Servus. Hab mir das Set gekauft und gebaut. Absolute Klasse. Detailreich und "dunkel". Der Bau hat großen Spaß gemacht. Und nun ab in die Vitrine, schwarz wird leicht staubig ;-).
Lifestyle Produkte für Lifestyle Kunden, die keinerlei Relation mehr zu Geld haben und sich mit Stickern abspeisen lassen. Ich verstehe total, dass man sich als Enthusiast hochwertige und hochpreisige Fanartikel kauft, aber dass Billund für den Premiumpreis mit abgespeckt und billig durchkommen will genau wie beim Black Panther (lol), verärgert einfach nur. Das absolut Mindeste bei dem Preis wäre eine Beleuchtung, von Drucken und außergewöhnlich hochwertig gestalteten Minifiguren ganz zu schweigen.
Wenn es keine Aufkleber hätte sondern Drucke dann wäre der Preis in Ordnung. Für ein Sammlermodell das Jahre im Regal stehen soll sind Aufkleber nicht mehr angemessen.. Da gibt es mittlerweile zu viele Konkurrenten mit Drucken und niedrigeren Preis.
@@jannwue Für mich sollten hochpreisige Sets nur noch mit Drucken kommen. Wenn Lego dies nicht macht dann ist der höhere Preis gegenüber der Konkurrenz nicht gerechtfertigt. Mit Drucken fände ich den Preis für ein Lego Set auch in Ordnung. Ich verstehe auch nicht warum Lego das nicht macht (für Sammlersets für Erwachsene)
einfach nur WOW. Lange Zeit hat mich nichts von Lego überzeugt, und nun in kurzer Zeit zwei Sets die ein muss für mich sind. Das Indiana Jones Diorama "Tempel des goldenen Götzen" und nun dieses Set.
Ist das jetzt so, dass wir vom Teilepreis zum Grammpreis wechseln, um uns das schön zu rechnen? Für mich gibt es da nichts zu differenzieren. Es ist zu teuer.
ปีที่แล้ว +11
@Marcel Den Grammpreis habe ich immer zum Vergleich verwendet. Und das ist nun mal nicht zu ignorieren. 1000 Kleinteile sind nicht gleichzusetzen mit 1000 großen Teilen.
Marcel, ich bin komplett bei dir. Und seit einigen Jahren hebe ich für mich schon beschlossen, gar nichts mehr von LEGO zu kaufen. Ich finde diese Firma einfach nur noch sympathisch wie sieben Liter Erbrochenes. Das Set könnte zehn Euro kosten und ich würde es mir nicht kaufen. Alles wo LEGO drauf steht, wird von mir boykottiert. Punkt!
Wer bei LEGO immer noch über die Preise jammert, hat die letzten Jahre verschlafen. Die Preise sind zu 99% bei Lego absolut unrealistisch. Aber gleichzeitig muss man auch sagen, dass gerade viele von denjenigen die über Legos Preise schimpfen, dann bei Ebay die Sets noch viel viel teurer weiterverkaufen oder für gebrauchte Minifiguren bis zu ein paar Hundert Euro in die Hand nehmen. Solange es genug Leute gibt, die Lego Sets und Minifiguren für absurde wahnsinns Preise kaufen, wäre Lego dumm, wenn sie das nicht ausnutzen würden und ihre Preise nicht gewaltig übertrieben teuer auf den Markt bringen würden. Von uns wäre auch keiner so dämlich, etwas günstig zu verkaufen, wenn wir mitbekommen würden, dass es genug Leute gibt, die uns ein kleines Vermögen geben würden dafür.
Ich habe alles von Lego Batman ich habe auch sogar den großen Batwing und den Bathöhle von The Batman 2022 und diese Shadow Box ist so krass ich mage einfach Batman er ist einfach so cool und er hat coole Rüstung 😍😍😍
Die Märkte von Ninjago city hat 6163 Teile zu 369,99€. Klaro, keine Lizenz, anderes Thema aber in Relation zueinander sollte dieses Set hier maximal 349.99€ kosten dürfen. 1Kg Kunststoff für fast 90€ ist schon "eine Hausnummer" das Granulat kostet (bei deren Mengen bestimmt deutlich unter 2€/Kg eher noch deutlich weniger....) Ich denke die Marge wäre auch bei 299,99€ noch sehr gut....
Hatte kurz überlegt das Set mit aktuell 3x Insider Punkten mitzunehmen, aber selbst dann bei schöngerechneten ~340€ (UVP 399€) sind diese Farbabweichungen ein absolutes NoGo! So was erwarte ich beim Asia Nachbau, den es für 100€ gibt, aber nicht beim Lego Original. Einfach nur traurig! Ich sammle seit ~15 Jahren Lego (in den letzten 3 Jahren aufgrund der gestiegenen Wucherpreise deutlich weniger und seit 2024 noch weniger, da es keine 15% Lego AFOL Days mehr gibt). Ich bin mal gespannt wie lange sich Lego noch hält, bevor ein umdenken geschehen muss. Ich würde gerne mal die Verkaufszahlen von diesem Set wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 5 stellig an den Lego Fan gebracht wurde...
2:20 Naja, allerdings werden diese Steine für den Bau der generischen Struktur hier verwendet, und da stellt sich die Frage, ob man die wirklich braucht. Rein Batman-Spezifisches macht viel weniger der Teile aus. Man hätte es also auch viel günstiger mit dem Essentiellen anbieten können, ohne sehr große Abstriche in der Wirkung.
ปีที่แล้ว
Aber vermutlich mit großen Abstrichen in der Stabilität.
@ Naja, wenn man sich anschaut um wie viel Geld man bei Simba Blox 500 2x4 oder 1000 2x2 schwarze Steine bekommt, und die sind in der EU hergestellt ;-)
@ Ja das weiß ich aber die anderen außer Batman aus dem Polybag sind exklusiv da es die in der Version noch nicht gab. Oder ich hab nicht ganz zugehört
ich zögere noch bei dem set... ...grad erst den pacman gekauft (übrigens für mich eins der spannendsten lego sets...) der preis ist egal, ich muss es ja nicht kaufen, nicht wie brot oder wasser. ist ne emotionale sache... ...und ich muss es einfach haben... das gummicape von batman hatte ich schon im movie2-apocalypseburg, oder?
Tolles Video und ein tolles Review. Mir gefällt das Set sehr und ich werde es mir bestimmt holen. Ich kann deine Überlegung hinsichtlich der Sticker nachvollziehen, obwohl ich denke, dass das bei Sammlern nicht so ins Gewicht fällt. Wenn man die Sticker sorgsam aufklebt und das Set in die Vitrine stellt, dann sollten sich die Sticker nicht lösen. Trotzdem wären bei diesem Preis bedruckte Fließen besser gewesen. Wer weiß, vielleicht kommt ja doch noch die Umstellung. Nur weiter so. LG aus Wien
Fantastisches Set. Na da werd ich wohl mal meinen Fundus durchstöbern und schauen was ich mit den beteits vorhandenen Teilen realisieren kann. Der Neupreis tut einfach weh. Aber Respekt an den Designer, super Umsetzung🎉
Ja so haben wir das früher auch gemacht. Set gekauft, gespielt und irgendwann auseinandergebaut und ab in die große Kiste und was neues gebaut. Super So mache ich das mit meiner Tochter heute noch.
Prinzipiell ist das Set sehr gelungen und mach echt was her. Aber der Preis ist zu hoch, 300 € hätten gereicht. Wenn man es mit dem 89er Batmobil vergleicht was ca 600 Teile weniger hat und dafür 250€ gekostet hat ist der Preis für die Batcave zu hoch. Aber im Endeffekt muss das ja jeder für sich selbst entscheiden. P.S. Super Video hat viel Spaß gemacht es zu schauen.
Halten wir doch mal fest. Keine 5 kg ABS für 399,99€. Was kostet ein Kilo ABS Regranulat (is ja ein Produkt der Erdölindustrie und hohe Ölpreise gelten ja gemeinhin als ein Argument für teures LEGO). Tja. 1kg ABS gibt es bei Abnahmemenge von mehreren Tonnen für 1,21€. LEGO als Großabnehmer wird also beim Material definitiv keine mehreren Euro pro Kilo zahlen! Natürlich ist diesrs LEGO-Set kein 4,6 kg schwerer haufen gemischten Granulats in schwarz & grau. Die Teilemenge liegt bei etwas unter 4000 Teilen, von denen kein einziges extra nur für dieses Set angefertigt werden muss. Wir haben es also mit Standartteilen zu tun. Deren Herstellungskosten liegen bei 0.1 - 1,3ct je nach Verarbeitungsmenge & -Zeit. Die Spritzgusswerkzeuge und Fertigungsanlagen ermöglichen also selbst bei relativ großen Strommengen und Personalkosten in Niedrig- oder Billiglohnländern sehr geringe Stückkosten. Natürlich besteht das Set nicht einfach nur aus 4000 Teilen. Es gibt ein Design - eine Struktur und diese muss ja erst einmal erfunden / entwickelt sprich 'designed' werden. Das kostet natürlich einige Zeit und mehrere Versuche. Dass hierfür jedoch fest angestelltes Personal auf monatlicher Bezahlung entlohnt wird lässt die Entwicklungskosten jedoch überschaubar bleiben und eine ganze Abteilung für Produktentwicklung (vom tatsächlichen Set, dessen Bauanleitung bis hin zum Verpackungsdesign) kostet sicher ein stolzes Sümmchen pro Monat, doch da diese dann mehrere Sets entwickeln, verteilen sich die hohen Kosten natürlich auf mehrere Sets. Apropos Verteilung! Dieses Set ist keine limitierte Kleinserie. Hier handelt es sich um hochpreisige Ware, die zu hunderten oder tausenden produziert wird. Dadurch verteilen sich die für dieses Set anteilig zu berechnenden Kosten der Entwicklungsabteilung selbstredend auf alle produzierten Einheiten bzw. die Gesamtauflage. Je mehr Sets verkauft werden, desto kleiner sind dann diese Kosten je Set. Da die 4000 Teile noch Zusammengestellt werden müssen, und das Set 29 Bauabschnitte umfasst, sind Tüten / Beutel mit den je nach Bauabschnitt benötigen Teilen zu sortieren und zu befüllen. Das kostet wieder auf die komplette Stückzahl aller Sets heruntergerechnet wenige Cent Material und je Set keine 5 Euro anteilige Strom- & Personalkosten. Jetzt hat man 29 Tüten, die ein Set ergeben und braucht dafür noch die Bauanleitung und eine Verpackung. Das Set kostet LEGO in der Herstellung keine 100€. Rechnen wir großzügig mit Lizenzgebühren und allem drum und dran, wären 150€ allerhöchstens 200€ schon ein Preis mit seeeehr hoher Gewinnspanne. Durch den abstrusen Preis von 399,99€ wird das Set natürlich längst nicht in den Mengen verkauft werden, wie im Falle einer UVP von 150-200€. Die Kosten je Set sind also bei einer geringeren Zahl an Sets zwar anteilig höher, doch LEGO hat ja Erbsenzähler, die bei prognostizierten Verkaufszahlen (je nach Vertrieb exklusiv, teilexklusiv oder im freien Handel) sehr kunstvoll die Vorteile einer nicht so großen Stückzahl an Sets mit hohem Preis gegen höhere Stückzahlen mit niedrigerem Preis durchrechnen und LEGOs potentiell größtmöglichen Gewinn prognostizieren. Deshalb kostet dieses Ausstellungsspielzeug den potentiell Interessierten dann die 399,99€. Davon gehen über 50% als Nettogewinn direkt positiv in die Bilanz. Bei nur 10.000 verkauften Einheiten weltweit macht LEGO entspannt 2 Millionen Euro Gewinn bei nur einem einzigen Set. Wenn sich mehr als nur 10.000 Käufer weltweit finden, was bei knapp 8 Milliarden Menschen, Globalisierung, Internet und weltweitem Handel nicht unwahrscheinlich ist, dann fällt der Gewinn noch deutlich höher aus. Natürlich investiert LEGO seit 2006 massiv in neue Standorte. Die Schließung der Produktionen in Hochlohnländern plus Verlagern der Fertigung, Sortierung & Verpackung in Niedrig- oder Billiglohnländer geht ja nicht innerhalb von 2 Jahren, wenn LEGO global expandiert aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach der Firmenkrise 2003/2004. Dementsprechend laufen noch in den kommenden 10 Jahren selbst nach der letzten geplanten Produktionsstätte (Virginia USA 2025) eine Summe von wenigstens 5 Milliarden Dollar an Ausgaben auf. Sollten die neuen Standorte (Vietnam 2024 & USA 2025) genauso wie demnächst China (in Betrieb seit 2016, Ausbau bekanntgegeben Herbst 2022) nachträglich vergrößert werden, wird es noch teurer. Andererseits macht LEGO seit Jahren prozentuale Gewinne vom Umsatz, bei denen der Disney-Konzern oder Automobilhersteller blass vor Neid werden. Die haben nämlich trotz mehrfach höherer Umsätze viel höhere Kosten und prozentual von ihren Umsätzen betrachtet schlechteren Gewinn, als das 23.000 Beschäftigte zählende Unternehmen mit Firmensitz in Dänemark. 🤷♂️ Ein Schelm, wer böses denkt. Wären in dem Set nur Drucke, keine klare Aufteilung in Front (Schokoladenseite) und Rückseite (grauschwarz mit gelben Funktionsreglern) und käme das Set mit hochwertigem Karton plus ansehnlicher Plakette ließe sich über 200€ UVP weniger Kritik anbringen. Wieviele der matten 6x6 Fliesen in Schwarz sind denn in dem Set enthalten? 😂 Für ein aufklappbares Displayset fehlen mir noch mehr Remineszenzen oder Gimmicks (kein angedeuteter Hangar für den Bat-Wing, kein Zugang zum Bat-Ship...). Die sieben Figuren sind zwar eine nette Dreingabe, aber faktisch bis auf Bruce Wayne, Batman und Alfred nicht zu gebrauchen. Weder der Pinguin, noch Catwoman oder Max Schreck haben irgendetwas mit der Bathöhle zu tun und können nicht sinnvoll / ansehnlich darin untergebracht werden. Da ihnen keinerlei Szenerien / Fahrzeuge zum entnehmen zuteil wurden kann man die drei unnützen Figuren auch nicht auf / vor / außerhalb der Bathöhle hübsch ausstellen. Insgesamt ist dieses LEGO-Set eine zwiespältige Sache. Als Relief-Display ohne Klappfunktion mit dem ikonischen Symbol der menschlichen Fledermaus als Silhouette davor wäre das Set für 150€ auch völlig ausreichend. Den angedachten Tiefeneffekt durch mehrere nach hinten integrierte Lagen in einer 'Schattenbox' hat man außer zu Werbungszwecken im finalen Set quasi nur rudimentär. Das Batmobil mit Funktionen plus Garagenzugang ist ganz nett, aber hierfür braucht es den Klappmechanismus nicht und die Innenverkleidung der Silhouette im Höhlendesign ist zwar ganz nett, doch nur für diese Optik und minimale Bespielung (rückseitige Funktionstasten / Regler) braucht es in einem solchen Displayset keinen Klappmechanismus. Anstelle der trans-light yellow angedeuteten Beleuchtung und dem mickrigen Leuchtstein wäre eine tatsächliche Beleuchtung definitiv ein Kaufargument gewesen. Es ist letztlich so, wie ich es mir gedacht habe. Man ist mit diversen MOCs plus Lichtsets definitiv besser beraten! Ich hatte nicht viel erwartet und wurde trotzdem Unterwältigt. Das Review hier war jedoch solide. Ich danke Steinküste, dass er mir dieses Set noch weniger schmackhaft gemacht hat. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass LEGO sich hier an einem Book Nook wie jenen von Reobrix versucht hat. Die Idee einer klappbaren Bathöhle ist so simpel und genial, wenn man daraus einen Mehrwert für das Set schafft. Gleiches gilt für den Setnamenszusatz 'Shadowbox'. Hiermit werden Assoziationen geweckt, die das tatsächliche Set nur in angedeutetemUmfang bzw. wenig umgesetzt hat. Da wäre also ebenfalls mehr drin gewesen bzw. hätten mehrere Lagen darin sein müssen, um den Effekt einer mehrlagigen Schattenbox zu erzielen. Im Grunde ist die 76252 von LEGO ein aufklappbarer Schaukasten mit Batmanlogo als Silhouettenausschnitt. Das macht mir (Jahrgang 1980) die Entscheidung aber sehr leicht. 😎
Dieses Set ist bei mir auf der Must have Liste. Hoffe nur das der Steindrucker bis ich es mir kaufe auch ein Customize Set dafür im Angebot hat. Bisher leider noch nicht . Aufkleber bei einem solch Hochpreisigen UCS Sets sind Mist.
Mal ganz ehrlich, wie konnte es dazu kommen das man 400€ für "Normal" ansieht? Selbst wenn man Rabtte annimmt und sagt es kostet nur noch 300€ wäre es gewaltig. Es ist zum einen nur Plastik, und zum anderen eigentlich ein Spielzeug, oder sollte es zumindest sein. Wenn Lego so weiter macht haben sich die Leute dann wohl auch an hohe Preise gewöhnt und kann jede beliebige Summe aufrufen. Ihr Geschäftsbericht gibt ihnen ja Recht, wobei das Geld eher von den Händlern kommt die dann zusehen müssen wie sie aus der Nummer raus kommen.
ปีที่แล้ว
@Torsten Bock Ich habe den Preis sehr detailliert eingeordnet.
@ Ja, mir ging es trotzdem eher um den Gegenwert. 400 oder 300€ sind für die Meisten ein Haufen Schotter, und Lego erzieht seine Käufer aber mehr und mehr dahin ihre Preise im Allgemeinen nicht mehr zu hinterfragen. Und das was man, über das ganze Lego-Programm hinweg, an Preisen haben möchte ist, zumindest in meinen Augen, langsam utopisch geworden. 100€ für ein mittleres City-Set sind ja keine Seltenheit mehr. Wir reden immer noch über ein Spielzeug, dass man ja auch mit "bis 99 Jahre" oft angibt. :) Es ist ein allgemeiner Trend, seien es optische Gamegimmicks oder andere Dinge, man zahlt, aktuelles Beispiel ist der Diablo IV Shop wo man ganz locker flockig 25-50€ los wird, und da sind es sogar digitale Güter die man in unbegrenzter Menge einfach auf Knopfdruck "produzieren" kann, aber das Problem ist das selbe, man hat sich an die hohen Preise "gewöhnt". Und Mitwettbewerber werden einen Teufel tun und die Preise komplett kaputt machen, dass sollte auch klar sein, immerhin profitieren sie von Legos-Preispolitik am meisten. Bei den eher Luxussets von Lego kauft man sie einfach nicht mehr als Erwachsener, aber gerad bei Kindern ist Lego immer noch ein Begriff, und da ist man dann wieder bei sehr hohen Preisen. Lego war auch vor 30 Jahren nicht günstig, aber so langsam übertreibt man oft.
Genau, mehr ist der Haufen Plastik nicht Wert und selbst dabei würde Lego noch Geld verdienen. Ähnliche Sachen gibt es in China mit Star Wars Motto für 120 Euro und die verschenken auch nichts.
Schönes Video. Ich teile deine Begeisterung für das Set, das wirklich mit seinem MOC-Charakter auf jeder Convention gefeiert werden würde. Mit Beleuchtung wird das der Hammer. Aber mein Geldbeutel diktiert mir, dass ich auf Rabatte warten muss 😊 Mach weiter so 👍
Schöne, differenzierte Betrachtung zum Preis bei einem Set, dessen größter Schwachpunkt die 400 Euro sind. Irgendwie finde ich es jedoch zumindest strategisch unklug von Lego, das Set in unmittelbarer "Nachbarschaft" zu Ninjago City Markets rauszubringen, wo du ein riesiges Set mit 21 Figuren und 6200 Teilen für 370 Euro bekommst. Da springt einem der Preisunterschied ja geradezu aggressiv ins Gesicht - Lizenz und 100g-Preis hin oder her. Mach weiter so, ich mag deine "neue Lässigkeit" gegenüber Lego - es gibt genug kritikwürdige Sets und pauschal kritikwütige TH-camr, da tut Deine differenzierte Betrachtung sehr gut👍👍
ปีที่แล้ว +4
@Es ist Steinzeit Vielen Dank! Ich versuche mich stets weiterzuentwickeln und immer besser zu werden. Ich hoffe, es wird mir gelingen. ☺️
@ Das merkt man! Finde du hast gerade in den letzten Wochen nochmal einen enormen Sprung gemacht, sehr authentisch und "einfach Du". Macht richtig Freude, danke Dir dafür!
Habe mal eine Frage zu den Anleitung, warum sind die denn auf Englisch?? gibt es für den deutschen Markt keine angepassten Anleitung, nicht jeder kann ja Englisch und versteht das dann nicht.
ปีที่แล้ว
@Wimbold in Tour Stimmt. Die Anleitung auf deutsch gibt es online bei Lego. Ich finde das auch immer etwas schade.
Gemäß EU Richtlinien muss ein Handbuch oder eine Bediengsanleitung in der Sprache vorliegen in dessen Land das Produkt verkauft wird. LEGO versucht mit der Online- Anleitung diese gesetzliche Regelung zu umgehen. Sollte sich LEGO entscheiden dieser Regelung zu entsprechen werden die Sets noch teurer.
6:10 die hätten die vier bauabschnitte aber auch auf eine seite packen können und dann die hälfte an Papier sparen können. "18+ Sets" und dann anleitung für dummies
Gute Vorstellung, danke. Ich finde das Set cool. Der Höhlencharakter kommt geschlossen richtig gut rüber. Im offenen Zustand erweckt die Vorderseite immer den Eindruck, als schaue man aus einem Mund mit rotten Zähnen. Immer auf den Leerraum konzentrieren und nicht auf den Umriss. 😉
@ Ich muss ja leider gestehen, ich zähle zu genau der Zielgruppe von LEGO. Ich bin sehr anfällig für diverse Lizenzen und bei Batman setzt teilweise mein rationales Denken aus. Mich reizt diese Batcave enorm und ich fürchte, bei der ersten Rabattaktion schlage ich zu. Ich werde mich dann wieder über mich selbst ärgern, aber wenn ich das Set dann wieder anschaue, dann ist das vergessen. Ich bin manchmal so schwach und berechenbar :-(
Tolles Video, tolles Modell! Ja, stolzer Preis aber ich vermute viel Bauspaß dahinter, da kaum Wiederholungen zu ahnen sind. Ich überlege noch... Werde aber sicher irgendwann zuschlagen und mir dieses Set anschaffen. Danke nochmal für die gut gemachte Vorstellung! (Die Beleuchtung kam nicht rüber, oder ist sie so mickrig? Gruß M
Zu den Rabatten ist eins zu sagen das tragen zu 100% die Händler die müssen den überteuerten Schrott an den Mann oder die Frau bringen Lego möchte von den Händlern den vollen Händler EK haben.
Sehr sehr tolles Set aber auch viel zu überteuert. 250€ maximal und selbst da wäre für die Dänen noch genug Gewinn drinnen vor allem weils dann auch wieder mehr verkaufen würden.
Geiles der, ich liebe Batman. Trotzdem geb ich keine 400 dafür aus. Nach der letzten Preiserhöhung gibt es für mich keine Rechtfertigung mehr. Das wäre ein 349 Euro Set und dann mit Rabatt am Markt. 250 maximal, Fan hin oder her. Es gibt halt auch echt leider kein Lego Set, dass auch nur in irgendeiner Weise anspruchsvoll wäre. Jedes Set wird nur noch für Einsteiger designt.
Sorry. Die Anleitung ist wieder mal viel zu gross, farbabweichung. Kratzer auf den fliesen, Aufkleber und der Kurs.... das set mag toll sein, als Riesen Batmanfan, aber da verzichte ich sehr gerne
dass ding ist zu recht als lego-sensation betitelt. stimme dir absolut zu, dass der preis durchaus okay ist, klar es ist natürlich eine menge geld, aber man bekommt auch dafür einen durchaus fairen gegenwert, was steineanzahl und größe der steine angeht. bin fast von stuhl gekippt, dass hier keine fehlfarben verbaut sind (gelb sehe ich nicht als fehlfarbe an, weil das wie du schon sagtest zur farbgebung von batman gehört). ärgerlich sind die aufkleber, aber gut, dass ist man ja von lego (leider) gewöhnt. insgesamt ist das echt ein schönes set mit netten spielfunktionen und echt cool, dass du es so ausführlich vorgestellt hast. find das thema interessant gewählt, weil man sich für den "älteren" comic-batman aus den 90er jahren entschieden und gleichzeitig auch eine gute bespielbarkeit für kinder hat, sodass ich mir durchaus vorstellen kann, dass eltern und kinder damit gemeinsam spaß haben werden. insgesamt eine schöne positive überraschung von lego. ich hoffe sehr, dass lego das beibehält, dass sie ab sofort keine unsinnigen fehlfarben mehr in sets verstecken und vielleicht sich in zukunft angewöhnen alle teile zu bedrucken (cobi macht das ja auch schon seit langem für ihre sets). daumen hoch für dich und dieses lego-set.
die einzigen sets von lego die ich gut finde sind alle büsten (batman,star wars usw)und die rote Harley und paar andere noch aber der rest nur mist u zu teuer nur mehr für die oberschicht leistbar 👎
Theoretisch ist der Preis für die Anzahl der Preise ok aber dadurch das die Entscheidenden Sachen mit Stickern und nicht mit bedruckten Teilen gelöst wurde müsste man in der UVP mindestens 50€ runtergehen weil das sonst so schöne set leider ohne die Sticker einiges einbüßt.
Ernsthaft!? Dann schau mal was du für 400.- An schwarzen Steinen von zb. Simba BLOX bekommst. 500 2x4 = Unter 30.- 1000 2x2 = momemtan mit 48% Rabatt für unter 20.- Euro!
Das wirst du in der Lego Welt aber niemals sehen. Das ist ein Lizenz Set. 200 Euro wäre ein Teilepreis von knapp über 5 Cent. Nichtmal mit den besten Rabatten kommt man leider annähernd an 200
Servus. Hab mir das Set gekauft und gebaut. Absolute Klasse. Detailreich und "dunkel". Der Bau hat großen Spaß gemacht. Und nun ab in die Vitrine, schwarz wird leicht staubig ;-).
Tolles Set aber bei dem Preis Sticker kleben zu müssen is ne Frechheit (wie üblich) 😠
Lifestyle Produkte für Lifestyle Kunden, die keinerlei Relation mehr zu Geld haben und sich mit Stickern abspeisen lassen. Ich verstehe total, dass man sich als Enthusiast hochwertige und hochpreisige Fanartikel kauft, aber dass Billund für den Premiumpreis mit abgespeckt und billig durchkommen will genau wie beim Black Panther (lol), verärgert einfach nur. Das absolut Mindeste bei dem Preis wäre eine Beleuchtung, von Drucken und außergewöhnlich hochwertig gestalteten Minifiguren ganz zu schweigen.
Wenn es keine Aufkleber hätte sondern Drucke dann wäre der Preis in Ordnung. Für ein Sammlermodell das Jahre im Regal stehen soll sind Aufkleber nicht mehr angemessen.. Da gibt es mittlerweile zu viele Konkurrenten mit Drucken und niedrigeren Preis.
Und auch Lego druckt ja auch mittlerweile immer mehr, unverständlich dass das hier nicht der Fall ist...
@@jannwue Für mich sollten hochpreisige Sets nur noch mit Drucken kommen. Wenn Lego dies nicht macht dann ist der höhere Preis gegenüber der Konkurrenz nicht gerechtfertigt. Mit Drucken fände ich den Preis für ein Lego Set auch in Ordnung. Ich verstehe auch nicht warum Lego das nicht macht (für Sammlersets für Erwachsene)
400 Euro und alles mit Aufkleber. Nein danke für mich, aber wie immer tolles Video.
Stimme voll und ganz zu 👏🏻 👏🏻 👏🏻 👏🏻... Sehr schade 😞
einfach nur WOW. Lange Zeit hat mich nichts von Lego überzeugt, und nun in kurzer Zeit zwei Sets die ein muss für mich sind. Das Indiana Jones Diorama "Tempel des goldenen Götzen" und nun dieses Set.
@@dannido damit habe ich keine Probleme.
Ist das jetzt so, dass wir vom Teilepreis zum Grammpreis wechseln, um uns das schön zu rechnen? Für mich gibt es da nichts zu differenzieren. Es ist zu teuer.
@Marcel Den Grammpreis habe ich immer zum Vergleich verwendet. Und das ist nun mal nicht zu ignorieren. 1000 Kleinteile sind nicht gleichzusetzen mit 1000 großen Teilen.
Marcel, ich bin komplett bei dir. Und seit einigen Jahren hebe ich für mich schon beschlossen, gar nichts mehr von LEGO zu kaufen. Ich finde diese Firma einfach nur noch sympathisch wie sieben Liter Erbrochenes. Das Set könnte zehn Euro kosten und ich würde es mir nicht kaufen. Alles wo LEGO drauf steht, wird von mir boykottiert. Punkt!
Wer bei LEGO immer noch über die Preise jammert, hat die letzten Jahre verschlafen. Die Preise sind zu 99% bei Lego absolut unrealistisch. Aber gleichzeitig muss man auch sagen, dass gerade viele von denjenigen die über Legos Preise schimpfen, dann bei Ebay die Sets noch viel viel teurer weiterverkaufen oder für gebrauchte Minifiguren bis zu ein paar Hundert Euro in die Hand nehmen. Solange es genug Leute gibt, die Lego Sets und Minifiguren für absurde wahnsinns Preise kaufen, wäre Lego dumm, wenn sie das nicht ausnutzen würden und ihre Preise nicht gewaltig übertrieben teuer auf den Markt bringen würden. Von uns wäre auch keiner so dämlich, etwas günstig zu verkaufen, wenn wir mitbekommen würden, dass es genug Leute gibt, die uns ein kleines Vermögen geben würden dafür.
Ich habe alles von Lego Batman ich habe auch sogar den großen Batwing und den Bathöhle von The Batman 2022 und diese Shadow Box ist so krass ich mage einfach Batman er ist einfach so cool und er hat coole Rüstung 😍😍😍
Die Märkte von Ninjago city hat 6163 Teile zu 369,99€. Klaro, keine Lizenz, anderes Thema aber in Relation zueinander sollte dieses Set hier maximal 349.99€ kosten dürfen. 1Kg Kunststoff für fast 90€ ist schon "eine Hausnummer" das Granulat kostet (bei deren Mengen bestimmt deutlich unter 2€/Kg eher noch deutlich weniger....) Ich denke die Marge wäre auch bei 299,99€ noch sehr gut....
Das Cape ist nicht exklusiv, es gab's schon im 89ger Batmobil.😉
4:20
lol, Stein beim Batmobil am Kotflügel auf der Box vergessen😂
Hatte kurz überlegt das Set mit aktuell 3x Insider Punkten mitzunehmen, aber selbst dann bei schöngerechneten ~340€ (UVP 399€) sind diese Farbabweichungen ein absolutes NoGo! So was erwarte ich beim Asia Nachbau, den es für 100€ gibt, aber nicht beim Lego Original. Einfach nur traurig! Ich sammle seit ~15 Jahren Lego (in den letzten 3 Jahren aufgrund der gestiegenen Wucherpreise deutlich weniger und seit 2024 noch weniger, da es keine 15% Lego AFOL Days mehr gibt). Ich bin mal gespannt wie lange sich Lego noch hält, bevor ein umdenken geschehen muss. Ich würde gerne mal die Verkaufszahlen von diesem Set wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 5 stellig an den Lego Fan gebracht wurde...
2:20 Naja, allerdings werden diese Steine für den Bau der generischen Struktur hier verwendet, und da stellt sich die Frage, ob man die wirklich braucht. Rein Batman-Spezifisches macht viel weniger der Teile aus. Man hätte es also auch viel günstiger mit dem Essentiellen anbieten können, ohne sehr große Abstriche in der Wirkung.
Aber vermutlich mit großen Abstrichen in der Stabilität.
@ Naja, wenn man sich anschaut um wie viel Geld man bei Simba Blox 500 2x4 oder 1000 2x2 schwarze Steine bekommt, und die sind in der EU hergestellt ;-)
Alle Figuren auser Batman mit Gummi Cape ist exklusiv und das gummicape gibt es auch im selben Teilemould im UCS Batmobile und UCS Batwing
Welche Figuren wirklich exklusiv sind, habe ich benannt und den Batman gibt es aktuell in einem 3,99€ Polybag.
@ Ja das weiß ich aber die anderen außer Batman aus dem Polybag sind exklusiv da es die in der Version noch nicht gab. Oder ich hab nicht ganz zugehört
ich zögere noch bei dem set... ...grad erst den pacman gekauft (übrigens für mich eins der spannendsten lego sets...)
der preis ist egal, ich muss es ja nicht kaufen, nicht wie brot oder wasser. ist ne emotionale sache... ...und ich muss es einfach haben...
das gummicape von batman hatte ich schon im movie2-apocalypseburg, oder?
Absolut..hab ihn auch vorgezogen und absolut geniales set der pac man. Warte hier auf rabatte
Tolles Video und ein tolles Review. Mir gefällt das Set sehr und ich werde es mir bestimmt holen. Ich kann deine Überlegung hinsichtlich der Sticker nachvollziehen, obwohl ich denke, dass das bei Sammlern nicht so ins Gewicht fällt. Wenn man die Sticker sorgsam aufklebt und das Set in die Vitrine stellt, dann sollten sich die Sticker nicht lösen. Trotzdem wären bei diesem Preis bedruckte Fließen besser gewesen. Wer weiß, vielleicht kommt ja doch noch die Umstellung. Nur weiter so. LG aus Wien
Fantastisches Set. Na da werd ich wohl mal meinen Fundus durchstöbern und schauen was ich mit den beteits vorhandenen Teilen realisieren kann. Der Neupreis tut einfach weh. Aber Respekt an den Designer, super Umsetzung🎉
Ja so haben wir das früher auch gemacht. Set gekauft, gespielt und irgendwann auseinandergebaut und ab in die große Kiste und was neues gebaut. Super
So mache ich das mit meiner Tochter heute noch.
War das Cape nicht schon im 89er Batmobil dabei?
Hammer Set,gutes Review!!!Wird definitiv gekauft.
Prinzipiell ist das Set sehr gelungen und mach echt was her. Aber der Preis ist zu hoch, 300 € hätten gereicht. Wenn man es mit dem 89er Batmobil vergleicht was ca 600 Teile weniger hat und dafür 250€ gekostet hat ist der Preis für die Batcave zu hoch.
Aber im Endeffekt muss das ja jeder für sich selbst entscheiden.
P.S. Super Video hat viel Spaß gemacht es zu schauen.
Halten wir doch mal fest. Keine 5 kg ABS für 399,99€.
Was kostet ein Kilo ABS Regranulat (is ja ein Produkt der Erdölindustrie und hohe Ölpreise gelten ja gemeinhin als ein Argument für teures LEGO).
Tja. 1kg ABS gibt es bei Abnahmemenge von mehreren Tonnen für 1,21€. LEGO als Großabnehmer wird also beim Material definitiv keine mehreren Euro pro Kilo zahlen!
Natürlich ist diesrs LEGO-Set kein 4,6 kg schwerer haufen gemischten Granulats in schwarz & grau.
Die Teilemenge liegt bei etwas unter 4000 Teilen, von denen kein einziges extra nur für dieses Set angefertigt werden muss. Wir haben es also mit Standartteilen zu tun. Deren Herstellungskosten liegen bei 0.1 - 1,3ct je nach Verarbeitungsmenge & -Zeit. Die Spritzgusswerkzeuge und Fertigungsanlagen ermöglichen also selbst bei relativ großen Strommengen und Personalkosten in Niedrig- oder Billiglohnländern sehr geringe Stückkosten.
Natürlich besteht das Set nicht einfach nur aus 4000 Teilen. Es gibt ein Design - eine Struktur und diese muss ja erst einmal erfunden / entwickelt sprich 'designed' werden. Das kostet natürlich einige Zeit und mehrere Versuche. Dass hierfür jedoch fest angestelltes Personal auf monatlicher Bezahlung entlohnt wird lässt die Entwicklungskosten jedoch überschaubar bleiben und eine ganze Abteilung für Produktentwicklung (vom tatsächlichen Set, dessen Bauanleitung bis hin zum Verpackungsdesign) kostet sicher ein stolzes Sümmchen pro Monat, doch da diese dann mehrere Sets entwickeln, verteilen sich die hohen Kosten natürlich auf mehrere Sets.
Apropos Verteilung!
Dieses Set ist keine limitierte Kleinserie. Hier handelt es sich um hochpreisige Ware, die zu hunderten oder tausenden produziert wird. Dadurch verteilen sich die für dieses Set anteilig zu berechnenden Kosten der Entwicklungsabteilung selbstredend auf alle produzierten Einheiten bzw. die Gesamtauflage. Je mehr Sets verkauft werden, desto kleiner sind dann diese Kosten je Set.
Da die 4000 Teile noch Zusammengestellt werden müssen, und das Set 29 Bauabschnitte umfasst, sind Tüten / Beutel mit den je nach Bauabschnitt benötigen Teilen zu sortieren und zu befüllen. Das kostet wieder auf die komplette Stückzahl aller Sets heruntergerechnet wenige Cent Material und je Set keine 5 Euro anteilige Strom- & Personalkosten.
Jetzt hat man 29 Tüten, die ein Set ergeben und braucht dafür noch die Bauanleitung und eine Verpackung.
Das Set kostet LEGO in der Herstellung keine 100€.
Rechnen wir großzügig mit Lizenzgebühren und allem drum und dran, wären 150€ allerhöchstens 200€ schon ein Preis mit seeeehr hoher Gewinnspanne.
Durch den abstrusen Preis von 399,99€ wird das Set natürlich längst nicht in den Mengen verkauft werden, wie im Falle einer UVP von 150-200€. Die Kosten je Set sind also bei einer geringeren Zahl an Sets zwar anteilig höher, doch LEGO hat ja Erbsenzähler, die bei prognostizierten Verkaufszahlen (je nach Vertrieb exklusiv, teilexklusiv oder im freien Handel) sehr kunstvoll die Vorteile einer nicht so großen Stückzahl an Sets mit hohem Preis gegen höhere Stückzahlen mit niedrigerem Preis durchrechnen und LEGOs potentiell größtmöglichen Gewinn prognostizieren. Deshalb kostet dieses Ausstellungsspielzeug den potentiell Interessierten dann die 399,99€. Davon gehen über 50% als Nettogewinn direkt positiv in die Bilanz. Bei nur 10.000 verkauften Einheiten weltweit macht LEGO entspannt 2 Millionen Euro Gewinn bei nur einem einzigen Set. Wenn sich mehr als nur 10.000 Käufer weltweit finden, was bei knapp 8 Milliarden Menschen, Globalisierung, Internet und weltweitem Handel nicht unwahrscheinlich ist, dann fällt der Gewinn noch deutlich höher aus.
Natürlich investiert LEGO seit 2006 massiv in neue Standorte. Die Schließung der Produktionen in Hochlohnländern plus Verlagern der Fertigung, Sortierung & Verpackung in Niedrig- oder Billiglohnländer geht ja nicht innerhalb von 2 Jahren, wenn LEGO global expandiert aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach der Firmenkrise 2003/2004.
Dementsprechend laufen noch in den kommenden 10 Jahren selbst nach der letzten geplanten Produktionsstätte (Virginia USA 2025) eine Summe von wenigstens 5 Milliarden Dollar an Ausgaben auf.
Sollten die neuen Standorte (Vietnam 2024 & USA 2025) genauso wie demnächst China (in Betrieb seit 2016, Ausbau bekanntgegeben Herbst 2022) nachträglich vergrößert werden, wird es noch teurer.
Andererseits macht LEGO seit Jahren prozentuale Gewinne vom Umsatz, bei denen der Disney-Konzern oder Automobilhersteller blass vor Neid werden. Die haben nämlich trotz mehrfach höherer Umsätze viel höhere Kosten und prozentual von ihren Umsätzen betrachtet schlechteren Gewinn, als das 23.000 Beschäftigte zählende Unternehmen mit Firmensitz in Dänemark. 🤷♂️
Ein Schelm, wer böses denkt.
Wären in dem Set nur Drucke, keine klare Aufteilung in Front (Schokoladenseite) und Rückseite (grauschwarz mit gelben Funktionsreglern) und käme das Set mit hochwertigem Karton plus ansehnlicher Plakette ließe sich über 200€ UVP weniger Kritik anbringen.
Wieviele der matten 6x6 Fliesen in Schwarz sind denn in dem Set enthalten? 😂
Für ein aufklappbares Displayset fehlen mir noch mehr Remineszenzen oder Gimmicks (kein angedeuteter Hangar für den Bat-Wing, kein Zugang zum Bat-Ship...).
Die sieben Figuren sind zwar eine nette Dreingabe, aber faktisch bis auf Bruce Wayne, Batman und Alfred nicht zu gebrauchen. Weder der Pinguin, noch Catwoman oder Max Schreck haben irgendetwas mit der Bathöhle zu tun und können nicht sinnvoll / ansehnlich darin untergebracht werden. Da ihnen keinerlei Szenerien / Fahrzeuge zum entnehmen zuteil wurden kann man die drei unnützen Figuren auch nicht auf / vor / außerhalb der Bathöhle hübsch ausstellen.
Insgesamt ist dieses LEGO-Set eine zwiespältige Sache.
Als Relief-Display ohne Klappfunktion mit dem ikonischen Symbol der menschlichen Fledermaus als Silhouette davor wäre das Set für 150€ auch völlig ausreichend.
Den angedachten Tiefeneffekt durch mehrere nach hinten integrierte Lagen in einer 'Schattenbox' hat man außer zu Werbungszwecken im finalen Set quasi nur rudimentär.
Das Batmobil mit Funktionen plus Garagenzugang ist ganz nett, aber hierfür braucht es den Klappmechanismus nicht und die Innenverkleidung der Silhouette im Höhlendesign ist zwar ganz nett, doch nur für diese Optik und minimale Bespielung (rückseitige Funktionstasten / Regler) braucht es in einem solchen Displayset keinen Klappmechanismus. Anstelle der trans-light yellow angedeuteten Beleuchtung und dem mickrigen Leuchtstein wäre eine tatsächliche Beleuchtung definitiv ein Kaufargument gewesen.
Es ist letztlich so, wie ich es mir gedacht habe. Man ist mit diversen MOCs plus Lichtsets definitiv besser beraten! Ich hatte nicht viel erwartet und wurde trotzdem Unterwältigt.
Das Review hier war jedoch solide. Ich danke Steinküste, dass er mir dieses Set noch weniger schmackhaft gemacht hat.
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass LEGO sich hier an einem Book Nook wie jenen von Reobrix versucht hat. Die Idee einer klappbaren Bathöhle ist so simpel und genial, wenn man daraus einen Mehrwert für das Set schafft. Gleiches gilt für den Setnamenszusatz 'Shadowbox'. Hiermit werden Assoziationen geweckt, die das tatsächliche Set nur in angedeutetemUmfang bzw. wenig umgesetzt hat. Da wäre also ebenfalls mehr drin gewesen bzw. hätten mehrere Lagen darin sein müssen, um den Effekt einer mehrlagigen Schattenbox zu erzielen. Im Grunde ist die 76252 von LEGO ein aufklappbarer Schaukasten mit Batmanlogo als Silhouettenausschnitt.
Das macht mir (Jahrgang 1980) die Entscheidung aber sehr leicht. 😎
An sich finde ich das Set echt klasse. Aber der Preis... puuuh
Dieses Set ist bei mir auf der Must have Liste. Hoffe nur das der Steindrucker bis ich es mir kaufe auch ein Customize Set dafür im Angebot hat. Bisher leider noch nicht . Aufkleber bei einem solch Hochpreisigen UCS Sets sind Mist.
Gibt es beim Steinedrucker für 35€
habe ich schon, danke für den hinweis
Wie verkauft man Lego Sets?
Einfach Minifiguren rein und als exclusiv bewerben, läuft.
Solange die depperten Mini-Figuren-Sammler das Spiel mitmachen (was Sie ja leider tun).....
Das beste an Lego Caves sind die Cave-ins. Obacht alle tot! 😂
Mal ganz ehrlich, wie konnte es dazu kommen das man 400€ für "Normal" ansieht? Selbst wenn man Rabtte annimmt und sagt es kostet nur noch 300€ wäre es gewaltig. Es ist zum einen nur Plastik, und zum anderen eigentlich ein Spielzeug, oder sollte es zumindest sein. Wenn Lego so weiter macht haben sich die Leute dann wohl auch an hohe Preise gewöhnt und kann jede beliebige Summe aufrufen. Ihr Geschäftsbericht gibt ihnen ja Recht, wobei das Geld eher von den Händlern kommt die dann zusehen müssen wie sie aus der Nummer raus kommen.
@Torsten Bock Ich habe den Preis sehr detailliert eingeordnet.
@ Ja, mir ging es trotzdem eher um den Gegenwert. 400 oder 300€ sind für die Meisten ein Haufen Schotter, und Lego erzieht seine Käufer aber mehr und mehr dahin ihre Preise im Allgemeinen nicht mehr zu hinterfragen. Und das was man, über das ganze Lego-Programm hinweg, an Preisen haben möchte ist, zumindest in meinen Augen, langsam utopisch geworden. 100€ für ein mittleres City-Set sind ja keine Seltenheit mehr. Wir reden immer noch über ein Spielzeug, dass man ja auch mit "bis 99 Jahre" oft angibt. :) Es ist ein allgemeiner Trend, seien es optische Gamegimmicks oder andere Dinge, man zahlt, aktuelles Beispiel ist der Diablo IV Shop wo man ganz locker flockig 25-50€ los wird, und da sind es sogar digitale Güter die man in unbegrenzter Menge einfach auf Knopfdruck "produzieren" kann, aber das Problem ist das selbe, man hat sich an die hohen Preise "gewöhnt". Und Mitwettbewerber werden einen Teufel tun und die Preise komplett kaputt machen, dass sollte auch klar sein, immerhin profitieren sie von Legos-Preispolitik am meisten.
Bei den eher Luxussets von Lego kauft man sie einfach nicht mehr als Erwachsener, aber gerad bei Kindern ist Lego immer noch ein Begriff, und da ist man dann wieder bei sehr hohen Preisen. Lego war auch vor 30 Jahren nicht günstig, aber so langsam übertreibt man oft.
Schon ein sehr gutes Set... Batman Fan bin ich auch, aber das Dinge wäre mir höchstens 150 Euro wert...
Genau, mehr ist der Haufen Plastik nicht Wert und selbst dabei würde Lego noch Geld verdienen. Ähnliche Sachen gibt es in China mit Star Wars Motto für 120 Euro und die verschenken auch nichts.
Schönes Video. Ich teile deine Begeisterung für das Set, das wirklich mit seinem MOC-Charakter auf jeder Convention gefeiert werden würde. Mit Beleuchtung wird das der Hammer. Aber mein Geldbeutel diktiert mir, dass ich auf Rabatte warten muss 😊 Mach weiter so 👍
Für Fans top, nur der Preis nice 250 Euro hätten es auch getan aber Lego mal wieder
299€ Lego und das Set wird euch aus der Hand Gerissen :D
Durchschnitt Preis der letzten 1-2 Jahre wäre noch cool zum vergleichen bei jedem Video.
es ist schon ein sehr geiles Set aber der Preis und die Sticker eine Absolute Frechheit ;)
Schöne, differenzierte Betrachtung zum Preis bei einem Set, dessen größter Schwachpunkt die 400 Euro sind.
Irgendwie finde ich es jedoch zumindest strategisch unklug von Lego, das Set in unmittelbarer "Nachbarschaft" zu Ninjago City Markets rauszubringen, wo du ein riesiges Set mit 21 Figuren und 6200 Teilen für 370 Euro bekommst. Da springt einem der Preisunterschied ja geradezu aggressiv ins Gesicht - Lizenz und 100g-Preis hin oder her.
Mach weiter so, ich mag deine "neue Lässigkeit" gegenüber Lego - es gibt genug kritikwürdige Sets und pauschal kritikwütige TH-camr, da tut Deine differenzierte Betrachtung sehr gut👍👍
@Es ist Steinzeit Vielen Dank! Ich versuche mich stets weiterzuentwickeln und immer besser zu werden. Ich hoffe, es wird mir gelingen. ☺️
@ Das merkt man! Finde du hast gerade in den letzten Wochen nochmal einen enormen Sprung gemacht, sehr authentisch und "einfach Du". Macht richtig Freude, danke Dir dafür!
Habe mal eine Frage zu den Anleitung, warum sind die denn auf Englisch?? gibt es für den deutschen Markt keine angepassten Anleitung, nicht jeder kann ja Englisch und versteht das dann nicht.
@Wimbold in Tour Stimmt. Die Anleitung auf deutsch gibt es online bei Lego. Ich finde das auch immer etwas schade.
Gemäß EU Richtlinien muss ein Handbuch oder eine Bediengsanleitung in der Sprache vorliegen in dessen Land das Produkt verkauft wird. LEGO versucht mit der Online- Anleitung diese gesetzliche Regelung zu umgehen. Sollte sich LEGO entscheiden dieser Regelung zu entsprechen werden die Sets noch teurer.
Das set ist einfach nur hässlich und total überteuert und die Krönung sind die Aufkleber.
Ein schönes Video, mach so weiter
6:10 die hätten die vier bauabschnitte aber auch auf eine seite packen können und dann die hälfte an Papier sparen können. "18+ Sets" und dann anleitung für dummies
Gute Vorstellung, danke. Ich finde das Set cool. Der Höhlencharakter kommt geschlossen richtig gut rüber. Im offenen Zustand erweckt die Vorderseite immer den Eindruck, als schaue man aus einem Mund mit rotten Zähnen. Immer auf den Leerraum konzentrieren und nicht auf den Umriss. 😉
Ja, der Preis mag innerhalb der LEGO-Welt in Ordnung sein, aber das sagt meiner Meinung nach eher etwas über die allgemeine Preisgestaltung von LEGO.
Absolut. Aber am Ende muss es jeder selbst entscheiden. Wenn es wenige kaufen, wird vielleicht was geändert. ☺️
@ Ich muss ja leider gestehen, ich zähle zu genau der Zielgruppe von LEGO. Ich bin sehr anfällig für diverse Lizenzen und bei Batman setzt teilweise mein rationales Denken aus. Mich reizt diese Batcave enorm und ich fürchte, bei der ersten Rabattaktion schlage ich zu. Ich werde mich dann wieder über mich selbst ärgern, aber wenn ich das Set dann wieder anschaue, dann ist das vergessen. Ich bin manchmal so schwach und berechenbar :-(
Obwohl ich großer Batman Fan bin kaufe ich mir lieber die Ninjago City für 30€ weniger mit über 2000 Teilen mehr.😊
@ Ja, Sie machen es teuerer und holen das Geld so wieder rein!
Vielen Dank, daß Du das teure Teil aufgebaut hast. Hab interessante Einblicke gewonnen.
Ich arbeite nur in Schwarz! Und manchmal in ganz, ganz dunklem Grau!
Ich habe gerade den Film The Flash gesehen und diese batcave ist eindeutig aus diesem Film und nicht von Tim burton
Tolles Video, tolles Modell! Ja, stolzer Preis aber ich vermute viel Bauspaß dahinter, da kaum Wiederholungen zu ahnen sind. Ich überlege noch... Werde aber sicher irgendwann zuschlagen und mir dieses Set anschaffen. Danke nochmal für die gut gemachte Vorstellung! (Die Beleuchtung kam nicht rüber, oder ist sie so mickrig? Gruß M
Zu den Rabatten ist eins zu sagen das tragen zu 100% die Händler die müssen den überteuerten Schrott an den Mann oder die Frau bringen Lego möchte von den Händlern den vollen Händler EK haben.
Rabatte gibts immer noch nicht, es aber für 300 im Legoland bekommen
Sehr sehr tolles Set aber auch viel zu überteuert. 250€ maximal und selbst da wäre für die Dänen noch genug Gewinn drinnen vor allem weils dann auch wieder mehr verkaufen würden.
Das Polybag mit dem Cape hab ich letztens beim Müller im Abverkauf bekommen - sieht gut aus
👍
Geiles Set. Könnte ich mir auch aufgeklappt in einem Eckregal vorstellen
Mega letzte Worte ❤ 23:51
@JeeZy Vielen Dank! 🙏
Schickes set, aber zum Set des Jahres taugt es nicht, da ist das Popeye Schiff deutlich besser in meinen Augen.
Geiles der, ich liebe Batman. Trotzdem geb ich keine 400 dafür aus. Nach der letzten Preiserhöhung gibt es für mich keine Rechtfertigung mehr. Das wäre ein 349 Euro Set und dann mit Rabatt am Markt. 250 maximal, Fan hin oder her. Es gibt halt auch echt leider kein Lego Set, dass auch nur in irgendeiner Weise anspruchsvoll wäre. Jedes Set wird nur noch für Einsteiger designt.
Sorry. Die Anleitung ist wieder mal viel zu gross, farbabweichung. Kratzer auf den fliesen, Aufkleber und der Kurs.... das set mag toll sein, als Riesen Batmanfan, aber da verzichte ich sehr gerne
dass ding ist zu recht als lego-sensation betitelt. stimme dir absolut zu, dass der preis durchaus okay ist, klar es ist natürlich eine menge geld, aber man bekommt auch dafür einen durchaus fairen gegenwert, was steineanzahl und größe der steine angeht. bin fast von stuhl gekippt, dass hier keine fehlfarben verbaut sind (gelb sehe ich nicht als fehlfarbe an, weil das wie du schon sagtest zur farbgebung von batman gehört). ärgerlich sind die aufkleber, aber gut, dass ist man ja von lego (leider) gewöhnt. insgesamt ist das echt ein schönes set mit netten spielfunktionen und echt cool, dass du es so ausführlich vorgestellt hast. find das thema interessant gewählt, weil man sich für den "älteren" comic-batman aus den 90er jahren entschieden und gleichzeitig auch eine gute bespielbarkeit für kinder hat, sodass ich mir durchaus vorstellen kann, dass eltern und kinder damit gemeinsam spaß haben werden. insgesamt eine schöne positive überraschung von lego. ich hoffe sehr, dass lego das beibehält, dass sie ab sofort keine unsinnigen fehlfarben mehr in sets verstecken und vielleicht sich in zukunft angewöhnen alle teile zu bedrucken (cobi macht das ja auch schon seit langem für ihre sets). daumen hoch für dich und dieses lego-set.
Alter Schwede, der Preis ist fair und erklärbar... Wahnsinn!
Er hat doch gesagt pro 100 Gramm ist es fair, aber er sagte auch man sollte warten dann wird es pro Teil günstiger.
Ist es nur meine fragwürdige Phantasie oder sieht der vordere Reifen des Batmobiles im zugeklappten Zustand wie das A****loch der Fledermaus aus?!😂😂😂
Zumindest auf der Verpackung!
Das würde sich zum beleuchten super gut anbieten.
Aber nicht so wie Lego beleuchtet, HaHa.
Ich finde es locker 150€ zu teuer!
Hallo Leute ich verkaufe Lego Shadowbox und Lego Batwing von Michael Keaton für 460€ normalerweise kostet es 700€ will es wer kaufen
Bin ich etwa der einzige der das Teil grottenhässlich findet?😅
typisch lwgi viel zu teuer da hilft auch schönreden wie toll und super das set ist
Sowas wünsche ich mir für Star Wars Ep. V Echo Base.
Anfang 2025 leider nicht mehr erschwinglich, 900€, 1000€ oder gar 1100€ istn Witz...
Prints waren für dieses Schnäppchen halt nicht mehr drin. Daran verdient Lego dann nichts mehr. XD
die einzigen sets von lego die ich gut finde sind alle büsten (batman,star wars usw)und die rote Harley und paar andere noch aber der rest nur mist u zu teuer nur mehr für die oberschicht leistbar 👎
Geil wäre, wenn der Standplatz vom Batmobile sich mit nem Drehknopf drehen liesse
Theoretisch ist der Preis für die Anzahl der Preise ok aber dadurch das die Entscheidenden Sachen mit Stickern und nicht mit bedruckten Teilen gelöst wurde müsste man in der UVP mindestens 50€ runtergehen weil das sonst so schöne set leider ohne die Sticker einiges einbüßt.
Die 50 Euro stammen halt aus der letzten Lego Preiserhöhung, für die es keine Rechtfertigung gibt.
Das Dingen ist so ein geiler Teilespender.
Ernsthaft!? Dann schau mal was du für 400.- An schwarzen Steinen von zb. Simba BLOX bekommst. 500 2x4 = Unter 30.- 1000 2x2 = momemtan mit 48% Rabatt für unter 20.- Euro!
Preise sind wichtig, aber gebt doch endlich diesen blödsinn mit "Teile"&"100g"-Preis auf das ist irreführend und nicht relevant!
@Alexander Kierek Was schlägst du als Vergleichsgrundlage vor?
Für einen Batman- und Legofan der dafür 400.- € ausgeben möchte, ist es ein tolles Set.
Das ist schon ein schönes und interessantes Set. Allerdings wäre meine absolute Schmerzgrenze vielleicht noch 200€.
Das wirst du in der Lego Welt aber niemals sehen. Das ist ein Lizenz Set. 200 Euro wäre ein Teilepreis von knapp über 5 Cent. Nichtmal mit den besten Rabatten kommt man leider annähernd an 200
👍