Ich finde die Beiträge von Herrn Enghofer sind die absoluten Höhepunkte der Sendung. Hier spürt man noch die Verbundenheit zur Bayerischen Tradition besonders im Feld der Kulinarik. Ich habe nichts gegen moderne Ansätze in der Küche aber das alte und traditionelle Gerichte bewahrt und geschätzt werden finde ich ebenso wichtig. Ich bin stolzer Südthüringer, also eigentlich ein Exilfranke( über Jahrhunderte waren wir fränkisch und sind es kulturell und sprachlich bis heute) und finde es schön dass Franken und Bayern Ihre Traditionen und Bräuche so hochhalten. Bei uns hat der Sozialismus leider doch sehr zu einer Entfremdung bezüglich der eigenen Identität beigetragen. Daher freue ich mich über solche Beiträge aller Art egal ob kultureller oder kulinarischer Art.
Was für eine tolle Frau, die is glücklich in ihrer Welt, sie pfeift auf all den Luxus einer Großstadt. Davon kann man nur träumen.... glücklich sein mit wenig... 😍
So einkaufen beim Erzeuger ist wirklich ein Traum. Vor allem gibt es nur das, was gerade erntereif ist. Das müssen viele erst wieder lernen. Auf dem Kohleofen kochen ist auch sehr schön, als "Elektrokocher" musste ich das erst einmal lernen, aber dann klappt das schon. Ich finde es schöner.
Karpfensulzn kannte ich noch nicht. Aber ich werd‘s mal machen. Ansonsten für mich als fränkisches Dorfkind mit dem ganzen außen rum, nix besonderes. Für Stadtkinder aber bestimmt nachhaltig auf beste Art und Weise. 😉
Karpfen kann modring schmecken, da er am Gewässerboden lebt und im Schlamm nach seinem Fressen sucht. bei wildfang wird dieser dann mehrer Tage in klarem wasser gehalten um den modrigen Geschmack auszutreiben. Da das hier aber Zuchtkarpfen ist, ist das kein Problem.
Ich liebe die Beiträge mit dem Paul. Immer mit Tradition und Gemütlichkeit verbunden !
Paul Enghofer könnte Bücher vorlesen mit dieser Stimme. Ich könnte stundenlang zuhören!
Ich finde die Beiträge von Herrn Enghofer sind die absoluten Höhepunkte der Sendung. Hier spürt man noch die Verbundenheit zur Bayerischen Tradition besonders im Feld der Kulinarik. Ich habe nichts gegen moderne Ansätze in der Küche aber das alte und traditionelle Gerichte bewahrt und geschätzt werden finde ich ebenso wichtig. Ich bin stolzer Südthüringer, also eigentlich ein Exilfranke( über Jahrhunderte waren wir fränkisch und sind es kulturell und sprachlich bis heute) und finde es schön dass Franken und Bayern Ihre Traditionen und Bräuche so hochhalten. Bei uns hat der Sozialismus leider doch sehr zu einer Entfremdung bezüglich der eigenen Identität beigetragen. Daher freue ich mich über solche Beiträge aller Art egal ob kultureller oder kulinarischer Art.
Danke für das Feedback! Es freut uns, wenn Ihnen die Beiträge von Paul Enghofer gefallen.
Diese Art von Einkauf finde ich große Klasse!
Keiner auaußer Paul Engkofer kann es so gut, ja er ist für diese Aufgabe der Beste, ich schau das schon 30 Jahre 👍🏻
Was für eine tolle Frau, die is glücklich in ihrer Welt, sie pfeift auf all den Luxus einer Großstadt. Davon kann man nur träumen.... glücklich sein mit wenig... 😍
Enghofer Bist Da Beste.
Nachhaltiger geht´s doch gar nimmer! Super toll ;-))
Danke Karin Barth für den schönen Einblick ins "Private".
So einkaufen beim Erzeuger ist wirklich ein Traum. Vor allem gibt es nur das, was gerade erntereif ist. Das müssen viele erst wieder lernen. Auf dem Kohleofen kochen ist auch sehr schön, als "Elektrokocher" musste ich das erst einmal lernen, aber dann klappt das schon. Ich finde es schöner.
Bitte mehr Videos mit Paul 🙏
Cooles System, frisch vom Erzeuger ohne Lieferwege ist echt gut!
Super Video! Echt klasse gemacht 🍓🍓🍓
Oh schaut das gut aus
Na endlich kann man in dieser Sendung mal einen verstehen :D
Grätengeschnitten hab ich noch nie gehört.
ich versteh das mit den Gräten nicht? kann man den fisch einfach essen danach?
👍👍👍👍
merkt man diese Gräten dann noch ?
Karpfensulzn kannte ich noch nicht. Aber ich werd‘s mal machen.
Ansonsten für mich als fränkisches Dorfkind mit dem ganzen außen rum, nix besonderes.
Für Stadtkinder aber bestimmt nachhaltig auf beste Art und Weise. 😉
Ach ja, natürlich aber super Beitrag. Wie alle vom/mit Paul. Danke!
War denn der Zucker auch aus der Region 🤔
Der paule
Was ist denn "moseln"?
Karpfen kann modring schmecken, da er am Gewässerboden lebt und im Schlamm nach seinem Fressen sucht. bei wildfang wird dieser dann mehrer Tage in klarem wasser gehalten um den modrigen Geschmack auszutreiben. Da das hier aber Zuchtkarpfen ist, ist das kein Problem.
habe ein Video zum Übergeben gesucht ich bedanke mich!
Vielleicht mal zum Arzt gehen
Warum red de ned boarisch ? Es weads jo woi ned a Preisin aufgnumma hom 😳
Tja.... Wenn man sich das Einkaufen alles so leisten kann ist es ja schön....
Ist so meistens billiger als beim Lidl, Aldi , Kaufland, Edeka und co 😂
@@Timooo99 Naja, schaut man mal auf die Preistafel bei min 3:10, dann stimmt das eher wenig
Schood, dass sie so preusselt.
Ma vasteht jo fosst nix. (Zifix)