6 Kinematik Senkrechter Wurf nach oben

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Hier zeige ich euch die Formeln für den senkrechten Wurf nach oben - mit Erklärung und kleiner Beispielaufgabe am Ende.

ความคิดเห็น • 52

  • @erijonbunjaku1062
    @erijonbunjaku1062 7 หลายเดือนก่อน +2

    ich sitze hier seit 3 stunden und suche nach einer ordentlicher Erklärung. Ich hätte nicht gedacht das mich ein 5 Minuten Video von der Qual erlösen kann. Vielen Dank

  • @pidi220880
    @pidi220880 4 ปีที่แล้ว +17

    Ich finde es ja immer schön, wenn bei den Rechnungen auch die Einheit hingeschrieben wird... ;)

  • @IsaKajo04
    @IsaKajo04 4 ปีที่แล้ว +12

    Wenn Ich sagen würde, dass es nicht geholfen hat, würde Ich lügen. Ich bedanke mich aufrichtig für dieses unvergleichliche Lehrvideo, geehrte junge Dame.

  • @paulinchenbienchen4510
    @paulinchenbienchen4510 5 ปีที่แล้ว +11

    Danke dir, super verständlich erklärt! 😊

  • @akai2922
    @akai2922 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut erklärt und vorgeführt durch Sie habe ich den Unterricht gut verstanden

  • @doner6308
    @doner6308 7 ปีที่แล้ว +6

    Danke hat mir sehr geholfen :)

  • @camillaocean5664
    @camillaocean5664 6 ปีที่แล้ว +14

    Gut erklärt, verstehen den Vorgang jetzt deutlich besser ✌🏻😊

  • @olekoesling9392
    @olekoesling9392 4 ปีที่แล้ว +2

    Stramm erklärt 👌🏽

  • @luishached3700
    @luishached3700 2 ปีที่แล้ว +3

    Gut erklärt, aber leider oft Sachen vergessen (z.B Einheiten: sehr wichtig).

  • @MohamedCr7-j3t
    @MohamedCr7-j3t 10 หลายเดือนก่อน

    was ist denn die Wurfdauer und die Endgeschwindigkeit?

  • @jeenieweenieminie
    @jeenieweenieminie 4 ปีที่แล้ว +3

    Wie bist du zum Schluß auf die 4,02 s gekommen? Ist das einfach für den Hin- und Rückweg?

    • @jeenieweenieminie
      @jeenieweenieminie 4 ปีที่แล้ว +1

      Aaa ok, sehe das schon unten in den Kommentaren beamtwortet.

  • @sumearali8978
    @sumearali8978 3 ปีที่แล้ว

    Wenn man herausfinden will wie lange der Ball in der Luft ist kann man doch auch die Formel nach t Umstellen oder ?

  • @demx0327
    @demx0327 5 ปีที่แล้ว +5

    Der höchste Punkt erreicht der Ball mit 2,04 sekunden. Muss man es nicht mal 2 rechnen? Es fällt ja wieder runter

    • @Physikfee
      @Physikfee  5 ปีที่แล้ว +2

      Bis zum höchsten Punkt benötigt er 2,04 sekunden. Bis er wieder unten ist, das doppelte. Das zeige ich auch ganz am Ende.

  • @clarapupulet275
    @clarapupulet275 ปีที่แล้ว

    Ich hab die Zeit nicht verstanden.
    Warum kommt da 2,04s hä

  • @ua4788
    @ua4788 4 ปีที่แล้ว

    Sie sind die Beste! Danke!

  • @isas213
    @isas213 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie kommen sie von der ersten Gleichung auf die zweite? Wie haben sie umgeformt?

  • @mohammedal-sharafi5792
    @mohammedal-sharafi5792 3 ปีที่แล้ว

    vielen Danke gut erklärt

  • @lindacazzato9975
    @lindacazzato9975 6 ปีที่แล้ว +7

    Hallo Physikfee. Danke für deine tolle Erklärung. Eine frage habe jedoch noch. Ich würde gerne wissen warum und wie 0 = 20 - 9.81 x t sich zu 20 = 9.81 x t umwandeln kann. Danke für deine Erklärung und LG

    • @swobodowski6238
      @swobodowski6238 6 ปีที่แล้ว +17

      Man rechnet auf beiden Seiten -20 und dann steht da -20 = -9.81*t und dann kann man auf beiden Seiten *-1 um das Minus auf beiden Seiten wegzubekommen und dann ist man auch schon fertig und kommt auf 20 = 9.81*t
      Falls das zu schnell ging, einfach selber aufm Blatt probieren und es sollte das selbe rauskommen :)

    • @BlackMamba0206
      @BlackMamba0206 5 ปีที่แล้ว +4

      Robert Watson müsste dann nich das t auch negativ werden

    • @bebodedo296
      @bebodedo296 4 ปีที่แล้ว

      @@BlackMamba0206 frag ich mich auch

    • @dimitrinagler
      @dimitrinagler ปีที่แล้ว

      6 Klasse💀

  • @wesamshker3478
    @wesamshker3478 6 ปีที่แล้ว +3

    Dankeschön für die Erklärung aber mein Physiklehrer hat uns eine andere Formel gegeben nämlich h=h0- 0.5g .t^2. Kannst du mir sagen was unterscheidet diese Formel von der Formel h= 0.5g. t^2 ?

    • @Physikfee
      @Physikfee  6 ปีที่แล้ว +1

      Das sieht so aus, als würde er ab dem höchtsten Punkt (h0 = Anfangsort) die Bewegung nach unten (deswegen -) betrachten (dann gibt es auch kein v0), der Nullpunkt des Koordinatensystems liegt aber im Fußpunkt (auf dem Boden). Wenn der Körper unten angekommen ist, hat er genau die Strecke h0 durchlaufen und somit ist h=0.
      Bei deiner 2. Formel liegt der Nullpunkt im höchsten Punkt (Anfangsort = 0) und die positive Richtung ist die nach unten. Wenn der Körper unten ankommt, hat er den Weg h0 (oder h_max) zurückgelegt und h=h0.
      Ich hoffe, das hat deine Frage etwas geklärt.
      Das "schwierige" an diesen Würfen ist, dass man den Nullpunkt hinlegen kann, wo man möchte, was bei vielen Schülern zu Verwirrungen führt.

    • @wesamshker3478
      @wesamshker3478 6 ปีที่แล้ว

      @@Physikfee ja aber ich bekomme mit den beiden Formeln dasselbe Ergebnis, denn die Höhe ändert sich nicht. Also ich kann irgendwelche Formel benutzen, um die Höhe zu berechnen, oder ?

    • @Physikfee
      @Physikfee  6 ปีที่แล้ว

      Wenn du nicht dasselbe Ergebnis bekommst, ist auch irgendetwas nicht richtig. Ja, du kannst die eine oder die andere benutzen, du musst nur darauf achten, wo dein Koordinatensystem liegt (leider lassen Lehrer das nur zu gern unter den Tisch fallen).

    • @wesamshker3478
      @wesamshker3478 6 ปีที่แล้ว

      @@Physikfee vielen vielen Dank 😊

    • @wunsch115kalter6
      @wunsch115kalter6 ปีที่แล้ว

      Wir haben im Schulheft aufgeschrieben dass ve (Endgeschw.) = -v0 ist warum ist das so ?

  • @salarmurad328
    @salarmurad328 4 ปีที่แล้ว

    wie kann ich die abwurfgeschwindigkeit rause finden , ich habe nur die hohen

  • @MicroExplain
    @MicroExplain 3 ปีที่แล้ว

    Wie bist du auf die 9,81 für g gekommen?

    • @hdhdhdudhdhh7674
      @hdhdhdudhdhh7674 3 ปีที่แล้ว +2

      das ist eine festgelegte konstante - gravitationskonstante

  • @juli_is_0njulekpro370
    @juli_is_0njulekpro370 4 ปีที่แล้ว +2

    Du hörst dich an wie meine Freundin 😂👍

    • @yarroorray98
      @yarroorray98 4 ปีที่แล้ว +4

      Mein Beileid Bruder

    • @PySnek
      @PySnek 2 ปีที่แล้ว

      @@yarroorray98 XD

  • @jennapaelmke1844
    @jennapaelmke1844 2 ปีที่แล้ว

    Nicht schlecht, aber ein paar Erklaerungen fehlen mir. Man muss sich vieles dann doch selbst herleiten..leider nix fuer Einsteiger

  • @marijanam.224
    @marijanam.224 5 ปีที่แล้ว +1

    ❤️❤️❤️❤️

  • @amiraalouane6078
    @amiraalouane6078 5 ปีที่แล้ว

    warum in der Luft ist t=4,08s geworden , können sie bitte das erklären ?

    • @krevaen
      @krevaen 5 ปีที่แล้ว +1

      Man berechnet zu erst nur die Strecke die der Ball zurücklegt, bis er oben angelangt ist. Der Ball muss aber noch runterfallen weshalb der Wert (2,04s) mal 2 gerechnet wird.

  • @jst7191
    @jst7191 4 ปีที่แล้ว +2

    Erklärung zu ungenau habe nebens Klo gekackt

  • @dragmil.9475
    @dragmil.9475 6 ปีที่แล้ว

    Danke sehr

  • @leawagner1233
    @leawagner1233 4 ปีที่แล้ว

    Wie kommst du auf 9,81???

    • @namax5014
      @namax5014 4 ปีที่แล้ว +3

      9,81 m/s quadrat ist die gravitationskraft/erdanziehungdkraft, alles wird davon an den erdkern gezogen

  • @rubenpedrajas8038
    @rubenpedrajas8038 4 ปีที่แล้ว

    Super erklärt vielen Dank wäri aber noch nützlich gewesen zu erklären das die 9.81 nicht zu berechnen sind😂

  • @teameule2.095
    @teameule2.095 4 ปีที่แล้ว +1

    lass es

  • @tghtr54
    @tghtr54 5 ปีที่แล้ว +3

    Dieses Video ist nichts für Anfänger! Du hättest dir ein wenig mühe geben können bei den Rechnungen. Denn da können deine Zuschauer ein wenig innehalten und deinen Rechenweg nachvollziehen! Darum Daumen runter von mir!

    • @KiterOlli
      @KiterOlli 5 ปีที่แล้ว

      Jo ich verstehe nicht woher 9,81 kommt und wieso das minus verschwindet

    • @vivianelinden1568
      @vivianelinden1568 4 ปีที่แล้ว

      @@KiterOlli sorry wenn es ein wenig spät kommt, aber 9,81m/s² ist die Konstante, die die Erdanziehung beschreibt, also g=9,81m/s². Die Minuszeichen verschwinden auf beiden Seiten, da man sie sozusagen wegkürzen kann. Im Prinzip sagt man -4x=-5y und multipliziert das mit *(-1) natürlich auf beiden Seiten. Deshalb wäre es das gleiche wie 4x=5y

  • @koraykorkmaz3420
    @koraykorkmaz3420 3 ปีที่แล้ว

    Richtig schlecht erklärt !

  • @adnanemakroum6967
    @adnanemakroum6967 6 ปีที่แล้ว

    Danke sehr