ZÞchtung einer neuen Rebsorte: 15'000 Samen eingepflanzt, um die besten Resistenzgene zu finden
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 10 āļ.āļ. 2025
- ð Dank RebenzÞchtung zu nachhaltigeren und Ãķkologischeren Traubensorten ð·
Der Weinbau ist einer der Landwirtschaftsbereiche, wo am meisten Pestizide gespritzt werden. Die chemischen Pflanzenschutzmittel zerstÃķren aber nicht nur Pilzkrankheiten wie den Echten und Falschen Mehltau, sondern schaden auch dem Bodenleben und der Gesundheit der Winzer. PestizidrÞckstÃĪnde landen nicht selten auch im Wein. Der Weinbau der Zukunft muss deshalb pestizidfrei sein. ðâ
ðŋ Einen wichtigen Beitrag dazu leisten neue, pilzresistente Rebsorten (PIWI). Der international erfolgreiche Schweizer RebenzÞchter und Winzer Valentin Blattner forscht seit Þber 40 Jahren in diesem Bereich und hat bereits eine beachtliche Anzahl neuer, robuster Traubensorten gezÞchtet. In diesem Video erklÃĪrt er, wie aus 15.000 Samen am Schluss eine neue, pilzresistente Sorte entsteht, die ohne Pestizide auskommt und Trauben liefert, die Weingenuss ohne bitteren Nachgeschmack bieten. ð
ð Mehr Infos zu nachhaltigem Weinbau: www.weinbau-der-zukunft.com
#Weinbau #Nachhaltigkeit #Pestizidfrei #ValentinBlattner #PIWIs #Biowein #InnovativeWeinsorten #Weinrevolution #GesunderWein #Umweltschutz #ZukunftDesWeinbaus #WeinbauDerZukunft #PIWI #Ãkologie #RobusteRebsorten #Rebsorten #Delinat #wine4future