Lesemonat Juli 2024 | Flops und Highlights vor dem Buchpreis

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 19

  • @elifantolim
    @elifantolim 2 หลายเดือนก่อน +3

    Bei der Beschreibung deines wechselhaften Erlebnisses mit DA:TV musste ich lachen, es ergeht mir (bisher) sehr ähnlich mit dem Spiel. Oft denke ich mir "Es ist nicht schlecht, aber es hätte so viel mehr sein können". Andererseits bin ich froh, dass es überhaupt fertigwurde, nach der turbulenten Entwicklungsgeschichte. Ich fände es cool, wenn du ein Video dazu machen würdest! 😀

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich freue mich gerade riesig über deinen Kommentar. Wie weit bist du ca.? 😁

    • @elifantolim
      @elifantolim 2 หลายเดือนก่อน

      @@Bookmarked_Sarah Irgendwo in Akt 2 nach 40h. Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei der Hälfte bin, gefühlt habe ich auch hauptsächlich Nebenquests gemacht 😁

    • @SabriNa-xd7tg
      @SabriNa-xd7tg 2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich spiele es auch gerade und liebe es, ich bin wieder total drin und kann kaum aufhören, wie ich es ich es auch bei Dragon age Inquisition erlebt habe. Das ist mein simpler Maßstab. Ich habe Teil 1 und 2 nicht gespielt, das werde ich aber nun auch noch nachholen, zum Glück habe ich meine PS 3 noch nicht verkauft 😅. P.S. Du hast eine tolle Art, Bücher zu rezensieren, danke für deine Arbeit!

  • @kleinerpanda_
    @kleinerpanda_ 2 หลายเดือนก่อน +2

    Ein Videospiel Kanal von dir wäre ein Traum 🥹

  • @jennyslesestoff
    @jennyslesestoff 2 หลายเดือนก่อน

    Ein richtig toller Lesemonat ❤

  • @gerik3529
    @gerik3529 2 หลายเดือนก่อน

    Schönes Video 😊 ich hatte in letzter Zeit Lust auf Fantasy und habe Magie und Milchschaum und the jasmine throne gelesen. Beide Bücher waren richtig gut 😊

  • @tinaf1054
    @tinaf1054 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hey,
    bei Yellowface bin ich nicht über die Leseprobe hinausgekommen, ich fand die Thematik super interessant, aber ich mag es nicht, wenn in Romanen gegendert wird, wenn Sonderzeichen mitten in Wörtern drin sind und somit auch häufiger die Grammatik nicht mehr passend ist, dies nimmt mir den kompletten Lesegenuss. Ich habe auch schon einen Roman nicht gelesen, weil der Titel ein reflexives Verb nicht reflexiv genutzt hat und da hab ich dann echt eine Blockade zu diesem Buch zu greifen, auch wenn es mich interessiert, aber wenn schon im Titel ein Grammatikfehler ist, dann befürchte ich, dass die Verwendung des Verbs auch im Buch falsch ist. Ich glaube auch, dass ich in dem Punkt sehr rigoros bin, aber als ich vor zehn Jahren oder so meinen ersten e-reader hatte und dort auch ein paar Selfpublishing-Bücher las, die trotz guter Durchschnittsbewertung, etliche Fehler und oft auch kein Korrektorat und Lektorat hatten, bin ich echt penibel geworden.
    Naja ich könnte es auch auf englisch lesen, aber habe halt schon häufiger zu ihrem anderen Roman Babel gehört, dass das Ende so drüber ist, und ein paar Meinungen zu Yellowface gingen auch in die Richtung und ich mag so Enden meistens gar nicht, deswegen werde ich es wahrscheinlich nicht lesen, obwohl ich Romane mag, die im künstlerischen Umfeld spielen.
    Warum das Buch gehypt wurde, kann ich mir schon denken, erstmal die Aufmachung, ist ja auch im originalen Verlag so krass gelb und gab es da nicht auch so einen Farbschnitt, nur in einer anderen Farbe, dass ist ja bei einigen schon ausschlaggebend, wie die Aufmachung ist, vor allem glaube ich spricht dieses grelle Farbkonzept eher jüngere Leser an, ich weiß aber auch nicht, auf welchen Plattformen es so gehypt wurde oder ob es auf allen passierte, da ich kein Instagram und Tiktok nutze. Außerdem spricht es durch das Thema Buchbranche viele Leser an, so bibliophile Themen gehen meistens gut und so werden wahrscheinlich auch andere Zielgruppen noch angesprochen.
    Ich habe als letztes "Alles über Heather" von Matthew Weiner gelesen, war zwar kein Highlight, aber ich fand es doch sehr lesenswert. Ist aber ein sehr kurzes Werk mit ein wenig mehr als 100 Seiten. Ich wollte es gar nicht mal so unbedingt aufgrund des Themas lesen, welches zwar auch nich uninteressant klang, aber vielmehr las ich es, weil es das Debüt des Mad Men- Erfinders ist, und ich die Serie Mad Men großartig fand. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn es noch weitere schriftstellerische Werke von ihm geben wird, aber "Alles über Heather" ist auch schon wieder ein paar Jahre her, vielleicht war es auch sein einziger Ausflug in die Buchbranche.
    Liebe Grüße

  • @helenasbuchwelt
    @helenasbuchwelt 2 หลายเดือนก่อน

    Es gibt das boundaries buch auch auf Deutsch. Es heißt: Grenzen machen uns frei: Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben :)

  • @pingwingtv
    @pingwingtv 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich mochte Yellowface sehr gerne. Ich fand es ebenfalls kurios, dass Yellowface eben so gehypt wurde und ein Paradebeispiel einer großen Marketing-Kampagne war und es im Buch selbst mitunter auch um diese Thematik ging. Die zweite Hälfte verlor sich dann etwas in diesen Whodunit-Plot, fand ich, aber im Großen und Ganzen fand ich es unterhaltsam und treffend.
    Bei dem Buch kann ich es mir gut vorstellen, dass ich es mir mal als Printversion hole. Ich hab es als Hörbuch gehört.

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  2 หลายเดือนก่อน

      Sehr guter Punkt mit der Marketing Thematik! Ich war mit dem Ende auch nicht zufrieden, hatte bis dahin aber so viel Spaß mit der Geschichte, dass das für mich nicht groß ins Gewicht fiel 🙂

  • @conny8166
    @conny8166 2 หลายเดือนก่อน

  • @bucherrabemittendrin9344
    @bucherrabemittendrin9344 2 หลายเดือนก่อน

    Nach diesem Video werde ich mir noch einmal deine Rezension zu Yellowface ansehen, denn ich hatte eigentlich abgeschlossen mit Kuang.
    Ich habe dieses Jahr Babel von der Autorin gelesen. Das war ein Buch das mich sehr lange sehr gut unterhalten hat, weil es mit vielen kleinen Details gespickt war, wie Sprache funktioniert, welcher Begriff woher kommt... Ein bisschen wie mein Lateinunterricht früher, nur in "interessant". Daneben kam noch das Thema Kolonialismus und Ausbeutung, was auch interessant behandelt wurde für ein Fantasywerk.
    Dann kam das Ende und das war dermaßen daneben, dass ich richtig sauer wurde. Ich merke, dass ich jetzt noch emotional werde, wenn ich an das Ende von Babel denke. Der Protagonist traf eine Entscheidung, die einfach nur so dermaßen klischeebehaftet aus der amerikanischen Heldenidee stammt, die aber zu rein gar nichts führt und einfach nur idiotisch ist und ich konnte absolut nicht nachvollziehen, warum die Autorin fand, dass es eine gute Idee sei, ihren Helden so eine Entscheidung treffen zu lassen, wenn er dabei ganz genau nichts erreicht. **
    Ich merke, ich kann nicht gut mit Protagonisten, die "ums Prinzip" kämpfen, ohne dabei auch nur minimal pragmatisch zu sein.
    Nach der Lektüre war ich eigentlich durch mit der Autorin. Von daher werde ich mir jetzt zuerst noch einmal deine Rezension ansehen. Falls die Rezi komplette Begeisterung für das Buch ausdrückt, gebe ich der Autorin vielleicht noch einmal eine zweite Chance.
    **Spoiler
    Stichwort: "Werther-Effekt"

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  2 หลายเดือนก่อน +1

      @@bucherrabemittendrin9344 Nach deinen Ausführungen denke ich, dass dir "Yellowface" nicht gefallen wird. Die Protagonistin ist unzuverlässig und macht vieles, das ich selbst nicht recht nachvollziehen konnte. Das Ende ist aus meiner Sicht der größte Schwachpunkt der Geschichte und ich würde es als unrealistischen Showdown bezeichnen. Von der Erzählweise erinnert es tatsächlich eher an einen unterhaltsamen Hollywood-Film. Ich habe "Babel" nicht gelesen, erkenne da aber durch deine Schilderungen Parallelen. Für mich war das Popcorn Kino in Buchform mit einem, für mich, sehr interessanten Thema. Also vermutlich eine Frage der Erwartung. Ich hoffe das hilft! 🤗 Liebe Grüße

    • @bucherrabemittendrin9344
      @bucherrabemittendrin9344 2 หลายเดือนก่อน

      @@Bookmarked_Sarah klar hilft das. Danke dir.
      Für mich bedeutet das, dass ich dem Buch eine Chance gebe, wenn ich es mal in der Bibliothek sehe und damit zu rechnen, dass mir das Ende nicht gefallen wird.

  • @annedf6872
    @annedf6872 2 หลายเดือนก่อน

    Mein Highlight im letzten Monat war: "In my mother´s footsteps" von Mona Hajjar Halaby.
    Es ist mir wirklich eine große Herzensangelegenheit, mehr Menschen auf dieses Werk aufmerksam zu machen... Inhaltlich geht es um eine Frau die nach Palästina, das Heimatland ihrer Mutter zurückkehrt (aus der diese im Zuge der Nakba 1948 vertrieben wurde) um dort an einer Schule Konflikte zwischen den Kindern zu lösen und Seminare zu einem friedlicheren Miteinander zu geben. Es bietet sehr viel Hintergrundinformationen um auch das aktuelle Geschehen besser einordnen zu können, ist aber gleichzeitig auch sehr berührend und schön-lesbar geschrieben.
    Ich würde mich sehr freuen wenn du das Buch auch liest und eine Review davon geben könntest :)

  • @lifeandlasagne6834
    @lifeandlasagne6834 2 หลายเดือนก่อน

    Total offtopic, aber mir ist schon in mehreren Video aufgefallen, dass du zu einem großen Teil das Präteritum verwendest. Meistens wird ja im mündlichen Kontext das Perfekt verwendet, deswegen ist es mir aufgefallen. Liegt das daran, dass du ein Skript hast oder ist das einfach die Form, in der du sprichst? Find ex auf jeden fall total angenehm und auch abwechslungsreich 😊

    • @Bookmarked_Sarah
      @Bookmarked_Sarah  2 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank! 😊 Mich nervt es im Schnitt immer ein wenig, dass ich da so inkonsequent bin. Mal nutze ich das Perfekt, mal das Präteritum. Ich denke, dass mir letzteres bei manchen Verben einfach näher ist als bei anderen 😅 Ich habe jedenfalls kein Skript, orientiere mich aber an stichpunktartigen Notizen, damit ich einzelne Aspekte nicht vergesse zu erwähnen. Ich vermute also, dass ich die Formen in meiner alltäglichen Sprache auch so durchmische.