Billiger Beamer oder hässlicher Fernseher? Und bitte mit Dolby Atmos!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 33

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 วันที่ผ่านมา +1

    Jetzt müssen die Streamingdienste nur ihre Bitrate und die soundqualität steigern dann ist wirklich kein Unterschied mehr zu einer Blu-ray zu erkennen

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  วันที่ผ่านมา

      Vollste Zustimmung. Gerade beim Beamer mit großem Bild liegen Lichtjahre zwischen Apple TV+ 4K in Dolby Atmos und dem schrottigen low-bitrate 1080p in Stereo von WOW.

  • @dimifree421
    @dimifree421 2 วันที่ผ่านมา +1

    Würde einfach mal einen guten Samsung Frame probieren. Die Software ist totaler Mist, aber mit eigenen Bildern und ein wenig Geduld wirkt es durch die Textur des Displays wirklich sehr gut.
    Kann aber verstehen, wenn du kein großer Freund davon bist.

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  2 วันที่ผ่านมา

      Danke für den Tip. Die matte Beschichtung wäre bestimmt ein Pluspunkt, alle anderen "Features" sogenannter Smart-TVs bräuchte ich gar nicht. Bin mir sogar recht sicher, dass man einen "dummen" TV tatsächlich als "Samsung - The Minimalist" recht gut vermarkten und verkaufen könnte.

  • @Onkel_Earl
    @Onkel_Earl 3 วันที่ผ่านมา +1

    Selbst mit der günstigsten Leinwand holst du noch was an Bildqualität raus im gegensatz zu ner Wand.

  • @MrPunker0007
    @MrPunker0007 6 วันที่ผ่านมา +4

    Schönes stereo system hast du nun. Aber zum atmos system fehlt da noch einiges

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  6 วันที่ผ่านมา +2

      Mir ist bewusst, dass ein "echtes" Dolby Atmos-System einen entsprechenden Receiver und noch eine Handvoll mehr Lautsprecher erfordert. Aber für mich reicht der von Apple "simulierte" Mehrkanal-Sound völlig aus. Ich werde nie wieder mehr als zwei LS gleichzeitig in einem Raum haben 😉

  • @olliengelschalk7523
    @olliengelschalk7523 4 วันที่ผ่านมา

    Hi Andi, schöner Erfahrungsbericht. Meine letzten Beamer-Erfahrungen liegen ein gutes Jahrzehnt zurück und mein aktuelles Büro bzw. Arbeitszimmer ist für dieses Gerät eigentlich ideal, weil ziemlich abgedunkelt. Entsprechend ist der Beamer bereits unterwegs (aktuell schon für < 250 € zu bekommen) und werde ihn die Tage mal testen. Die Entscheidung bzgl. HomePod Gen. 1 oder Gen. 2 ist rein preislicher Natur - oder hat die von dir genannte erste Version sonst noch einen speziellen Vorteil?

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  3 วันที่ผ่านมา

      Danke. Bei den Homepods war allein der günstige Preis für mich relevant. Technisch unterscheiden sich Gen 1 und 2 ja kaum. Viel Spaß mit dem Beamer! Berichte gern, ob er dir gefällt.

  • @horstholzer9070
    @horstholzer9070 5 วันที่ผ่านมา

    Du hast doch normale Lautsprecher, warum nutzt Du diese nicht?
    Die dürften deutlich besser klingen und können über einen AV-Verstärker angeschlossen werden.
    Und weniger Geräte sind es dann auch noch.
    Beamer ist ein alter Hut und es gibt Systeme die auch für Tageslicht geeignet sind ohne überteuert zu sein. Dunkle Räume sind bei keinen System ein Problem.
    Leinwand gibt es auch als Boden-Variante falls man nichts an die Decke hängen will und relativ unsichtbar haben möchte.
    Statt Leinwand gibt es auch spezielle weise Farbe.

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  5 วันที่ผ่านมา

      Meine Audio-Stereo-Lautsprecher stehen in einem anderen Zimmer, und ich möchte - egal wo - keinen zusätzlichen AV-Verstärker nutzen.
      Es gibt sicherlich Beamer, die auch bei Tageslicht gut funktionieren - allerdings vermutlich nicht für 270 €.
      Eine Leinwand möchte ich nicht aufstellen, unabhängig von Ort oder Bauart. Auch eine spezielle weiße Farbe benötige ich nicht - ich bin ja bereits happy 😊

  • @Rextonification
    @Rextonification 6 วันที่ผ่านมา +1

    Tolles Video. Danke

  • @weikra2023
    @weikra2023 6 วันที่ผ่านมา

    Nach diversen hochpreisigen Projektoren von Sony und Epson sowie diverser Laser / UST TVs auf einer 135" Leinwand, bin ich nun bei einem 98" Mini LED TV gelandet. Die Wand an dem das Gerät hängt, habe ich in einem schönen grau gestrichen, sodass der TV nicht mehr so ins Auge sticht. Da gibt es schon einige schöne Möglichkeiten. Das du dich als nicht leicht zufriedenstellend bezeichnest im Zusammenhang mit deinem Setup, passt für mich ehrlicherweise nicht ganz zusammen.

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  6 วันที่ผ่านมา

      "Nicht leicht zufriedenstellend" bedeutet in meinem Fall hier, dass ich ein schlechtes Bild nicht akzeptieren würde. Der Beamer macht aber ein Gutes. Die Gründe warum ich einen großen, "technisch" besseren TV für mich ausschließe, habe ich ja benannt 😉

  • @kmusicmagazine
    @kmusicmagazine 7 วันที่ผ่านมา +1

    Tolles Video, coole Lösung.

  • @silasschwehn
    @silasschwehn 7 วันที่ผ่านมา +1

    8:38 da hast du wirklich total Recht!

  • @lars9510
    @lars9510 6 วันที่ผ่านมา

    Hallo die sonos hat doch bluetooth damit kann man den Beamer verbinden.

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  6 วันที่ผ่านมา

      Die Sonos Beam - egal ob 1 oder 2 - hat kein Bluetooth! Sie kann Airplay, damit geht auf der Beam aber kein Dolby Atmos

    • @TheMinijobber
      @TheMinijobber 4 วันที่ผ่านมา

      @@andisolo_berlinSchon wieder 😂 Dolby Atmos 😂

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  4 วันที่ผ่านมา +1

      @ Was soll uns dein Smiley sagen? Dass "echtes" Dolby Atmos deutlich mehr Lautsprecher braucht....? Dass du ausschließlich Comedies mit Dolby Atmos schaust?

    • @TheMinijobber
      @TheMinijobber 4 วันที่ผ่านมา

      @@andisolo_berlin Nein. Das Du damit andeutest dass Du davon Null Ahnung hast und obwohl Dich einer schon darauf hingewiesen hat du es weiter versuchst Dolby Atmos zu vermarkten.

    • @lars9510
      @lars9510 4 วันที่ผ่านมา

      @@andisolo_berlin Habe ich Denon 3800 ...4 Oben ,2 Hinten ,2 Vorne und 1 Center. Sonos ARC ist aber super hat mein Kumpel.

  • @Horseffect
    @Horseffect 6 วันที่ผ่านมา

    wenn man keine OLED Ansprüche an das Bild hat, würde es ein Samsung the Frame tun. Dann natürlich an der Wand. Kann ich mir gut in deiner Bude vorstellen

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  6 วันที่ผ่านมา

      Danke dir. Beim The Frame mag ich das dünne Display, nur halt diese „Bilderrahmen“-Funktion überhaupt nicht. Aber die muss man ja nicht nutzen. Mein alter TV hing in der alten Wohnung auch an der Wand. Das würde er ggf. hier dann auch wieder.

  • @christoffelvongrimmelshaus4183
    @christoffelvongrimmelshaus4183 5 วันที่ผ่านมา

    Danke für das Video. Aber deine Aussage, Apple sei (deines Wissens) der einzige Hersteller, der das Soundproblem (Dolby Atmos) drahtlos beheben kann, ist leider nicht richtig. Auch Amazon liefert (meines Wissens ;-)) mit "Echo Studio " selbiges Ergebnis.

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  5 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für die Info, Würde dann aber auch zusätzlich einen Fire TV (Stick?) benötigen, der im Beamer steckt und das Audio-Signal an die Echos ausgeben kann.
      Dazu schreibt Amazon in diesem Zusammenhang: "Anmerkung: Du musst das Fire TV-Gerät mit HDMI ARC verbinden."
      HDMI ARC hat dieser Beamer nicht. Falls da wer Erfahrungen hat, gerne kommentieren.

  • @Svantewit
    @Svantewit 7 วันที่ผ่านมา +1

    Nicht schlecht !

  • @DontBelieveTheHype_official
    @DontBelieveTheHype_official 7 วันที่ผ่านมา

    👍🏼

  • @derikku-dibu
    @derikku-dibu 3 วันที่ผ่านมา

    Sorry aber dein Setting ist kein Atmos sondern nur Stereo mit etwas 3D so wie Amazon Studio Lautsprecher

    • @andisolo_berlin
      @andisolo_berlin  3 วันที่ผ่านมา

      Da muss ich widersprechen - mein Setup aus zwei HomePods und einem Apple TV 4K ist ein vollwertiges und qualifiziertes Dolby Atmos System. Dolby Atmos schreibt weder eine Mindestanzahl an Lautsprechern noch dezidierte AV-Receiver vor.. Selbstredend klingt ein 7.1.4 System deutlich immersiver.
      Aber: Jeder einzelne HomePod verfügt über einen eigenen Verstärker sowie einen Subwoofer, sieben Hochtöner und sechs Mikrofone. Da steckt also deutlich mehr drin als nur „etwas 3D“ - das ist schon ziemlich beeindruckender Raumklang!