Wanderstab vs. Wanderstöcke / Vorteile eines Holzwanderstabs / Gemse Wanderstab Wanderstock

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 มี.ค. 2023
  • Ich möchte im Sommer 2023 trotz eines Tumors am Hirnstamm von Kolari zum Nordkapp wandern.
    Mein Wanderstab wird bei dieser Tour eine entscheidende Rolle spielen. Er wird mir helfen meine Behinderung maßgeblich zu kaschieren.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr zur Gemse und Preise findet ihr hier: amzn.to/3rnf1CX
    Seit 2009 weiß ich, dass ich einen Tumor am Hirnstamm habe. Die wohl denkbar ungünstigste Stelle.
    Nach einer OP wurde ich ein Pflegefall, Intensivstation, das war es...
    NEIN mit viel Mühe, Fleiß und Rückschlägen kehrte ich zurück in mein Leben als Abenteurer.
    Die Hälfte das Tumors konnte nicht entfernt werden, in einer 9stündigen OP musste man mich 3 mal wiederbeleben. Der Rest des Tumors kann nicht entfernt werden....
    Ich lebe und darum mache ich munter weiter.
    Wenn man von munter reden kann mit Gleichgewichtsproblemen, ohne räumliches Sehen, ständigen Doppelbildern und Problemen mit dem Schluckreflex.
    Viele Menschen fragen sich wo ich die Kraft her nehme alle meine "verrückten" Aktionen zu machen, trotz der Behinderung. Ich sage immer: "Nur was der Kopf will kann der Körper schaffen".
    Ich unterstütze sehr viele tolle Projekte, konnte so schon wichtige Persönlichkeiten treffen z.B. Papst Franziskus.
    Projekte zu unterstützen kostet Geld, oft nicht wenig, und das finanziere ich zum größten Teil alleine.
    Derzeit bin ich dabei meinen Namen und die damit verbundenen Aktionen bei TH-cam bekannt zu machen. Ich hoffe so noch einige Dinge auf die Beine stellen zu können.
    Ich kann nicht weiter machen wie bisher, ich bin zu viel Rad gefahren und zu wenig gelaufen.
    Gleich nach Intensivstation und REHA habe ich begannen meinen arg geschundenen Körper mit Radtouren wieder einigermaßen fit zu bekommen.
    Leider musste ich feststellen, dass ich dabei vollkommen das Laufen vernachlässigt habe.
    Es geht nicht weiter so.....
    Was sich ändern wird beschreibe ich ganz gut im Video.
    Aktuell trainiere ich meine Künste beim Laufen, Radfahren kann ich sehr gut, das habe ich schon oft bewiesen, sucht im Netz mal nach Sven Marx - Globetrotter.
    Wenn ich es schaffen sollte im Sommer 2023 zum Nordkap zu wandern dann werde ich 2024 aufbrechen zu den Paralympics in Paris.
    Die letzte Jahre bin ich mit dem Rad dahin aufgebrochen. Paris ist quasi um die Ecke, meine Grund zu Fuß zu gehen.
    Am Ende ist das auch wieder gut für mich; ich sehe ob es geht. "Unmögliches" möglich machen - Anderen damit Mut machen. Das spornt mich an.
    Und jetzt: HERZLICH WILLKOMMEN IN MEINER WELT

ความคิดเห็น • 18

  • @sbollmann1
    @sbollmann1 4 หลายเดือนก่อน

    Hab Dein Video erst jetzt entdeckt. Ich habe riesigen Respekt vor Deiner Leistung und Deine Videos machen mir Mut - Danke!!!

    • @sven-globetrotter
      @sven-globetrotter  4 หลายเดือนก่อน

      Hey, vielen Dank für deine Respektsbekundung🙃🙃
      Schön, dass die Videos dir Mut machen.
      Was ist passiert, dass Mut zusprechen für dich wichtig ist?
      Danke noch einmal

  • @ST.G.20000
    @ST.G.20000 ปีที่แล้ว +1

    Bewegende Geschichte und Hut ab !!!

  • @StrauchsWanderlust
    @StrauchsWanderlust ปีที่แล้ว +1

    Hallo Sven,
    sind gerade auf dieses Video gestoßen und natürlich haben wir vor allem ich (Marco) da eingeschaltet. Ich hab schon seit einigen Jahren die Gemse und ich sehr zufrieden. Hätte ich nie gedacht, aber mit kommt nix mehr anderes mit. Ich selbst hab die Spitze noch nie drauf gehabt und ich hab den Gummiaufsatz drauf, auch in den Bergen. Ich hab mir den genommen, da ich nicht immer die Lust hatte die Kamera aus der Seitentasche rauszuholen, wenn ich zwei Stöcke dann dabei hatte... So hab ich die Gemse im Internet gefunden und mir diesen dann zugelegt. So kann ich nun in der einen Hand die Kamera mit Stativ immer in der Hand dabei haben und an der anderen Hand den Wanderstab. Und ich würde den immer wieder kaufen... Liebe Grüße Sarah und Marco

    • @sven-globetrotter
      @sven-globetrotter  ปีที่แล้ว +1

      Hey, schön zu lesen, dass du den Stab nicht mehr missen willst.
      Dass man eine Hand frei hat finde ich auch super, man kann etwas gut festhalten oder sogar sich. Finde ich auch spitze.
      Bei Spitze fällt mir gleich wieder ein, dass du sie nicht nutzt. Ich werde das mal auf einer Tour probieren, Versuch macht klug....
      Also bis jetzt bin ich auch von der Gemse überzeugt, ich brauche mit meiner Behinderung auf jeden Fall einen Stock im Gelände und kann mir derzeit nichts besseres vorstellen.
      Ich danke dir für dein Feedback und hoffe wir treffen uns mal wieder. Wenn nicht hier dann vielleicht im richtigen Leben - Outdoor

  • @alto1610
    @alto1610 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde so eine Gemse ja gern mal testen... Besonders der Griff interessiert mich - verkrampfen da nicht die Hände? Er scheint ja einerseits glatt zu sein und andererseits keine Schlaufe oder ähnliche Vorrichtung zu haben, mit der man die Kraft auf das Handgelenk wirken lassen könnte statt auf die Finger. Aber vielleicht zeigen Sie das in einem anderen Video deutlicher?
    Liebe Grüße, Tom Altmann

    • @sven-globetrotter
      @sven-globetrotter  ปีที่แล้ว

      Hallo und vielen Dank für den Kommentar.
      Die Gemse kann man in vielen Outdoor Geschäften mal testen, einfach mal einen in der Nähe heraus suchen und selbst ein Bild machen.
      Ich persönlich komme sehr gut mit dem Stock klar, selbst auf längeren Strecken (25 km) hat er mir gute Dienste erwiesen. Zu einer Schlaufe kann ich nur sagen, dass ich keine nutze, bei allen meinen Qanderstöcken habe ich sie ab gemacht. Ich finde sie störend, das ist ja aber "Geschmackssache".
      Es würde für die Gemse aber auch eine Schlaufe geben, diese kann man extra kaufen.
      Zum Thema anderes Video kann ich leider nicht auf ein weiteres verweisen.
      Aber ich habe hier mal den Link zur Webseite für die Gemse, da gibt es ja vielleicht noch ein paar Antworten.
      Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen und sende viele Grüße
      Sven
      www.gemse-shop.net/

  • @hansschmid3937
    @hansschmid3937 ปีที่แล้ว +1

    Die Gummistöpsel von Alu undx Walkingstöcken passen nicht an der Gemse? Ist eigentlich ein Klassiker....Viele Hirten oder auch Leute, die in den Bergen leben, nutzen Wanderstäbe..in manchen Gegenden nutzt man sie auch um Gräben zu überwinden..die sind aber länger. Nutze auch gerne welche aus Hasel oder Erle..wenn die durch sind..werden sie Hoboholz oder Tomatenstöcke..😁

    • @sven-globetrotter
      @sven-globetrotter  ปีที่แล้ว

      Hallo und danke für die Nachricht.
      Ja an diese Gummis habe ich auch schon gedacht. Das Problem ist, dass die Spitze sehr schmal und lang ist. Sie hat durch ihre Form eine gute Haftung, ist aber dadurch anders als die Spitzen sämtlicher meiner Wanderstöcke. Leider...
      Holz wird von einigen genutzt die einen Stab nutzen, die Gemse hat aber auch noch diese Kautschuk Einlage und ist dadurch sehr biegsam und doch stabil.
      Die Stäbe der Holländer sind echt cool gut dass du sie erwähnst, ich bin auch über dieses Beispiel auf die Gemse gekommen. Wenn es für mich zum Nordkap geht werde ich einige Flüsse überqueren müssen. Eigentlich kein Vergleich aber ich bin darüber auch auf den Stab gekommen. Die Stäbe sind viel länger, wie du erwähnst, haben auch einen anderen Zweck sind aber genau richtig für den Zweck Kanäle zu überqueren.
      Ich danke dir für deinen Kommentar und freue mich, dass du dir Gedanken zum Thema gemacht hast.
      Bis die Tage mal wieder ....

  • @klaushaase8626
    @klaushaase8626 8 หลายเดือนก่อน +1

    Der Stock ist zu kurz.
    Ich verwende seit vielen Jahren bei meinen Bergtouren hier bei uns in der Steiermark, einen Haselstock mit 200 cm. Bergab an schmalen Steig greift der Stock seit weit vor und man kann sich am Stock nach unten lassen.
    Quer am Hang und steil bergauf liegt der Stock in beiden Händen mit der Spitze zum Hang (ähnlich wie die alte Einstocktechnik beim Schifahren).
    Ist der Stock kürzer als 200 cm dann funktioniert das nicht.

    • @sven-globetrotter
      @sven-globetrotter  8 หลายเดือนก่อน

      Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich verstehe deinen ersten Satz nicht.
      Für was ist der Stock denn zu kurz?
      Wenn du bei Bergtouren mit deinem 2 m Stab cool klar kommst ist dies eine echt tolle Geschichte. Und es freut mich, dass du deine eierlegende Wollmilchsau gefunden hast.
      Es gibt ja aber auch Menschen mit anderen Vorlieben.
      Manche mögen Stäbe gar nicht, andere schwören auf ausziehbare Stöcke weil man sie anpassen kann.
      Zum Glück sind wir nicht alle gleich.

    • @klaushaase8626
      @klaushaase8626 8 หลายเดือนก่อน

      @@sven-globetrotter
      Im Video ist zu sehen wie du dich über diesen Steig mühsam nach unten suchst. Das kann besser gehen wenn dein Stock länger ist.
      Ich habe mir bei einem Arbeitsunfall vor 15 Jahren mein rechtes Fersenbein und das untere Sprunggelenk zertrümmert. Seit dem sollte ich auf keinen Fall mit diesem Fuß umknicken. Um aber trotzdem hier Bergtouren machen zu können bin ich auf den langen Stock gekommen. Gerade beim Bergabgehen liegt der Vorteil auf der Hand. Man ist aufrecht und nicht gebückt, greift den langen Stock am oberen Ende und nimmt den Stock wie ein vertikales Geländer an dem man sich festhalten kann. Das bringt sehr viel mehr an Sicherheit und Freude.

    • @sven-globetrotter
      @sven-globetrotter  8 หลายเดือนก่อน

      @klaushaase8626 ich verstehe was du meinst. Ich hatte auch über einen längeren Stab nachgedacht, es sogar getestet.
      Bergab verhält es sich so wie du beschreibst, man kann weit vorhalten, mit Sicherheit weiter als mit der Gemse oder herkömmlichen Wandetstöcken.
      Jetzt ist die Frage zu wieviel Prozent ich in so steilem Gelände bin, dass ein wenig mehr Komfort angenehm ist.
      An manchen Tagen brauche ich eine Gemse gar nicht, da denke ich schon, dass Stöcke zu falten angenehmer wären.
      Man kann glaube nicht alles haben.
      Für das was ich mache finde ich die gemse mehr als geeignet. Für richtige Bergtouren würde ich vielleicht auch einen längeren Stab wähle. Wobei ich über längere Zeit testen müsste ob es mich nicht bergauf nervt wenn er so lang ist.
      Da ich für jede Tour die perfekte Ausrüstung zusammenstelle könnte es schon mal passieren, dass ich etwas anderes als die Gemse nutze.
      Derzeit ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich eine Überquerung der z.B. Alpen mache - bekomme ich mit meinen Einschränkungen nicht hin. Darum stellt sich nicht die Frage ob ich einen anderen Stab nutzen werden.
      Ich danke dir für deine Meinung, freue mich, dass du für dich das Optimum gefunden hast und wünsche dir, dass der Stock dir immer den Weg ebnet.
      In welcher Region bist du denn immer so unterwegs und wie oft im machst du Touren über mehrere Tage.

    • @klaushaase8626
      @klaushaase8626 8 หลายเดือนก่อน

      @@sven-globetrotter
      Danke für die Wünsche.
      Du hast natürlich recht. In der Ebene braucht man eigentlich gar keinen Stock und da wird das Ding schnell etwas lästig. Ich bin aber meist in den Steirischen Bergen unterwegs und da halten sich die flachen Wegestrecken durchaus in Grenzen. Besonders Abenteuerlich ist das aber nicht. Fast überall sind bewirtschaftete Hütten und wenn man das Wetter beachtet dann sind auch die Wanderwege kaum gefährlich (wenn man entsprechend trittsicher ist und die richtige Ausrüstung mit hat :) )

    • @sven-globetrotter
      @sven-globetrotter  8 หลายเดือนก่อน

      Hm, ja das ist der "Fluch" unser beengten Möglichkeiten in Europa.
      Es hat ja aber auch Vorteile wenn man von Hütte zu Hütte wandern kann, man kann einiges an Gepäck weglassen.
      Auch mal sehr angenehm.
      Ich mache solche Touren oft mit meiner Frau. Da geht es dann nur um wandern und abhängen.