessortechnischen Gründen nicht möglich ist oder nur für max x User funktioneren würde...

  • @martinmuller1547
    @martinmuller1547 6 ปีที่แล้ว

    2 Fritzboxen (1x EG 1, 1.OG)
    Kann ich beide Fritzboxen via WLAN Meshen, Kabel technisch aber den internen Switch nutzen? Sprich Doppelgemoppelt :)?

  • @finest-bikes
    @finest-bikes 5 ปีที่แล้ว

    Also bei mir funktioniert es nicht Fritz Box 6490 als Master + 1220E am Kabel zum Master + 1260E+ 1260E - Die MESH Zeichen werden nicht angezeigt. Jetzt stundenlang probiert. 1220 kann man nicht mit beschriebener Tastenkombi auf Werkseinstellungen setzen. Bei 6490 leuchtet die Info-LED nie, egal wie lange man drauf drückt.

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Finest Bikes,
      dazu haben wir folgenden Informationen zusammengestellt: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/41_Haufige-Abbruche-der-DSL-Verbindung/
      Das Zurücksetzen des FRITZ!Powerline 1220E probier auch mal über das Programm FRITZ!Powerline: avm.de/service/fritzpowerline/fritzpowerline-1220e/wissensdatenbank/publication/show/629_Werkseinstellungen-von-FRITZ-Powerline-laden

  • @widetutu
    @widetutu 2 ปีที่แล้ว

    kann ich per Lan eine nicht Mesh fähigen Fritzbox (z.B. die 7360) an meine 7490 anschließen und diesen als WLAN Gerät benutzen, ohne, dass er via WLAN mit der 7490 verbunden ist? Sodass die Bandbreite nicht halbiert wird.

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Ja, das geht. Man kann die zweite FRITZ!Box als IP-Client einrichten, über LAN verbunden, und dann stellt Sie WLAN für Endgeräte zur Verfügung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7360/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

  • @tiger1x
    @tiger1x 6 ปีที่แล้ว

    Die Frage gab es schon im Video und auch die Antwort, doch ganz genau wurde es nicht beantwortet: wenn ich verschiedene Geschwindigkeiten mische (auch Geräte von Fremdanbietern), wird die Geschwindigkeit aller Geräte auf die Geschwindigkeit der langsamsten Komponente gedrosselt, oder holt jedes Gerät das raus, was es kann, sprich die 1GBit Teile laufen mit 1GBit untereinander und die langsameren halt langsamer? (Ist jetzt eher eine Powerline als Mesh Frage...)
    Bsp.: FB 7490 -> Powerline 1260E und Powerline 510E. Sinkt die komplette Geschwindigkeit aller Komponenten auf 500MBit oder läuft FB 7490 und 1260E mit 1GBit und nur der 510E mit 500MBit?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Adam, schick uns mal eine PN mit einer genauen Beschreibung deines Einrichtungssetups, alle Geräte (mit genauer Produktbezeichnung) in der richtigen Verbindungsreihenfolge aufgezählt, damit wir das richtig einschätzen können. In deiner Nachricht nenne bitte die TicketID 065995#138 und deine E-Mailadresse.

    • @tiger1x
      @tiger1x 6 ปีที่แล้ว

      Hallo, eigentlich war das kein konkreter Fall, sondern eine allgemeine Frage, die ich vielleicht etwas unglücklich formuliert habe. Die Frage lautet: ist ein Powerline Netzwerk, bestehend aus vielen verschieden schnellen Komponenten, maximal so schnell wie die langsamste Komponente? Dieses Gerücht habe ich einmal gehört und wollte wissen, ob das stimmt. Die Geräte in meiner vorherigen Frage habe ich nur als Synonyme für die verschiedenen Geschwindigkeiten genommen.
      Sprich, wenn ich 1GBit und 500MBit und 200MBit Powerline Komponenten habe, dass das komplette Powerline Netzwerk nur mit maximal 200MBit läuft, halt wie die langsamste Komponente im Netzwerk. Stimmt das?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Sagen wir mal so: Der Netzwerkzweig kann nur so schnell sein wie das erste Gerät, welches die 'Abzweigung' herstellt.

  • @maxluhrig951
    @maxluhrig951 6 ปีที่แล้ว +2

    Bringt mir der Mesh Modus etwas wenn die Repeater als LAN Brücke für bessere Performance untereinander im Haus verbunden sind?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Ja, auch dann wirkt Mesh. Am besten probierst du's aber einfach aus :-)

    • @KarschtKnights
      @KarschtKnights 6 ปีที่แล้ว

      Hab zwei Repeater per LAN mit Mesh an der Fritzbox angemeldet. Ist es sinnvoll bzw überhaupt möglich die beiden Repeater auch untereinander zu meshen. Oder unterhalten die beiden sich über die Fritzbox? :-)

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Joachim, die FRITZ!Box agiert in einem Netz als so genannter "MESH-Master" und koordiniert alles. Wenn sich deine Repeater bereits im MESH befinden tauschen sie aber auch automatisch untereinander Steuerungsinformationen aus.

  • @guntherwfrank2717
    @guntherwfrank2717 6 ปีที่แล้ว

    Ich habe im Keller die FritzBox 7490. Installierte Version FRITZ!OS: 06.83. Daran im gleichen Raum zwei PC über LAN1 und LAN2 angeschlossen. Ein Stock höher betreibe ich über WLAN ab und zu ein Smartphon und ein Tablet (Puls von Telekom). Noch ein Stock höher beziehe ich für ein Laptop (Windows Vista) über WLAN die Internet-Daten.
    Kein Repeater angeschlossen.
    Ist es sinnvoll, die neue Version AVM FritzOS 6.90 (WLAN Mesh) zu installieren oder bringt das bei meiner Anlage nichts?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Rein funktional gibt es in dieser Konstellation in der Tat keinen Zugewinn. Wir raten dennoch grundsätzlich dazu, Updates zu installieren, denn diese enthalten immer auch kleinere Detailverbesserungen, die z.B. die Stabilität des Systems betreffen und das allgemeine Sicherheitsniveau erhöhen.

  • @michas1e4
    @michas1e4 6 ปีที่แล้ว

    Coole Aktion. Habe bei mir einen PL 546E (Labor) via PL 520E an einer FB 7490 (Labor). Der 546E hat in der Heimnetzwerk Übersicht allerdings kein Mesh-Symbol?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Starte ruhig mal alle beteiligten Geräte neu. Wir nehmen das auf jeden Fall als Feedback auf.

  • @SuperToaster888
    @SuperToaster888 6 ปีที่แล้ว

    Was ist, wenn man eine alte Fritzbox mit einer neuen verbinden möchte? Z.B. die Fritzbox 7490 mit der neuen 7590. Können die dann auch miteinander kommunizieren, sodass Informationen wie Netzwerkschlüssel und Gastzugangsaktivierung auf beiden gleich sind, wenn es an der Basisstation geändert wird?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Das ist generell möglich, ja. Hinsichtlich Mesh testen wir zurzeit noch Multi-Box-Szenarien. Wenn die zweite FRITZ!Box als Repeater eingerichtet ist, funktioniert es zurzeit auch als Teil des Mesh-Netzwerks.

    • @SuperToaster888
      @SuperToaster888 6 ปีที่แล้ว

      Also wird der Gastzugang auch aktuell schon automatisch auf beiden Geräten aktiviert?

  • @serzhbeker5634
    @serzhbeker5634 4 ปีที่แล้ว

    Mesh ist super. Aber bei mir gibst ein Problem. Sobald ich die Benutzeroberfläche der FritzBox 7590 öffne (Mesh Master) geht die Mesh Verbindung mit FritzBox 4040 verloren. Muss ich wieder WPS Knöpfe drücken um Verbindung aufzubauen. Beide Boxen haben aktuelle Fritz OS. Daran kann es liegen?

    • @serzhbeker5634
      @serzhbeker5634 4 ปีที่แล้ว

      *Voran kann es liegen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Das müssen wir uns im Detail anschauen. Schreib uns dazu bitte über einen der unten aufgeführten Kanäle an und erwähne in der Nachricht deine E-Mail-Adresse, sowie die TicketID 065995.200.
      Twitter: twitter.com/messages/compose?recipient_id=1137246920
      Facebook: facebook.com/fritzbox
      AVM Website: avm.de/service/supportanfrage/support/FRITZ-Box-7590/de/193/

  • @ausbilderschmidt2608
    @ausbilderschmidt2608 6 ปีที่แล้ว

    Bedeutet Mesh, wenn ich in einem großen Haus, in dem z.B. 4 Repeater (als Bridge) angeschlossen sind, mit meinem Handy immer Empfang habe, so dass der „gute“ Wlan Empfang nie innerhalb des Hauses abreißt? z.B. beim telefonieren über das Wlan Netz, wenn ich quer durchs haus gehe . Tolles Video, hätte gerne mehr von den Einstellungen der FritzBox gesehen (screen Videos)

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      So ist das gedacht, ja. Kleinere Verzögerungen lassen sich trotzdem nicht ganz vermeiden, das hängt häufig auch von den Endgeräten ab, da diese selbstständig steuern, mit welchem WLAN-AP sie sich verbinden.

  • @anonym4878
    @anonym4878 5 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Eine Frage kann man den Repeater auch dazu nutzen das man seinen PC, wenn er in einem anderem Raum steht, per LAN Kabel einstecken kann.

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 ปีที่แล้ว

      Narütlich, wenn du den Repeater mit der FRITZ!Box verbunden hast und er einen Internetzugang darüber ermöglicht, kannst du auch ein Gerät per LAN-Kabel anschließen (wenn es ein Repeater-Modell mit LAN-Port ist).

  • @jogyjurie3110
    @jogyjurie3110 6 ปีที่แล้ว +1

    Wann die Beta Mesh für den DVB-C Repeater kommt, würde mich auch interessieren? Bis auf die DVB-C "Einspeisung" ist dieser ja identisch mit dem 1750...

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Ob der DVB-C eine Labor bekommt, steht noch nicht fest. Hab da bitte noch Geduld.

    • @LuEKommunikation
      @LuEKommunikation 6 ปีที่แล้ว +1

      Danke, super Format übrigens! Konnte ich sogar meine Arbeitskollegen von begeistern 😉

  • @herrfuggs7803
    @herrfuggs7803 3 ปีที่แล้ว

    Mich würde der Unterschied interessieren zwischen echtem Mesh und einem (älteren) Fritzbox - Verbund, bei denen die Boxen noch kein Mesh können, aber bei allen Geräten die gleiche SSID und das gleiche WLAN - Passwort eingetragen ist.

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hier wird dir erklärt, was Mesh ist:
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ#zd

  • @buz91a
    @buz91a 6 ปีที่แล้ว

    Was leider auch offen bleibt: Übernimmt, im Falle einer AP Übergabe, der Mesh Master auch das Roaming? Oder müssen das immer noch die Clients entscheiden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Zur Zeit entscheiden das die Clients noch selber. Wir schauen aber auch nach besseren Lösungen :-)

  • @pietdeboer5008
    @pietdeboer5008 6 ปีที่แล้ว

    Informatives Video !!! Eine Frage zum Repeater und MESH:
    Habe ich auch MESH, wenn ich den Repeater über den LAN - Anschluss per PC konfiguriere ?
    ( Einstellung Netzwerkschlüssel usw. )

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Schau am besten mal in die folgende Anleitung: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/3347_FRITZ-WLAN-Repeater-ins-WLAN-Mesh-einbinden Dort steht beschrieben auf welchen Wegen du den Repeater ins MESH Netz einbinden kannst.

    • @pietdeboer5008
      @pietdeboer5008 6 ปีที่แล้ว

      @Fritz!Box:
      DANKE für die Antwort. Ihr seid eine tolle Firma !!
      Habe heute meine alte Fritz!Box 3131 ausgemustert ( Umstellung auf IP Telefonie). Nach 4 Jahren tadellosem Betrieb...ohne jegliche Ausfälle wurde sie erst einmal durch eine 7412 ersetzt.. Nächste Woche wird die 7590 eingerichtet.
      Update:
      Heute den Repeater 1750E als LAN Brücke zwischen der 7412 eingerichtet..war ganz easy, dank eurer tollen Videos !!
      Endlich ist das Streamen von Netflix am TV ohne Probleme möglich.
      AVM - Produkte waren immer schon 1.Wahl für mich.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die Lorbeeren. :) Es freut uns sehr, dass du mit unserem Support und unseren Produkte sehr zufrieden bist und herzlichen Glückwunsch zur neuen und noch neueren kommenden FRITZ!Box 7590. Bei Fragen bei der Einrichtung melde dich gerne bei uns.

  • @triu9861
    @triu9861 6 ปีที่แล้ว

    Die Powerline soll man ja nicht in eine Steckerleiste einstecken aber was ist, wenn man nur eine Steckdose im Raum hat, wo der PC/Fernseher steht, der wie die Powerline am Stromnetz angeschlossen sein muss?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Triushla 77, es ist richtig, dass Widerstände und weitere Geräte an einer Steckdosenleiste die Powerline-Verbindung beeinträchtigen können. Aber probieren Sie einfach einmal aus, ob in Ihrem Fall das Ergebnis akzeptabel ist.

  • @NickJanson
    @NickJanson 6 ปีที่แล้ว +1

    MÄSCH ist das hier: amzn.to/2zUYxT3 Mesh aber der wirklich gesuchte Begriff ;)
    Könnt Ihr aber vielleicht nochmal kurz erklären welchen Sinn es ergibt, wenn ich den einen Repeater am anderen als Client anmelde und dann nochmal als Knoten am Master und dann die Positionen wechsle? Wenn WPS, dann doch gleich die einfache Art zu verbinden und dann der Standortwechsel.
    Das "Faultier"... Bisher noch nicht wirklich (bewusst) ein Video von ihm gesehen, aber ich denke es bleibt auch eher dabei, wenn sich das Wissen auf "Oh, die Übersicht fasziniert mich jetzt" beschränkt und man da als "Profi" angepriesen wird... ;)

  • @AffeAffelinTV
    @AffeAffelinTV 6 ปีที่แล้ว

    liebes fritzbox-team,
    ich gehe fest davon aus, dass ich ohne fritzbox und entsprechenden mesh-master, kein mesh, nur aus repeatern aufbauen kann, die über lan angesteuert werden. stimmt das?
    wie sieht das in der bewegung aus,
    wechselt das handy automatisch zu dem besten wlan-hotspot?
    sehe ich auf dem display mehrere gleichnamige netze oder fungiert es auch für das telefon ununterscheidbar als ein netzwerk.
    das würde mich stark interessieren.

    • @AffeAffelinTV
      @AffeAffelinTV 6 ปีที่แล้ว

      sorry,
      noch eine frage:
      kann ich eine zweite Fritzbox als access point nutzen
      (lan Bridge) und das wlan trotzdem ins mesh integrieren
      das scheint ja mit den repeatern schliesslich auch zu gehen, wenn sie ueber lan angeschlossen werden(?)

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das geht alles. Schau mal am besten in die folgenden Links, da wird dir alles erklärt: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/708_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-mit-anderer-FRITZ-Box-einrichten avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3329_WLAN-Mesh-mit-FRITZ

    • @AffeAffelinTV
      @AffeAffelinTV 6 ปีที่แล้ว

      FRITZ!Box muchas gracias!

  • @hugo473fs
    @hugo473fs 6 ปีที่แล้ว +1

    Liebe AVM Mitarbeiter Warum wurde der Fritz Schriftzug nicht seitlich hoch Kant auf der 7590 angebracht? Bei Wandmontage sieht das wieder mal sehr bescheiden aus falsch herum verdreht !!!! Bitte das mal an den Designer hat dieser da geschlafen!irgendwie passt es nicht zum Gesamteindruck der ansonsten schicken Box. Wobei ich noch die 7580 habe und diese ist vom Formfaktor um Welten besser ! Bleibt dieser bestehen bei zukünftigen Boxen ? Bitte um Info zu den beiden Fragen Besten Dank

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Deinen Vorschlag, den Schriftzug seitlich hoch­kant auf der FRITZ!Box anzubringen, geben wir gerne an den Designer weiter. Dass dir besonders das Gehäuse-Design der FRITZ!Box 7580 zusagt, freut uns zu lesen. Ob und inwieweit diese Variante für neue Modelle vorgesehen ist, möchten wir an dieser Stelle noch nicht preis geben.

    • @hugo473fs
      @hugo473fs 6 ปีที่แล้ว

      FRITZ!Box Besten Dank für die Info da bin ich sehr gespannt ob der Formfaktor der 7580 bleibt ich hoffe es zumindest ! Die Sache mit dem Schriftzug der 7590 stört sicher nicht nur mich verdreht über Kopf bei Wandmontage ! Das stört wirklich ! Grüße hoffe auf eine Nachsteuerung !

  • @arnejehle797
    @arnejehle797 6 ปีที่แล้ว

    Hallo AVM Team, ich möchte über einen Repeater DVB-C das Kabel TV einen Stockwerk nach oben verlegen. Neben der Steckdose in der ich den Repeater DVB-C stecken möchte befindet sich die Unitymedia Kabelbox von dort ausgehend möchte ich mit dem T-Stecker den Repeater anschliessen. Welchen Repeater muss ich dann im Stockwerk höher benutzen um das WLAN Netz und die DVB-C Verbindung stabil herbei zu führen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Arne, theoretisch bräuchtest du dafür wieder einen FRITZ!WLAN Repeater DVB-C, aber in der Praxis ist es bei solchen Echtzeitanwendungen nicht zu empfehlen. Da müsstest du den ersten F!DVB-C entsprechend günstig positionieren, um das Signal in den nächsten Stock zu bringen: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-dvb-c/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-im-FRITZ-WLAN-Repeater-einrichten

  • @Ultravore
    @Ultravore 6 ปีที่แล้ว

    Arbeitet ihr eigentlich noch an einer Unterstützung für Telefonbuch Inverssuche? Bei der Konkurrenz funktioniert die Inverssuche bereits seid langer Zeit sehr gut. Es ist praktisch wenn man direkt den Namen vieler Anrufer sehen kann ohne sie abgespeichert zu haben.
    Gibt es da eventuell Schwierigkeiten bei der Umsetzung? Wir haben diese Funktion bereits vor Jahren vorgeschlagen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Danke für Dein Feedback! Das ist bisher nicht geplant, nehmen wir aber gerne als Verbesserungsvorschlag auf.

  • @bob2thez
    @bob2thez 5 ปีที่แล้ว

    Kann ich dann rein theoretisch beliebig viele repeater direkt an der fritzbox anmelden, diese dann im Haus verteilen und die sind alles bereits mesh fähig?

    • @fritzbox
      @fritzbox  5 ปีที่แล้ว

      Wir sehen bei der Einrichtung im Mesh vor, dass jeder Repeater zuerst direkt mit dem MeshMaster verbunden und für das Mesh eingerichtet wird. Anschließend kannst du den Repeater dort einstecken, wo er dann auch genutzt werden soll. Die Anzahl der Repeater die angemeldet werden können ist theoretisch nur durch die IP-Adressen begrenzt. Je nachdem wie viele andere Funktionen genutzt werden wird es aber irgendwann Probleme mit der Übertragungsgeschwindigkeit geben.

  • @ccceee5032
    @ccceee5032 6 ปีที่แล้ว

    1. Gibt es von AVM eine Mesh lösung mit der die Repeater über LAN an die Fritzbox angebunden sind?
    2.Wen ein Client von der Fritzbox zum Repeater (oder Repeater zu Repeater) wechselt, gibt es dann eine kurze Unterbrechung? (z.B. Facetime, Skype... während dem rumlaufen)

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      1. Die Einrichtung von Mesh am Repeater über LAN-Brücke funktioniert nach dieser Anleitung vor: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/3347_FRITZ-WLAN-Repeater-ins-WLAN-Mesh-der-FRITZ-Box-einbinden 2. Grundsätzlich kommt es bei jedem Funknetzwechsel zu einer kurzen Unterbrechung der Netzwerk- und Datenverbindung (z.B. VoIP-Gespräch, Video-Stream oder Download). Durch Verwendung identischer Funknetznamen (SSID), Netzwerkschlüssel und Funkkanäle im Router und Repeater kann diese Unterbrechungszeit auf ein Minimum reduziert werden: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/1614_Was-ist-WLAN-Roaming-und-wie-funktioniert-es Inwieweit es zu Störungen kommen wird, hängt auch vom Endgerät und der Anwendung ab.

  • @NiklasRuscher
    @NiklasRuscher 6 ปีที่แล้ว

    Moin hab schon eine Fritzbox 7490 und will noch eine Fritzbox 4040 kaufen und als Access Point nuten. Geht dann auch Mesh?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Die FRITZ!Box 4040 hat noch kein Mesh-Update bekommen, weswegen Mesh damit nicht klappen wird. Bisher ist es geplant, dass diese FRITZ!Box im kommenden Jahr ein Update bekommt.

  • @juergenfoterek6743
    @juergenfoterek6743 6 ปีที่แล้ว

    wenn schon Powerline vorgestellt wird bitte auch darauf hinweisen das beide Powerline geräte an der gleichen Phase angeschlossen sein müssen. Also entweder L1 L2 oder L3. Sonst funktioniert es nicht. Und man benötigt einen Phasenkoppler. Diese Arbeit darf dann nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenn das endlich mal auch im Manual stehen würden dann hätte ich Persönlich von allen Verwandten und Freunden entlich ruhe. :-) (Immer die gleiche Aussage " Geht nicht ist müll") Ansonsten stellt AVM gute Produkte her. Denn oft ist der Fernseher im EG und die Fritz zb. im 1 OG. Dann funktioniert es nicht wenn 1 OG an L1 und EG an L2 versorgt werden. Bitte auch mal dem Laien dies erklären !!!

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Jürgen. Vielen Dank für dein konstruktives Interesse. Zu den von dir angesprochenen Punkten nehmen wir gerne Stellung:
      Entweder L1 L2 oder L3. Sonst funktioniert es nicht
      - Das war früher mal so, mittlerweile aber kein Muss mehr: avm.de/service/fritzpowerline/fritzpowerline-1000e/wissensdatenbank/publication/show/701_FRITZ-Powerline-in-verschiedenen-Phasen-des-Stromnetzes-einsetzen
      Und man benötigt einen Phasenkoppler.
      - Nein, ein phasenübergreifendes PL-Netzwerk gelingt auch ohne physikalische Verbindung beider Phasen, Stichwort: "Übersprechen". Phasenkoppler könnte dennoch von Vorteil sein.
      Diese Arbeit darf dann nur von einem Fachmann ausgeführt werden.
      - Das gebietet der gesunde Menschenverstand.
      Wenn das endlich mal auch im Manual stehen würden dann hätte ich Persönlich von allen Verwandten und Freunden entlich ruhe.
      - Punkt 3. 4. "Vermeiden Sie Powerline-Verbindungen über unterschiedliche Stromphasen, Sicherungskästen und FI-Schutzschalter hinaus." Aus nachstehend verlinkter Anleitung:
      avm.de/service/fritzpowerline/fritzpowerline-1260e/wissensdatenbank/publication/show/1155_Haeufige-Abbrueche-der-Powerline-Verbindung

  • @alexanderschelter7444
    @alexanderschelter7444 6 ปีที่แล้ว

    Ist auch das Mesh Update für die Fritz Box 3490 geplant?

  • @joschkaschrader5445
    @joschkaschrader5445 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe noch eine Frage: wenn man den ersten Repeater im Flur wieder reinsteckt, würde sich der zweite repeater in der Küche automatisch wieder mit dem ersten verbinden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว +1

      Hi Joschka,
      für die Reihenschaltung muss nochmal kurz an beiden Geräten die Taste gedrückt werden. Hier findest du eine Beschreibung: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung

  • @pietdeboer5008
    @pietdeboer5008 6 ปีที่แล้ว

    Wie schon geschrieben ... tolle Firma ... super Video.
    Nun zu meiner Frage:
    Im Moment habe ich ja den 1750E Repeater an der Fritz!Box 7412 angemeldet. Wenn ich den Repeater an der neuen Fritz!Box 7590 anmelden will, wie gehe ich da vor?
    Reicht es aus, am Repeater die WPS -Taste kurz drücken, oder muss ich den Repeater komplett neue anmelden?
    Also .. Die WPS - Taste am Repeater * lange drücken *, und an der 7590 die Connect - Taste ebenfalls länger gedrückt halten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Um den FRITZ!WLAN Repeater 1750E an einer anderen FRITZ!Box anzumelden, solltest du ihn vorher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wie man das macht, kannst du hier nachlesen: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/355_Werkseinstellungen-des-FRITZ-WLAN-Repeaters-laden Anschließend richtest du ihn wie gewohnt neu ein. Falls du weitere Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter :-)

    • @pietdeboer5008
      @pietdeboer5008 6 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Eure Tipps sind echt Gold wert !!!
      Mit dem Wissen aus eurem Hinweis kann ich ja nä. Woche meinen Repeater in's WLAN - Netz einbinden.
      Ihr seid einfach Klasse !!!

    • @pietdeboer5008
      @pietdeboer5008 6 ปีที่แล้ว

      Heute die neue Fritz!Box 7590 eingerichtet ( Box kommt von 1&1 ). Hat alles super geklappt !! Passwort eingeben .. Startcode eingeben..und das war's schon fast. Musste natürlich noch einige Einstellungen machen, aber das war dank eurer Videos easy !! Dann den Repeater nach euren Tipps zurückgesetzt...an die 7590 per WPS angemeldet.. und hatte auch diirekt Mesh. Die Signalstärke am Repater 1750E ist auch nun etwas besser als mit der 7412.
      Ihr macht einfach einen tollen Job !!

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Viel Spaß damit, wünschen wir dir!

  • @johannschneider6796
    @johannschneider6796 2 ปีที่แล้ว

    Սա երբևէ եղած լավագույն տեսանյութն է

  • @TorstenDierks
    @TorstenDierks 6 ปีที่แล้ว

    Hallo, finde das Konzept von AVMtalk für Verbraucher ziemlich gut. Eine Frage habe ich zu den Powerline Geräten. Woher wissen die Geräte das die Daten die durch das Stromnetz gesendet werden nicht in das öffentliche Netz gelangen? Welche Vorsichtsmaßnahmen müsste man installieren? Gibt es so eine Art Firewall/Filter für das Stromnetz?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. "Die Verbindung zwischen den FRITZ!Powerline-Adaptern wird mit einem individuellen Kennwort (AES-128-Bit) verschlüsselt und ist damit vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt."
      Das und mehr kannst Du hier nochmal nachlesen: avm.de/service/fritzpowerline/fritzpowerline-546e/wissensdatenbank/publication/show/706_FRITZ-Powerline-ueber-Stromzaehler-Sicherungskasten-FI-Schutzschalter-hinaus-einsetzen/

    • @TorstenDierks
      @TorstenDierks 6 ปีที่แล้ว

      Ein Frequenzfilter oder eine Firewall wäre schon ratsam, wenn es sowas gibt. Selbst wenn es eine Verschlüsselung gibt, man hätte aus 500m Entfernung die Möglichkeit in das lokale Netzwerk zu kommen. Ich finde das schon bedenklich. Hat sich da noch nie jemand Gedanken drüber gemacht? Wenn der FI das filtern würde wäre das schon super, zumal das Stromnetz dann auch nicht mit Frequenzen bombardiert wird.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Die Verschlüsselung der Daten im Powerline-Netz ist genauso stark wie die im WLAN. Hier findest Du noch mehr Informationen zum Thema "Powerline": avm.de/ratgeber/sicherheit/fritzpowerline-sicher-einrichten/
      Generell ist die Sammlung lesenswert, falls Interesse besteht:
      avm.de/ratgeber/sicherheit/

    • @Internetexperte
      @Internetexperte 6 ปีที่แล้ว

      Der Stromzähler ist quasi Deine natürliche "Firwall". Das kann man sehr beeindruckend in einem Mietshaus mit mehreren Stromzählern tadellos nachweisen ... Liebe Grüße ... Olli Rüsche | Internetexperte.NRW

    • @TorstenDierks
      @TorstenDierks 6 ปีที่แล้ว

      Sven Oliver Rüsche durch was werden die Daten denn abgewiesen?

  • @christoph_978
    @christoph_978 2 ปีที่แล้ว

    Kann es sein , dass die Fritz Box nach der Einrichtung des Meshs erst eine weile "lernen" muss ?. Stelle fest das erst nach ein paar Tagen die Geräte auf die Repeater verteilt werden und vorher gern aber noch an der Fritzbox hängen bleiben .

    • @fritzbox
      @fritzbox  2 ปีที่แล้ว

      Im Normalfall dauert dies nicht mehrere Tage, das wär uns nicht bekannt. Falls du da nochmal ungewöhnliches feststellst kontaktiere uns gerne. Hier sind auch nochmal Infos zum Mesh-Steering: daavm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3515_Was-ist-WLAN-Mesh-Steering-und-wie-funktioniert-es

  • @ZapShadow
    @ZapShadow 6 ปีที่แล้ว +1

    Meine Frage:
    Was passiert mit einem Powerlineadapter wenn er die Powerlineverbindung verliert, aber Teil des WLAN-Mesh ist?
    Wird er dann, bis zur Wiederherstellung der Powerlineverbindung, sozusagen als WLAN-Repeater arbeiten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Nein, dass ist leider bisher nicht möglich. Wir nehmen das aber gerne als Verbesserungsvorschlag auf.

    • @ZapShadow
      @ZapShadow 6 ปีที่แล้ว

      Das wäre super, weil machmal verliert Powerline doch die Verbindung, weil irgend ein alter Lampentrafo der (leider) fest in der Decke verbaut ist zu viele Störungen ins Stromnetz bringt. Und da wäre es super, wenn der Powerlineadapter wenigstens von einem in WLAN-Reichweite befindlichen anderen Powerlineadapter das WLAN-Netz erweitert, damit man ohne Verbindungsabbrüche am Tablet surfen kann.
      Quasi eine Selbstheilungsfunktion des Netzwerkes die alle möglichen Verbindungsrouten nutzt um immer und überrall optimale Verbindung zu gewährleisten.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Wir werden sehen, was wir machen können :-)

  • @hanswurst3534
    @hanswurst3534 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann ich ohne eine Fritz! Box zu besitzen nur mit 2x repeater 2400 ein mesh aufbauen? quasi einen 2400 als access point und mesh master per lan an meinen router anschließen/konfigurieren und mit einem, oder weiteren 2400 das mesh im haus verteilen? liebe grüße flo

    • @fritzbox
      @fritzbox  3 ปีที่แล้ว

      Hi Flo, für ein Mesh ist eine FRITZ!Box als "Verwaltungseinheit" notwendig. Eine Reihenschaltung (Also Router > 2400 > 2400) ist ohne Mesh-Master leider auch nicht möglich.

  • @thomasm.1614
    @thomasm.1614 6 ปีที่แล้ว

    Guten Tag geht das Mischlabor auch für die Fritzbox 6490 Cable .und geht mit dieser Fritzbox auch die Ip Telefonie? Und was sind die Vor und Nachteile von der Ip Telefonie? Danke.

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Das Mesh-Labor gibt es derzeit für die FRITZ!Box 7490, 7580, 7560 und 7590 sowie FRITZ!WLAN Repeater 1750E, 1160, 450E, 310 und FRITZ!Powerline 1240E, 546E und 540E. (avm.de/fritz-labor/ ) Das darauf folgende FRITZ!OS-Release ist zunächst für ausgewählte Produkte geplant (vgl. avm.de/index.php?id=32172 ). Mittelfristig wird die neue Mesh-Funktionalität in alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle integriert.

  • @topix1293
    @topix1293 6 ปีที่แล้ว

    Wie siehsts aus, wenn man den Standort wechselt? Verbindet sich das Gerät mit dem nächsten bzw besten Netz?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Aus Sicht der Endgeräte bleibt es beim herkömmlichen Roaming-Verhalten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1614_Was-ist-WLAN-Roaming-und-wie-funktioniert-es/

  • @aloisbrinkmann3099
    @aloisbrinkmann3099 6 ปีที่แล้ว

    Ich möchte vom iphone direkt auf meine Fritzbox 7590 AQ. Hier wird das Passwort verlangt. Mit dem Passwort ........... komme ich direkt auf die Benutzeroberfläche aber beim Netz 7590 AQ gelingt mir keine Verbindung. Mit dem ipad funktioniert es ...?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Da wurden wohl versehentlich die Kennwörter vertauscht. Das Kennwort für die Benutzeroberfläche und für den Zugang zum WLAN unterscheiden sich. Das Kennwort für dein WLAN-Netz findest du wahlweise auf der Unterseite deiner FRITZ!Box auf dem Aufkleber ("WLAN-Netzwerkschlüssel") oder in der Benutzeroberfläche unter "WLAN > Sicherheit". Mit diesem Kennwort kannst du dann dein iPhone verbinden.

  • @riessmi
    @riessmi 6 ปีที่แล้ว +3

    Kann man mit dem Mesh Fritz!OS endlich auch eine zweite Fritzbox als repeater mit LAN-Kabel verwenden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว +1

      Was genau meinst Du? Als Repeater via WLAN oder mit LAN-Kabel als Access Point?
      Im Repeater-Modus geht es zurzeit, als AP nur bedingt. Da dies eine Laborversion ist, muss das natürlich nicht der endgütlige Stand sein.

    • @riessmi
      @riessmi 6 ปีที่แล้ว

      FRITZ!Box Die Funktion repeater via WLAN im LAN, meine ich.
      Konkret möchte ich eigentlich nur meine 7490 im Keller einrichten und WLAN, Telefon und DECT im Obergeschoß nutzen können. Die Repeater-Funktion via WLAN kann das, ist aber nicht via LAN aktivierbar.
      (Ich weiß, dass AVM dafür den IP-Client Modus empfiehlt, der ist jedoch nicht praktikabel, da alles doppelt eingerichtet werden muss, damit alle Telefone doppelt intern vorhanden sind, kein IPv6 geht, IP-Telefone sind inhouse nicht vernünftig adressiert, Türklingel ist damit instabil...usw.)

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Diese Funktion bleibt bisher so, wie sie ist. Dein Szenario ist also noch nicht möglich.

  • @RedArmsTOR
    @RedArmsTOR 6 ปีที่แล้ว

    Nach Jahrelanger Quälerei habe ich beschlossen mal in die AVM Reihe zu investieren und es einfach mal zu testen. Die gesamte Hardware ist bestellt und sollte nächste Woche ankommen, samt neuem Unitymedia Vertrag.
    Ich plane zwei 1750e über LAN kabel an meine FritzBox 6490 anzuschließen (2x CAT 6 Landosen). Würde das funktionieren und ein Mesh Netzwerk bilden (wenn die entsprechende Firmware version da ist)?
    Desweiteren plane ich auf drei c5 phones umzusteigen und bin schon jetzt besorgt wegen der DECT Reichweite. Es wurde in dem Video wurde erwähnt dass AVM schon immer hintereinander geschaltete WLAN repeater unterstütz hat, inoffiziell. Gilt das auch für die DECT 100 repeater? Könnte es sich lohnen zwei, anstatt nur eins zu kaufen?
    Als Anregung von jemanden der gerade sein Heimnetzwerk von null geplant hat: Kombi WiFi / DECT repeater wären schön :)

    • @AffeAffelinTV
      @AffeAffelinTV 6 ปีที่แล้ว

      ISee können Sie von ihren Erfahrungen berichten?

  • @gunarwei5483
    @gunarwei5483 6 ปีที่แล้ว

    Nur schade das der Freifunk diese Technik schon seit Jahren erfolgreich verwendet!

  • @karstengawlich5428
    @karstengawlich5428 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Fritz-Talker, ich habe eine spezielle Frage zum Einsatz der alten 7390.
    Kann ich diese als Repeater im Netz für die 7590 nutzen, denn so funktioniert die 7390 noch tadellos, ich würde gerne sie als Erweiterer nutzen?
    Gruß Karsten

    • @fritzbox
      @fritzbox  6 ปีที่แล้ว

      Du kannst die FRITZ!Box 7390 in das Netzwerk der FRITZ!Box 7590 quasi integrieren, d.h. die FRITZ!Box 7390 als WLAN- und DECT-Repeater verwenden. Da die FRITZ!Box 7390 kein Mesh unterstützt, wird die FRITZ!Box 7390 nicht ins Mesh-Netzwerk als Mesh-Cleint integriert. Nutzen kannst du die FRITZ!Box 7390, aber halt ohne die Mesh-Funktionen. Die Einrichtung wird unter folgenden Links Schritt für Schritt beschrieben: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/708_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-mit-anderer-FRITZ-Box-einrichten und hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/3393_FRITZ-Box-als-DECT-Repeater-einrichten

  • @EL_Fuchsi
    @EL_Fuchsi 4 ปีที่แล้ว

    Gibt es ein kurzen Verbindungsabbruch, wenn ich in die Nähe des Repeater komm, da mein Endgerät automatisch das Signal von dem Repeater auffangen möchte?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Das kommt darauf an, ob dein Endgerät die WLAN-Standards 802.11k und 802.11v unterstützt und ob bei deinen FRITZ!Geräten mindestens FRITZ!OS 7.10 installiert ist. Dann sind die Voraussetzungen für WLAN Mesh Steering erfüllt, womit der Funknetzwechsel unterbrechungsfrei erfolgt.

    • @EL_Fuchsi
      @EL_Fuchsi 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Mein Galaxy S10 unterstüzt scheinbar keines der von Ihnen erwähnten WLAN Standards (802.11 a/b/g/n/ac/ax 2.4 GHz+5 GHz, HE80, MIMO, 1024-QAM) Ich betreibe desweiteren ein AVM WLAN Repeater 1160. Scheinbar kommen meine Verbindungsabbrüche bei Anwendungen, die eine konstante Verbindung benötigen daher?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Das könnte die Ursache sein, da das Smartphone dann das Funknetz nicht unterbrechungsfrei wechselt.

    • @EL_Fuchsi
      @EL_Fuchsi 4 ปีที่แล้ว

      @@fritzbox Auch wenn ich den Repeater als WLAN Verstärker nutze und nicht als Acess Point?

    • @fritzbox
      @fritzbox  4 ปีที่แล้ว

      Ja, das macht keinen Unterschied.