E-Mobilität: China hängt Deutsche Autobauer ab - was dahintersteckt | auslandsjournal

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 พ.ค. 2023
  • China erobert den E-Auto-Markt weltweit. Vor allem im Land selbst rücken deutsche Hersteller wie Mercedes oder Volkswagen immer mehr in den Hintergrund, während chinesische Autobauer wie BYD den Chinesinnen und Chinesen genau das bieten, was sie wollen.
    Für Chinesinnen und Chinesen ist das Auto mehr als ein Transportmittel, es ist Statussymbol und Lifestyle-Produkt. Darum ist eine digitale Ausstattung genauso wichtig wie die schnelle Lieferzeit oder ein umfassender Service mit attraktiven Garantien. Außerdem wird die E-Mobilität von der chinesischen Regierung massiv unterstützt, was konkret bedeutet, dass beim Kauf eines E-Autos die Steuern wegfallen.
    ZDF-Reporterin Elisabeth Schmidt war auf einer Automesse in Shanghai und hat dort vor allem mit chinesischen Autoherstellern gesprochen. "Wir haben einen neuen Industrie-Standard gesetzt", so Bin Li, der Gründer und CEO des chinesischen Herstellers Nio. Mit den deutschen Automobilbauern ins Gespräch zu kommen, war schwierig. Die Präsidentin des deutschen Verbandes der Automobilindustrie beurteilt die Lage für deutsche Hersteller als "eine ernstzunehmende wettbewerbliche Situation".
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.zdf.de/nachrichten
    #auslandsjournal #china #deutschland

ความคิดเห็น • 1.5K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  ปีที่แล้ว +4

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @bastir.826
    @bastir.826 ปีที่แล้ว +430

    So ist das, wenn man glaubt, nur das Premium-Segment bedienen zu müssen und sich auf dem Namen ausruht.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter ปีที่แล้ว

      sehe ich vollkommen anders, mit "Billig" Kleinwagen ist schlicht kein Geld zu verdienen, da hat ein deutscher Hersteller eh keine Chance. Auch an einem VW Polo mit Ottomotor verdient VW kein Geld. Von daher ist die Premium Nische bzw Markt schon wohl überlegt.

    • @HansMaulwurf1999
      @HansMaulwurf1999 ปีที่แล้ว +8

      Unsinn...das war lediglich marktorientiert.
      Diese E-Autos möchte doch nach wie vor fast niemand haben...sonst müsste man sie nicht so stark fördern. Und selbst jetzt sind die Marktanteile nach wie vor absolut lächerlich.

    • @Squilliam-Fancyson
      @Squilliam-Fancyson ปีที่แล้ว +8

      Naja so schlimm stets um die deutsche Automobilindustrie nicht. Auf die blanke Technik bezogen ist der Porsche Taycan immer noch das beste Elektroauto trotz mittlerweile 4 Jahren auf dem Buckel. Die Chinesen müssen erst einmal lernen wie man ein Auto zusammenbaut ohne das es danach knarzt u nach Weichmacher stinkt, dann sehen wir weiter. Mal ganz abgesehen davon wieviel KnowHow den Chinesen in Sachen Fahrwerksgeometrie, Hightech-Karosseriebau, CANBUS Systeme etc. fehlt, müssen die noch einen sehr weiten Weg gehen bis die mit deutscher Wertarbeit mithalten können.

    • @Bane1985
      @Bane1985 ปีที่แล้ว +31

      ​@@Squilliam-Fancysondeutsche Wertarbeit? Wenn dann orientieren sich die Chinesen eher an den Japanern, deren Autos sind bei weitem zuverlässiger als deutsche Fahrzeuge.
      Ausserdem werden ja lustigerweise mehr deutsche Autos in China produziert als hierzulande, also werden die sich schon genug abgeguckt haben um den breiten Markt zu bedienen, für Premium kann man sich ja noch Zeit lassen.
      Die meisten Menschen interessieren sich für bezahlbare und zuverlässige Fahrzeuge mit hoher Reichweite und geringen Verbrauch und da sind die Chinesen führend. Und nen paar Mängel und knarzende Teile scheinen auch nicht wirklich zu stören, dieses Problem hat Tesla nämlich auch und trotzdem ist deren Absatz höher als der von deutschen E-Autos.
      Ist Ausserdem nicht überall so wie in Deutschland das man sich ne Premiumkarosse besorgt die man sich überhaupt nicht leisten kann und leasen muss, also wird durch die steigenden Zinsen und Kosten auch der Absatz hierzulande von deutschen Automarken einbrechen, denn die wenigsten können sich nen BMW oder Audi wirklich leisten, geschweige denn ein Porsche.

    • @cyberslim7955
      @cyberslim7955 ปีที่แล้ว +22

      @@Squilliam-Fancyson Ich habe in den letzten Wochen den
      1. neuen BMW i3 mit um die 80kWh Batterie, 5,8 im Sportmodus, gutes optionales Selbstfahrfeature
      2. Merc EQE mit 96kWh Batterie 6,9 und NULL Selbstfahrfeature
      3. den Zeekr 001 mit 100kWh, 3,8 auf 100 und ebenfalls gutes optionales Selbstfahrfeature
      zur Probe gefahren.
      Ergebnis: Platzangebot bei den Deutschen ist ein Witz und der Kofferraum eine Frechheit. Passt kaum ein Golfbag rein, selbst mein Taycan hat einen größeren Kofferraum. Der Zeekr ist ein Raumwunder, wie es sich für ein EV gehört. Echt geil!
      Obwohl der EQE richtig schön leise ist im Innenraum, ist der Zeekr auf BMW Niveau! Das Interieur ist bei allen ähnlich, Zeekr hat Zugriff auf Volvo Zulieferer.
      Der Zeekr hat 800V, wie mein Taycan, die größte Batterie, lädt am schnellsten, kommt am weitesten. Und jetzt der Hammer: Zeekr gibt es mit der neuen CATL 140kWh Batterie. Real schafft man damit 750 km.
      Neulich hab ich einen NIO ET5 neben einen alten Audi A6 gesehen. Wow, der ET5 ist höher, breiter, macht extrem viel mehr her und hat innen entsprechend extrem viel mehr Platz.
      Das Problem ist, dass die Deutschen noch immer glauben, dass sie mit ihren EV Kisten sich die eigenen Stinkerkäuferkunden abkassieren, und sie entsprechend lahm und unattraktiv machen. Wenn Sie das weiter so machen, dann können sie nicht nur in China einpacken, sondern bald auch im Rest der Welt.
      Obwohl mein Taycan schon mega aussieht, will ich ihn verkaufen und meinen neuen Zeekr mit fast doppelt so großer Batterie fahren. Warum? Weil es mich nervt, dass mein Taycan nur ein gammeliges ACC aus dem Jahre 2002 hat, wie ich es schon vor über 10 Jahren in meinem A7 hatte. Innodrive gibt es hier nicht.
      Mein Taycan standt mit kaputter Batterie fast 3 Monate beim Händler und riecht jetzt nach fast 3 Jahren intensiv nach gegerbten Leder. Nicht angenehm. Der neue Zeeker riecht im Innenraum übrigens besser, weil praktisch geruchsfrei!

  • @67er_matze97
    @67er_matze97 ปีที่แล้ว +286

    naja. Irgendwie ist das mMn nur die halbe Wahrheit. In Deutschland haben Industrie und Politik über viele Jahre als Tesla und asiatische Hersteller bereits eindrucksvoll demonstriert haben, dass Veränderung auf uns zukommt am Verbrenner festgehalten. Wenn man über alternative Antriebe diskutiert hat dann war das meist die Brennstoffzelle die seit 20 Jahren an schlechtem Wirkungsgrad und immenser technischer Komplexität scheitert. Das verrückteste dabei ist, dass man erfahrene Experten auf dem Gebiet der Elektromobilität mitunter unter Druck gesetzt hat die Unternehmen zu verlassen oder zu schlechten Bedingungen weiter zu arbeiten und mitunter zu Dienstleistern zu wechseln. das Argument war dann oft, dass man ansonsten im Ausland günstiger Entwickeln könne. Zum Teil sind Experten sogar mit Abfindung gegangen und haben sich Jahre lang ohne Erfolg bei deutschen Herstellern beworben. Parallel haben asiatische Konzerne hier in Deutschland und Europa investiert und betreiben hier Entwicklungszentren die genau diese Kollegen oftmals dankbar aufgenommen haben. Mitunter haben sie auch europäische Automobilmarken aufgekauft und zu elektrischen Marken umfunktioniert.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 ปีที่แล้ว +43

      Wichtig ist dass Porsche 2035 noch Verbrenner mit E-Fuel verkaufen kann. Aber nicht ob es 2035 noch eine deutsche Industrie gibt die das überhaupt produzieren kann.

    • @spitfireinvasion
      @spitfireinvasion ปีที่แล้ว

      Das habe ich vor zehn Jahren ebenfalls genauso wahrgenommen. Als Tesla schon mit dem Model S und Renault mit dem Zoe sehr erfolgreich gezeigt hat, dass es geht, kam von ALLEN Deutschen Marken immer wieder das Argument, "man sei noch nicht soweit", weder die Technologie, noch die Hersteller, noch das Volk. In allen Punkten haben sie unrecht behalten. An ihrem aktuellen Standing auf dem Markt sind die Hersteller zum größten Teil selbst schuld und verdanken diesen in Erster Linie ihrer Verweigerung sich weiterentwickeln zu wollen.

    • @lordmelloi
      @lordmelloi ปีที่แล้ว +26

      Dieser Ausführung kann man nur absolut zustimmen, einfach lächerlich wie auf deutscher Seite gehandelt wurde.

    • @wobikarli
      @wobikarli ปีที่แล้ว +9

      Der Verbrenner stand deshalb im Fokus, weil es das bessere Auto ist. Hohe Energiedichte, bezahlbarer Unterhalt und qualitative Verarbeitung war einfach der Standard. War!
      Das E-Auto ist technischer Rückschritt. Ich will keine Stunde zum Tanken warten müssen.

    • @TeenageRiot92
      @TeenageRiot92 ปีที่แล้ว +72

      @@wobikarliwelches E-Auto lädt denn so lange, ein VW PlugIn GTE Golf vielleicht, der ist aber auch technisch gesehen Abfall.
      Ohne Witz, solche Kommentare kann ich 2023 nicht mehr ernst nehmen.

  • @heinser68
    @heinser68 ปีที่แล้ว +118

    3:54 "Daß in China der Strom allerdings noch zu knapp 70% aus fossilen Energiequellen stammt, interessiert am Messestand keinen" - bei etwas Recherche hätte man erwähnt, daß mehr als die Hälfte(!) der weltweiten Photovoltaik-Neuinstallation im Jahr 2022 in China stattfand. Auch hier ist China offenbar auf der Überholspur.
    Die deutschen Autohersteller haben das Problem, daß China für sie bei weitem der wichtigste Markt ist, sie aber in China nicht einmal eine Nebenrolle haben, sondern allenfalls als Statisten auftreten. Der Zug ist für sie wohl abgefahren...

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว +30

      Ja, der Umkehrschluss ist ja, dass das riesige Land mit gigantischen Produktionsanlagen für global nachgefragte Produkte bereits knapp 30% mit Erneuerbaren läuft. Das ist enorm. Die Dynamik und Schaffenskraft dort ist beeindruckend.

    • @alfonsjones5798
      @alfonsjones5798 ปีที่แล้ว +18

      Und nicht vergessen, selbst wenn der Strom aus fossilen Energien kommt, so hat er immer noch einen besseren Wirkungsgrad, als wenn der Treibstoff im Verbrenner verbrannt wird.

    • @TheSmallbug
      @TheSmallbug ปีที่แล้ว +11

      Und nebenbei wird ganz "vergessen", daß im Deutschland momentan über 70% der Energie über Kohlekraftwerke produziert wird. Damit ist unser Industrie ganz viel "besser" als die Chinesische.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว

      @@TheSmallbug Das ist schlicht falsch. Allein 2023, trotz Atomausstieg, liegt der Anteil der Erneuerbaren bei über 50%.
      Wenn Sie schon Schund im Internet verbreiten, dann sollte es nichts sein, was man in 30 Sekunden Googeln widerlegen kann.

    • @wearealllost8907
      @wearealllost8907 ปีที่แล้ว

      Das wird jetzt plötzlich richtig ernst für die!
      China und USA, waren sonst wichtige Märkte.
      Und beide machen ihr eigenes Ding. In den USA sind die Elektro pick ups auch gefragter als deutsche e-autos. Was haben wir auch schon zu bieten 😄🤷‍♂️ kannst eh vergessen, schon von der Optik! Mercedes höchstens, dass ist aber schon wieder Premium und zu speziell.
      Naja, so ist das halt wenn man zu lange schläft und an alten Traditionen festhalten MÖCHTE. Die können ruhig kürzer treten, ist selbst geschaufelt das Grab.

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb ปีที่แล้ว +104

    Kein Wunder - es wurde ja extrem viel Lobbyismus für den alten Verbrenner betrieben. Das haben wir jetzt davon - am alten festhalten war schon immer bescheuert.

    • @JackoBanon1
      @JackoBanon1 ปีที่แล้ว +22

      Der typische Nokia-Smartphone Moment, dem jetzt unsere Autoindustrie gegenübersteht.

    • @tedmosbi5306
      @tedmosbi5306 ปีที่แล้ว +12

      Jeder der mit Elektromobilitat von Anfang an verfolgt hat weiß das!

    • @wobikarli
      @wobikarli ปีที่แล้ว +6

      Eine "alte" Waschmaschine hat früher 25-30 Jahre gehalten. Kühlschränke noch länger. Automotoren noch länger (nur durch Rost gestoppt). Und so weiter.
      Aber du hast recht: Wer auf Qualität setzt, war schon immer bescheuert.
      Natürlich werden jetzt E-Autos in akzeptabler Qualität gebaut, da man Stückzahlen auf den Markt und damit die "Wende" erzwingen will. Bei Marktsättigung werden sich dann viele E-Auto-Besitzer einen guten Verbrenner wieder wünschen. Ich gebe meinen erst gar nicht her (Audi A6, 4.2). Selbst wenn der Sprit 5 € kostet. Dafür fackelt er mir nicht ab und niemand bestimmt, wann und ob ich wohin fahren darf. Aber meine Ansicht ist ja alt und daher bescheuert. Gute Fahrt!

    • @JackoBanon1
      @JackoBanon1 ปีที่แล้ว +11

      @@wobikarli Verbrenner brennen statistisch deutlich häufiger, als Elektroautos. Elektroautos sind nur schwerer zu löschen.
      Ansonsten wirst du auch nicht sehr lange bestimmen können, wohin du fährst, wenn die Tankstellen immer weniger werden und das Benzin zu immer schwindelerregenderen Preisen angeboten wird.

  • @flbu
    @flbu ปีที่แล้ว +81

    Eine wirklich interessante Frage „ Warum deutsche Hersteller bei E-autos in China so schlecht dastehen“
    Ich weiß ja nicht, vielleicht weil Deutschland und Europa es verschlafen hat? Immerhin hat man doch erst vor kurzem entschieden dass man in Europa auch an E-Fuels und Verbrennern festhalten will. Vielleicht sollte man einfach mal einsehen dass Autos aus Deutschland halt schon lange nicht mehr so unantastbar sind wie man es sich gern einredet. In China wollte man halt auch dass sich jeder ein E-Auto leisten kann und hat dementsprechenden gefördert. Vielleicht auch eine Idee für Deutschland?
    Wenn man nicht mit der Zeit geht hängt China uns in naher Zukunft ab.

  • @DavidDavid-on6rf
    @DavidDavid-on6rf ปีที่แล้ว +416

    Schön das ihr uns erzählt wie schlecht um Zukunft unserer Wirtschaft wird, schade aber unsere Politiker interessiert das alles nicht..

    • @0711-STR
      @0711-STR ปีที่แล้ว +29

      wir haben keine planwirtschaft

    • @Frank-dv3st
      @Frank-dv3st ปีที่แล้ว +27

      @@0711-STR Du bist so einfach als Trollfräulein zu erkennen, das ist schon fast lustig

    • @armin3057
      @armin3057 ปีที่แล้ว +17

      @@0711-STR doch eben schon. genau das ist das Problem. china setzt übrigens mehr Marktmechanismen ein als Deutschland. im Energiebereich beispielsweise hat Deutschland viel mehr Planwirtschaft betrieben als China....

    • @brainbac8504
      @brainbac8504 ปีที่แล้ว

      Wenn man sich als Demokrat ständog gegen innovationen stellt, hängt man irgendwann hinterher. Die Politiker werden von den Bürgern gewählt. Da hätte man schon vor 20 Jahren diese Strukturen abwählen müssen um die Autolobby auch einknickem zu lassen. Aber in DE wollen ja die meisten weiter alles verpesten.

    • @Durchzeitt
      @Durchzeitt ปีที่แล้ว +5

      ​@@june18437 haste keine andere Problemen?

  • @creationsmv6201
    @creationsmv6201 ปีที่แล้ว +10

    Ich fahre selbst neuen Audi. Das ist mein letzes Deutsche Auto. Kundenservice ist katastrophal, Qualität auch...

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 ปีที่แล้ว

      Wieso, das ist doch Präääämium 😝

  • @XfiveTactical
    @XfiveTactical ปีที่แล้ว +11

    Die Schweizer waren mal die grössten Uhrenhersteller der Welt
    Anfang der 1970er belächelten sie sogar die Konkurenz aus Fernost.
    10 Jahre später war die Schweizer Uhrenindustrie fast zerstört.

  • @MetalTiger88
    @MetalTiger88 ปีที่แล้ว +87

    Das passiert halt wenn man sich auf seinen lohrbeeren (made in germany) ausruht und nicht offen für neuentwicklungen ist🤷

    • @Dudeisthere
      @Dudeisthere ปีที่แล้ว +3

      Das passiert, wenn man mit den Standortkosten in China nicht mithalten kann. Durchschnittsgehalt China 14600 USD/Jahr in 2021, Strompreis 0,08 (!!!) USD/KWh. Gleichzeitig leisten die Chinesen mittlerweile genau so gute Arbeit wie die Deutschen was Produktqualität angeht, scheuen sich nicht vor einer 40h Woche und haben vermutlich keine 30 Tage bezahlten Urlaub im Jahr. Das ist das Problem.

  • @phil5910
    @phil5910 ปีที่แล้ว +163

    keine Steuern beim Autokauf, die meinen es ernst.
    Bei uns muss man sich fragen ob die Politiker überhaupt etwas ernst meinen.

    • @Michael-vq3rt
      @Michael-vq3rt ปีที่แล้ว

      Man kann nicht alles auf die Politik schieben. Die deutschen Autohersteller hätten einfach früher Ihren fetten und erfolgsverwöhnten Ar... hochbekommen sollen. Bei jeder Innovation heißt es am Anfang "Ist viel zu teuer, das wird sich nie durchsetzen"... Am Ende jammern und alles auf die Politiker schieben, die staatliche Subventionen zurückfahren, ist einfach, aber auf eigenes Risiko Mal etwas wagen und einen Großteil ihrer fetten Gewinnen in Zukunftstechnologien bzw. in F&E zu reinvestieren möchte keiner der "großen Drei", so lange das Risiko zu groß ist. Jetzt ist der Zug so gut wie abgefahren...

    • @2rooms19
      @2rooms19 ปีที่แล้ว

      Klar, hierzulande diskutiert man lieber darüber, den guten alten Verbrenner noch möglichst lange behalten zu dürfen. Dass Mercedes & Co. ihren Umsatz in China machen, und das dann sehr bald kaum mehr mit Verbrennern möglich sein wird, das will man hier nicht wahrhaben. Die Grünen sind die einzigen, die das geblickt haben.

    • @Geforce96x
      @Geforce96x ปีที่แล้ว +6

      Wenn sich Elektroautos nur mit solchen Subventionen verkaufen, sollte man diesen „Trend“ mal hinterfragen. Vom Markt gewollt ist der offensichtlich nicht.

    • @Michael-vq3rt
      @Michael-vq3rt ปีที่แล้ว +7

      @@Geforce96x Es liegt eher daran, dass es einen Mitnahmeeffekt der Hersteller gibt, die die Preise einfach um die Höhe der Subvention erhöhen...

    • @Geforce96x
      @Geforce96x ปีที่แล้ว +1

      @@Michael-vq3rt Die Elektroautos sind für die meisten Hersteller ein Verlustgeschäft. Also das kann nicht stimmen.

  • @arnoldhau1
    @arnoldhau1 ปีที่แล้ว +300

    China setzt eben den Fokus, der die Zukunft bestimmen wird. Sie verstehen das Autos immer mehr einfach Computer mit Rädern sind., so wie Tesla das auch verstanden hat. Natürich wird der Markt für eher traditionelle Autos bleiben, aber relativ gesehen immer kleiner werden. Dazu kommen Subventionen und rechtliche Rahmenbedingungen.
    Die Sitiation ist gefährlich für die Deutsche Industrie. Man denke nur an Nokia oder Ericsson im Handymarkt. Ich denke beim Auto spielt die Mechanik und Fertigung immer noch eine grosse Rolle, da hat man sicher noch eine Chance, aber nur wenn man bei den anderen Aspekten - vor allem bei Preis und Software - mithalten kann. Das kann man aktuell aber einfach nicht. Klar sagen viele Autofahrer in Europa jetzt "das will ich garnicht" und die Nische wird bleiben, aber rein ökonomisch wird einen das nicht retten.

    • @armin3057
      @armin3057 ปีที่แล้ว

      hat Deutschland nicht mehr Subventionen bezahlt als china ? auch gibt es hier mehr Regulierungen als drüben. ich meine ein Grund warum VW überhaupt schummeln musste waren die strengen auflagen womit man technisch überfordert war. auch der Energiemarkt in Deutschland war und ist viel mehr planwirtschaftlich als china....und das Ergebnis sehen wir ja

    • @Willburys
      @Willburys ปีที่แล้ว

      Es ist unglaublich wie ruhig die Politik und die CEO s der großen Deutschen Hersteller dieser Entwicklung gutgläubig akzeptiert! Wer die Entwicklung Chinas Industrie der letzten Jahre mitverfolgt hat wird zum Ergebnis kommen das sie vorne Stehen wollen und nicht an zweiter Stelle. Bei uns sollten Sie sie schleunigst aufwachen sonst ist es zu spät!

    • @pp52Tech
      @pp52Tech ปีที่แล้ว +43

      Ich habe mal einen Artikel eines japanischen Ingenieurs bezüglich Tesla gelesen. Er hat zugegeben, dass Teslas Vorteil vor allem in einem konsequenten weglassen von unnötigen Bauteilen liegt (lange Kabelbäume und Steuergeräte z.B., da alles zentral gesteuert wird). Gleichwohl halte aber in Deutschland Autohersteller an dieser teureren und veralteten Technik, da viele dieser Einzelteile eben von Zulieferern stammen. Es Herrsch ein Gentlemen's Agreement zwischen Autokonzernen und Zulieferern. Also kauft man weiterhin fleißig überteuerte und veraltete Technik zu. Man steuert in der Deutschen Autoindustrie mit verschlossenen Augen jubelnd auf ein Desaster zu, ohne dies richtig wahrzunehmen. Das ist auch kein Wunder: Flache Hierarchien in deutschen Konzernen sind ein Fremdwort. Entscheidungen treffen alte Männer, die wahrscheinlich ihre Enkel anrufen, um eine App runterladen zu können.
      Da wundert es also kaum, dass noch kein deutscher Hersteller es verstanden hat, wie wichtig Software mittlerweile in einem Auto ist: Neulich wurde eine neue E-Klasse vorgestellt, sie ist mit Bildschirmen und blinkenden Lichtern überladen, nach dem Motto "Masse statt Klasse". In einem nagelneuen Auto läuft die Software langsamer als auf einem 100-Euro Smartphone. Dafür hat man aber Angry-Birds installiert. Ein neues Audi vom Arbeitskollegen musste 2 Tage in die Werkstatt um Updates ins Infotainment-System per Kabel zu laden (auch das billigste Smartphone beherrscht OTA-Updates seit Jahren). Allein daran merkt man schon, wie viel Rückstand da ist.

    • @KiGo-LiL
      @KiGo-LiL ปีที่แล้ว +5

      Die Folge wird eben Überflutung an E Autos sein, was zu einer Preisschlacht führt. Und Schade um so viele MAs der Autohersteller und Standort Deutschland.

    • @pp52Tech
      @pp52Tech ปีที่แล้ว +19

      @@KiGo-LiL Die Preisschlacht muss man sich aber erst leisten. Ich kann mich erinnern, wie Tesla vor 10 Jahren belächelt wurde, sie würden kein Massenauto auf die Straße bringen können. Vor 5 Jahren hat man nicht geglaubt, dass Tesla mit Profit produzieren kann.
      2023: Teslas Marge pro Auto liegt mittlerweile auf so hohen Niveau, dass sie auch mit der Preisschlacht immer Noch gewaltig Gewinn machen und parallel in neue Standorte investieren.
      In Deutschland schläft man weiter. Bin gespannt, welche Ausrede es in 5 Jahren sein wird.
      p.s. Mercedes hat Anteile an Tesla seiner Zeit für unter eine Milliarde verkauft.
      Heute wären sie fast so viel Wert wie der gesamte Daimler-Konzern zusammen.

  • @PhilIpp88
    @PhilIpp88 ปีที่แล้ว +9

    Das passiert, wenn man Lindners in der Politik hat, die gerne den Sound eines Sechszylinders hören möchten und "Technologieoffenheit" propagieren.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 ปีที่แล้ว +3

      Technologieoffenheit ist nichts anderes als eine Hinhaltetaktik, die letztlich ein Schuss ins eigene Knie ist.
      Welche Technologie außer Elektroauto ist den auch nur ansatzweise in der Lage Nachfolger der Verbrennerdinos zu sein?

  • @TheBerg1982
    @TheBerg1982 ปีที่แล้ว +232

    Ich lebe seit 10 Jahren in China und habe das ganze live miterlebt. Expats die bei grossen deutschen Autozulieferern und Marken arbeiten haben mich belächelt als ich das Thema E Mobilität ansprach und warum man bei deutschen Edelmarken immer mit Freiheit und der Freude am fahren wirbt. Wenn man 90% im Stau steht und sich mit Schrittgeschwindigkeit fortbewegt will man soviel autonomes fahren und entertainment-konnektivität wie möglich. Innovation ist schon lange dem Rendite Denken gewichen. Hochmut kommt vor dem Fall und der wird tief sein. Ich freue mich auf das nächste AHK treffen.

    • @derdenker3186
      @derdenker3186 ปีที่แล้ว +41

      China hat gegenüber allen westlichen Industrieländern einen einzigen signifikanten Vorteil, (energetische und technische Aspekte mal unberücksichtigt) das Individuum Mensch. Da Chinas Erfolg hauptsächlich vom Export in westliche Staaten abhängt ist der Faktor Mensch in der Herstellungskette so niedrig angesetzt, dass es westlichen Firmen niemals gelingen wird ähnliche Strukturen herzustellen. Ein Deutscher Arbeiter kann und würde niemals zu chinesischen Bedingungen und Löhnen arbeiten. Dafür haben unsere Experten in der Regierung mit ihrer Steuerpolitik gesorgt. Aber nicht nur die wahnsinnigen Steuern sind genickbrechend sondern mittlerweile auch die exponentiell ansteigenden Lohnnebenkosten wie Sozialversicherungen etc.
      China ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne sondern auch das Land welches sich das Ziel gesetzt hat bis 2045 die stärkste Wirtschaftsnation der Welt zu werden. Und das glaube ich auch. WIR sollten aufhören wie ein Pfau mit erhobenem Zeigefinger durch die Welt zu stolzieren und feministische Außenpolitik zu predigen sondern anfangen zu DENKEN und NEUES zu entwickeln was die Welt genau so gut gebrauchen kann wie das Auto welches WIR mal am besten konnten.
      Ich persönlich kaufe gerne in China und bin noch nie enttäuscht worden. Selbst bei Reklamationen hatte ich nie das Gefühl, dass man mich nicht ernst genommen hat und wir haben für jedes Problem eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Lediglich die Lieferfrist
      und der Weg ist ein Manko aber das könnte diese inkompetente Regierung ja ganz schnell ändern, indem man in Deutschland oder der EU größere Freihandelszonen wie den Freihafen in Duisburg einrichtet, sodass chinesische Produkte bevorratet in kurzer Zeit ausgeliefert werden können. Aber da hält die Regierung schön den Finger drauf, siehe Hafen Hamburg und COSCO.
      Wir sind wirtschaftlich bereits abgehängt und durch die unsinnigen Russlandsanktionen auch energetisch entkoppelt. Bravo, das war richtig dumm. Ich wünsche eine gute Zeit im Reich der Mitte und wäre interessiert welche neuen Trends es in China gibt. Ich wünsche einen schönen Feierabend da ihr ca.6h voraus seid.

    • @berndborner4364
      @berndborner4364 ปีที่แล้ว

      @TheBerg ...bzgl "lebe ich China"
      Würdest Du uns was schreiben zum Thema
      "Falschdarstellung der westl Medien über China"
      Anlass der Frage:
      Gestern las ich einen Reisebericht zu SaufiArabien von ner Twitterin - ihr Fazit war:
      Glaubt nicht was Euch in den westl Medien über das Land erzählt wird.
      Wie erlebst Du das Leben bzw Menschlichkleit in der Gesellschaft.
      Gibt es dazu spürbare gute Veränderungen?
      Ps.:
      Was hast Du dazu gehört, dass es Großstädten (mind 1ner), bereits Fahrerlose Taxis gibt?
      Gibt es irgendwelche Auffälligkeiten bzgl Bevölkerung im Tal unterhalb des 3SchluchtenDammes und von neu gebauten (und vor eingen Jahren noch mit Leerstand gemeldeten "Retorten"-Städten"?).
      Danke.

    • @jdogg1000
      @jdogg1000 ปีที่แล้ว +5

      Absolute Zustimmung!

    • @dj3jj
      @dj3jj ปีที่แล้ว

      Ich war auch in China und da wird IP geklaut das die Heide wackelt

    • @marcol298
      @marcol298 ปีที่แล้ว

      ​@@derdenker3186 genau so ist es. Kleine Randnotiz. Die Franzosen kaufen ihr Uran weiterhin in Russland. Hab ich gehört. Sagt nur niemand offen. Den Deutschen geht Moral über alles. Ich hoffe Moral macht auch irgendwann satt und warm.

  • @captainchaoscow
    @captainchaoscow ปีที่แล้ว +5

    Ich bin ja kein China Fan, doch im Beitrag kommt schon ein sehr stark herablassender Ton rüber von der Elisabeth Schmidt.

  • @thomaskurschner2949
    @thomaskurschner2949 ปีที่แล้ว +56

    Tja, wenn man knallhart am Markt vorbei produziert, dann darf man sich nicht wundern. Wie sagte doch der VW Vorsitzende vor gar nicht langer Zeit? Elektro Fahrzeuge sind für uns kein Thema, das hat keine Zukunft 😂

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 ปีที่แล้ว +4

      Wer hat das wann gesagt?

    • @thomaskurschner2949
      @thomaskurschner2949 ปีที่แล้ว +1

      @@marcoz6801 Das war Herbert Diess, müsste so 2018 gewesen sein

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 ปีที่แล้ว +15

      @@thomaskurschner2949 Mit Sicherheit falsch, weil Diess der Treiber bzgl Elektroautos bei VW gewesen ist.

    • @MrAstiran
      @MrAstiran ปีที่แล้ว +8

      @@marcoz6801 Genau Herr Diess wollte einen stärkeren und schnelleren Wandel zur E-Mobilität. Ich glaube deswegen durfte er auch gehen.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 ปีที่แล้ว

      @@MrAstiran Sein Nachfolger geht doch denselben Irrweg weiter.

  • @julisch94
    @julisch94 ปีที่แล้ว +6

    Nicht nur die deutschen Autobauer verschlafen die Elektromobilität, sondern auch das ganze deutsche Volk. (mit wenigen Ausnahmen)

  • @my-doodles
    @my-doodles ปีที่แล้ว +16

    Die deutschen Autobauer müssen sich bei der Geschichte die Frage gefallen lassen, wie viel ihrer jahrelangen massiven Exportpläne denn dem Standort Deutschland genutzt haben? Soll der deutsche Staat etwa den Autobau in China subventionieren? Die Gewinne daraus wandern sicher nicht nach Deutschland. Wie sagte der BMW-Chef: "Das Herz von BMW schlägt in China". Dann soll er den chinesischen Staat um Subventionen angehen.

  • @headofmyself5663
    @headofmyself5663 ปีที่แล้ว +130

    BYD baut seit 28 Jahren Akkus und seit 20 Jahren Autos. Zudem Leistungselektronik, Elektronik, Displays, Halbleiter... sind sehr stark vertikal integriert. Schwer da mitzuhalten.

    • @Ceramic_Discs
      @Ceramic_Discs ปีที่แล้ว +22

      Besonders weil sie die teuersten Bauteile, wie den Akku selber fertigen und diesen nicht von einer anderen Firma für einen hohen Preis beziehen müssen, kann der Hersteller die Autos sehr viel günstiger zum Kauf anbieten und gleichzeitig eine super Marge haben

    • @kitecattestecke2303
      @kitecattestecke2303 ปีที่แล้ว

      ​@@Ceramic_Discs tja von Strategen vorbereitet, ich Frage mich halt warum in Afrika so viele Länder den Chinesen die selten erden gegen Bestechung verkauft haben?
      Erst kauft man kuka....
      😂 tja das war es dann haben wir selber gemacht 😮
      Erst wenn wir Europäer genauso skrupellos im internationalen Markt sind dann können wir erst teilweise mithalten :-/
      😊

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 ปีที่แล้ว +23

      Echt schwer da mitzuhalten wenn man 20 Jahre geschlafen hat und als großer Autokonzern glaubt man könnte die Thermodynamik ignorieren.

    • @headofmyself5663
      @headofmyself5663 ปีที่แล้ว

      @@seppwurzel8212 wie Ineffizient Wärmekraftmaschinen sind hat Carnot schon vor 200 Jahren herausgefunden. Die FDP nennt das Technologieoffenheit. 😂

    • @akit4810
      @akit4810 ปีที่แล้ว

      Der Chinesische Markt ist für deutsche Autobauer tot !
      Nicht weil der so toll ist.. sondern weil die Regierung und Ideologie in massiv subventioniert !
      Lieber den Europäischen Markt mehr ausbauen und neue Märkte wie Indien und Afrika erschließen.
      Denn China kann auch nur im eigenen Land so günstig verkaufen. Hierzulande und außerhalb Chinas kosten deren angeblich so günstige und tolle Fahrzeuge locker das Doppelte ! 🙈

  • @tsvfilstal7344
    @tsvfilstal7344 ปีที่แล้ว +7

    Nicht die hängen Deutschland ab das macht Deutschland selber.

  • @christophsandgruber1848
    @christophsandgruber1848 ปีที่แล้ว +18

    Danke Christian Lindner und Porsche ❤ ein Herzchen für sie

  • @BlackBuddler
    @BlackBuddler ปีที่แล้ว +9

    "Staatspropaganda wirkt". Ja, daran liegt es... Unsere wirkt nicht so. Ich bin eigentlich Wirtschaftsnationalist aber überlege gerade ein asiatisches E-Auto zu kaufen.. auf Platz 2 steht Tesla. Und ich würde wirklich gerne ein deutsches Auto kaufen - aber da ist aktuell nie alles Gute beisammen.

  • @paralisilias9489
    @paralisilias9489 ปีที่แล้ว +4

    Deutsche Auto-Bauer, wir halten am Verbrenner fest noch 1 Milliarden Jahre, erst dann stellen wir auf Elektro um. Bis dahin Fliegen die Autos in China, halb Flugzeug halb Smartphone, deutsche Auto-Bauer häää 😂😂 , ein chinesisches Sprichwort sagt wer mit der Zeit nicht geht, geht mir der Zeit, Bärbock wir Orientieren uns an Afrika Kenia, China zu deutsche Auto-Bauer, Toll macht ihr das😂😂

  • @gameking9728
    @gameking9728 ปีที่แล้ว +10

    Kein Problem. Die Bundesregierung, fliegt nach China und wird ihnen zeigen was sie bauen dürfen und was nicht. 😂

  • @lorenzo410
    @lorenzo410 ปีที่แล้ว +7

    Zum Glück wird hierzulande sich noch mit den wichtigen Themen auseinandergesetzt. E-Fuels... Die deutsche Leidenschaft (VW, BMW etc.) für Verbrenner und die Ignoranz für Fortschritt ist der wirtschaftlicher Rückschritt auf den wir alle gewartet haben.

  • @BarniRakete
    @BarniRakete ปีที่แล้ว +58

    Das einzige was der deutschen Autoindustrie als Antwort einfällt: Nach noch mehr Steuergeld fragen

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว +13

      Und E-Fuels. Und Subventionen für E-Fuels.

    • @christianfrancke3609
      @christianfrancke3609 ปีที่แล้ว +12

      Ne, die Antwort der deutschen Hersteller ist die Preise noch weiter nach oben zu pushen und noch mehr Plastik einzubauen 😎👍

    • @MK-jj6ru
      @MK-jj6ru ปีที่แล้ว +1

      Wer zu blöd ist muss halt gehen

    • @christianfrancke3609
      @christianfrancke3609 ปีที่แล้ว +1

      @@MK-jj6ru So ist es 🤗🤙

    • @TILL_OFARIM
      @TILL_OFARIM ปีที่แล้ว

      Die Bürger werden ja auch geschöpft wie 🐖

  • @ClownsNaseDigga
    @ClownsNaseDigga ปีที่แล้ว +22

    Die Botschaft des Beitrags:
    Deutsche kauft e-Autos!
    Aber nicht bei Chinesen!
    Nur Deutsche e-Autos retten die Welt...und die Dividenden der Deutschen Aktienaktionäre.

    • @sebbosebbo9794
      @sebbosebbo9794 ปีที่แล้ว

      traurig die GEZ Häuser sollten vor der eigenen Tür kehren...und nicht andere mir Schmutz bewerfen...

    • @Ceramic_Discs
      @Ceramic_Discs ปีที่แล้ว +5

      Die chinesischen E-Autos sind schon sehr innovativ und der Preis ist sehr attraktiv. Trotzdem würde ich mich für ein deutsches Auto entscheiden, da ich unsere Wirtschaft unterstützen möchte und mir
      BMW zur Zeit sowieso sehr gut gefällt.

    • @wernert5643
      @wernert5643 ปีที่แล้ว +1

      Ein deutsches Elektroauto ist leider für mich nicht bezahlbar. Es wurde daher ein MG gekauft. Der hat in den vergangenen zwei Jahren sehr gut seinen Dienst getan. In drei oder vier Jahren gibt es ein neues Auto. Vielleicht gibt es dann einen preiswertes Angebot eines deutschen Herstellers. Wenn nicht, dann wieder einen MG oder einen BYD.

    • @Durchzeitt
      @Durchzeitt ปีที่แล้ว +1

      Ja. Erst schnell nach Wärmepumpe

    • @BB-sl2so
      @BB-sl2so ปีที่แล้ว

      Du kannst eh ruhig alles aus China und nichts mehr aus Deutschland kaufen!
      Aber dann nicht wundern wenn dein Arbeitsplatz weg ist.
      Glaubst du andere ausländische Medien preisen nicht ihre eigenen inländischen Automarken an.

  • @D0d0Dada
    @D0d0Dada ปีที่แล้ว +216

    Es ist ganz einfach: Es gewinnt das beste Produkt zum besten Preis. lange hatten die deutschen Hersteller das beste Produkt, da brauchte man nicht den besten Preis zu haben. Jetzt dreht sich der Wind und ich bin gespannt wie es weitergeht. Ich jedenfalls würde mir sofort ein preiswertes chinesisches Auto kaufen, wenn es sie denn hierzulande gäbe.

    • @DansBeau
      @DansBeau ปีที่แล้ว +31

      Gibt es doch: Nio, BYD, MG, Aiways - alles hier verfügbar

    • @armin3057
      @armin3057 ปีที่แล้ว +6

      ​@@DansBeau der mercedes EQC ist aber schöner

    • @rgboss1337
      @rgboss1337 ปีที่แล้ว +52

      Allein aufgrund der Menschenrechtsverstöße meide ich chinesische Produkte.

    • @DansBeau
      @DansBeau ปีที่แล้ว +87

      @@rgboss1337 Dann hoffe ich, dass dieser Kommentar auf einer Schreibmaschine, Modell "Erika", aus deutscher Produktion verfasst wurde. Denn ein Smartphone, Tablet oder PC dürfte Sie gemäß Ihrer Einstellung nicht besitzen. Oder glauben Sie wirklich, dass z.B. das IPhone aus Kalifornien kommt?

    • @Durchzeitt
      @Durchzeitt ปีที่แล้ว

      ​@@rgboss1337 Na dann interessiert beim Menschenrecht mit Asylbewerber in Deutschland.. dann wird's bestimmt kein deutsches Auto mehr kaufen

  • @murmelzilla1060
    @murmelzilla1060 ปีที่แล้ว +24

    Ein Grund habt ihr vergessen: den Schlaf der Gerechten/Automobilindustrie.

  • @captainchaoscow
    @captainchaoscow ปีที่แล้ว +3

    Selber schuld. Kann mich noch an die Aussage von einem Professor cor 4-5 Jahren erinnern.
    Dass wir uns auf die Verbrenner lieber konzentrieren sollen - die können wir so gut.

  • @chjin1796
    @chjin1796 ปีที่แล้ว +34

    China's subsidies for electric vehicles are non-discriminatory. It does not exclude foreign companies. Foreign companies such as Tesla, Volkswagen, BMW, etc. also enjoy subsidies. This is also the reason why many foreign brand electric vehicles are cheaper in the Chinese market. However, foreign brands are too conservative in the application of new technologies, which makes them unpopular in the Chinese market. In addition, the video mentions that most of the fossil energy power generation needs to be corrected. Fuel cars are akin to defecating everywhere. And an electric car is akin to going to a public toilet. Which do you think is more environmentally friendly?

    • @Jonas-uh7wc
      @Jonas-uh7wc ปีที่แล้ว +1

      you are right!!!

    • @LeckyGame
      @LeckyGame ปีที่แล้ว +2

      However, there is still potential for improvement in fossil energy. The production of an e-vehicle is worse than that of a normal car. Furthermore, one should not try to gloss over the current situation with the 70% fossil energy. Such a mindset hinders further development and innovation.
      China has gained a lot of prestige in the last 10 years. However, this gain is no longer worth anything if one does not continue now and also tries to be a leader in other areas, or develops new areas themselves, which have a significant impact on the further development of the entire world.

    • @chjin1796
      @chjin1796 ปีที่แล้ว +2

      @@LeckyGame Electric vehicles are the key to improving the energy mix. Because electric vehicles can make full use of nighttime electricity. Balance differences in power usage over time.

  • @ingocernohorsky
    @ingocernohorsky ปีที่แล้ว +19

    Mich würde auch mal die chinesische Ladeinfrastruktur interessieren

    • @dogfish2988
      @dogfish2988 ปีที่แล้ว +1

      die chinesen setzen auf schnelle tauschakkus was auch die deutlich pragmatischere lösung ist

    •  ปีที่แล้ว +4

      In China gibt es 1,8 Millionen Ladepunkte. Autoladen ist kostenlos.

  • @torsten7534
    @torsten7534 ปีที่แล้ว +5

    Auch das...hat die deutsche Industrie..verschlafen..

  • @senestranom9726
    @senestranom9726 ปีที่แล้ว +46

    Aber hey, für 0,00000001% Der Autofahrer haben wir ja jetzt E-Fuel... Weltmarktführer für 2 Autos pro Jahr - wenns n gutes Jahr is :D
    Sollten wir unbedingt daran festhalten, wird bestimmt der Burner.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 ปีที่แล้ว +3

      Porsche braucht das. Lebenssaft für 911er.

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 ปีที่แล้ว +7

      Jo, wird der Burner 😅🤣 Tolles Wortspiel 👍

    • @pp52Tech
      @pp52Tech ปีที่แล้ว +3

      Lindner hat sich eines von den beiden Autos schon reserviert.

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 ปีที่แล้ว

      Am besten noch die CDU Wählen, Idelogie aus den 1900 Jahrhundert

    • @Habakuk_
      @Habakuk_ ปีที่แล้ว

      Bei E-Fuels ist der Energieaufwand viel größer als bei reinen Elektroautos weiß nicht ob sich das durchsetzt. Die Autobauer brauchen sich nicht beschwerer haben jahrelang lobbyarbeit bei den Regierungen gemacht das ihre Verbrenner möglichst lange auf dem Markt bleiben geschieht ihnen Recht das sie nix mehr verkaufen. Selbst verschuldet

  • @marli5508
    @marli5508 ปีที่แล้ว +40

    Ist doch logisch, dass jeder Staat seine eigenen Unternehmen bevorzugt und die Bevölkerung versteht, wie man die Wertschöpfung im eingenen Land hält. Das hat wenig mit Propaganda zu tun.

    • @wattdenn01
      @wattdenn01 ปีที่แล้ว

      genau , nur die Grünen machen Politik gegen das eigene Land.

  • @dreambox7
    @dreambox7 ปีที่แล้ว +4

    Wir haben Habeck & Baerbock.😜🤫

  • @MichaelPanneflek
    @MichaelPanneflek ปีที่แล้ว +134

    Was China da macht sollten wir respektieren! Ich finde es immer wieder schlimm wie in solchen Reportagen mit den negativen Unterton nach China herab geschaut wird, als ob die irgendwas falsch machen. Wenn Deutschland weiter so alle wichtigen trends verschläft, gehen die Arbeitsplätze nach China und spielt Deutschland bald keine große rolle mehr auf dem internationalen Automobilmarkt.
    Deutschland sollte endlich mal in den spiegel schauen und selbstkritisch und konstruktiv mit sich umgehen, ansonsten ziehen die Asiaten (nicht nur Chinesen) an uns vorbei und damit geht der Wohlstand über lang auch flöten.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale ปีที่แล้ว

      Der wichtigste Trend momentan ist nun einmal, China nicht mehr zu glauben, wenn es einen permanent belügt.
      Das zumindest scheint einer zu sein, aus dem Deutschland inzwischen aufgewacht ist.

    • @danielt2482
      @danielt2482 ปีที่แล้ว +4

      Ich kann deine Kritik auch nicht nachvollziehen. Der Bericht beschäftigt sich doch gerade mit den Erfolgen Chinas. Wenn die deutsche Automobilbranche sagt es dazu gemein, dass der chinesische Staat die eigene Branche fördern würde (was in Deutschland ja auch passiert), dann ist das ja kein Wunder, aber eben eine Aussage aus der Lobby und keine der Reporter.

    • @wattdenn01
      @wattdenn01 ปีที่แล้ว

      Genau meine Meinung. In ARD und ZDF Berichten wir China immer schlecht dargestellt. Da dies nun bei dem Thema dieses Berichtes nicht mehr geht , da China hier wohl alles richtig macht, macht man dies unterschwellig.

  • @till650
    @till650 ปีที่แล้ว +42

    Tja, ist ja nicht so, als hätten das Experten seit nun mehr einem Jahrzehnt genauso vorhergesehen.Keine Träne übrig.

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo ปีที่แล้ว

      @@SupZer0 Ja, antürlich ist das scheiße. Andererseits ist es die Arroganz der Politiker und der Autokonzerne (und deren MItarbeiterinnen?), die jahrelang sich auf den teurer deutschen Verbrennern ausgeruht haben. Sie wurde immer wieder gewarnt, haben aber nur die E-Mobilität verlacht. Tja, jetzt bekommen sie die Quittung. - Scheiße für das ganze Land, weil die Automobilindustrie halt super wichtig ist, trotzdem traurer ich den deutschen Marken nicht hinterher. "Freude am Fahren", all so ein Schwachsinn, baut gefälligst Autos, die energiesparend und günstig sind und nicht ein halbes Wohnzimmer in denen es "Freude" macht deutsche Innenstädte und Autobahnen zu verstopfen.

    • @berndborner4364
      @berndborner4364 ปีที่แล้ว

      @@SupZer0 bzgl "... düstere Prognose..." ...jetzt regiere auch mal so, wie Du (was ich sonst nicht tue):
      Quelle? Soll Dir Till einfach vertrauen oder sollte er selbst "etwas tun"
      (hoffentlich nicht zu Deiner Aussage - die ja erstmal jeder Grundschüler schreiben könnte...weil auch diese eher im lebenslang vorgegebenen engen Denkrahmen verhaftet ist.
      Was meinst Du?
      Mein Vorschlag (weiter):
      Befasse Dich mit Dir unbekannte Dingen.
      Es kann (nicht nur für Dich) ne Chance sein, was intetessantes zu entdecken und dann vllt ganz andere Entscheidungen zu treffen.
      Vor 2 Jahre habe ich einem ehemaligen Kollegen (der damals auch noch im tägl Hamsterrad beschäftigt war), hat dies auch nicht beachtet.
      Zuletzt hörte ich, dass er inzw eine weitere Fehlentscheidg getroffen hat:
      Er hat viel Geld für Wärmepumpe ausgegeben.
      Wieder - reingefallen...
      Kurz vorher:
      - GEZ zahlt er immer noch
      - Grundsteuermeldg machte er noch
      - Owig-Strafen zahlt er noch
      - Steuererklärg machte er noch
      - C-Impfung (hat er inzw begriffen, kann aber darüber nur schwer reden ..).
      Alles falsche Entscheidungen gewesen...(was er nur teilw bisher verstanden hat - aber erst, als in der Zeitung stand, was ich ihm vorher gesagt hatte...und er meinte "Unsinn".
      Bin gespannt, wann er beginnt Antworten zu suchen (Prognose:
      Dauert noch, weil es eben schwer ist, sich große Fehler einzugestehen...)
      Ein "trainnierter" Wahrheitssucher schafft dies schneller, weil er i.d.R. sehr oft gelernt hat, dass er zu vielen Dingen bisher falsch dachte (er dachte i.d.R. genauso, wie es die Nichtsucher, dass wir z.B. in der Schule/Studium die Wahrheit lernen.
      Die Nichtsucher erkennen dies (wieder etstmal noch) nicht - weiter sind sie felsenfest überzeugt von dem, was man der Masse einreden konnte - oder:
      Wenn sie dann mal eine Sache doch erkannt haben, dann können sie (wieder noch) nicht glauben, dass sie auch zu weiteren Themen diese Erfahrung machen könnten ..

    • @kabehobe8056
      @kabehobe8056 ปีที่แล้ว

      ​@@SupZer0 Negative Kommentare werden fleißig gelöst. Top🇨🇳🔋🚙 =🔥
      Von Serpentza auf TH-cam: China's Ev's are exploding in huge numbers.
      th-cam.com/video/yOA7qKMcjcE/w-d-xo.html

  • @tommyt.9385
    @tommyt.9385 ปีที่แล้ว +9

    Unterdessen wartet der Diesel Dieter mit 2 Promille am Stammtisch immer noch auf Wasserstoff...😂😂😂😂😂

    • @YTUSER583
      @YTUSER583 ปีที่แล้ว +1

      Diesel Dieter wird wieder (trotz seines niedrigen EInkommens) die FDP wählen, wegen der e-Fuels!

  • @tlow5766
    @tlow5766 ปีที่แล้ว +18

    Lobbyismus und Politik ist es dort wie hier. Ich habe aber den Eindruck, dass man in Fernost eher eine zukunftsorientiertere Politik betreibt. Und hierzulande werden nur noch Pfründe verteidigt. Das wird nicht gut ausgehen.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว

      Das ist eine sehr gute Zusammenfassung. Dort wird aktiv mit der Wirtschaft Zukunft gestaltet, etwas was in Deutschland politisch fast Selbstmord ist, siehe z.B. Heizungsumrüstung der aktuellen Regierung.

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 ปีที่แล้ว

      Problem ist Verbrenner Motoren in China zu kaufen ist schwer, da die Luftverschmutzung sehr hoch ist wodurch jedes Jahr eine Gewisse Menge an Lizenzen vergeben werden, bei Elektro Autos ist die Grenze/Gewinn nach oben offen, das wusste die Deutsche Autoindustrie seit Jahren aber die haben gut verdient, der Rest hat den nicht interessiert.

  • @erichjeske
    @erichjeske ปีที่แล้ว +11

    Vergessen wurde in der Kommentierung, dass z. B. der NIO im Vergleich zu anderen E-Autos wesentlich besser ist und dabei meistens nur die Hälfte kostet. Den NIO halte ich
    für das beste E-Auto der Welt. BMW, VW, Audi und Mercedes glänzten nur durch ihre hohen Preise. Ist einfach so. Es ist ein neuer Wertbegriff entstanden "Made in China".

  • @tomtaylor5056
    @tomtaylor5056 ปีที่แล้ว +6

    Ganz einfach Straf-Zölle auf Chinesische E-Autos!

    • @martinv.352
      @martinv.352 ปีที่แล้ว

      Dann würden die Chinesen sofort mit denselben Strafzöllen für die andere Richtung antworten. Da wir Exportnation sind, wäre das schlecht für uns.

    • @musicfreak1579
      @musicfreak1579 ปีที่แล้ว

      Und dann? Glauben Sie, dass die Chinesen sich dafür bedanken? Die werden ebenfalls Zölle auf unsere Produkte erheben und dann "Gute Nacht."

    • @tedmosbi5306
      @tedmosbi5306 ปีที่แล้ว +3

      Wird unser größter Wirtschaftlicher Partner bestimmt ganz toll finden 😂

  • @theobrokering2196
    @theobrokering2196 ปีที่แล้ว +4

    Die deutschen Autohersteller haben halt paar Jahre geschlafen, was die E-Auto Branche angeht und dachten es reicht wenn sie auf Verbrenner setzen und jetzt wundern sie sich warum die Chinesen die aufgeholt haben sie jetzt überholen. Traurig aber auch deren eigenes Versäumnis.

  • @danieltwodevs
    @danieltwodevs ปีที่แล้ว +21

    Bei der Arroganz der deutsche Autoindustrie samt ihrer Lobby die letzten Jahrzehnte sehr schön mit anzusehen. Wenn man ewig gestrig ist, Verbrenner weiter fördern will statt um zu denken, bekommt man halt irgendwann die Rechnung. Selbst auch zwei Tesla angeschafft und gegen einen VW und einen Mercedes getauscht. Pech.

    • @zentralratderschwaben6
      @zentralratderschwaben6 ปีที่แล้ว +5

      Hab meinen Tesla gegen nen Oldtimer eingetauscht.
      Kaum los bekommen das Teil, bei den großen Händlerseiten stehen sich die Teile die Reifen platt.
      Beschleunigen war ok, alles andere ging mir auf den Sack.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 ปีที่แล้ว +2

      @@zentralratderschwaben6 Weil kein normaler Mensch eine gebrauchte E-Karre kauft, wenn er schon keine Neue kauft 🤣

  • @GrischaEkart
    @GrischaEkart ปีที่แล้ว +4

    Dieser Bericht ist schrecklich polarisierend. Wie kann so etwas öffentlichen journalistischen Standards genügen? Werfen wir chinesischen Herstellern vor, deutsche Maschinen zu kaufen oder wurden die geklaut? Oder wurde der Beitrag nur veröffentlicht, um am Freitag in der Heute Show für Lacher zu sorgen?

  • @davehellbardt9044
    @davehellbardt9044 ปีที่แล้ว +13

    4:59 Hatte nicht die Frau Müller jahrelang gegen die Elektromobilität gewettert und der deutschen Automobilindustrie eingeredet dass diese die besten Verbrenner der Wlt bauen. Hmmm, nun will die jetzt keiner mehr und bei den Elektroautos stehen wir hintenan.
    Frau Müller, wer hat hier seine Hausaufgaben nicht gemacht???

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 ปีที่แล้ว

      Wir bauen auch weiterhin die besten Verbrenner. Will bloß keiner mehr haben.

  • @kenophobic
    @kenophobic ปีที่แล้ว +6

    Können wir aufhören so zu tun als wären wir überrascht? wir können auch weiter so tun wenn ihr wollt...

  • @frank6687
    @frank6687 ปีที่แล้ว +110

    Im Bereich der E-Autos spielt das E-Auto überhaupt keine Rolle. Die Batterie ist das Wichtigste, wie Chips in Computern. Erst vor einer Woche hat CATL eine neue Batterie mit 500Wh/kg vorgestellt, die sogar Flugzeuge antreiben kann. Der Verbrennungsmotor will langsam in die Geschichte eingehen.
    Scenazio 1: Jede Nacht werden enorme Mengen an Strom verschwendet. E-Autos sind perfekte Energiespeicher

    • @hlbwlt4867
      @hlbwlt4867 ปีที่แล้ว

      Also reicht eine Batterie auf 4 Rädern?

    • @thefreyer13
      @thefreyer13 ปีที่แล้ว +6

      Absolut.
      Und wenn man die Effizienz von Verbrennungs- und Elektromotor mal vergleicht, dann ist das auch gut so.
      Das Reichweitenproblem ist langfristig lösbar - wie du schon sagst, mit weiterentwickelten Batterien. Auch wenn die genannten 500Wh/Kg-Batterien immer noch auf Lithium-Ionen basieren, was nicht die Zukunft sein kann, da zu selten und zu aufwändig zu fördern. Es gibt aber schon Nachfolger in den Startlöchern. Natrium-Ionen Batterien sind ein heißer Kandidat.

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 ปีที่แล้ว +4

      Meanwhile Deutschland:

    • @baku2144
      @baku2144 ปีที่แล้ว

      In paar Jahrzenten evtl...

    • @jaymederril1610
      @jaymederril1610 ปีที่แล้ว

      Das ist genau richtig. Die deutsche Industrie hat nicht verstanden, dass sie da nicht konkurrenzfähig ist und auf die Dienstleistungsbranche umspringen muss. Wir Deutschen werden niemals mit den Chinesen in der digitalen/chiporientierten Industrie mithalten können. Der Zug ist für die deutsche Industrie abgefahren.

  • @joni-yh2vr
    @joni-yh2vr ปีที่แล้ว +46

    Was Lobbyismus nicht alles erreicht hat👌

    • @simonurich512
      @simonurich512 ปีที่แล้ว

      Eigenes Grab geschaufelt selbst schuld.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว

      Es ist immer Planwirtschaft. Was erreicht werden kann, wenn eine Regierung zielstrebig plant, sieht man in China. Was passiert, wenn die Konzerne planen, und das per Lobby in Gesetzestexte umwandeln lassen, das sieht man in Europa.

  • @alha5281
    @alha5281 ปีที่แล้ว +2

    Selber Schuld deutsche Automobilindustrie. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
    Aber Hauptsache E-Fuels, lol.

  • @Flo123XYZ
    @Flo123XYZ ปีที่แล้ว +2

    0:30 Der Porsche Taycan ist faktisch um Welten besser als die Modelle von Nio🙈aber gut, zu Fakten haben chinesische Bürger sowieso keinen Zugang.

  • @ChristianW.
    @ChristianW. ปีที่แล้ว +2

    Ich bin jahrelang VAG gefahren (VW Golf 2, Seat Toledo, Audi A4, VW Golf 6). Einen VW Käfer Baujahr 1969 habe ich noch und nun auch einen MG4 Electric…. Warum? Weil der MG bezahlbar ist und keiner bei Preis / Leistung mithalten kann. Die deutsche Automobilindustrie hat in meinen Augen bereits verloren. Klingt hart, ist aber wohl Realität

  • @deraktienfan911
    @deraktienfan911 ปีที่แล้ว +12

    Man hat bei uns einfach geschlafen die letzten Jahre und das nicht nur beim Thema E Autos. Und eine anti wirtschaftliche Politik ,wie sie gerade betrieben wird, beschleunigt den Untergang nur noch.

  • @Minifutzi_o.O
    @Minifutzi_o.O ปีที่แล้ว +7

    Hätte nur Schadenfreude übrig für die deutschen Automarken, die so voller Arroganz hier auftreten.

  • @genaniX
    @genaniX ปีที่แล้ว +33

    Es muss nicht gleich immer "Staatspropaganda" sein. In Deutschland wurde das Thema lange verschlafen und man hat sich auf dem guten Ruf der Branche ausgeruht. Leider hat der Beitrag für mich einen sehr subjektiven Beigeschmack.

    • @BlackBuddler
      @BlackBuddler ปีที่แล้ว +13

      für mich auch. Auch die Anmaßung zu behaupten, dass die Chinesen das ohne uns nicht geschafft hätten... Naja, die sind halt auch nicht dumm.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว

      Die Chinesen merken halt, dass sie praktisch den materiellen Wohlstand der ersten Welt bauen. Klar, auch den Konsumschrott, aber eben auch die feinen Dinge, die hier jeder haben will, aber niemand bauen kann.

    • @jst2574
      @jst2574 ปีที่แล้ว +3

      Sie kopieren halt gut

    • @genaniX
      @genaniX ปีที่แล้ว

      @@jst2574 die Welt hat sich weiter gedreht. Bei den Smartphones (Huawei etc.) konnte man schon sehr gut sehen, was auch im Automobilbereich auf uns zukommt. Machen Sie nicht den Fehler und gehen wie dieser Beitrag davon aus, dass alle Menschen außerhalb Deutschlands Idioten sind.

    • @mohammeddavidzhang-singh5846
      @mohammeddavidzhang-singh5846 ปีที่แล้ว +1

      @@jst2574 Äh, nein oder was haben die von den deutschen Autobauern kopiert?

  • @halsstrick
    @halsstrick ปีที่แล้ว +2

    Deutschland schlaf weiter…

  • @user-sr8dw7qt4y
    @user-sr8dw7qt4y ปีที่แล้ว +41

    Das kommt davon, wenn man sich gegen den Fortschritt wehrt. Sie haben es nicht mal verschlafen, sondern sich bewusst gegen die E-Mobilität entschieden. Jetzt hinkt man hinterher. Hoffentlich ein Weckruf und das nicht nur für die Automobilindustrie.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter ปีที่แล้ว

      warum, bieten doch alle deutschen Hersteller E Autos an?

    • @chr70
      @chr70 ปีที่แล้ว +15

      @@Blake_Painter Jetzt ja, weil sie es müssen, aber nicht wollen. Als vor weit mehr als 10 Jahren Tesla begann, hätten die deutschen Hersteller problemlos eine Linie in ihrem Programm elektrisch entwickeln und bauen können. Die Gewinne sprudelten zu der Zeit, und wenn man langsam anfängt, reißt das nicht gleich große Löcher in's Budget. Sie hätten sich so nach und nach Ressourcen sichern und Erfahrungen sammeln können. Aber alle waren der Meinung, das E-Auto setzt sich nicht durch, also investieren wir da auch kein Geld. Dann wurden E-Autos gefördert. Und was macht die deutsche Autoindustrie? Setzt alles auf Plug-In Hybride, BEV werden wieder nur halbherzig entwickelt. Und jetzt der Absturz, da kaum noch jemand Plug-In kauft, da nicht mehr gefördert. Kein Wunder, das die Förderung eingestellt wurde, wenn diese Fahrzeuge so gut wie nie elektrisch bewegt wurden. So langsam erkennen auch die deutschen Hersteller, das das mit den batterieelektrischen Antrieben wohl doch mehr wird. Und anstatt endlich, nachdem sie eigentlich genug Möglichkeiten hatten, etwas aufzubauen, auf vollelektrische Modelle zu setzen, was machen sie jetzt? "Technologieoffenheit". Also ganz im Ernst, da muss man meiner Meinung nach den Verantwortlichen schon fast Vorsatz unterstellen, wenn sie ihre Unternehmen an die Wand fahren.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter ปีที่แล้ว

      @@chr70 warum sollten sie vollelektrische Autos anbieten, sie kauft ja keiner und will auch keiner haben, da nicht Praxisfähig. Gibt ja nicht mal den Strom bzw das Netz dafür. Von daher alles richtig gemacht. Und wenn sie gezwungen werden ein Teil E Autos zu bauen, dann noch stärker auf E Autos zu setzen ist ja noch unlogischer. Wenn man nur noch E Autos anbieten würde, dann würde man alles vor die Wand fahren, ein Produkt das nicht marktfähig ist. Und Tesla hat bisher nur Geld verloren noch kein Cent verdient, wird seit der Existenz quersubventioniert, und das soll Vorbild sein. Das wäre schlicht der Bankrott der deutschen Automobilindustrie.
      Und ein Hybrid macht absolut Sinn, denn der kann alles, ist in der Praxis voll einsetzbar, der fährt Kurzstrecke elektrisch, also das wofür E Autos auch geeignet sind, Langstrecke mit Otto/Diesel Kraftstoff.

    • @chr70
      @chr70 ปีที่แล้ว +6

      @@Blake_Painter Wir schauen uns diese Kommentare nochmal in 5 Jahren an 😂

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter ปีที่แล้ว

      @@chr70ja genau, dann sind einige vielleicht auch dem Gaming PC und TikTok Alter entwachsen. Die Infrastruktur und der Strom für E Autos wird in Deutschland sehr wahrscheinlich nach wie vor fehlen, zumal wenn man alle Kraftwerke abschaltet. Oder es laufen, wie jetzt, die Kohlekraftwerke auf Volllast und das E Autos ist damit die größte Dreck und CO2 Schleuder überhaupt. Wenn dann die ganzen Wärmepumpen als Stromverbraucher noch dazu kommen, wie geplant, dann ist die "Energiewende ins Nichts" vollendet. Dann können wir uns vor Lastabwürfen kaum retten.

  • @dfg12382
    @dfg12382 ปีที่แล้ว +9

    Der Verbrennermotor war das einzig gute am deutschen Auto. Batterie und E-Motor sind super simpel, das kann jeder - und was Elektronik und Zuverlässigkeit angeht, sind die Chinesen schlicht überlegen. Gibt einen Grund, wieso VW & Co sich so an den Verbrenner ketten, er ist das einzige Verkaufsargument.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 ปีที่แล้ว +3

      Doof nur wenn es immer weniger kaufen.
      Obwohl es ja so leicht ist ein Elektroauto zu bauen hat es immer noch kein deutscher Hersteller geschafft ein wirklich gutes und vorallem bezahlbares Elektroauto zu bauen.
      Teure und gute Elektroautos hab’s vor 10 Jahren auch schon.

  • @williderdeutsche
    @williderdeutsche ปีที่แล้ว +3

    Elektro ist nicht Verbrennungsmotor...jetzt ist Deutschland am schwitzen. Die anderen können mit Akku genau so gut mithalten, wenn nicht sogar besser. Fängt genau so an wie mit den Solarmodulen. Die Chinesen werden den Markt übernehmen.

  • @MC-sk2hu
    @MC-sk2hu ปีที่แล้ว +3

    Europa ist mehr auf Ukraine konzentriert.

  • @Onky13
    @Onky13 ปีที่แล้ว +31

    Wieso hat der ganze Beitrag von dem ersten Satz an einen negativen Antichinesischen Touch? Interessanterweise hört man von den Interviewten schlicht die Wahrheit, entgegen dem Stimmungsbild dieses Beitrages. Und zwar, die Chinesen machen schlicht und einfach saumässig gut. Keine Chinesische Staatspropaganda, keine Chinesische Marktbeeinflussung, kein "möglicher" Chinesischer technologieklau... sie sind einfach überraschend gut. Das sollte der Punkt des Beitrages sein.

    • @Mimivicky-so1dj
      @Mimivicky-so1dj ปีที่แล้ว

      Diese Wahrheit will die unfähige deutsche Politiker nicht hören 😂 sie haben selber alles versäumt, schieben aber nun den Schuld gerne an die Chinesen.

    • @kwonas83
      @kwonas83 ปีที่แล้ว

      ohne westliche Technik würde die Chinesen noch heute Kutsche fahren

  • @HaraldDill
    @HaraldDill ปีที่แล้ว +6

    Ich denke, Kundenorientierung heißt auch die Sprache der Kunden zu sprechen. Wenn die Herren aus Deutschland ihre Kunden auf englisch ansprechen, werden die Chinesen vielleicht höflich zuhören. Kaufen werden sie chinesisch. Besonders interessant finde ich, dass für die Chinesen anscheinend nicht mehr die PS zählen sondern die Rechenleistung eines Autos.

    • @RupertBurns
      @RupertBurns ปีที่แล้ว +3

      PS ist für "Nichautobahn" eigentlich unrelevant, oder? Full HD Video + Quasi Selbstfahren scheint im Stauen wichtiger zu sein.

  • @b.k.9464
    @b.k.9464 ปีที่แล้ว +32

    Man hört den Neid an der Berichterstattung

    • @Durchzeitt
      @Durchzeitt ปีที่แล้ว +3

      Neid, Aggression und immer noch Lehre, wie richtig leben 😂🤢

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo ปีที่แล้ว

      Das ist eher Resignation, dass deutsche Politiker (und ihre Wähler) genau das ja so vorangetrieben haben.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 ปีที่แล้ว +1

      Ihr beiden Spezialagenten solltet lieber mal Deutsch lernen.

    • @little_foxy9118
      @little_foxy9118 ปีที่แล้ว +2

      Ein bisschen Neid ist doch nie schlecht. Kann doch ein Ansporn sein, auch mal hier etwas zu bewegen.

    • @b.k.9464
      @b.k.9464 ปีที่แล้ว

      @@Beamer_i4_M50 Was für Spezialagenten?

  • @MrLeetec
    @MrLeetec ปีที่แล้ว +30

    Der Projektfortschritt von Stuttgart 21, die ewige Baustelle vor meiner Haustüre, sagt mir alles wie es um die Zukunft bei uns bestellt ist.

    • @user-bp6fv3hw4p
      @user-bp6fv3hw4p ปีที่แล้ว +2

      nennt sich Vetternwirtschaft oder auch KORRUPTION

    • @kabehobe8056
      @kabehobe8056 ปีที่แล้ว

      ​@@user-bp6fv3hw4p Negative Kommentare werden fleißig gelöscht. Die besten🇨🇳🔋🚙 =🔥
      Von Serpentza auf TH-cam: China's Ev's are exploding in huge numbers.
      th-cam.com/video/yOA7qKMcjcE/w-d-xo.html

    • @PlammPlamm
      @PlammPlamm ปีที่แล้ว

      @@user-bp6fv3hw4p Ach quatsch, dass gibt es nur in anderen Ländern

    • @user-bp6fv3hw4p
      @user-bp6fv3hw4p ปีที่แล้ว

      @@PlammPlamm ja klar du blindgänger

  • @h.c..
    @h.c.. ปีที่แล้ว +6

    Mit der jetzigen Politik,die diese hohen Energiekosten verursacht, wird keine Industrie bestehen.

  • @h.c..
    @h.c.. ปีที่แล้ว +10

    In Deutschland wo die höchsten Strompreise herrschen, sich ein Elektrowagen zu kaufen, erscheint mir irrsinnig.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 ปีที่แล้ว +3

      Trotzdem insgesamt günstiger als ein neuer Verbrenner.

  • @s87583
    @s87583 ปีที่แล้ว +2

    Dankbar.

  • @Vorname_Nachnahme
    @Vorname_Nachnahme ปีที่แล้ว +2

    Mit einem VW Golf I oder einem Kadett oder Frord Granada würde man auch heute das können was man damals mit ihnen machen konnte. Mit Wetterschutz von A nach B kommen. Erst wenn Kfzs fliegen könnten würde ich zustimmen das Erstere ausgedient hätten. Aber dem ist nicht so. Lediglich sind heutige Fahrzeuge noch größerer zu beschleunigender und abzubremsender Ballast als sie es damals (schon) waren. Für die Breiten-/Alltagsmobilität würde ich mir ein Akkumulatorentauschsystem wünschen. "Tanken" könnte dann witterungsunbeeindruckt in ungefähr der gleichen Zeit wie ein klassischer Tankvorgang abgewickelt werden (sogar eben komfortabler noch, da maschinell abgewickelt, mit dem Fahrer in seinem Kfz verbleibend und von dort aus drahtlos zahlend) und ich bräuchte mir keine Gedanken um Wohl und Wehe einer mir gehörenden Energiezelle machen, sondern wäre dank Hintergrundcheck der Tauschzellen im Tauschsystem immer auf der sicheren Seite bzgl. Leistungsfähigkeit und grundsätzlicher Gesundheit des Energiespeichers ebenso wie ich es heute mit den normierten Kraftstoffen bin bzgl. derer ich eben keinen Gedanken verschwenden muß hinter dieses Schnittstelle, sondern MEIN Auto und das was es energieumwandlungstechnisch kann fängt erst ab Tank bzw. Kraftstoffeinlaß in den Motor an. Ein Alltags-Kfz mit festverbautem Akkumulator ist ebensolch ein Krampf wie heutige Kommunikationsendgeräte mit solchen. Oder Taschenlampen. Im Hochleistungs-/Premiumbereich ist es nachvollziehaber wenn jeweilige Anbieter dort proprietäte Energiespeicher verwenden müßen weil aus den Standardmodulen nicht der nötige Saft pro Zeiteinheit gequetscht werden kann aber der Premiumbereich war schon immer eine Parallelwelt, also nichts Neues hier. Eine fahrzeugintegrierte Basislademöglichkeit würde ich dennoch auf jedenfall vorsehen damit ein Fahrzeug in möglichst vielen Situationen (ambulant) mit Energie (not-) versorgt werden. Was weiß ich, vom Pannendienst z.B. wenn die Schüssel liegengeblieben ist (wobei der Pannendienst im Zuge eines Tauschsystemes aber evtl. auch eben einen Tauschakku mitbringen könnte) oder sei es mit einem Notstromaggregat oder den Solarzellen auf dem Dach des mitgezogenen Wohnwagens. Aber mal ehrlich, ist Gendern und die Leute mit ihren korrekten Pronomen ansprechen nicht wichtiger als dieser aufgeblasene Hype um irgendwelche neumodischen Antriebs- und Versorgungskonzepte für die menschlichen Fortbewegungsprothesen? ... :D Insgesamt habe ich aus der Vogelperspektive aber ldgl. eine einzige Sicht: es ist nur Weniges besser geworden, das Meiste komplizierter und etliches auch einfach schlechter obwohl es schöner aussieht ...

  • @hugmelol
    @hugmelol ปีที่แล้ว +24

    ZDF erwähnt Tesla!!? Befinde ich mich plötzlich in einer alternativen Zeitlinie? Aber weiterhin zurückhaltende Aussagen, nicht das man doch noch etwas positives berichtet wie das in "Giga Berlin" über 8000 zukunftssichere, neue Arbeitsplätze geschaffen wurden.

    • @hannsmusster6919
      @hannsmusster6919 ปีที่แล้ว

      Zukunftssicher Jobs bei Tesla, schau dir mal die aktuellen Zahlen an, Tesla ist erledigt in China, die verkaufen noch ein paar Autos in Europa, aber auch hier stellt sich eine gewisse Marktsättigung ein. Man hat bei Tesla noch versucht massiv zu verkaufen durch die Preissenkungen, hat nicht funktioniert, aber gegen China kommt man damit auch nicht an. Mit dem 500kWh Akku von CATL ist dann auch Tesla erledigt. Nichts was Elon am Battery Day erzählt hat ist war geworden und China produziert es schon.

    • @konstruktivismuskonstru9360
      @konstruktivismuskonstru9360 ปีที่แล้ว

      "Zukunftssicher". Bei Musk musst du jederzeit damit rechnen eine Kündigung im Email-Fach zu finden oder dass dein Büro bereits abgesperrt ist, bevor dir irgendwer gesagt hat dass du gekündigt bist...

    • @kitecattestecke2303
      @kitecattestecke2303 ปีที่แล้ว

      In der Gaga-Factory Berlin da arbeiten Polen, das war Fördergelder abgreifen von Elon
      😮
      Macht aber Sinn so Talent aus Deutschland zu rekrutieren, hier vergessen alle das ein auto mehr ist als Scheiss touch screen und ne fette Batterie.
      Bringt dir alles nichts wenn die Tür nicht dicht ist und das Gummi im Motorraum nach 2 Jahren Stein hart

    • @xVegetaSSJ3x
      @xVegetaSSJ3x ปีที่แล้ว

      Also das mit den Arbeitsplätzen meinen Sie ironisch, oder? Sollten Sie dazu schreiben, denn es kennt sicher nicht jeder die Berichte/Reportagen über die misserablen Arbeits- und Lebensbedienungen der großteils osteuropäischen Tesla-Arbeiter

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo ปีที่แล้ว

      Will Musk nicht jetzt doch lieber Batterien in Texas als in Berlin produzieren? Ich wäre mir nicht so sicher, wie "zukunftssicher" diese Jobs da in Berlin sind. Haha

  • @thomasmargis9808
    @thomasmargis9808 ปีที่แล้ว +2

    Sind wir selbst Schuld, wenn wir uns einkaufen lassen. Kann man den Chinesen nicht zum Vorwurf machen...

  • @detlefweber6920
    @detlefweber6920 ปีที่แล้ว +2

    China: they see me rollin they hatin...

  • @Giese089
    @Giese089 ปีที่แล้ว +6

    „…ernst zu nehmende Wettbewerbssituation…“
    Das Rennen haben wir bereits verloren.

  • @mariadelmargilgonzalez255
    @mariadelmargilgonzalez255 ปีที่แล้ว +3

    Chinesen kaufen chinesische Autos, ist doch normal oder ?

  • @africola5270
    @africola5270 ปีที่แล้ว +4

    Was, Deutschland hat einen Trend verpennt? 😂

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter ปีที่แล้ว

      welcher Trend wurde verpennt?

  • @b.d.4881
    @b.d.4881 ปีที่แล้ว +1

    Wir sollten uns wieder mehr auf Europa konzentrieren, vielleicht werden dadurch die Autos wieder schöner und auch leistbarer. Vielleicht mit einem Benziner oder Diesel.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 ปีที่แล้ว

      Auch in Europa wollen immer weniger Leute einen Verbrenner, zudem kann kein Weltkonzern nur mit dem europäischen Markt überleben. Warum sollte man auf eine sterbende Technologie wie Benziner und Diesel setzen die zudem auch nicht mehr uneingeschränkt günstiger sind.

  • @magus9180
    @magus9180 ปีที่แล้ว +1

    Tja, die deutsche Autoindustrie hat die Entwicklungskosten lange gescheut. Das ist der Preis den man dafür Zahlt.

  • @tosa2522
    @tosa2522 ปีที่แล้ว +56

    Ohne Abwehrzölle, wären chinesischen E-Fahrzeuge mittlerweile Marktführer in Deutschland. Den BYD Dolphin würde ich jedem Corsa, Polo, Fiesta vorziehen. Zum Glück rettet Deutschland mit E-Fools grade den Verbrenner.

    • @7HMCR7
      @7HMCR7 ปีที่แล้ว

      das ist doch nur die halbe wahrheit, chinas e-autos kosten bei denen doch nur so wenig weil die vom staat massiv subventioniert sind! Ausserdem bleibt am ende des tages tdm die frage nach der qualität, bei paar dieser fahrzeuge bin ich mich nicht sicher ob man da mit tempo 50 unfall heil rauskommt und wie lange diese überhaupt haltbar sein werden!

    • @georgyj111111
      @georgyj111111 ปีที่แล้ว +4

      Die retten gar nix. Momentan liegt der Preis pro Liter bei 50€.

    • @MrOneWorld123
      @MrOneWorld123 ปีที่แล้ว

      Mit E-Fools sind bestimmt die Spinner von der FDP gemeint😂

    • @InfoMAAN
      @InfoMAAN ปีที่แล้ว +16

      ich denke der letzte Satz ist ironisch?

    • @nf4009
      @nf4009 ปีที่แล้ว

      Die machen wider nur scheisse 😂, Mann sollte nicht übertreiben. China, Amerika, Indien , Russland fahren weiter Benzin und Diesel.

  • @niklasgraff9200
    @niklasgraff9200 ปีที่แล้ว +22

    Man sollte nicht den Tag vor dem Abend loben.
    Mal sehen, was die "chinesische Qualität" in diesen Autos in 5-10 Jahren macht.
    Hersteller von chinesischen E-Bikes lassen grüßen.
    Zudem wird das Know-how, wie im Bericht bereits angeklungen, zum guten Teil importiert.
    Ob dieser Wissenstransfer auch in Zukunft so weiter geduldet wird, mal sehen.
    Gleichzeitig ist auch nicht transparent dargestellt, was diese fahrenden Computer alles mittracken und speichern.
    Dennoch lässt sich nicht bestreiten, dass den deutschen Herstellern gerade mächtig der Stift geht.
    Die Zukunft bleibt auf jeden Fall spannend!

    • @wearealllost8907
      @wearealllost8907 ปีที่แล้ว

      Kannst du nicht vergleichen!
      Schau mal, wie die Fahrzeuge gefertigt werden. Alles mit europäischen Maschinen und das know how haben sie schon ganz gut drauf.
      Die Autos kommen nicht aus einer billig Fabrik!
      China, schlägt immer mehr zurück. Die wissen, dass sie mit guter Qualität mehr bewirken können.
      Selbst bei Zweirädern machen sie gute Schritte.
      Schau dir mal "Zontes" an.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว

      Die Chinesen machen etwas, was die Deutschen schon lange nicht mehr können: kontinuierliche Verbesserung. Klar, die Produkte steigen moderat im Preis, werden aber qualitativ viel besser.
      Gibt es in Deutschland nicht mehr, seitdem jede kleine Kostenentscheidung von einem BWLer gefällt werden muss, der keine Ahnung von Technik hat.

    • @user-kb1dw9kg9j
      @user-kb1dw9kg9j ปีที่แล้ว

      Did you think only white people work for big western companies like Siemens, Bosch, etc.? Do you know China is leading in scientific research? You have an expired mindset. While China and the rest of the world is open minded and accepts global cooperation, you want to hide what you think is rightly yours for nationalistic purposes. Look at the state of your country now.

    • @Creditoris
      @Creditoris ปีที่แล้ว +5

      Es ist nicht gewollt, dass ein Auto länger wie 5-10 Jahre hält.
      Wie lange haben die meisten denn ihr Smartphone?
      Das ist übrigens bei den Deutschen Herstellern nicht anders. Und daran ist der Konsument schuld, der sich aller zwei Jahre ein neues überteuertes Smartphone auf Rädern mit minderwertiger Qualität auf Pump kauft.

    • @vegito5955
      @vegito5955 ปีที่แล้ว

      Jeder war am Anfang skeptisch seitdem ich mich etwas mehr informiert habe kann ich nur sagen das die Chinesen den europäischen automarken es sehr schwer machen wird im schlimmsten fall Marken wie BYD sogar der sargnadel für die deutsche automobil Industrie sein könnte.
      Die Chinesen produzieren ihre Batterien selber und verbauen ihren Autos wie zumbeipiel byd einen eisen Phosphat Akku die halten über 20 Jahre und werden ohne nickel und kobald produziert und angetrieben wie hängen Jahrhunderte hinterher was E Mobilität betrifft.

  • @danielweichert9093
    @danielweichert9093 ปีที่แล้ว +1

    China zeigt wie man E-Mobilität macht. Ausreichend günstige Energie und eine solide Planung und Ausbau..... Aber Deutschland schafft Verbote und hohe Kosten, schon verwunderlich warum es hier lahmt

  • @MerzLappen
    @MerzLappen ปีที่แล้ว +13

    So sieht es wenn man Know How ins Ausland schafft, jetzt Zahlen wir an ASIEN😃

  • @Josef_Amberger
    @Josef_Amberger ปีที่แล้ว +1

    Da guckt VW mit Cariad ziemlich in den Mond.

  • @manuelfraberger6051
    @manuelfraberger6051 ปีที่แล้ว +24

    Ich fahre seit Jänner 23 einem MG Marvel R, habe bereits 10.000 km gefahren und bin jeden Tag begeistert wie ruhig und entspannt man damit reisen kann. Mittlerweile haben wir auch einen BYD Händler in der Nähe und hab auch kein Problem deren Autos zu kaufen. Heutzutage muss man auch aufs Geld schauen.

    • @bustea7819
      @bustea7819 ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/yOA7qKMcjcE/w-d-xo.html Kauf kein byd

    • @grizzlyadams4810
      @grizzlyadams4810 ปีที่แล้ว +10

      ich habe nach viel Ärger mit VW mich für den kleinsten Lexus entschieden und seit 6 Jahren keinerlei Probleme. Produkte aus Deutschland können mit der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von „Made in Japan“ längst nicht mithalten. Die Japaner haben den europäischen Markt nicht durch Zufall erobert sondern durch Qualität & Preis.

    • @kabehobe8056
      @kabehobe8056 ปีที่แล้ว

      Das der Beste🇨🇳🔋🚙 Hersteller[BYD&NIO] nacheinander in Flammen🔥aufgeht, davon berichtet ihr aber nichts.
      Von Serpentza auf TH-cam: China's Ev's are exploding in huge numbers.
      th-cam.com/video/yOA7qKMcjcE/w-d-xo.html

    • @andigoescycling
      @andigoescycling ปีที่แล้ว

      Wer oder was ist denn ein Jänner?

    • @michaelkuhn7432
      @michaelkuhn7432 ปีที่แล้ว +2

      ​@@andigoescycling Januar in Österreich.

  • @FRgvu
    @FRgvu ปีที่แล้ว +6

    Jawoll so muss das sein 😂
    VW,Audi,Mercedes usw. haben es mit ihrer Verschlafenheit nicht anders verdient.
    Und jetzt noch die „FDP Heikos“ mit ihrem E-Fuel Märchen. 😂😂😂
    Kann vor Lachen kaum noch schlafen.

  • @Sniper2k19
    @Sniper2k19 ปีที่แล้ว +1

    Und bei uns diskutiert man noch über E-Fuels...

  • @thomasfranz1443
    @thomasfranz1443 ปีที่แล้ว

    Sehr gut! Es funktioniert!

  • @wearealllost8907
    @wearealllost8907 ปีที่แล้ว +29

    Ist ganz einfach, die deutschen kriegen die Software nicht auf die Reihe. Es gibt keine großen Spielereien, nicht im bezahlbaren Sektor. Sowas wie der EQS von Mercedes und die Spielereien aus der S-Klasse sind toll. Leider nicht bezahlbar.
    Ich möchte einen rollenden Computer und jede Menge Technik Schnick schnack zusammen mit einer guten Qualität und Leistung.
    Da gibt es schon lange nichts mehr auf dem deutschen Markt.
    Ich würde zu Tesla oder etwas chinesischen greifen! Punkt. Die Frage nach deutschen Marken stellt sich mir überhaupt nicht.
    Interessant wäre noch Skoda, als einziger ausm Nachbarland.

    • @musicfreak1579
      @musicfreak1579 ปีที่แล้ว +7

      Du sollst ÖPNV fahren, kapiere es endlich. Gruß von der letzten Generation.

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump ปีที่แล้ว +1

      Skoda hat aber die gleiche Technik, wie der Volkswagen... nur die Optik ist besser

    • @wearealllost8907
      @wearealllost8907 ปีที่แล้ว +1

      @@Forrest_Gump leicht verändert alles, aufjedenfall deutlich besser und wertiger auch der Service angenehmer. Software, ändern Sie auch ab und umgehen so die typischen Probleme von VW.
      Aufjedenfall die beste Marke aus dem VAG Bereich. Bin jahrelang Superb gefahren, da kann VW nicht mithalten.
      Bei den Enyaq ist es nicht anders.
      Togg schaue ich mir mal an.

    • @simonurich512
      @simonurich512 ปีที่แล้ว

      Ja Tesla macht schon verdammt viel richtig

    • @JS-kt2kx
      @JS-kt2kx ปีที่แล้ว +2

      BMW hat sehr gute Software. Auch in älteren Modellen.

  • @NeelixTV
    @NeelixTV ปีที่แล้ว +8

    In Deutschland diskutieren sie über Efuels 😂

    • @maxi_9348
      @maxi_9348 ปีที่แล้ว

      Weniger diskutieren, einfach mal machen! E-Mobilität scheint sich ja für die deutschen Hersteller bisher nicht zu rentieren. Dann lieber auch auf synthetische Kraftstoffe setzen und diese nicht immer nur kaputtreden.

    • @XxlurosxX
      @XxlurosxX ปีที่แล้ว

      ​@@maxi_9348 nur das sie technisch und wirtschaftlich komplett dumm sind

  • @omersonmez3120
    @omersonmez3120 ปีที่แล้ว +1

    Deutschland braucht mehr Fahrradstraßen für Lastenfahrräder.

  • @Phips0205
    @Phips0205 ปีที่แล้ว +1

    Man muss zum vernünftigen Preis ein Auto produzieren können, das nicht sofort zerbricht und halt auch eine angemessene Reichweite hat und das nicht erst 2026 auf den Markt kommt, wenn es heute vorgestellt wird und dann erst 2028 geliefert wird, wenn du es Ende 2025 vorreservierst 😤. Dafür fehlt in Europa: Rohstoffe an allen Ecken und Enden, eigene Fertigungsanlagen für Batterien und viel andere importierte Technik, unser Lohnniveau ist leider (glücklicherweise für den Angestellten natürlich) viel zu hoch um bei den Fertigungskosten mithalten zu können etc. Da gibt's traurigerweise wirklich viele Dinge die Europa komplett mittellos dastehen lassen......

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 ปีที่แล้ว +13

    Nach 40 Jahren westlichem Techlologietransfer ob freiwillig (Entwicklungshilfe) oder gezwungen (deutsch/chin joint venture) ist das dich nicht verwunderlich. P.s.die Entwicklungshilfe läuft immer noch.😂😂😂😂

    • @hi4806
      @hi4806 ปีที่แล้ว

      Die Chinesen brauchen bei Elektroautos kaum die Hilfe Deutschlands.

    • @kimchan382
      @kimchan382 ปีที่แล้ว

      Transfer hin transfer her, sicher ist, dass Deutschland diese Technologien nicht beherrscht.

  • @thomasthomasphilp4393
    @thomasthomasphilp4393 ปีที่แล้ว +8

    In Indien kann man einen Strassenverkäufer sogar mit Google Pay bezahlen und das Internet bekommt man überall. In Deutschland? Es ist die Zeit vom Asien

    • @headofmyself5663
      @headofmyself5663 ปีที่แล้ว +3

      Stimmt! Reise beruflich viel und Bargeld brauche ich eigentlich nur in DE.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 ปีที่แล้ว

      Ja, Mobilfunk und Milchkannen... War da was? Kann gerade nicht googlen, Internet bricht dauernd ab.

    • @user-kb1dw9kg9j
      @user-kb1dw9kg9j ปีที่แล้ว

      @@headofmyself5663 aber...aber... BARGELD = FREIHEIT!!!!!!!!

    • @Knnnkncht
      @Knnnkncht ปีที่แล้ว

      In Indien gibt es auch designated shitting streets

  • @cleversmart1219
    @cleversmart1219 ปีที่แล้ว +2

    Quatsch. Wir haben doch die EU und einen preisgekrönten, vorausschauenden Wirtschaftsminister. Was soll da schon passieren.

    • @maxkick7656
      @maxkick7656 ปีที่แล้ว +7

      Mit Volker Wissing (= VW) und seinem E fuels fetish wird das bestimmt noch was 🤣🤣🤣🤣🤣

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 ปีที่แล้ว +1

      E-Fuel? Kein Geschwindigkeitslimit? Gasheizungen müssen gegen WP getauscht werden, wobei die WP Hersteller nach USA verkauft wurden? So was?

    • @dirklehrke6710
      @dirklehrke6710 ปีที่แล้ว +1

      @@wolfgangpreier9160 Ach, Deutschland hat nur 1 WP Hersteller??

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 ปีที่แล้ว

      @@dirklehrke6710 Nein, Aber Du weißt ganz genau dass die anderen auch bald weggehen müssen.
      Genau wie die Solarhersteller, Windkraftanlagen und Autobauer. VW geht jetzt erstmal nach USA und China, BASF nach USA, BMW nach China.
      Schau mer mal was die anderen tun.

  • @mauriceb6825
    @mauriceb6825 ปีที่แล้ว +2

    Man hat doch tür und Tor geöffnet...jetzt steht man doof da

  • @onkelmonkl6888
    @onkelmonkl6888 ปีที่แล้ว +4

    2:34 fakten sind jetzt auch in der autobranche propaganda :D:D:D

  • @halloherrneindanke6560
    @halloherrneindanke6560 ปีที่แล้ว +33

    Nio hat echt ziemlich imponierende Autos im Angebot! 😃

    • @zentralratderschwaben6
      @zentralratderschwaben6 ปีที่แล้ว +9

      Und bei nem Unfall mit 50 biste ko.
      Ne danke

    • @DWuk
      @DWuk ปีที่แล้ว

      Tatsächlich, habe ich schon Zwerge gesehen, wo man sich fragt welche Autos heutzutage zugelassen werden. Knautschzonen sieht man da kaum. Wenn bei einigen Punkten Teilen 90 km/h möglich sind, suggeriert das eine Möglichkeit auch so schnell Gefahrlos fahren zu können. Aber wenn's da knallt, kann das böse enden. Ich glaube da bin ich meinem Octavia noch sehr sicher. Wenn die Infrastruktur und die Preise besser wären, wäre ich aber auch nur für E-Autos. Die Vorteile überwiegen.

    • @dirklehrke6710
      @dirklehrke6710 ปีที่แล้ว

      @@zentralratderschwaben6 Also fährst Du einen Tesla?

    • @zentralratderschwaben6
      @zentralratderschwaben6 ปีที่แล้ว

      @@dirklehrke6710 w221 500er.

    • @dirklehrke6710
      @dirklehrke6710 ปีที่แล้ว +4

      @@zentralratderschwaben6 Ach so. Ich dachte nur weil Du von Sicherheit sprachst. Platz 1,2+3 dürften Dir ja bekannt sein.

  • @fred4734
    @fred4734 ปีที่แล้ว +1

    Sauer muss man nicht, Bodenständig braucht man

  • @stevenk1468
    @stevenk1468 ปีที่แล้ว +1

    Immer noch das gleiche Heuchelei aber kein Plan.

  • @kln1
    @kln1 ปีที่แล้ว +53

    Ich finde ihr solltet auch mal die Frage beleuchten, ob wir als Deutsche überhaupt davon profitieren, wenn Daimler und VW in China gewaltige Gewinne einfahren. Wie viel dieser Autos wird in Deutschland gebaut? Wie viele Deutsche arbeiten an so einem Auto für China? Ist es nicht so, dass diese Autos komplett in China gefertigt werden müssen? Und wo landen dann diese Gewinne bei all diesen Unternehmen?
    Die Frage ist doch: wenn weder der deutsche Staat, noch der deutsche Arbeiter, noch der Standort Deutschland daran in relevantem Maße mitverdient, warum hängen wir so an China? Man könnte meinen wir machen uns krumm und verraten unsere Werte, nur um mit aller Gewalt mit einem aufstrebenden Unrechtsstaat zu kooperieren. Und wofür? Damit ein paar reiche Vollpfosten noch mehr Geld in der Tasche haben? Und was sagt das dann über diesen ZDF Beitrag aus? Konzernpropaganda?

    • @lordmelloi
      @lordmelloi ปีที่แล้ว +1

      Interessante Frage🤔

    • @dave_5204
      @dave_5204 ปีที่แล้ว +20

      Schon mal in Erwägung gezogen, dass Konzernerträge wieder in Forschung und Entwicklung fließen und größere Absatzmengen Skaleneffekte erzeugen? Stell dir vor man verkauft nur noch in Europa, was für kleine Unternehmen Daimler, VW, BMW und co dann wären. Auch viele deutsche Autos die in den USA abgesetzt werden sind nicht made in Germany sondern Made in Mexico. Natürlich profitieren Manager und Aktionäre davon. D.h. selbst wenn kein deutsches Auto, das in China abgesetzt wird made in Germany ist (was nicht der Fall ist), fließen Erträge an die deutsche Konzerne zurück die sie zur Verbesserung der nächsten Generation nutzen können, die sie zur Kostenoptimierung nutzen können und die sie zur Ausschüttung an Aktionäre nutzen können, zu denen im Fall VW auch das Land Niedersachsen gehört und zu denen in fällen von allen deutschen Herstellern auch deutsche Pensionskassen gehören…

    • @kln1
      @kln1 ปีที่แล้ว

      @@dave_5204 Einmal kurz Googeln zeigt mir, dass 7,69% der Daimler-Aktionäre aus Deutschland kommen. 2021 wurden 5,3 Milliarden ausgeschüttet. Haut mich jetzt nicht vom Hocker, dieser Anteil für "Deutschland".
      Auch die Personalentwicklung von Daimler in Deutschland sieht ziemlich traurig aus, wenn ich nichts übersehe. So viel scheint die R&D also nicht einzubringen. Sieht mir eher so aus als würden Arbeitsplätze erhalten werden, statt geschaffen - jedenfalls bis 2021, wo dann Massenentlassungen folgten. Insbesondere wirkt das eher tragisch, wenn man die Megagewinne 2021 betrachtet.
      Ich bin mir also nicht ganz sicher, ob sich deine Annahme auch in der Realität des Jahres 2023 widerspiegelt.

    • @panitaapplebum9910
      @panitaapplebum9910 ปีที่แล้ว +9

      Wenn man sich die Geschäftsberichte von VW anschaut, sieht man das in den deutschen Werken nur noch eine sehr kleine Marge erwirtschaftet wird pro Fahrzeug. Und das trotz, dass diese Fahrzeuge eher im hochpreisigen europäischen Markt verkauft werden. Mit den hohen Margen der ausländischen Werken werden die deutschen Standorte subventioniert. Würde man die ausländischen Produktionen nicht halten, müsste man in den deutschen Werken stark investieren (geht aber nicht der Aktionär will seine Dividende sehen) und in der Personalstruktur mit dem eisernen Besen durchgehen.

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump ปีที่แล้ว

      Vw verkauft die Hälfte seiner Fahrzeuge in China. Ein Grossteil des Gewinns kommt nach Deutschland. Daher muss VW das kompensieren...

  • @traumerle369
    @traumerle369 ปีที่แล้ว +5

    Wenn ich eine Milliarde Zen-Sklaven unter meiner Fuchtel hätte könnte ich das auch.

    • @dave_5204
      @dave_5204 ปีที่แล้ว +1

      „Bauern“ kennen halt nur den Anbau von Kartoffeln…und vllt den Stammtisch und ne große Klappe 🥳😋 Nix gegen Landwirte ☺️

    • @fuelbasti
      @fuelbasti ปีที่แล้ว

      Zen kommt aus der japanischen Kultur...

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel ปีที่แล้ว

      Deshalb nimmt Deutschland die Flüchtlinge auf, um diese als Fachkräfte zu beschäftigen

  • @renemaxim8453
    @renemaxim8453 ปีที่แล้ว +1

    Ja. Die sind besser.