Wie stark ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wirklich?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Wie stark ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wirklich?
Dieser Film wurde im April 2021 gestartet. Er ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen der DBSV auf die Schwächen im Entwurf für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hinwies. Leider wurde im Lauf des Frühjahrs 2021 immer deutlicher, dass die Große Koalition nur zu unwesentlichen Änderungen am Gesetzentwurf bereit war. Am 20. Mai 2021 wurde das BFSG mit den vom DBSV genannten Schwächen im Bundestag verabschiedet. Ende Juni 2021 stimmte auch der Bundesrat dem Gesetz zu.
Mehr Infos unter:
www.dbsv.org/b...
Ein Film des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV). Gefördert durch die Aktion Mensch.
Infos zur Animation:
Alle Bilder des animierten Films sind in einem klaren, reduzierten Comic-Stil gestaltet und in bunten, kontrastreichen Farben gehalten.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird als dunkelhaariger Superheld dargestellt. Er ist sehr muskulös, trägt einen engen blauen Ganzkörperanzug, einen roten Umhang und rote Stiefel. In einem Emblem auf seiner Brust stehen die Buchstaben „BFSG“, darunter ein Paragrafenzeichen. Er erscheint in einer hellen Halbkugel, im Hintergrund ein Weltraum-Szenario mit hellen Sternenpunkten vor einem dunklen Nachthimmel.
Die blinde Frau hat voluminöse rote Locken und ist modisch gekleidet. Ihr Blindenführhund ist ein brauner Labrador in weißem Führgeschirr. Der blonde Rollstuhlfahrer trägt ein sportliches Poloshirt in Weinrot, eine blaue Hose und rote Sneaker. Sein Rollstuhl ist ebenfalls blau.
Sie sind Teil einer Gruppe von weiteren Personen mit unterschiedlichen Hauttönen: ein älterer Mann mit grauem Bart und Gehstock, eine junge Frau mit Pferdeschwanz und sportlicher Kleidung, eine hochgewachsene, schwarzhaarige Frau mit Dutt und einem gelben Schal, ein Mann mit roten Haaren und einem blauen Shirt, eine zierliche Frau mit hochgesteckten Haaren und einem lila Rock. Im Hintergrund sind die Umrisse einer Stadt zu erkennen.
Der DBSV ist die Selbsthilfevereinigung der Menschen, die von einem Sehverlust betroffen oder bedroht sind.
Weitere Infos unter:
www.dbsv.org
/ dbsv.org
/ dbsv
Vielen Dank für die wichtigen Inhalte so gut erklärt. Wir sind seit 5 Jahren mit Barriere- Testern im Vogtland unterwegs und kämpfen oft gegen Windmühlen.
Sehr gut gemachtes Info-Video. Nur ein Bezug auf "warum geht das eigentlich auch (noch) nicht beeinträchtigte Menschen an?", fehlte mir persönlich noch.
Barrierefreiheit ist auch eine wichtige Sicherheit für jeden, der z.B. nach einem Unfall oder durch eine spät auftretende Erkrankung mit den üblichen Standards des zuvor gewohnten Lebens im Alltag nicht mehr klarkommen würde. Die als Beispiel gerne verwendete plötzliche Querschnittslähmung wäre eine nur halb so grausame Umstellung, wenn ein aktives junges Unfallopfer sicher wüsste, dass er oder sie auch mit z.B. E-Rollstuhl in jede Disco, Bar, Kino, Konzert- oder Sportveranstaltung mit den alten Freunden ausgehen oder einfach mal spontan sein kann. Oder wenn ein möglicherweise nötiger Wohnungswechsel nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit zu sozialer Ausgrenzung führen würde.
Aktuell sind diese Dinge fast immer mit viel Vorplanung und / oder Entgegenkommen von anderen verbunden, und verpassen einem im Alltag immer wieder das Gefühl, unerwünscht, geduldet oder weniger wert zu sein. Im schlimmsten Fall halten sie einen gänzlich von so ausgelassenen Begegnungsstätten fern.
Vielen Dank, ein wichtiger Hinweis!
sollten sich alle Bundestagsabgeordneten ansehen!
Super Video!
wichtiges thema. es ist an der zeit, dass sich was ändert.