BandsÃĪge fÞr LÃĪngsschnitte einstellen - Bohlen auftrennen leicht gemacht

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 10 āļ.āļž. 2025
  • ðŸ”ŧ WeiterfÞhrende Infos / linksðŸ”ŧ 📝 Euer Kommentar zÃĪhlt 📝
    BandsÃĪge aus dem Video :
    www.holz-metal... (Sabre 450)
    Schlosserwinkel
    www.holz-metal... (ausreichend prÃĪzise)
    www.holz-metal... (noch prÃĪziser)
    BandsÃĪgeblÃĪtter fÞr LÃĪngsschnitte (Type Z9+)
    15mm Breite: www.holz-metal...
    20mm Breite : www.holz-metal...
    Druckkamm
    www.holz-metal...
    Bohlen mittig auftrennen sieht nicht nur beeindruckend aus, man kann auch durchaus Material sparen. Damit das funktioniert, ist keine Zauberei nÃķtig:
    Die richtigen Einstellungen an der Maschine sind mit dem passenden Winkel schnell gemacht. Ein paar Hilfsmittel, ein gutes Band und gleichmÃĪßiger Vorschub machen den Rest. Ein ausfÞhrliches Video wie man jede BandsÃĪge optimal von Grund auf einstellt findet Ihr hier
    BandsÃĪge einstellen
    â€Ē BandsÃĪge richtig einst...
    Und noch eine interesstante Idee sich eine FÞhrung selbst zu bauen kommt von HobeL :
    FÞhrungshilfe mit Skate-Rollen : â€Ē Anschlag fÞr die Bands...
    Viel Spaß beim Arbeiten mit dem schÃķnsten Werkstoff dieser Erde - dem Holz !
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metal...

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 118

  • @theobach2702
    @theobach2702 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ach, wenn das Auftrennen der Bretter in der Praxis so schnell ginge, wie im Video ... . Bei einer 3m Bohle steht man sich die Beine in den Bauch. Danke fÞr die ausfÞhrliche Anleitung. Immer wieder gut zu hÃķren- gut Ding will Weile haben. In der (Hobby-) Praxis soll es immer schnell gehen, bei mir auch mitunter auf Kosten des Resultats. Ärgern tut man sich immer erst danach. Super Video! Top!

  • @1980thehammer
    @1980thehammer 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Also Dominik du bist wirklich ein wahrer Tischler Meister!!! Sehr sehr genial und mal wieder super erklÃĪrt. Toll, weiter so!!! Am besten finde ich ja deine Arbeiten wie vor 100 Jahren. Brilliant !!!

    • @1980thehammer
      @1980thehammer 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker super, bin trotzdem dankbar fÞr einen Profi am Handwerk. Vorallem wie du es bist. Meister hin oder her, fÞr mich hast du diesen Titel verdient!!! Gruss Stuart

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Danke fÞr die ausfÞhrliche und gute ErklÃĪrungen, die sind wirklich hilfreich...

  • @augusthermann9102
    @augusthermann9102 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hervorragend! Ihr habt euch inzwischen zu meinen TH-cam- Favoriten entwickelt. Weiter so. Bekomme am Montag Ahorn- und Erlenbohlen denen dieses Schicksal bevorsteht.👍

  • @robertmahnke1671
    @robertmahnke1671 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Sehr informatives Video! Pluspunkte fÞr die Wallabees!

  • @SvensWerkstube
    @SvensWerkstube 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Die Magnetmethode gefÃĪllt mir. Und auch wenn ich noch immer keine BandsÃĪge habe, ein paar nÞtzliche Informationen bleiben immer hÃĪngen. Danke dafÞr und beste GrÞße! Sven

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker Den Gedanken hatte ich auch schon 😉

  • @AproposHobel
    @AproposHobel 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo Dominik, danke fÞr das interessante Video! Der Magnettrick hat das Schnittbild bei meiner BandsÃĪge deutlich optimiert. Und natÞrlich vielen Dank fÞr die ErwÃĪhnung! Ein schÃķnes Wochenende! Christian

  • @daggisamgla4853
    @daggisamgla4853 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    "Seid mal schÃķn leise" 😜 du beherrscht den trockenen Humor ebenso, wie die akurate Arbeit ðŸĪŸðŸŋ👍ðŸūðŸĪĐ

  • @ThomasStork1
    @ThomasStork1 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gut das dieses Video jetzt kam. Wo die RP BandsÃĪge jetzt bestellt ist. Ich werde das an abgelagerten BaumstÃĪmmen aus meinem Garten probieren(Kirsche , Wallnuss und zum Üben Fichte)

  • @TheKnut
    @TheKnut 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Perfekt, vielen Dank! Muss die Tage Bretter auftrennen!

  • @renescholz7259
    @renescholz7259 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Mal wieder eine tolle Lehrstunde. Immer wieder interessant 👍👍👍

  • @Qx6
    @Qx6 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Das beste heute das SANTA CRUZ Shirt ;) Nein, natÞrlich wieder ein toller Beitrag.

  • @NAZGULASVGU
    @NAZGULASVGU 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich bin schon gespannt ob ich mit meiner BandsÃĪge Baujahr 1910, BandlÃĪnge 6,525 m, die ich erworben habe, auch solche feinen Dinge machen kann. Tolles Video und gute Tipps fÞr den Umgang mit der BandsÃĪge.

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Dominik,
    tolles Video, danke fÞr die guten Tips, besonders der mit dem Magneten
    👌😀👍👏 LG Klaus

  • @nagamendo5655
    @nagamendo5655 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Dominik
    Vielen Dank. Super erklÃĪrt (wie immer). Jetzt brauche ich nur noch eine BandsÃĪge. Aber dafÞr habe ich noch (!) kein Budget, geschweige denn Platz... ðŸ˜Đ
    Viele GrÞsse aus der Schweiz ðŸ‡Ļ🇭

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    SchÃķnes Video, unfassbar die 30 cm Bohle so gerade aufzuschneiden 👍😀

  • @thomassaupe4290
    @thomassaupe4290 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr schÃķn und interessant erklÃĪrt. Da will man sich ja fast eine BandsÃĪge zulegenðŸĪ”😊👍

    •  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Sollte man auch.
      Bin schwer verliebt ins Handling

    • @DiegoDee
      @DiegoDee 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Tu es! BandsÃĪgen hat was!

  • @torstenswoodwork
    @torstenswoodwork 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ein echt interessantes und gut erklÃĪrtes Video 👍👍👍

  • @vo780
    @vo780 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie immer schÃķnes Video und gut erklÃĪrt. Mit etwas Übung und guter Einstellung der Maschine gelingen auch 1mm Furniere. Ich habe auf meiner Hema BB315/3 1mm Furniere 250mm breit geschnitten und die Abweichung in der StÃĪrke war weniger als zwei Zentel.

    • @petermaus2528
      @petermaus2528 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Andere Liga, oder?

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Moin moin Dominik. Roberts und deine BandsÃĪgeeeklÃĪeunf haben ach geholfen. Hab leider nur eine kleine Scheppach die in die Jahre gekommen ist. Auf das Fleischerband wÃĪr ich nicht gekommen und parallel einstellen fehlt noch. Danke fÞr die Infos

  • @josefh.4858
    @josefh.4858 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Klasse Video, weiter so

  • @Kreith32
    @Kreith32 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Gestern neue SÃĪgebÃĪnder von euch bekommen, da kann ich ja heut gleich mal testen. Danke und GrÞße Arne von #kreith32

  • @nikokoch4814
    @nikokoch4814 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr informativ

  • @DiegoDee
    @DiegoDee 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich habe die Record Power BS 350 Superior. Das ab Auslieferungszustand montierte Standard Band hat mir beim Auftrennen keine nennenswerten Probleme bereitet. Dann habe ich aus Neugierde ein Uddeholm Band mit 20mm Breite ( 20 - 0,5 A8 - ZH) auf die SÃĪge gespannt. Das SÃĪgeerlebnis war bei einer Eichenbohle (ca. 32mm dick ) eher enttÃĪuschend. Obwohl ich ordentlich Spannung draufgegeben habe hat das Band sich irgendwie gequÃĪlt und der Schnitt hat ausgesehen wie lauter aneinandergelegte WÞrste. Es hat sich beim SÃĪgen angefÞhlt als ob das Band sich regelrecht wehrt! Dabei habe ich noch gar nicht hochkant aufgetrennt sondern liegend und lÃĪngs zur Faser geschnitten.
    Danach habe ich wieder das Standard Band aufgezogen und das hat wesentlich besser funktioniert, auch beim Hochkant AufsÃĪgen.
    Ist das 20mm Uddeholm Band evtl. zu breit und damit zu viel fÞr die 350 Superior, oder evtl zu fein verzahnt?
    Ich habe mir vom Uddeholm soviel versprochen 😕
    Oder sind die genannten Symptome eher auf mangelnde Rechtwinkeligkeit zwischen Band und Anschlag zurÞckzufÞhren? Im Moment kann ich das leider nicht nachprÞfen, deshalb frage ich dich hier 😉

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Es gibt viele mÃķgliche Ursachen. Versuch einfach mal das genannte (15er) Band aus dem Video zu nutzen. Wir arbeiten eigentlich nur noch damit weil es einfach gigantische Schnitte ermÃķglicht.

  • @WachhundSkytower
    @WachhundSkytower 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gut zu wissen :)

  • @MTeipen
    @MTeipen 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Und beim nÃĪchsten Mal sehen wir: Dominik trennt Eiche auf voller HÃķhe mit der kleinen BandsÃĪge auf. KÃķnnte aber etwas langwierig und ungenauer werden :D

  • @stefanrenser4328
    @stefanrenser4328 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Gibt es genauere Abbildungen oder gar einen Bauplan/Video zu dem erhÃķhten Anschlag bei 10:20?

  • @Longyearbye
    @Longyearbye 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wenn man ein dickeres Band wÃĪhlt, kÃķnnte das auch StabilitÃĪt bedeuten, oder? Ich habe Þbrigens die Sabre 450 von Euch und bin schlichtweg begeistert!

  • @BeimBastler
    @BeimBastler 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, Informatives Video. 👍🏞
    HÃĪtte man nach der ParallelitÃĪts PrÞfung nicht noch den rechten Winkel wieder ÞberprÞfen mÞssen?
    LG Helmut (BeimBastler)

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Dominik interessantes Video. Mal ne andere Frage was fÞr ein Abricht und Dickenhobel was auch unter 1000 Euro liegt taugt was .. Danke fÞrs Video.
    Bleib mit deinen liebsten gesund und passt auf euch auf.
    GrÞße aus Mainz

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @Ich helfe dir Jetzt das stimmt so nicht ganz. Zwischen Holzmann, Holzprofi und der PT107 liegen schon erhebliche Kilometer zwischen den Fabriken.
      und ab der PT107 darf man beim Ergebnis High End erwarten - und ist weit von den von Dir genannten 3000 Euro entfernt. Vor der Maschine stehen und damit Arbeiten ist etwas anders als nur Bilder oder technische Daten zu vergleichen. Wenn Du aber die PT107 hast mÞsste Dir das eigentlich bewusst sein :-)

    • @meenzerbastelbude4154
      @meenzerbastelbude4154 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      KENNE MICH NICHT AUS PT 107 IST WAS FÜR EIN HERRSTELLER. 😊

  • @josefhaberl6198
    @josefhaberl6198 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich finde in euerem Shop leider das bei 1:40 Minuten angesprochene Stahllineal nicht. Habt ihr vielleicht einen Link fÞr mich?
    Vielen Dank schon im Voraus.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das plane "Lineal" ist ein Teil des Kombiwinkels von Insize. Der "nicht insize" war der im Video mit der leicht in sich gebogenen Schiene
      www.holz-metall.info/shop1/liste.htm?query=Kombinationswinkel

    • @josefhaberl6198
      @josefhaberl6198 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@MaschinenhandelMeyer Vielen Dank!

  • @lignumdrums
    @lignumdrums 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Thank you. Interesting video. I have a question to you. The work I need to do is resawing American Maple from 19 to max 23cm high. What machine do you recommend. The Sabre 350 or the Sabre 450 ? greetings from Belgium.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Greetings to Belgium. Both machines should do, if set up correctly. The Sabre450 will do it easier and a bit faster overall

    • @lignumdrums
      @lignumdrums 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ok That's helpful info. I have another question. I'v seen on a German website the Sabre 350 can handle up to 25mm bands, or even bigger. However on the Record Power website they mention only 19mm (3/4") as maximum band width. What do you think ?? Here is the link : www.drechselbedarf-schulte.de/drechselbaenke-maschinen/bandsaegen/bandsaegen-und-zubehoer/4767/record-power-sabre-350-inkl.-rad-set-3er-satz-saegeblaetter

  • @ELEPHAS.MAXIMUS.INDICUS
    @ELEPHAS.MAXIMUS.INDICUS 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Mensch Meyer, ZufÃĪlle gibt's. Ich stÃķbere gerade auf Euren Seiten, was fÞr große BandsÃĪgen es so gibt (nur mal so aus Neugier ...), da ploppt dieses Video auf. So, jetzt guck ich's aber erst mal ...

    • @ELEPHAS.MAXIMUS.INDICUS
      @ELEPHAS.MAXIMUS.INDICUS 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@DominikRicker Lieber Dominik, vielen Dank. Ein tolles Video. Es ist Wahnsinn, wie einfach man diese SÃĪge einstellen kann! Auch wenn ich vom Preis-Leistungs-VerhÃĪltnis mit meiner kleinen BS 250 zufrieden bin, so sind die es Bequemlichkeiten wie die fehlende Schnellspannung oder das einfache Einstellen der FÞhrungsrollen, die mir da fehlen. Gerade bei letzterem justiere ich mich dumm und dusselig und wenn ich dann bi 8:56 reinschaue, dann weiß ich, was ich irgendwann mal brauche. Viele GrÞße!

    • @ELEPHAS.MAXIMUS.INDICUS
      @ELEPHAS.MAXIMUS.INDICUS 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker "... und seid mal schÃķn leise ..." Dein trockener Humor ist echt gut! In jedem Video warte ich auf so 'nen Spruch.

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker Jut!

  • @der-zerfleischer
    @der-zerfleischer 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich habe das 15er Z8+ SÃĪgeband am 8.1.2020 geholt bin bitter enttÃĪuscht worden. An meiner Sabre 350 flattert das im Lehrlauf, also ohne Holz durchzuschieben!
    Alles eingestellt, Spannung so wie Du es auch machst, winkelig Anschlag, Tisch usw., alles eingestellt. Sogar den Anschlag mit einer Messuhr in der T-Nut vorne und hinten gemessen, 2/100stel ungenau.
    Die SÃĪgeschnitte mit dem SÃĪgeband ergibt ein Waschbrett, das mitgelieferte SÃĪgeband mit 16mm liefert weitaus bessere Ergebnisse.
    Habe das 15er sogar schÃĪrfen lassen nach frustrierten 8-10 Schnitten, keiner Besserung.
    Jetzt werd ich mir das 20er mit 0,65mm bestellen www.holz-metall.info/shop1/artikel10807.htm?liefer_land=DE&selectedVariation%5B9166%5D=795&massMenge=2820&artID=10807&cid=&formAction=detailArt GBladeUniCut.
    Ich trenne BaumstÃĪmme auf, mit einem Schiebeschlitten wie in der Holzwerken von Roland Heilmann, die maximal einen 28cm Durchmesser haben.
    Da ihr keine ZÃĪhne pro Zoll im Shop angeben tut, sondern mit Bezeichnungen von Z4+, Z6+ usw., weiß ich jetzt nicht was ich holen soll, Z6 oder Z9.
    Z9 ist grÃķber und hat grÃķßer ZahnrÃĪume und AbstÃĪnde, schon klar. Z9 wird wahrscheinlich die bessere Wahl sein.
    An Deine SchnittqualitÃĪt komm ich mit keinem SÃĪgeband auch nur im Ansatz. Die BandsÃĪge eiert und vibriert auch ein bissel.
    Dir beim arbeiten zuzugucken macht einfach Spaß, erklÃĪren tust wirklich klasse, mir gefallen die Sachen die ihr da so macht.
    Das meine Sabre nicht so lÃĪuft wie sie sollte ist ja nicht eure Schuld.

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker Du fakest auch nicht, ich denke und meine auch den Eindruck zu haben das ihr eine echte Ehrlichkeit ausstrahlt.
      Ich werde das mal morgen probieren, ich habe ja noch zwei StÃĪmme Sibirische LÃĪrche in der Warteschlange ;-)
      Ich habe einfach schiss das ich was an der BandsÃĪge kaputt mache, ich entspann immer das Band nach der Arbeit.
      Beste GrÞße, Markus

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker Also Bandspannung erhÃķht, zwischen 16mm und 19mm an dem Aufkleber (den man ja vergessen kann). Man kann den Aufkleber auch wirklich vergessen, das hast im ersten Video auch super erklÃĪrt.
      Das untere Bandrad musste ich Þber die Radnabe einstellen, das SÃĪgeband lief unten am vorderen Rand. Im Fenster lief es mittig.
      Ergebnis: Vibrationen der Maschine sind weg, GerÃĪusch bei weitem leiser, Flattern des Bandes nur wenn ich die Spannung weg nehme.
      Ja ich will halt nix kaputt machen, ich lieb die Maschine.

  • @HTimm-gz9mk
    @HTimm-gz9mk 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Dominik, wann kommt die kleine Maschine in den Handel? Die sah aus wie eine 250er SABRE

  • @bulle7389
    @bulle7389 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    toll erklÃĪrt. super
    Wie ist deine Bandgeschwindigkeit fÞr einen LÃĪngsschnitt? ich hÃĪtte 360 oder 720 U/min bei der Scheppach HB300 zu VerfÞgung. Vielen Dank

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Beide Werte sind eigentlich zu gering. 1000 Meter / Minute sind optimal. Bei der Scheppach sind es anscheinend 678 Meter. Definitiv also die hÃķhere Geschwindigkeit wÃĪhlen

    • @bulle7389
      @bulle7389 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@MaschinenhandelMeyer Vielen Dank

  • @jkey95
    @jkey95 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Dominik, welchen Abrichthobel benutzt du?

  • @caeciliusmetellus3038
    @caeciliusmetellus3038 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Dominik wie heißt der schwarz Griff, den du an das Schiebeholzmontiert hast?

  • @uwemaurer2027
    @uwemaurer2027 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Tolles Video und eine gute ErgÃĪnzung zum Video Einstellen der BandsÃĪge .Eins hat mich aber stutzig gemacht . Der Rechte Winkel wurde mit dem Schlosserwinkel eingestellt und kontrolliert , danach das Stahllineal mit Rundmagneten angebracht und Nachjustiert . Ist das eine Optimierung des Rechten Winkels oder warum die Nachjustierung ? LG. Uwe

    • @uwemaurer2027
      @uwemaurer2027 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker Danke fÞr die schnelle Antwort . Dann ist das bei meiner BandsÃĪge die noch fehlende Einstellung da ich nach dem FÞhrungsnut Ausgerichtet habe .

  • @kaimiller8375
    @kaimiller8375 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Dominik mal eine Frage, ( vielleicht habe ich es auch ÞberhÃķrt) welche Bandgeschwindigkeit nimmt man, wenn man ein Brett auftrennen mÃķchte? Meine BandsÃĪgegeschwindigkeit kann man auf 370 und 800 Einstellen. Vielen Dank im voraus.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Immer Vollgas. Holz braucht Schnittgeschwindigkeit!

    • @kaimiller8375
      @kaimiller8375 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@MaschinenhandelMeyer vielen Dank 👍.

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ja die 450 ist schon ein Kaliber. 👍👍👍 Was ist eigentlich mit der Neuen kleinen ?

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @Ich helfe dir Jetzt die aus dem Video ist doch eine kleine aber nicht die kleine die man ggf schon kennt :-)

  • @michaelrindt2694
    @michaelrindt2694 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Danke fÞr deinen tollen Beitrag. Eine Frage. Wo bekommt man denn eine so tolle SchÞtze her, wie du sie hast?🙂
    Beste GrÞße von Micha

    • @michaelrindt2694
      @michaelrindt2694 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker danke dir. 🙂

  • @petermaus2528
    @petermaus2528 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    HI.
    @MHM Erst einmal Danke fÞr die Videos. Ich sehe mich gerade durch :-)
    Echt super Dinge dabei! Top! 2 Fragen zu diesem Video. -->
    Zu dem Schnittverlauf bei 11:52 bin ich allerdings etwas anderer Meinung :-) . Finde das es doch etwas "wellig" aussieht. Kann das an dem Metzgerblatt, der SÃĪge oder der Einstellung liegen?
    Bei 8:30 sieht das TÞgband etwas "gammelig" aus. Ist das etwa Rost?
    WÃĪre jetzt nicht so schÃķn bei dem Preis.
    Viele GrÞße
    PM

    • @jackripperchen4492
      @jackripperchen4492 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Der Preis sind Peanuts. Dieses Spielzeug kostet nicht mal 2k Euro.

  • @zoltan5823
    @zoltan5823 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hallo, darf ich fragen, was fÞr ein sÃĪgeband Sie verwenden und wo man es kaufen kann? Bisher habe ich bei Amason bestellt, aber die QualitÃĪt ist schlecht!!

  • @steppib.4598
    @steppib.4598 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Und warum sagt Jonas W. dann "keinen Parallelanschlag, beim Auftrennen von Holz??? ðŸĪ” Was denn nun???

  • @ingoplate5917
    @ingoplate5917 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo,
    ich kenne zwar den Trick mit dem Magneten, aber wenn der rund ist und die Rundung an der FlÃĪche des Bandes anliegt, dann stellt das doch nicht sicht, dass das Lineal auf der anderen Seite parallel zum Band ist, oder? MÞsste der Magnet nicht flach zwischen Band und Lineal sein, damit die FlÃĪche des Magneten die ParallelitÃĪt auf das Lineal ÞbertrÃĪgt? *grÞbel*

    • @jorgbergner4902
      @jorgbergner4902 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Sehe ich genauso. Hinzu kommt das Problem, dass der die genutzten Seiten des Magnets perfekt parallel sein mÞssen.

    • @XXXCitizenX
      @XXXCitizenX 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Darum ja zwei Magnete, Problem sehen ich eher darin, dass die zwei Magnete perfekt gleich dick sein mÞssen damit das so funktioniert

    • @XXXCitizenX
      @XXXCitizenX 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker Dass es funktioniert sieht man ja schÃķn, ich meinte eher sowas ala "2 billige verchromte Neodym Magnete von aliexpress um 7cent das StÞck", da kommt auf die LÃĪnge des Lineals dann schon ein gscheiter Winkel zam. Aber du hast natÞrlich absolut recht, da reicht "halbwegs genau" auf jeden Fall

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@XXXCitizenX unsere sind auch aus der von dir genannten quelle 😀

    • @XXXCitizenX
      @XXXCitizenX 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@MaschinenhandelMeyer :D :D :D

  • @ziege3.0
    @ziege3.0 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Moin, Dominik, ich habe die Sabre 350 von euch und bin sehr zufrieden! Kannst du mir ein Blatt fÞr feine Schnitte empfehlen? Vielen Dank. (Schlitz/Zapfen) Gruß Ziege

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Bei der Sabre wÞrde ich immer das Originalband nehmen (was auch in diesem Video der Fall war und oben verlinkt ist)

    • @ziege3.0
      @ziege3.0 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      MHM vielen Dank.

    • @ziege3.0
      @ziege3.0 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Habe von euch nun zwei SÃĪgebÃĪnder bekomme und bin von dem Schnittbild und Leistung total begeistert! 👍ðŸŧ

  • @grobifrank1976
    @grobifrank1976 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Welches Band ist denn serienmÃĪßig bei der Sabre 350 dabei?

  • @thomasmonsch9906
    @thomasmonsch9906 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gutes Video, aber ich hab eine Frage:
    Ich besitze die Sabre-450. In der D-Bedienungsanleitung, Seite 17 / Abb 8.37 ist von einem „NachsÃĪgebalken“ die Rede.
    Leider finde ich nirgends ein Video WANN / WIE man diesen NachsÃĪgebalken gebraucht.
    Gibt es ein Video von Euch wo das gezeigt wird? Welches?
    Besten Dank fÞr die Antwort
    Mit freundlichen GrÞßen

    • @thomasmonsch9906
      @thomasmonsch9906 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker -
      - Zur Info: Hab hier was gefunden.
      th-cam.com/video/COh90HqnSXs/w-d-xo.html
      Siehe 3:10 min - 5:00 min. Aber genau zeigt er auch nicht wie‘s funktioniert. Er hat‘s nur angedeuted.
      WÃĪre sicher intressant, wenn Ihr darÞber mal ein Kurz-Video machen kÃķnnt. Hab viele ca. 5-6cm Bohlen hier (Wohne in Thailand - Im Land wo die Touristen nicht rein dÞrfen (Corona)), welche ich auftrennen mÃķchte. Besten Dank

  • @peterklein663
    @peterklein663 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie kannst Du bei der Record Power den Tisch verdrehen ?

  • @einfachtischlern
    @einfachtischlern 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ich habe da auch noch einen kleinen Tip: Unbedingt ein Scharfes Band nehmen weil mit einem Stumpfen Band ist gerade schneiden unmÃķglich ;-) Danken kÃķnnt Ihr mir spÃĪter hahaha ;-) LG Tim

  • @tobiasdonner6268
    @tobiasdonner6268 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Welche StÃĪrke haben die original BÃĪnder der Sabre 450? 0,40mmâ€Ķ0,50mm?
    Welche maximale BlattbreiteXStÃĪrke kann man auf der Sabre 450 noch vernÞnftig auf Spannung bringen? Laut Angabe kann die SÃĪge bis 35mm, ich finde keine BlÃĪtter die so breit sind und max 0,45mm stark. (Habe gelesen: BlattstÃĪrke soll maximal Rollendurchmesser/1000 sein)
    Mache ich da einen Denkfehler oder ist die angegebene Blattbreite von maximal mÃķglichen 35mm in der Praxis nicht anwendbar?!

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Darf ich fragen, in welcher Bauform dieser Magnet vorliegt? So wie ich das gesehen habe, war das ein Zylinder?! Oder bin ich blind?
    Dann seh ich bei 09:00 hinten auf dem Boden eine Mehrfachsteckdose mit Kabeln rumliegen. WTF? Ihr, die ihr so viel Wert auf Sicherheit legt, habt eine derartige Fußangel aufgebaut?

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker danke!

  • @WolfgangEgger
    @WolfgangEgger 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Was war denn die kleine BandsÃĪge am Schluss fÞr eine BandsÃĪge?

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      DÞrfen wir noch nicht verraten, aber der Contdown lÃĪuft....... am 01.08. gibt es die Premiere :-)

    • @WolfgangEgger
      @WolfgangEgger 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@MaschinenhandelMeyer Wo is nu die Premiere?

    • @WolfgangEgger
      @WolfgangEgger 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@MaschinenhandelMeyer Kann man das gute StÞck denn irgendwo schon sehen?

    • @petermaus2528
      @petermaus2528 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@MaschinenhandelMeyer Gab es die Premiere schon? Naja, lieber die Leimvideos! :-)

  • @restholzjunkie
    @restholzjunkie 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wo bekommt man den schwarzen Handgriff?

  • @evilkaliber
    @evilkaliber 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei mir funktioniert das lÃĪngs auftrennen sehr gut mit einem neuen SÃĪgeblatt. Wenn das Blatt stumpfer wird dann verlÃĪuft es leichter. gibt es da Tipps dazu, außer ein neues Band auflegen?

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Nein, nicht wirklich. Wenn die FÞhrungsrollen gut anliegen kannst du nicht mehr viel korrigieren.
      Wenn du viele Auftrennschnitte machst besorg dir ein Blatt mit mÃķglichst wenig ZÃĪhnen und lass es regelmÃĪßig schÃĪrfen.

  • @kugeldrechsler866
    @kugeldrechsler866 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo Dominik! Bei 11 Minuten: Genau das darf man strengstens nicht machen, die Hand vor der SÃĪge Þber das WerkstÞck zu legen - UnfallverhÞtung!!
    .. und du hast vergessen die untere BandfÞhrung freizustellen :-) LG Kugel Drechsler

  • @PH1N0
    @PH1N0 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hast du schon mal dran gedacht irgendwo Þberbetriebliche unterweisungen zu geben?

  • @mr.tischlerfamilie8664
    @mr.tischlerfamilie8664 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich kenne diesen Person ich habe ihn schon Abonniert und sein Kanal heißt"Hobel-Holzbearbeitung aus Leidenschaft,, und ich kenne auch das Vidio

  • @martinkunz9768
    @martinkunz9768 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    was machen , wenn der Tisch nicht drehbar ist?

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Martin, sofern mÃķglich die LÃķcher etwas aufbohren. Gruß, Dominik

  • @frank-rainerwolter9021
    @frank-rainerwolter9021 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Weiss Dieter schon davon, das er hochkant aufgetrennt wird.

    • @daggisamgla4853
      @daggisamgla4853 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker
      Geile Antwort ðŸĪŠðŸ˜œðŸ™ˆðŸĪŸðŸŋ

  • @f.s.863
    @f.s.863 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich habe hÃĪufig nach dem Schnitt eine sehr wellige OberflÃĪche? Was ist hier hauptsÃĪchlich die BegrÞndung?

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Bandspannung, zu kleiner Zahnabstand. Ist bildlich auch dokumentiert im Hauptvideo zum einstellen der BandsÃĪge (link in Beschreibung)

    • @f.s.863
      @f.s.863 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      MHM Super, vielen Dank fÞr die Antwort.

  • @robertberger4820
    @robertberger4820 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    wenn die schrÃĪnkung nicht passt hilft die ganze einstellung nix.

  • @hbert06
    @hbert06 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    0:36 Kann ich mir gar nicht vorstellen. Warum sollte nicht jeder eine BandsÃĪge mit 30cm SchnitthÃķhe Zuhause haben? Kostet doch nicht die Welt!

    • @jackripperchen4492
      @jackripperchen4492 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Let's bastel, das ist Dein Kanal. Da sind solche Billigheimer wie Du bestens aufgehoben. Pfusch am laufenden Band.

  • @pinacoco2
    @pinacoco2 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    mir ist nicht klar warum Du die ParallelitÃĪt zum Band mithilfe des Tisches einstellst und nicht mithilfe des Anschlags?!? Dein Anschlag ist ja perfekt verstellbarâ€Ķ und dafÞr ist es ja da, oder?

    • @pinacoco2
      @pinacoco2 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@DominikRicker Macht Sinn. Beim nÃĪchsten Blattwechsel musst Du dann aber wieder einstellen. Aber klar, so gehts definitiv schneller. Danke.

  • @georgbauer3644
    @georgbauer3644 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Vom auftrennen kann ich mit meiner Metabo Made in China nur trÃĪumen
    Motor bei 4cm HolzstÃĪrke am Limit

  • @sj9716
    @sj9716 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Dann doch lieber gleich Starkfunier, BandsÃĪge ist prima fÞrs Feuerholz.

    • @theobach2702
      @theobach2702 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Die BandsÃĪge ist eine der von mir mit am meisten gebrauchten Maschinen. Brennholz macht man mit der WippsÃĪge!

    • @sj9716
      @sj9716 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dominik Ricker , ja das stimmt schon, mein Gedanke ging auch mehr in die Richtung wozu soll das gut sein. Sicher sieht das schÃķn aus, allerdings macht das bei lÃĪngeren StÞcken auch schon kein Spaß mehr. Ich fÃĪnds halt auch mal spannend nicht nur immer zu zeigen wie etwas geht, (BandsÃĪgevideos gibts auf TH-cam genug mittlerweile), sondern was man mit Funier machen kann. Abgesehen von Intarsien halt auch mal eine alte TÞr Þberfuniern, so kann man aus „MÞll“ zb. wieder hochwertige ZimmertÞren machen. Sollte eigentlich konstruktive Kritik sein.