Warum π² in etwa die Fallbeschleunigung ist
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 11 ก.พ. 2025
- π² ≈ 9,87 und g ≈ 9,81 m/s². Zufall?
Besonderer Dank an Edward L Krum, Philipp Wohlleben, Michael Ludwig, Aileen Ewering, Sternentor-1 und Christian Schadewald, die mich auf / dorfuchs unterstützen!
Fun Fact:
Bei Pi^2 tauchen bereits ab der 25. Nachkommastelle drei 9en hintereinander auf:
π² = 9.869604401089358618834490999...
Quelle für dieses Video war vor allem dieser Tweet von Fermat's Library: / 940223640003543040
T-Shirts: www.DorFuchs.de...
Facebook: / dorfuchs
Instagram: / dor.fuchs
Twitter: / dorfuchs
TH-cam: / dorfuchs
Website: www.DorFuchs.de/
Playlist mit allen Mathe-Songs: bit.ly/MatheSongs
Spotify: bit.ly/DorFuchs...
iTunes: bit.ly/DorFuchs...
Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den TH-cam-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner www.filmsortime.... Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.
2 Leute gehen in ein leeres Haus, eine Weile später kommen 3 wieder heraus.
Theologe: "Ein Wunder! Ein Wunder!"
Physiker: "Da muss wohl einer 'reingetunnelt sein."
Biologe: "Die haben sich wohl vermehrt?"
Hebamme: "Ist bei uns im Kreisssaal immer so."
Mathematiker: "Wenn jetzt noch einer reingeht, ist das Haus wieder leer."
Elena - #LaFamilia ist das nicht eine kneipe?
Keine Ahnung, stammt nicht von mir :D
Elena - #LaFamilia 😂😂
Zu geil ^^
Ich versteh das mit den Mathematiker nicht. Helft mir bitte auf die Sprünge:)
8 Semester Physik studiert aber das war mir neu
man lernt nie aus xD
Ist ja auch mehr eine Zahlenspielerei und ein willkürlicher Zufall, die unsere willkürlichen Definitionen der Einheiten Meter und Sekunde liefern. Und etwas essentiellstes wird so oft übersehen: Mathematik ist nur ein (grobes) Instrument, um Physik zu beschreiben. Die meisten Physikalischen Gesetze gelten nur für recht eng begrenzte Werte der Parameter, welche in den Gesetzen enthalten sind - lässt man die Werte sehr gross oder klein werden (z.B. die Geschwindigkeit, oder ein Radius) - versagt das mathematische Gesetz kläglich mit der effektiven Physik für derartige Fälle (eben z.B. sehr kleine Radien, sehr hohe Geschwindigkeiten (hoffentlich nicht grösser als c).
@@marianori8308 Jonas studium war wahrscheinlich mehr Zahlenspielerei und sein bachelor eher willkürlicher zufall als dieses video. π ist z.B ein griechischer Buchstabe der mit mathe nix an kopp hat wie die griechen auch einige male bewiesen haben eurokrise usw:D:Dspass yaaaaaaa ^^aber das ist ne konstante die wie eigtl immer einfach auf ein verhältnis zurückzuführen ist (wurde schon in der bibel beschrieben, also doch nich allet humbug wat da drin steht) was du meinst ist eher zurückzuführen auf unsere Messmittel. Würde man en kreis mit r= 1am (10^-18m) mit´n zirkel malen und deine augen das erkennen könnten würde es zu deiner Verwunderung stimmen. Und auch im ganz großen passen die werte ausser du verfielfachst den umfang des kreises um 100.000 aber den durchmesser nur um 99.999 ich nenne dieses prinzip orimars durchmesser oder Prinzip der Marsiponie (vill witzig wenn man ockhams Rasiermesser kennt also vill jetzt nich für dich aber für mich :D sorry kleines, war nich so gemeint^^)
mfg
der YT-Creep der jetzt schon angefangen hat auf creepige antworten eines vercreepten kommentares von nem vercreepten video, eines nach der Frisur zu urteilenden sechsfachen Professor in Creepologie zu antworten.
@@Flashback4493 echt toller Kommentar aber unehre für den bibeldiss so macht man nicht
Und bevor diskutieren willst Einstein war Jude und ja klar er war auch nicht unfehlbar und so aber denk mal drüber nach
@@clintwestwood3046 warum hat Einstein nicht an Gott (jehowa) geglaubt wenn er doch Jude war und natürlich geht es mir nicht um das Buch per se sondern um den Gegenstand einer(meiner) Religion über die man eben keine Witze macht und wenn man auch nur einen funken Anstand besitzt. Natürlich steht es jedem frei mit seiner Religion zu verfahren wie es ihm beliebt aber ich habe so eben am liebsten
@@clintwestwood3046 also erstmal danke für die ausschweifende Erklärung zu Einsteins Gottes Sicht und das mit jahwe wusste ich auch mal und nach kurzem googlen kam nur jehowa was für mich sehr viel Sinn ergeben hat da ich Jonathan heiße und das hebräisch für "gott gab" (wörtliche Übersetzung)
Aber ja wie gesagt geht es mir darum dass es teil meiner Religion ist mit der ich aufwuchs und es im großen und ganzen immernoch tue. Klar viele Sachen sind aus heutiger Sicht sehr merkwürdig und vor allem widerspricht sich das NT und das AT in vielen Sachen (allein Auge um Auge und das mit der anderen Wange hinhalten)
Um aufn Punkt zu kommen für mich persönlich gibt es keine andere Möglichkeit als an gott zu glauben ich sehe "ihn" in allem was ich tue oder zumindest suche ich nach ihm xD
Andere Philosophien sprechen mich nur selten an aber da bin mir gerade auch nicht sicher was du meinst😅
Man sieht, wie es ihm Spaß macht 😂
Was ist denn bei dem Idiotenwahn auf YT zu bereichern?
@Rylix Mods SFC, auf was?
Bist echt ein sehr sympathischer Typ alter 👌🏻
Hab ich noch nie darüber nachgedacht, und dieser interessante Zusammenhang ist mir auch im gesamten Studium nicht einmal aufgefallen. Vielen Dank für dieses Video! :D
was du so für gedanken aufm klo hast :D
ChrisPelMusic wie schnell beschleunigt sich seine scheiße 😂😂😂
haha obviousxD
Chris du auch hier ^^
+ChrisPelMusic
Du musst dich mehr auf dem Klo aufhalten.
Dann wirst du schlau. Ort der Entspannung und Klugheit.
Johannes Petzold du schaust mathevideos? :o
Warum kann man in einem gleichseitigen Dreieck nicht kochen?
Wel es immer 60° hat. 😂
Endlich mal ein mathematischer Witz, den ich noch nicht kannte! 👍
zieezo Den hast du von den Simpsons oder? 😂
Brom zum Beispiel hat eine Sidetemperatur nahe der 60°C.
Daher könntest du schon Kochen, nur nicht Wasser unter normalen Atmosphärendruck.
Wenn mir kalt ist stelle ich mich in die Ecke.
Die hat immer 90° :D.
unendlich viele mathe studenten gehen nach der vorlesung in die bar....
Ich sags ja immer wieder: das Klo ist der produktivste Ort.
nach der dusche
Oder der Apfelbaum!
Deshalb bin ich für: Toilettenschüsseln statt Bürostühlen!
Wenn ich zu viel Nachdenke kommt aber immer ne Menge scheisse raus!
Es kommt fast immer etwas dabei heraus.
Gerne mehr aus der Physik
und ich guck das Video während ich gerade auf dem Klo bin...genial xD
Kloception
Und ich les den Kommentar während ich gerade auf dem Klo bin... :D
Ist er 18 oder 45?
robin tammer will ich auch wissen
robin tammer Jung wie 18, klug wie 45
21
Ohne Witz jetzt wo du es sagst.. er könnte einfach wirklich 18 oder halt auch 45 sein 😂 ok 45 nicht ganz aber 35 ist drin 😄
Die einen sagen 18 die andren sagen 45. Eine gute Annäherung wäre in etwa (3/4)π^3 .
leider falsch. wenn man die länge eines achsensymetrischen dreiecks betrachtet hat ...
ich habe keine ahnung was ich hier schreibe
Ich bin fast vom stuhl heruntergefallen xD
Als ich das gelesen habe
Donnie Barko hast aber ziemlich schnell aufgegeben
haha, zu stumpf aber du hast genau meinen humor getroffen
stimmt. Meter macht so gesehen keinen Sinn.
Kanns jemand erklären?
Ein paar Sachen zur Klarstellung:
1. Der Meter wurde _nie über das Sekundenpendel definiert._ Ich rede deswegen auch nur von dem ersten Vorschlag, der für eine Definition gebracht wurde. Den hat man allerdings nicht genommen, sondern die erste Definition war dann "Ein Meter ist 1/10.000.000 der Strecke vom Äquator zum Nordpol, die durch Paris verläuft." Damit hängt dann übrigens zusammen, dass der Äquator ca 40.000 km lang ist.
2. Die aktuelle Definition bezieht sich auf die Strecke, die das Licht _im Vakuum_ zurücklegt.
3. Manche stoßen sich an dem Begriff _Quadratsekunde_ und sind eher für _Sekunde zum Quadrat._ Ich bin der persönlichen Meinung, dass hier klar ist, was gemeint ist und es daher egal ist. Habe allerdings nicht viel Ahnung von Physik. ^^
Wenn "Quadratmeter" akzeptiert ist, warum dann nicht auch "Quadratsekunde"?
ist es ein Unterschied, ob Licht sich im Vakuum oder in Luft ausbreitet?
Tromaggot - krank und verstörend... echt verstörend Ja, ist es. In der Luft ist die Lichtgeschwindigkeit etwas geringer als im Vakuum.
Noch geringer ist sie im Glas.
Daher funktioniert auch die Lichtbrechung überhaupt ;)
Mit Lichtgeschwindigkeit ist normalerweise die Geschwindigkeit im Vakuum gemeint.
Solange die Meschheit nicht dazu übergeht in Planck-Einheiten zu formulieren (also zu rechnen und zu denken), ist sie als rückständig zu betrachten.
These: Sie wird es auch in den nächsten Jahrhunderten nicht schaffen, weil die "Entdeckung" dieser Einheiten auf ein kulturelles Lokal-Maximum fiel und die Durchsetzung bis zum nächsten nicht zu erwarten ist.
Geil ! 2:24 diese zusammenhänge sind doch einfach nur schön und wenn da einer selbstständig drauf kommt, noch viel schöner... genial
Vielen Dank für diese kleine Erleuchtung!
Außerdem wünsche ich ein frohes Fest und ne guten Rutsch ins neue Jahr! 😊
Sympathischer kerl. Weiter so, das bereichert YT Deutschland.
Endlich gibt es gute deutschsprachige Videos, die in die Tiefe gehen.
Die outtakes sind gut :D. bitte mehr davon!
Krasser content! Voll geil, ich stehe auf solche Zusammenhänge ;)
Du hast etwas so kompliziertes so gut erklärt, dass ich sogar die Hälfte verstanden habe. 😅
Find ich toll deine Erleuchtung und den besten Ort zum Nachdenken... 😁👍
Na gut dass das auf eine feste Länge genormt wurde, nach der Methode mit dem Pendel wäre ja der Meter auf jedem Planeten unterschiedlich lang :D
Eigentlich habe ich mit Mathe und physik nicht wirklich was am Hut, aber weil du deine videos sehr interessant gestaltest und man merkt dass du von den Themen begeistert bis liebe ich deine Videos. Du bringst mich tatsächlich dazu diese Fächer sehr zu mögen (wenigstens in den Moment ;) ) Danke😄
Einfach nur unglaublich. Cooles Video wieder.
Die besten Ideen kriegt man aufm Klo!
Wahnsinn, danke für die Erklärung!
Würdest du auch mal Videos zu Unimathe machen? :)
Oh, wow! Danke! :D
Ich kann mir so gut vorstellen, wie du dich gefühlt hast, man sieht es in deinen Augen.
+theoneandonline
Glücksgefühle durch Mathematik, oder was ?
lol die Outtakes :-) ansonsten wie immer natürlich sehr schönes Video! Man merkt dir die Begeisterung für die Mathematik an!
geniales Video danke!!! ich wünschte meine Klobesuche wären auch so erleuchtend 😂
Danke für das Video! Coole Tatsache, wusste ich so auch noch nicht. :)
Schön, dass du auch Fermats library folgst :)
Rex Durchsage: Wichtige Durchsage! Statt im Klassenzimmer versammelt sich bitte die nächste Matheklausur der 9c aufm Schulklo.. Danke... xD
Alter deine Videos sind ANDERS wyld
Danach hat man versucht die Strecke vom Äquator bist zum Nordpol zu messen und hat 1/10.000.000 davon als einen Meter festgelegt. später wurde nochmal genauer nachgemessen und der Urmeter wurde festgelegt. Nochmal später hat man noch genauer gemessen und festgestellt, dass der Urmeter 0,2mm zu kurz war. Man hat es aber beim Urmeter belassen und deshalb ist die Strecke von Nordpol zum Äquator etwa 10.002 km lang.
Jonas m. Also dafür reich mein Glaube an die Wissenschaft nicht, dass man auf Millimeter Genauigkeit diese Strecke gemessen haben soll. Vom Äquator bis zum Nordpol.
@@santanutailor2979 2 kilometer auf die strecke
Ps. Wellenlänge von Kr85.
Was machen Mathematiker aufm Klo ?
Pi
PiPi (π²)
Kacken
auf englisch funktioniert der witz halt besser
Ob Mathematiker oder nicht; beim kacken stinkt's trotzdem ^^
Tau
(pi+pi)
Einfach immer wieder erstaunlich, wo Pi überall vorkommt :D
Und PiPi gibt's auf dem Klo.
Ist das nun 2 Pi oder Pi²?
Das ist in der Tat ein sehr faszinierender Zusammenhang. War mir bislang nicht bewusst, kannte aber die Pendel-Definition auch noch nicht. Habe eine Weile gebraucht, um zu verstehen, warum g dann nicht EXAKT pi^2 IST... aber der Punkt ist wohl die Bedingung in 3:08: WENN ein Pendel von 1m eine Pendeldauer von 2s HÄTTE, ... da es aber nicht so ist, passt das nicht genau. Schade eigentlich, dass man sich für eine andere Definitionen des Meters entschieden hat. (Wobei das Festlegen des Urmeters an sich ja auch eine spannende Geschichte ist.) Danke für das Video!
Outtakes zum Schluss sind auch cool haha. Aber eigentlich ganz nett die recht einfache Herleitung, die man so nicht selbst gesehen hätte. Wie man an so manchem ja fast "vorbeiläuft". Weil ich von der Periodendauer des Pendels und all der anderen Definitionen schon gehört hatte, macht es umso cooler, dass man zwei Puzzlestücke im Kopf jetzt neu zusammenstecken konnte :-)
Wunderbar - I love diese Physematik. LG
Du bist einfach eine Lebende Legende 🤙🏽😎
Wow, ich bewundere dein Talent und dein Denkweise.
Coole Erkenntnis! Werde übermorgen meine Mathe Tutor darauf aufmerksam machen. Würde mich auf ein neues Musikvideo freuen (: mach weiter bist cool !
+IMRAN UYAR
Was für Musikvideos ? Hab ich was verpasst ?
Könntest du mir bitte einen Link geben ?
Wirklich ein super interessantes Video!
Ich hätte nie, nie, nie gedacht, dass so ein Zusammenhang plausibel aufgestellt werden kann!
Wieso schaue ich mir das an? Es ist Weihnachten
Gerne mehr solcher Videos :)
Sowas fiel mir auf dem Klo nie ein komisch, aber mal ehrlich dieses PI ist eh son Ding das erklärt das in dieser Welt nix rund läuft , netter Beitrag Daumen hoch
😂😂😂 g=9,81m/s2 on Earth yes. But on the Moon g=1,625m/s2 ! g on Mars is 3,72 m/s2 . But pi is still 3,1415 on Earth Moon Mars
toll, ich liebe solche video, gerne mehr von sowas :D
Ich habe schaue dieses Video gerade stilecht aufm Klo :)
Es wäre die beste Kombination aller Zeiten,wenn du mit Daniel Jung ein Video über Mathe machen würdest. :)
David Petracca oder the Simple Club- / Math
Hypeskill Driver das auch!
@@hypeskilldriver1181 Du meinst dieser "GEHE AUF UNSERE WEBSEITE, BESUCHE UNSERE WEBSEITE, KLICK DIESEN LINK ZU UNSERER WEBSEITE AN" Kanal? Nein danke.
Ich dachte erst: "Was für ein Blödsinn, die Fallbeschleunigung hängt von der Masse und dem Abstand ab und sonst nix, hier betreibt jemand Zahlenmystik"
Aber die Erklärung über den Ursprung(Vorschlag) der Definition des Meters ist toll und vor Allem richtig, und ich nehme alles zurück, was ich gedacht habe.
Komisches Gefühl wenn jemand mit dir Deutsch spricht du aber nix verstehst und du dich aber nur daran erinnerst das der aufm Klo saß.
Auch LUTHER sagte von sich, dass er die besten Gedanken auf dem Klo habe.
Wirklich erstaunlich, wie begeistert man über Mathe sprechen kann !
Nein Spaß, wirklich cool gemacht ! :)
Ok, ich sage es ja wirklich nicht gerne, ABER: Wenn man in die Gleichung T=2s und L=1m einsetzt und am Ende g=PI^2 rauskommt, kann man dazu nur sagen, dass diese Gleichung falsch ist, weil PI^2 eben nicht gleich g ist. Setze ich in die Gleichung L=1m ein, würde im Umkehrschluss nicht 2s das Ergebnis sein (wsl. annähernd). Abschließend: Dass PI^2 in etwa g ist, ist natürlich kompletter Zufall. Wäre die Masse der Erde bei selbem Radius verdoppelt, wäre auch die Erdbeschleunigung, die wir an der Oberfläche wahrnehmen, verdoppelt. Ich finde den Titel des Videos irreführend, besser wäre "falsche Gleichung, lel" :D Deine anderen Videos mag ich, aber dieses hat mich aufgeregt :*
Schon erstaunlich über was man alles auf dem Klo nachdenken kann ^^
Echt richtig genial :) Danke! :D
Ich finde es gut,wenn du Mathematische Berechnungen machst und dann praktische Beispiele und Anwendungen dazu fügst, dann leuchtet es auch einem ein ,nur wenn du a,b,c,....gleich n kann ich mir nichts vorstellen wo die zusammen hänge liegen
Schon erstaunlich was du für "kleine Erleuchtungen hast". Abonniert!
Ab Minute 3:00 hat mein Gehirn gesagt: Ich mach dann mal Feierabend.. :-)
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern das wir damals in der Physikausbildung genau mit der Formel und einem Pendel g berechnet hatten.
Auf dem Klo kommen mir auch immer die besten Ideen XD
Toll! Das hat mir gefallen. Noch mehr Klogedanken.... ;-))
total cooles Video :D
Sehr interessantes Video!👍
Wow. Das ist das erste Video das ich von dir sehe seit dem mathe song. Unglaublich wie das Alter einen Einholt.
Chapeau! Prima dargestellt.
Super spannend, da einen Zusammenhang zu sehen. Aber auch sehr aufschlussreich, wo der Meter eigentlich herkommt. Dachte, das wären 10 Wasserwürfel zu einem Liter nebeneinander gelegt. Sofern es sich leben lässt.^_^
Ein echter Mathematiker. Selbst beim Kacken am Rechnen.
Gratuliere zu dieser Erkenntnis! Ich habe es für einen Zufall gehalten.
Was ich immer schlimm finde, das ist, wie kompliziert ihr jungen Leute Gleichungen umformt. Dabei gibt es zwei ganz einfache und auch einfach zu beweisende Prinzipien:
1.) Summanden kommen auf die andere Seite der Gleichung mit entgegengesetztem Vorzeichen.
2.) Was links im Nenner steht, kommt rechts in den Zähler und vice versa.
So, wie ihr es macht, kommt dasselbe heraus, aber WIIIEEE LANGSAM!
Sehr cool. Hat richtig spass gemacht vorallem als ich dein video tatsächlich auch auf dem wc angeguckt habe ;)
Das ist interresant, es ist Physik
Definiert eigentlich die Schwerkraft das das "oben und unten" ?
Und danke fürs teilen dieser Erkeuchtung, bei mir ist jetzt tatsächlich heller
Das erinnert mich an meinem Physiklehrer, als wir das Meter durchgenommen hatten. Schon damals 1979 rum, gab es wohl schon leise Ansätze darauf. Das sind alles so ganz interessante Beegleiterscheinungen, die in der Lage sind, Mathematik und Physik greifbarer zu machen. Darum geht es bei der Vermittlung des Stoffes auch, das Abstrakte irgendwie geifbar zu machen, auch wenn es nicht immer klappen kann, da die Materie an sich es so nicht hergibt, sondern einige komplizierte vorangegangene Gedankengänge voraussetzt.
Starkes Video! Ich studiere Physik, ist mir noch nicht und wäre mir auch nicht aufgefallen!
Sehr interessant!
Ach so ist das
Ist mir auch schon aufgefallen !
Danke für diese Erklärung
Würde man die Längeneinheit Meter auf dem Mond mit dem Sekundenpendel definieren, dann wäre der Meter dort 16,6 Periode Erd-Zentimeter lang. Die Fallbeschleunigung auf dem Mond wäre mit der universell definierten Sekunde und dem Mondmeter dann auch etwa 9.81m/s2. Und das gleich auch auf allen anderen Planeten.
Nach der neuesten Definition des Meters ist dieser aber unabhängig von der Erdbeschleunigung. Der Meter und die Sekunde sind also überall gleich. Demnach ist es nun doch Zufall dass pi hoch zwei ungefähr der Erdbeschleunigungszahl 9.81m/s2 ist. Umgekehrt war die Überlegung vermutlich so, dass man festgestellt hat, dass ein Meterpendel eine ungefähre Periodendauer von 2 Sekunden hat. Deshalb und weil man auf der Suche nach universelleren Definotionen der universellen Längeneinheit war, lag der Vorschlag nahe das Meter darüber zu definieren. Dummerweise ist die Erdbeschleunigung aber nicht überall gleich. Dadurch war dieser Zufall zur Definition des Meters nicht brauchbar.
Danke für diesen Kommentar, darauf habe ich gewartet.
Was der Typ sagt klingt für den Laien vllt nachvollziehbar, ist aber Quatsch wie du gezeigt hast.
Die Gleichungen bei 3:03ff solltest du meiner Meinung nach von vornherein mit einem "≈" beschreiben, da du ja sagst, die Periodendauer ist ungefähr 2 Sekunden. Ansonsten steht da am Ende Pi^2 ist gleich g, was bei g=9,81... und Pi^2 = 9.869... definitiv falsch ist
Ist das nachsynchronisiert?
Nur um das jetzt nochmal fest zu halten, JA ist es purer Zufall.
Ich dachte nie, dass Gravitationsmessung irgendwas mit dem durchmesser und umfang eines Kreises zutun hat... Du bist cool
Weltklasse! Danke, sehr informativ! :)
typisch die besten Ideen kommen auf dem Klo.
Sehr gute Erklärung. Sag mal, bei einer Periodenlänge von 2 Sekunden wäre es doch ein Zweisekundenpendel, oder? Jetzt stellt sich nur noch die Frage, warum g etwas kleiner als π² ist, obwohl die nach g umgestellte Pendelfrequenz-Formel genau π² m/s² ergibt...
Sehr interessantes video. Sehr gut erklärt.
Ab 3:12: Könnte ich nicht genauso willkürlich sagen, dass bei der Länge von 1 m die Periodendauer von 4 s rauskommen soll? Dann kommt ja ein ganz anderer Zusammenhang raus zwischen pi und g? ...Also nen tiefern Zusammenhang seh ich da nicht, eher eine nette konstruktion. Genauso könnte man (fälschlicherweise) konstrukieren: F = mg, nehme an m = 1 kg und F = 4 pi N, dann folgt g = 4 pi m/s^2 (was falsch ist)...
Hammer, vielen Dank!
Nach langer Zeit mal wieder angeschaut, ich hatte das Gefühl es verstanden zu haben, aber Gefühle täuschen ja soooo sehr 🙂
Das hat mich wirklich sehr amüsiert! Im Grunde genommen ist es ja der Zirkelschluss der Definitionen von Meter und Sekunde über das Pendel, wobei das Meter halt einfach normativ das Platin-Iridium-Dings gewesen ist, um den Zirkelschluss aufzulösen. Da kommt dann natürlich π^2 raus. Ich frage mich aber, ob die "Lichtgeschwindigkeit" hinreichend definiert ist: Die ist nämlich in jedem Medium verschieden, und da sogar der Kosmos kein feldfreier Raum ist, nicht mal dort. Einstein hat von Invarianzgeschwindigkeit gesprochen, und die ist prinzipiell nicht messbar, was als Basis für eine Maßeinheit nicht so toll ist :-). Wir haben uns also geeinigt, oder aus mathematischen Modellen abgeleitet, dass die "Lichtgeschwindigkeit" 299 792 458 m/s ist. Eigentlich ist das aber nicht viel anders, als das Pariser Urmeter. Den Stein der Weisen haben wir damit nicht gefunden. Die Sekunde ist mittlerweile allerdings über die Frequenz eines Quantenübergangs definiert, auch kein Stein der Weisen. Die Kopplung Strecke/Zeit ist damit allerdings vom Tisch. Interessant, was ein geschichtlich veranlagter Physiker in 1000 Jahren in einem youtube-Video dazu sagen wird :-). Sie sehen: Ihr Video hat mir sehr gefallen und zum Denken angeregt.
Ich denke das der Unterschied im Luftwiederstand zu finden ist, der auf das pendel wirkte beim ausmessen des ur-meters (den du in deinem Video nimmst, nicht den offiziellen)
Warum dann nur ungefähr gleich? Weil das mit dem Pendel nicht genau 2s sind?
joa, und weil die Gleichung für das Pendel eine vereinfachte Modellannahme ist, und außerdem ist g ortsabhängig und pi nicht^^
Super erklärt, danke dir!
Tolles Video!
Du bist so lieb ^^
sehr starkes Video :D
Bitte mach mal ein Video darüber, warum e^e -pi + 30 ziemlich genau = 42 ist. Die Abweichung liegt deutlich unterhalb 0,1%. das ist ganz bestimmt kein Zufall.
Ist das nicht eher eine Frage für Douglas Adams? :)
Ich bereite mich gerade auf mein diesjäriges Physik-Abitur vor und da ist mir eine Aufgabe aus einer Abiturprüfung von 2016 aufgefallen (speziell: "Abiturprüfung an den allgemeinbildenden Gymnasien (Baden-Württemberg) 2016 Prüfungsfach: physik - Aufgabe 1" davon Teilaufgabe 2) welche sich auf diesen zusammenhang bezieht. Sehr interessant.
Haben wir dann momentan die eigentlich etwas falsche Länge für 1m ?