Vielen Dank für Ihre verständliche Erläuterung, auf Anhieb habe ich soeben ein GRANDSTREAM an meine Fritz!Box7490 angeschlossen. Das hätte ich ohne Anleitung nicht hinbekommen
Tolles sachliches Tutorial, dass mir bei der Einrichtung meines Yeahlink T48S ungemein geholfen hat. Danke NETTER NACHBAR! Meine realen, sehr netten Nachbarn haben leider von diesem Thema keine Ahnung. ;-)
Auch von mir ein nettes "Hallo" an den Nachbarn, erst einmal ein großes Lob für das sehr hilfreiche Video, welches ich bislang all meine IP-Telefone erfolgreich einrichten konnte. Nun wächst man schließlich mit seinen Herausforderungen und habe mir jetzt ein Cisco Unified IP Phone 8961 welches ich in meine Telefonie einbinden wollte. Hier bin ich allerdings sehr schnell an meine grenzen gestoßen da es sich ganz anders verhält als jene die ich jetzt in meinen Fingern hatte. Wenn ich auf die Weboberfläche zugreife, ersehe ich nur Informationen über das Phone, kann aber auch nichts einstellen. Weiter ist die Firmwarebeschaffung über die Cisco Seite echt langwierig und umfangreich. Man muss sich registrieren dann das Phone als Device anlegen usw. Habe ich soweit alles gemacht: Nun sieht man sogar Graphisch den Lebenszyklus des Telefons wie Lifecycle Warranty, End of Sale und zum Schluss auch den End of Support..in meinem Fall in zwei Jahren. Habe ich noch nie so gesehen interessant! ;) Nun gut, ich schweife etwas ab. Als aller erstes wäre es schon klasse wenn das Gerät mit seinem Hersteller Kommunizieren würde um sich die neueste Firmware zu ziehen. aber ich kann nichts eingeben noch über den Bildschirm oder in den Administrativen Einstellungen etwas relevantes finden was SIPtechnisch interessant wäre. Kannst Du mir etwas zum beschriebenen Telefon etwas sagen, was mir weiter helfen würde. Freundliche Grüße Take4to
Sehr gute unhektische und klar nachzuvollziehende Anleitung!!! Vielen Dank!!! Allerdings: Ich habe sehr lange und wiederholt versucht, mein IP-Telefon (Grandstream 1625) mit meiner Fritzbox 7490 zu verbinden. Zwischendurch ist es mir einmal gelungen, dann wieder mehrere Male nicht. Ich war am verzweifeln, da ich alles so wie im Video beschrieben ausgeführt hatte. Jetzt endlich habe ich den Fehler gefunden. Die Fritzbox benötigt 8 Zeichen für den Benutzernamen und akzeptiert dabei auch anstandslos ein Leerzeichen. Das Grandstream dagegen scheint damit ein Problem zu haben, ohne es aber in irgendeiner Form anzuzeigen. Nimmt man stattdessen einen Bindestrich als Worttrenner im Benutzernamen, funktioniert die SIP-Anmeldung problemlos.
Sehr schöne Anleitung. Eine Anmerkung hätte ich allerdings. Bei ca. 19:00 sagen Sie, dass das Häkchen bei "Anmeldung aus dem Internet erlauben" gesetzt werden muss um von aussen erreicht werden zu können. Dem ist natürlich nicht so, von aussen erreicht werden kann man grundsätzlich, wenn vorher alles wie beschrieben korrekt zugeordnet wurde, auch ohne diese Häkchens. Dieses muss man nur setzen, - wenn der eigene Internetanbieter eine zweite Verbindung nur für die Telefonie einsetzt, also eine Verbindung für Internet und eine für Telefonie - und die dem SIP-Telefon zugeordnete Rufnummer eine zusätzliche ist, die zu einem anderen Anbieter (SIPGATE etc.) gehört. Nutzen Sie also ausschließlich die Telefonnummern, die Ihnen von Ihrem eigenen Internetanbieter zur verfügung gestellt wurden, braucht dieses Häkchen nicht gesetzt zu werden.
Ja, wirklich gut erklärt! Da sich mein T58A nicht mit der 7490 verbinden lies, habe ich mich auf YT umgesehen und bin auf dieses Video gestossen. Eig. haben Sie mich in meiner Vorgehensweise bestätigt. Trotzdem habe ich noch eine Weile gebraucht, um das Problem zu lösen. Scheinbar mag das T58 keine feste IP. Erst nachdem ich wieder auf DHCP zurück gegangen bin, funktioniert das Telefon. Finde ich jetzt nicht so klasse, aber wenigsten kann man telefonieren. Vielleicht ist da auch noch ein Bug in der SW. Wie z. b.: ein Anruf kommt rein, den Transferiere ich an ein anderes Gerät. Nach dem das Gespräch weitergegen wurde, sollte sich auch das Fenster schliessen. Leider hängt es und versucht einen Anruf auf zubauen. Da die Leitung aber frei ist, scheint es ein SW Fehler zu sein. Abhilfe ist nur durch einen Neustart des T58 zu erreichen. Bin gespannt wann da eine Bereinigung erfolgt. VG MS
Danke, super Anleitung, hat mir in wenigen Minuten geholfen. Als kleines Feedback: Bei den nächsten Videos auf das Wesentliche konzentrieren! :-) Trotzdem, vielen Dank!
Danke für die Rückmeldung. Was ist wesentlich. Der Anfänger kann nicht genug Information bekommen, um alle Zusammenhänge zu verstehen. Der Insider sagt ..."reduce to the max". Man kann´s nicht allen recht machen.
Hallo, ich habe ein gigaset Maxwell 10 oder Elmeg IP680. Ich habe bei Persönliche Provider Daten folgendes eingegben: Anmeldename, Anmeldepasswort, Benutzername wie in der Fritzbox 7590 AX eingetragen. Das Telefon bleibt stumm. Muss ich noch allgemeine daten des VOIP Providers und Allgemeine Netzwerkdaten des Providers eintragen?
Hallo, wenn die Fritz!Box die VoIP-Rufnummern verwaltet,, muss in der Fritz!Box noch ein VoIP-Account NUR für das Telefon selbst angelegt werden. Diese sind dann im Tel. einzutragen.
Hallo Netter Nachbar, Ich hätte eine frage die Sie mir vielleicht beantworten können. Ich habe Mehrere Telefonhörer per "DECT" direct an die Fritz!Box angemeldet die jetzt als Basis für die Telefonhörer arbeitet ... Drei der Telefonhörer Reagieren auf gleiche Rufnummer (das ist so gewollt ;-) ... Wenn ich an die Fritz!Box 7590 jetzt ein "VoIP-Telefon" anschließe, kann ich einstellen das es auf die Gleichen Rufnummern wie die anderen drei Telefonhörer reagiert ? und so mit alle klingeln? und wenn ich jetzt abnehme hören die anderen natürlich auch auf. und das "VoIP-Tele" dann hoffentlich auch ? (Warum oder Wieso kann ich auch noch kurz erklären, ich teile mir ein kleines Büro mit 2 anderen netten Menschen und muss während eines Telefonates auch dinge in den PC eingeben. da würde ich gerne mit einen Headset arbeiten. Diese Telefone erscheinen mir als die Beste Lösung da Sie die Nutzung von Headset`s unterstützen. Und da meine lieben Kollegen auch noch Arbeiten sollen, will ich Ihnen damit nicht die Leitung klauen (so das alle Anrufer zu mir gehen XD) (Zusatz frage: kann man auch eine Nummer Mehreren VoIP-Telefonen zu weisen ?) (nur falls die Kollegen neidisch werden XD) Danke schon mal für deine Antwort Gruß Ralf
Wenn das VoIP-Telefon in der Fritz!Box korrekt eingerichtet ist (ankommende Rufnummer), dann klingeln alle Telefone für diese Rufnummer, egal ob DECT, Analog oder VoIP.
Hallo! Vielleicht hier nicht so ganz passend einmal folgende grundsätzliche (!) Frage: Ein VOIP Telefon oder auch VoIP per PC an die Fritzbox klappt einwandfrei (Anmeldung an Fritzbox sowie auch eine Telefonanlage per S0). Versucht man jedoch eine Direktverbindung (hier vom PC direkt an VoIP-Provider) über die Fritzbox mit den Zugangsdaten vom Provider scheitert das. Ist das generell nicht möglich, da der interne VoIP-Server der Fritzbox (Vermutung) das verhindert (Serverkette)? Kann man das abschalten sodass eine Direktverbindung möglich wird? Hintergrund: Aktuell betreibe ich NOCH eine ISDN Telefonanlage und einige PC per VoIP über die Fritzbox (S0 und Lan) Demnächst stelle ich die Telefonanlage komplett auf LAN um (extern VoIP, intern bleibt ISDN), da ich sonst gezwungen wäre 2 Fritzboxen ( 7490 für S0 und 5530 für Glasfaser) hintereinander zu betreiben...Das macht absolut keinen Sinn! Man könnte zwar wiederum an der 5530 wieder einen "VoIP-Benutzer" nebst Gerät anlegen (egal ob LAN oder sonstwie), Sinnvoller erscheint mir jedoch (mal von der DECT-Funktion der Fritzboxen abgesehen (die Zusatzmodule für Telefonanlagen kosten so nebenbei mächtig viel Geld) ) die Direktverbindung (keine Nutzung der VoIP-Funktionen der Fritzbox). Mag sein, dass dies eine vielleicht "blöde Frage" ist, aber selbst von Fritzie kamen nur Verweise auf FAQ Ich denke mal zum Verständnis (SIP-server/Trunk-Server) fragen sich das vielleicht auch andere.
@@NetterNachbar : Ist geklärt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/268_IP-Telefon-oder-Internettelefonie-Software-mit-FRITZ-Box-verwenden/#zd Beides geht nicht. Entweder erfolgt die Registrierung beim Provider über die Fritzbox ODER über ein VoIP-Telefon oder auch Telefonanlage. Mischbetrieb geht nicht (Portreservierung).
Im Prinzip ja, das ist aber eine Sache der Telefone und hat nichts mit der Fritz!Box zu tun. Nach aktuellem Standd (03.10.2018) können NUR AVM Fritz!FON DECT-Telefone auf das Adressbuch der Fritz!Box zugreifen.
Moin, kann ich dich eventuell für die Einrichtung eines Grandstream gxp2130 an einer FritzBox Kabel 6490 Kabel buchen? Das Telefon möchte sich ums verrecken nicht registrieren?
Hi, vielen Dank für das Video. Das hat mir sehr geholfen. Hast Du vielleicht auch einen Tip wie ich den Dialplan so änder, dass ich auch intern vermitteln / weiterleiten / halten kann? Gruß
Das funktioniert meisten so, wie bei AVM bechrieben: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7580/wissensdatenbank/publication/show/60_Telefongespraeche-vermitteln/
Hi, danke für die Antwort! Wie das vermitteln an der Fritzbox funktioniert weiß ich. Da man bei z.B. Cisco Telefonen einen Dialplan ala (**x|*xx|**xxx|[3469]11|0|00|[2-9]xxxxxx|1xxx[2-9]xxxxxxS0|xxxxxxxxxxxx.) anlegen muss damit das interne Weiterleiten funktioniert... Würde gerne vorher mir Informationen besorgen worauf ich achten muss... Gruß Bimmi
Hallo Netter Nachbar, die Anleitung ist wirklich sehr schön und leicht nachvollziehbar. Ich komme allerdings bei meiner von netcologne vorkonfigurierten Fritz!Box nicht weiter. Telefon sagt: "Keine Verbindung zum Provider." Eingegangene Anrufe werden zwar trotzdem in der Anrufliste angezeigt, das Telefon klingelt aber nicht und ich kann nicht raus telefonieren. Haben Sie da noch einen Trick? (oder jemand anderes?)
Hallo Lieber Nachbar, ich bin fast am Verzweifeln, Du hast es so gut beschrieben und erklärt - trotzdem kommt immer "Registrierung fehlgeschlagen". In der Fritzbox sind die Rufnummern alle aktiv und kann über mein Festnetz auch telefonieren. Was muss ich sonst noch machen, was das Yealink T46G angeht. Ich kann Dir auch Screenshots von meinen Einstellungen im Yealink bei Bedarf schicken. Gruß und Danke, Larry
Hi, danke für dein Interesse: Bitte folgendes kontrollieren: 1. Fritz!Box: aktuellste Firmware ( > 6.80 installiert?) Wenn ja, bitte Box via System - Sicherung - Reiter Neustart neustarten, dauert ca. 3 bis 5min. 2. Das Yealink-Modell T46G wird nicht mehr supportet. Letzte verfügbare Firmware ist die Version T46-28.83.0.120.rom vom 18.09.2019. support.yealink.com/documentFront/forwardToDocumentDetailPage?documentId=10 Bitte Firmware updaten, Neustart erfolgt automatisch nach Firmware-Update. Falls das nicht hilft, einfach hierüber mir eine Emailadresse mitteilen (diese wird nicht veröffentlicht). Ich kontaktiere dich dann.
Eine sehr gute Anleitung, wie man VOIP an der Fritzbox und an einem Yealink einrichtet. Habe ich auch genauso gemacht. Leider will sich mein (nagelneues) Yealink einfach nicht registrieren. An der Fritzbox erscheint es in der Netzwerkliste, Ping aufs Telefon wird bestätigt, aber es bleibt bei "Kein Service" im Display bzw. "Registrierung fehlgeschlagen" auf der Adminoberfläche. Andere VOIP-Telefone im Netzwerk funktionieren. Na ja, ich werde weiterhin forschen, woran es liegen kann.
Hallo netter Nachbar ich habe das gleiche (Wlan, Internet ...) funktioniert mit der Fritz.Box ...Ich bin dank des Videos etwas weiter gekommen - aber es fehlt weiterhin die Verbindung ...Was mache ich falsch ??
Anmelden kann man meines Erachtens mehr als 10 Stk. VoIP-Telefone. Allerdings ist durch Fritz!OS ein Limit von 2 oder 3 parallelen VoIP-Telefonaten gesetzt, sofern der VoIP-Provider die Anzahl der parallelen Telefonate nicht limitiert. Vodafone Privat DSL: meist 1 Telefonat 1&1: je nach Tarif bis zu 5 dt. Telekom: je nach Tarif bis zu 10 Siehe auch: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/421_Maximale-Anzahl-Gesprache-uber-die-FRITZ-Box/
Hallo, Ich habe das GRP2612, Anrufe empfangen geht wunder bar. Aber leider kann ich kein Anruf nach draussen oder intern machen, es klingelt zwar aber man hört mich nicht. Woran kann das liegen?
Hallo, diese Videos angeschaut und alle Einstellungen kontrolliert bzw. korrigiert ? th-cam.com/video/qfHI27xyh74/w-d-xo.html und th-cam.com/video/qnBl9cZrS9U/w-d-xo.html
Hallo netter Nachbar! vielen Dank für das tolle Video. Ich konnte trotzdem mein Telefon Yealink SIP-T54W nicht zum Laufen bringen. Die Firmware von Fritzbox 7583 (07.21) ist aktuell und von Yealink T54W ( 96.84.0.125) auch. Rufnummer ist in Fritzbox auch aktiv. Kannst du mir vielleicht ein paar Tipps geben, wo ich nach dem Fehler suchen soll. Danke schon mal im Voraus! Anton
Für das T54W ist die Firmware 96.85.05 aktuell: siehe auch: support.yealink.com/documentFront/forwardToDocumentDetailPage?documentId=274 Falls Registrierungsfehler angezeigt wird, im Yealink unter Kontoregistrierung versuchsweise die IP-Adresse 192.168.178.1 statt fritz.box bei Registrar und Outbound-Proxy eintragen. Ansonsten mit mal eine Telefonnummer mir zusenden. Ich melde mich.
Besten Dank für das nutzreiche Video Ich habe ein Aastra 6753i angeschlossen und es funktioniert zum telefonieren. Inkommende rufe ob extern oder intern sind nicht möglich. Keine Verbindung. Was habe ich da falsch gemacht? Habe das FRITZ!OS 06.33 Die Masken sind nicht alle wie auf dem Video. Konnte es aber soweit definieren. **623 Dank für die Hilfe Gruss aus der Schweiz Ruedi
Hallo Ruedi, Welchen AVM-Router hast du? Das Fritz!OS 6.33 ist hornalt ... bitte aktualisieren. Falls das nicht mehr möglich ist (weil Fritz!Box--Modell zu alt (z.B. 73xx, 72xx oder älter)), bitte ein aktuelleres Modell kaufen. Bei DSL empfehle ich die 7530 für kleinere Haushalte (bis 3 Personen & bis 10 WLAN-Geräte, bei größeren Haushalten die 7590. Am Kabelnetz die 6660 oder 6591. Falls weiterhin Hilfe nötig ist, bitte nochmal hierüber melden (z.B. mit Festnetztelefonnummer oder Emailadresse (wird nicht veröffentlicht.)
Nein, aber wie man ein DECT-Telefon in der Fritz!Box anmeldet, findet man z.B. hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/136_Schnurlostelefon-an-FRITZ-Box-anmelden/
@@NetterNachbar gibt es denn überhaupt Mobilteil bzw. schnurlose Telefone, welche man direkt als IP Telefon verwenden kann oder geht das nur nach dem Prinzip wie mit dem Gigaset C430A GO?
Schnurlos-Telefone kommunizieren entweder per WLAN (ist eher im Firmenkommunikationsumfeld zu finden, z.B. Cisco WLAN-Telefone) oder per DECT mit der Basisstation. Wie diese Basis angebunden ist, ist dem Schnurlostelefon egal. Die Basisstation selbst kann per z.B. ISDN, LAN-Kabel (VoIP)oder auch per WLAN (VoIP) eingebunden sein. siehe auch: th-cam.com/video/MYPWLcmXO6I/w-d-xo.html
Hallo Netter Nachbar! Bitte mal um Hilfe! Ich habe hier eine Fritzbox 6490 cable und hatte mir ein VoIP-Telefon Grandstream GVX3275 zugelegt, hatte es schon mal zum Laufen bekommen, da ich das Telefon auf Werkseinstellungen resetten musste, da ich das Passwort nicht mehr weiss, seit 3 Tagen versuche ich, dieses wieder hinzubekommen. Habe alles gemacht, wie Du das im Video beschreibst, geht nicht oder funktioniert nicht. oder liegt das jetzt an der Firmware der Fritzbox 6.87 Würde mich freuen, wenn Du mir weiter helfen kannst. Mir Freundlichen Grüssen
Hallo netter Nachbar, ich besitze eine Avaya J169 IP Telefon und habe folgendes Problem. Das Telefon habe ich soweit an der FritzBox 7580 angelmeldet. Die SIP-Daten habe ich auch im Telefon hinterlegt. Nur wenn ich jetzt angerufen werde, bricht die Verbindung nach 31 sec ab. Ausgegende Telefonate funktionieren ohne Probleme. In der FritzBox unter Ereignisse werden keine Fehlermeldungen angezeigt, daher gehe ich davon aus, dass es am Telefon liegen muss und an irgendwelchen Einstellungen, leider ist der Support von Avaya nicht gerade Privatnutzer freundlich. Können Sie mir helfen ? Was für Informationen würden Sie noch benötigen ? Hätten Sie eine Mail Adresse oder ähnliches für eine PN ? MfG
Hi, AVAYA kenne ich persönlich nicht. Folgendes wäre übeprüfenswert: 1. Telefon: aktuellste Firmware installiert? IP-Adressbezug auf DHCP? DHCP ist empfohlen! 2. Fritz!Box: aktuellste Firmware installiert? Wenn nein, erstmal updaten! (7580 = Fritz!OS 7.12 (Stand 4.06.2020, Fritz!OS 7.20 soll in Kürze kommen) Wenn ja, bitte via System - Sicherung - Neustart die Box mal neu starten, dauert ca. 3-5min 3. im Avaya: Alternativ zum Eintrag "fritz.box" bei Account & Outgoing Proxy die IP-Adresse ( Default: 192.168.178.1) eintragen 4. in Fritz!Box: Netzwerk - Avaya-Telefon - bearbeiten Haken bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" setzen Falls das nicht hilft, einfach nochmal hierüber melden.
Hallo "netter Nachbar" zunächst einmal vielen Dank für Ihre Mühe und Ratschläge. Ich habe Ihre Tips befolgt, aber leider hat es nichts gebracht. Nach 32 sec. bricht einkommende Leitung weiterhin ab. Würde Ihnen ein Screenshot von den SIP-Einstellungen vielleicht mehr Klarheit von meinem Tuen schaffen?? Gruß @@NetterNachbar
Hallo, ich habe das Grangstram 2613. Ich bin nun verzweifelt. Ich möchte gerne Screensaver einrichten. Es gibt ja bei Einstellungen ja was mit download , aber wie kann ich das Bild irgendwo abspeichern? Jedoch bekomme ich es nicht hin. Gibt es da auch ein Video davon? Liebe Grüße Mario
@@NetterNachbar Hallo, ich habe es gefunden. Ich muss das Bild hochladen, nur wohin? Wenn ich das Bild auf den Soeicherstick speichere und den dann in die Fritzbox an den USB einstecken, wie kann ich dann den Weg dorthin einfügen. Ich bin da etwas verzweifelt. Liebe Grüße Mario
Wenn du ein Hintergrundbild für dein Grandstreamdisplay einstellen willst, wirst du eine geeignete Grafik wohl via Webinterface in deinem Grandstream, also via Web-GUI hochladen müssen...
Die Anmeldung aus dem Internet darf NICHT aktiviert sein (siehe auch Hinweistext), da mir leider ein Fehler unterlaufen. Ansonsten sollte alles so funktionieren, wie angegeben.
Hallo, klasse Videos die Sie da machen. Sie kennen sich scheinbar gut aus. Ich habe ein Problem beim Anschließen. Mein ISDN Telefon hat nach vielen Jahren seinen Geist aufgegeben. Ich wollte mir Zukunftssicher und technisch verliebt ein VoiP Telefon kaufen. Jetzt habe ich das Yealink SIP-T48s und habe es an die Fritzbox 7490 angeschlossen. Beim Einrichten am PC der Fritzbox und dann des Telefons kommt immer die Fehlermeldung, dass das Netzwerk bei Aktivierung fehlgeschlagen ist!? Ein Anruf gestern bei der Telekom ergab eine merkwürdige Aussage. Ich hätte ein Industrietelefon gekauft, das würde ohne weiteres gar nicht über eine normale Anlage laufen können, egal ob es eine Fritzbox sei. Das ist doch Unsinn oder? Ich danke Ihnen für Hilfe. Viele Grüße Oliver
Hallo, ja, prinzipiell hat die Telekom mit Aussage recht, das es sich hier um ein Industrietelefon (zum Betrieb an echten PBX-Anlagen) handelt. Allerdings kann man, mit entsprechendem KnowHow, das Telefon auch an der AVM Fritz!Box zum laufen bekommen. Voraussetzung ist, das in der Fritz!Box das Telefon mit Accounts (Name & SIP-Passwort) sowie Rufnummernregistrierung (kommende/gehende Rufnummer) angelegt ist. Dies Account-Daten muss im Telefon eingetragen werden. Registriert sich das Telefon nicht an der Fritz!Box, hilft oft ein Reboot der Fritz!Box. Auch sollte die Fritz!Box das aktuellste OS (7.12 oder 7.14) haben sowie auch das Yealink-Telefon die aktuellste Firmware haben. Falls Sie es nicht hinbekommen, aktuell bin ich Corona-bedingt zu Hause, könnte also remote via Teamviewer Ihnen helfen. Am besten hierüber eine Festnetzrufnummer & Zeitfenster mitteilen (wird nicht veröffentlicht).
19:09 Der Haken "Anmeldung aus dem Internet erlauben" darf auf gar keinen Fall gesetzt werden!! Es sei denn Sie wollen dass man von Nigeria aus eine abgesetzte Nebenstelle unter diesem Account an Ihrer FritzBox anmelden kann... Das sollte unbedingt korrigiert werden. Den Haken zu setzen hat überhaupt gar nichts mit der Erreichbarkeit von außerhalb zu tun...
Hallo, danke für die gut erklärten Videos zur Einrichtung des Telefons. Ich habe das Yealink T46S Telefon und kann den Anrufbeantworter nicht aktivieren. Können Sie mir dabei helfen? Ich komme da leider nicht mehr weiter.
Ich bin mir grad nicht sicher, ob das T46S einen eingebauten AB hat oder die Taste AB/Voicemail nur dazu dient, die Telefonanlage/PBX abzufragen. Ich vermute eher letzteres.
@@NetterNachbar Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich nutze dieses Telefon in meinem Büro und bin auf einen AB angewiesen. Bedeutet das, dass ich bei dem T46S keinen AB nutzen kann? Wenn ja, können Sie mir bitte sagen, welches Modell der T4 oder T5 Reihe das Richtige wäre? Ich finde die Qualität des Telefons super. Würde gerne bei dem Hersteller bleiben.
Sorry, kann ich grad nicht helfen. Weitere Informationen (Handbücher, Datenblätter und aktuellste Firmware) finden Sie hier. support.yealink.com/documentFront/forwardToDocumentDetailPage?documentId=143
Hallo, vielen Dank für Ihr Video. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich versuche das Grandstream GXP1625 an der Fritzbox 7490 zu registrieren. Leider ohne Erfolg. Haben Sie einen Tipp für mich?
Sorry, hab die Nachricht gerade erst jetzt gelesen. Wenn Sie es wünschen, senden Sie mir Ihre Telefonnummer (die nicht veröffentlicht wird), ich ruf Sie an ...
Ein ganz großer DANK !!!! Sie haben mir sehr geholfen . Schön zu wissen, dass es Menschen gibt wie Sie.
Vielen Dank für Ihre verständliche Erläuterung, auf Anhieb habe ich soeben ein GRANDSTREAM an meine Fritz!Box7490 angeschlossen. Das hätte ich ohne Anleitung nicht hinbekommen
Freut mich. Ein Fehler ist trotzdem im Video. "Der Haken Anmeldung aus dem Internet" darf NICHT gesetzt sein.
Tolles sachliches Tutorial, dass mir bei der Einrichtung meines Yeahlink T48S ungemein geholfen hat. Danke NETTER NACHBAR! Meine realen, sehr netten Nachbarn haben leider von diesem Thema keine Ahnung. ;-)
Vielen Dank. Freut mich.
Auch von mir ein nettes "Hallo" an den Nachbarn, erst einmal ein großes Lob für das sehr hilfreiche Video, welches ich bislang all meine IP-Telefone erfolgreich einrichten konnte.
Nun wächst man schließlich mit seinen Herausforderungen und habe mir jetzt ein Cisco Unified IP Phone 8961 welches ich in meine Telefonie einbinden wollte.
Hier bin ich allerdings sehr schnell an meine grenzen gestoßen da es sich ganz anders verhält als jene die ich jetzt in meinen Fingern hatte.
Wenn ich auf die Weboberfläche zugreife, ersehe ich nur Informationen über das Phone, kann aber auch nichts einstellen.
Weiter ist die Firmwarebeschaffung über die Cisco Seite echt langwierig und umfangreich. Man muss sich registrieren dann das Phone als Device anlegen usw.
Habe ich soweit alles gemacht:
Nun sieht man sogar Graphisch den Lebenszyklus des Telefons wie Lifecycle Warranty, End of Sale und zum Schluss auch den End of Support..in meinem Fall in zwei Jahren.
Habe ich noch nie so gesehen interessant! ;) Nun gut, ich schweife etwas ab. Als aller erstes wäre es schon klasse wenn das Gerät mit seinem Hersteller Kommunizieren würde
um sich die neueste Firmware zu ziehen. aber ich kann nichts eingeben noch über den Bildschirm oder in den Administrativen Einstellungen etwas relevantes finden was SIPtechnisch interessant wäre.
Kannst Du mir etwas zum beschriebenen Telefon etwas sagen, was mir weiter helfen würde.
Freundliche Grüße
Take4to
Sorry, mit Cisco habe ich zumindest im SIP-Bereich keine Erfahrungen.
Sehr gute unhektische und klar nachzuvollziehende Anleitung!!!
Vielen Dank!!!
Allerdings:
Ich habe sehr lange und wiederholt versucht, mein IP-Telefon (Grandstream 1625) mit meiner Fritzbox 7490 zu verbinden.
Zwischendurch ist es mir einmal gelungen, dann wieder mehrere Male nicht.
Ich war am verzweifeln, da ich alles so wie im Video beschrieben ausgeführt hatte.
Jetzt endlich habe ich den Fehler gefunden.
Die Fritzbox benötigt 8 Zeichen für den Benutzernamen und akzeptiert dabei auch anstandslos ein Leerzeichen.
Das Grandstream dagegen scheint damit ein Problem zu haben, ohne es aber in irgendeiner Form anzuzeigen.
Nimmt man stattdessen einen Bindestrich als Worttrenner im Benutzernamen, funktioniert die SIP-Anmeldung problemlos.
Leerzeichen haben grundsätzlich NICHTS in Login-Namen und Passwörtern zu suchen...
Sehr schöne Anleitung.
Eine Anmerkung hätte ich allerdings. Bei ca. 19:00 sagen Sie, dass das Häkchen bei "Anmeldung aus dem Internet erlauben" gesetzt werden muss um von aussen erreicht werden zu können. Dem ist natürlich nicht so, von aussen erreicht werden kann man grundsätzlich, wenn vorher alles wie beschrieben korrekt zugeordnet wurde, auch ohne diese Häkchens.
Dieses muss man nur setzen,
- wenn der eigene Internetanbieter eine zweite Verbindung nur für die Telefonie einsetzt, also eine Verbindung für Internet und eine für Telefonie
- und die dem SIP-Telefon zugeordnete Rufnummer eine zusätzliche ist, die zu einem anderen Anbieter (SIPGATE etc.) gehört.
Nutzen Sie also ausschließlich die Telefonnummern, die Ihnen von Ihrem eigenen Internetanbieter zur verfügung gestellt wurden, braucht dieses Häkchen nicht gesetzt zu werden.
Danke, ein sehr schönes und hilfreiches Video. Heute habe ich endlich geschafft, mein IP-Telefon Grandstream GXP1620 anzumelden.
Viele Dank für das Video.... Nach Stunden des Versuchens, hab ich die Einrichtung der VoIP hinbekommen... Danke nochmal
Super erklärtes Video mir hat es sehr geholfen. Vielen Dank
Besten Dank, nun hat es auch bei mir funktioniert!
Das freut mich!
Ja, wirklich gut erklärt! Da sich mein T58A nicht mit der 7490 verbinden lies, habe ich mich auf YT umgesehen und bin auf dieses Video gestossen. Eig. haben Sie mich in meiner Vorgehensweise bestätigt. Trotzdem habe ich noch eine Weile gebraucht, um das Problem zu lösen. Scheinbar mag das T58 keine feste IP. Erst nachdem ich wieder auf DHCP zurück gegangen bin, funktioniert das Telefon. Finde ich jetzt nicht so klasse, aber wenigsten kann man telefonieren. Vielleicht ist da auch noch ein Bug in der SW. Wie z. b.: ein Anruf kommt rein, den Transferiere ich an ein anderes Gerät. Nach dem das Gespräch weitergegen wurde, sollte sich auch das Fenster schliessen. Leider hängt es und versucht einen Anruf auf zubauen. Da die Leitung aber frei ist, scheint es ein SW Fehler zu sein. Abhilfe ist nur durch einen Neustart des T58 zu erreichen. Bin gespannt wann da eine Bereinigung erfolgt. VG MS
Vielen vielen Dank !!! Wirklich super erklärt ! Weiter so - Sie sind eine große Hilfe !
DANKE!! ich hatte imm er die Auth. die Rufnummer und nicht den Namen geschrieben. " Tage suche" jetzt geht es!!
Super Erklärung, vielen Dank für die Mühe.
Danke, super Anleitung, hat mir in wenigen Minuten geholfen.
Als kleines Feedback: Bei den nächsten Videos auf das Wesentliche konzentrieren! :-)
Trotzdem, vielen Dank!
Danke für die Rückmeldung. Was ist wesentlich.
Der Anfänger kann nicht genug Information bekommen, um alle Zusammenhänge zu verstehen.
Der Insider sagt ..."reduce to the max". Man kann´s nicht allen recht machen.
Hallo, sehr hilfreiches und ausführliches Video.
Hat mir sehr geholfen. Super.
Herzlichen Dank, ich konnte mir Deiner Hilfe ein Yealink T46G erfolgreich anmelden.
Vielen Dank für die Anleitung!
Hallo, ich habe ein gigaset Maxwell 10 oder Elmeg IP680. Ich habe bei Persönliche Provider Daten folgendes eingegben: Anmeldename, Anmeldepasswort, Benutzername wie in der Fritzbox 7590 AX eingetragen. Das Telefon bleibt stumm. Muss ich noch allgemeine daten des VOIP Providers und Allgemeine Netzwerkdaten des Providers eintragen?
Hallo, wenn die Fritz!Box die VoIP-Rufnummern verwaltet,, muss in der Fritz!Box noch ein VoIP-Account NUR für das Telefon selbst angelegt werden. Diese sind dann im Tel. einzutragen.
Hallo Netter Nachbar,
Ich hätte eine frage die Sie mir vielleicht beantworten können. Ich habe Mehrere Telefonhörer per "DECT" direct an die Fritz!Box angemeldet die jetzt als Basis für die Telefonhörer arbeitet ... Drei der Telefonhörer Reagieren auf gleiche Rufnummer (das ist so gewollt ;-) ...
Wenn ich an die Fritz!Box 7590 jetzt ein "VoIP-Telefon" anschließe, kann ich einstellen das es auf die Gleichen Rufnummern wie die anderen drei Telefonhörer reagiert ? und so mit alle klingeln? und wenn ich jetzt abnehme hören die anderen natürlich auch auf. und das "VoIP-Tele" dann hoffentlich auch ?
(Warum oder Wieso kann ich auch noch kurz erklären, ich teile mir ein kleines Büro mit 2 anderen netten Menschen und muss während eines Telefonates auch dinge in den PC eingeben. da würde ich gerne mit einen Headset arbeiten. Diese Telefone erscheinen mir als die Beste Lösung da Sie die Nutzung von Headset`s unterstützen. Und da meine lieben Kollegen auch noch Arbeiten sollen, will ich Ihnen damit nicht die Leitung klauen (so das alle Anrufer zu mir gehen XD)
(Zusatz frage: kann man auch eine Nummer Mehreren VoIP-Telefonen zu weisen ?) (nur falls die Kollegen neidisch werden XD)
Danke schon mal für deine Antwort
Gruß
Ralf
Wenn das VoIP-Telefon in der Fritz!Box korrekt eingerichtet ist (ankommende Rufnummer), dann klingeln alle Telefone für diese Rufnummer, egal ob DECT, Analog oder VoIP.
Hallo!
Vielleicht hier nicht so ganz passend einmal folgende grundsätzliche (!) Frage:
Ein VOIP Telefon oder auch VoIP per PC an die Fritzbox klappt einwandfrei (Anmeldung an Fritzbox sowie auch eine Telefonanlage per S0).
Versucht man jedoch eine Direktverbindung (hier vom PC direkt an VoIP-Provider) über die Fritzbox mit den Zugangsdaten vom Provider scheitert das.
Ist das generell nicht möglich, da der interne VoIP-Server der Fritzbox (Vermutung) das verhindert (Serverkette)?
Kann man das abschalten sodass eine Direktverbindung möglich wird?
Hintergrund:
Aktuell betreibe ich NOCH eine ISDN Telefonanlage und einige PC per VoIP über die Fritzbox (S0 und Lan)
Demnächst stelle ich die Telefonanlage komplett auf LAN um (extern VoIP, intern bleibt ISDN), da ich sonst gezwungen wäre
2 Fritzboxen ( 7490 für S0 und 5530 für Glasfaser) hintereinander zu betreiben...Das macht absolut keinen Sinn!
Man könnte zwar wiederum an der 5530 wieder einen "VoIP-Benutzer" nebst Gerät anlegen (egal ob LAN oder sonstwie),
Sinnvoller erscheint mir jedoch (mal von der DECT-Funktion der Fritzboxen abgesehen (die Zusatzmodule für Telefonanlagen kosten so nebenbei mächtig viel Geld) )
die Direktverbindung (keine Nutzung der VoIP-Funktionen der Fritzbox).
Mag sein, dass dies eine vielleicht "blöde Frage" ist, aber selbst von Fritzie kamen nur Verweise auf FAQ
Ich denke mal zum Verständnis (SIP-server/Trunk-Server) fragen sich das vielleicht auch andere.
ich schau mir das bei Gelegenheit mal an ...
@@NetterNachbar : Ist geklärt:
avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/268_IP-Telefon-oder-Internettelefonie-Software-mit-FRITZ-Box-verwenden/#zd
Beides geht nicht.
Entweder erfolgt die Registrierung beim Provider über die Fritzbox ODER über ein VoIP-Telefon oder auch Telefonanlage.
Mischbetrieb geht nicht (Portreservierung).
Hallo Netter Nachbar, ich habe eine Frage können die IP-Telefone auf ein Zentrales telefonbuch zugreifen?
Im Prinzip ja, das ist aber eine Sache der Telefone und hat nichts mit der Fritz!Box zu tun. Nach aktuellem Standd (03.10.2018) können NUR AVM Fritz!FON DECT-Telefone auf das Adressbuch der Fritz!Box zugreifen.
Moin, kann ich dich eventuell für die Einrichtung eines Grandstream gxp2130 an einer FritzBox Kabel 6490 Kabel buchen? Das Telefon möchte sich ums verrecken nicht registrieren?
Falls das Problem noch aktuell ist, einfach mir eine Kontaktmöglichkeit (email oder Telefon) zusenden (wird hier nicht veröffentlicht)
Hi, vielen Dank für das Video. Das hat mir sehr geholfen. Hast Du vielleicht auch einen Tip wie ich den Dialplan so änder, dass ich auch intern vermitteln / weiterleiten / halten kann? Gruß
Das funktioniert meisten so, wie bei AVM bechrieben:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7580/wissensdatenbank/publication/show/60_Telefongespraeche-vermitteln/
Hi, danke für die Antwort! Wie das vermitteln an der Fritzbox funktioniert weiß ich. Da man bei z.B. Cisco Telefonen einen Dialplan ala (**x|*xx|**xxx|[3469]11|0|00|[2-9]xxxxxx|1xxx[2-9]xxxxxxS0|xxxxxxxxxxxx.) anlegen muss damit das interne Weiterleiten funktioniert...
Würde gerne vorher mir Informationen besorgen worauf ich achten muss...
Gruß Bimmi
Hallo Netter Nachbar,
die Anleitung ist wirklich sehr schön und leicht nachvollziehbar. Ich komme allerdings bei meiner von netcologne vorkonfigurierten Fritz!Box nicht weiter. Telefon sagt: "Keine Verbindung zum Provider." Eingegangene Anrufe werden zwar trotzdem in der Anrufliste angezeigt, das Telefon klingelt aber nicht und ich kann nicht raus telefonieren. Haben Sie da noch einen Trick? (oder jemand anderes?)
Senden Sie mir eine Nachricht mit Ihrer eMail-Adresse oder Festnetztelefonnummer (wird nicht veröffentlicht), ich kontaktieren Sie.
Hallo Lieber Nachbar, ich bin fast am Verzweifeln, Du hast es so gut beschrieben und erklärt - trotzdem kommt immer "Registrierung fehlgeschlagen". In der Fritzbox sind die Rufnummern alle aktiv und kann über mein Festnetz auch telefonieren. Was muss ich sonst noch machen, was das Yealink T46G angeht. Ich kann Dir auch Screenshots von meinen Einstellungen im Yealink bei Bedarf schicken. Gruß und Danke, Larry
Hi, danke für dein Interesse:
Bitte folgendes kontrollieren:
1. Fritz!Box: aktuellste Firmware ( > 6.80 installiert?) Wenn ja, bitte Box via System - Sicherung - Reiter Neustart neustarten, dauert ca. 3 bis 5min.
2. Das Yealink-Modell T46G wird nicht mehr supportet. Letzte verfügbare Firmware ist die Version T46-28.83.0.120.rom vom 18.09.2019.
support.yealink.com/documentFront/forwardToDocumentDetailPage?documentId=10
Bitte Firmware updaten, Neustart erfolgt automatisch nach Firmware-Update.
Falls das nicht hilft, einfach hierüber mir eine Emailadresse mitteilen (diese wird nicht veröffentlicht). Ich kontaktiere dich dann.
Es funzt. Danke nochmals für die tolle Anleitung. Neustart beider Geräte löste das Problem,. Vielen Dank :-)
Eine sehr gute Anleitung, wie man VOIP an der Fritzbox und an einem Yealink einrichtet. Habe ich auch genauso gemacht. Leider will sich mein (nagelneues) Yealink einfach nicht registrieren. An der Fritzbox erscheint es in der Netzwerkliste, Ping aufs Telefon wird bestätigt, aber es bleibt bei "Kein Service" im Display bzw. "Registrierung fehlgeschlagen" auf der Adminoberfläche. Andere VOIP-Telefone im Netzwerk funktionieren. Na ja, ich werde weiterhin forschen, woran es liegen kann.
Hallo netter Nachbar ich habe das gleiche (Wlan, Internet ...) funktioniert mit der Fritz.Box ...Ich bin dank des Videos etwas weiter gekommen - aber es fehlt weiterhin die Verbindung ...Was mache ich falsch ??
Hallo vielen Dank für dieses Video.
Wie viele ip Telefone kann mann an eine Fritzbox anmelden?
Anmelden kann man meines Erachtens mehr als 10 Stk. VoIP-Telefone.
Allerdings ist durch Fritz!OS ein Limit von 2 oder 3 parallelen VoIP-Telefonaten gesetzt, sofern der VoIP-Provider die Anzahl der parallelen Telefonate nicht limitiert.
Vodafone Privat DSL: meist 1 Telefonat
1&1: je nach Tarif bis zu 5
dt. Telekom: je nach Tarif bis zu 10
Siehe auch:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/421_Maximale-Anzahl-Gesprache-uber-die-FRITZ-Box/
@@NetterNachbar vielen dank.
Was halten sie von fanvill x4 Io Telefonen oder welche würden sie empfehlen?
Sorry, kenne ich nicht.
Hallo,
Ich habe das GRP2612, Anrufe empfangen geht wunder bar. Aber leider kann ich kein Anruf nach draussen oder intern machen, es klingelt zwar aber man hört mich nicht. Woran kann das liegen?
Hallo, diese Videos angeschaut und alle Einstellungen kontrolliert bzw. korrigiert ?
th-cam.com/video/qfHI27xyh74/w-d-xo.html
und
th-cam.com/video/qnBl9cZrS9U/w-d-xo.html
@@NetterNachbar Alles nichts geholfen, wollte mal ein upgrade machen, nicht mal einen button für Upload, wie auf Video2/3 bei dir gibt es bei mir.
@@NetterNachbar hab es jetzt hinbekommen nach werksreset. Aber für das ugrade der Firmware gibt es kein Button
Welchen Firmwarestand hast du?
@@NetterNachbar
Version 1.0.0.31 und als upgrade habe ich die Release_GRP261x_1.0.5.36
Hallo netter Nachbar!
vielen Dank für das tolle Video. Ich konnte trotzdem mein Telefon Yealink SIP-T54W nicht zum Laufen bringen. Die Firmware von Fritzbox 7583 (07.21) ist aktuell und von Yealink T54W (
96.84.0.125) auch. Rufnummer ist in Fritzbox auch aktiv.
Kannst du mir vielleicht ein paar Tipps geben, wo ich nach dem Fehler suchen soll.
Danke schon mal im Voraus!
Anton
Für das T54W ist die Firmware 96.85.05 aktuell: siehe auch:
support.yealink.com/documentFront/forwardToDocumentDetailPage?documentId=274
Falls Registrierungsfehler angezeigt wird, im Yealink unter Kontoregistrierung versuchsweise die IP-Adresse 192.168.178.1 statt fritz.box bei Registrar und Outbound-Proxy eintragen.
Ansonsten mit mal eine Telefonnummer mir zusenden. Ich melde mich.
Besten Dank für das nutzreiche Video
Ich habe ein Aastra 6753i angeschlossen und es funktioniert zum telefonieren.
Inkommende rufe ob extern oder intern sind nicht möglich. Keine Verbindung.
Was habe ich da falsch gemacht?
Habe das FRITZ!OS 06.33
Die Masken sind nicht alle wie auf dem Video.
Konnte es aber soweit definieren. **623
Dank für die Hilfe
Gruss aus der Schweiz
Ruedi
Hallo Ruedi, Welchen AVM-Router hast du? Das Fritz!OS 6.33 ist hornalt ... bitte aktualisieren. Falls das nicht mehr möglich ist (weil Fritz!Box--Modell zu alt (z.B. 73xx, 72xx oder älter)), bitte ein aktuelleres Modell kaufen. Bei DSL empfehle ich die 7530 für kleinere Haushalte (bis 3 Personen & bis 10 WLAN-Geräte, bei größeren Haushalten die 7590. Am Kabelnetz die 6660 oder 6591.
Falls weiterhin Hilfe nötig ist, bitte nochmal hierüber melden (z.B. mit Festnetztelefonnummer oder Emailadresse (wird nicht veröffentlicht.)
Super erklärt. Wie kann man z.B. ein iPhone mit entsprechender Sip-App einbinden?
In der SIP-App die Zugangsdaten eingeben, wie im VoIP-Telefon:
Login name + Passwort
Registrar: fritz.box
Outbound-Proxy: fritz.box
Gibts ein Video in dem Du zeigst , wie man ein mobilteil mit einbindet?
Nein, aber wie man ein DECT-Telefon in der Fritz!Box anmeldet, findet man z.B. hier:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/136_Schnurlostelefon-an-FRITZ-Box-anmelden/
@@NetterNachbar gibt es denn überhaupt Mobilteil bzw. schnurlose Telefone, welche man direkt als IP Telefon verwenden kann oder geht das nur nach dem Prinzip wie mit dem Gigaset C430A GO?
Schnurlos-Telefone kommunizieren entweder
per WLAN (ist eher im Firmenkommunikationsumfeld zu finden, z.B. Cisco WLAN-Telefone)
oder
per DECT mit der Basisstation.
Wie diese Basis angebunden ist, ist dem Schnurlostelefon egal. Die Basisstation selbst kann per z.B. ISDN, LAN-Kabel (VoIP)oder auch per WLAN (VoIP) eingebunden sein.
siehe auch:
th-cam.com/video/MYPWLcmXO6I/w-d-xo.html
Hallo Netter Nachbar! Bitte mal um Hilfe! Ich habe hier eine Fritzbox 6490 cable und hatte mir ein VoIP-Telefon Grandstream GVX3275 zugelegt, hatte es schon mal zum Laufen bekommen, da ich das Telefon auf Werkseinstellungen resetten musste, da ich das Passwort nicht mehr weiss, seit 3 Tagen versuche ich, dieses wieder hinzubekommen. Habe alles gemacht, wie Du das im Video beschreibst, geht nicht oder funktioniert nicht. oder liegt das jetzt an der Firmware der Fritzbox 6.87
Würde mich freuen, wenn Du mir weiter helfen kannst.
Mir Freundlichen Grüssen
Senden Sie mir Ihre Telefonnummer oder Email (wird nicht veröffentlicht). Ich melde mich.
Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Hallo netter Nachbar,
ich besitze eine Avaya J169 IP Telefon und habe folgendes Problem.
Das Telefon habe ich soweit an der FritzBox 7580 angelmeldet.
Die SIP-Daten habe ich auch im Telefon hinterlegt.
Nur wenn ich jetzt angerufen werde, bricht die Verbindung nach 31 sec ab.
Ausgegende Telefonate funktionieren ohne Probleme.
In der FritzBox unter Ereignisse werden keine Fehlermeldungen angezeigt, daher gehe ich davon aus, dass es am Telefon liegen muss und an irgendwelchen Einstellungen, leider ist der Support von Avaya nicht gerade Privatnutzer freundlich.
Können Sie mir helfen ? Was für Informationen würden Sie noch benötigen ?
Hätten Sie eine Mail Adresse oder ähnliches für eine PN ?
MfG
Hi, AVAYA kenne ich persönlich nicht. Folgendes wäre übeprüfenswert:
1. Telefon: aktuellste Firmware installiert? IP-Adressbezug auf DHCP? DHCP ist empfohlen!
2. Fritz!Box: aktuellste Firmware installiert?
Wenn nein, erstmal updaten! (7580 = Fritz!OS 7.12 (Stand 4.06.2020, Fritz!OS 7.20 soll in Kürze kommen)
Wenn ja, bitte via System - Sicherung - Neustart die Box mal neu starten, dauert ca. 3-5min
3. im Avaya: Alternativ zum Eintrag "fritz.box" bei Account & Outgoing Proxy die IP-Adresse ( Default: 192.168.178.1) eintragen
4. in Fritz!Box: Netzwerk - Avaya-Telefon - bearbeiten Haken bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" setzen
Falls das nicht hilft, einfach nochmal hierüber melden.
Hallo "netter Nachbar" zunächst einmal vielen Dank für Ihre
Mühe und Ratschläge. Ich habe Ihre Tips befolgt, aber leider
hat es nichts gebracht. Nach 32 sec. bricht einkommende Leitung
weiterhin ab.
Würde Ihnen ein Screenshot von den SIP-Einstellungen vielleicht
mehr Klarheit von meinem Tuen schaffen??
Gruß
@@NetterNachbar
Ja klar, einfach hierüber eine Emailadresse kommunizieren (wird nicht veröffentlicht). Ich melde mich dann per Mail.
Hallo Netter Nachbar, Hallo Demokrat D., ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Avaya 9641G und der FB7490. Jeder Tipp wäre hilfreich. :) VG
Leider keine Lösung gefunden ... Yealink kaufen ...
Danke
Hallo, ich habe das Grangstram 2613. Ich bin nun verzweifelt. Ich möchte gerne Screensaver einrichten.
Es gibt ja bei Einstellungen ja was mit download
, aber wie kann ich das Bild irgendwo abspeichern?
Jedoch bekomme ich es nicht hin.
Gibt es da auch ein Video davon?
Liebe Grüße Mario
Da müsstest du mal in den Handbüchern suchen. Im Users Manual oder Admin Manual sollte etwas zu finden sein.
@@NetterNachbar Hallo, OK, vielen Dank.
Dann werde ich mich mal schlau machen.
@@NetterNachbar Hallo, ich habe es gefunden.
Ich muss das Bild hochladen, nur wohin?
Wenn ich das Bild auf den Soeicherstick speichere und den dann in die Fritzbox an den USB einstecken, wie kann ich dann den Weg dorthin einfügen.
Ich bin da etwas verzweifelt.
Liebe Grüße Mario
Wenn du ein Hintergrundbild für dein Grandstreamdisplay einstellen willst, wirst du eine geeignete Grafik wohl via Webinterface in deinem Grandstream, also via Web-GUI hochladen müssen...
Hallo, oh je, dass hört sich ja sehr kompliziert an.
Glaube, dass wird wohl doch sehr schwierig
Gut erklärt! Dennoch schaffe ich es nicht weil mein Anbierter die Möglichkeit unterbietet "Anmeldung aus dem Internet" Ich sage nur Voda :-)
Die Anmeldung aus dem Internet darf NICHT aktiviert sein (siehe auch Hinweistext), da mir leider ein Fehler unterlaufen. Ansonsten sollte alles so funktionieren, wie angegeben.
Super toll und vielen Dank für die Qualität der Anleitung! Es funktioniert!!!
Hallo, klasse Videos die Sie da machen. Sie kennen sich scheinbar gut aus.
Ich habe ein Problem beim Anschließen. Mein ISDN Telefon hat nach vielen Jahren seinen Geist aufgegeben.
Ich wollte mir Zukunftssicher und technisch verliebt ein VoiP Telefon kaufen. Jetzt habe ich das Yealink SIP-T48s und habe es an die Fritzbox 7490 angeschlossen.
Beim Einrichten am PC der Fritzbox und dann des Telefons kommt immer die Fehlermeldung, dass das Netzwerk bei Aktivierung fehlgeschlagen ist!?
Ein Anruf gestern bei der Telekom ergab eine merkwürdige Aussage. Ich hätte ein Industrietelefon gekauft, das würde ohne weiteres gar nicht über eine normale Anlage laufen können, egal ob es eine Fritzbox sei.
Das ist doch Unsinn oder?
Ich danke Ihnen für Hilfe.
Viele Grüße Oliver
Hallo, ja, prinzipiell hat die Telekom mit Aussage recht, das es sich hier um ein Industrietelefon (zum Betrieb an echten PBX-Anlagen) handelt.
Allerdings kann man, mit entsprechendem KnowHow, das Telefon auch an der AVM Fritz!Box zum laufen bekommen. Voraussetzung ist, das in der Fritz!Box das Telefon mit Accounts (Name & SIP-Passwort) sowie Rufnummernregistrierung (kommende/gehende Rufnummer) angelegt ist. Dies Account-Daten muss im Telefon eingetragen werden. Registriert sich das Telefon nicht an der Fritz!Box, hilft oft ein Reboot der Fritz!Box. Auch sollte die Fritz!Box das aktuellste OS (7.12 oder 7.14) haben sowie auch das Yealink-Telefon die aktuellste Firmware haben.
Falls Sie es nicht hinbekommen, aktuell bin ich Corona-bedingt zu Hause, könnte also remote via Teamviewer Ihnen helfen. Am besten hierüber eine Festnetzrufnummer & Zeitfenster mitteilen (wird nicht veröffentlicht).
Hallo leider funktioniert das interne an wählen der Neben stellen **nebenstelle nicht.
Hallo, schauen Sie bitte mal das letzte aktualisierte Video von mir dazu an:
th-cam.com/video/oMz4uWkE4_E/w-d-xo.html
19:09 Der Haken "Anmeldung aus dem Internet erlauben" darf auf gar keinen Fall gesetzt werden!! Es sei denn Sie wollen dass man von Nigeria aus eine abgesetzte Nebenstelle unter diesem Account an Ihrer FritzBox anmelden kann... Das sollte unbedingt korrigiert werden. Den Haken zu setzen hat überhaupt gar nichts mit der Erreichbarkeit von außerhalb zu tun...
Vielen Dank für den Hinweis, Sie haben Recht. Ich versuche, das per Hinweis im Video zu korrigieren.
Hallo, danke für die gut erklärten Videos zur Einrichtung des Telefons. Ich habe das Yealink T46S Telefon und kann den Anrufbeantworter nicht aktivieren. Können Sie mir dabei helfen? Ich komme da leider nicht mehr weiter.
Ich bin mir grad nicht sicher, ob das T46S einen eingebauten AB hat oder die Taste AB/Voicemail nur dazu dient, die Telefonanlage/PBX abzufragen. Ich vermute eher letzteres.
@@NetterNachbar Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich nutze dieses Telefon in meinem Büro und bin auf einen AB angewiesen. Bedeutet das, dass ich bei dem T46S keinen AB nutzen kann? Wenn ja, können Sie mir bitte sagen, welches Modell der T4 oder T5 Reihe das Richtige wäre? Ich finde die Qualität des Telefons super. Würde gerne bei dem Hersteller bleiben.
Sorry, kann ich grad nicht helfen.
Weitere Informationen (Handbücher, Datenblätter und aktuellste Firmware) finden Sie hier.
support.yealink.com/documentFront/forwardToDocumentDetailPage?documentId=143
@@NetterNachbar Vielen Dank!
Hallo, vielen Dank für Ihr Video. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich versuche das Grandstream GXP1625 an der Fritzbox 7490 zu registrieren. Leider ohne Erfolg. Haben Sie einen Tipp für mich?
Sorry, hab die Nachricht gerade erst jetzt gelesen. Wenn Sie es wünschen, senden Sie mir Ihre Telefonnummer (die nicht veröffentlicht wird), ich ruf Sie an ...
danke