Zwischen Frankreich und Deutschland zerrieben - Leben eines 1895 geb. Elsässers (Doku, 1986)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Ein Film über das Grenzland Elsass - das Herzland Europas - zwischen Frankreich und Deutschland zerrissen. In einem idyllischen Dorf lebt seit fast einem Jahrhundert ein greiser Weinbauer: Seit 1914 hatte sich Gaston Peter unbequem zwischen den Fronten deutscher und französischer Chauvinisten eingenistet. Der widerspenstige Alte hat in über dreitausend Gedichten die Geschichte der Erbfeindschaft am Dorfalltag aber auch der „großen Politik“ über fast hundert Jahre mit viel Humor reflektiert.
    Originaltitel: Der Schmerz lässt die Hühner gackern und die Menschen dichten - Gereimtes und Ungereimtes aus dem Leben eines Elsäßers vom Jahrgang 1895
    Ein Film von Peter Heller & Joachim Gerner
    © 1986, Lizenz Filmkraft Peter Heller
    Abonniere den Kanal: goo.gl/oXDoxY
    Folge uns auf Facebook: / wocomo

ความคิดเห็น • 248

  • @daucuscarota6602
    @daucuscarota6602 5 ปีที่แล้ว +46

    Ein schöner Film. Die Elsässer haben doch häufig einen feinen, hintergründigen Humor. Auch ganz erstaunlich wie gebildet Gaston Peter ist, trotzdem er aus der Volksschule rausgeworfen wurde. Lange Zitate von Heine und Nietzsche - Respekt!

  • @staplerpit1
    @staplerpit1 4 ปีที่แล้ว +18

    Von diesem Mann hätte ich vor 40 Jahren etwas hören sollen. Ich habe seine Philosophie erst mit mehr, als 30 Jahren erkannt. Zum Glück gab es zu meiner Zeit keine Kriege mehr...

  • @Marsmade73
    @Marsmade73 3 ปีที่แล้ว +17

    Wundervolles Zeitdokument, herzlichen Dank dafür.
    Zum großen Glück durfte Gaston seinerzeit noch eines natürlichen Todes sterben und wurde nicht, wie heutzutage leider oft, vor seinem letzten Tag entsorgt.

  • @KaimarkLifestyle
    @KaimarkLifestyle 4 ปีที่แล้ว +42

    Es sollte doch für die großen Europäer in Paris kein Problem sein in Elsass-Lothringen Deutsch als zweite Sprache zu etablieren. In Luxemburg, Belgien oder der Schweiz geht es ja auch problemlos.

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 4 ปีที่แล้ว +29

      Wo es darum geht, die Minderheiten zu kulturellen Franzosen zu machen, ist die Zentralregierung in Paris seit jeher
      sehr konsequent, nationalistisch. Nicht nur bei Elsaessern, sondern auch bei Bretonen, Basken,
      Okzitaniern, Korsen.

    • @KaimarkLifestyle
      @KaimarkLifestyle 4 ปีที่แล้ว +16

      @@rudolfkraffzick642 Vollkommen richtig, in Paris sitzen nur Anti-Europäer. Mitterand versprach bereits in den 80er Jahren etwas für die Elsass-Lothringer zu tun, nichts ist passiert seither. Das sind die letzten Heuchler in Paris, sonst nichts.

    • @sergiomarrocco1926
      @sergiomarrocco1926 3 ปีที่แล้ว +17

      @@KaimarkLifestyle vertraue nie Franzosen und Sozialisten. Mitterand war beides.

    • @Masterchief_Tito
      @Masterchief_Tito 3 ปีที่แล้ว +5

      Luxemburg ist vollsprachig Deutsch

    • @georgschuster8895
      @georgschuster8895 3 ปีที่แล้ว

      Warum als zweite Sprache etablieren. Deutsch spricht da keine Sau mehr

  • @amybergue2891
    @amybergue2891 ปีที่แล้ว +2

    Super. Sehr bewegend! Der Elsässer Guillaume Apollinaire! Unser stolzer Vorfahre!

  • @alesfrancis7280
    @alesfrancis7280 4 ปีที่แล้ว +16

    RIP aber viel respect Gaston du biesch ein gutter Elsasser..vom ein landsmann..

  • @EllieCDGTLV
    @EllieCDGTLV 4 ปีที่แล้ว +29

    Wie man so schoen, oder eher unschoen bei uns im Elsass sagt: Frankrech konnte aus eigener Kraft nie soviel fuer die Liebe der Elsaesser zu Frankreich beitragen, wie es die Barbarei der Nazis in nur 4 schrecklichen Jahren vollzogen hat. Punkt. Aber wir geniesen es und wuenschen gut mit unseren badischen, pfaelzischen und schweizerischen Nachbarn und Freunden auszukommen. Da verbiendet uns Kultur, Kueche und so manche Freunschaft.

    • @divicoyumikon5652
      @divicoyumikon5652 4 ปีที่แล้ว +1

      ulysse wurtz Küche ist gut. Wer nicht aufpasst kann in Frankreich sehr schlecht essen, ausgenommen im Elsass!

    • @6000mikesch
      @6000mikesch 4 ปีที่แล้ว +2

      schöne Worte von Ihnen, i denk die Zeit der Kriege in Europa ist vorbei, wir sind die Generation die es besser macht, nämlich gemeinsam!

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 ปีที่แล้ว

      Auf den 4 Jahren Nazizeit herumzureiten, ist reichlich billig.
      Wichtiger ist, ob die Elsaesser sich in der Zeit des Bismarckreiches unterdrueckt gefuehlt haben, wie etwa die Polen in Preussen. Eher nicht, die Wahlergebnisse fuer die frankophile Regionalpartei waren eher bescheiden.
      Im Uebrigen sind die Elsaesser nie gefragt worden, wer sie sind und was sie sich politisch wuenschen.

    • @LaurynMarkMusik
      @LaurynMarkMusik ปีที่แล้ว

      Danke für den Beitrag. Grüße ins Elsass

    • @abeedhal6519
      @abeedhal6519 ปีที่แล้ว +3

      Das ist komplette gehirnwäsche.

  • @bobbelle8232
    @bobbelle8232 2 ปีที่แล้ว +7

    Ein schöne zeitreise.

  • @divicoyumikon5652
    @divicoyumikon5652 4 ปีที่แล้ว +27

    Beruflich hatte ich mit Elsässern zu tun. Gleich wurde mir erklärt wir sind in erster Linie Elsässer und erst dann Franzosen. Auf meine Frage was sind den eigentlich Elsässer bekam ich zur Antwort: Elsässer/innen sind Leute die arbeiten wie die Deutschen, aber geniessen das Leben wie die Franzosen. Jetzt wusste ich es!!

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 ปีที่แล้ว +1

      🙌 👏 🙏 🤝 👍 GREAT combination !

    • @thomasfrindte7751
      @thomasfrindte7751 ปีที่แล้ว +1

      Die Elsässer sind ein gutes Beispiel, für gelungene Integration! 😅

    • @EllieCDGTLV
      @EllieCDGTLV 5 หลายเดือนก่อน +1

      C'est cela. Ganz genau! Wir sagen auch, wie arbeiten wie Deutsche, aber leben und kochen wie Franzosen...;-)

  • @alfredogimenez334
    @alfredogimenez334 หลายเดือนก่อน

    So klasse dieser Mann, ich ziehe den Hut 😊

  • @RenkTV7
    @RenkTV7 3 ปีที่แล้ว +5

    Sein Blickwinkel auf das Nationalbewusstsein gefällt mir.

  • @bobanderson6874
    @bobanderson6874 6 หลายเดือนก่อน +6

    Ständig kamen die "Befreier"😅 und halten das Land bis heute besetzt.

    • @kristallklar3687
      @kristallklar3687 5 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, finde den Fehler! ha ha

    • @EllieCDGTLV
      @EllieCDGTLV 5 หลายเดือนก่อน +4

      C'est faux! Das ist falsch. Wie wir immer sagen im Elsass, wir waren immer stolz und sind es auch heute noch auf unsere allemanische Mundart und typisch elsäsische Geschichte zwischen den Völkern. Aber die Nazis haben uns zu Franzosen gemacht. Sie hatten in Struthof ihr eigenes KZ. Vier Jahre Naziezeit haben die Elsässer brutalisiert. Kanonenfutter. Die Elsässer Jungs under Männer wurden von den Deutschen an die russusche Front geschickt. Erste Linie. Egal. Jetzt sind wir Europa, wir haben sogar das Europa Parlament in Stasbourg, wir unterhalten viele und beste Beziehungen mit undseren pfälzischen, badischen und Baseler Grenznachbarn. Aber es gibt diese Grenzen schon seit 30 Jahren nicht mehr. Danke. Europa. Wir sollen und hoffentlich bekommen wie Katalonen die Freiheit unsere Sprache zu lernen und zu benutzen. Problem: Die Landsmänner nd Frauen in der Heimat Elass haben in der Majorität nicht das Interesse. Schade. Aber, trotzdem, WER WILL, kann Deutsch lernen im Elsass, in den Schulen.

  • @fibosxpivots6238
    @fibosxpivots6238 10 หลายเดือนก่อน +4

    Ich bin Bretoner ...und fuehle mich mit den Kelten aus Zentraleuropa...verwandt...!
    Hoeren Sie bitte das Lied von Reinhard Mey, " mein Land".

  • @M...H-w7t
    @M...H-w7t 15 วันที่ผ่านมา

    Hoch interessanter Mann und Lebensgeschichte

  • @infinityy1466
    @infinityy1466 6 ปีที่แล้ว +26

    Was soll das denn heißen 1918 kamen die befreier ?!

    • @wocomoHISTORY
      @wocomoHISTORY  6 ปีที่แล้ว +2

      Auf welche Stelle im Film beziehst du dich? Poste doch bitte den Timecode (mm:ss).

    • @infinityy1466
      @infinityy1466 6 ปีที่แล้ว +2

      2:00

    • @wocomoHISTORY
      @wocomoHISTORY  6 ปีที่แล้ว +8

      Das scheint die Sichtweise der dort lebenden Zeitzeugen zu sein.

    • @Fabian-Wenzel
      @Fabian-Wenzel 6 ปีที่แล้ว +42

      wocomoHISTORY die Wahrheit ist ja wohl das das Elsass und Lothringen durch einen Raubzug von Frankreich erobert wurden 1681. Nur weil die Bewohner französiert wurden sind es ja immer noch Deutsche und diese verlorenen deutschen Stämme gehören heim nach Deutschland.

    • @infinityy1466
      @infinityy1466 6 ปีที่แล้ว +9

      Fabian Wenzel Elsässer und Lothringer waren doch sehr reichskritisch wurden sie doch von Bismarck als Reichsfeinde bezeichnet . So einfach ist das jetzt auch nicht .

  • @pontiuspilatus7900
    @pontiuspilatus7900 ปีที่แล้ว +5

    Und nach all diesen fürchterlichen Schlachten sind wir nun endlich alle Europäer, ob Elsässer, Freiburger, Badener, Straßburger, Franzosen, Deutsche...
    Diese Reportage hat mich sehr berührt und ich habe die eine und andere Träne weg gewischt.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 หลายเดือนก่อน +1

      OUI ! Fehlt jetzt also nur noch eine gemeinsame Sprache (Schprooch ;P) Im EU-parlament ist das halt eben nun mal das englische . . .

    • @kategogy
      @kategogy วันที่ผ่านมา

      This is the kind of feeling that the Prussian elites do not like in the 1860s.

  • @mariecalverley8289
    @mariecalverley8289 ปีที่แล้ว +9

    So ein guten Deutsch ist schon leider im Elsass Vergangenheit.. ❤

    • @robertanderson4917
      @robertanderson4917 5 หลายเดือนก่อน +1

      "so ein guten Deutsch" 😂😂😂

    • @kristallklar3687
      @kristallklar3687 5 หลายเดือนก่อน

      Kleine Korrektur: So gutes Deutsch - schöne Grüße!

  • @matze75
    @matze75 4 ปีที่แล้ว +13

    Schönes Zeitdokument heute ist die deutsche Zunge leider abgeschnitten. Aber Sauerkraut und welches Fleisch, zeigen ist immer noch wozu Elsass Lothringen gehört.

  • @abo95668a
    @abo95668a 4 หลายเดือนก่อน +2

    Wenn ich mir hier so die Kommentare anschaue... Offenbar habt Ihr dem Mann nicht zugehört und noch weniger von ihm gelernt.

  • @jean-louispirottin4144
    @jean-louispirottin4144 4 ปีที่แล้ว +6

    Ma grand-mère chantait ! Il est plus que temps de chanter maintenant l'amitié franco-allemande. Lebe Europa ! Ave Carolus Magnussen, uns keizer notre empereur !

  • @michaelkrauter2634
    @michaelkrauter2634 ปีที่แล้ว +1

    Ein wahrer Europäer, der die wechsehafte Geschichte seiner elsässischen Heimat uns hier interesant präsentiert.
    Doch in seinem Dorf Hunawihr findet man leider wenig Erinnerungen an Ihn.

  • @martinparidon9056
    @martinparidon9056 3 หลายเดือนก่อน

    Ich finde sein Buch leider nirgends zu kaufen. Kann jemand helfen? Es heißt "Zeuge meines Jahrhunderts"

  • @kategogy
    @kategogy วันที่ผ่านมา

    I feel like travelling back in time to tell the children of Alsace, if you lost a relative in the 1870 war, if you lost your home to Prussian bombs, don't sing the imperial anthem, don't ever call the enemy king "the pride of humanity".
    If the imported Prussian teachers force you to sing the Kaiser's praises, just tell him "my fallen relative is human being too, all the soldiers and civilians slaughtered by his army are human beings too! The Poles, the Danes and the French oppressed by his regime are human beings too!"

  • @um9272
    @um9272 4 ปีที่แล้ว +2

    Sind seine Werke zu bekommen ?
    Kann mir jemand da helfen ?
    ggf im Elsass?

  • @katjasbudig
    @katjasbudig ปีที่แล้ว +5

    Elsàss esch net Ditsch un net Franzeesch! Elsàss esch Elsàss ! Elsàss Frei ! 🇮🇩

    • @bobanderson6874
      @bobanderson6874 6 หลายเดือนก่อน +2

      Schon bald werdet ihr nur noch Magrebarabisch sprechen. Genauso schnell wie ihr eure deutsche Identität aufgegeben habt, werdet ihr bestimmt wieder, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken,- eine neue annehmen.😂😅

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 หลายเดือนก่อน +2

      WOW ! ! ! Und der Übersetzungs-Algo hier erkennt sogar dein wunderbares elsässisch und übersetzt es korrekt !

    • @katjasbudig
      @katjasbudig 5 หลายเดือนก่อน

      @@AL_THOMAS_777 Ja hopla ! 👍🇮🇩

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 3 หลายเดือนก่อน

      Wann kommt der Aufstand der elsaessischen Nation😅?

    • @katjasbudig
      @katjasbudig 3 หลายเดือนก่อน

      @rudolfkraffzick642 Gute frage ! Peut-être le dreiländer, avec Elsàss, Baden et Allemanische Schwyz ! 🤔😉

  • @ronaldderooij1774
    @ronaldderooij1774 4 ปีที่แล้ว +11

    Die Kommentare sind ja erschreckend. Hat niemand etwas gelernt aus dem 20. Jahrhudert?

    • @andrewfoy4737
      @andrewfoy4737 2 ปีที่แล้ว +1

      Freiheit fürs Elsass und südtirol

    • @freiheit7248
      @freiheit7248 2 ปีที่แล้ว +6

      Das gäbe ja Hoffnung, wenn immer mehr Menschen verstehen würden, dass immer der Sieger die Geschichte schreibt, und zwar ausschließlich zu seinen Gunsten.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 ปีที่แล้ว

      🙌 👏 🙏 🤝 👍 ONE world without nations an borders. . . and one language, please . . .

  • @rudolfkraffzick642
    @rudolfkraffzick642 3 หลายเดือนก่อน +1

    Bei Gastons Deutsch hoert man immer noch heraus, dass er auf hochdeutsch in der Schulzeit unterrichtet wurde.

    • @kategogy
      @kategogy 25 วันที่ผ่านมา

      Yes, primary education in Alsace during the second Reich was conducted in high German. But the Alsatians did not speak high German at home. The high German taught in Alsatian schools before 1870 was not of a high standard, due to the locals' unfamiliarity with high German.

  • @kategogy
    @kategogy 24 วันที่ผ่านมา

    Few Germans seem to realize that, French passion for Alsace-Lorraine had cooled over time. By 1914, few people in France supported the idea of war of reconquest. France did not make the restoration of Alsace-Lorraine a war aim until the end of 1914! If Germany had chosen peace, it could keep Alsace-Lorraine forever.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 21 วันที่ผ่านมา

      Kategogy, das ist, soweit ich weiß, definitiv falsch. Die 2. französische Republik war in dieser Frage Elsass-Lothringen äußerst revanchistisch, und hat es dann am Ende auch verlangt. Dass die Begeisterung Frankreichs für Elsass-Lothringen in den Jahrzehnten bis 1914 abgekühlt war, das ist wohl richtig ... und vielleicht auch nicht unverständlich. So richtige Franzosen waren diese Leute aus Sicht der "alten" französischsprachigen Franzosen schließlich nie gewesen. Mit dem Ausbruch des 1. Weltkriegs kam die Rückgewinnung Elsass-Lothringens aber ganz schnell (1914) auf die französische Kriegsziel-Agenda. Fakt ist zudem, dass Ministerpräsident Clemenceau und besonders Staatspräsident Poincare sehr anti-deutsch eingestellt waren, nach dem 2. Weltkrieg Elsass-Lothringen annektierten und Deutschland den Diktatfrieden von Versailles verpassten - was keine kluge Sache war.

  • @6000mikesch
    @6000mikesch 5 ปีที่แล้ว +5

    warum habt ihr eure Kinder an Weihnachten zumindest nicht mitgenommen? war ja eh schon fast 2-sprachig!

  • @kategogy
    @kategogy 10 วันที่ผ่านมา

    The Hohenzollerns lost most of their properties due to French, Dutch and Soviet expropriation. What a reversal of fortunes. In 1914, the Kaiser was the richest dude in the Reich.

  • @kategogy
    @kategogy 20 วันที่ผ่านมา

    The Bonaparte and the Hohenzollern dynasties were equally responsible for 1870 war. Both dynasties had fallen, justice is done. May the fallen ones rest in peace. ❤

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา +1

      Das ist ein gutes Statement von Ihnen kategogy. Ich stimme Ihnen sehr zu! Ja ... die Machtgier der Herrschenden war und ist immer wieder der entscheidende Grund für Kriege. Das ist das Traurige, dass dafür immer so viele Menschen bluten und sogar sterben müssen. Friede unseren Gefallenen. Und dass jetzt Schluß ist mit dem Hin und Her um die Elsässer oder Lothringer. Sie haben am meisten gelitten und müssen es immer noch. Wir können in der EU gut nach vorne schauen ... Hoffentlich denken die Deutschen und Franzosen in Zukunft mehr an ihre gemeinsamen Wurzeln als an die Feindschaften in den letzten Jahrhunderten - und lösen Machtfragen im beiderseitigen Sinne.
      Die Preussen waren übrigens auch nur machtgierig. Hätten sie durch einen deutschen Nationalstaat nicht mehr Macht erlangen können, dann hätten sie ihn sicherlich den Österreichern überlassen.

    • @kategogy
      @kategogy 20 วันที่ผ่านมา

      @@D.Thomas-59Napoleon 3 coming to power in France was a disaster for Europe. Other countries should have prevented it, as they promised in 1815.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      ​​​​​​​​@@kategogy // Nun ja, das Versprechen der Heiligen Allianz war, sich gegenseitig zu helfen, wenn ein rechtmäßiger monarchischer Herrscher gestürzt werden würde. Dazu kam es in Frankreich im Juli 1830, König Karl X wurde gestürzt und der bürgerliche Louis Philippe wurde neuer König. Doch die Heilige Allianz tat nichts. Leere Versprechen. Was hätten sie auch tun sollen? Erfreulicherweise wurde es wenigstens keine Republik! Und warum hätte die Heilige Allianz etwas gegen die Machtergreifung Napoleons III tun sollen? War doch auch besser als eine Republik.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 2 วันที่ผ่านมา

      ​@@kategogy// Diese Argumentation mit Bezug auf den Wiener Kongress 1814/15 ist bei dem Staatsstreich Napoleon III im Jahre 1851 und seiner Selbstausrufung zum Kaiser Napoleon III ist unsinnig bzw. falsch. Napoleon III erhob sich zum Monarch und schwächte die französische Republik - das war sehr im Sinne der anderen Monarchien. Warum hätte sie also eingreifen sollen? Ich sehe überhaupt keinen Grund dazu!

  • @kategogy
    @kategogy 2 วันที่ผ่านมา

    Unlike the Germans, the British were the true friends of Alsace. Your ethnic German brothers had no qualms about shelling your cities, while the Brits were very careful not to subject Alsace to heavy bombing. Had the allies saw Alsace as German, your cities would have suffered the same fate of Dresden and Cologne. Vienna and the Sudetenland survived for the same reason.

  • @kristallklar3687
    @kristallklar3687 5 หลายเดือนก่อน +1

    Für 44 000 Aufrufe in 6 Jahren sind hier auffallend wenig Kommentare. Ich hab grade alle Kommentare gelesen, und das waren sicher nicht 133 Kommentare, so wie es hier aber steht (dass es 133 Kommentare wären). - Es liegt die Vermutung sehr nahe, dass hier unerwünschte Kommentare gelöscht werden - könnte das sein? Keine Zensur in Deutschland? - neeeeeeeein, gar nicht!

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 หลายเดือนก่อน +2

      Die Zensur läuft m. E. momentan in der Tat wie BLÖDE, d. h. man kann sich aus den gefilterten comments gar kein RICHTIGES Urteil mehr bilden ! Also, alors, auf ins Elsass !

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 25 วันที่ผ่านมา

      Kristallklar, gehe bitte erst mal in die Schule und lerne ordentlich ... Bevor Sie erkennbar ohne das erforderliche Wissen hier herumlabern. Die Plattform gehört TH-cam ... nicht Deutschland. Anfänger!

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 2 วันที่ผ่านมา

      ... es gibt Community-Richtlinien von TH-cam, d.h. dem Eigentümern von TH-cam. Wer in seinen Kommentaren dagegen verstößt, wird gelöscht. Mit einer Zensur in Deutschland hat das rein gar nichts zu tun.

  • @sichelweg09
    @sichelweg09 ปีที่แล้ว +3

    jo elsass sprich wiiter us dinere zyt

  • @jeanlucdemeulemeester7677
    @jeanlucdemeulemeester7677 ปีที่แล้ว +2

    Strassburg ist heute nur Franzoesiscsprachig. Elsaesser ist tot in die staedten. Bald wird das Rhein sprachgrenze. Leider so.

    • @hubert-z2d
      @hubert-z2d 9 หลายเดือนก่อน +1

      Elsässisch wurd immer noch im Altersheim ghegt un gpflegt. Fir wie lang noch? Frieher isch's besser gsinn awer do kenne mir nix mache!

    • @robertanderson4917
      @robertanderson4917 5 หลายเดือนก่อน +1

      "das Rhein" 😂

    • @jeanlucdemeulemeester7677
      @jeanlucdemeulemeester7677 5 หลายเดือนก่อน

      @@robertanderson4917 so, der Rhein? Ich bin franzoesichsprachig Belgier.

    • @kristallklar3687
      @kristallklar3687 5 หลายเดือนก่อน

      Ja das ist sehr traurig! Es ist eine ausgesprochen schöne deutsche Sprache/Dialekt! Die Leute verlieren ihre Wurzeln. Aber so macht man das eben mit Eroberungen, so geht Romanisierung. Außerdem ist Französisch viiiiiiiel schöner als so ein deutscher Dialekt, oder?

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@kristallklar3687 NEIN ! Nix "schöner" ! Seneca würde gewiß sagen: "NUR A N D E R S(ch) !"

  • @mallclaude1949
    @mallclaude1949 6 หลายเดือนก่อน +2

    de Gaston isch de bescht :)

  • @kategogy
    @kategogy 23 วันที่ผ่านมา

    The German anthem of the Second Reich is the most provocative anthem towards conquered people. People who are still grieving the loss of their loved ones, are forced to call the enemy king "the pride of humanity" and "ornament of people". This anthem is forced onto the children of Alsace, inspectors were sent into schools to check the children's familiarity with the lyrics.
    In the primary schools of Alsace, children were also forced to learn all the "wonderful things" Wilhelm I did during the 1870 war.
    This is just too much.
    I thank god Belgium is spared from the fate of annexation, it is heartbreaking to imagine the children of Louvain being forced to call the Kaiser "the pride of humanity".

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      Ich hoffe natürlich, dass der Text der Kaiserhymne nicht von den fleißigen Algorithmen kassiert wird. Das Lied "Die Gedanken sind frei" hat mir der Algorithmus jedoch schon mal gelöscht.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      Die Kaiserhymne wurde in allen Schulen des deutschen Kaiserreiches gelehrt und gesungen, d.h. sie mussten das Lied singen, ob sie wollten oder nicht. Ich weiß nicht, ob die Elsässer zuvor - vor 1870 - in den Schulen die französische Nationalhymne lernen mussten. Und ob sie das Absingen der französischen Nationalhymne verweigern durften?

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      ​@@kategogy // Lieber Kategogy, die deutsche Kaiserhymne (Text siehe oben) entsprach der Zeit von etwa 1795, wo solches Pathos allgemein üblich war, in Deutschland, Frankreich und fast überall in Europa. Aber da steht nirgends etwas von "pride of humanity" (Stolz der Menschlichkeit) oder dass der Kaiser ein solcher Mann sei. Es steht da: "Liebling des Volks zu sein!", was in etwa heisst "Darling of the people!"
      Und es gibt wahrhaftig Bedeutenderes, was man am 2. deutschen Kaiserreich kritisieren kann. Ich hätte es damals vorgezogen in Frankreich zu leben, das durch die Niederlage seinen Diktator Napoleon III abschütteln konnte und eine Republik wurde. Das deutsche Kaiserreich war jedenfalls ein Polizei- und Schnüffelstaat, undemokratisch, ohne wirkliche Menschenrechte, regiert von von undemokratischen Monarchen und Militärs. Das dürfte den Elsässern und Lothringern sicherlich nicht geschmeckt haben. Und am Ende stürzten die Österreicher und der deutsche Kaiser Wilhelm II samt seinen lauernden Miltärs die Mittelmächte 1914 in den 1. Weltkrieg. Wenn Sie das in Golo Manns deutscher Geschichte gelesen haben - eine Tragödie von Dummheit und Großmannsucht in Deutschland und Österreich.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      @@kategogy // Sie werden allmählich beleidigend. Historiker sind der Meinung, dass König Friedrich Wilhelm III (der Vater von Wilhelm I) kein dummer oder intellektuell eingeschränkter Herrscher war. Aber er besaß weder die Führungsqualitäten noch die visionären Fähigkeiten, die in seiner Zeit gefragt waren. Seine Schwächen lagen eher in seiner Persönlichkeit und seinem Führungsstil, nicht in einem Mangel an Intelligenz.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      ​@@kategogy // Jetzt habe ich es gesehen, da steht tatsächlich "der Menschheit Stolz" in dem Liedtext der Kaiserhymne. Habe ich übersehen - tut mir leid. Aber so hat man damals zu Ehren von Monarchen gedichtet. Ich persönlich finde solche Lieder höchst peinlich und unangenehm, aber sie töten niemanden. Aber mal andersherum: Sind die Franzosen nicht auch Stolz auf ihren Sonnenkönig oder Napoleon? Oder ihre nicht gerade friedliebende Nationalhymne?

  • @nina-ciara
    @nina-ciara 3 ปีที่แล้ว

    English subtitles?.......🤔

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 ปีที่แล้ว

      🙌 👏 🙏 🤝 👍 soon we a l l will speak english . . . . ONE WORLD !!!

    • @maximkretsch7134
      @maximkretsch7134 ปีที่แล้ว

      ​@@AL_THOMAS_777Chinese, my friend, Chinese.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@maximkretsch7134 NOPE ! -> TOO COMPLICATED !

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@maximkretsch7134 Nein doch. Die Internet- UND Handelssprache ist und bleibt english. . . und selbst jeder zweite Chinese spricht es !

    • @maximkretsch7134
      @maximkretsch7134 5 หลายเดือนก่อน

      @@AL_THOMAS_777 No, the predominant language in politics as in the economy is always that of the biggest players, which won't be the U.S. in the future. Plus for most people on this planet Chinese is way easier than English. Though its writing is admittedly the same outdated medieval rubbish as the English spelling.

  • @kategogy
    @kategogy 25 วันที่ผ่านมา

    The comment section is funny, people blame 1648 and 1681. But not a word of condemnation for the dudes who fired 200000 shells into Strasbourg. If Strasbourg refused to give in, those dudes wouldn't have hesitated for fire 200000 more shells into the city. Europe turned a blind eye to the ruined Strasbourg in 1870. People were deaf to the cries of distress of the Strasbourg citizens. Little did they know, what Strasbourg looked like at the end of September 1870, that's the Europe of tomorrow. Brace yourself.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      Kategogy ... man muss doch auch die Vorgeschichte kennen. Die Preußen wollten Frankreich bekriegen, aber nicht weil sie unverbesserlich militaristisch waren, sondern weil sie aus dem zerfledderten deutschen Fürstentümern einen Nationalstaat machen wollten. Die Deutschen hungerten nach einem Nationalstaat, dessen Entstehung als konstitutionelle Monarchie Preussen nach der Revolution 1848 verhindert hatte. Etwa 20 Jahre später wollten die Preußen den Deutschen den Wunsch nach einem Nationalstaat erfüllen, allerdings nicht von unten durch eine Revolution des Pöbels, sondern von oben durch die Reichsfürsten. Und unter preußischer Führung natürlich. Jeder Narr in Deutschland wusste allerdings, dass Frankreich niemals seine Zustimmung für einen deutschen Nationalstaat geben würde. Das Land hatte spätestens seit dem 30-jährigen Krieg 1618 auf eine systematische Schwächung des ersten deutschen Kaiserreiches unter den Österreichern (Habsburgern) hingearbeitet. Es wollte keinen weiteren Konkurrenten neben sich aufkommen lassen - nicht Preußen, nicht Österreich und schon gar nicht ein Nachfolgereich des ersten deutschen Kaisereichs. Somit blieb Preußen keine Wahl - es musste Frankreich sozusagen mundtot machen. Und das ging nur mittels eines Krieges. Der Krieg durfte aber nicht von Preußen ausgehen, sonst hätten sicherlich England und Rußland interveniert und die unabhängigen süddeutschen Staaten (Baden, Bayern, Württemberg) hätten sich nicht an die Seite Preußens gestellt. Also begann Bismarck Frankreich zu provozieren, damit Frankreich den Krieg begänne und Preussen als Angegriffener dasteht, der sich nur verteidigen will. Das gelang Bismarck mit seiner Emser Depesche. Er kannte die französischen Empfindlichkeiten allerbestens. Auf der anderen Seite stand Napoleon III, der darum rang, weiterhin Kaiser der Franzosen bleiben - er saß nämlich auf dem absteigenden Ast. Er musste also dringend etwas Grandioses tun - ein Krieg musste her. Am besten mit Preußen. Im französischen Kabinett war diese Entscheidung dafür schon Wochen vor der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen insgeheim gefallen. Napoleon III wartete nur auf einen trifftigen Grund oder zumindest Vorwand, die Kriegserklärung ausprechen zu können. Den lieferte Bismarck mit seiner Emser Depesche. Und weil Frankreich den Krieg verlor, holte Preussen bei dieser Gelegenheit Elsass-Lothringen zurück ins Reich - was 1815 auf dem Wiener Kongress nicht gelungen war. Dort war man vor allem der Meinung, dass der Kriegsverlierer Frankreich soweit wie möglich geschont werden müsse. Man wollte nämlich die alten, vorrevolutionären Herrschaftsverhältnisse wieder installieren. Dazu verhalfen die Alliierten einem überlebenden Bourbonen, Ludwig XVIII, auf den Königsthron. Und damit diese Restauration möglichst gut vom französischen Volke akzepiert werden würde, sollte der neue französische König einen milden Frieden nachhause bringen.

    • @kategogy
      @kategogy 20 วันที่ผ่านมา

      @@D.Thomas-59true, wars are necessary so the Germans can have a state, right? German unity is more important than the lives of Strasbourg and Paris civlians? But Karma does exist, remember that. Even Christopher Clark said the judgment of world history has fallen heavily on the Hohenzollerns.

  • @kategogy
    @kategogy 6 วันที่ผ่านมา

    For the Alsatian who blames France for starting the war in 1870 and 1939 and for turning their region into a battlefield.
    It was Bismarck's greatest and dearest wish that France starts a war in 1870. Prussian officers had been studying terrain in French borderlands for years during the 1860s. It was Prussia who invaded Alsace and turned this region into a battlefield. It was your ethnic German brothers who fired 200000 shells into Strasbourg.
    France and Britain did everything to preserve peace in the 1930s, they sold their national honour to appease the Austrian painter. Many Czechs still hadn't forgiven France and Britain up to the present day. In order to maintain peace in Europe, France and Britain won eternal infamy for themselves in 1938, you want them to betray Poland as well?
    Read this Czech poem from 1938, after the Munich treaty.
    “There tolls the bell of treason, the bell of treason. Whose hands have swung its rope? Sweet France, proud Albion. The very ones we loved.”

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 2 วันที่ผ่านมา

      @kategogy // Ach Kategogy, sie können es offenbar nicht lassen, aus nationaler Verblendung nur eine deutsche Schuld sehen zu wollen. Napoleon III suchte den Krieg mit Preußen, belästigte König Wilhelm I von Preußen geradezu mit seiner Hohenzollern-Hysterie in der spanischen Erbfolge-Frage; dazu war Preußen die falsche Adresse - Spanien war zuständig, und Spanien hatte die Berufung eines
      Hohenzollern-Prinzen zurück gezogen. Was wollte also Frankreich noch von Preußen bzw. König Wilhelm l? Jedenfalls brach Frankreich 1870 den Krieg vom Zaun, auch wenn das Preußen gut passte. Dass Ludwig XIV Straßburg 1681 mit Truppen besetzte und annektierte - dieses Unrecht sollte ihnen übrigens auch bekannt sein.

    • @kategogy
      @kategogy 2 วันที่ผ่านมา

      @@D.Thomas-59why did Prussia sent so many officers to study terrain in France in 1860s? If it was committed to peace? They were so well prepared, they had iron bridges of the exact measurement to cross French rivers! It is all written in Golo Mann’s book. It wasn’t the French who were studying terrain in Germany.

    • @kategogy
      @kategogy 2 วันที่ผ่านมา

      @@D.Thomas-59The tragedy of the 17th century made me invade neutral country. This was the official thinking of German general staff in 1914. They feared a repetition of the 30 years war, so they believed they had to strike first in order to avoid fighting on German soil.

    • @kategogy
      @kategogy 2 วันที่ผ่านมา

      @@D.Thomas-59like I said before, the bourbons lost their throne because of their militarism, anyone who acts like them suffers the same fate.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 2 วันที่ผ่านมา

      @kategogy // Kategogy, Sie schreiben wirres Zeug mit Halbwahrheiten vermischt; da vergeht mir die Lust zu antworten.

  • @iggy_zuckerbaeck
    @iggy_zuckerbaeck ปีที่แล้ว

    die elsässer erinnern mich in ihrer attitüde so an die memminger gegend

  • @kategogy
    @kategogy 25 วันที่ผ่านมา

    And no one shed a tear for the slaughtered civilians of Strasbourg in 1870? No one condemns the people who fired 200000 shells into Strasbourg?
    I know most Germans loved Alsace, but it is the lands they loved, not the people. Otherwise, they would've rose up to punish the people who destroyed Strasbourg. Do you how many perished? How many were wounded? Do you know how many historical buildings were destroyed in this so called "German City" during the months of August and September of 1870?
    But no, the German nation went into wild rapture after Strasbourg fell.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 20 วันที่ผ่านมา

      Die Belagerung von Straßburg im Deutsch-Französischen Krieg 1870 führte zu erheblichen Verlusten unter der Zivilbevölkerung und den französischen Verteidigern. Exakte Zahlen sind schwer zu ermitteln, da zeitgenössische Quellen oft variieren, aber es gibt gute Schätzungen:
      Verluste unter der Zivilbevölkerung
      Tote: Nach Schätzungen kamen etwa 200 bis 300 Zivilisten durch den Artilleriebeschuss ums Leben. Viele Opfer wurden durch Granaten getroffen, die wahllos in das Stadtgebiet einschlugen. Der Beschuss verursachte Brände, die sich in der dicht bebauten Altstadt ausbreiteten und weitere Opfer forderten.
      Verletzte: Es wird geschätzt, dass mindestens 1.000 Zivilisten verletzt wurden, teils schwer. Die medizinische Versorgung war aufgrund der Belagerung stark eingeschränkt, was die Zahl der Todesopfer durch Verletzungen erhöhte.
      Diese Zahlen habe ich durch Recherche mittels einer KI bzw. AI bekommen. Ich persönlich bedaure jeden Toten, der durch einen Krieg umkommt.

  • @kategogy
    @kategogy 25 วันที่ผ่านมา

    At least France did not force the children of Alsace to call Louis 14 the "pride of humanity" and "ornament of people". At least the the children of Alsace did not have to worship the French royals like saints. At least the children of Alsace did not have to learn about all the "wonderful things" Louis 14 did during the war. At least during the 17th and 18th century, no French monarch erected a huge equestrian statue of himself in the centre of Strasbourg.

    • @kategogy
      @kategogy 25 วันที่ผ่านมา

      Thank god Belgium was spared from the fate of German annexation! Can you imagine the children of Louvain being forced to call the Kaiser-the pride of humanity???

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 25 วันที่ผ่านมา

      ... wie edel von Frankreich, das Elsass nicht zur quasi Heiligenverehrung der französischen Könige zu zwingen! Und im 17. und 18. Jahrhundert keine Reiterstandbilder in Straßburg zu errichten! Man wird wohl in Paris gewußt haben, wie lange der Reiter auf Pferd gesessen hätte. Soll man für diesen Firlefanz die Kriegszüge des sonnigen Ludwigs in die Pfalz vergessen? Die Reunionskammern? Die Annektionen. Den Erbfolgekrieg. Die Ermunterung der Osmanen, gegen Wien zu ziehen? Soll der französische Imperialismus und Chauvinismus vergessen werden? Solange ihn die Franzosen leugnen, solange nicht.

    • @D.Thomas-59
      @D.Thomas-59 25 วันที่ผ่านมา

      ​​​​​@@kategogy // Belgien wurde nach dem 2. Weltkrieg komplett wieder hergestellt. Eine Annektion durch den Kriegsverlierer Deutschland stand nach dem 2. Weltkrieg niemals zur Debatte. Was für eine schwachsinnige Idee! Was allerdings Hitler, dieser Irre mitsamt seinen irren Gefolgsleuten vorhatte - der hätte am liebsten die ganze Welt versklavt.
      Eine tatsächliche Gefahr für die Unabhängigkeit Belgiens bestand allerdings nach dem 1. Weltkrieg:. Nämlich dass sich Frankreich Belgien und Luxemburg einverleibt, wie es das früher schon versuchte oder sogar zeitweilig erreicht hatte. Das wollten die Engländer auf gar keinen Fall, dass die Franzosen gegenüber auf breiter Front an der Kanalküste stehen. Darum strengten sich die Engländer bereits 1815, nach der Niederlage Napoleons, mächtig an, dass Belgien mit den Niederlanden vereinigt wird!
      Und nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 hatte das Deutsche Kaiserreich überhaupt kein Interesse an Belgien! Das war überhaupt kein Thema! Bismarck verkündete zudem lauthals, dass das Kaiserreich mit Elsass-Lothringen saturiert sei. Und dabei ging er sogar so weit, nicht das ganze frühere Elsass und Lothringen zurück zu holen, sondern die neuen Grenzen ziemlich strikt entlang der Sprachgrenze zu ziehen.

    • @kategogy
      @kategogy 24 วันที่ผ่านมา

      @@D.Thomas-59 Thank you for your comment, I'm only doing a comparison of the education system.
      During the Second Reich, the children of Alsace were forced to sing the Kaiser's praises, and other songs that praise the Prussian royal family. The Prussian king was worshipped like a saint.
      The children were also forced to learn all the "wonderful things" Wilhelm I did during the 1870 war, can you imagine? No matter what their families had suffered during the war.
      Actually, that king was a vicious little man in real life, who was dubbed the grapeshot prince by his own subjects, but the children of Alsace were forced to call him "the pride of humanity" again and again.

    • @kategogy
      @kategogy 24 วันที่ผ่านมา

      @@D.Thomas-59 Prussia also tried hard to prevent the children of Alsace from attending schools in France. Those people who wished to send their kids to study in French primary schools had to obtain permission from district governor, few permissions were given. The parents who sent their kids to France to study without permission would be fined, even imprisoned! Because going to school in France without Prussian permission is considered as truancy! There was hardly a country like this in Europe at that time.

  • @martinparidon9056
    @martinparidon9056 3 หลายเดือนก่อน

    29:18 🥹🥹🥹

  • @ferdinandfuchs1116
    @ferdinandfuchs1116 5 หลายเดือนก่อน

    @49:43 Männer enteierung haha