Die 3 BESTEN WEGE eine GEHRUNG zu VERSTÄRKEN! | Jonas Winkler

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 มิ.ย. 2022
  • Holz auf Gehrung zu verleimen ist eine klassische Holzverbindung. Doch eine Gehrung ist nicht immer unbedingt stabil. Daher zeige ich euch heute drei Wege (für Einsteiger bis Profi), wie ihr eure Gehrung verstärken könnt. Du brauchst: ein Bohrer, eine Lamellenfräse/ Flachdübelfräse oder eine Tischkreissäge. Das Beste: Diese Techniken sind nicht nur effektiv, sondern sehen auch gut aus.
    Schon gesehen? Dieses Video könnte dich auch interessieren: • Kein Verziehen, kein V...
    ► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem TH-cam Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein TH-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    TH-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Gehrung #Holzverbindung #JonasWinkler
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 135

  • @dietmarpotschka7250
    @dietmarpotschka7250 2 ปีที่แล้ว +14

    Hallo Jonas, ich bevorzuge die Gehrungsfeder auf der Kreissäge. Wenn Du ein Glaserklötzchen oder Holzstreifen in Sägeblattstärke beim ersten Durchsägen zwischen Vorrichtung und Rahmen legst und beim zweiten Durchsägen den Streifen entfernst, so kann eine Feder in doppelter Sägeblattstärke eingeleimt werden. Das gibt mehr Festigkeit und sieht m.E. besser aus. Ansonsten super Video!

  • @peterwitt6774
    @peterwitt6774 2 ปีที่แล้ว +17

    Hey Jonas, rein optisch gefällt mir die Variante mit der Kreissäge am besten. Allerdings würde die Variante mit den Rundstäben auch mehr her machen, wenn du hier ebenfalls dunkles Holz genommen hättest.
    Zu der Delle im Holz (was jedem schon passiert ist), hättest Du ja zeigen können dass ein bisschen Spucke die Delle wieder rückgängig macht, solange das Holz noch nicht behandelt worden ist.
    Gruß aus Hannover

  • @horstblauensteiner768
    @horstblauensteiner768 2 ปีที่แล้ว

    ...auch wenn für mich nicht der Sympathischste....unglaubliche Fachkompetenz....Kompliment!

  • @wolfgangfarr7555
    @wolfgangfarr7555 ปีที่แล้ว

    Echt super was du jedesmal so zeigst. Ich bin begeistert, denn es ist immer eine Variante dabei die ich anwenden kann. Optisch gefiel mir 2 und 3.

  • @Meine_kleine_Welt
    @Meine_kleine_Welt 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer toll erklärt.
    Einen schönen Sonntag
    Detlef ⚓️

  • @oliverlangner5202
    @oliverlangner5202 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin, Jonas!
    Exakt mein aktuelles Problem, Gehrungen versteifen! Wie geil, daß gerade jetzt dein Video kommt.
    Schiebeschlitten für den Parallelanschlag wird morgen umgesetzt. Allerbeste Grüße aus Berlin, der Olli👋

  • @snakebitexxl
    @snakebitexxl ปีที่แล้ว +2

    Nice, danke für die Tipps! Ich finde die Version mit den Dübeln am besten, da ich mir für die Anderen derzeit nicht die Werkzeuge leisten kann. Ich würde aber für die Dübel eine Holzfarbe wählen, die einen Akzent darstellt, so dass die Dübel betont werden. Das finde ich immer sehr schön.

  • @svengeithe2427
    @svengeithe2427 ปีที่แล้ว

    Fakt Geiler Film ....
    Flachdübel Schnitt ist am Schönsten.
    Aber die mit dem Rundstahl am Einfachsten zum Thema werkzeug!

  • @MichaD-hd7lz
    @MichaD-hd7lz 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo! Danke für die schöne Erklärung. Ich finde alle drei gut. Grüße aus Berlin Micha!

  • @PhotoNugget
    @PhotoNugget 10 หลายเดือนก่อน

    Am schönsten finde ich die gesägte Variante. Aaaaaber wenn man bei der Bohrung statt eines schnöden Dübels ein Rundholz mit einer anderen Farbe verwendet, könnte das gut aussehen. Vielen Dank für das Video.

  • @Datwalti
    @Datwalti 2 ปีที่แล้ว

    Super einfach erklärt
    Variante Tischkreissäge

  • @myvids3115
    @myvids3115 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video zu einem eigentlich einfachen Thema. Lamelle gefällt mir am besten. Wobei der proportional passende kürzere Einsatz auch mit der Tischkreisdäge ähnlich zustande gekommen wäre.

  • @stefanbumann9919
    @stefanbumann9919 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde alle gut. Es ist was für jedes Projekt dabei und bieter Abwechsling. Stall Holz kann man auch Messing nehmen. Alle ausbau fähig.

  • @georgz195
    @georgz195 2 ปีที่แล้ว +2

    Kreissäge ist die schönste, weil prägnant zu sehen ☀️

  • @ferdinandlichte3518
    @ferdinandlichte3518 ปีที่แล้ว

    Ästhetisch gefällt mir die Variante mit der Tischkreissäge gefertigt am besten. Die Rundstäbe sind aber für eine nicht sichtbare Verbindung die einfachste

  • @markusrichert5441
    @markusrichert5441 2 ปีที่แล้ว

    Die Kreissäge ist optisch mein Favorit. Sieht mit Akzentholz echt Klasse aus.

  • @heinzbecker4087
    @heinzbecker4087 2 ปีที่แล้ว +4

    Hey Jonas, ich finde die Verstärkung der Lamellofräse am schönsten. Dezent, klein und mit dem schönsten Kontrast.

  • @Lukas-no9yw
    @Lukas-no9yw 2 ปีที่แล้ว

    Ichi muss zugeben dass ich überhaupt kein Handwerker weder beruflich noch privat und deine Videos nur aus Interesse schauen und es irgendwie nicer ist nebenbei ein paar Videos zuschauen wenn man am Schreibtisch arbeitet oder grade an seinen Yu-Gi-Oh (ein Sammelkartenspiel) Decks bastelt. Und irgendwie hat es was entspannendes deine Videos zu und es hilft den Kopf frei zu bekommen.
    Mach weiter so.
    Mit freundlichen Grüßen
    Lukas

  • @marcusdidt5928
    @marcusdidt5928 ปีที่แล้ว

    Mega cool😁Bin für die Option mit der Kreissäge

  • @ChristiansBastellBude
    @ChristiansBastellBude ปีที่แล้ว

    Hi Jonas,
    Erst mal danke für die ganzen Inspirationen 🙂
    Am besten gefällt mir das Ergebnis mit der Tischkreissäge und werde dies auch bei nächster Gelegenheit direkt mal testen.

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 2 ปีที่แล้ว

    Moin Jonas, die Variante mit den Holzdübeln gefällt mir am besten.

  • @saschazienert1825
    @saschazienert1825 2 ปีที่แล้ว +1

    Mir gefällt die Variante mit der Tischkreissäge am besten. Meiner Meinung nach ist man damit flexibler im Abstand und Tiefe.

  • @TheWoody4u
    @TheWoody4u 10 หลายเดือนก่อน

    Die Lösung mit dem Rundstab gefällt mir persönlich am besten

  • @gerdi51
    @gerdi51 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas, mir persönlich gefällt die Variante mit der Tischkreissäge am besten, da sie verschiedene Möglichkeiten anbietet.

  • @hainarr
    @hainarr 2 ปีที่แล้ว

    Optisch gefällt mir die Kreissägenversion am besten. Zum Nachmachen würde ich die Dübelvariante bevorzugen.

  • @Dead-Undertaker69
    @Dead-Undertaker69 2 ปีที่แล้ว +5

    Ich Peersönlich bevorzuge die Version mit den Dübeln und der Kreissäge, finde beide etwas Ansprechender als die Lamello Version.

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks 2 ปีที่แล้ว

    Die Variante mit der Lamellenfräse habe ich noch gar nicht probiert, muss ich mal machen.
    Ansehnlich kann jede Variante sein, ich denke, es kommt da auf das Holz drauf an, das den Kontras gibt. Die schlichte Variante mit den Runddübeln ist wohl die einfachste und hat in diesem Fall den geringsten Kontrast, was auch ein Vorteil sein kann.
    Sehr schön erklärt auf jeden Fall, wie immer...

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba 7 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video

  • @torstenvoigt2641
    @torstenvoigt2641 2 ปีที่แล้ว

    Moin.... Gesundheit.
    Ich würde sagen,es kommt darauf an Werkstatt oder Wohnzimmer 😄
    Ich bevorzuge die Dübel-Variante.
    Wie immer tolles Video. Schönen Sonntag noch.

  • @janx4706
    @janx4706 ปีที่แล้ว

    8:19
    Die mit den zwei Runddübeln (und der Delle) 🤪👍

  • @Piratmituffgemaltenholzbein
    @Piratmituffgemaltenholzbein 2 ปีที่แล้ว

    musste einfach schon bei der Tischkreissäge linken. Weil alter wiiiie geil.👍💞
    Option 3 ist das schönste . 2 wahrscheinlich das festeste

  • @SiggiMetall
    @SiggiMetall 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jonas , mir gefällt die Version mit den Dübeln am Besten .

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 2 ปีที่แล้ว

    Hi Jonas, die schönste ist in meinen Augen die welche mit der Kreissäge gemacht hast. Auch die mit der Lamelofräse finde ich auch nicht schlecht. Die Variante mit den Dübeln gefällt mir gar nicht aber das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Gruss JP

  • @simongasser529
    @simongasser529 2 ปีที่แล้ว +7

    Feines Funier in der Breite eines Handsägeblattes und dann die Funierstreifen einleimen. Sieht dann aus wie genäht und es verbessert auch die Stabilität

    • @danielxavervotteler9528
      @danielxavervotteler9528 2 ปีที่แล้ว

      Am besten noch in verschiedenen Winkeln und Tiefen… das sollte der Jonas dann mal zeigen

    • @danielxavervotteler9528
      @danielxavervotteler9528 2 ปีที่แล้ว

      Ach ja vielleicht mit 1mm Alublech in dunklem Holz statt dem Furnier

  • @siegfriedschudel7024
    @siegfriedschudel7024 2 ปีที่แล้ว

    Cool! Danke vielmals für diese Demonstration. Mir gefällt die Dübel Variante am besten. Aber welche dieses drei Verstärkungen macht den Winkel am robustesten?

  • @pitdergroe7461
    @pitdergroe7461 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas, am besten finde ich die Variante mit der Kreissäge am besten.

  • @olivergunatowski3983
    @olivergunatowski3983 2 ปีที่แล้ว

    Die Variante mit dem Rundholz gefällt mit am besten.

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman 2 ปีที่แล้ว

    Jonas. Die dritte Variante habe ich schon einige male verwendet. Sehr Gut und immer dabei. Adios Amigo. ✌☝

  • @florianpf6681
    @florianpf6681 ปีที่แล้ว

    Mir gefällt die Variante mit der Kreissäge am besten. Die Variante mit der Fräse finde ich jedoch auch ganz gut. Bei der Bohrvariante könnte es mir vielleicht mit etwas dunklen gefallen 🤗👍

  • @volkergrigo5657
    @volkergrigo5657 ปีที่แล้ว

    Also für mich sind die beiden aussenliegenden am besten. Die sehen auch richtig gut aus.

  • @franks.591
    @franks.591 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Präsentation; ich habe mal wieder viel dazu gelernt.
    Die Verbindung mit den Dübeln ist wohl die einfachste Version für den Wohnzimmerheimwerker. Da viele Gehrungsverbindungen bei Schubladen gemacht werden und diese Verbindungen die meiste Zeit eigentlich unsichtbar im Schrank verschwinden, hätte ich noch eine andere Idee: Man könnte doch die Dübel auch gerade im 90°-Winkel einsetzen?! Dann könnte man zum Bohren gleich die Vorrichtung zum Verdübeln nutzen, die es z.B. als "Lehrlingsdübler von Fuchsschwach" (oder so ähnlich) gibt...?

  • @christianmunnich877
    @christianmunnich877 ปีที่แล้ว

    Samma ey, die Schneidmatte matched mit Deinem Sweater! Das ist doch Absicht🤩

  • @TheDAmagera
    @TheDAmagera 2 ปีที่แล้ว +2

    Puh das Video müsste fast ab 18 sein haha.
    Die Tischkreissägenverbindung ist die schönste für mich.

  • @ingoehlers1519
    @ingoehlers1519 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas,
    die Lösung mit der Tischkreissäge gefällt mir auch am besten, einfacher scheint mir jedoch das Dübeln
    Lg Ingo

  • @matthiasbrandt9403
    @matthiasbrandt9403 2 ปีที่แล้ว

    Mein Favorit ist die Version mit der Flachdübelfräse. Dann, wie Du zeigst, ein schönes kontrastreiches Holz dazwischen, fein gemacht. Es muss ja nicht die Lamello Originalfräse sein (leider 😞), die Makita tut es dann auch und mit 220€ kein Grund darauf zu verzichten. Die ist dann auch eine sehr einfache und damit günstige Alternative zur Domino, kann aber beides. Wäre ich noch jung, kämen nur die präziseren und langlebigeren Maschinen in Frage, aber in meinem Alter ist die Restnutzungsdauer doch schon etwas eingeschränkt. Danke Dir für das wie immer sehr informative Video, einfach Klasse.

  • @BK-sg3pb
    @BK-sg3pb 2 ปีที่แล้ว +1

    Mir gefällt die Variante mit der Kreissäge gefertigt am besten.

  • @fredpuerthner
    @fredpuerthner 2 ปีที่แล้ว

    Lamello gefällt mir am besten. Kontrast ist schön, mit der TKS mir aber wie gezeigt schon zu viel
    Danke für das Video👍

  • @LeCreToir
    @LeCreToir 2 ปีที่แล้ว

    Dübelvariante ist mein Favorit!

  • @Searchandseeking
    @Searchandseeking 2 ปีที่แล้ว

    Moin! Danke für die super Erklärung! Frage- warum die Lamello nicht in die Gehrung setzen und verkleben?

  • @HippoXXL
    @HippoXXL 2 ปีที่แล้ว +3

    Moin Jonas! Welche Variante davon am besten gefällt, hängt wie immer von dem Objekt ab, das man gerade baut. Die Dübel würde ich dort einsetzen, wo am Möbel noch andere runde Formen auftauchen, mit denen die Dübel dann optisch harmonieren. Wenn nicht, wäre die Variante mit der Tischkreissäge mein Favorit, weil man damit die größte Gestaltungsfreiheit hat; man kann von ganz wenig bis ganz tief, theoretisch auch noch tiefer einsägen (so daß das Sägeblatt innen wieder rauskommt), was die Lamellofräse so halt nicht kann.
    Lieben Gruß aus Lübeck,
    Marcus
    p.s.: Du bist wieder auf Weißleim umgestiegen? Lange Zeit waren in Deinen Videos nur Titebond Produkte zu sehen. 😉

  • @fabianubel9710
    @fabianubel9710 2 ปีที่แล้ว +4

    Finde die Option mit der Tischkreissäge am besten.
    Schöne Videos Jonas und Hut ab das du alles so unter einen Hut bekommst.
    Familie Firma und TH-cam 🛠👍

  • @horstlandau5019
    @horstlandau5019 2 ปีที่แล้ว

    Gesundheit! Die Dübelschablone find' ich cool. Die wird auf jeden Fall nachgebaut (aus Buche/Eiche) 👍

  • @2mal2ist4
    @2mal2ist4 4 หลายเดือนก่อน

    Die Gehrung wird weitgehend unterschätzt. Bei zwei Tests, einmal mit Zusammendrückem der Schenkel (Bourbonmoth, Best joint...) und einmal mit Spreizen der Schenkel (ein deutscher Tester) schnitt die reine Gehrung bei der ersten Variante als zweite ab, stärker war nur die Gehrung mit Feder. Beim zweiten Test überraschte auch die reine Gehrung.

  • @f.becker220
    @f.becker220 2 ปีที่แล้ว +1

    Optisch find ich die zweite mit der Tischkreissäge am schönsten, aber die letzte zum bohren scheint am einfachsten und wirkt auf mich am stabilsten.
    Gibt es zur Stabilität Erfahrungswerte?

  • @tobyslayter5562
    @tobyslayter5562 2 ปีที่แล้ว

    Also die Variante 3 spricht mich doch sehr an Recht einfach und effektiv

  • @exterminator6884
    @exterminator6884 2 ปีที่แล้ว

    Hi Jonas, mir gefallen die schräg gebohrten Dübel ziemlich gut. Gerne auch in dunklem Holz ;-)

  • @ShishabobSmokepants
    @ShishabobSmokepants 2 ปีที่แล้ว +6

    Mpoxde: "Druck das!"
    Jonas: "Bau das!"
    Ich: "ist ja gut, es ist Sonntag!"

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas,das mit der Lamellofräse fand ich am besten, Holzdübel war klar und mit der Säge fand ich zu groß aber alles ist ja Geschmacksache. L

  • @LaGueWo
    @LaGueWo 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas! Welchen Winkel verwendest Du in diesem Video? Der sieht aus wie ein Anreißwinkel, also verstellbar. Bei Dictum habe ich ihn nicht gefunden. Bitte kläre mich/uns auf. Danke schön!

  • @1cemannnat927
    @1cemannnat927 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde für die Praxis die Version mit den Runden holzdübel am besten umsetzbar für mich

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 2 ปีที่แล้ว

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @nicolaspwr4ppl
    @nicolaspwr4ppl 2 ปีที่แล้ว +17

    aber wo war der beweis das sie starker sind und wieviel. Verstarken war doch das ziel ;)

    • @christianlegewie299
      @christianlegewie299 2 ปีที่แล้ว +3

      Schau Dir dazu das Video bei Bourbon Moth Woodworking an, das ist interessant.

    • @macfak9590
      @macfak9590 2 ปีที่แล้ว +2

      Durch nachdenken kommst du selber drauf. Hat was mit einer größeren Oberfläche zutun.

    • @stevenking1981
      @stevenking1981 2 ปีที่แล้ว

      @@christianlegewie299 genau das wollte ich auch sagen. Er hat Letzen Monat ein sehr gutes und wie immer lustiges Video dazu gemacht 😂

  • @thorwi3905
    @thorwi3905 2 ปีที่แล้ว

    2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2 hab gerade mein Jiggedy mit dieser Funktion erweitert !! PERFECT!!

  • @mariomeuser3825
    @mariomeuser3825 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas, wie ist es eigentlich, wenn ich mit dem Schiebeschlitten einen 45 grad Schlitt machen möchte, oder sogar einen anderen Winckel sägen möchte ??? Sonst klasse Optiken, der Verbindungen, klasse Lehrnvideo.

  • @chriwa6830
    @chriwa6830 ปีที่แล้ว

    Lieber Herr Winkler, lieber Jonas,
    könnte man bei Variante 3 (durchgehende Rundhölzer) nicht auch senkrecht in das eine Werkstück bohren, so dass die Oberfläche des zweiten Teils nicht durchstoßen wird? Die Optik wäre dann auf der Bohrseite ähnlich einer Schlitz/Zapfen-Verbindung auf Gehrung, zu sehen wäre nur das Stirnholz des Holznagels. Auch würde man nur eine Bohrmaschine benötigen. Oder wäre dies nicht stabil genug?
    Vielen Dank .- für die Antwort ebenso wie für die inspirierenden Videos!

  • @brunomaier8831
    @brunomaier8831 2 ปีที่แล้ว

    Die Lamello- Version finde ich schön breit aber zu kurz. Die Säge- Version finde ich zu schmal. Die Dübel- Variante ist schön einfach und stabil.
    Ich würde die Lamello / Sägevarianten verbinden. Das heisst, nach dem ersten Sägeschnitt ein 2mm Plättchen unterlegen und so den Schlitz auf 5mm vergrößern. Sieht optisch bestimmt am besten aus.

  • @gernhartreinholzen3976
    @gernhartreinholzen3976 2 ปีที่แล้ว

    Hi, leider habe ich weder Tischkreissäge noch Lamello und dachte eigentlich das es mit der Japansäge doch auch einfach und schnell gehen müsste oder nicht ? Außer die Genauigkeit gibt es doch keine Einschränkung oder ?

  • @peterebel7899
    @peterebel7899 2 ปีที่แล้ว +1

    2 ist prima, ich mach das aber meist mit der Handsäge.

  • @mjh3912
    @mjh3912 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich finde die erste Verbindung an schönsten, wegen den Kontrast. Finde sie gleichzeitig an schlechtesten, weil die Flachdübelfräse rund fräst und die Hölzer grade sind, so hat man ein Hohlraum.
    Ich würde mit der Kreissäge schneiden und dann ein Kontrastholz nehmen.

  • @AndreasHontzia
    @AndreasHontzia 2 ปีที่แล้ว

    Variante 2 mit der Kreissäge hat aus meiner Sicht das stimmigste Bild.

  • @Dorunoflyderslimeboss
    @Dorunoflyderslimeboss 2 ปีที่แล้ว

    nummer eins gefällt mir am besten

  • @jantapken304
    @jantapken304 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas kannst du mir mal erklären wodurch die Ecke durch deine Vorschläge verstärkt wird. Soweit ich weiß hat meine Lehrer in der Meisterschule gesagt das jeder eingesetzte verbinder oder etc. die Gehrung schwächt.

  • @TheConSand
    @TheConSand ปีที่แล้ว

    Was noch gut wäre, wenn du testen würdest welche der 3 Verbindungen die widerstandsfähigste ist.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Jonas! Mein Favorit ist die Kreissäge. Weil ich ein Jig habe und es am flexibelsten ist. Bei der Materialstärke und Einsägetiefe sieht mir persönlich allerdings eine Blattbreite (3mm) etwas zu mickrig aus. Da schneide ich zweimal und hab dann 4 oder 5mm.
    Schönen Sonntag noch
    Andreas

  • @francois14641
    @francois14641 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab auch in deutschsprachigen TH-cam einen fremdfeder in einer Nut entlang der Gehrungsfläche gesehen. Das sieht gut aus. Aber ich brauche dafür zwei Nuten senkrecht zur Gehrungsfläche. Mit einem Feder aus querholz ist es vielleicht noch stabiler als deine 3 Varianten. Könntest du sagen/zeigen ob das mit einer tauchsäge / kappsäge funktionieren kann?

  • @GulaschGeneral
    @GulaschGeneral 2 ปีที่แล้ว

    Weichholz bei Jonas winkler? Ich glaub ich werd nicht mehr 🥴
    Dachte bisher diese eingesetzten Streifen sind immer nur gestalterisches Element. Jetzt gelernt sie erfüllen auch einen anderen Zweck!

  • @daniellooseusedom3067
    @daniellooseusedom3067 2 ปีที่แล้ว

    Ich find die gebohrte Variante mit hellem Holz und dunklen Dübeln ganz schick

  • @p.w.2149
    @p.w.2149 2 ปีที่แล้ว

    Noch cooler finde ich wenn mann statt einer einfachen Feder eine Schwalbenschwanzfeder einleimt. Aber ja das ist wahnsinnig viel mehr Arbeit, als einfach nur mal schnell einsägen.

  • @nullsummenspieler
    @nullsummenspieler ปีที่แล้ว

    Die Variante Dübel finde rein optisch nicht so ansprechend. Mit der Lamello ist ja mega einfach...hatte ich nich gar nichbauf dem Schirm und reicht wahrscheinlich meistens aus.
    Mit der TKS ist noch mehr möglich...z.B. Schräg und über Kreuz oder auch schöne falsche Zinken
    So mach ich das meistens.
    Auch sind in der Gehrung eingesetzte Fremdfedern ziemlich nice.

  • @denishuber7758
    @denishuber7758 6 หลายเดือนก่อน

    mit der lammelen frase kann man doch auch versteckte verbindung herstellen

  • @christianfandel6963
    @christianfandel6963 2 ปีที่แล้ว

    Jede Aufgabe hat ihre passende Lösung 😁

  • @MrDefenderofsteel82
    @MrDefenderofsteel82 2 ปีที่แล้ว

    Die Lamello Version finde ich am schönsten.

  • @Kusaall
    @Kusaall 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Freunde des gepflegten Bastelsports. Ich hab mal eine Frage an euch, ich hab bei meinem verstorbenen Opa einige Holzbohlen gefunden, mich juckt es seit Wochen in den Fingern aus den Sachen einen Epoxy Tisch zu bauen. Nur weiß ich nicht welches Holz das ist, und wie alt es ist, würde es was ausmachen wenn es zum Beispiel Fichten Bohlen wären oder ist das eher nicht so geeignet ?
    Habe auch gesehen das Sägespäne auf den Bohlen liegen, dort ist oder war warscheinlich der Holzwurm drin oder ?
    Oder sollte ich mir lieber gute Eichenbohlen oder so kaufen ?
    Bin Anfänger aber versuchen will ich es, habe nicht so großartig viel Werkzeug bis auf eine Tauchsäge und halt die üblichen Handwerkzeuge

    • @EasyEisfeldt
      @EasyEisfeldt 2 ปีที่แล้ว

      nee, also: als Anfänger direkt teure Eichenbohlen kaufen als erstes großes Projekt und ohne vernünftiges Werkzeug ist meiner Meinung nach Unfug. Nimm das Holz von deinem Opa. Selbst wenn da ein aktiver Wurm drin ist, stabilisierst du den quasi wieder durch das Harz und sowieso, ist doch ein super Holz zum üben.
      Und übrigens, auch Fichte ist ein wunderbares Holz für Tische. Gut, ist kein Hartholz und es kommen schneller Macken rein, aber das macht es trotzdem nicht ungeeignet für den Zweck. Wenn du mir ein Foto von dem Holz zuschicken kannst über DM (ich weiß gar nicht ob das geht), kann ich es für dich identifizieren.

    • @Kusaall
      @Kusaall 2 ปีที่แล้ว

      @@EasyEisfeldt Wenn das so ist versuche ich das mal mit dem Holz. Danke für die Nachricht.
      Ich will links und Rechts die Rohe Bohle und in der Mitte das Epoxy und als Gratleiste vielleicht Stahlprofile einlassen, das müsste gehen oder ? sehe das immer bei den Amerikanischen Woodworking Kanälen und finde das sehr sehr schön
      Das mit der Direktnachrricht hab ich leider nicht gefunden

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 2 ปีที่แล้ว

      @@Kusaall Warum machst du die Platte nicht aus Holz?
      Epoxy ist Plastik, an dem Effekt siehst du dich satt und dann hast du ne Menge Sondermüll.

    • @michaelrennecke4431
      @michaelrennecke4431 2 ปีที่แล้ว

      Der Holzwurm hinterlässt kleine Löcher und das Sägemehl ist um die Löcher. Selbst mit lebenden Wurm würde ich die Bohlen zum üben nehmen. Im Zweifel tötet Epoxy eh alles, wenn Du es auch auf der Oberfläche ist. Wenn keine Löcher drin sind, dann sind es wahrscheinlich nur Spähne. Wenn Du zu Deiner Tauchsäge noch eine Führungsschiene und ein scharfes Blatt hast, dann bist Du bestens ausgestattet. Gut ein Exzenter sollte man auch haben, denn schleifen per Hand macht mir keinen Spaß.
      Ich habe aus Platzgründen "nur" eine Tauchsäge, man kann damit fast alles machen und für den Rest kann man sich eigentlich immer behelfen. Eine Gradnut kann man auch mit der Tauchsäge sägen. Das geht wahrscheinlich leichter als mit einer TKS, weil man die Säge einfach zum Material bringt.

  • @aronschmukle4558
    @aronschmukle4558 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Jonas, ich verfolge deinen Vlog immer wieder gerne, danke für deinen super job. In diesem Video erwänst du, die Gerhrungsverbindung sei nicht besonders stabil, dazu möchte ich dich auf folgendes video hinweisen, worin einige eckverbindungen auf stabilität getestet wurden.
    th-cam.com/video/CE147Ow7RmM/w-d-xo.html
    Die einfache Gehrung kam auf Platz 3! Natürlich war die verstärkte Gehrung noch stärker ;) aber die Resultate waren echt erstaunlich und deine Meinung/doppelcheck wäre interessant. LG

    • @leFlo
      @leFlo ปีที่แล้ว +1

      Danke dir für den Hinweis auf das Testvideo! ✌🏻

    • @CologneCarter
      @CologneCarter 8 หลายเดือนก่อน

      Guckst du da mal genau hin, dann sind die Sachen nicht mal verleimt. Es ist bekannt, dass Leimverbindungen erst nach dem Holz selbst brechen. Die Verbindungen sind alle genau in der Gehrung gebrochen. Die sollten den Test mal wiederholen, mit vernünftigen Verleimungen.

  • @janemmerich3154
    @janemmerich3154 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas,
    Mal ne frage oder vlt auch an die Comunity aber wieso ist es eigentlich eine Verstärkung? Man schwächt ja eigentlich die Gärung durch einen Einschnitt.
    Kannst du das vlt erklären.
    Liebe Grüße

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 2 ปีที่แล้ว +1

      Meine (aus gefährlichem Halbwissen) Erklärung: Die Maserung des Lamellos bzw. Dübels läuft im rechten Winkel zur Maserung des "Gärungsmaterials". Dadurch wird das Konstrukt mechanisch stabiler.

    • @janemmerich3154
      @janemmerich3154 2 ปีที่แล้ว

      @@scantrain5007 super 👍 das ergibt für mich Sinn
      , danke dir für die Antwort

  • @naggefreschle
    @naggefreschle 2 ปีที่แล้ว

    Je nach Projekt Kreissäge oder Bohrer

  • @skull2566
    @skull2566 ปีที่แล้ว

    Die mit der Lamellofräse

  • @Martins_Woodshop
    @Martins_Woodshop 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde rein optisch die Version mit der Tischkreissäge am besten.
    Leider habe ich meine TKS gerade verkauft. Mist. 😂

  • @Schlaufis-Bastelkanal
    @Schlaufis-Bastelkanal 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas, mir gefällt Variante 4 am besten 🤣🤣🤣
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und das kann jeder für sich entscheiden.
    Danke für die Info
    LG vom Schlaufi aus Niederbayern

  • @NC-oe1tj
    @NC-oe1tj 2 ปีที่แล้ว

    Winkel mit Rippe + Vollgewindeschrauben.
    Ist nicht schön, aber falls es ein Erdbeben gibt, kann man sich besser in den Bilderrahmen stellen, als unter einen Türsturz 😄

  • @coolcat1813
    @coolcat1813 2 ปีที่แล้ว

    Was ist das für eine Tischkreissäge???

  • @manuelk5787
    @manuelk5787 2 ปีที่แล้ว

    Servus zusammen

  • @Der710er
    @Der710er 2 ปีที่แล้ว

    Rein optisch finde ich die mit der Säge am schönsten

  • @krisvrede6408
    @krisvrede6408 ปีที่แล้ว

    endlich mal wieder ein sinnvolles Video mit einem sinnvollen Titel ohne aufdringliche Werbung

  • @martinbraune1598
    @martinbraune1598 11 หลายเดือนก่อน

    Dübel😊

  • @svend0307
    @svend0307 2 ปีที่แล้ว

    Die mit der Tischkreissäge gefällt mir am besten, da man sie evtl auch breiter machen kann wenn man es möchte. Dazu ist sie gerade nicht wie bei der Lamellofräse.

  • @heikohammer1081
    @heikohammer1081 2 ปีที่แล้ว

    lamello sieht für mich am besten aus

  • @ulrichhanusch8635
    @ulrichhanusch8635 ปีที่แล้ว

    2. ☺️👍

  • @helgemoller5158
    @helgemoller5158 2 ปีที่แล้ว

    Komme eig. mehr aus dem 3D Druck Bereich. Abe schaue deine Videos sehr gerne.
    Aber zurück zum Thema. Da ist mir zum 3D-Druck dieses Video aufgefallen: th-cam.com/video/jKSThyLocbc/w-d-xo.html
    Ob es besser hält als die klassischen Verbindungen Bedarf weiterer Tests , vll. andere Materialien als das PLA , welches er zu nutzen scheint. Das man die Verbindung sieht ist Design ( mit im dunkeln Leuchtendem wäre das schon krass).

  • @Charly_1971
    @Charly_1971 2 ปีที่แล้ว

    1. Platz TKS, 2. Platz Runddübel, 3. Platz Flachdübelfräse