😮💨 DIESES VERHALTEN SCHWÄCHT EURE BEZIEHUNG und ist für ARTGENOSSEN zudem sehr UNANGENEHM
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
- #hundeverhalten #hundeverstehen #hundetraining
In diesem Video nehmen wir eine Verhaltensweise unter die Lupe, die von vielen Menschen (fälschlicherweise) als freundlich eingestuft wird, die für andere Artgenossen jedoch sehr unangenehm sein kann und die - sofern du dieses Verhalten zulässt - dein Mitspracherecht in einer Hundebegegnung extrem schwächt. Viel Spaß beim Dazulernen, deine Melanie 🧡
•••••••••• 😃 KENNST DU SCHON MEINEN ONLINE-KURS "HARMONIE STATT THERAPIE"?
DU lebst mit deinem Hund zusammen und kannst - mit der richtigen Anleitung - wirklich Berge versetzen! Ich freue mich drauf, dich mit den Inhalten meines Onlinekurses «Harmonie statt Therapie» auf deinem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Deine Melanie
Zur Bestellseite von Harmonie statt Therapie (89€):
elopage.com/s/...
•••••••••• 😃 Lust auf mein E-BOOK «Bye-bye, Problemverhalten! Eine wahre Geschichte»? (19,90€)
Hierin erzähle ich dir 100% authentisch und ehrlich von Amy’s und meiner sehr holprigen Beziehungsweise und wie wir es schafften, zu einem innigen Team zu werden.
Zur Bestellseite meines e-books:
elopage.com/s/...
•••••••••• 😃 KENNST DU SCHON MEIN KOSTENLOSES E-BOOK "TRAINING VS ERZIEHUNG?"
Darin verrate ich dir, wie dein Hund im Alltag durch einen leicht veränderten Umgang täglich seine Frustrationstoleranz und Impulskontrolle verbessert - und dass ganz ohne Kommandos!
Einfach auf meiner Webseite 🔥 www.betterdogs.de in meinen 🔥 Newsletter eintragen und im Anschluss erhältst du eine E-Mail mit dem Link zum Download meines e-books.
•••••••••• 😃 LUST, MIR AUF INSTAGRAM ZU FOLGEN? (melanielippisch)
/ melanielippisch
Ich hatte genau so eine Begegnung: Mein Hund war an der Leine und uns kamen Herr und Hündchen (Pinscher) ohne Leine entgegen. Dieser Pinscher legte sich in Lauerstellung, als wir kamen. Da wir nicht ausweichen konnten, bat ich den Besitzer, seinen Hund zu sich zu nehmen. Da beschimpfte er mich "da haben sie einen Hund und lassen ihn nicht von der Leine!" 😮. Ich habe für mich inzwischen entschieden, dass ich nicht mehr mit Herrchen oder Frauchen diskutiere. Ich bin wortlos weitergegangen, als er seine Fußhupe auf den Arm genommen hatte 😂
Ich "liebe" solche Menschen 🙊 Ich wurde mal als Tierquälerin bezeichnet, weil ich meine am Kreuzband operierte Amy nicht mit einem frei laufenden Tut nix spielen lassen wollte. Bei manchen Menschen kann man sich einfach nur angewöhnen zu lächeln und weiterzugehen - so wie du es auch gemacht hast 😃 👍 Alles andere raubt nur unnötig Energie 😉
Ich glaube, du bist die Erste, die zu diesem Thema ein Video gemacht hat 👍😊 Zumindest habe ich noch nie etwas dazu gesehen. Sehr cool!!! Denn die Halter der Hunde klagen meistens, dass sie nichts dagegen machen können, dass sich ihr Hund hinlegt. Nun kann ich dann mal auf deinen Kanal verweisen 😀Top!!
Das freut mich sehr 😃 Liebe Grüße, Melanie
Liebe Melanie!
Der liegende Hund, dass ist (noch) mein Hund (Border Collie). Ich habe es einfach wie von Dir beschrieben bisher verpennt. Ich bin aktuell noch der Statist, weil ich immer denke „Dieses Mal schafft er es!“. Und schwupps, er liegt und dann ist er wie ein Brett. Genau wie Du es beschreibst. Daher Danke für Deine Tipps. Ich schreibe hier mal, wie das bei meinem Lenny ankommt.
Ansonsten schaue ich unglaublich gerne Deine Videos/Tutorials. Du hebst Dich damit wohltuend von 90% der Hundetrainer ab. Ich würde mich sehr freuen, noch ganz lange und ganz viel von Dir zu hören/zu sehen.
Alles Liebe für Dich und Deine so kranke Amy ❤️
Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback und deine schöne Beschreibung, dass du "es verpennt hast". Genauso ist es eigentlich, denn der Hund kann sein Verhalten nicht alleine korrigieren, dafür braucht er uns an seiner Seite: allzeit geduldig, verständnisvoll und geradlinig.
Viel Erfolg beim Üben und ich freue mich sehr, dass man merkt, dass ich wirklich mit Herzblut bei der Sache bin, weil mir Mensch-Hund-Beziehungen echt wichtig sind ❤️ Danke auch für deine Wünsche - heute hatten Amy und ich einen tollen Spaziergang mit einer Freundin und ihrem Hund und Amy fegte mitunter durch die Gegend wie eine 5-jährige 😃
Vielen herzlichen Dank für diese ausgezeichneten Tipps ❣️🏆💐
Sehr gerne 🤗
Das werden wir probieren! Ich habe einen Dackelrüden, der leider oft in die Lauerstellung geht. Wir wohnen übrigens nicht weit von Potsdam in Zehlendorf. Weiterhin alles Gute für Amy! ❤
Ein Lauerdackel also ... hi hi ... 😉 Und danke für die Wünsche. Aktuell geht es Amy ganz gut und ich hoffe, das hält nun erstmal an 🙏
Ich hab auch einen Lauerdackel und ich bin ein Ichhabsverpenntmensch. Ulkig eigentlich, dass auch ich so stolz darauf war, dass Betty bei "Kommandos" so toll zu händeln ist, aber ratlos bzw. fassungslos, dass sie bei Hundebegegnungen dermaßen eskaliert. Nun werde ich an meiner eigenen Stabilität im Umgang mit meinem Zwergdackel Betty arbeiten. Das kann ja heiter werden. 😅
Toll, liebe Melanie ❤ Den Hund „lesen“ können ist die wertvolle Basis 👍🏻
VIELEN DANK LIEBE MELANIE
FÜR DAS VIDEO ! SEHR GUT ERKLÄRT UND GEZEIGT 👍
HOFFE AMY MAUS GEHT ES SOWEIT GUT. DRÜCKE WEITER BEIDE DAUMEN ✊️💞✊️🍀🍀
Ganz lieben Dank ❤️ 🐕
Hallo Melanie!
Vielen lieben Dank für das tolle Video. Mein Hund legt sich zwar nicht hin, ist aber ab und an auch in seiner eigenen Sphäre.🙈
Ich probiere die Handhabung mit der waagerechten/seitlichen Leine u.s.w. bei nächster Gelegenheit mal aus. 😄
@@samsungss3mini862 Viel Erfolg 🍀😃🐕👋
👌👍 toll erklärt, vielen Dank, gerne mehr Videos 😊
@@astridstumpf8983 😃👋
Danke für das informative und super sympathische Video ❣️ meine einjährige Hündin hat das Lauern eingebaut (wahrscheinlich Botder Windhund Mix). Sie wäre das perfekte Videobeispiel und wir sind aus Potsdam 😊
Ach guck, dann können wir das ja vielleicht mal angehen 😉 Schick mir gern mal deine Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer) an info@betterdogs.de Liebe Grüße, Melanie 😁 👋
Vielen lieben Dank für dein- mal wieder sehr alltagstaugliches- Video. Deine Tips sind immer so realitätsnah und ich versuche, sie regelmäßig bei unseren Spaziergängen mit der Bella umzusetzen. Und jedesmal, wenn es klappt, bin ich ganz stolz auf meine tolle Hündin.
Wir drücken weiter Daumen und Pfoten für Amy❤🤗.
Das freut mich sehr 😃 Ich versuche immer möglichst viele Fragen abzudecken, damit ihr die Tipps im Alltag gut verständlich umsetzen könnt. Liebe Grüße zurück und Danke fürs Daumen drücken 🥰 🐕 ❤️
Super Video danke liebe Melanie, ❤
Sehr gerne 🤗
Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung und die Tipps wie man handeln kann. :)
Sehr gerne 😊 Liebe Grüße, Melanie
Vielen lieben Dank für das Video, wie alle Deine Videos sehr informativ. Meine Hündin fängt jetzt auf einmal an, bei Hundebegegnungen verstärkt in Lauerposition zu gehen und zu fixieren. Am Anfang waren Hundebegegnungen kein wirkliches Problem. Ich werde versuchen Deine Tipps in unseren Spaziergängen umzusetzen und bin gespannt wie es klappt.🤗 Ich hoffe es geht Amy gut und drücke weiterhin die Daumen.😍
Viel Erfolg und ganz wichtig: bleib in deinem Handeln ruhig und besonnen, werde auf keinen Fall hektisch oder emotional, denn das "stachelt" den Hund nur noch mehr an in dem was er gerade tut oder vorhat 😉
Amy geht es soweit gut und wir hoffen, dass es so weitergeht 🙏 Liebe Grüße, Melanie
@@melanielippisch2024❤
Dankeschön für das Video hast du sehr ausführlich erklärt 👍
Das freut mich 😃
Liebe Melanie, auch ich freue mich, Dich hier wieder zu sehen. Deine freundliche und witzige Art Dinge zu erläutern fand ich vom ersten Video an sehr ansprechend. Wir haben 2 Hunde mit extrem dünnen Nervenkostüm, da ist es wichtig zur coolen Socke zu werden:) Mal schauen, ob`s gelingt.
Danke für Deine Videos!
Toll, dass du mich hier bei TH-cam wiedergefunden hast und viel Erfolg auf deinem Weg zur coolen Socke 🤩 Liebe Grüße, Melanie
Richtig gut erklärt Melanie, Deine Videos sind immer bereichernd. Danke dafür und liebe Grüße, auch an die süße Amy 💖
@@ellenertelt487 Das freut mich, danke dir ❤️🐕
Danke!
GANZ GANZ LIEBEN DANK ... 🥰
Ich freue mich immer, wenn ein neues Video von dir erscheint. Du erklärst das so nachvollziehbar und so gut visualisiert, dass ich mir das prima merken kann. Wir haben einen Hund in der Nachbarschaft, dessen Besitzerin das total lustig findet, dass er sich immer hinlegt. Wir wechseln dann die Straßenseite, dann sind alle entspannt. Nur die Nachbarin nicht, die hätte lieber gequatscht. Ich habe ihr zugerufen, dass ich glaube, dass ihr Hund Stress hst, aber sie hat nur abgewunken.🤷♀️
Nach deinem Video fühle ich mich sicherer, dass mein Verhalten tatsächlich hilfreich ist
Oh, das freut mich sehr. Danke für dein liebes Feedback 😃 👋 🐕
Total super erklärt. Danke für die Tipps!❤
Sehr gerne 🤗
Wieder ein toll erklärtes Video. Ich hör dir echt gerne zu. 😊 LG Mona
@@noukib.6385 Das freut mich 😃❤️🐕
Sehr schön erklärt 🙂
Sicher ist jedes Tier individuell anders, hat andere Erfahrungen, Ängste oder Bedürfnisse. So unterschiedlich sind Tiere da gar nicht von uns Menschen.
Ich habe inzwischen nach knapp einem Jahr unermüdlicher Arbeit einen glücklichen Hund an meiner Seite, der mir vertraut.
Ich denke, das Problem besteht heute häufig darin, dass Hundehalter zu wenig Zeit investieren möchten oder können. Das erlebe ich sehr oft. Das Argument ist oft wenig Zeit oder keine Ambition.
Ich habe auch wenig Zeit, aber ich verbringe wirklich fast jede freie Minute mit meinem Hund, denn sonst müsste ich keinen Hund haben, wenn er mir nicht wichtig wäre.
Immer noch aber gibt es Menschen, die Hunde nur als Wachhund halten möchten, oder als Kuscheltier. Dabei wird leider oft wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse des Tieres genommen.
Es hat zu funktionieren, als Kuscheltier, als Wachhund, oder was auch immer der Mensch sich gerade ausdenkt.
Das ist leider immer noch ein trauriges Thema und begegnet mir ziemlich oft.
Wir alle müssen einen Führerschein absolvieren, um ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr führen zu dürfen.
Wir alle müssen aber keinen Führerschein ablegen, um einem Tier ein an seine Bedürfnisse angepasstes artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Ein Lebewesen mit Empfindungen wie Freude, Trauer, Schmerz behandeln wir oft wie ein Möbelstück oder ein Plüschtier oder isolieren es gar von sozialen Kontakten immer noch in Zwingern.
Ich möchte mal erleben, wie ein Mensch wohl reagieren würde nach einem Jahrzehnt, wenn man ihn in einem Käfig halten würde, ohne Kontakte zur Außenwelt, nur Futter, Wasser und das war es.
Dennoch tun wir so grausame Dinge und noch sehr viel schlimmeres.
Es müsste meiner Ansicht nach eine Prüfung für alle Menschen geben, die ein "Lebewesen" in ihre Obhut nehmen.
Leider gibt es das noch nicht für eigene Kinder, aber das ist ein anderes Thema.
Abschließend aber möchte ich sagen, dass das sehr kompetent erklärt wird hier und ich das weiterempfehlen kann.
Hundesprache zu lernen bedeutet, seinen Hund auch in jeder Situation zu begleiten und ihn zu beschützen. Auch was ist ein wichtiger Aspekt.
Ein ängstlicher Hund kann schnell das Vertrauen in seinen Menschen verlieren, wenn man es zulässt, dass ein anderer Hund ihn dauerhaft bedrängt.
Ich habe einen sehr ängstlichen Hund, der aus dem Tierschutz stammte, dessen Vorgeschichte ich nicht kannte, außer, dass er ständig seinen Kopf duckte und dass er eine Schusswunde direkt an der Wirbelsäule hat, in der noch die alte Munition steckt.
Ein Hund, der inzwischen souverän auf andere Menschen zugeht und sie begrüßt, was vor einem Jahr undenkbar gewesen wäre.
Die Freude, die man dabei empfindet, einem Tier zu neuem Selbstvertrauen zu verhelfen, kann ich kaum in Worte fassen.
Wichtig ist dabei eben immer, dieselbe Sprache zu sprechen.
Deine Worte klingen für manche vielleicht "hart", aber ich erlebe die "Hundewelt" ganz ähnlich wie du es beschreibst und das tut mir echt in der Seele weh. Die Hunde sollen in erster Linie funktionieren und extra Zeit aufbringen, um an kleinen und Problemen zu arbeiten, möchte kaum jemand. Auch wenn die Menschen es nicht böse meinen und ihren Hund sicher lieben. Doch die Ausreden (keine Zeit, der ist halt so, hab schon alles versucht, ...) überwiegen häufig und der Leidtragende ist der Hund.
Es gibt aber zum Glück auch gaaanz viele tolle Hundemenschen, die wirklich gewillt sind an sich zu arbeiten und nicht nur ihrem Hund den schwarzen Peter zuschieben, sondern sich selbst.
Und durch meine Videos hoffe ich einfach täglich eine Person mehr zu erreichen, die ihren Hund besser versteht und die Beziehung zueinander - durch besseres Verständnis - stärkt. Liebe Grüße, Melanie
Danke für diese hilfreiche Info!!!! Deine Videos sind so wertvoll, vielen herzlichen Dank dafür!
@@Emmi_-gq8xy Danke, es freut mich wirklich sehr, dass du die Videos wertschätzt 🥰🐕
Das werde ich beim nächsten mal probieren. Vielen Dank für den Tipp. Liebe Grüße
Gerne 😃
Hallo, ich habe ein Border Collie-Schlittenhundmix. Er zeigt die Lauerstellung vor allem auch bei Begegnung mit anderen Hütehunden (Border Collie, Australien Sheperd) Allerdings fixiert er andere Hunde sonst auch sehr beim kreuzen. Er liebt kleine Hunde dort legt er sich hin nachdem der Kontakt hergestellt ist um mit ihnen auf gleicher Höhe zu spielen. Ich finde deine Videos super und sehr hilfreich, danke
Das freut mich 😃 Liebe Grüße, Melanie
Könntest Du vielleicht das Thema Fixieren noch einmal genauer beleuchten? Meine Hündin ist meist sehr aufgeregt bei anderen Hunden, aber ich beobachte so oft, dass die anderen Hunde teils auch "provozieren" durch ihre Körperhaltung - und da lässt sich meine dann oft voll drauf ein.🫣 😓 Wenn sie dann in die Leine geht kassiere ich oft die Rüge, wobei meiner Einschätzung nach der andere Hund "angefangen" hat. 🥺 Ich komme mir dann so dumm vor weil ich es ja kommen sehe - aber eben meine Hündin nicht aus der Aufregung herausholen kann
😢
Dieses Jahr ist Beitragsmäßig schon bis zum Ende durchgeplant, aber ich versuche das Thema mal direkt im neuen Jahr mit einem fixierenden Hund anzugehen 🙏
Ich bin so dankbar für dieses Video. Ich hatte schon immer das Gefühl dass das Nix gutes ist wenn Jack sich so in lauerstellung begibt. Andere erzählen mir immer das sei eine spielaufforderung.
Das freut mich 😃 Bei einer Spielaufforderung (auch Vorderkörpertiefstellung genannt) ragt das Hinterteil in die Höhe und die Energie des Hundes ist locker. Bei der Lauerstellung hingegen ist nichts locker - da signalisieren Körper und Blick Anspannung pur. Liebe Grüße, Melanie 😃 👋 🐕
@@melanielippisch2024 manchmal glaube ich, man sollte eh viel mehr auf seine Intuition hören, denn man kennt seinen Hund ja schon recht gut. Andere Hundebesitzer wissen meistens immer alles besser.
Hm, ich hatte dennoch mal gelesen, dass die Lauerstellung unter Hütehunden auch eine Aufforderung sein kann? 🤔 Ich will gar nichts verharmlosen, aber beobachtet habe ich das auch schon.
Tolle Idee !!!
Vielen Dank, das war wieder sehr lehrreich. 😊
@@Sandra-iv4hy Das freut mich 😀🐕👋
Danke für das Video ich habe auch so eine Lauermaus!
Tolles Video! Ich habe eine fixierende Hündin. Hinlegen kommt nicht mehr vor, da ich sie durch Körpersprache ins Sitz gebracht habe. Jedoch eben im sitzen macht sie das bei entgegenkommenden Hunden. Ich kann ab einer bestimmten Distanz zum Fremdhund nicht mehr weitergehen. Sie wiegt 30kg und hält dagegen. Habe mir schon hierzu deine Videos angeschaut, aber es hilft leider nicht. Ich versuche immer möglichst viel Abstand zu suchen, dass sie nicht in die Leine geht. Sie ist freundlich und nicht aggressiv, Goldie-Hündin. Sie sucht auch kurz ein Futter im hohen Gras, jedoch danach fixiert sie sofort weiter.
Danke und LG und weiterhin alles Gute für Amy und dich❤
Danke dir ❤️
Vielen Dank für das informative Video ❤
Sehr gerne 😊
Du drückst dich immer sehr schön aus 😄. Emmi hat das auch schon gemacht.Ich habe das versucht zu unterbrechen. Aber sie ist dann mega-fixiert....bzw. habe ich dann den Zeitpunkt schon verpasst, sie zu regulieren...bäh. Danke für das Video.
Dann heißt es jetzt schrittweise gegenwirken, um das Verhalten in andere (neue) Bahnen zu lenken. Das geht nicht über Nacht, aber wenn du dran bleibst, wird das 😃 ✊
Super, ich habe den Hund in der Lauerstellung, und werde das nun ausprobieren. Danke und liebe Grüsse Heinz
Viel Erfolg lieber Heinz 😃 👋
Super gut und emphatisch erklärt 😊👍
@@c.b.9426 Das freut mich, danke 😄👋🐕
👏 Liebe Melanie, danke für deine tollen Videos❣️
Gerne 😃
Super Input, danke!
@@MayaStoop gerne 😃🐕❤️
Mir ist die Tage noch so ein Lauerhund begegnet. Hat mich auch verunsichert. Passendes und schönes Video. Danke dir!
Das freut mich, dass es passend kommt 😃 👍
In dueser Sitzation habe ich mich schon so manches mal befunden und auch falsch reagiert. Deinen Tip werde ich das näcgste mal beherzigen, danke.
Hi. Die Lauerstellung macht meine Aussie Dame ebenfalls. Aber NUR bei Artgenossen der gleichen Rasse oder anderen Hütehunden wie zB Border Collies, die dann zu 50% auch in diese Position wechseln. Dann liegen diese beiden Hunde regungslos sich in sicheren Abstand gegenüber und beobachten sich. Bei anderen Rassen tut sie das nicht. Hat sie auch nie. Wie du beschreibst, gehen wir dann immer einen großen Bogen um den Hund. Funktioniert auch ohne Stress zu machen. Ist aber sehr interessant zu beobachten.
Ja, das ist interessant, dass deine Hündin da nach Rasse selektiert 😄
Mein Hund lauert auch, immer! Meistens sind wir aber ohne Leine unterwegs wenn es passiert. Wenn wir an der Leine sind, lässt sie sich normal mitführen und weiß, dass jetzt kein spielen angesagt ist
Dankeschön, super erklärt. Mein Hund legt sich nicht ab, fixiert aber stark beim auf andere Hunde zugehen. Meist mache ich genau dass, was du empfieltst und sie sitzt dann brav bis der Andere vorbeigegangen ist. Danach will sie unbedingt nachschnüffeln. Je nach Situation darf sie das dann auch.
Das freut mich - viele Grüße, Melanie 😃 🐕 👋
Super gut! Spannend bis zur letzten Minute. Und......schade, dasss ich dich nicht schon vor 40 Jahren kannte, bei unseren vielen Hunden war alles dabei: lieb, gehorsam, streichelsüchtig, agressiv, unterwürfig etc. etc. Du hättest für deine Videos viele Protagonisten gehabt. Unsere wahrscheinlich letzte Hündin Kira hat nur Probleme bei manchen Menschen. Sie ist ein Angsthund, aber eben nicht immer. Liebe und herzliche Grüße
Vor 40 Jahren war ich 9 und hätte noch nicht helfen können 🤣 Aber ich denke auch oft: hätte ich das Wissen von heute mal schon damals (2012) gehabt, als Amy zu mir zog. Dann wäre ihr einiges mit mir erspart geblieben 🙊 Liebe Grüße, Melanie
@@melanielippisch2024 Ja, so geht es mir auch und dann schäme ich mich wegen meiner Fehler. Ich weiß nur, dass ich vor 40 Jahren bei keinem guten Hundetrainer war. Damals hat man so viel falsch gemacht. 😥
@ Hauptsache man lernt täglich dazu 🥰🐕
Danke fürs Video.hoffe Ihr habt gute Tage mit Amy....das der kleine Kampfzwerg in Lauerstellung geht hab ich bis jetzt noch nicht😂und an anderen Hunden vorbei egal welche Position entscheidet Tagesform....Seine und natürlich auch meine....aber wird besser.Ist ein misshandelter Tierschutzhund mit Einzelstunden und guter Hundetrainerin und deinen sehr guten Videos sind wir auf einem guten Weg.Außerdem wer von uns...Mensch oder Tier ist schon perfekt😊
Das freut mich, dass ihr auf einem guten Weg seid ❤️ Amy geht es aktuell gut und das darf jetzt erstmal so bleiben 😅 🙏 Liebe Grüße, Melanie
Liebe Melanie, sehr informativ, wie immer 👏🏼 vielen Dank 😊.
Uns begegnen solche liegend wartenden Hunde ab und an im Freilauf. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Respektbogen gemacht. Meine Hündin schätzt es, wenn ich sie so an dem liegenden Hund vorbeiführe.
Manchmal moniert sie dieses Verhalten der wartenden Hunde auch mit einem „Wuff“.
Wenn nun aber dieser liegende Hund bei entsprechendem Abstand aufspringt und auf meine Hündin zu prescht, fehlen mir die Ideen meine Hündin gut zu schützen (sie kriegt dabei meistens Stress und erstarrt).
Hast du Tipps für mich?
Herzliche Grüße an dich und Amy 💞
Wenn das ab und an mal passiert, weil ein "Lauerhund" im Freilauf ist und dann auf euch zu prescht, würde ich persönlich tatsächlich nen anderen Weg einschlagen, weil diese unangeleinten Lauerhunde - wenn sie dann los preschen - meist sehr distanzlos sind und sich schlecht wegschicken / beeindrucken lassen. Von daher würde ich dem aus dem Weg gehen, wenn das geht.
Und ansonsten, wenn mir das passieren würde, würde ich Amy ganz nah bei mir behalten (so leicht versetzt hinter mir), sodass ICH den Hund in Empfang nehmen und seinem Besitzer wiederbringen kann. Ich hatte für solche Fälle tatsächlich mal für ne Weile eine zweite Leine in der Tasche, weil Amy damals frisch operiert war und ich es nicht gebrauchen konnte, dass so ein "Tut nix" in sie reinkachelt. Ist aber natürlich auch immer mit etwas Risiko verbunden, weil man nicht weiß wie ein Hund reagiert, wenn eine fremde Person ihn einfach anleint. Also mein Tipp ist ohne Gewähr 😉 Liebe Grüße, Melanie
Vielen Dank, ich schaue mal, was ich davon umsetzen kann.😊
Wir sind zwar aus Berlin, aber wir haben so einen Hund der dauerlauer Stellung hat..... Wir werden das mal ausprobieren
Viel Erfolg und wenn es nicht klappt, kommt ihr mal nach Potsdam 😉
❤❤
Liebe Melanie,
wieder ein schönes Video! Der Spaniel liegt da wie meiner. Allerdings nicht, wenn wir auf Nr. 3 treffen.
Gestern war der erste ein - zusätzlich knurrender - Australien Shepard, direkt gefolgt von einem lauernden Border Collie, der allerdings schweigend in nächster Nähe vorbeigezogen wurde.
Das halten Chesters Nerven nicht aus.
Abgesehen von diesen beiden Rassen, kenne die ich aber nur noch einen Retriever, der sich hinlegt. Ist das rassetypisch oder eine Charakterfrage?
Viele Grüße und weiter gute Gesundheit für Amy.
Liebe Kirsten, manche Rassen wie z.B. Border Collies sind quasi dafür prädestiniert, neigen also eher dazu, aber es gibt wie du schon sagtest auch andere Hunde(rassen), die dieses Verhalten als "zielführende Strategie" abspeichern, wenn ihr Mensch ihnen nichts anderes beibringt. Mir sind schon lauernde Irish Setter begegnet, Labradore, Berner Sennen - eine bunte Mischung also :-) Viele Grüße und Danke für deine Wünsche, Melanie
Wir haben einen Hund in der Nachbarschaft (kleine französische Bulldogge) den unsere Hündin schon seit dem Welpenalter kennt. Mittlerweile ist sie 3 x so groß wie ihr Freund. Jedes Mal wenn wir ihm begegnen, legt sie sich flach auf den Boden. Sie lauert aber nicht sondern lässt ihn dann kommen und an ihr rumschnuppern. Ich akzeptiere das, bin aber nicht begeistert, weil es fast jeden Tag passiert und sie durch nichts dazu zu bewegen ist, weiter zu gehen. Soll ich das so tolerieren oder kann ich das unterbinden und wenn ja, wie? Vielen Dank! Deine Videos sind echt gut!
Es freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen 😃
Solange du an anderen Hunden problemlos vorbeikommst, wäre es mir persönlich egal - aber ich lese aus deinen Zeilen, dass es dich nervt - also vielleicht dran arbeiten? 😉
Auf jeden Fall (!!) dran arbeiten würde ich, wenn du auch bei anderen Hunden in den Hintergrund gerätst und dein Hund den Fokus zu dir total verliert und sich die Leine zuverlässig strafft. Liebe Grüße, Melanie
Diese Lauerstellung macht unser Aussie, 10 Monate alt, auch...ab und an bei seinen Spielkameraden, aber bei fremden Hunden muss ich aufpassen das er nicht in die Leine geht...danke für den Tipp....ich werde eher reagieren 😊
Viel Erfolg 🍀 und liebe Grüße 😃 👋
Wenn meiner die Lauerstellung einnimmt hole ich ihn dort raus. Kommen wir auf einen Hund mit Lauerstellung machen wir den Höflichkeitskreis. Klappt bestens und danke für das Video 👍
Das hört sich sehr gut an 😃 👍 Liebe Grüße, Melanie
Danke fpr das Videov.
Mila macht das oft wenn ein Auto auf sie zufähet .
Dann hole ich sie natürlich draus.
Leider geht es da nicht sie ins Platz zu setzten .
Aber wir üben dran.
@@elenoraklenner1041 Weiterhin viel Erfolg 🍀😃🐕👍
👍
dass das lauern ist und nix gutes heißt, hatte ich leider auch nicht von anfang an gewusst - sowohl bei potenziellen "spielpartnern" auf der hundewiese, als auch wenn mein rüde sich später selbst mal "hingelegt" hat 🙈ich finde, dass dieses signal etwas bekannter sein sollte und harmloser wirkt als es ist. danke für deine aufklärung!🫶🐕
Sehr gerne und ich hoffe, es spricht sich etwas rum, dass die Lauerstellung für andere Hunde sehr unangenehm ist 😅 Liebe Grüße, Melanie
Hallo Melanie, falls du mal in Franken bist, darfst du meine Hündin gerne filmen. Als Weimaranerin wurde ihr auch diese Lauer-Software installiert😂 Ich probiere deinen Tipp auf jeden Fall vor dem nächsten Lauern aus! 😀👍 Liebe Grüße 🙋♀️
Viel Erfolg 😃 🍀 und liebe Grüße 👋
Ich hätte so hier eine kleine Lauer-Wanze zum Üben! Leider zu weit entfernt von Potsdam. Es ist sehr schwer, meine Madame aus ihrer Lauer herauszuholen, reagiere aber immer darauf. Im Freilauf tue ich nichts, da löst es sich immer positiv auf (zum Glück)…
Manchmal ist es fast schon komisch, wenn sich zwei Lauernde treffen. Da dauert die Kontaktaufnahme eeeewig!
Ich bleibe am Ball, nutze letztendlich oft den Kurzführer am Geschirr, um sie zum Aufstehen zu bewegen. Das ist anstrengend und bringt für das nächste Mal wenig... 🤷🏻♀️
Bleib am Ball und greif frühzeitig ein (das ist das Zauberwort :-), um nach und nach ein Alternativverhalten zu etablieren. Viel Erfolg und liebe Grüße, Melanie 😃 👋
Ja, das mache ich, danke! Da meine Hündin richtig am Rand lauert (im Freilauf sogar mal halb versteckt hinter einem Baum), habe ich immer recht wenig Bewegungsspielraum vom Ziel weg. Was gut klappt ist, wie du sagst, rechtzeitiges Eingreifen (hier im wahrsten Sinne des Wortes): Ich greife ins Halsband, führe sie dicht an meinem Körper (vom anderen Hund abgewandt) und halte ihr von der Seite meine andere Hand ins Blickfeld. So schaffen wir es meist gut, vorbeizukommen. Das funktioniert natürlich nur, wenn sie nicht an der Schleppleine ist und sich schon abgelegt hat…
Wie schön wäre es, in deiner Nähe zu wohnen, Melanie 😉.
VG
Liebe Melanie, danke dir! Ich habe es so oft gemerkt, dass der "andere" Hundebesitzer noch nicht mal merkt, dass es nicht okay ist, was sein Hund da tut. Balu konnte sowas immer null leiden. Da hilft nur ein großer Bogen. Ebenso wie "Flitschleine", dieses unkontrollierte auf ihn zu konnte Balu nie leiden. Das Alter hat halt auch Vorteile, jetzt mit 13 ist ihm das alles ziemlich egal.
Ja, viele Menschen wissen leider nicht, was ihr Hund da gerade kommuniziert, darum hoffe ich, dass es sich langsam herumspricht 😃 Liebe Grüße, Melanie
🤗👏🌞
Hund Nr. 3 ist meine Josie. 🤪Sie fixiert sehr gern
Dann weißt du ja jetzt, was zu tun wäre 😉
Hat schon einmal geklappt. Nur beim Briefträger nicht so gut. Wir üben weiter.❤ Hütehund halt.
Hallo Melanie,
Wir freuen uns , dass es Amy besser geht und drücken Dir weiter die Daumen.
Ein Trainer hat uns folgende Ansicht zum Halsband geäußert : Wenn unsere DSH sehr stark am Halsband zieht (z.B. bei Hundebegegnung) kommt es zur Einengung/Abschnürung der Halsschlagadern -> Sauerstoff -Mangel im Gehirn -> Bewußseinseinschränkung -> zusätzliche Triebsteigerung -> Verstärkung der Aggression. Noch mehr Aggression !
Man müsste eine Leine haben, die das Halsband in Richtung Boden zieht- somit nur Druck auf den Nacken-, damit es nicht zur Abschnürung der Carotiden kommt.
Ist das Deiner Meinung nach zutreffen? (Für ein Geschirr ist unsere adoptierte DSH für uns zu stark).
Was würdest Du uns empfehlen? Liebe Grüße
Das ist sicher nicht sehr gesundheitsfördernd, wenn der Hund extrem doll in der Leine hängt und sich dann mit dem Halsband würgt, aber wenn ihr euern Hund mit Geschirr nicht halten könnt, dann sollte der Trainer euch eigentlich Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr die Situation auch am Halsband lösen könnt und vor allem wie ihr die (Hunde)Problematik nach und nach erfolgreich angeht. Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Potsdam? 😉
@@melanielippisch2024 Hallo Melanie, stimmt es, dass Druck auf die carotiden Trieb und Agression steigert ?
@ Da hab ich persönlich keine Erfahrungen mit, kann ich demnach nicht sagen 🙏🏻
Oh, das wusste ich noch nicht nach so vielen Jahren mit Hunden. Danke für das Video! Auch die Aussage mit dem Vorbeiführen mit Abstand tat mir gut, denn oft erlebe ich es, dass Leute mit ihrem braven Hund noch in Ruhe direkt vor uns stehenbleiben, weil er was interessantes zu ende schnüffeln muss und ich meine liebe Not hab, meine nicht so entspannte Hündin nicht völlig eskalieren zu lassen. Wenn ich dann diejenigen bitte, doch einfach vorbeizugehen, werde ich empört angeschaut.
Das freut mich, dass ich dir was neues erzählen, bzw. mit auf den Weg geben konnte 😃 Und ja - etwas mehr Verständnis und gegenseitiger Respekt wäre manchmal schön ❤️
Danke für Deine schnelle Antwort. Was hälst Du von dem Kopfhalter von NewTrix mit Befestigungspunkt hinter dem Kopf? Leider ganz im Süden😓 (1000km entfernt) sonst würden wir zu Dir kommen.
Schade, 1000 km sind dann doch etwas weit 😉
Ich finde alles gut, was der Mensch mit Sinn und Verstand einsetzt, und was dem Hund eine bessere Orientierung am Menschen ermöglicht und wodurch er Alternativverhalten lernen kann.
Nicht gut finde ich, wenn man einfach nur ein neues Hilfsmittel nutzt, dass einem eine "kräftemäßige Überlegenheit" ermöglicht und man sich dann damit zufrieden gibt, dass man den Hund besser halten kann.
Was ich damit sagen will?
Es ist ganz wichtig, dass ich so ein neues Hilfsmittel mit Sinn und Verstand und einem PLAN für ein gezieltes Training einsetze und darum ist mein Rat dass du das NewTrix - wenn - unter Anleitung eines Trainers nutzt, damit es auf lange Sicht wieder in der Schublade landet, weil dein Hund gelernt hat, gesittet an anderen Artgenossen vorbeizulaufen 🙏 Liebe Grüße, Melanie
Vielen Dank Melanie, ich habe schon häufiger gesehen, daß Hundehalter ihre Hunde bei einer Hundebegegnung extra ins Platz bringen. Was hälst du denn davon? Meine Hündin har das tatsächlich noch nie gemacht.
Den Hund ins Platz bringen ist für viele einfach nur eine Möglichkeit, eine bessere Kontrolle über den Hund zu haben. Wenn der Hund - während er das Platz ausführt - aber ununterbrochen den anderen Artgenossen anstarrt ist das wiederum auch sehr unangenehm. Wenn der im Platz liegende Hund aber mit seinem Besitzer in Kontakt ist und ihm das Platz hilft, die Hundebegegnung ruhig zu meistern, kann man das ruhig nutzen 😁
Ich habe eine Frage: manchmal legt sich meine Hündin ja (inkl. Kopf) flach auf den Boden, besonders, wenn kleine Hunde kommen. Sie ist dann durchaus angespannt, aber ich frage mich dann doch: ist es der Versuch, sich klein zu machen? 🤔 Sie springt dann auch nicht plötzlich hoch.
Da ich deine Hündin nicht kenne, kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten 😅
@@melanielippisch2024 😅 trotzdem danke! Ich wollte vielmehr wissen, ob Du sowas auch für möglich hältst, also dass es dann doch "unterwürfiges" Verhalten sein KÖNNTE. 🙂
@ Alles kann möglich sein ☺️
Ja, was denn - die machen das nicht unter sich aus?? (ist natürlich ironisch gemeint).
😆 👍
.......hei kannst gerne bei meinem "Lauerhusky" zuschlagen...😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Wo wohnt der Lauerhusky denn? 🤣
@@melanielippisch2024 Bln-Lichtenrade, ......😀😀😀😀
Das klappt nicht, ich bekomme sie nicht weg, sie fixiert schon über mehrere Meter
Dranbleiben und am besten Mal professionelle Hilfe suchen, damit mal ein neues Paar Augen einen Blick auf den bisherigen Umgang wirft und dir und deinem Hund auf euch zugeschnittene Tipps geben kann. Alles Gute 🍀