Allotment Garden Vlog #70: Fertilizer in Fall | Protecting nature means protecting allotments!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025
- ► You can find the complete Schrebergarten documentary series in this playlist:
bit.ly/3zcfiYE
► Follow us on...
...Instagram: / unserkleingartenberlin
...Facebook: / unser-kleingarten-1132...
...TikTok: / unserkleingarten
► Our small garden shop with t-shirts, mugs and much more:
unserkleingart... (*)
► If you want to support us, also save the Amazon start page in your bookmarks behind this link: amzn.to/3JGRrFB (*)
► Our garden recommendations:
Plant bags for growing potatoes or Yacon: amzn.to/3xPEWUo (*)
Vegan organic clover fertilizer: amzn.to/3F7fqvB (*)
Neem Oil : amzn.to/3wg5XPD (*)
Irrigation Set S amzn.to/3EGLwMV (*)
Irrigation set L amzn.to/3qEKlse (*)
Favorite hose shower amzn.to/32Oeq06 (*)
Gardena CombiSystem device holder: amzn.to/3oMUxyt (*)
Gardena battery hedge trimmer: amzn.to/3zoP0mD (*)
Bokashi bucket set amzn.to/3zdSZln (*)
Bypass Loppers amzn.to/3mKtEdR (*)
We film everything
Camera amzn.to/3JGRQYD (*)
Gimbal amzn.to/3pI3Ot0 (*)
Actioncam amzn.to/32Pq7Uh (*)
our microphone set amzn.to/3PmQgOh (*)
Affiliate links
The links are so-called affiliate links. If you buy something through them, part of the purchase price goes to us. Without you paying more for it, of course. With this you support our channel, thank you!
Contact:
Robert: robert@kleingarten-doku.de (all media inquiries/ cooperation etc)
About this channel:
At the end of February 2021, in the middle of the Corona Pandemic, we took over an allotment garden that had been growing for many years. With a lot of sweat and fun, Martin, Robert and their friend Tim redesign the garden and you can watch the transformation in our videos. We take you on our garden makeover, garden tours, ask for your best gardening tips for growing vegetables and inform you about gardens, allotments, self-sufficiency and garden design. In July 2022, the boys from Our Kleingarten can be seen on Die Schrebergärtner on Kabel eins.
#garden #schrebergarten #berlin #urbangardening #nature
Ich habe durch eure Videos wieder mehr Freude am Gärtnern und habe auch richtig Lust bekommen mehr auszuprobieren im Garten.
Auch wenn ich nicht immer etwas schreibe, schau ich jeden Beitrag, sehr gerne. Ich habe auch erst im Sommer den Kanal entdeckt und schaue mir jetzt, wenn das Wetter nicht so toll ist alle Beiträge, der Reihe nach an . Dankeschön für eure Mühe mit der zusätzlichen Arbeit diese Beiträge zu erstellen 🙂🌻
Das freut uns sehr! Schön, dass du da bist. Bis zum nächsten Mal!
Einfach mal wieder : Danke für den content. Ich guck die Videos echt gerne 🙂
Sehr gerne 😁 ! Das lässt die Motivation hoch halten! Liebe Grüße
Auch wenn ich nicht immer Kommentare schreibe,...Ich schaue jedes eurer Videos sehr gern!!! ❤
Das freut uns sehr! Danke für dein Feedback! LG
Ich lass mein Gerüst stehen und dekoriere es im Winter für die Vögel mit Sonnenblumen und selber gemachten Meisenknödeln und ein paar Tannenzweigen. Danach Stangenbohnen, das passt in der Fruchtfolge und das Gerüst eignet sich gut dafür. Wenn man die Stangen unten mit der Lötlampe ankokelt, dann halten die mindestens drei Jahre, eher vier. Das Ankokeln ist ein guter Holzschutz, so hat man bei uns die Pfähle für den Viehzaun konserviert. Im Jahr danach kann man dann nach den Bohnen auch noch Gurken und Melothria ranken lassen, die Bohnen sammeln gut Stickstoff. So kann man das Gerüst drei Jahre sinnvoll verwenden und wenns dann fertig ist, hat es sich wenigstens ausgezahlt.
Das finde ich eine super Nutzung im Winter!
Ach danke! Das sind ja Super-Tipps! Nicht nur die Winternutzung! Auch für's nächste Jahr. Das Saatgut für die Minigurke haben wir sogar schon! :) Danke und bis zum nächsten Mal!
Ich hab meinen Knoblauch auch noch nicht gesteckt. Immerhin ist er schon da. Er kommt bei mir in pflanzsäcke, vielleicht auch ein paar ins Hochbeet, aber da brauche ich im Frühjahr Platz für anderes. Danke für ein wie immer schönes Video.
Ich bin gespannt, was das für ne Show wird…
Der Knoblauch in den Pflanzsäcken war bei uns auch am erfolgreichsten. Hochbeet geht bestimmt auch gut! Dei Show wird sehr cool! Liebe Grüße!
Hallöchen🙋♀ bei mir stehen auch noch Palmkohl, Rosenkohl, Lauch, nen paar Kohlrabis, Knollensellerie, späte Möhren, Pflücksalat, Asiasalate, Postelein kommt und der Feldsalat auch. Knoblauch habe ich schon gesteckt und stecke ich auch noch mal. Bis ende November glaube ich, kann man das noch machen. Liebe grüße auch an Tim und Martin und Urlaub geht immer egal wo hin, nur nicht zu Hause ( da geht kein Urlaub, weil man immer sieht was noch zu erledigen ist ). liebe grüße Silvia 😍🍀🍀😃 und gaaanz viele Bussys 😘😘😘😘😘😘
Na da hast du ja auch eine ganze Menge zu ernten. Liebe Grüße
Hallo, das Kürbisgerüst würde ich abbauen. Holz hält einfach länger, wenn es nicht so der Witterung ausgesetzt ist. Und man weiß nie wie der Winter wird. Ist Sturm dabei kann es schnell kaputt gehen und das wäre schade. Gründung ist m.M. nach eine gute Idee oder das Beet mit Kompost versorgen, oben drauf Laub und Zweige damit das ganze da bleibt wo es soll. Was davon nicht zersetzt wird über den Winter abrechen und zum Kompost geben. So machen wir es.
Euren Garten finde ich gut, auch dass Ihr im Winter noch ernten könnt und wie Ihr alles macht und nutzt. Macht weiter so.
Herzliche Grüße.
Juhu! Danke für deine Tipps! Das bestärkt uns noch mal mit dem Gerüstabbau! Liebe Grüße
Hallo Robert, danke für das schöne Video. Den Knoblauch hab ich schon gesteckt und zwar kommt der bei mir zu dn Erdbeeren. Die Physalis werde ich dieses Jahr zuhause überwintern. Und nächstesv Jahr hab ich dann schon große Pflanzen. Bin gespannt ob das so klappt.
Mein letzter Urlaub war km Juli und der nächste startet morgen.
Alles Gute für Euch. 👋
Wir werden auch ein paar Pflanzen überwintern. Letztes Jahr haben wir das auch mit 2 Chillis gemacht. Die hatten in der Wohnung schnell Probleme mit Läusen. Aber durchgekommen sind sie trotzdem. :) Wo geht's denn hin in den Urlaub? Liebe Grüße
Hallo Robert toll was ihr da auf die Beine gestellt habt. Kannst du mir sagen wo ihr das schöne Gewächshaus gekauft habt?
Juhu! Das haben wir bei Ebay gekauft. Das gibt es von verschiedenen Marken. Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!
Ich würde das Gerüst stehen lassen und mit anderen Rankpflanzen benutzen nächstes Jahr
Das klingt praktisch und gut 👍. Ich würde es auch stehen lassen und im nächsten Jahr wieder nutzen .
Ja, natürlich nutzen wir's wieder. Ging ja nur darum, ob man's abbaut und wieder aufbaut.
Danke für das interessante Video. Durch dich ist mein Interesse an Bokashi gewachsen. Spannend, zu beobachten. Euer Fernsehdreh in Köln....tippe auf Koch-, Backshow...🤷♀️ Grüße aus Düsseldorf gehen raus
Juhu liebe Ines! Dein Tipp ist gar nicht verkehrt! :) Liebe Grüße
@@schrebergarten die Fernsehleute sind bestimmt auch durch euer Backvideo auf eure Talente aufmerksam geworden. 😅😉
Mein knobie ist seid Ende September im Beet und ist schon super gewachsen. Wichtig für große Knollen ist der Dünger. Ich dünge immer im zeitigen Frühjahr, meist März/April und wenn ich merke das die Blätter hängen oder sich leicht verfärben (Anfang Juni oftmals mittels Benesseljauche). Klappt super und ich muss seid 2jahren keinen mehr kaufen.
Ach klasse! Was für Dünger benutzt du denn? Viele Grüße
@@schrebergarten da nehme ich einfachen Universaldünger oder Sommerdünger, den gibt es für unter 2€ für 2,5kg im Thomas Phillips. Brennesjauche wenn der Dünger sofort wirken soll. Auch Kaffee kommt bei mir zum Einsatz. Wenn etwas übrig bleibt (ohne Milch natürlich) gebe ich das immer mit ins Gießwasser.
Die Tomaten, die sich selbst aussääen, kann man durchaus als Jungpflanzen nutzen. Sie kommen gewöhnlich etwas später aus der Erde, so dass ggf. das Gewächshaus schon wieder bepflanzt ist. Dann lassen sie sich einfach umsetzen, auch wenn sie im Bündel aufgehen, die kleinen Tomaten sind da nicht so empfindlich.
Juhu! Danke für den Hinweis! Bis zum nächsten Mal!
Lieber Robert geniess deine Auszeit im Januar...ein bisschen Abstand von allen tut auch mal gut! Ich schau deine/Eure Videos sooooo gerne...Macht weiter so!🌼🌸🤗
Vielen lieben Dank auch für deine Kommentare! Dieses Feedback bedeutet uns viel und hält die Motivation hoch! Schöne Grüße!
Immer einen trinken wenn er Bokashi sagt. Geht schnell sag ich euch... :D
Das neue Sissi-Trinkspiel😂
Haha... Tim meinte auch schon, dass es wohl etwas Feedback zum Bokashi geben könnte. Aber ja, es ist meine (Roberts) Leidenschaft. Das darf man auch merken. ;))))
Ich hab mir Folge 41 (Bokashi selbst herstellen) nochmal angesehen insgesamt 14x das Wort Bokashi…. In dieser Folge kam das Wort 19x vor…. Die aktuelle Folge lohnt sich somit wirklich als Trinkspiel 😂❤
Wie ist das eigentlich mit Tomatenkraut nach der Fermentation. Ist die Braunfäulegefahr dann gebannt und es kann auf den Kompost? Sonst sagt man ja immer lieber Tomaten- und Kartoffelkraut nicht auf den Kompost. Habt ihr Erfahrungen?
Das ist die Idee dahinter. Der Bokashisaft soll ja auch auf die Tomaten gesprüht helfen der Braunfäule vorzubeugen. Schöne Grüße und bis zum nächsten Mal!
Hallo ihr lieben. Warum benutzt ihr das Gerüst nächstes Jahr nicht für Bohnen 🫘 und Tomaten 🍅 ?
Bohnen sind auch ne tolle Idee! Und Tomaten? Haste einen guten Tipp für Freilandsorten? Liebe Grüße
Guten Abend lieb Grüße aus Berlin Britz
Juhu und schöne Grüße zurück!
Hallo Kleingärtner, ich glaub es wäre besser die ausgetrocknete Erde zu gießen bevor der Bokashi aufgebracht wird. Liebe Grüße 🙋
Guter Tipp! Wir haben es anders rum gemacht. Geht doch sicher auch? Liebe Grüße
Hallo Robert. Soweit ich weiß, darf das Kraut von den Tomaten nicht auf den Kompost, da sonst durch die gewonnene Komposterde die Erreger der Kraut- und Braunfäule wieder verteilt werden. Wie das beim Bokaschi ist, weiß ich nicht. Die Grünen Tomaten werden noch nachreifen, leg einfach 1-2 Äpfel dabei, manche sagen auch in Papier einschlagen. Meine liegen einfach auf einem Tablett und ich hatte grüne Flaschentomaten aus dem Folienzelt aus dem Garten, sie reifen sehr gut und haben sich schon in Tomatensoße verwandelt. Eine schöne Zeit noch 👍💁🏻 Kerstin aus der Nähe von Magdeburg
Hallo Kerstin, Kraut- und Braunfäule ist ja eine Pilzkrankheit und diese wird bei der Fermentierung der Bokashiherstellung vernichtet. Wenn man den Kompost ab und zu mit EM-Wasser gießt, haben auch dort die Pilzkrankheiten keine Chance.
@@nfbenny66 ok Danke, mit den EM kenne ich mich noch nicht aus. Kerstin
Hallo Kerstin! Mit dem Bokashi haben wir's auch so verstanden, dass es auch gegen diese Erreger wirkt aber auch auf dem Kompost sollten diese Tomatenreste keine großen Probleme machen, weil sie nicht "offensichtlich Befallen" waren. Obwohl man auch davon ausgehen kann, dass die Sporen sowieso schon überall in unserem Garten verteilt sind. Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!
Hallo, die Physalispflanzen sind nicht winterhart, aber wenn ihr ein paar Früchte aufen Boden liegen läßt, wachsen nächstes Jahr dort neue Pflanzen! Ich Überwinter nur noch meine Pepinospflanzen und die Physalis bleiben im Beet!
Euer Holzgestell würde ich stehen lassen und Winterfutter für die Vögel dort aufhängen oder drunter legen!
Wenn ihr den Bokashi etwas in der Erde einarbeitet, bzw mit Erde bedeckt wird es für die Bodenlebewesen besser dieses zu verwerten! Ich buddeln Löcher und lege mein Bikashieimerinhalt dort rein und bedecke dieses mit Erde! Im Winter läßt sich der Bokashiinhalt auf den Beeten lagern, indem dieser in ein umgedrehten Tontopf gefüllt wird! Mehr Tip's findet ihr bei " Gemüsekiosk" von Jen und ihrem Gärtner, die haben mehrere Vidios zum Thema Bokashi!
Bin voll neidisch auf dein Urlaub ...... Mein letzter Urlaub ist schon über 20 Jahre her! ...... Ich versuche in den nächsten Monaten nach Neuseeland zukommen, denn dort wohnt meine Tochter (mit Freund und Kind. Die ich nicht kenne) die ich schon seit 4 Jahre nicht mehr gesehen habe! Natürlich wünsche ich dir ein super schönen Urlaub!!!!!!
Lg Anja 👩🌾🐕🐈🙋♀️
Juhu liebe Anja! Danke für die Tipps! Neuseeland ist ja wirklich ein tolles Reiseziel. Da waren wir noch nie aber das klingt toll und wenn du dann noch deine Tochter nach so langer Zeit wieder sehen kannst: KLASSE! Danke und bis zum nächsten Mal!
Euer Garten ist in der kurzen Zeit wirklich sehr schön geworden. Warum eigentlich Thailand? Trotzdem schöne Urlaubszeit😉
Dankeschön! Warum Thailand? Oh da fallen mir so viele Gründe ein! Geschmacksache ist sicherlich das Klima, aber ich liebe das heiß-warme-schwüle Klima! Was auch richtig toll ist: das streetfood! Einfach so toll und auch das tolle ausgereifte tropische Obst! Unvergleichlich! :) Schöne Grüße
Wie passt denn Naturschutz und regelmäßige Fernreisen per Flugzeug zusammen?
Das eine schließt das andere nicht kategorisch aus. Ideen, Einstellungen und mehr kann man durch Reisen weitergeben. Viele Grüße
Geil, hab schon auf den Shitstorm gewartet... Und... zack, das ist er... 😂😂😂
Du hast Recht. Das passt überhaupt nicht zusammen! Überhaupt gilt: Du musst Dir dein Zuhause so schön machen, dass Du das ganze Jahr Urlaub hast. Da brauchst Du keine Reise. Dein Zuhause ist Urlaub. Wenn es das nicht ist, hast Du was falsch gemacht.
@@harry294 Das halte ich für ganz großen Quatsch.
Tomaten nachreifen lassen ist kein Problem. Einfach an einen warmen Ort legen, so ca. 18-20°C. Licht brauchen sie dazu nicht.
Knoblauch kann zusammen mit Chili, Eisbergsalat, Erdbeeren, Feldsalat, Gurke, Himbeeren, Kartoffeln, Möhren, Paprika, Rote Bete, Schwarzwurzeln, Sellerie und Tomaten gepflanzt werden.
Juhu Michelle! Knoblauch ist ja wirklich kompatibel! Danke für dein Feedback! Schöne Grüße und bis zum nächsten Mal!
👍😊😊😊
💛💙💜💚🧡❤️️
Wer macht die Vertretung, wenn Robert in Thailand ist?
Na da müssen dann die anderen beiden Jungs ran was den Garten angeht. Video technisch kann es dann wohl nur ein paar vorproduzierte Sachen geben, wenn ich's schaffe. Liebe Grüße
🙏💟🌞🍂✌🍁
Dankeschön und liebe Grüße!
mein letzter Urlaub war 2013....😓
Wie kommt das denn? Das könnte sich Robert gar nicht vorstellen?
@@schrebergarten Ich bin freiberufliche Krankenschwester und alleinerziehend. Da hat man keine andere Wahl.
Wer macht eigentlich immer diesen schönen Vorspann?
Ich
Klasse gemacht
Moin Frank! Der Countdown wird von TH-cam zur Verfügung gestellt. .)
Eigentlich soll man den Bokashi doch vererden, damit kein Sauerstoff dran kommt?! … so habe ICH das jedenfalls verstanden. Wie ist Deine/Eure Philosophie ihn AUF der Erde zu verteilen? …
Bei uns ist es quasi eine Flächenrotte. Auch wenn du ein eingräbst oder einen Blumentopf auf den Kopf stellst, kommt Sauerstoff ran. Ohne Sauerstoff ist wichtig für die Fermentation. Aber der Prozess ist durch. Jetzt wird er von den Bodenlebewesen weiterverarbeitet. Schöne Grüße
@@schrebergarten dank für Dein Feedback. Allerdings las ich gerade im Internet auf einer (einschlägigen) Seite, dass das fertige Ferment DOCH anfangen kann Schimmel zu bilden. Daher wird empfohlen, dass FERTIGE Ferment mit Erde zu bedecken, damit die Mikroorganismen dieser Schimmelbildung entgegen wirken können. Auch NACH der vollständigen Fermentation. Ich war vor ein paar Wochen auch auf einem EM Seminar in der Nähe von Parchim😃💪… apropos ‚Flächenrotte‘: das ist AUCH eine super Sache. Allerdings verteile ich dazu UN-FERMENTIERTE Gartenabfälle kleingeschnitten auf den Beeten. Nicht zu dick. Stattdessen immer mal wieder was drauf legen. Damit es ebenfalls keinen Schimmel bilden kann.
@@antonella5381 Was ist denn gegen Schimmel zu sagen? Das sind doch Pilze, die den Kompost weiter zersetzen?
@@schrebergarten ok, ich habe auch nochmal nachgelesen. Der Schimmel zersetzt sich irgendwann durch die Rotte. Allerdings verzögert DIESER auch den Verottungsprozess. Vielleicht ja auch praktisch zum Herbst hin, damit man im Frühjahr noch einiges an Material zum Verrotten hat?! … wie man sieht, gibt es verschiedene Philosophische Ansätze zu diesem interessanten Thema😄