Active Driver Assist & Assistenzsysteme im Renault Austral im Test, 360 Grad & Head-up-Display

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 มิ.ย. 2024
  • Wir testen den Active Driver Assist im Renault Austral in verschiedenen Situationen! Dabei zeigen wir auch die aktive Lenkunterstützung sowie die Verkehrszeichenerkennung. Sehr gut gefallen hat uns auch das Head-up-Display. Die Assistenzsysteme im Renault Austral funktionieren größtenteils gut, die Verkehrszeichenerkennung macht aber in manchen Fällen (z.B. digitale Matrix Schilder) Probleme.
    0:00 Active Driver Assist
    2:14 Tempolimit übernehmen
    2:40 Baustelle
    3:50 Details
    4:40 Schwächen
    5:13 360 Grad Kamera
    6:00 Toter Winkel Warner
    6:30 Einstellungen
    7:20 Google Maps etc.
    7:40 Head-up-Display
    #Renault #Austral #Motoreport
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 31

  • @123tuffi
    @123tuffi 10 หลายเดือนก่อน +9

    Großes Kino finde ich. Baustellenmarkierungen richtig erkennen und dann so schön in der Spur fahren, wie hier gezeigt können wirklich nicht viele! Das ist Königsdisziplin. Hut Ab, Renault!

  • @coldfire30
    @coldfire30 10 หลายเดือนก่อน +5

    Übernahme Tempolimit per Tastendruck mit zusätzlichem Offset finde ich persönlich aktuell noch die smarteste Lösung. Da es im Cupra Travelassist diese Möglichkeit nicht gibt habe ich es da komplett abgeschaltet, weil gelegentlich halt doch noch Schilder falsch gelesen werden.

  • @Arrowhead1604
    @Arrowhead1604 9 หลายเดือนก่อน +3

    Tolles Video! Macht ihr auch ein Video zum Matrix LED Licht vom Austral?

  • @SwissOliver
    @SwissOliver 3 หลายเดือนก่อน +2

    Wieso Touch Lenkrad? Das sind doch physische Knöpfe

  • @peter72net
    @peter72net 8 หลายเดือนก่อน +1

    tolles auto! eine echte alternative zu den mitbewerbern!

  • @montefan-yz8xe
    @montefan-yz8xe 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr ausführliches Viedeo! Mach weiter so!!!

  • @juerg68
    @juerg68 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für dieses Informative Video, sehr gut und verständlich erklärt. 👍

  • @longshotunited3252
    @longshotunited3252 10 หลายเดือนก่อน +2

    Kommt auch ein Matrix Test?
    Bei meinem Austral maskiert er zuverlässig aus. Allerdings flackern die äußeren Enden rechts und links. Als wenn die Software sich nicht entscheiden kann ob entsprechende LEDs aus oder angeschaltet werden sollen. Würde mich mal interessieren ob andere das auch haben.

  • @kristofsnoeck6559
    @kristofsnoeck6559 5 หลายเดือนก่อน

    As I don't understand German, does the Austral has capacitive sensors in the steering wheel?

  • @newVRtechDE
    @newVRtechDE 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ein Offset fürs ACC einzustellen ist echt super. Schade, dass Mercedes, VW & Co. das nicht anbieten. Es ist nunmal realitätsfern, dass man als Fahrer mit der gesetzten Geschwindigkeit langsamer fahren möchte, als es angezeigt wird, da die Geschwindigkeit im Tacho nunmal falsch ist.

  • @vuduzas
    @vuduzas 7 หลายเดือนก่อน

    Muss die Übernahme des neuen Tempolimits immer mit dem Knopf bestätigt werden oder kann das auch automatisch passieren, sodass ich nicht auf den Knopfdrücken muss, damit die Geschwindigkeit angepasst wird?

  • @Tenniszogger
    @Tenniszogger 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hi, eine Frage zum Thema Geschwindigkeitsübernahme:
    Habe ich das richtig verstanden, dass er die Geschwindigkeit nicht automatisch übernimmt bzw. Voreinstellt, so wie es bsplsw beim Travel Assist MEB/MQB der Fall ist?!

    • @longshotunited3252
      @longshotunited3252 10 หลายเดือนก่อน +1

      Richtig. Die Übernahme muss bestätigt werden.

    • @TheEifelquelle
      @TheEifelquelle 10 หลายเดือนก่อน +4

      Doch macht er. Wie man in 7:01 aber sehen kann, hat der Ersteller des Videos diese Funktion aber deaktiviert, weshalb er die Schildübernahme jedes mal am Lenkrad bestätigen muss. Wenn man "Angepasst an Tempolimits" aktiviert, reicht es die Schildübernahme am Lenkrad einmal zu drücken und danach übernimmt der adaptive Tempomat dann auch die Schilder und das auch noch rechtzeitig, sprich er bremst ab, bevor das Schild passiert wird (was zum Beispiel unser alter Ford Focus MK4 nicht gemacht hat - der leitete den Bremsvorgang immer erst ein, nachdem das Schild passiert wurde - zu spät also für einen danach direkt positionierten Blitzer ).

  • @stardepp
    @stardepp 10 หลายเดือนก่อน +1

    Und der Vivaldi Browser müsste auf jeden Fall dabei sein, beim Android Automative.

  • @000iii
    @000iii 2 วันที่ผ่านมา

    Top Auto

  • @mohamdi87
    @mohamdi87 10 หลายเดือนก่อน +3

    Die deutschen Hersteller sind beim erkenne von Verkehrsschildern auch nicht viel besser. Mein 3er BMW G21 erkennt Verkehrsschilder auch nicht zuverlässig. In einer 30er Zone zeigt er 100 an oder bei unlimitierten Autobahnen auch oft schon 100, wo kein 100er Schild ist. Eine automatische Geschwindigkeitsübernahme kann da auch schon gefahrlich sein, wenn er auf der Autobahn voll runterbremst oder in einer 30er Zone stark beschleunigt.

    • @Downhill_Phil
      @Downhill_Phil 7 หลายเดือนก่อน

      Ich fahre das gleiche Auto und habe selten damit Probleme. Hast du auch die neusten Kartenupdates? Wenn er keine Schilder erkennt, greift er auf das Kartenmaterial zurück.
      Oder wurde vllt die Scheibe schon mal getauscht und die Kamera nicht vernünftig kalibriert?

  • @reinerlortz8679
    @reinerlortz8679 7 หลายเดือนก่อน

    Schade nur das mein Austral schon über vier Wochen in der Werkstatt stand, dann eine Woche gefahren und nun steht der wieder seid zwei Wochen wegen den selben Fehler und die Herrschaften bekommen diesen Fehler nicht in den Griff "Parksystem nicht verfügbar" schade für so ein tolles Auto.
    Naja, vielleicht habe ich ja die reinste Bastelbude bekommen, denn die Pannenliste ist schon sehr lang
    Selbst die Nummernschildhalterung wurde demontiert und das Kennzeichen einfach auf den Stoßfänger gepappt.
    Also ich bin von meinem Fahrzeug so enttäuscht, ich würde mir diesen Wagen nie wieder kaufen!!!
    Wenn die Systeme laufen, ist das echt ein tolles und auch sehr sparsames Auto!!!

    • @sebatim4937
      @sebatim4937 7 หลายเดือนก่อน +2

      Es ist und bleibt ein Renault

    • @sebatim4937
      @sebatim4937 6 หลายเดือนก่อน +1

      Läuft der Wagen mittlerweile?

    • @lameg80
      @lameg80 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@sebatim4937
      Was eine nicht intelligente Aussage was ist bei VW und co. Besser ? Meinst die haben nie Probleme?

    • @sebatim4937
      @sebatim4937 6 หลายเดือนก่อน

      @@lameg80 Ich kenne die Hersteller noch gut aus meiner Pannendienst-Karriere. Opel und Renault waren ständig vertreten. Dass VW oder andere Hersteller nie Probleme haben, habe ich wo und wann behauptet? Die habe sicherlich auch mal Probleme, kommt aber eben auf die Häufigkeit und an und vor allem was für Probleme und ob diese überhaupt qualitativ sinnvoll behoben werden können. Auch da gibt es teils deutliche Unterschiede bei der Herstellern.

    • @lameg80
      @lameg80 6 หลายเดือนก่อน

      @@sebatim4937 ne der einzigste Grund ist das VW Fahrer eventuell zum größten Teil Mehr Geld für den Service ausgeben und die früheren günstigeren Renaults immer gefahren werden bis sie Probleme machen ! Und hinzukommt das Vw / Audi auch ihre eigenen Pannedienste haben

  • @PName-ru5kq
    @PName-ru5kq 10 หลายเดือนก่อน

    Nichts Neues oder Besonderes. Geht bei Mitbewerbern gefühlt seit 120 Jahren. Ein assistierter Spurwechsel wäre eine "Neuerung".