2:11 Warum kann man bei dem Preis von ca. 200€ keine Abdichtung (ein Gummiring) erwarten? So eine Abdichtung kosten sehr wenige Cents! Auch eine Gegenlichtblende, aus Kunststoff, kostet kein Vermögen! Das ist einfach die Arroganz von Canon, deswegen bin ich schon vor Jahren zu Sony gewechselt! Dieses RF Objektiv ist nicht gerade ein Meisterwerk von Canon, für das RF System - selbst die EF Variante ist besser, mit Adapter, an einer r6😉Das 50er f1.8 von Sony ist auch 💩Nur TH-camr preisen es an - Kooperationen zerstören ein objektive Meinung🤔
@milchbubixy Warum man das nicht erwarten kann? Ganz einfach, weil es ein Einsteigerobjektiv ist. 200 € sind für ein Objektiv mit 1.8er Blende und AF nicht viel. Das Problem mit der Abdichtung ist nicht das da nur ein Gummi dran muss. Auch der Fokusring muss abgedichtet werden und natürlich auch der Tubus, der sich ja auf kurze Distanz verlängert. Damit hast du einige deutlich kompliziertere Fertigungsschritte und Fehlerquellen mehr und das rechnet sich dann wohl einfach nicht. Ich habe mir das Teil übrigens selbst gekauft Klar kannst du auch die alten EF Versionen adaptieren. Aber dann verlierst du den Größen- und Gewichtsvorteil. Optisch nehmen sich beide Versionen nicht viel. Die EF Version ohne STM ist aber deutlich unpräziser was den Fokus angeht. Und vor allem auch lauter, da da noch ein klassischer Stangenmotor drin war. Zumindest habe ich das mit dem alten Glas noch so in Erinnerung.
@ Klar war meine Aussage etwas überspitzt/vereinfacht dargestellt, trotzdem ist es möglich, auch günstigere Objektive abzudichten. Dann verlangt man nicht 189€, sonder 229€ und für 239€ ist dann auch noch eine Gegenlichblende drin😉Und zum EF-Mount: ich besaß eine Canon 80D und natürlich das 50mm f1.8, welches ich sogar später an einer Canon 50M, einer r6 eines Freundes, mit Adapter verwendet habe. Ich habe an den Kameras keinerlei Nachteile feststellen können, auch der Autofokus war TOP!!! Auch Gewicht und Lautstärke sind mir persönlich EGAL, da ich nie/nicht filme. Wenn ich mal n Video brauche, nehme ich mein iPhone 4k 60FPS😉Ich bin Fotograf, kein Videograf und ich habe eine gute physikalische Konstitution, somit kann ich auch n ganzen Tag mit einem Tamron 150-500mm, 1725g plus eine Sony a7III oder IV laufen, am langen Arm und habe damit keine Probleme. Es sind doch ausschließlich diese selbsternannten „Profifotografen“, hier auf TH-cam, die sich ständig über das Gewicht beschweren😉 Und das mit den Kooperationen war sicherlich nicht auf dich persönlich bezogen, das war ein Hinweis! Das Du jetzt noch keine Kooperation mit namhaften Herstellern hast, ist mir bewusst, dafür hast Du leider noch nicht so viel Reichweite. Also nicht den Schuh gleich anziehen😉🖖
@milchbubixy klar, das verstehe ich schon. Besser geht halt immer. Aber ich muss auch dazu sagen, dass mein Equipment auch mit billigen Linsen gern mal nass wird und bisher funktioniert noch alles. Lautstärke ist für mich ein wichtiges Thema, gerade auf Hochzeiten und Events will ich am besten komplett unsichtbar sein. Das alte EF 50mm ( das mit Metallbajonett )ist schon recht laut gewesen beim fokussieren. Gewicht ist für mich im Reportagealltag kein Thema. Da arbeite ich simultan mit Sigma Objektiven und das 40mm 1.4 und 105mm 1.4 sind ja nicht gerade leicht 🤓 Privat habe ich aber mit dem kleinen und schmalen 50er eher die Kamera dabei, als jedes mal die bockschweren Teile mitzuschleppen. Video wird immer wichtiger. Aber klar, ist halt nicht jedermanns Priorität.
@@StephanForstmann Das willst Du mir echt weismachen, dass Menschen bei einer Hochzeit die Fokusgeräusche eines Objektivs hören können😳😂Komm schon…das ist doch aus der Luft gegriffen! Das 50er f1.8 von Sony, das höre ich, weil sich die Kamera in meiner Hand befindet, vor meinem Gesicht, aber n Meter entfernt, hört man nichts mehr davon😉Selbst in einer Kirche würde e§ niemand hören können - man kann’s auch übertreiben🤔Beim Filmen gebe ich dir Recht, da sind diese Geräusche extrem störend, keine Frage, aber beim Fotografieren…will man n 50er nutzen, dann Sigma f1.4😍👍Aber 50mm ist nicht meine Brennweite, nutze ich nur noch selten - es gibt deutlich spannendere Brennweiten😉
Klasse gemacht gefällt mir außerordentlich gut Mfg Peter Preis
@@peterpreisdinslaken1510 vielen Dank!
2:11 Warum kann man bei dem Preis von ca. 200€ keine Abdichtung (ein Gummiring) erwarten? So eine Abdichtung kosten sehr wenige Cents! Auch eine Gegenlichtblende, aus Kunststoff, kostet kein Vermögen! Das ist einfach die Arroganz von Canon, deswegen bin ich schon vor Jahren zu Sony gewechselt! Dieses RF Objektiv ist nicht gerade ein Meisterwerk von Canon, für das RF System - selbst die EF Variante ist besser, mit Adapter, an einer r6😉Das 50er f1.8 von Sony ist auch 💩Nur TH-camr preisen es an - Kooperationen zerstören ein objektive Meinung🤔
@milchbubixy Warum man das nicht erwarten kann? Ganz einfach, weil es ein Einsteigerobjektiv ist. 200 € sind für ein Objektiv mit 1.8er Blende und AF nicht viel. Das Problem mit der Abdichtung ist nicht das da nur ein Gummi dran muss. Auch der Fokusring muss abgedichtet werden und natürlich auch der Tubus, der sich ja auf kurze Distanz verlängert. Damit hast du einige deutlich kompliziertere Fertigungsschritte und Fehlerquellen mehr und das rechnet sich dann wohl einfach nicht.
Ich habe mir das Teil übrigens selbst gekauft
Klar kannst du auch die alten EF Versionen adaptieren. Aber dann verlierst du den Größen- und Gewichtsvorteil. Optisch nehmen sich beide Versionen nicht viel. Die EF Version ohne STM ist aber deutlich unpräziser was den Fokus angeht. Und vor allem auch lauter, da da noch ein klassischer Stangenmotor drin war. Zumindest habe ich das mit dem alten Glas noch so in Erinnerung.
@ Klar war meine Aussage etwas überspitzt/vereinfacht dargestellt, trotzdem ist es möglich, auch günstigere Objektive abzudichten. Dann verlangt man nicht 189€, sonder 229€ und für 239€ ist dann auch noch eine Gegenlichblende drin😉Und zum EF-Mount: ich besaß eine Canon 80D und natürlich das 50mm f1.8, welches ich sogar später an einer Canon 50M, einer r6 eines Freundes, mit Adapter verwendet habe. Ich habe an den Kameras keinerlei Nachteile feststellen können, auch der Autofokus war TOP!!! Auch Gewicht und Lautstärke sind mir persönlich EGAL, da ich nie/nicht filme. Wenn ich mal n Video brauche, nehme ich mein iPhone 4k 60FPS😉Ich bin Fotograf, kein Videograf und ich habe eine gute physikalische Konstitution, somit kann ich auch n ganzen Tag mit einem Tamron 150-500mm, 1725g plus eine Sony a7III oder IV laufen, am langen Arm und habe damit keine Probleme. Es sind doch ausschließlich diese selbsternannten „Profifotografen“, hier auf TH-cam, die sich ständig über das Gewicht beschweren😉
Und das mit den Kooperationen war sicherlich nicht auf dich persönlich bezogen, das war ein Hinweis! Das Du jetzt noch keine Kooperation mit namhaften Herstellern hast, ist mir bewusst, dafür hast Du leider noch nicht so viel Reichweite. Also nicht den Schuh gleich anziehen😉🖖
@milchbubixy klar, das verstehe ich schon. Besser geht halt immer. Aber ich muss auch dazu sagen, dass mein Equipment auch mit billigen Linsen gern mal nass wird und bisher funktioniert noch alles. Lautstärke ist für mich ein wichtiges Thema, gerade auf Hochzeiten und Events will ich am besten komplett unsichtbar sein. Das alte EF 50mm ( das mit Metallbajonett )ist schon recht laut gewesen beim fokussieren. Gewicht ist für mich im Reportagealltag kein Thema. Da arbeite ich simultan mit Sigma Objektiven und das 40mm 1.4 und 105mm 1.4 sind ja nicht gerade leicht 🤓
Privat habe ich aber mit dem kleinen und schmalen 50er eher die Kamera dabei, als jedes mal die bockschweren Teile mitzuschleppen.
Video wird immer wichtiger. Aber klar, ist halt nicht jedermanns Priorität.
@@StephanForstmann Das willst Du mir echt weismachen, dass Menschen bei einer Hochzeit die Fokusgeräusche eines Objektivs hören können😳😂Komm schon…das ist doch aus der Luft gegriffen! Das 50er f1.8 von Sony, das höre ich, weil sich die Kamera in meiner Hand befindet, vor meinem Gesicht, aber n Meter entfernt, hört man nichts mehr davon😉Selbst in einer Kirche würde e§ niemand hören können - man kann’s auch übertreiben🤔Beim Filmen gebe ich dir Recht, da sind diese Geräusche extrem störend, keine Frage, aber beim Fotografieren…will man n 50er nutzen, dann Sigma f1.4😍👍Aber 50mm ist nicht meine Brennweite, nutze ich nur noch selten - es gibt deutlich spannendere Brennweiten😉