Lasst gerne einen Kommentar da, abonniert den Kanal und gebt mir einen Like👍, wenn euch meine Videos gefallen. Ich freue mich und bedanke mich für euer Interesse!
Später: sehr angenehm finde ich die Thematisierung des 'Gewinnplans'. Das ist ein Punkt, an dem nach meiner Erfahrung viele Schachspieler*innen arbeiten müssen. Nur reagieren oder überstürzt was ausprobieren ist nunmal zu wenig.
Wie krass: die scheinbar guten Züge verlieren und die unscheinbaren sichern den Sieg!!! Ganz tolle Partie. Da hast Du uns wieder ne Perle serviert. Danke Gunny😊
Hammerpartie von Pragg! So spannend können Endspiele sein. Danke, Gunny, für die Vermittlung! Nicht nur im Leben braucht man einen Plan, auch und besonders im Endspiel. 🙂
Übrigens hat IM Levy Rozman diese Partie ebenfalls kommentiert (unter dem reißerischen Titel "The Future Of Chess") - in der Eröffnung erwähnt er ein paar zusätzliche Feinheiten, die auch für Dich interessant sein könnten, insbesondere zu Zugreihenfolge und Tempofragen, aber im Endspiel geben Deine Erklärungen mehr her, d.h. ab Td5 sind wir bei Dir besser aufgehoben. 🙂
sehr langatmig, sehr fehlerhaft und am Schluss eine plötzliche Aufgabe wegen offensichtlicher Unmotiviertheit eines Spielers . Das sind GENAU diejenigen Partien, die - zumindest ich - NICHT sehen möchte und die den Zuseher ganz klar demotivieren. Schade um die Zeit. Es gibt so viel bessere Partien, z.B. in der Bezirksliga.
Lasst gerne einen Kommentar da, abonniert den Kanal und gebt mir einen Like👍, wenn euch meine Videos gefallen. Ich freue mich und bedanke mich für euer Interesse!
Später: sehr angenehm finde ich die Thematisierung des 'Gewinnplans'. Das ist ein Punkt, an dem nach meiner Erfahrung viele Schachspieler*innen arbeiten müssen. Nur reagieren oder überstürzt was ausprobieren ist nunmal zu wenig.
Wie krass: die scheinbar guten Züge verlieren und die unscheinbaren sichern den Sieg!!! Ganz tolle Partie. Da hast Du uns wieder ne Perle serviert. Danke Gunny😊
Klasse kommentiert, spannend - Danke!
Wow b4 hatte ich null auf dem schirm. Wie immer wunderbar.
b4!! was für ein zug, da kann ich nur staunen
pragg im stile von MC, wasser aus steinen pressen 😉
Danke für die tolle Analyse👍
Geniales Geschiebe 🥰💪
Hammerpartie von Pragg! So spannend können Endspiele sein. Danke, Gunny, für die Vermittlung! Nicht nur im Leben braucht man einen Plan, auch und besonders im Endspiel. 🙂
Übrigens hat IM Levy Rozman diese Partie ebenfalls kommentiert (unter dem reißerischen Titel "The Future Of Chess") - in der Eröffnung erwähnt er ein paar zusätzliche Feinheiten, die auch für Dich interessant sein könnten, insbesondere zu Zugreihenfolge und Tempofragen, aber im Endspiel geben Deine Erklärungen mehr her, d.h. ab Td5 sind wir bei Dir besser aufgehoben. 🙂
Ganz stark gespielt von Pragg. Danke für die tolle Partie Gunny. Grüße von Moritz.😊
Eine unglaubliche Partie 😊
Das ist ja schon fast ein Geknete im Stile eines Carlsen...
b4 gefällt auch mir... Und gibt ein Bier!
Prag - mein Lieblingsraketenwissenschaftler 😅🤡
25:51 Kd5 GEHT AUCH ?!?! Das wäre nicht nur nicht genau gespielt Gunny, das wäre Matt in EINEM!!! Tc5#! 🤣
während dem Zuschauen: nicht nur die engine will Dh4 spielen - ein auf der Hand liegender Zug. Man sollte die engines nicht überhöhen :)
Bei vollem Brett den Td5 zu spielen war unüberlegt; sowas machen nur Computer - Menschen verlieren das
sehr langatmig, sehr fehlerhaft und am Schluss eine plötzliche Aufgabe wegen offensichtlicher Unmotiviertheit eines Spielers .
Das sind GENAU diejenigen Partien, die - zumindest ich - NICHT sehen möchte und die den Zuseher ganz klar demotivieren.
Schade um die Zeit.
Es gibt so viel bessere Partien, z.B. in der Bezirksliga.
Ja Td5👎
Super! Danke Gunny! Gruss Linus