Der Remington und alles, was ich sonst noch hatte, hat mir die Birne feuerrot geschrappt. Ausschließlich der Pitbull rasiert sanft. Probleme haben sie alle, wenn man nicht jeden Tag rasiert. Am einfachsten, gründlichsten, schnellsten und sanftesten ist nach wie vor die Naßrasur mit Gilette.
Gilette und alle Systemrasierer verstopfen sehr schnell und die Klingen sind viel zu teuer. Mit einem Rasierhobel geht es tadellos und die Klingen sind spottgünstig
@@dennishesse5516 Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Ich wechsle die Gilette-Klingen höchstens einmal im Monat, unter dem Wasserhahn werden sie sofort frei, und in der Großpackung sind sie auch nicht so teuer.
Ich schneide meine Haare meistens auf 2 bis 6 mm. Glatze mache ich nur gelegentlich und werde mal den Remington ausprobieren. Mir ist aber aufgefallen, dass bei Remington die Verfügbarkeit an Ersatzscherköpfen ziemlich abenteuerlich ist. Da kostet ein neuer Aufsatz genauso viel wie das ganze Gerät mal gekostet hat. Aber gut, bei gelegentlicher Nutzung wird er hoffentlich einige Zeit halten.
Ja die Dinger sind jetzt nicht super günstig. Aktuell kostet da der Ersatz 40 € und ein neues Gerät 70€. Aber immerhin noch günstiger als so ein teurer Pitbull. Berichte uns gerne ob und wie glücklich du mit dem Gerät vom Remington bist. Danke für deinen Kommentar!
Moin Moin, ich wechsel bei meinem Pitbull Gold nur die 4 Klingen. Hab mir 20 Stück bei Ebay für 20 Euro bestellt. Die halten nicht ganz so lange wie die originalen aber von der Rasur Qualität kann ich keinen Unterschied feststellen. Ich rasiere meinen Kopf alle 2 Tage und wechsel die Klingen ca alle 2 Monate. Meiner Meinung nach eine gute Preisgünstige Alternative zu den teuren Scherköpfen.
Für meine Glatze und Wangen benutze ich einen Braun Rasierer Series 6s, top, meine Glatze fühlt sich sehr glatt an. Ich habe auch einen Pitbull und Remington, aber der Braun ist noch ein Tick besser.
gibt es ein gerät, mit dem man nicht so eine vollglatze rasiert, sondern eben noch eine resthöhe lässt, so als würde man mit einem normalen haarrasierer ohne aufsatz die haare abrasieren? will auf jeden fall so einen glatzenrasierer, damit die haare nicht überall im bad landen, da ich vor habe alle 3 bis 4 tage nachzurasieren. p.s.: das testvideo ist ziemlich gut geworden und ich denke, alleine von dem eindruck aus diesem würde ich mir ein modell von remington holen, nur würde ich es eben bevorzugen, keine vollglatze zu rasieren.
Hi, danke für deinen Kommentar! Meinst du ob es einen Glatzenrasierer gibt der eine Resthöhe lässt? Ist uns bis jetzt noch nicht untergekommen. Ansonsten hört sich das für mich so an als wäre ein Haarschneider eher die richtige Wahl für dich.(wenn man bpsw, auf 5 mm runter möchte.) Wenn du keine Vollglatze möchtest würde ich mir ehrlich gesagt keinen Glatzenrasierer holen. Der Remington hat bei uns das kürzeste Ergebnis erzielt. (wie eine Nassrasur + 0,5 - 1 Tag)
Schwer einen Vergleich dazu zu ziehen. Gerade die Braun Geräte arbeiten ja nach einem völlig anderen Prinzip(Folienrasierer) Die sind auch eher auf Gesichtskonturen ausgelegt. Selbst bei ähnlicheren Modellen wie einer Philips Series 7000 oder 9000 würden wir tendenziell eher von einem Vergleich abraten, da auch hier die Geräte mehr auf Gesichtskonturen ausgelegt sind. Mit einer Series 7 oder 9 oder einem der Philips Rasierer würde ich mir jedenfalls nicht wirklich den Kopf mit kahl scheren wollen.
Gutes Video ich habe so einen billig Hobel von Kibiy 6D Magnet kopfrasierer für 20 Euro das teil ist der Hammer sollte 29 kosten wenn der zwei jahre hält und dan Schrott geht dan ist das nicht so schlimm
Habe zuerst mit billig Rasieren angefangen, werden schnell stumpf und taugt generell nicht viel. Ersatzteilversorgung na ja. Den pitbull habe ich auch, zu Anfang gut, leider hat der Akku nach einem halben Jahr den geist aufgegeben und die Plastik anmuting des Aufsatzes für die Klingen ist fast schon billig. Remington benutze ich inzwischen seit über zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Ich rasiere mind. dreimal die Woche. Klinge wird ca alle 4 - 5 monate gewechselt. Kostet 29€, solides Ergebnis. Zwei Sachen stören sm Remington allerdings doch. 1. Wieso immer noch dieser Ladestecker der sonst nirgends passt, wieso also keine Ladung via USB C? 2. Das Ladekabel ist zwar sehr lang , somit im Prinzip lang genug für Kabelbetrieb. Leider lassen sich meine Rasierer von Remington aber nur im Akkubetrieb nutzen ( sowohl 1500 sls auch 1501 ). Danke Dir für das gute Video, war mal interessant einen snderen Erfahrungdbericht zu sehen.
Danke für deinen Kommentar! Sehr interessante Punkte die du hier ansprichst. Das mit der Ladebuchse ist schon schade. Die fehlende Wasserfestigkeit ist wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, da man die Geräte ja auch nass verwenden kann. So ist das zumindest bei elektrischen Rasieren, Haarschneidern und Barttrimmern bisher gewesen. Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Das beste Ergebnis gibt immer noch die genetische Veranlagung. 😅 Ne, Spaß bei Seite. Bei mir hat mit 30 der Captain Picard-Haarkranz begonnen, aber mit elektrischen Rasierern war ich, um ehrlich zu sein, nie richtig zufrieden. Hatte bei jedem immer zu viel Hautirritationen. Ich bevorzuge die gute, alte Nassrasur mit 5 Klingeln, egal, ob Wilkinson oder Gillette.
Hab mir den Remington bestellt. Das Schmittbild ist super, aber mein Kopf wird Feuerrot und brennt wie blöde..... keine Ahnung ob es mit einem reireren besser wäre .
Ich hatte mir auch mal den Remington geholt, weil er sehr gelobt wurde. Allerdings nimmt die Rasur Leistung trotz gründlicher Reinigung (manchmal nicht so einfach wie man glaubt) nach einiger Zeit ab. Das erste Gerät hatte nach 2 Monaten nichts mehr gemacht, Motorschaden. ewig mit dem Kundendienst geschrieben bis ich ein Tauschgerät bekam. das gleiche spiel dann nach 3 Monaten, wieder kaputt. Also Remington kann ich gar nicht empfehlen.
hab mir mit 35 Jahren nun auch so ein Teil als 30€ billiges Testgerät besorgt :D. Bisher ganz ok, obwohl der Akku nach 15 Minuten leer ist und angeblich 160 Minuten halten soll.
@@Wunschgetreu kensen, glatzen Rasierer. Verkäufer hat mir mittlerweile kostenlos ein Zweitgerät zugeschickt, nachdem ich über Amazon eine Q&A über die Akkudauer gestellt habe. Laut Kunden solle der Akku viel länger halten. Darauf hin wurde ich vom Verkäufer angeschrieben und habe gesagt "Laut den Antworten entnehme ich das bei meinen Gerät wohl ein Akkuproblem vorliegt." Konnte es bisher noch nicht ausführlich testen da ich das Neugerät am Samstag erhalten habe. Aber sonst, für den Preis macht es einen guten Eindruck.
Versteh ich auch nicht - unter der Dusche den Schädel eingeseift, mit nem vernünftigen Nassrasierer rübergezogen - geht mindestens genauso schnell, ist garantiert sauberer und die Vergleich umständliche Reinigung des Rasierers erledigt sich unter der Dusche auch von allein 😊
Ja wenns aalglatt sein soll, dann ist die Nassrasur mit Klinge immer noch das beste. Hier beim Remington ist das eher wie Nassrasur + 0,5 - 1 Tag. Was nicht schlecht ist. Aber ja, aalglatt ist was anderes.
Prima Video und eine echte Hilfe
Interessant dein Test 👍👍👍
Der Remington und alles, was ich sonst noch hatte, hat mir die Birne feuerrot geschrappt. Ausschließlich der Pitbull rasiert sanft. Probleme haben sie alle, wenn man nicht jeden Tag rasiert. Am einfachsten, gründlichsten, schnellsten und sanftesten ist nach wie vor die Naßrasur mit Gilette.
Gilette und alle Systemrasierer verstopfen sehr schnell und die Klingen sind viel zu teuer. Mit einem Rasierhobel geht es tadellos und die Klingen sind spottgünstig
@@dennishesse5516 Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Ich wechsle die Gilette-Klingen höchstens einmal im Monat, unter dem Wasserhahn werden sie sofort frei, und in der Großpackung sind sie auch nicht so teuer.
Gutes Video. ❤
Guter Test!
Hatte zuerst den Remington - nach genau nach einem Jahr defekt 🤯
Habe den Pitpull nun seit knapp 2 Jahren und bin hoch zufrieden
Oh das ist mal ne interessante Info, danke! Nach dem Jahr ist natürlich nicht so dolle.
Ich schneide meine Haare meistens auf 2 bis 6 mm. Glatze mache ich nur gelegentlich und werde mal den Remington ausprobieren. Mir ist aber aufgefallen, dass bei Remington die Verfügbarkeit an Ersatzscherköpfen ziemlich abenteuerlich ist. Da kostet ein neuer Aufsatz genauso viel wie das ganze Gerät mal gekostet hat. Aber gut, bei gelegentlicher Nutzung wird er hoffentlich einige Zeit halten.
Ja die Dinger sind jetzt nicht super günstig. Aktuell kostet da der Ersatz 40 € und ein neues Gerät 70€. Aber immerhin noch günstiger als so ein teurer Pitbull. Berichte uns gerne ob und wie glücklich du mit dem Gerät vom Remington bist. Danke für deinen Kommentar!
Moin Moin, ich wechsel bei meinem Pitbull Gold nur die 4 Klingen. Hab mir 20 Stück bei Ebay für 20 Euro bestellt. Die halten nicht ganz so lange wie die originalen aber von der Rasur Qualität kann ich keinen Unterschied feststellen. Ich rasiere meinen Kopf alle 2 Tage und wechsel die Klingen ca alle 2 Monate. Meiner Meinung nach eine gute Preisgünstige Alternative zu den teuren Scherköpfen.
Für meine Glatze und Wangen benutze ich einen Braun Rasierer Series 6s, top, meine Glatze fühlt sich sehr glatt an. Ich habe auch einen Pitbull und Remington, aber der Braun ist noch ein Tick besser.
Bin mit dem pittbull voll zufrieden zahlt sich vielleicht auf dauer aus 😄😁
Ich habe den Pitbull mit 3 Klingen, reicht vollkommen.
Ja bestimmt. Auch der günstige hier im Video langte mehr oder weniger. Auch wenn der paar Nachteile hat.
gibt es ein gerät, mit dem man nicht so eine vollglatze rasiert, sondern eben noch eine resthöhe lässt, so als würde man mit einem normalen haarrasierer ohne aufsatz die haare abrasieren? will auf jeden fall so einen glatzenrasierer, damit die haare nicht überall im bad landen, da ich vor habe alle 3 bis 4 tage nachzurasieren.
p.s.: das testvideo ist ziemlich gut geworden und ich denke, alleine von dem eindruck aus diesem würde ich mir ein modell von remington holen, nur würde ich es eben bevorzugen, keine vollglatze zu rasieren.
Hi, danke für deinen Kommentar! Meinst du ob es einen Glatzenrasierer gibt der eine Resthöhe lässt? Ist uns bis jetzt noch nicht untergekommen. Ansonsten hört sich das für mich so an als wäre ein Haarschneider eher die richtige Wahl für dich.(wenn man bpsw, auf 5 mm runter möchte.) Wenn du keine Vollglatze möchtest würde ich mir ehrlich gesagt keinen Glatzenrasierer holen. Der Remington hat bei uns das kürzeste Ergebnis erzielt. (wie eine Nassrasur + 0,5 - 1 Tag)
Wie sind die Teile im Vergleich zum Braun Series 7/9
Danke
Schwer einen Vergleich dazu zu ziehen. Gerade die Braun Geräte arbeiten ja nach einem völlig anderen Prinzip(Folienrasierer) Die sind auch eher auf Gesichtskonturen ausgelegt. Selbst bei ähnlicheren Modellen wie einer Philips Series 7000 oder 9000 würden wir tendenziell eher von einem Vergleich abraten, da auch hier die Geräte mehr auf Gesichtskonturen ausgelegt sind. Mit einer Series 7 oder 9 oder einem der Philips Rasierer würde ich mir jedenfalls nicht wirklich den Kopf mit kahl scheren wollen.
Gutes Video ich habe so einen billig Hobel von Kibiy 6D Magnet kopfrasierer für 20 Euro das teil ist der Hammer sollte 29 kosten wenn der zwei jahre hält und dan Schrott geht dan ist das nicht so schlimm
Danke für den Tipp! Ja teil da auch die Meinung. Günstige Geräte sind da oft ziemlich gut im Preis / leistungs Verhältnis.
Kibiy ist mega super rasierergebnisse hab den 7d und will ihn nicht missen mittlerweile 1 Jahr in Dauerbenutzung
welcher glatzenrasiere schneidet bis 0,0 mm runter und ist der günstigste auf dem markt
Also von den die wir bisher getestet haben kommt keiner auf die 0 mm runter. Remington war gefühlt am kürzesten.
@@Wunschgetreu habe gelesen es würde einen von phillips geben der bis 0,0 mm schneidet
@@Palermoboy Müssen wir uns mal anschauen. Hast du da zufällig auch ein Modellnamen o.Ä?
Den Remington gibts gerade bei OTTO für 60 Euro.
Nicht schlecht :)
Habe zuerst mit billig Rasieren angefangen, werden schnell stumpf und taugt generell nicht viel. Ersatzteilversorgung na ja.
Den pitbull habe ich auch, zu Anfang gut, leider hat der Akku nach einem halben Jahr den geist aufgegeben und die Plastik anmuting des Aufsatzes für die Klingen ist fast schon billig.
Remington benutze ich inzwischen seit über zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Ich rasiere mind. dreimal die Woche. Klinge wird ca alle 4 - 5 monate gewechselt. Kostet 29€, solides Ergebnis.
Zwei Sachen stören sm Remington allerdings doch.
1. Wieso immer noch dieser Ladestecker der sonst nirgends passt, wieso also keine Ladung via USB C?
2. Das Ladekabel ist zwar sehr lang , somit im Prinzip lang genug für Kabelbetrieb. Leider lassen sich meine Rasierer von Remington aber nur im Akkubetrieb nutzen ( sowohl 1500 sls auch 1501 ).
Danke Dir für das gute Video, war mal interessant einen snderen Erfahrungdbericht zu sehen.
Danke für deinen Kommentar! Sehr interessante Punkte die du hier ansprichst.
Das mit der Ladebuchse ist schon schade. Die fehlende Wasserfestigkeit ist wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, da man die Geräte ja auch nass verwenden kann. So ist das zumindest bei elektrischen Rasieren, Haarschneidern und Barttrimmern bisher gewesen. Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Das beste Ergebnis gibt immer noch die genetische Veranlagung. 😅 Ne, Spaß bei Seite. Bei mir hat mit 30 der Captain Picard-Haarkranz begonnen, aber mit elektrischen Rasierern war ich, um ehrlich zu sein, nie richtig zufrieden. Hatte bei jedem immer zu viel Hautirritationen. Ich bevorzuge die gute, alte Nassrasur mit 5 Klingeln, egal, ob Wilkinson oder Gillette.
Hab mir den Remington bestellt. Das Schmittbild ist super, aber mein Kopf wird Feuerrot und brennt wie blöde..... keine Ahnung ob es mit einem reireren besser wäre .
Ja, Hautirritationen waren hier auch bei uns deutlicher als z.B beim teureren Pitbull. Dafür ist der Remington aber kürzer unterwegs..
Ich hatte mir auch mal den Remington geholt, weil er sehr gelobt wurde. Allerdings nimmt die Rasur Leistung trotz gründlicher Reinigung (manchmal nicht so einfach wie man glaubt)
nach einiger Zeit ab. Das erste Gerät hatte nach 2 Monaten nichts mehr gemacht, Motorschaden. ewig mit dem Kundendienst geschrieben bis ich ein Tauschgerät bekam. das gleiche spiel dann nach 3 Monaten, wieder kaputt. Also Remington kann ich gar nicht empfehlen.
Oh, danke für das Feedback. Da bin ich ma gespannt wann der bei uns anfängt zu meckern.
Bin nun mittlerweile auch beim 2 Remington der kaputt ist...
hab mir mit 35 Jahren nun auch so ein Teil als 30€ billiges Testgerät besorgt :D.
Bisher ganz ok, obwohl der Akku nach 15 Minuten leer ist und angeblich 160 Minuten halten soll.
Was hast du dir denn geholt wenn man fragen darf?
@@Wunschgetreu kensen, glatzen Rasierer. Verkäufer hat mir mittlerweile kostenlos ein Zweitgerät zugeschickt, nachdem ich über Amazon eine Q&A über die Akkudauer gestellt habe. Laut Kunden solle der Akku viel länger halten. Darauf hin wurde ich vom Verkäufer angeschrieben und habe gesagt "Laut den Antworten entnehme ich das bei meinen Gerät wohl ein Akkuproblem vorliegt."
Konnte es bisher noch nicht ausführlich testen da ich das Neugerät am Samstag erhalten habe.
Aber sonst, für den Preis macht es einen guten Eindruck.
Heel 😊😊
Remington habe ich wieder zurück geschickt. Nach 2 Rasuren akku leer .Dann geht er mal und dan geht er wieder nicht
Oha ok das ist bescheuert. Danke für deinen Kommentar. Gut zu wissen dass da auch Nieten unterwegs sind.
sorry, alles Schrott, glatt geht nur mit Klinge
Versteh ich auch nicht - unter der Dusche den Schädel eingeseift, mit nem vernünftigen Nassrasierer rübergezogen - geht mindestens genauso schnell, ist garantiert sauberer und die Vergleich umständliche Reinigung des Rasierers erledigt sich unter der Dusche auch von allein 😊
Ja wenns aalglatt sein soll, dann ist die Nassrasur mit Klinge immer noch das beste. Hier beim Remington ist das eher wie Nassrasur + 0,5 - 1 Tag. Was nicht schlecht ist. Aber ja, aalglatt ist was anderes.
Kein Schrott, sondern je nach Anwendung und gewünschten Ergebnis passend. Wenn man nicht ausrutschen will, Perfekt :)
@@QuickmixProductions So ist es :D