weil man die spannungsdifferenz misst, wenn also ein hoher widerstand ist, und 5v anliegen aber nix durchkommt misst man differenz zwischen beiden spitzen von 5v. Wenn der widerstand sinkt, und 5v liegen an, und z.b bei 30grad oder 20 grad kommen 1v durch weil sich der widerstand verringert hat, dann mist man 4v (5v spitze 1, 1v kommt raus an spitze 2, also differenz, 4v
Ich nehme an es handelt sich hier um einen Spannungsteiler.Ein Widerstand sitzt im Steuergerät und ein Widerstand ist quasi unser Temperaturfühler.Beide Widerstände sind also in Reihe geschaltet.An jedem Widerstand fällt also eine Spannung ab.Verringert sich nun der Widerstand des Temperaturfühlers, so veringert sich auch hier der Spannungsabfall.
Bei Minute 5:55 verstehe ich es nicht. weil :Das Ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom, der durch einen Widerstand fließt, direkt proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Je höher die angelegte Spannung ist, desto größer ist der Strom. Aber je größer der Widerstand ist, desto geringer ist der Strom. Ergo der Widerstand sinkt dann steigt doch die Spannung oder?
Die Erklärung war gut aber was ich nicht verstanden habe, wenn die Motortemperatur steigt, sinkt der Widerstand , wenn der Widerstand sink, müsste eigentlich viel Spannung fließen?
Genau das denke ich auch. @user-pw2um3is9w vor 0 Sekunden Bei Minute 5:55 verstehe ich es nicht. weil :Das Ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom, der durch einen Widerstand fließt, direkt proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Je höher die angelegte Spannung ist, desto größer ist der Strom. Aber je größer der Widerstand ist, desto geringer ist der Strom. Ergo der Widerstand sinkt dann steigt doch die Spannung oder?
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (?) 🤔 Kann es davon abhängen, dass beim "Audi A3" nach 1 Kilometer fahren der Motorlüfter angeht mit gelber Warnlampe in der Armnatur (Warndreieck mit Kreis) 🤔🤔🤔 Frage Nr. 02. Kann man ein Kühlmitteltemperatursensor (neu) für 8,- € vertrauen ? ? ? Sollte eine Antwort kommen, vielen Dank im voraus !
4 หลายเดือนก่อน +1
Entweder Sensor defekt oder der Thermoschalter für den Kühlerlüfter. Je nachdem ob der übers Steuergerät geschaltet wird oder nicht.
Moin, ich finde deine Beiträge super, obwohl ich kein kfz Mechaniker bin. Könntest du auch einmal mit dem AGR-VENTIL befassen? Ich habe nämlich das Problem das der Motor von meinem audi a3 8l 1.6 75kw im Bereich 2000 bis 2500 Umdrehungen zu stottern anfängt. Wenn ich den Stecker abnehme, macht er das nicht mehr. Das Ventil selbst ist neu. Aber die agr Verbindungsrohre könnten dicht sein. Könnte das Problem damit erklärt werden? Vielen Dank im voraus Lutz
Cooles Simulatorprogramm, gut erklärt 👍
Herzlichen Dank Meister 👍🧠🧠🧠🧠🧠💪
Warum sinkt die Spannung wenn der Widerstand weniger wird?
weil man die spannungsdifferenz misst, wenn also ein hoher widerstand ist, und 5v anliegen aber nix durchkommt misst man differenz zwischen beiden spitzen von 5v. Wenn der widerstand sinkt, und 5v liegen an, und z.b bei 30grad oder 20 grad kommen 1v durch weil sich der widerstand verringert hat, dann mist man 4v (5v spitze 1, 1v kommt raus an spitze 2, also differenz, 4v
Ich nehme an es handelt sich hier um einen Spannungsteiler.Ein Widerstand sitzt im Steuergerät und ein Widerstand ist quasi unser Temperaturfühler.Beide Widerstände sind also in Reihe geschaltet.An jedem Widerstand fällt also eine Spannung ab.Verringert sich nun der Widerstand des Temperaturfühlers, so veringert sich auch hier der Spannungsabfall.
Dankeschön 👍💯
verstehe nicht warum geht die Spannung auch runter wenn Wiederstand runter geht
Bei Minute 5:55 verstehe ich es nicht. weil :Das Ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom, der durch einen Widerstand fließt, direkt proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Je höher die angelegte Spannung ist, desto größer ist der Strom. Aber je größer der Widerstand ist, desto geringer ist der Strom. Ergo der Widerstand sinkt dann steigt doch die Spannung oder?
Sehr gut erklärt vielen Dank, können Sie Bitte ein Video machen, wie man den Anlasser und generator messen und prüfen kann ?
Wie heißt das program und gibt es da auch Simulationen für ne Lichter Wand eines Autos ?
Kann ich nicht einfach die Temperatur übperprüen die mir im Kombinangezeigt wird?
Die Erklärung war gut aber was ich nicht verstanden habe, wenn die Motortemperatur steigt, sinkt der Widerstand , wenn der Widerstand sink, müsste eigentlich viel Spannung fließen?
Du hast recht
Nein, der strom steigt an.
Genau das denke ich auch.
@user-pw2um3is9w
vor 0 Sekunden
Bei Minute 5:55 verstehe ich es nicht. weil :Das Ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom, der durch einen Widerstand fließt, direkt proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Je höher die angelegte Spannung ist, desto größer ist der Strom. Aber je größer der Widerstand ist, desto geringer ist der Strom. Ergo der Widerstand sinkt dann steigt doch die Spannung oder?
Amper haben wurde aber nicht gemessen?
Defekter Kühlmitteltemperatursensor (?) 🤔
Kann es davon abhängen, dass beim "Audi A3" nach 1 Kilometer fahren der Motorlüfter angeht mit gelber Warnlampe in der Armnatur (Warndreieck mit Kreis) 🤔🤔🤔
Frage Nr. 02. Kann man ein Kühlmitteltemperatursensor (neu) für 8,- € vertrauen ? ? ?
Sollte eine Antwort kommen, vielen Dank im voraus !
Entweder Sensor defekt oder der Thermoschalter für den Kühlerlüfter. Je nachdem ob der übers Steuergerät geschaltet wird oder nicht.
Moin, ich finde deine Beiträge super, obwohl ich kein kfz Mechaniker bin. Könntest du auch einmal mit dem AGR-VENTIL befassen?
Ich habe nämlich das Problem das der Motor von meinem audi a3 8l 1.6 75kw im Bereich 2000 bis 2500 Umdrehungen zu stottern anfängt. Wenn ich den Stecker abnehme, macht er das nicht mehr. Das Ventil selbst ist neu. Aber die agr Verbindungsrohre könnten dicht sein. Könnte das Problem damit erklärt werden?
Vielen Dank im voraus
Lutz
❤😍
Was ist den das für ne geile Simulation 😍