#04 Die Stromversorgung am Schrauberplatz ⚡️- Netzteil | Lader | Entlader - RC-Hardware🧰🔧

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 มิ.ย. 2024
  • Das ist der vierte Teil zu meiner Videoserie zur Hardware bezüglich 1:10 RC Tourenwagen.
    In diesem Video geht es speziell um die Stromversorgung am Schrauberplatz.
    Speziell um die Wahl des richtigen Netzteils - Ladegeräts und evtl. auch Entladers.
    00:00 Einleitung
    01:49 Netzteil / Schaltnetzteil
    16:22 Ladegeräte
    23:07 Entlader
    Gregor K. RC - Merch:
    👉👕 getshirts.de/gregork-rc
    👌 Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen?✌️❤️
    / @gregorkrc
    👋 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen - für dich kostet es nicht mehr als sonst:
    amzn.to/3IfyOIT
    Erwähne Produkte mit Amazon-Link*:
    👉HESENATE / KOMERCI - Geregeltes DC-Schaltnetzteil :
    amzn.to/42TvjRT
    👉ISDT Ladegeräte: amzn.to/3Mgnfot
    👉BIENSER Schreibtischlampe 12V - LED mit 10W:
    amzn.to/3KrkOxX
    👉ISDT FD-200 200W SMART DISCHARGER / Entlader:
    amzn.to/40h4fdh
    👎Mein abgetauchtes Netzteil - von mir NICHT zu empfehlen!!:T2M Powerbase Modellbau-Netzteil: amzn.to/40WtC48
    Facebook:
    / gregorrccar
    Unter anderem verwendetes Equipment:
    🎥 Kamera - Canon C70
    Canon EF-EOS R 0.71x Adapter
    Canon XC10
    Objektive:
    Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G1 - *amzn.to/41x96bA
    Canon EF 24-105mm 4.0 L IS II USM - *amzn.to/3Z7VVfJ
    Mikrofon:
    Rode NTG5 - *Amazon: amzn.to/3kC9jtq
    Licht:
    Amaran COB 60d - *amzn.to/3F8EZ0H
    #gregorkrc #speedpigs
    *Werbelinks! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen - für dich kostet es nicht mehr als sonst.
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 37

  • @hakkiterzi5063
    @hakkiterzi5063 3 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video vielen Dank,ich finde deine Perfektion in Sachen RC Cars super 👍

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  3 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für das Lob!

  • @tiborius
    @tiborius ปีที่แล้ว +3

    Super Video. Ein Video, über dein aktuelles Netzteil, wäre nicht schlecht. Ich würde gerne sehen, wie das alles aufgebaut bei dir aussieht und wie es angeschlossen wird.

  • @CHALNGR
    @CHALNGR 6 หลายเดือนก่อน

    Sehr informativ, vielen Dank. 🤗

  • @TheVanhelsing12
    @TheVanhelsing12 ปีที่แล้ว +2

    Ein Servernetzteil hat auch ein CE zeichen welches nur eine Kennzeichnung des Herstellers ist, das sein vertiebenes Gerät den akutuellen standarts entspricht. Ob dieses dann auch der tatsache entspricht ist an einem Prüfsiegel zu erkennen z.b. TÜV oder E-Check. Ich denke der ETS geht es darum das unsachgemäße Umbauten an PC/Server Netzteilen keine Gefahr darstellen. PC/Server Netzteile haben im übrigen auch Sicherheitsvorkehrungen wie Überlast, Überspannung und Übertemperatur.

  • @sebo7011
    @sebo7011 ปีที่แล้ว

    Tolles Video danke schön

  • @ChrisVegas1000
    @ChrisVegas1000 ปีที่แล้ว +1

    Die Technik Videos find ich super , ist immer interessant zu sehen was jeder Fahrer immer so mit an der Strecke hat 👌🏻👌🏻

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว +1

      Freut mich, dass es gut ankommt - und das stimmt schon - krass, was man so alles mitschleppt 🙈

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว +1

      PS: und LRP Lader findest du im Grunde momentan in den RC-Shops nicht. Ich weiß auch oft nicht ob LRP mal wieder insolvent ist, oder wie da der Status ist 🤷‍♂️

    • @weserberglandheli
      @weserberglandheli ปีที่แล้ว

      @@GregorKRC ich glaube du müsstet doch noch dazu ein paar mehr Videos machen, wie wäre es mit: Ladetechnik draußen (mobil am Auto) dann evtl. die Ladetechnik nur zuhaus, ginge eher in die Richtung der Akkupflege, und Akkuladetechnik im Rennbetrieb, ich denke das das eine mehr als interessante Sache wäre.

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว

      @@weserberglandheli - klar, mehr Details gehen immer!

  • @agfeos8789
    @agfeos8789 ปีที่แล้ว +1

    Hi.
    Ich sehe auch sehr oft lrp Netzteile und das lrp Touch Ladegerät.
    Das hab ich in deine Aufstellung vermisst

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว +4

      Wie im Video gesagt möchte ich einen gesamten Überblick und eine Richtung geben - du hast aber sicherlich Recht, dass ich auf LRP hätte eingehen können. Ich hatte aber noch nie ein Netzteil oder Lader von LRP - somit kann ich nicht allzuviel dazu sagen.

    • @turboboostHoonicow
      @turboboostHoonicow ปีที่แล้ว

      Die LRP Netzteile und Lader funktionieren grundsätzlich sehr gut. Sind, obwohl schon etwas älter immer noch oft auf Rennen zu sehen.
      Leider im Moment nur gebraucht zu bekommen und es sind keine Duo-Lader.

  • @turboboostHoonicow
    @turboboostHoonicow ปีที่แล้ว

    Gutes Video und wichtig daß Du den Punkt Leistung des Netzteils bzw. Einzelbedarf der Komponenten erwähnst!
    Jeder kann sich das mit Leistung = Spannung x Stromstärke leicht ausrechnen. Und, wie Du sagst, lieber etwas Reserve einplanen!

  • @whygar1203
    @whygar1203 ปีที่แล้ว

    Also für Einsteiger bzw. Leute die kein sehr großes Budget haben, kann ich ein ganz Solides Ladegerät empfehlen. Und zwar des KAVAN C100 Duo Ladegerät mit Balancer, ein Ein Netzteil integriert aber kann immerhin max. 20A, die Handhabung is sehr einfach der einzige Störfaktor ist wohl dass das Gerät mit max. 1,5A Entlädt/Auf Lagerspannung bringt.
    Das kann sich ein bisschen ziehen

  • @palimpalim81
    @palimpalim81 3 หลายเดือนก่อน

    Hey Gregor, mal wieder ein sehr cooles Video von dir.
    Ich bin gerade am aufbau/sammeln meiner Hardware und überlege wie sich die Verkabelung gestaltet, da du am Netzteil nur einen Ausgang hast aber mehrere Verbraucher.
    Benutzt du einen Verteiler oder einen Y/W-Kabel oder was ganz anderes? Ich bin wegen den verschiedenen Spannungen am grübeln (13,8/12/5v).
    Es wäre tatsächlich sehr informativ gewesen, wie du die einzelnen Spannungen "verteilst".
    Beste Grüße
    Peter

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hi - danke für deinen Kommentar!
      Das Thema Hardware ist super umfangreich und es gibt unheimlich viele Details.
      Als letztes Video in der Haedware-Serie wollte ich auf den gesamten Schrauberplatz eingehen - und somit auch auf die Verkabelung.
      Meine Videoproduktion „stockt“ momentan leider etwas - aber es wird weiter gehen.
      Grüße Gregor

  • @Fla926
    @Fla926 ปีที่แล้ว

    Also ich habe zum ersten mal von einen Entlader gehört. Benutzte das Ladegerät von Sky Rc. Da gibt es den Storage Mode. Denke das macht das gleiche wie ein Entlader. Trotzdem ein Interessant und Informatives Video

    • @turboboostHoonicow
      @turboboostHoonicow ปีที่แล้ว +1

      Ein reiner Entlader kann mit einer deutlich höheren Stromstärke entladen als die meisten Lader. Die haben zwar auch Entlade- und Storage-Modis aber das dauert dann meist deutlich länger. Muß auch jeder für sich entscheiden ob er das braucht!

  • @JangoAschlee
    @JangoAschlee ปีที่แล้ว

    Erstmal: Tolles Video und ein wunderbarer Zufall, da ich gerade selbst auf der Suche nach einem Netzteil für Heizdecke (SkyRC) und den Lader (LRP Pulsar) bin! zu der Suche bei Kleinkram: wirklich bei allem Respekt gegenüber Kleinkram (beste Seite!) aber die Suchfunktion ist teilweise Mist. Ich hatte das gleiche Problem wie du und konnte manche Sachen durch die SuFu nicht finden. Teilweise kann ich eingegebene Artikelnummern nicht finden, die man aber manuell dann schließlich doch findet.

  • @Luis_Rc99
    @Luis_Rc99 9 หลายเดือนก่อน

    Hi Gregor was hat das Hesenate eigentlich für Anschlüsse? Und was für Adapter Benutzung dafür?

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  9 หลายเดือนก่อน

      Unter den Video findest du den Link zu Amazon bezüglich dem Netzteil - oder hier ;)
      amzn.to/42TvjRT
      Auf den Bildern siehst du alles, was an Anschlüssen vorhanden ist.
      Adapter habe ich mir nach meinen Bedürfnissen selbst gelötet.

  • @pierrekuhnel6248
    @pierrekuhnel6248 ปีที่แล้ว

    Hi Gregor,
    Kannst du mal ein Video über das Netzteil und deinem icharger machen?

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว

      Du meinst ein detaillierteres? Ich schreibe es mal auf die Videoliste :)

    • @pierrekuhnel6248
      @pierrekuhnel6248 ปีที่แล้ว

      ​@@GregorKRC ja genau etwas detailliert wie du was einstellst usw

  • @jan-kristianhansen7016
    @jan-kristianhansen7016 ปีที่แล้ว

    Super Video, wie immer. Nur leider ist meine Verwirrung, was ich mir denn jetzt mal endgültig anschaffe, leider nich kleiner sondern eher größer geworden. 🙂 Aber das liegt keinesfalls an Dir. Sondern wie immer am Nutzer selbst 🙂

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว +1

      Wo genau liegt denn deine Verwirrung??

    • @jan-kristianhansen7016
      @jan-kristianhansen7016 ปีที่แล้ว

      Naja welches Netzteil und welches Ladegerät ich denn nun besorgen. Wollte eigentlich beides von Sky haben. Aber das Ladegerät evtl doch von Junsi? Das DX6/8? Wirklich das EFuel Netzteil? Ich werd irre.

    • @weserberglandheli
      @weserberglandheli ปีที่แล้ว

      @@jan-kristianhansen7016 Hallo Jan, fang bei dem Entwirren der Gedanken was du brauchst oder haben willst bei den Dingen an du du evtl. schon besitzt, hier in dem Fall meine ich die Zellen/Akku. Welche Type, zwei Zellen, oder drei Zellig oder eben noch höher bis meinetwegen sechs oder acht Zellen, weiter dazu eben wieviel Kapazität haben die Akkus, denn danach richtig sich ein wenig der Weg zu dem was das Ladegerät können soll. Hier meine ich möchte man 220V Wechselstrom Anschluss und parallel dazu einen Gleichstrom Anschluss, um komfortabler zu sein mit dem wie das Ladegerät ebend gefüttert wird. Hier kann ich Gregors Richtung nur beipflichten von seiner Auswahl der Geräte. Ich habe auch schon umgebaute Netzteile gehabt, oder Ladegeräte mit 220V/12V als auch jeweils nur eine Anschluss Variante. Die Frage ist eben nicht was muss ich alles kaufen, sondern eben da herausfinden wo die Reise hingehen soll. Ich habe relativ viele 6s/5200 Akku für meine Helis die eben gefüttert werden wollen, meine Gerätschaft für das Laden Laden zuhaus ist das das Ladegerät ISDT K4 damit schaffst du egal welche Akku zu Laden und ja im besonderen auch die Akkus zu Pflegen, so wie der Gregor das ja auch angesprochen hat. Möchtest du Unterwegs sein, sozusagen am Auto Laden, wirst du nicht drumherkommen dir ein Ladegerät zuzulegen welches mit einer noch gewissen guten Leistung aus der Autobatterie deine Akkus zu laden, denn mir geht es so das ich eigentlich gar keine Lust habe das geraffel von Zuhause ewig aufbauen abbbauen usw. das interessante an der ganzen Laderei der Akkus, ist eben das wieviel Strom/Stärke/Leistung liefert denn dann eigentlich das entsprechende Ladegerät im Ladegerät in Abhängigkeit der Stromquelle. Ich denke alles in allem ist wirklich das man schaut was habe ich für Akkus und was will ich wie erreichen. In meinem Fall ist eben mein Lader für mich gesehen das Ladegerät. Man hat eben echt die Qual der Wahl und ich finde hier Gregor seine Darstellung und Erklärungen schon verdammt gut und sehr passend.

    • @jan-kristianhansen7016
      @jan-kristianhansen7016 ปีที่แล้ว

      Ich hab mich jetzt entschieden. Es wird ein EFuel von SkyRC und ein Junsi DX6

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว

      @@jan-kristianhansen7016 - ich denke, das ist beides eine stabile Entscheidung! 👍

  • @ninepinplayervr
    @ninepinplayervr ปีที่แล้ว

    Hi Georg bin zufällig auf dein Kanal aufmerksam geworden und mir ist eine frage aufgekommen. Muss ich ,in einem RC verein sein , um an Rennen oder Training Teilnehmen zu können ? Habe 2 RC Cars Von Tamya eins ist Offroad und das andere Onroad . Würde mich freuen über deine Antwort .

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  ปีที่แล้ว

      Hi. Vom Grundsatz her musst du keinem Verein angehören um bei einem Rennen mitfahren zu können - da musst du aber beim gewünschten Rennen ins Reglement schauen, denn es gibt welche, die dem DMC unterliegen, bei denen du DMC Mitglied sein musst - und DMC Mitglied kannst du nur werden, wenn du in einem Verein bist. Etwas kompliziert mit dem DMC ;).
      Auf was du aber achten solltest, ist deine Versicherung, falls du kein DMC Mitglied bist.

    • @ninepinplayervr
      @ninepinplayervr ปีที่แล้ว

      @@GregorKRC Ok Vielen dank .

  • @user-lf8pd2ld2u
    @user-lf8pd2ld2u 10 หลายเดือนก่อน

    Leider habe ich als blutiger Anfänger trotz des Videos nicht verstanden wofür ich jetzt ein Netzteil brauche... Also ich hab am Schrauberplatz ne 5fach Steckdosenleiste. Da steckt ne normale schreibtischlampe, 2 Ladegeräte und eine Lötststation dran. Es wäre vielleicht zum Verständnis gut gewesen, wenn du mal gezeigt hättest wie DU das Netzteil an deinem Schrauberplatz verwendest, vor allem mal zu zeigen was du wie ans Netzteil anschließt. Das Video war 100 Prozent Theorie und leider 0 Prozent Praxis. Für mich leider nicht hilfreich 😢 Edit: Ok, also mit Schrauberplatz meinst du scheinbar nicht den im Bastelkeller, sondern draußen an der Strecke. Und trotzdem wie nutzt man da ein Netzteil?

    • @GregorKRC
      @GregorKRC  10 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe leider vorausgesetzt, dass die Zuschauer wissen, wofür ein Netzteil auf dem Schrauberplatz (hauptsächlich vor Ort an der Bahn) notwendig ist. Dem scheint wohl nicht so.
      Richtig, zu Beginn kommst du auch ohne Netzteil aus - ein einfaches Ladegerät mit integriertem Netzteil und eine Lampe - das geht über eine Mehrfachsteckdose.
      Sobald du aber ein hochwertigeres Ladegerät z.Bsp. von Junsi einsetzen möchtest und Reifenwärmer oder andere Peripherie, wirst du um ein Netzteil nicht rumkommen, denn die Hersteller integrieren es da nicht in ihren Geräten.
      Ich hoffe das bringt ein bisschen Licht ins dunkle.
      Es ist in meinen Videos nahe zu unmöglich jeden Kenntnisstand abzuholen - sorry wenn das manchmal nicht klappt 🤷‍♂️