Leben im Wohnmobil - Bilanz nach einem halben Jahr, Teil 3/2: Welches WoMo soll es denn sein?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Gehört zur Serie: Leben im Wohnmobil - Bilanz nach einem halben Jahr
Teil 1: Die Rahmenbedingungen (veröffentlicht)
Teil 2: Leben im WoMo ... und wieso? (veröffentlicht)
Teil 3: Alles rund um den Umzug ins WoMo (veröffentlicht)
Teil 3/1:Planung und Vorbereitung (veröffentlicht)
Teil 3/2: Welches Wohnmobil soll es denn sein? (veröffentlicht)
Teil 3/3: Unser Wohnmobil von außen: die Ausstattung (ausstehend)
Teil 3/4: Unser Wohnmobil von innen: Ausstattung (ausstehend)
Teil 3/5: ... und wir nehmen mit: Für das Leben im WoMo unverzichtbar (ausstehend)
Teil 4: Der leicht chaotische Umzug (ausstehend)
Teil 6: Fazit nach einem halben Jahr (ausstehend)
Tei 7: So fühlt sich leben im WoMo an - Heike tanzt es vor :-) (veröffentlicht)
Ihr seit herrlich ehrlich, sehr angenehm! Jetzt habe ich euch abonniert, weiter so.
Ihr seid so sympathisch, ich habe richtig Lust auf ein Wohnmobil bekommen 😍
Ihr seid super sympathisch und sehr informativ.
Ihr seid süß. Total nett.😍
Vielen Dank fuer eure Infos und freu mich schon aufs naechste Video und alles Liebe fuer euch beide und ganz viel Freude mit eurem schoenen neuen fahrende Haus👍👍👍🍀🍀🚚🌞🌞🌞🌞
Ihr seid so sympathisch und informativ. Gott sei Dank, hab ich euch gleich abonniert und freue mich schon auf kommende Videos. Bin zur Zeit in Spanien und wollte über Portugal nach Hause fahren. Ich hoffe, dass es bis März funktioniert mit dem Reisen.
Das wird sich spätestens am Donnerstag zeigen. Wir versuchen eine aus unserer Sicht möglichst sichere Variante und fahren heute voraussichtlich an die Westküste (Altenteju) zurück, wo die Coronazahlen noch nicht so extrem hoch und die Campingplätze überwiegend relativ gering frequentiert sind.
👍 wie immer super 👍 wir haben die „selbe“ Situation vom Boot zum Womo und Ruhestand sehr inspirierend eure Videos deshalb unser letzter Winter in Berlin 🤗
Weiterhin viel Spaß und gesund bleiben
Danke, und ihr auch
....ich habe euch vor ein paar Tagen erst entdeckt und gleich abonniert....ein Video so supi wie das andere! Ich muss jetzt erstmal alle "abarbeiten"😄
Grüße aus Braunschweig
Wieder mal ein super Video von euch 👍🏻 ich entdecke mich immer mit lachen wenn ihr lacht.... herrlich. Ich hoffe wir treffen uns irgendwo aufn Pils 🍻 Bleibt ihr auch gesund, und freue mich auf eure nächsten Videos. Schöne Grüße 👋🏻👍🏻👍🏻
Vielen Dank euch beide für das schöne Video! Gr.
Danke für das tolle Video.
Super Video so ehrlich und für die meisten wohnmobil Fahrer.
Hallo ihr Zwei,
das ist wieder ein sehr informatives Video, vielen Dank.
Wir haben auch lange überlegt wegen der Größe vom Womo, da wir ja Vollzeit drin leben. Da unser Fokus vorerst auf dem Reisen liegt (irgendwann geht es wieder aufwärts), wir wendig sein wollen und so nah wie möglich ans (Aussichts)Ziel kommen möchten,, haben wir mit einem Kastenwagen angefangen. Später können wir uns immer noch vergrößern wenn mehr Platz her muss und da favorisieren wir ein Alpa Reisemobil. Momentan sind wir glücklich dass wir Ballast abgeworfen haben, in jeder Hinsicht und nix mehr haben was uns besitzt.
Heike, du siehst toll aus!
Liebe Grüße von Andrea vom A-Team
Ja, der Kastenwagen hat eben so seine Vorteile. Viel Freude beim Reisen weiterhin und Danke für das Kompliment ;-), Liebe Grüße Heike und Thomas
Sind uns zu viele Nachteile mit der Auslastung. Wir bleiben bei 3,5t und fahren einen Forster T741 EB und haben ca. 450kg in etwa zum beladen. Kommen super klar... 👍👍Daumen hoch von uns. Haben euch soeben abonniert.
Danke für das Video. Man ist in erster Linie so alt, wie man sich fühlt. In diesem Sinn liebe Grüße von Sylvia und Chris, die ein Abo dagelassen haben.
Stimmt. Und Dito. Tolle Videos, die ihr macht. Ich habe gerade Shotcut runtergeladen und versuche mich da einzuarbeiten. Hoffe, dass ich dann vielleicht auch mal bessere Videos machen. Liebe Grüße, Heike und Thomas
Hallo ihr Zwei an eurer Einstellung erkenne ich auch meine eigene wieder. Als ich noch jung war mussten Fahrräder für die ganze Familie, Motorrad, Aussenborder und Gummiwurst mit. Mit der Zeit kamen mir dann doch die Zweifel ob das noch Erholung oder nur Stress ist. Mittlerweile habe ich ein neues 3,5 to WoMo ohne AHK und kein Vorzelt mehr nur noch einen kleinen 113cm³ Motorroller und einen Gasgrill für gemütliches abendliches grillen mit und das wars. Jetzt ist es im Alter endlich Erholung.
Das sind Worte mit voller überzeugung👍👍👍
Hallo ihr zwei
Wir fahren den Sunlight I68 ein Vollintegriertes wohnmobil mit 7.40 Länge also ein Normales Womo.Damit haben wir sehr gute Erfahrung gemacht.Wir haben Solar,Wechsrlrichter und die Steckdosen auf 230 Volt umrüsten lassen.Markiese und Fahrradträger inklusive. Preis Leistung passt.Wir haben 3650tonnen.Liebe Grüße C.Jung
Mit dem Schalten habt Ihr recht! Ich will auch nur Schalten und Walten ;) Danke für das Info Video, weil gerade ich, wo ich ja in Zukunft, also die nächste 4-5 Jahren, will ich mir auch ein WoMo holen! Und ich such jetzt schon ein kleines Autochen, was aber auch auf Schaltgetriebe sein sollte! Automatik is eh was für FAULE ;) (Spässchen) Liebe Grüße aus dem schönen Sauerland
Wir haben einen Ducato mit Wilk Aufbau
Von 95 85 PS ohne Turbo
Hier in P gekauft und wieder schön gemacht
Unsere "Schnecke"
Wir beschleunigen nicht !
Wir werden langsam schneller .
Schönen Gruß von der Silberküste
Erster🇨🇭🇨🇭
Deshalb stehe ich selber auf wohnwagen und ein separates zugfahrzeug, es bietet noch mehr Platz und zum länger drinn wohnen noch angenehmer
Aber in den ferien in übersee haben wir immer ein grosses wohmo
Jede muss Kompromisse eingehen
Hallo Volker, finde ich super. Aber ist das so eine Art "Sport", und was hat die schweizer Flagge zu bedeuten? :-)
@@kiffislebenimwohnmobil die Glocke macht möglich
🇨🇭🇨🇭 Weil ich von da bin🤣🤣😂😂
Und wie sieht aus, Wetter ok. Wo steht ihr?
@@volker6546 Ahhh, wir stehen momentan auf einem Platz in Albufeira. Aber die Corona-Zahlen steigen hier wieder dramatisch. Andalusien kommt auch nicht mehr in Frage. Also "flüchten" wir voraussichtlich wieder zurück an die Westküste (Vila Nova de Milfontes).
@@kiffislebenimwohnmobil denke da ist es etwas kälter aber ruhiger. Gute idee🇨🇭🇨🇭
Also wir fahren einen Pilot G740 Automatic und wir empfinden genau die Automatic als den Fahrspaß! :), weil man viel entspannter fahren kann! LG
Und keine Kupplung die irgendwann mal teuer ausgewechselt werden muss ;-)
Hallo ihr beiden ein schönes und interessantes Video, ihr habt am falschen Ende gespart was nützt mir ein Wohnmobil wenn ich hinterher alles nachrüsten muss. Dazu keine Zuladung, eure Anhängerkupplung nützt auch nicht viel , Anhänger mit Auto aufpassen zulässiges Gesamtgewicht. Achslast kommt dazu das kann alles sehr teuer werden. Viele Grüße aus dem Schwarzwald zur Zeit in Spanien unterwegs
Ja, wir letztlich den Gesamtbetrag sehen, also unter Berücksichtigung der Sachen, die wir später noch nachgerüstet haben, hätten wir besser direkt ein WoMo mit einem höheren zulässigen Gesamtgewicht gekauft. Mit dem jetzigen zulässigen Gesamtgewicht von 4 Tonnen kommen wir (locker) hin. Die Achslast ist durchaus ein Thema. Allerdings spielt das zulässige Gesamtgewicht des WoMo für die Zuglast keine Rolle.
mich amüsiert die Namensgebung T67 für ein Wohnmobil ... Es gab mal einen T37 ... war allerdings kein Wohnmobil, dafür geländegängig 😉
Der Aspekt “Abenteuer” von Heike sehe ich genauso. Ein dicker Morleo für 300 K Euro kann kein wirklicher Reiz sein, um die Welt kennenzulernen…
War für uns auch eine Herausforderung, der Umzug ins Womi. Lebt ihr tatsächlich schon fest im Womi? Bei ca. Min. 11: 51 sprichst du von eurem Äffen das zu Hause steht. Wir waren auch am überlegen noch eine kleine Base zu behalten. Haben uns aber dagegen entschieden, weil man sich darum wieder kümmern müsste. Ausserdem fallen wieder unnötige Kosten an. Wir benutzen auch EBiks mit kleinem Hundeanhänger, der auch super fürs einkaufen geeignet ist.
Wünschen euch weiterhin viel Spaß und bin gespannt auf die nächsen Videos
Das "Äffchen" ist unser Kleinfahrzeug. Wir vermieten unser Haus als Ferienwohnung. Nachteil ist tatsächlich, dass man sich gelegentlich um einige Dinge kümmern muss, obwohl wir 90 Prozent der Arbeit abgegeben haben.
Habe noch eine Anmerkung zum Thema auflasten.Bei Wohnmobilen über 3,5T ist eine Tüv Untersuchung alle 12 Monate fällig und das schlägt erhäblich zu buche. Auch muss man im Besitz einer Fahrerlaubnis über 3,5T sein denn die neuen Klassen beschränken das auf 3,5 T. Ich finde es toll wie ihr das macht und würde auch gerne los leider muss ich noch drei Jahre Arbeiten.
Alles richtig! Danke für die Ergänzung.
...erst wenn das Fahrzeug älter als sieben Jahre ist muss es jährlich zum TÜV. Den Hunderter dafür sollte man übrig haben, oder überlegen ob so ein WoMo nicht generell die eigenen Finanzen übersteigt ...
Ja der ewige Kompromiss, beim Fahren kann er nicht klein genug sein und beim Wohnen nicht groß genug!
Hallo wie sieht es denn bei der Auflastung auf 4 Tonnen mit der Maut wird doch teurer oder?
Fiat Ducato mit heavy Fahrwerk mit Luftfederung hinten und Goldschmitt vorne 4,5To. Unser Malibu 640 kommt nie an seine Grenzen.
Beim Kauf wusste ich nicht, dass es ein solches Heavy-Fahrwerk gibt. Bin mir auch nicht sicher, ob Sunlight das überhaupt anbietet.
@@kiffislebenimwohnmobil sunlight könnte mir vorstellen eher nicht
Das kann man, z.B. bei 9:15 so pauschal nicht für den Ducato sagen. Es gibt unterschiedliche Varianten des Chassis beim Ducato. Wer die Variante 40 H bestellt kann ohne Probleme auf 4 t auflasten und hat auch eine zugelassene Last für die Hinterachse von ich glaube 2,4 t und man benötigt hier auch keine nachträgliche Verstärkung der Federung. In dieser Chassisvariante sind meines Wissens nach auch Bremsen etc. von Haus aus noch besser ausgelegt. Will sagen die hier im Video dargestellte Sachlage stimmt vermutlich für die Chassis-Variante "light" des Ducato aber nicht grundsätzlich für den Ducato. Ansonsten (wie immer) ein sehr schönes Video.
Wird diese Version H40 von Wohnmobilherstellern auf Wunsch ohne Probleme alternativ angeboten? Ich habe dazu nix im Internet gefunden.
@@kiffislebenimwohnmobil Hi und leider nein, nicht jeder Wohmobilhersteller bietet das an.
Bin selber am Malibu 640 Charming Coupe d´ran und beim Malibu hast Du diese Option direkt in der aktuellen Preisliste für 2021 unter der Artikelnummer 310182 "Fiat Ducato f40 anstelle 35". Kann ich Dir bei Bedarf gerne zukommen lassen.
Als Einstieg in´s Thema empfehle ich allen die daran interessiert sind einfach einmal Fiat Ducato Maxi bzw. Fiat Ducato Light im Netz zu suchen.
Super erklärt fand ich die Thematik z.B. in der Folge Nummer 10 vom TH-camr HAPPY CAMPER unter der Überschrift "Ducato Fahrwerke". Aber auch der CamperTobi hat mit seiner Folge "Fahrwerk(e), (Luft-)federung und Auf- oder Ablastung - Teil 1 am Beispiel Fiat Ducato" einen schönen Beitrag dazu geliefert wie ich finde.
Viele Grüße an Euch beide - bin gerne bei Euren Videos weiter dabei !
Welche Motorisierung habt, wenn ihr evtl noch Hänger ziehen wollt ?
150 PS
Mhhh wenn ihr einen Pkw ziehen wollt reicht es gerade so
Was hat der Sunlight nun komplett ausgestattet gekostet ?
Nach dem Rabatt (10 Prozent) und ohne die späteren "Ergänzungen" und inklusive des Messe-Geschenkes (Fernsehen inkl. Satschüssel) irgendwas mit 61.000 Euro.
Ist das mit der Luftfederung und Hinterachse auf 2200kg immer so? Ich habe meinen Kasten auf 4,5T auflasten lassen auch mit Luftfederung aber auf die Hinterachse alleine habe ich noch nie geschaut, danke für den Tipp.
AHK ist auch sinnvoll bei 2 E-Bikes, denn die an einem Teilintegrierten angebaut ist vielleicht nicht so toll. Heike ist 60? Sieht aber toll aus. LG Thomas von Falter-Vanlife
Also beim Ducato ist das so. Das mag bei Kastenwagen anders sein. Das weiß ich nicht. Heike bedankt sich für das Kompliment:-)