Samsung 55 KS9090 UHD HDR TV mit Quantum Dot im Testvideo

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Christian Trozinski vom HDTV-Magazin präsentiert euch den Test zu Samsungs neuer SUHD-Generation. Ergänzung zum Thema Bild-in-Bild: Um zwei TV-Sender gleichzeitig anzeigen zu können, muss zunächst die Dualtuner-Funktion aktiviert werden, erst dann ist der Eintrag im Smart-Hub-Menü im TV-Modus abrufbar. Ergänzung zur Aufzeichnung: Es können zwei Programme parallel aufgezeichnet werden, Time-Shift ist verfügbar.
    Weiterführende Videos zur UHD Blu-ray und Samsungs UHD-Blu-ray-Player findet ihr unter diesen Links:
    www.youtube.co....
    www.youtube.co....

ความคิดเห็น • 277

  • @DaniDan307
    @DaniDan307 8 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schöner Test Jungs, das was ich gut fand, ihr redet über INPUT LAG! Also 20 ms im Game Modus erreicht fast kein Herstellers bei 4k tvs! Danke ich abboniere euch;)

  • @thomaslorenz8168
    @thomaslorenz8168 8 ปีที่แล้ว

    vielen dank für den test. wie immer sehr aufschlussreich und spitze gemacht.

  • @rene2100
    @rene2100 8 ปีที่แล้ว

    Danke für das gute Video! Ich hoffe das noch ein Testgerät vom LG 55UH950V kommen wird, zwischen den Geräten überlege ich noch. Macht weiter so.

  • @theahab1455
    @theahab1455 8 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Welcher sky Receiver ist das der HDMI-CEC unterstützt? Ich dachte HDMI-CEC bei sky würde nicht unterstützt. Bezieht sich auf die demonstration der Fernsteuerung des SKY Receivers mittels der Samsung Fernbedienung via samsungs anynet ca bei min 6:00

  • @hugo473fs
    @hugo473fs 8 ปีที่แล้ว

    oh das lang erwartete Video ist fein bin gespannt wie er abschneidet 😇

  • @Tenreable
    @Tenreable 8 ปีที่แล้ว

    The greatest review I"ve watched so far.Very,very detailed. A little bit too fast :-) I'm sorry I don't get all in German. My question: which HDMI socket can recognize the brand of STB and how it works ? Is there english version of your rev somewhere ?

  • @Semenchkare
    @Semenchkare 8 ปีที่แล้ว +1

    Tolles, interessantes und informatives Video. Leider stört die Hintergrundmusik extrem und ist sehr nervig. Die lenkt ab von Text und Bild ab und ist wirklich nicht nötig. Wozu braucht man die?

  • @MarcNeu
    @MarcNeu 8 ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein hervorragender Test! Vielen Dank dafür!
    Auch wenn mich der KS8090 mehr interessiert, da ich mich mit dem Curved des KS9090 noch nicht so anfreunden kann, gibt der Test doch einen schönen Einblick in den aktuellen Technologiestand des Samsung Lineups.
    Sehr gefreut hat mich auch der direkte vergleich mit dem XD93.
    Einige meiner Fragen wurden in unten stehenden Kommentaren schon beantwortet.
    Könnt Ihr eine Aussage darüber treffen welcher (XD93 vs. KS9090) besser für die Nutzung einer Konsole geeignet ist? (Spielemodus, Inputlag, Zwischenbildberechnung usw.)
    Sehr interessant fände ich es auch wenn es bei Zeiten einen Vergleich geben würde: "Was bekommt man für sein Geld"
    KS9090/KS8090 und XD93 vs. KS7090 und XD85
    Auch im Bezug auf HDR und Ultra HDR Premium, Helligkeit usw.
    Konkret: Was bekomme ich wenn ich bereit bin 30% mehr aus zu geben und mir anstatt eines 1800€ TV einen 2500€ TV zu kaufen.

    • @jochenbinder6442
      @jochenbinder6442 8 ปีที่แล้ว

      +Marc Neu Ja, genau diese Frage stelle ich mir auch. Macht es Sinn jetzt ein HDR fähiges Gerät anzuschaffen, wenn man gar keine HDR BlueRays schauen will, sondern nur content auf dem Netz.

    • @DaniDan307
      @DaniDan307 8 ปีที่แล้ว

      Ich recherchiere seit paar wochen wegen input lag bei 4k tvs! Möchte mir bald ein 4k tv mit hdr zulegen. Kann dir sagen das du bei Samsung bestens aufgehoben bist wegen input lag obwohl ich zu Sony tendiere! Bei mir wird es dann ein Samsung KS 8090 in 65zoll oder KS9090! Einziger unterschied ist flat und curved. Input lag liegt bei beiden zwischen 20-22ms.... bei Sony je nach modell zwischen 34-56ms (leider).

    • @heavyrocknroll
      @heavyrocknroll 8 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin total hin und hergerissen zwischen KS8090 und XD9305. Von der Sympathie her tendiere ich zu Sony, aber qualitativ scheint der Samsung bessres Bild zu machen und zwecks InputLag besser zum Zocken zu sein (irrwitzigerweise, da die Playstation ja nunmal nicht von Samsung ist :D) ... Der Samsung ist potthässlich an den Rändern, der Y-Stand scheiße für schmale TV Boards...) Ist bei mir zu 80% ps4pro zocken, 0% TV, 20% Streaming (PSN oder

  • @mileenakunran763
    @mileenakunran763 8 ปีที่แล้ว

    17:53 gehört das angezeigte Bild überhaupt zum KS9090? Oben rechts steht 17/7/2014.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Das ist nur eine Overlay Grafik ausgegeben von der PS3.

  • @TonyMontana-rv2yq
    @TonyMontana-rv2yq 8 ปีที่แล้ว +1

    Der KS9090 hat Edge-LED-Hin­ter­grund­be­leuch­tung. Die Leuchtleiste ist dabei am unteren Rand des Panels eingebaut. Das bedeutet eine grottenschlechte Ausleuchtung. Wäre bei mir nur ein Staubfänger im Gästezimmer. Die Hintergrundbeleuchtung ist bei fast allen Modellen der KS-Serie Edge LED. Lediglich die Modelle KS9590 und KS9890 haben ein Full Direct-LED Panel verbaut. Leider sind die Premium-Modelle nur in Curved verfügbar. Was die Blickwinkelstabilität der LCD-TVs nochmal erheblich verschlechtert. Die Alternative wäre ein OLED-TV.

  • @AngeloOoOoOoOoOo
    @AngeloOoOoOoOoOo 8 ปีที่แล้ว

    @digitalfernsehende was findet ihr Bildtechnisch besser diesen Ks9090 oder den Sony XD93?
    Ansonsten Top video wie immer :)

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +DoLce Italiano Das können wir leider auch nicht pauschal beantworten, da beide TVs Vor- und Nachteile haben. Sony hat das leistungsstärkere Dimming und der XD93 bietet bei Filmen mit Balken Vorteile (wie im Video gesehen aber auch nicht in jeder Szene). Samsung punktet durch eine noch höhere maximale Lichtleistung und die etwas bessere Bewegtbildschärfe. Die Modelle sind in vielen Szenen sehr ähnlich. Samsung ist vielleicht ein
      Tipp, wenn man nicht viel einstellen möchte, der XD93 kann Vorteile
      haben, aber dann muss man auch im Detail wissen, was man einstellt. Die
      größten Unterschiede sehen wir eher bei den Funktionen (Samsung kein 3D,
      bei Sony fehlen noch immer einige TV-Sonderfunktionen), den Systemen
      (Samsung Tizen, Sony Android) und beim Design (Samsung curved, Sony
      flat).

    • @netguru76
      @netguru76 8 ปีที่แล้ว

      Nicht vergessen, dass der Samsung als 55 Zoll gg. den 65 iger Sony angetreten ist. Bei einem Edge ist die Größe sicher nicht von Vorteil, also nicht zwingend falsche Rückschlüsse führen...

  • @sebastiankoch7627
    @sebastiankoch7627 8 ปีที่แล้ว

    Habe mir den 9590 65 z. gekauft. Habe clouding effekte die von den unteren Ecken einstehen wie Taschenlampen. Mit led dimming kann ich es unterdrücken. Habe das Gerät zum Umtausch gebracht.morgen kommt der neue da es bei direkt led nicht sein sollte. Wie sind eure Erfahrungen? Kann ich hoffen das es bei dem neuen Gerät nicht mehr ist. Oder ist das eher unwahrscheinlich und es ist auch bei direkt led normal und es könnte sogar schlimmer sein?

  • @markusschafer5082
    @markusschafer5082 8 ปีที่แล้ว

    +digitalfernsehende Kann man bei der aktuellen KS Serie den Bildbeschnitt bzw. Overscan abschalten? Meines Wissens fehlte die Funktion bei den Samsung Vorgänger Serien bei SD / 720p Sendern.

  • @Maidz
    @Maidz 8 ปีที่แล้ว

    Hallo, weißt du wie man diese nervige sprachwiedergabe abstellen kann? Lg

  • @nullplay1866
    @nullplay1866 8 ปีที่แล้ว

    Immer sehr ausführliche Tests.Top.....Macht ihr zufällig auch einen Test zu dem Samsung ku 6409 ?

  • @filipofilipowicz8074
    @filipofilipowicz8074 8 ปีที่แล้ว +1

    Jetzt habt ihr ja beide TV's getestet. Den Sony xd9305 und jetzt den ks9090, abgesehen vom Ton, Welcher der beiden hat denn insgesamt das bessere Bild ?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +2

      +Filipo Filipowicz Das können wir leider auch nicht pauschal beantworten, da beide TVs Vor- und Nachteile haben. Sony hat das leistungsstärkere Dimming und der XD93 bietet bei Filmen mit Balken Vorteile (wie im Video gesehen aber auch nicht in jeder Szene). Samsung punktet durch eine noch höhere maximale Lichtleistung und die etwas bessere Bewegtbildschärfe. Die Modelle sind in vielen Szenen sehr ähnlich. Samsung ist vielleicht ein Tipp, wenn man nicht viel einstellen möchte, der XD93 kann Vorteile haben, aber dann muss man auch im Detail wissen, was man einstellt. Die größten Unterschiede sehen wir eher bei den Funktionen (Samsung kein 3D, bei Sony fehlen noch immer einige TV-Sonderfunktionen), den Systemen (Samsung Tizen, Sony Android) und beim Design (Samsung curved, Sony flat).

  • @kimjung4570
    @kimjung4570 8 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    Kommt von euch auch noch was von LG 65UH8509?
    Grüsse und weiter so 👍

  • @Arsex300
    @Arsex300 8 ปีที่แล้ว

    Super vereinfacht einem seinen Kauf was mich interessieren würde ist wie der neue lg uh6159 neben einem Samsung ks7090 aussieht

  • @BenjiBizz
    @BenjiBizz 8 ปีที่แล้ว

    Guten Tach zusammen! Ich hab den TV gekauft und hab bei euch im Kanal die letzten Tage ein Video geschaut, in dem ihr gute Einstellungen für den TV gezeigt habt. Allerdings hab ich so viele Videos von euch geschaut das ich nicht mehr weiss welches Video das genau war. Könntet ihr mir helfen?
    Danke im voraus! Grüßle
    Ps: ihr macht super informative Videos! Weiter so!

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Die Bildeinstellungen für den KS9090 werden ab Laufzeit 9:55 gezeigt

    • @BenjiBizz
      @BenjiBizz 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende oh war das sogar hier? Hab ich vorher beim "schnelldurchlauf" nicht gefunden. Danke für die schnelle Antwort!

  • @markushoffmann212
    @markushoffmann212 8 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein Super Test!
    Da ich jetzt vom TX-65DXW784 weg und eher zu diesem Modell tendiere gibt es ja zwei verschiedene Variation Curved KS9090 od Flat KS8080 die sich ja vom Bild her nicht unterscheiden od?
    Hab mal eine Grundsatzfrage da ihr ja ziemliche Erfahrung habt.
    Soll ich eher den Curved od Flat nehmen?
    Ich halte ja Curved eher für Marketinggag damit Sie die Leute dazu verleiten wieder einen neuen Tv zu kaufen. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
    Im Übrigen sitze ich vom 65" dann in etwa 4,5m weit weg hat da curved überhaupt noch einen Sinn?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Shao Mario Sollten der KS9090 und der KS8090 von der LED-Ansteuerung identisch sein, spricht nichts dagegen, die Flat-Version zu nehmen. Uns stören am meisten die verzerrten Spiegelungen bei Curved-TVs, ansonsten ist es eher eine Geschmacksfrage. Bei 4,5 Meter Sitzabstand stellt sich für uns weniger die Frage, ob Curved Sinn macht, sondern eher die Frage, ob UHD Sinn macht - ein Full HD TV würde bei derart großen Sitzabständen locker ausreichen.

    • @markushoffmann212
      @markushoffmann212 8 ปีที่แล้ว

      Gut danke für die rasche Antwort.
      Aber meint ihr wirklich dass ich auf 4k verzichten soll bei 65zoll? Wo gibts noch 65 Zoll Full HD in 65"?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Bei neuen TVs kommt man um UHD nicht mehr herum bei 65 Zoll, eine Alternative wären gebrauchte Geräte (LCDs und Plasmas) oder eine ergänzende Beamer-Installation. Wir wollten nur darauf hinweisen, dass man bei 4,5 Meter Abstand schon in Bereiche von 85 Zoll und größer vorstoßen müsste, damit man überhaupt eine Chance hat, UHD-Auflösungsvorteile zu erkennen.

    • @markushoffmann212
      @markushoffmann212 8 ปีที่แล้ว

      jetzt verstehe ich worauf ihr hinauswollt,
      aber 85 zoll ist dann halt nicht mehr so praxis nahe fürs "normal große" Wohnzimmer =)
      Danke für eure Antwort!
      soll ich noch auf den KS95 warten glaubt ihr dass der Aufpreis das Geld wert sein wird?
      od gleich auf 2017 und vielleicht dolby vision warten? Gibt es eigentlich jemals den perfekten Zeitpunkt um sich einen neunen TV zu kaufen?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      "Gibt es eigentlich jemals den perfekten Zeitpunkt um sich einen neunen TV zu kaufen?" Nein, und deshalb ist umgekehrt nahezu jeder Zeitpunkt geeignet. Es kommt mehr darauf an, was man bislang bevorzugt hat, was gefallen und gestört hat. Auf Basis dieser Kriterien lässt sich meist das passende Gerät finden - UHD, HDR etc. spielt da keine wesentliche Rolle, derartige Standards können dabei helfen, ein gutes Bild noch besser zu machen, aber die technische Basis muss auch ohne diese Zusätze stimmen. Der KS9590 ist durch die Direct-LED-Beleuchtung natürlich eine andere Hausnummer als ein Edge-LED-LCD, wir konnten das Modell allerdings noch nicht testen.

  • @yoncacolak3976
    @yoncacolak3976 8 ปีที่แล้ว +1

    Hallo würde gerne deine meinung zu ks7590 wissen ist der prozzessor der selbe und das betriebsystem oder lieber doch 9 serie :) danke im vorraus

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Das Betriebssystem unterscheidet sich nicht, beim Prozessor werden sich auch kaum Unterschiede ergeben, allerdings verlief die Navigation beim KS7590 etwas stockender als beim KS9090, sodass wir davon ausgehen, dass die verbauten Prozessoren nicht mit gleicher Leistung laufen.

    • @mimounaelhasnaoui8793
      @mimounaelhasnaoui8793 8 ปีที่แล้ว

      Yonca Colak

  • @Nanothird
    @Nanothird 8 ปีที่แล้ว +1

    Hallo zeigt mal bitte die Richtigen Bildeinstellung für den Ue55ku6079 :)

  • @freeman2810
    @freeman2810 8 ปีที่แล้ว +1

    Also ich bin jetzt tatsächlich am Überlegen, meinen Panasonic 65DXW904 wieder zu verkaufen und den Samsung KS 8090, 9090 oder 9590 zu holen.
    Diese Nachzieheffekte des Panasonic, die auch in diesem Video auftauchen und die ich in den Kommentaren zu dem Pana Video schon angesprochen habe, machen mich echt wahnsinnig. Das geht echt gar nicht für den Preis und sieht man nicht nur selten in extremen Situationen, sondern auch so im Alltag häufig.
    Aber jetzt wieder zu einem Edge zurück nachdem man die süße Frucht des FALD gekostet hat? Aber die Energieaufnahme ist natürlich auch ein großer Punkt.
    Ist der 8090 wirklich komplett zu dem 9090 identisch bis auf das Curved? Habt Ihr schon einen Erscheinungstermin für den 8090 oder den 9590 und macht Ihr da auch jeweils noch ein Video zu?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Stefan Lübbers Natürlich werden wir Videos veröffentlichen, wenn wir Testmuster erhalten. Ob der 8090 identisch ist, wissen wir erst, nachdem wir das Modell getestet haben. Einen Erscheinungstermin können wir noch nicht nennen.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Was meinen Sie mit Neuigkeiten zum KS9090? Den KS8090 werden wir sicher in den nächsten Wochen (evtl. bis Ende Mai) testen können.

  • @lnSunDs
    @lnSunDs 8 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich würde mir diesen TV gerne zulegen, habe aber 2 Sachen gelesen, die mich unsicher machen...
    Ist es schlimm das in diesem Falle nur eine LED-Leiste unten verbaut wurde? Bringt das irgendeinen Nachteil? Und stimmt es dass der Rahmen nur verklebt ist?? Ist das bei anderen TV-Geräten auch so? Will mir die nächsten 5 Jahren nicht schon wieder einen neuen TV zulegen.. deswegen solls einer Werden der seinen Job zuverlässig erledigt.. Was könnt ihr dazu sagen?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Beide Dinge werden im Video besprochen: Die Verarbeitung war nicht optimal, ob ein Serienfehler vorliegt, wissen wir nicht. Das Edge-LED-Dimming wird ab Laufzeit 16:55 besprochen.

    • @lnSunDs
      @lnSunDs 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende ich habe erst jetzt gemerkt dass es sich hier im Video um den KS9090 handelt.. ich will mir den 8090 zulegen... hoffe dass dort in der Verarbeitung alles in Ordnung ist :)

  • @latinfirstclassmusic7896
    @latinfirstclassmusic7896 8 ปีที่แล้ว +1

    Wie sieht es mit den Kinobalken aus beim Filme schauen ?
    Bleiben die schwarz oder werden sie stark grau ?
    Habe ja den JS8090 was meinen sie soll ich denn KS9090 nehmen oder den DXW904 ?
    Ich weiß der eine hat und der andere FALD.
    Nehmen sie sich viel ?
    Der Samsung kostet 2700€ und der Panasonic 3500€.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +2

      +Cristiano Man kann den KS9090 nicht mit dem DXW904 beim Dimming nicht vergleichen - dafür müsste man schon den KS9590 mit Local Dimming zum Vergleich heranziehen. Wirklich immer schwarz bleiben Kinobalken nur bei OLED, der DXW904 dunkelt die Kinobalken deutlich besser ab als Edge-LED-LCDs, dank 512 Dimming Zonen.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +2

      +Cristiano Bei Laufzeit 25:00 sieht man die Unterschiede eigentlich gut, Samsung Mitte, Panasonic rechts.

    • @Pr3dator80
      @Pr3dator80 8 ปีที่แล้ว +2

      +digitalfernsehende Vielen dank für die schnelle Antwort.
      Habe ja den JS8090 und möchte nach verkauf nicht mehr so viel drauf zahlen.
      Deswegen die Frage erkennt man aufjedenfall einen unterschied vom JS8090 zum KS9090 ?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      +Cri Carbone Der KS9090 zeigt hellere Bilder und die Farbdarstellung ist natürlicher. Ob man ohne A-B-Vergleich deutliche Unterschiede sieht, wagen wir aber zu bezweifeln. In technischer Hinsicht halten wir den Wechsel für wenig sinnvoll.

    • @latinfirstclassmusic7896
      @latinfirstclassmusic7896 8 ปีที่แล้ว +1

      +digitalfernsehende
      Eine letzte Frage hätte ich noch da ja der JS8090 die Funktion hatte die Kinobalken etwas zu dimmen und der ks9090 dieses Funktion ja nicht mehr hat.
      Dunkelt der KS9090 die Balken etwa gleich gut ab wie der JS8090 vom Vorjahr ? Das würde mir vollkommen ausreichen.
      Oder ist es diesmal bei dem Modell heller ?

  • @livetofail9402
    @livetofail9402 8 ปีที่แล้ว

    Hallo, beim Testvideo zum KS8090 kommt es mir so vor, als gäbe es mehr Einstellungen im Spielmodus, vor allem was HDR angeht als hier beim KS9090. Macht das etwas aus? Wie ist es beim KS9090 wenn man nicht ganz mittig vor dem TV sitzt? Gibt es Einschränkungen wegen dem "Curved" Display?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Nein, die Einstellungsmöglichkeiten unterscheiden sich nicht. Allerdings haben die Samsung-TVs im Laufe der Zeit Updates erhalten, sodass es bei unseren Videos Unterschiede geben kann. Ob Curved Nachteile bei seitlicher Betrachtung bringt, darüber lässt sich streiten, auf alle Fälle bringt es bei seitlicher Betrachtung keinen Vorteil im Vergleich zu Flat.

    • @livetofail9402
      @livetofail9402 8 ปีที่แล้ว

      Okay, danke :) habe mich nach langem hin und her aber doch für das KS7090 entschieden. Dank eurer Videos und den Artikeln im Magazin aus der Januar Ausgabe. Danke Danke!

  • @Morda619
    @Morda619 7 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    hattest du mit diesem Modell Probleme gehabt bezüglich clouding?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Durch die einseitige Edge-LED-Beleuchtung kann man Clouding leider nicht ausschließen, gerade mit HDR-Quellen, wenn der Bildkontrastunterschied sehr groß ausfällt und die LEDs bei voller Leistung laufen. Einleuchteffekte in schwarzen Kinobalken lassen sich mit Edge-LED-LCDs minimieren, bei denen die LEDs nicht unten sitzen, sondern links und rechts. Noch besser wären Direct-LED-LCDs. Optimal wird es aber nur mit OLEDs.

    • @Morda619
      @Morda619 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende also haben alle Modelle der Serie clouding? Habe mir vor kurzem den TV gekauft und habe extremes Coulding, daher wollte ich Fragen ob sich ein tausch des Gerätes lohnen würde oder alle so sind

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Clouding lässt sich bei dieser Bauweise nicht komplett vermeiden, wie stark dieser Effekt auftritt, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Einfacher wäre es, einen Direct-LED-LCD oder einen OLED-TV zu erwerben.

  • @MrJuergen2009
    @MrJuergen2009 8 ปีที่แล้ว +1

    Stören denn die Kinobalken sehr oder hält es sich in Grenzen?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +2

      +MrJuergen2009 Das Dimming arbeitet meist so, dass eine passende Helligkeit für das gesamte Bild gefunden wird (Balken + Inhalt) und Einstrahleffekt sehr selten sind. Das Kinobalkendimming funktioniert durch die LED-Anordnung nicht mehr (kann auch nicht mehr aktiviert werden), aber in Summe hatten wir beim JS9090 mehr Probleme mit Lichtkegeln in den Balken als beim KS9090, da der JS9090 teilweise zu nervös beim LED-Dimming agierte. Was man beachten muss: Ist eine Kinoszene vollflächig dunkel, schaltet auch der JS9090 das Kinobalkendimming automatisch aus, da der TV dann davon ausgeht, dass es sich um ein zusammenhängendes Bild handelt (beim XD93 ist es im Video ähnlich, auch dieser TV dunkelt die Balken nicht immer perfekt ab) - das Kinobalkendimming funktionierte immer dann, wenn es einen Kontrastunterschied zwischen Inhalt und den schwarzen Balken gab. Das ist auch der Grund, weshalb man Einstrahleffekte sehen konnte, obwohl das Kinobalkendimming aktiviert wurde.

  • @MrRussiaboy91
    @MrRussiaboy91 8 ปีที่แล้ว

    will ein neuen Fernseher zulegen und kann mich nicht entscheiden zwischen KS9090 (Curved) oder KS8090 (Flat) gucke gern Fußball und Filme !?

  • @MisterDjMarquez
    @MisterDjMarquez 8 ปีที่แล้ว

    hab den ks 8090 gekauft. habe irgendwo in einem video gesehen das man über die sprachfunktion sagen kann schalte auf rtl oder schalte auf pro 7

    • @MisterDjMarquez
      @MisterDjMarquez 8 ปีที่แล้ว

      kann ich die sprachfunktion auch bei der amzon video app nutzen???? wie bei der original fire tv fernbedienung

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +MisterDjMarquez Die Sprachfunktion ist abhängig von den jeweiligen Apps - da wir den Samsung-TV nicht mehr zur Verfügung haben, können wir die Sachen im Moment leider selbst nicht testen. Einfach die Mikrofontaste drücken, dann sollten die möglichen Sprachbefehle aufgelistet werden.

  • @thebossnocompetition8757
    @thebossnocompetition8757 8 ปีที่แล้ว

    if you compare price/performance value the samsung isnt that bad right?
    the DX904 does cost more than twice as much

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Yes but you can't compare the two sets. The competitor to the DX904 is the KS9590.

    • @thebossnocompetition8757
      @thebossnocompetition8757 8 ปีที่แล้ว

      for the price sure i can compare.
      the DX904 is TWICE the price but no way it has twice the picture quality
      you must be fuckin stuppid if you think the DX904 is worth the money when you have oled tvs with better performance in that price range.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      And a 5000 euro 65 inch OLED is not 5 times as good as a used plasma tv sold on ebay for 1000 Euro - sure you can compare prices, but better performance always costs you much more, same with cars, audio equipment etc. What we mean with "you can't compare": The DXW904 is a direct-led-lcd with local dimming, the KS9090 is a single sided edge-led-lcd. If you want a fair comparison, than you should compare the prices of the KS9590 and the DXW904, because both sets are direct-led-lcds with local dimming. The KS9090 should be compared to the Sony XD93.

  • @xm01
    @xm01 8 ปีที่แล้ว

    Hallo ich besitze bisher kein Smart TV will mir aber einen 55 zoll samsung zu legen.Doch meine Frage ist braucht man unbedingt serie 9 tvs?Weil ich auf nichts verzichten will aber was ist jetzt der unterschied zwischen der serie 6?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +iDevice Tester In der Vergangenheit war es so, dass die Serien 9 und 8 vergleichbar waren, dieses Jahr sollen die Serien 9, 8 und 7 vergleichbar sein, wobei die Serie 7 eher in Richtung Preis-Leistung geht - 8 und 9 sind technisch und in Sachen Ausstattung vergleichbarer. Die Serie 6 ist nicht UHD Premium zertifiziert und damit auch technisch unterlegen - dennoch kann sie gut sein, das kann nur ein Test klären.

  • @phalassp8851
    @phalassp8851 8 ปีที่แล้ว

    Wann kommt denn der KS9590 im Test? Vor allem im Vergleich zum Panasonic 65DXW904.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Wir haben den KS9590 erhalten und können den TV mit dem 65DXW904 vergleichen. Allerdings stellen wir im Moment die aktuelle Ausgabe des HDTV Magazins fertig, sodass der Videotest nicht mehr diese Woche erscheinen wird - nächste Woche klappt es aber sicher.

  • @tanerp.3464
    @tanerp.3464 8 ปีที่แล้ว +1

    Also wie ich verstanden habe soll die ps4 pro am HDMI als PC angegeben werden. Wie sieht dann der Inputlag aus? Komme durcheinander. Habe mir den ks9090 nun gegönnt durch ihre Tests und Empfehlung. Ps4 pro wie und welches HDMI Port anschließen. Wenn ich per hdr spiele, dann kann ich bei den bildeinstellungen kein spielemodus einstellen. Was mach ich falsch?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      HDMI Port ist egal. PC Modus muss ausgeschaltet werden, wenn Sie den Spielmodus verwenden wollen. UHD HDMI muss für den jeweiligen HDMI-Eingang im Bildmenü aktiviert werden. Der Spielmodus ist auch mit HDR-Quellen anwählbar.

    • @tanerp.3464
      @tanerp.3464 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende danke habe mittlerweile rausbekommen, dass es die hdr+ Funktion war. Damit ist es nicht möglich in den spielemodus zu gehen. Das "echte" hdr ging natürlich mit dem Spielmodus. Mich würden aber die Geräte interessieren, die den TV "perfekt" einstellen können. Keine Ahnung wie du nochmal heißen. Bin zwar technisch ganz gut dabei, jedoch damit kenne ich mich nicht aus. Wäre doch super wenn Sie ein Video darüber machen würden,uber Bedienung, Funktion und natürlich über den Nutzen des Gerätes

  • @rl8327
    @rl8327 8 ปีที่แล้ว

    gibt es denn zwischen dem ks9090 und dem ks 8090 bei der 65 zoll variante unterschiede?
    technisch sollten beide doch identisch sein,außer das der 9090 curved ist.
    allerdings scheint die Ausleuchtung gelungener,weniger einstrahleffekte...schwärzere balken am unteren bildschirmrand usw.
    wie kommt das denn,wenn die geräte identisch sind?
    villeicht auch an der stelle die frage... stimmt es dass man mit einem curved tv nicht richtig zocken kann? zb fußball wie fifa...weil durch die biegung,die linien auf dem platz "gebogen" werden

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Ausleuchtung, Kontrast etc. ist alles vergleichbar, aber das LCD-Panel ist bei den 2016er-SUHD-TVs nicht blickwinkelstabil, d.h., der KS9090 kann durch die Bildkrümmung bei zentraler Sitzposition kontraststärker erscheinen, beim KS8090 würde es im direkten Vergleich so aussehen, als würden die Bildränder etwas ausbleichen. Die Biegung kann irritieren, das hängt aber vom Sitzabstand und der Sitzposition ab - man gewöhnt sich daran.

  • @maizdesmond9882
    @maizdesmond9882 8 ปีที่แล้ว

    Interessiere mich für diesen Fernseher. Jedoch würde ich gerne wissen ob man im Spielemodus den HDR Modus nutzen kann? Da ich gerne eine Konsole an den Tv anschließen möchte und gleichezeitig Gebrauch von dem HDR-Modus machen.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Ja, der KS9090 erlaubt in den Spezialeinstellungen den Spielemodus auch mit HDR-Quellen.

    • @maizdesmond9882
      @maizdesmond9882 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende Vielen Dank für Ihre Antwort

  • @marcelmaling1173
    @marcelmaling1173 8 ปีที่แล้ว

    Hallo, können Sie sagen was beim KS9090 die optimalen Einstellungen sind bzw. worauf ich achten muss um ein HDR-Signal abzuspielen das nicht von einem UHD Blu-Ray Player über HDMI kommt sondern von Netflix oder von einem angeschlossenem USB-Stick? Film-Modus mit Hintergrundbeleuchtung auf 20, was mit Aufbereitung usw.?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Marcel Maßling Der Filmmodus erzeugt ein gutes Bild, auch wenn HDR Content zugespielt wird. Bei HDR Netflix und HDR USB Quellen geht der TV automatisch in den HDR Modus. Sollte das HDR-Bild zu dunkel sein, kann man versuchen über den Optimalkontrastregler etwas gegenzusteuern, Laufzeit 15:40 (Details können aber schnell ausbrennen), oder die Gamma um einen Punkt zu verändern, um dunklere Bereiche etwas aufzuhellen. Ansonsten kann man sich an den Einstellungen im Video orientieren, Laufzeit 10:30

    • @marcelmaling1173
      @marcelmaling1173 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende ok super, vielen Dank für die schnelle Antwort!

  • @Genjuro77
    @Genjuro77 8 ปีที่แล้ว

    Dieses Jahr muss endlich ein Upgrade zu meinem alten Panasonic Plasma her, ich schwanke noch zwischen dem Samsung KS8090 und einem Full HD LEG OLED, die neuen sind leider außerhalb meines Budgets. 60% normales Fernsehn (DVB-C), 20% Gaming (auch ältere Konsolen) und 20% Filme, knapp 2,30m Abstand.
    Die zwei Hauptkritikpunkte beim OLED wären der fehlende HDR Support (Wie interessant bzw wichtig wird das in den nächsten Jahren?) und evtll der Inputlag beim Gaming.
    Würden Sie auch jetzt noch eher zu einem 1080p OLED raten?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Bei der genannten Quellenauswahl ist OLED eine gute Wahl, zumal der Umstieg von Plasma zu OLED leichter fallen dürfte als von Plasma zu LED-LCD. Beim Input-Lag ist der Samsung aber vorn: Im Gaming-Modus wäre KS8090 knapp doppelt so reaktionsschnell wie der Full-HD-OLED. Bis sich HDR zum allgemeingültigen Standard entwickelt, werden noch viele Jahre ins Land ziehen - bislang stellt sich eher die Frage, wie viele mögliche HDR-Standards es geben wird.

    • @Genjuro77
      @Genjuro77 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende Danke für die Antwort, ich denke, ich werd noch etwas abwarten bzw darauf hoffen, dass der neue LG 55B6D für unter 3000 angeboten wird.
      Gibt halt grad einen unglaublich guten Deal für den KS8090, wodurch der Preis bei unter 1500€ liegt.

    • @christiannoack9967
      @christiannoack9967 8 ปีที่แล้ว

      welcher Deal wäre das? Danke und Gruß

    • @Genjuro77
      @Genjuro77 8 ปีที่แล้ว

      Christian Noack
      Ging leider nur bis gestern, 19% Wechselbonus von Samsung und eine Gratis Soundbar von Deltatecc

  • @thilke86
    @thilke86 8 ปีที่แล้ว

    Was ich eurem Test nicht entnehmen kann, welches dieser drei Geräte (unabhängig vom preis) hat eurer Meinung nach am besten abgeschnitten? So wie cih es verstehe war der Samsung gut und ähnlich wie der Panasonic. der Sony lag allerdings zurück. Wenn ihr eines dieser geräte kaufen würdest, welches würdet ihr nehmen?
    ich frage, da in manchen Foren zu lesen ist, dass dieser Test zeigt dasss der Samsung deutlich schlechter ist als die anderen beiden.
    Würde mich über eine Aufklärung freuen.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +thilke86 Der Samsung KS9090 spielt in einer Qualitätsliga wie der Sony XD93 - mit dem Panasonic DXW904 kann man beide TVs nicht vergleichen. Unsere Kurzzusammenfassung würde beim Bild so lauten: Sony: Komplexeres Dimming, das sich besser für Kinofilme (21:9 Format) eignet. Zudem bietet Sony mehr Abstimmungsmöglichkeiten - wenn man weiß, was man einstellt, kann man das Bild gezielter optimieren. Samsung bietet die bessere Ausleuchtung und im Maximalbereich mehr Helligkeit. Das Panel des Samsung zeigte auch die geringsten Nachzieheffekte. Werden 16:9 Bilder dargestellt, sind die Unterschiede meist nicht gravierend, je dunkler die Bilder werden, desto eher lassen sich Unterschiede im dunklen Raum ausmachen. Die Ausstattung und die Bedienkonzepte sind dagegen völlig verschieden.

    • @thilke86
      @thilke86 8 ปีที่แล้ว

      Super, vielen Dank für die Zusammenfassung!

  • @Pr3dator80
    @Pr3dator80 8 ปีที่แล้ว +2

    Ich werde mir in den nächsten Tagen entweder einen 55 Zoll - 2250€ oder 65 Zoll - 3000€ kaufen.
    Können bei 65 mehr probleme auftreten wie beim 55 Zoll oder macht das nichts aus ?
    Was empfehlen sie bei ca 2 - 2,5m entfernung zm TV für eine größe ?
    Schaue nur HD ab und zu 4 Stream.
    Wäre ihnen für eine Antwort sehr dankbar :-)

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      +Cri Carbone Ab 3m kann 65 Zoll Sinn machen, wenn man mindestens 720p Material zuspielt - besser Full HD. Bei 2-2,5m reicht 55 Zoll vollkommen aus. Was die Darstellung betrifft: Da eine LED-Leiste die komplette Ausleuchtung bewerkstelligen muss, ist es bei 55 Zoll natürlich einfacher als bei 65 Zoll. Wie groß die Unterschiede wirklich sind, wissen wir jedoch nicht - das müsste man testen.

    • @Pr3dator80
      @Pr3dator80 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende
      So haben nun meinen UE55JS8090 verkauft für (1750€), da musste ich ja sagen :-)
      Vor 6 Monaten für (1400€) gekauft.
      Morgen kommt der UE55KS8090 gekauft für (2000€) mal schauen wir er nun so ist.
      Ich schaue immer im Standard Bildmodus und habe die Hintergrundbeleuchtung immer auf 17 und am Abend auf 15.
      Unschärfeminderung ist auf 10 und Judder auf 3.
      Den Schärferegler habe ich auf 20 ist das ok soweit mit den Einstellungen ?
      Komme mit dem Kino Modus nicht so klar finde das vor dem Bild wie ein brauner Schleier ist.
      Kann ich die Einstellungen so auch so auf dem KS8090 übernehmen oder zeigt er sie dann anders an ?
      Viele Grüße

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +2

      Sie können sich bei den Bildeinstellungen an den Einstellungen im Video orientieren. Sollte das Bild zu blass erscheinen, können Sie die Optimalkontrastfunktion ausprobieren, bei Filmen sollte diese aber abgeschaltet werden.

    • @Pr3dator80
      @Pr3dator80 8 ปีที่แล้ว +1

      +digitalfernsehende
      das hat super funktioniert, vielen dank. :-)
      Eine letzte Frage hätte ich noch, wie ist das mit der Hintergrundbeleuchtung bei dem Bildmodus Standart soll ich sie da auch 20 stellen wie hier im Video im Film Modus oder weiter runter regeln ?
      Und dann ist mir noch was aufgefallen das hatte ich schon letztes Jahr beim JS8090.
      Ich schaue ja TV über den SKY Receiver und zB. bei Fußball habe ich oben einen kleinen schwarzen Rand wie der Kinobalken nur so etwa 2cm hoch.
      Bildformat habe ich am TV auf Benutzer und an Bildschirm anpassen.
      Im SKY Receiver habe ich im Service Menü Pillarbox als Bidformat.
      Ist das so normal mit dem einem Balken oder habe ich irgend was falsch eingestellt ?
      Viele Grüße
      Christian

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Wenn das Bild verzerrt ist, dann ist es nicht normal. Sollten es sehr kleine Balken sein, bitte prüfen, ob in den Bildformateinstellungen des TVs eine Zusatzfunktion wie "Bildschirm ausfüllen" existiert. Bei TV-Sendern kann es sinnvoll sein, den Overscan zu aktivieren, d.h. das Bild minimal zu beschneiden und nicht den gesamten Bildschirm auszufüllen.

  • @ShOOterBoY87
    @ShOOterBoY87 8 ปีที่แล้ว

    ich stehe grad vor der Entscheidung: 55ks9090 oder 55xd9305.
    weiß nicht welchen ich nehmen soll :). Welcher ist besser? Wichtig ist für mich Farbe, Kontrast.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +ShOOterBoY87 Bei Farbgenauigkeit und Kontrast sehen wir den XD93 vorn, bei der maximalen Helligkeit und dem maximalen Farbumfang ist dagegen der KS9090 knapp vorn. In Summe fällt es fast unmöglich, einen Gewinner zu benennen. Wenn Sie alle Funktionen des TVs nutzen (auch die integrierten Tuner und den Ton über die TV-Lautsprecher ausgeben), dann sehen wir eher den KS9090 vorn. Im Alltag dürften die größten Unterschiede bei der Bedienung bestehen und ob man einen Curved- oder Flat-TV haben möchte.

  • @dre1z3hn
    @dre1z3hn 8 ปีที่แล้ว

    für PIP im TV Betrieb müsste der TV unter Senderempfang Experteneinstellung die Option Antennenverbindungstyp haben. Ist das nicht mehr der Fall?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +sebaTi Wir konnten die Funktion im Tunermodus (TV=Hauptbild) nicht aktivieren. Samsung beschreibt die Funktion im Handbuch so: While using a connected external device, you can watch a TV broadcast in a small picture-in-picture (PIP) window. While viewing video from an external device such as a Blu-ray player on the main screen, you can watch a TV broadcast in a picture-in-picture (PIP) window.The PIP function is only available under the following conditions: 1) The main screen's source is a HDMI connection. 2) The input resolution is less than FHD (Full HD).

    • @dre1z3hn
      @dre1z3hn 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende ok. Dann ist die bda falsch. Ich habe es eben getestet. Wie oben beschrieben Antennen Verbindungs Typ auf dual stellen und unter Menü Bild pip können alle 3 empfangsarten genutzt werden. Hätte mich schon sehr gewundert wenn Samsung so einen technischen Rückschritt macht

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Wir haben es noch einmal nachgeprüft: Die HDMI Quelle muss, wie im Video beschrieben, immer das Hauptbild sein. Allerdings ist es möglich, 2 TV-Sender gleichzeitig anzuzeigen, indem die Dual-Tuner-Funktion aktiviert wird - der Eintrag ist dann auch im Smart-Hub-Menü abrufbar und wie gehabt in den Bildeinstellungen konfigurierbar. Ist im Video leider unglücklich gelaufen, da wir das zweite Kabel an der Sky-Box hatten und den TV nicht in den Dual-Modus geschaltet hatten - danke für den Hinweis!

  • @TheCinemafan87
    @TheCinemafan87 7 ปีที่แล้ว

    eine frage hat die KS9090 eine kopfhorer ausgang ??
    danke fur das video

  • @Km47.
    @Km47. 8 ปีที่แล้ว

    hi wie ist der ks8090 ist der auch so gut wie der ks9090 ? habe gelesen das die beiden geräte gleich sind nur das der andere curved ist und der andere flach.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Das ist auf alle Fälle der größte Unterschied. Beim KS9090 konnten wir eine etwas höhere Spitzenhelligkeit erreichen, aber diesen Unterschied erkennt man selbst im direkten Vergleich kaum. Somit kann man auch zum KS8090 greifen.

    • @Km47.
      @Km47. 8 ปีที่แล้ว

      Danke☺ für die antwort das hilft mir weiter ich hätte da noch eine frage es geht um die dicke des tv's ist die breite beim 55 zoll und 65 zoll gleich ? Das würde mich mal interessieren 😃

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Bitte bei samsung nachschauen, dort sind die Maße der TVs angegeben. Meist ist die Dicke bei 55 und 65 Zoll vergleichbar - erst bei 75+ Zoll steigt die Bautiefe häufig etwas an. www.samsung.com/de/consumer/tv-av/tv/quantum-dot-display/UE55KS9090TXZG

  • @MCAgeFORCE
    @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

    Guten Tag,
    ich möchte den UE55KS9090 hauptsächlich für die PS4 Pro und nebenbei zum TV schauen kaufen. Nach meinen Informationen ist das Modell besser als die diesjährige MU-Reihe. Wichtig ist mir neben einem sehr guten Bild auch der Input-Lag, dieser soll beim UE55KS9090 bei gerade einmal 21.2 ms liegen. Würden Sie den UE55KS9090 für diesen Verwendungszweck auch zum jetzigen Zeitpunkt noch empfehlen und sind die von mir recherchierten Informationen korrekt?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว +1

      Die Angaben sind korrekt. Wir gehen davon aus, dass die letztjährigen KS-Modelle besser als die MU-Modelle sind, konnten die MU-Modelle aber noch nicht testen. In Sachen Bildqualität liegt der XE90 von Sony bei uns vor dem KS9090. Es lohnt sich dieses Jahr auch einen C7-OLED genauer anzuschauen.

    • @MCAgeFORCE
      @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

      Alles klar, vielen Dank.

  • @tomwetti9995
    @tomwetti9995 8 ปีที่แล้ว

    Gibt es in nächster Zeit einen Test mit einem Gerät aus der neuen
    700er Serie von Panasonic?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Tom Wetti Ja, 58DXW784 in den nächsten 14 Tagen.

    • @D3Lt423
      @D3Lt423 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende und warum nicht der 65DXW784? :) wird auf den irgendwann eingegangen? unterschied ist ja edge und direct-led

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Das ist abhängig von der Testgerätesituation. Ob und wann wir den 65DXW784 testen, können wir aktuell nicht sagen.

  • @rotti1975
    @rotti1975 8 ปีที่แล้ว

    Wenn ihr die Wahl hättet zwischen dem XD9305 und dem KS9090 bzw. dem KS9590. Welchen würdet ihr nehmen, wenn es um den Bildeindruck geht (Schwarzwert, Kontrast etc.) bei vorwiegend im dunklen TV schauen?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Den KS9590 kann man mit einem DXW904 oder ZD9 vergleichen, aber nicht mit KS9090 oder XD93 - da ist der KS9590 sichtbar besser, sowohl bei Helligkeit als auch Schwarzdarstellung. XD9305 und KS9090 sollte man nicht im dunklen Raum nutzen, da es durch die Edge-LED-Beleuchtung immer passieren kann, dass Bereiche aufgehellt erscheinen und Clouding sichtbar ist - das sind gute TVs für beleuchtete Räume. Bei 21:9-Filmen sehen wir den XD93 im Vorteil, bei Games oder hellen 16:9-Inhalten sehen wir eher den KS9090 vorn. Da Sony bei der Farbraumerweiterung mehr Voreinstellungen bietet, fällt die Farbwiedergabe des XD93 meist etwas natürlicher aus, wenn man die Farbraumerweiterung nutzt.

    • @rotti1975
      @rotti1975 8 ปีที่แล้ว

      Dankeschön
      also wenn das Budget bis 3500 Euro reicht ist der KS9590 auf alle Fälle den Aufpreis wert oder?
      Einzig die Bewegtdarstellung bei TV von Samsung macht mir noch Kopfzerbrechen. Aber ich denke mit dem KS9590 bin ich auf der richtigen Seite oder? :)

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Wenn Sie auch Kinofilme im abgedunkelten Raum schauen oder planen in HDR-Quellen zu investieren, ja. Wenn im hellen Raum geschaut wird und 21:9-Filme eher die Seltenheit darstellen, dann könnte sich der Aufpreis evtl. nicht auszahlen. Der KS9590 ist insgesamt eine Leistungsklasse höher einzuordnen (Bild+Ton), ob man die Mehrleistung benötigt, ist wieder eine andere Frage.

  • @oezerjackson
    @oezerjackson 8 ปีที่แล้ว

    Ist das Clouding normal bei Samsung ? Oder sollte ich es umtauschen . Also so bald sowas wie die Credits durchs Bild laufen und der Hintergrund Schwarz ist, sieht man etwas hellere Stellen als zum rest. Störend ist es nicht hat so ein Nebel Effekt aber ob das normal ist ist die Frage. Wenn das ein Defekt des Gerätes ist würde ich auch sofort umtauschen wollen 2.500 € gibt man auch nicht einfach dir nichts mr nichts für fehler aus . Danke schon jetzt für die Antwort

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Ja, da die LEDs indirekt einstrahlen und der TV teilweise 1000 Nits Helligkeit erzeugt, ist der Effekt nicht auszuschließen, bei vergleichbaren TVs wie dem Sony XD93 tritt es ebenfalls auf. Sie können versuchen den TV perfekt auf Augenhöhe aufzustellen, das Umgebungslicht zu erhöhen oder einfach den Hintergrundlichtregler zu reduzieren, um die Sichtbarkeit von Clouding zu minimieren.

    • @oezerjackson
      @oezerjackson 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende ich war vorhin im Saturn und wollte es umtauschen. Da es ein TV Kauf im Aktion Monat war, können die wohl das Gerät nicht umtauschen. Wohl zu schwer ein registriertes Gerät umzuschreiben :)
      Auf jeden Fall hab ich darauf hin Samsung Kundenservic angerufen
      Er meinte auch das dieser Effekt auftaucht und solange es das Bild nicht stört kein Grund ist um daran rumzuschrauben. Aber das das regestrierunga Gründen nicht umtauschbar ist, ist vollkommener Schwachsinn und kann problemlos umgetauscht werden. Werde morgen mich mit den Chefs von Saturn etwas auseinander setzten und schauen wie es wird.
      Viele haben mir nämlich geschrieben das sie diesen Effekt nicht haben. Und für einen TV in der Peisklasse sollte das auch nicht vorhanden sein 😀

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Im dunklen Raum wird man Clouding immer sehen, es ist aber richtig, dass die Ausprägung auch bei baugleichen Modellen unterschiedlich stark sein kann. Man kann also hoffen, dass man beim nächsten Modell das Clouding weniger stark bemerkt.

  • @MS2KGermany
    @MS2KGermany 8 ปีที่แล้ว

    Kann man im Tonmenü auf "Externe Lautsprecher" umstellen wenn man den Ton direkt von einem externen Sat-Reveiver an den AV Receiver leitet ?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Sascha Mohr Wir verstehen die Frage nicht ganz, da das die Sache des AVRs ist: Wenn man einen Sat-Receiver an einen AV-Receiver anschließt, muss man am AV-Receiver einstellen, ob dieser den Ton zum TV durchschleifen oder über die Lautsprecher ausgeben soll.

    • @MS2KGermany
      @MS2KGermany 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende Ich meinte ob man wie bei den Vorgängern einstellen kann das man externe Lautsprecher nutzt und die TV Lautsprecher quasi deaktiviert werden

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Wenn der Sat-Receiver am TV hängt und der TV mit dem AV-Receiver verbunden ist, kann man wie bisher ARC nutzen und auf externe Lautsprecher wechseln, das ist korrekt.

  • @TK-id3jz
    @TK-id3jz 8 ปีที่แล้ว

    Hallo liebes Team von digitalfernsehen. Vielen Dank für Eure sehr guten und verständlichen Tests, es lohnt sich wirklich Euren Kanal zu abonnieren. Weiter so! Werdet Ihr noch eine Info/ einen Test nachreichen, ob sich die Edge-LED Beleuchtung bei KS8090 und KS9090 im Format 65 Zoll negativ bemerkbar macht? Das wäre sehr hilfreich. Vielen Dank.

  • @Fr0stkeule
    @Fr0stkeule 8 ปีที่แล้ว

    wir noch ein test zum ks9590 kommen? da der auch interessant ist da ich wissen wollte wie der sich gegen den DXW904 schlägt. Danke

  • @Deniz522
    @Deniz522 7 ปีที่แล้ว

    Ich kann mich nicht entscheiden welche besser ist. Ks9090 oder die neuen mu8009/9009 ?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Die MU-Modelle sind nicht die Nachfolger der letztjährigen KS-Modelle, wenn Sie den KS9090 mit aktuellen Samsung-TVs ersetzen wollen, müssen Sie zu den QLEDs greifen.

  • @Mutio86
    @Mutio86 8 ปีที่แล้ว

    Wo liegt eigentlich der Unterschied zum ks9590?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      KS9590 ist ein Direct-LED-LCD (vollflächige LED-Hintergrundbeleuchtung) mit Local Dimming (im Vergleich mit KS9090 deutlich mehr Dimming Zonen). KS9090 ist ein Edge-LED-LCD mit einer einseitigen LED-Beleuchtung und sehr wenig Dimming Zonen. Daraus ergeben sich beim KS9590 Vorteile: Die Helligkeitsverteilung über die gesamte Bildfläche ist homogener, die Schwarzdarstellung ist weniger aufgehellt und Einleuchteffekte am Bildrand treten nicht auf. Je heller die Umgebung und das Bildmaterial ausfallen, desto unbedeutender sind jedoch diese Unterschiede - im abgedunkelten Raum mit Kinobildern sind die Unterschiede dagegen gravierend.

    • @Mutio86
      @Mutio86 8 ปีที่แล้ว

      Klingt super! Sowas in 55" gibt es aber nicht oder? >.

    • @Mutio86
      @Mutio86 8 ปีที่แล้ว

      Wie ist denn beim Panasonic das local dimming? Weil beim 784 ist das ne Katastrophe!

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Der DXW904 ist ein Direct-LED-LCD mit 512 Dimming Zonen, die 58 und 65 Zoll Version sind praktisch identisch. Der DXW904 hat mehr Dimming-Zonen als jeder andere LED-LCD, auch mehr als Samsungs KS9590. Das Testvideo zum DXW904 gibt es hier: th-cam.com/video/-4VoJwj1g2E/w-d-xo.html, dort findet sich auch ein Vergleich mit dem JS9590 des letzten Jahres. Dass das Dimming des DXW784 nicht gut ist, haben wir im Video gezeigt: th-cam.com/video/3W5Y-nV373o/w-d-xo.html. Letztendlich macht dies aber den Unterschied zwischen einem Mittelklasse- und einem High-End-Modell aus.

    • @Mutio86
      @Mutio86 8 ปีที่แล้ว

      Danke für die ausführliche Info! Bei den Preisen muss ich allerdings sagen, dass ich lieber zu einem 55C6D OLED als den Panasonic greife.
      Aber ich muss mir die eh mal beide nebeneinander im Laden anschauen.

  • @MCAgeFORCE
    @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

    Hallo Digitalfernsehen,
    ich bin nun seit einiger Zeit im Besitz dieses TVs und betreibe fast nur an der Ps4 Pro. Mich würde mal eure Einschätzung zu folgendem interessieren: Ein Spiel wie Horizon: Zero Dawn reizt meiner Meinung nach die Möglichkeiten der Ps4 Pro zu großen Teilen aus. Wie weit würdet ihr sagen reizt der TV wiederum die Möglichkeiten der visuellen Darstellung des Bildmaterials aus? Wenn ich im Grafikmenü von Horizon HDR ein- und ausschalte sehe ich große Unterschiede, die "Tiefe" des Bildes nimmt deutlich zu weil viel mehr Details sichtbar sind. Ich gehe daher eigentlich nicht davon aus dass wenn ich Horizon auf einem anderen HDR TV sehe da ein Unterschied wie "Tag und Nacht" zu sehen sein wird (wie z.B. beim Wechsel von SDR auf HDR), lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich frage mich einfach, wo die HDR Fähigkeiten dieses TVs einzuordnen sind. In anderen Videos habt ihr das ja schon öfters thematisiert und ich denke wir sind uns einig dass die HDR Fähigkeiten weit über die reine Signalannahme hinaus gehen, allerdings sind die Fähigkeiten auch wieder limitiert aufgrund des sehr einfachen Local Dimmings. Da ihr ja sehr viele Fernseher, auch die absoluten Spitzenmodelle, kennt, würde mich Mal eure Einschätzung dazu interessieren. So das war jetzt viel Getippe, ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว +1

      Wenn Sie einen TV mit einem 10 Bit Panel und einer funktionierenden HDR-Bildverarbeitung verwenden, dann sehen Sie im Optimalfall alle Details der Vorlage - die Helligkeit des TVs ist für die Sichtbarkeit von Details zunächst zweitrangig. Wenn Sie OLED-TVs verwenden, die eine optimale Schwarzdarstellung und präzise Farbwiedergabe auch in dunklen Bildbereichen ermöglichen oder Local-Dimming-LED-LCDs, die helle Details nochmals heller darstellen können, dann wird der subjektive Kontrasteindruck dennoch besser als bei einem Edge-LED-LCD ausfallen. Oder wenn Sie Samsungs aktuelle QLED-TVs verwenden, die bestimmte Farbwerte noch satter darstellen können, dann wird man auch dies im direkten Vergleich bemerken. Man muss es aber Szene für Szene betrachten, denn es macht einen großen Unterschied, ob das Bild vollflächig hell leuchten soll oder nur Details hell erscheinen sollen. Die sichtbaren Unterschiede sind auch immer von den Einstellungen abhängig: Mit SDR-Quellen ist es einfacher, das Bild "überdreht" darzustellen, sodass Details verloren gehen, die eigentlich sichtbar sein sollten. Je nach Optimierung der SDR-Wiedergabe schrumpfen die Qualitätsunterschiede in der Wiedergabe häufig zusammen. Gleiches gilt für die Farbdarstellung, wenn im HDR-Modus der volle Farbumfang des TVs ausgenutzt wird und bei einer SDR-Zuspielung nicht - mit einer guten Farbraumkonvertierung würde man sich auch in diesem Fall dem HDR-Bild annähern. Um es abzukürzen: Sie sind gut ausgestattet und können die HDR-Vorteile sehen, die HDR bietet. Wenn Sie den gleichen TV zweimal nebeneinander aufstellen und unterschiedliche Bildvoreinstellungen verwenden, ist der Unterschied in der Darstellung vermutlich größer, als wenn Sie auf einen ähnlichen HDR-TV wechseln, der nur in Nuancen besser ist. Wenn vollflächig eine hohe Helligkeit abgerufen werden muss, gleicht sich die Bilddarstellung sowieso an. Einen großen Bildunterschied hätten Sie z.B. mit einem OLED-TV, wenn Sie bei Horizon Zero Dawn nachts unterwegs sind oder in die Untergrund-Fabriken hinabsteigen.

    • @MCAgeFORCE
      @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende ok danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Mal ganz pragmatisch gefragt, wenn Sie sich folgende Szene vorstellen in Horizon oder meinetwegen einem anderen HDR Spiel: In der unteren Hälfte des Bildes ein im Schatten liegender Wald, und oben ein heller Himmel mit einer sehr stark leuchtenden Sonne. Wie ist da der Unterschied zwischen dem KS9090 und einem FALD wie dem KS9590 ? Theoretisch muss ja der KS9090 die Helligkeit stark drosseln damit der Wald noch im Schatten liegt, während der FALD ja einfach den Bereich hinter der Sonne stark zum Leuchten bringen kann. Und als kleine Zusatzfrage: Mit wieviel Nits leuchtet eigentlich so eine Sonne in Horizon? Gibt es überhaupt stellen wo der TV die vollen 1496 Nits anzeigt oder ist das nur mit Testmaterial möglich? Ich würde mich wieder sehr über eine Antwort freuen.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว +1

      Das ist abhängig von der Einstellung: Im Dynamikmodus erreichen Sie solche Werte sicher, bei korrekten Farben eher nicht, da wäre schon ein ZD9 notwendig. Die KS-Modelle mit Edge-LED-Beleuchtung können die Helligkeit nicht halten und erreichen auch nicht die Helligkeitswerte der Direct-LED-Modelle, somit ist der Unterschied gut sichtbar, wenn Edge-LED- und Direct-LED-TVs nebeneinanderstehen. Der KS9090 muss die Helligkeit nicht zwangsweise drosseln, es kann auch sein, dass der Himmel hell dargestellt wird und der Wald aufgehellt erscheint. Das ist besonders dann der Fall, wenn Sie das LED-Dimming und/oder die Optimalkontrastfunktion voll ausreizen.

  • @kingjez2903
    @kingjez2903 8 ปีที่แล้ว

    hey,
    kann nur die 9090 das quantum dot? oder gibtts auch Untermodelle die das können?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Die KS-Modelle (SUHD) von Samsung nutzen Quantum Dots zur Farbraumerweiterung, also KS70x, KS75x, KS80x, KS90x, KS95x

    • @kingjez2903
      @kingjez2903 8 ปีที่แล้ว

      Danke! :)
      Würde mir gerne sowas holen wollen, zwecks Sonneneinstrahlung weniger schlimm als beim LG Oled, wießte da was oder Erfahungsgemäß??! :)

  • @kennyspeny8040
    @kennyspeny8040 8 ปีที่แล้ว

    Hallo ich habe denn Samsung 78 Zoll KS 9090 leider das 2 Modell schon den das erste Gerät hatten diverse Mängel was aber gleich geblieben ist auch bei dem Austausch Gerät ist die miserabel Bild Qualität denn bei mir kommen Rosafarbene Linien bei allen Quellen
    und keiner hat eine Lösung ich bin zwar kein Experte aber ich denke es ist ein Pendel Problem

  • @sarbaz85
    @sarbaz85 7 ปีที่แล้ว

    Hallo liebes Digitalfernsehen Team,
    Ich nutze den Sky+ Pro Receiver. Bei den SkySport UHD Übertragungen ist kein Slow-Motion Effekt beziehungsweise Ruckler zu sehen. Bei SkySport HD1, RTL Nitro HD, Sky Sport Austria HD etc. ist dieses Problem vorhanden. Diese Ruckler sind unregelmäßig. Ich habe es mit Auto Motion Plus: Unschärfeminderung 10 und Judder-Minderung auf 0 probiert. Kein Erfolg. Erst bei deaktivierten Auto Motion Plus verschwinden die Ruckler. Wieso ist es bei den UHD-Sendern nicht der Fall. Bei deaktivierten Auto Motion Plus hat man doch auch Nachteile in der Bildqualität?
    Ehrlich gesagt bin ich echt am verzweifeln und würde gerne wissen, woran es einfach liegt. Liegt das Problem bei Sky oder am KS9090.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Es scheint Probleme beim Frame-Timing und/oder der Vollbildkonvertierung zu geben, falls 1080i-Signale gesendet werden. Da es sehr viele Meldungen bezüglich Bildruckler beim Sky Receiver gibt, scheint es auch am Receiver zu liegen. Unregelmäßige Aussetzer mit Motion Plus sind beim KS9090 leider nicht auszuschließen, diese hatten wir auch mit anderen Quellen im Test (auch mit UHD Quellen). Wenn Sie Motion Plus komplett deaktivieren, ist das Bewegtbildschärfeniveau nur noch 50/60 Hz.

    • @behri2011
      @behri2011 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende
      Also muss Sky ein Update nachliefern oder Samsung? Ich blick da nicht ganz durch... Wenn es an 1080i liegt, wieso sind die Aussetzer nicht bei Prosieben HD, SAT 1 HD vorhanden ? Habt Ihr Samsung über das Problem informiert ? Was sollte man eurer Meinung nach tun? Danke für die frühe Antwort

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Wir können dazu nichts weiter sagen, da wir keinen Sky-Receiver verwenden. Wenn Sie mit anderen Quellen kein Problem haben, dann wird es sicher an Sky liegen, allerdings ist eine Zwischenbildberechnung von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, sodass nicht auszuschließen ist, dass manche Geräte funktionieren und manche nicht. Samsung hat bei den aktuellen QLED-TVs die Zwischenbildberechnung verbessert, gut möglich, dass der Fehler bei diesen Modellen nicht auftritt. Letztendlich können Sky und Samsung auf den jeweils anderen verweisen, für Sie bleibt erst einmal nur die Lösung, Motion Plus abzuschalten. Wir nutzen für Tests häufig den KS9590 und können auch ohne Sky Receiver nachvollziehen, dass sich die Zwischenbildberechnung verschlechtert kann, wenn Softwareupdates durchgeführt werden, somit scheint es auch ein Problem bei Samsung zu geben. Um eine objektive Aussage zu treffen, müsste man ein KS-Modell mit unterschiedlichen Softwareversionen in Kombination mit dem Sky-Receiver testen. Notfalls können Sie noch einen Test über die internen Tuner des TVs durchführen, indem Sie eine Smartcard und ein CI Plus Modul verwenden.

    • @behri2011
      @behri2011 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende
      Wäre ein Factory Reset sinnvoll. Dadurch würde man wieder die Firmware downgraden? Nur würden dann die ganzen Apps wie Netflix nicht mehr funktionieren, stimmts?

  • @christianhoffmann5737
    @christianhoffmann5737 8 ปีที่แล้ว

    Hallo, ist das normal das wenn zb. Ein weißes Objekt in der Mitte ist das dann in den Ecken die led einstrahlungen zu sehen sind?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Bei einer Edge-LED-Beleuchtung ja. Die LEDs sitzen bei den Samsung-TVs nur noch unten am Bildrand, d.h., wenn helle Objekte oben oder mittig dargestellt werden, kommt es dennoch zu Einleuchteffekten an der Bildunterkante.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Beim KS9590 wäre es anders, da dieser über eine vollflächige LED-Hintergrundbeleuchtung mit Local Dimming verfügt.

    • @christianhoffmann5737
      @christianhoffmann5737 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende heißt der ks9090 hat edge led? Bei dem Preis sollte man aber nicht die led einstrahlungen sehen oder? zwar nicht schlimm aber es fällt einen auf.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Ja, KS9090 ist wie KS8090 und KS7090 ein Edge-LED-LCD. Die Einleuchteffekte sind erkennbar, da die LED-Leiste nur unten sitzt, d.h. bei Kinofilmen mit schwarzen Balken lassen sich solche Effekte nicht vermeiden. Man kann die Gesamthelligkeit drosseln, aber speziell bei Maximalhelligkeit mit HDR-Quellen sind Einleuchteffekte sichtbar.

    • @christianhoffmann5737
      @christianhoffmann5737 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende ok danke für die Antwort. Hatte schon gedacht da passt was am tv nicht.

  • @freeman2810
    @freeman2810 8 ปีที่แล้ว

    Ihr sagt in dem Video, dass man zum Spielen auf Konsole oder wenn man einen PC anschließt, den UHD HDMI Color Modus benutzen soll. Aber die PS4 und Xbox One profitieren doch gar nicht davon, sondern nur ein PC, oder?
    Und falls doch, was müsste ich dann an meinem Pana DXW904 einstellen?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Stefan Lübbers Das hängt immer davon ab, wie intern gerechnet und was ausgegeben wird. Theoretisch müssen in Echtzeit berechnete Grafiken nicht in der Farbauflösung beschnitten werden, denn auf den Videodatenträgern wird es vor allem gemacht, um Speicherplatz zu sparen. Wenn ein PC-Desktop dargestellt wird, sieht man den Unterschied in der Darstellung überdeutlich, d.h. nur bei einer korrekten 4:4:4 Darstellung sind sämtliche Symbole klar erkennbar und die Konturen bestmöglich herausgearbeitet. Bei Panasonic nennt sich der Modus Pure Direct - ist in den Bildeinstellungen zu finden. Da selbst eine PS3 eine fehlerfreie 4:4:4 Ausgabe beherrscht, gehen wir davon aus, dass es auch bei der PS4 und Xbox One fehlerfrei klappen sollte. Ob man die Unterschiede immer, bei allen Spielen sehen kann, wissen wir nicht, da wir die Originaldaten der Games und die Signalverarbeitung der Konsolen bei der Echtzeitberechnung nicht nachvollziehen können.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende Bitte nicht verwechseln: Wir sagen im Video, dass man für die 4:4:4 Darstellung in den PC Modus schalten soll. HDMI UHD Color ist für die UHD Blu-ray wichtig (HDR+erweiterter Farbraum).

    • @freeman2810
      @freeman2810 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende
      Hmm....ok....
      Das heißt, beim Panasonic ist aber der Pure Direct für 4:4:4 für Konsolen trotzdem richtig und bei Samsung den Eingang auf PC stellen?
      Habe ich das richtig verstanden, dass es eventuell zu Verbesserungen kommen kann, aber nicht zwangsweise muss. Und dass es aber keine Verschlechterung gibt? Mal sollte also sowieso immer bei Konsole oder Pc das 4:4:4 einschalten?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Es gibt dann keine Zwischenbildberechnung mehr. Da PS4 und Xbox One aber häufig nur 30 Bilder pro Sekunde berechnen (obwohl 60 Hz Signal ausgegeben wird), kommt es dann zu leichten Rucklern, die sich mit Zwischenbildberechnung vermeiden lassen. Zudem sind LCDs häufig von der Zwischenbildberechnung abhängig, wenn die Bewegtbildschärfe besser als 60 Hz Niveau ausfallen soll. D.h. mit Pure Direct können viele Games auffälliger ruckeln + in Bewegung (Kameraschwenks) unschärfer erscheinen. Je statischer der Bildinhalt (z.B. PC Desktop), desto mehr Vorteile hat man mit einer perfekten 4:4:4 Darstellung. Wenn Bildbewegungen eine große Rolle spielen, ist uns die Zwischenbildberechnung häufig lieber als die 4:4:4 Darstellung. Da Hochleistungs-PC meist makellose 60 Bilder pro Sekunde berechnen und der V-Sync häufig manuell aktiviert werden kann, halten wir die Funktion eher für PC Gamer interessant.

  • @lehmac
    @lehmac 8 ปีที่แล้ว

    für was ist eigentlich die EXTRA-Taste auf der Fernbedienung ?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Jens Lehmann Wie die Farbpunkte darüber schon andeuten, wird ein Menü eingeblendet, über das sich z.B. die Farbtasten oder spezielle Aktionen aktivieren lassen. Samsung versucht über die "123" und "Extra" Tasten mehrere Funktionen zu ersetzen, allerdings immer über den Umweg eines zusätzlichen Auswahlmenüs.

  • @INUID
    @INUID 8 ปีที่แล้ว

    Wie soll man denn ohne Zifferntasten direkt einen Kanal auswählen? Also zb. schaue ich ZDF auf Programmplatz 102 und möchte zum Sender Phönix auf Programmplatz 313 wechseln? Muß man dann von 102 bis 313 durchscrollen? Das kann doch net sein, oder?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Das wird über ein On-Screen-Menü gelöst, siehe Laufzeit 6:42.

    • @INUID
      @INUID 8 ปีที่แล้ว

      Huch, da war ich beim Videoschauen wohl mal kurz abgelenkt. Danke.

  • @Heimkineast
    @Heimkineast 8 ปีที่แล้ว

    Laut Aussage von Samsung auf der Roadshow sollen die 2016er Top-Modelle 3D zu 2D Konvertierung anbieten. Alles andere wäre auch in der Preisklasse völlig inakzeptabel. Habt ihr hier noch mal nachgefragt? Vielleicht ist es noch ein Softwareproblem.
    Sehr informativer Test im Übrigen, insbesondere der Bildvergleich mit den anderen TVs am Ende.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Heimkineast Bislang ist dies nicht der Fall: Die Player erkennen keinen 3D TV und verweigern die Wiedergabe der Discs komplett. Einzig 3D Discs, die im Hauptmenü die Option bieten, die 2D Version zu starten, können wiedergegeben werden. Wir hoffen auch, dass Samsung an einer Softwarelösung arbeitet. Bei Philips klappt es: Die neuen TVs können kein 3D, spielen 3D Discs aber in 2D ab.

  • @MCAgeFORCE
    @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    nach einem Dreiviertel Jahr der Nutzung mal gerade 2 Fragen, ihr heißt ja "Digitalfernsehen", es geht auch um den TV-Empfang ;-)
    1. Ab und zu kommt es vor, dass wenn ich meine PS3 oder PS4 anhabe, ich keinen TV Empfang habe, folglich also die PiP Funktion nicht nutzen kann. Woran könnte das liegen, habt ihr eine Idee? Tritt nur ab und zu auf.
    2. Ich hatte seit meinem ersten Sendersuchlauf 5 Live Tv Plus Sender, Motorvision z.B.. Um mein Problem aus 1. zu lösen hatte ich mal einen erneuten Sendersuchlauf probiert und jetzt sind diese Sender weg. Und wenn ich in die Quellanwahl gehe, steht dort nur noch TV statt TV plus. Habe schon mehrfach einen neuen Sendersuchlauf probiert aber bekomme die Live TV Plus Sender nicht mehr rein.
    Ich könnte mir vorstellen dass es diese "Probleme" auch auf den anderen KS Modellen und den QLEDs gibt, vlt. habt ihr ja noch irgendein Gerät der KS oder Q Reihe da und könntet mal schauen :-)
    Mit freundlichen Grüßen
    Richard

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Sind alle Geräte per WLAN im Netzwerk? Wie empfangen Sie TV-Signale?

    • @MCAgeFORCE
      @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende Der TV ist über Kabel mit dem Internet verbunden, auf der PS4 erreiche ich eine Downloadgeschwindigkeit von 80 Mbit und eine Uploadgeschwindigkeit von 15 Mbit, das Internet ist denke ich schnell genug. TV Empfang läuft über die Oehlbach Scope Vision, da ich nicht für Dvbt2 zahle beschränkt sich mein Programm im Prinzip auf ARD, ZDF, ZDFneo und ZDFinfo. Wenn ich nur TV schaue und die Konsolen sind ausgeschaltet, steht in der Eigendiagnose sowohl bei Empfangsqualität als auch bei Signalqualität 100%, Bitfehlerrate 0. Wenn der Fehler im PiP Modus auftritt und ich keinen Empfang habe, steht dort hingehen bei Bitfehlerrate 100/100.
      Mit freundlichen Grüßen
      Richard

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Dann stört die Konsole Ihren Signalempfang. Stellen Sie die DVB-T-Antenne möglichst weit weg von der Konsole und achten Sie auf ein ausreichend geschirmtes Antennenkabel.

    • @MCAgeFORCE
      @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende ok danke, das werde ich versuchen. Das Kabel ist das mitgelieferte, kann man das einfach ersetzen? Und was könnte der Grund für das Verschwinden der Live TV Sender sein? Wenn ich einen Sendersuchlauf mache sind die Konsolen ausgeschaltet und ich finde 105 Sender, die Internetverbindung ist stabil und schnell, nur dennoch zeigt er mir nach einem Sendersuchlauf an: Gefundene Live TV Sender: 0 :-(

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Wenn ich einen Sendersuchlauf mache sind die Konsolen ausgeschaltet und ich finde 105 Sender,
      Also sind die Sender da, wenn die Konsole ausgeschaltet ist?
      die Internetverbindung ist stabil und schnell, nur dennoch zeigt er mir nach einem Sendersuchlauf an: Gefundene Live TV Sender 0
      Wir verstehen diesen Satz nicht: Suchen Sie DVB-T-Sender? Ist die Konsole ein- oder ausgeschaltet?

  • @waffle-ss1612
    @waffle-ss1612 8 ปีที่แล้ว +1

    hi habt ihr schon den ks7090 getestet? überlege mir diesen anzuschaffen

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Nein, leider noch nicht.

    • @waffle-ss1612
      @waffle-ss1612 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende ok danke für die Antwort.

    • @rootvision1290
      @rootvision1290 8 ปีที่แล้ว

      hattet ihr den ks8090? oder habt ihr nen tipp ob er sich lohnt bzw. was die unterschiede im detail sind?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Nein, es wird wohl zunächst erst ein KS9590 als Test folgen. Der KS8090 sollte gut vergleichbar zum KS9090 ausfallen, allerdings kann es bei der Maximalhelligkeit und beim Dimming kleine Unterschiede geben, das LED-Beleuchtungskonzept (Edge-LED, eine Leiste unten) ist allerdings gleich.

  • @matze7651
    @matze7651 8 ปีที่แล้ว

    kann man den Desktop eines Laptops auf den TV streamen? Intel WIDI wie bei LG!

    • @matze7651
      @matze7651 8 ปีที่แล้ว

      bei meinem 400 Euro teuren alten LG ist das kein Problem

  • @MCAgeFORCE
    @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    sagt mal bei AC Origins muss man ja "Maximale Leuchtkraft" und "Grundleuchtkraft einer weißen Papierfläche" einstellen. Was sind da die richtigen Settings für den KS9090?

    • @MCAgeFORCE
      @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende hmm also es gibt da ja dieses Kalibrierungsbild, kann man sich daran orientieren? Also so ab 1100 Nits Maximale Leuchtkraft sehe ich keine Veränderungen mehr, alles darunter sieht komisch aus, die Sonne leuchtet quasi gar nicht und das Bild wirkt abgedunkelt. Schiebe ich den Regler zwischen 1100 und 4000 hinterher sieht es immer gleich aus. Die Grundleuchtkraft habe ich auf dem Standardwert 120, da mit zunehmender Erhöhung des Werts Details in hellen Bereichen verschwinden (in den Wolken sehr gut zu sehen). Ist das dann so korrekt eingestellt oder muss die maximale Leuchtkraft irgendwo zwischen 2000 und 4000 weil ihr meintet ja dahingehend wäre der TV optimiert? Und übrigens danke für die schnelle Antwort

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Eher schlecht, da Sie schnell feststellen werden, dass es direkt im Spiel anders aussehen wird. Sie müssen die Werte also verändern und direkt ins Spiel gehen und da am besten eine Perspektive wählen, um die Sonne und die Umgebung zu sehen. Wie die Helligkeitskurve im Spiel angepasst wird und wie die Werte im Spiel tatsächlich auf den dargestellten Dynamikumfang übertragen werden, weiß nur der Entwickler. Sie müssen es ausprobieren. Wir könnten es Ihnen nur sagen, wenn wir das Spiel in Kombination mit dem TV testen könnten. Sie können das HDR-Tone-Mapping des TVs ebenfalls ändern, indem Sie den Bildmodus ändern: Der Standard-Bildmodus verhält sich anders als der Film oder Spielmodus.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Der Standardwert ist praktisch der SDR-Wert, der liegt im Normfall im Bereich von 100. Wenn der TV allerdings einen großen HDR-Dynamikumfang abdeckt, der deutlich über der eigenen Leuchtkraft liegt, dann kann das Bild etwas zu dunkel erscheinen. In solch einem Fall können Sie den ersten Wert etwas erhöhen, Sie sollten aber Werte von >200 vermeiden, weil dann das komplette Bild ausbleicht. Der zweite Wert ist der HDR-Dynamikumfang. Wenn dieser Wert zu niedrig ist, stimmt die Weißzuordnung von Spitzenlichtern nicht mehr und helle Bereiche sind zu dunkel. Wenn Ihr TV z.B. auf 2000 Nits vom Hersteller optimiert ist, wären 2000 korrekt. Sie können es vergleichsweise einfach herausfinden, wenn Sie den Wert finden, bei dem sehr helle Details (Sonne) nicht abdunkeln. Zu hohe Werte sollten Sie auch vermeiden, da dann sehr helle Details ausbleichen können. Wenn Sie den Bildmodus ändern, z.B. Standardbildmodus, ändern Sie das HDR-Tone-Mapping des TVs und der Dynamikumfang ist geringer, in diesem Fall müsste auch der zweite Wert geringer eingestellt werden.

    • @MCAgeFORCE
      @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende Also ich finde das irgendwie doof. Ein Horizon Zero Dawn packe ich rein, schalte HDR Rendering an, das Bild bekommt eine ganz neue Qualität, wirkt um Welten natürlicher und ich will es nie mehr abschalten. Bei Origins muss ich das jetzt selbst optimieren und bräuchte dazu das Wissen der Entwickler und der TV Hersteller. Das kann doch nicht sein. Zumal das Spiel für mich im SDR Modus kaum Unterschiede zeigt. Ist es die HDR Implementation von Origins überhaupt wert jetzt stundenlang rumzuprobieren? Ich meine ich verstelle was im Menü, gehe zurück ins Spiel und erkenne mangels direkten Vergleich ohnehin kaum Unterschiede umd zudem weiß ich nicht ob die und die Fläche so oder so aussehen soll. Oder würdet ihr sagen dass die SDR Darstellung ausreicht oder gar besser ist wenn man den TV nicht wirklich perfekt einstellt was ich für Unmöglich halte, da ich dazu einen Origins Entwickler, einen Samsung Ingenieur und am besten einen zweiten KS9090 für den direkten Vergleich bräuchte.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Bei Horizon haben Sie gewissermaßen Glück, dass die HDR10-Optimierung des Spiels zur HDR-Einstellung Ihres TVs passt. Das Problem ist HDR10 und solche Abstimmungsdefizite werden erst durch HDR10+ und Dolby Vision gelöst. Mit HDR10 wird es immer solche Anpassungen geben (GT Sport, Resident Evil etc.). Generell sollte man mit der SDR-Darstellung starten und diese mit HDR vergleichen. Es ist kein Beinbruch, ein Spiel im SDR-Modus zu spielen, das HDR-Rendering im Spiel wird so oder so durch die Engine durchgeführt, man schränkt sich nur bei der Bildausgabe ein, aber je nach HDR10 Abstimmung des Spiels und TV kann SDR auch angenehmer erscheinen. Viele TVs können den Farbraum auch mit SDR-Bildquellen erweitern, sodass man nicht auf satte Farben verzichten muss. Je besser ein TV die SDR-Bildnachbearbeitung beherrscht, desto geringer ist der Qualitätsunterschied zwischen SDR- und HDR-Wiedergabe. Das volle HDR-Potenzial werden wir erst in einigen Jahren sehen, wenn höhere TV-Helligkeiten erreicht werden und sich dynamische HDR-Verfahren etabliert haben.

  • @cibialy
    @cibialy 8 ปีที่แล้ว

    5:00 erst redest du ewig darüber dass die ziffern nicht angepasst werden und stellst es als großes manko dar, und jetzt aufeinmal geht es doch?! entscheide dich
    6:30 dann schließ den receiver erst an wenn er gebooted hat...

  • @MCAgeFORCE
    @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

    Ich habe noch eine weitere Frage. Würden Sie zum Spielen den Game Modus oder PC Modus empfehlen? Ich finde es etwas erstaunlich, dass ich mir diese Frage, die ich mir zuletzt 2009 beim Kauf meines aktuellen TVs gestellt habe, im Jahre 2017 immernoch stellen muss, da Samsung dazu in 8 Jahren immer noch keine offiziellen Informationen bereit stellt. Nach meinen Informationen ist der PC Modus durch die 4:4:4 Darstellung (was auch immer das ist) besser als der Game Modus. Bei meinem Fernseher (LCD-LED 32 Zoll Full HD 3D Smart TV, gekauft 2009, läuft wie am ersten Tag :-) ) sind PC Modus und Spielemodus identisch wenn ich im Spielemodus die Schärfe auf 0 setze. Könnten Sie dieses Mysterium einmal auflösen, was nun besser ist für die PlayStation (Pro)? PC Modus oder Spielemodus?
    Meine Hauptquelle von damals:
    wololo.net/2015/02/10/how-to-improve-tv-picture-quality-with-ps4-by-dimen363/

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว +1

      Es ist korrekt, dass Samsungs Spielmodus nicht in 4:4:4-Qualität läuft, dafür ist der PC-Modus gedacht. Für Videospielquellen reicht der Spielmodus aber völlig aus, meist sprechen wir noch über interpolierte Pixel, sei es bei der Auflösung oder generellen Texturqualität. Mit Xbox Scorpio oder der PS5 könnte sich das ändern, mit High-End-PCs sollte man den PC-Modus verwenden.

    • @MCAgeFORCE
      @MCAgeFORCE 7 ปีที่แล้ว

      Okay, erstmal vielen Dank für die Antwort.
      Ist es denn so, dass man also den sehr guten Input Lag nur auf Kosten eines schlechteren Bildes als beispielsweise im PC Modus bekommt? Oder ist es ohnehin nicht wichtig, die volle Farbauflösung darzustellen, wenn man die PS4 Pro anschließt? Der XE90 stellt im Spielemodus ja glaube ich die volle Farbauflösung dar, hat aber auch 1/3 mehr Input Lag. "Trickst" Samsung hier also auf Kosten eines schlechteren Bildes oder spielt es ohnehin keine Rolle, im Verbund mit einer 4K und HDR fähigen Spielekonsole die volle Farbauflösung darzustellen?
      Edit: Ich habe gerade einen sehr interessanten Beitrag gefunden, wonach die PS4 Pro wohl bei HDR Inhalten ohnehin kein 4:4:4 ausgeben kann:
      For HDR videos, it’s a bit tricky. Theoretically, uncompressed 2160p 10-bit (HDR) video requires 22.28Gbps and therefore exceeds the limit of HDMI 2.0, so it won’t work at all. On the other hand, 1/2 compressed 2160p 10-bit (HDR) YUV420 video requires only 11.14Gbps, and will obviously work without any problem.
      I guess many people made a mistake here. At first, I too thought that I could get 10-bit (HDR) video only with output mode set to 2160p YUV420 because 2160p HDR RGB exceeds the bandwidth limit. However, when you play HDR contents with output mode set to 2160p RGB, PS4 Pro actually outputs in 2160p 12-bit (HDR) YUV422 (17.82Gbps). So, what is this mode?
      As we mentioned before. RGB is uncompressed, while YUV420 is 1/2 compressed. Similarly, YUV422 is 2/3 compressed. It provides better video quality than YUV420 but not so good as RGB. The HDR mode used in PS4 is 10-bit HDR. However, there is no video mode in HDMI 2.0 standard for 10-bit YUV422, so 12-bit YUV422 video mode is used instead, where 2 bits are padded with zero.
      In sum, 2160p 12-bit (HDR) YUV422 is the best video quality Sony could provide given this and that limits of HDMI 2.0, and you could only get it when PS4’s video output is set to 2160p RGB. If you choose 2160p YUV420, compared to 2160p RGB, you will get only 1/2 video data for SDR contents, and only 3/4 video data for HDR contents, respectively.

  • @hugo473fs
    @hugo473fs 8 ปีที่แล้ว

    prima da Samsung ja aktuell auch SUHD 7590 im Sortiment hat würden mich dazu mal die generellen Unterschiede interessieren aus der PQI wo keiner durch blickt .würde ich mich über eine Info freuen Besten Dank

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +hugo473fs Unterschiede können wir nur detailliert beschreiben, wenn wir die Geräte getestet haben.

    • @hugo473fs
      @hugo473fs 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende kommt denn z.B.auch mal dieser KS7590 ? da ja angeblich auch SUHD aber enorme Preisunterschiede erkennbar zum 9090 und ich die fundamentalen Unterschiede nicht so richtig erkenne außer PQI 2200 zu 2400 das ist alles sehr verschleiert es gibt auch keine Seite wo man 1:1 vergleichen kann Bildoptionen ect. das macht den Kauf entweder oder doch schwer alles in allem

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Wir können leider nicht sagen, welche Modelle demnächst kommen, weil das von der Verfügbarkeit der Testmuster abhängt. Sollte der KS7590 zur Verfügung gestellt werden, wird es auch ein Video dazu geben.

  • @TheRealXenorius
    @TheRealXenorius 8 ปีที่แล้ว

    Würdet ihr diesen TV einem Fussball- & Gaming-Fan empfehlen?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Ja, der Fernseher ist für beide Inhalte gut geeignet. Bei Fußball muss man natürlich mit gewissen Defiziten bei der Ausleuchtung leben, allerdings zeigen aktuell nahezu alle Displays (auch z.T. OLED TVs und Direct-LED-LCDs) eine leichte Schattenbildung - für Plasma-TV-Fans ist eine absolute Empfehlung nach wie vor schwierig, wenn es um das Thema Fußball geht.

    • @TheRealXenorius
      @TheRealXenorius 8 ปีที่แล้ว

      Dankesehr für diese ausführliche Antwort! :)

    • @brho0m13
      @brho0m13 8 ปีที่แล้ว

      +digitalfernsehende Please compare Model ks9090 vs ks9590 I would be happy to do this

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      The KS9090 is no match for the KS9590. The Ks9590 is a direct led backlight LCD with local dimming, KS9090 is only one side Edge LED LCD. The difference in black level performance is obvious with movies and especially in dark rooms. review of the ks9590 th-cam.com/video/_gFM64BPa-8/w-d-xo.html

  • @imarci6149
    @imarci6149 8 ปีที่แล้ว

    Welcher panasonic war es im Vergleich?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      DXW904, genannt bei 23:39

    • @imarci6149
      @imarci6149 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende Ohhh, hab ich wohl überhört.😲 aber danke!

  • @Drangonoid
    @Drangonoid 8 ปีที่แล้ว

    Bei einem Budget bis 2000€, welches Modell hat die beste Bildqualität?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      +Drangonoid Im Preisbereich bis 2000 Euro (UVP) sehen wir beim Bild Full-HD-OLED-TVs vorn.

  • @testbla8351
    @testbla8351 7 ปีที่แล้ว

    Hallo Leute lohnt sich der kauf des Fernsehers noch im Jahr 2017 ?
    Ich überlege gerade ob ich diesen TV oder den Sony XE90 hole.

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Die KS-Modelle sind immer noch aktuell, da sich bei den QLED-TVs wenig getan hat. Wenn Sie die Zwischenbildberechnung nutzen möchten und öfters stärker komprimierte Internetvideoinhalte schauen, wäre der XE90 in Summe aber besser geeignet.

  • @lammkakao6590
    @lammkakao6590 7 ปีที่แล้ว

    Hallo, weiß jemand ob der 9090 die selben Aussetzer bei eingeschaltetem motion plus hat, wie der 8090? Wollte den TV evtl morgrn kaufen :)

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  7 ปีที่แล้ว

      Ja, bei der Zwischenbildberechnung gibt es keine Unterschiede.

  • @sgtsobel89
    @sgtsobel89 8 ปีที่แล้ว

    Ich möchte mir gerne einen Samsung UHD tv gönnen. Der Vorgänger 55js8580 bekomme ich für 1300Fr. . Jetzt meine Frage unterstützt der Vorgänger auch HDR 10 ? oder soll ich lieber ein bisschen mehr Geld für das neue Modell ks9090 investieren.
    evt. 65js9590 auch als alternative für 2999Fr. ? auch HDR 10 kompatibel=?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      +Sgtsobel Ja, auch die Vorjahres-SUHD-TVs unterstützen den aktuellen HDR 10 Standard.

  • @oezerjackson
    @oezerjackson 8 ปีที่แล้ว

    Im Video habe ich im zweiten hdmi slot ein hochwertiges Hdmi Kabel gesehen. Könntest du mir einen Link von dem senden. Bräuchte eins für meine Playso

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Wir nutzen aktuell Kabel von Avinity. Achten Sie auf HDMI 2.0 Angaben bzw. 18 Gbps.

    • @oezerjackson
      @oezerjackson 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende vielen Dank :) der beste Kanal wie ich find

  • @ShOOterBoY87
    @ShOOterBoY87 8 ปีที่แล้ว

    Reicht 2,30m als sitzabstand?

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      2,3 Meter ist bei einer Blu-ray-Darstellung ideal, für 4K bzw. UHD können Sie auch locker 1,7 Meter an das Display heranrücken.

  • @ilovetelltalegames5300
    @ilovetelltalegames5300 8 ปีที่แล้ว

    Hallo :) habe eine Frage wieso finde ich Samsung ks9090 nirgends wo in der Schweiz

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Weil die Modelle in der Schweiz mit 9580, 9080, 8080 etc. gekennzeichnet werden.

    • @ilovetelltalegames5300
      @ilovetelltalegames5300 8 ปีที่แล้ว

      Danke Danke Danke :D und welcher ist genau Samsung ks9090

    • @ilovetelltalegames5300
      @ilovetelltalegames5300 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende Heiy :) kannst du mir Samsung ks9090 empfehlen ist es gut geeignet zB für PlayStation pro 4K

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว +1

      Wenn es kein Curved-TV sein muss, reicht auch der KS8090. Generell sind die Samsung-TVs sehr gut für die PS4 Pro geeignet.

    • @ilovetelltalegames5300
      @ilovetelltalegames5300 8 ปีที่แล้ว

      digitalfernsehende Danke :D noch eine Frage welcher von diesen 3 Modelle 9080.8080.9580 ist genau der Samsung ks9090:)

  • @mastakilla9783
    @mastakilla9783 8 ปีที่แล้ว

    hat der ks8090 bzw. 9090 eine bessere ausleuchtung als der sony xd93

    • @digitalfernsehende
      @digitalfernsehende  8 ปีที่แล้ว

      Ja, allerdings haben wir nur 55-Zoll-Samsung-TVs getestet, weshalb die Aussage mit Vorsicht zu genießen ist. Der 65XD93 hatte im Test eine auffälligere Randabdunklung und deutlichere Clouding-Effekte.

  • @oezerjackson
    @oezerjackson 8 ปีที่แล้ว

    Und hat jemand eine perfekte experten Einstellungs Vorlage die ich benutzten kann?

  • @chefpjd123
    @chefpjd123 4 ปีที่แล้ว

    please be aware i have a ks 9002 series 4yrs old and now the screen has come away from the bezel and the bottom screen bleeds like crazy and now black pixel damage. i loved this tv but never again buy this series again

  • @JuJu-zb3zn
    @JuJu-zb3zn 8 ปีที่แล้ว +1

    18:40 beim Samsung sieht man zwar mehr sterne, aber der Rote Planet ist total assi und Detailarm, ist also in keinster Art und Weise besser, da verzichte ich lieber aud ein paar Sterne

  • @nero486
    @nero486 8 ปีที่แล้ว

    hoffentlich hat man es nun mal endlich geschafft, dass der schwarzwert nicht mehr ins bläuliche verschoben ist sondern dunkel grau / neutral erscheint wie bei schon 21 zoll pva-panel monitoren die älter als 10 jahre alt sind weil so dunkle kerzenscheinszenen nicht mehr im blau absaufen.

  • @hugo473fs
    @hugo473fs 8 ปีที่แล้ว

    Meine zum KS9090 die Unterschiede

  • @Delta70100
    @Delta70100 8 ปีที่แล้ว +1

    Kein 3D mehr, keine Pointer Fernbedienung mehr, keine Zifferntasten mehr auf der Fernbedienung. Nach wie vor zu großer Inputlag mit Zwischenbildberechnung
    Sie haben damit alles entfernt was ich an den 2014 Samsung Modellen super fand, und die entscheidenden Probleme sind sie, im Gegensatz zu Sony oder Panasonic nicht angegangen Mir will einfach nicht einleuchten wieso Samsung das Feature gleich komplett gekickt hat.
    Eigentlich wollte ich dieses Jahr einen neuen TV kaufen wegen HDR und bessere Farbdarstellung, aber es macht keinen Sinn auf einen Fernseher upzugraden der in sovielen Punkten schlechter ist als mein alter 2014er HU 8590.
    D.h. ich werde mich wohl bei LG oder Sony umsehen müssen.
    Abgesehen davon das die vergleichbaren Sony Fernseher teilweise bis zu 700€ günstiger sind.

    • @waffle-ss1612
      @waffle-ss1612 8 ปีที่แล้ว

      3d stirbt sowieso beim heim Tv irgendwann aus und ich meine die hätten den input lag verbessert. Das mit dem pointer ist echt schade, die neue fernbedienung finde ich jedoch sehr interessant wenn man sich dran gewöhnt hat.

  • @jackdolah2031
    @jackdolah2031 8 ปีที่แล้ว

    English subtitles please

  • @hugo473fs
    @hugo473fs 8 ปีที่แล้ว

    keine Antwort !