Vielen Dank fürs Video. Wie immer eine schöne Retro Reise. Alle zwei Wochen fuhren wir Ende der 70 er mit dem Bus von der Grundschule zum Schwimmunterricht. Eine Mitschülerin stand vorne im Gang und grölte "Scheiße auf der Kirchturmspitze, fiel dem Pastor auf die Mütze", "Die Wissenschaft hat festgestellt, daß Coca Cola Schnaps enthält " und alle grölte nach.
An das Scheiße Lied kann ich mich auch noch erinnern. 😁 Ich kann noch diese Strophe beisteuern: Scheiße auf dem Autodach hela heladio wird bei hundertachtzig flach. hela heladio
Guten Morgen Arthur, ein super Video wieder. Vielen Dank für die schöne Erinnerung. In der Grundschule mussten wir in der 2. oder 3. Klasse (1987/88) die Mundorgel kaufen. Da ich damals Gitarre gespielt habe, hatte ich mir gleich die Version mit den Noten und Gitarrenakkorden gekauft, war ein kleines bissl teurer (ca 8 DM) als das reine Textheft wie du es hast (ca 4 DM) und auch größer (ich glaub fast doppelt so groß). Bei den Pfadfindern in der Jugend hatte ich das Heft auf jedem Zeltlager dabei, wir haben sehr viel gesungen. Die Kinder heute kennen es leider wirklich nicht mehr. In den Grundschulen wird leider gar nicht mehr gesungen, habe ich bei meinen beiden Kindern schon bemerkt. Vielleicht liegt es aber mittlerweile daran, daß viele Lieder, die wir damals als lustig und spaßig fanden, heute verpöhnt sind. Das Liederbuch aus dem Schneiderverlag kenne ich gar nicht, überall bei uns wurde nur die rote Mundorgel benutzt. Ich freue mich schon aufs nächste Retro-Video. 😀 Gruß Rosi
Ja, heute wird nicht mehr gesungen. Die Kids heute lassen eher singen. 😀 Vor 8 Jahren fing das ja an mit musical.ly, wo man einfach nur noch die Lippen zu bekannten Songs bewegen musste. Heute ist das in Tiktok übergegangen, funktioniert aber noch recht ähnlich. Ob das Bewegen zu bestehenden Liedern jetzt gut oder schlecht ist, lasse ich mal unkommentiert. Schade finde ich aber, dass dabei das Gemeinschaftsgefühl verloren geht. Es ist ein großer Unterschied ob man alleine bzw. maximal zu zweit auf der App etwas nachmacht oder ob man mit 20 Mann ums Lagerfeuer sitzt, einer die Gitarre rausholt und man zusammen ein paar Lieder singt. Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Das nächste Video ist schon in der Mache. 😀
@@Retro80de ja da fällt einem nur Milli Vanilli ein 😂 Ja aber Recht hast du, das Gefühl von Gemeinschaft und Verbundenheit, das kennt heute kaum mehr einer. Sind wir froh und dankbar, daß wir so aufwachsen konnten und all das erlebt haben. 😀 Na da bin ich wieder gespannt, was du als nächstes im Video aufgreifst. 😉 Schönes Wochenende noch. 😀
Es kostete in meiner Kindheit (Ende 50er Anfang 60er Jahre) fünfzig Pfennig(!) - die ich oft nicht in der Hosentasche hatte. Und ich meine der Umschlag war violett. Benutzt wurde es in der Jungschar und in der Jungenschaft des CVJM. (»M« stand noch für Männer!)
Vielen Dank fürs Video. Wie immer eine schöne Retro Reise. Alle zwei Wochen fuhren wir Ende der 70 er mit dem Bus von der Grundschule zum Schwimmunterricht. Eine Mitschülerin stand vorne im Gang und grölte "Scheiße auf der Kirchturmspitze, fiel dem Pastor auf die Mütze", "Die Wissenschaft hat festgestellt, daß Coca Cola Schnaps enthält " und alle grölte nach.
An das Scheiße Lied kann ich mich auch noch erinnern. 😁 Ich kann noch diese Strophe beisteuern:
Scheiße auf dem Autodach
hela heladio
wird bei hundertachtzig flach.
hela heladio
Guten Morgen Arthur, ein super Video wieder. Vielen Dank für die schöne Erinnerung. In der Grundschule mussten wir in der 2. oder 3. Klasse (1987/88) die Mundorgel kaufen. Da ich damals Gitarre gespielt habe, hatte ich mir gleich die Version mit den Noten und Gitarrenakkorden gekauft, war ein kleines bissl teurer (ca 8 DM) als das reine Textheft wie du es hast (ca 4 DM) und auch größer (ich glaub fast doppelt so groß). Bei den Pfadfindern in der Jugend hatte ich das Heft auf jedem Zeltlager dabei, wir haben sehr viel gesungen. Die Kinder heute kennen es leider wirklich nicht mehr. In den Grundschulen wird leider gar nicht mehr gesungen, habe ich bei meinen beiden Kindern schon bemerkt. Vielleicht liegt es aber mittlerweile daran, daß viele Lieder, die wir damals als lustig und spaßig fanden, heute verpöhnt sind.
Das Liederbuch aus dem Schneiderverlag kenne ich gar nicht, überall bei uns wurde nur die rote Mundorgel benutzt. Ich freue mich schon aufs nächste Retro-Video. 😀 Gruß Rosi
Ja, heute wird nicht mehr gesungen. Die Kids heute lassen eher singen. 😀 Vor 8 Jahren fing das ja an mit musical.ly, wo man einfach nur noch die Lippen zu bekannten Songs bewegen musste. Heute ist das in Tiktok übergegangen, funktioniert aber noch recht ähnlich.
Ob das Bewegen zu bestehenden Liedern jetzt gut oder schlecht ist, lasse ich mal unkommentiert. Schade finde ich aber, dass dabei das Gemeinschaftsgefühl verloren geht. Es ist ein großer Unterschied ob man alleine bzw. maximal zu zweit auf der App etwas nachmacht oder ob man mit 20 Mann ums Lagerfeuer sitzt, einer die Gitarre rausholt und man zusammen ein paar Lieder singt.
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Das nächste Video ist schon in der Mache. 😀
@@Retro80de ja da fällt einem nur Milli Vanilli ein 😂
Ja aber Recht hast du, das Gefühl von Gemeinschaft und Verbundenheit, das kennt heute kaum mehr einer.
Sind wir froh und dankbar, daß wir so aufwachsen konnten und all das erlebt haben. 😀
Na da bin ich wieder gespannt, was du als nächstes im Video aufgreifst. 😉
Schönes Wochenende noch. 😀
Den Schülerkalender hatte ich auch. Bitte eine Video darüber! Danke. 😀
Alles klar. Werde ich auf jeden Fall machen.
Traumatische Stunden meiner Kindheit. Heute geht es mir besser. Cubase sei Dank :)
Ich wusste doch, ich hätte für den Anfang des Videos besser einen Vocoder nutzen sollen... 😁
Junge, der Kanal ist dufte. Der wird abbonniert
Es kostete in meiner Kindheit (Ende 50er Anfang 60er Jahre) fünfzig Pfennig(!) - die ich oft nicht in der Hosentasche hatte. Und ich meine der Umschlag war violett. Benutzt wurde es in der Jungschar und in der Jungenschaft des CVJM. (»M« stand noch für Männer!)
Danke dir fürs Teilen deiner Erinnerung!
Das waren noch Zeiten 😅
In der Tat. Heute würde man vermutlich eingeliefert, wenn man einfach beim Spazieren gehen anfangen würde zu singen. 😂
...mit der Brille auf der Nase, sieht er aus wie Onkel Hase...von blauen Bergen kommen wir...
😂 Danke für den Songtext.
Ich kenne das so: Sieht er aus wie'n Osterhase....😀
Ich packe meinen Koffer und nehme mit....eine Mundorgel
Ja, so Dinge wie "Ich packe meinen Koffer..." sind sicher auch eine schöne Erinnerung. Vielleicht mache ich da auch mal etwas drüber.
Ich kenne dasLiederbuch in Lila Farbe
Danke für dein Feedback.
"Mundorgel - ist das nich der Spitzname der Kollegin aus der vierten Etage?" (Zit. Bernd Stromberg)
Ein echter Stromberg...