Vielen lieben Dank für die Anleitung ich musste gleich shoppen bei euch schließlich werde ich im Januar Oma da muss ich ja loslegen freue mich schon auf weitere Anleitungen und Ideen ❤❤❤
Genau nach solcher Anleitung hab ich gesucht um im kommenden Jahr für meine 4 Enkelkinder Geburtstagsgeschenk zu machen. So eine Strickliesl mit Kurbel kannte ich nicht. In meiner Kindheit ( 1963 geb) gab es noch hölzerne Garn Rollen und da wurden kleine Nägel eingeschlgen. War eine schöne Kindheit. DANKE für die super Anleitung und gglg und eine schöne Adventszeit 🤗👍🎄🎁
Ich hatte und hab auch noch ein Strickliesel und habe es geliebt aber nicht so richtig gewusst was man dann mit der fertigen Kordel so richtig anfangen kann. Untersetzer habe ich dann daraus gemacht. Aber die Idee mit dem Namen finde ich super. Ich denke das ist eine super Idee für unser kleines Babyzimmer. Wie immer ein tolles Video mit einer super Anleitung. Danke!
Es ist toll das solche Sachen wieder mal zu sehen ist. Ich habe als Kind auch eine Strickliese gehabt . Was ich alles damit gemacht habe weiß ich nicht mehr . Es ist ja schon 55 Jahre her. Aber es hat immer Spaß gemacht. L.G.🙂
Na klar habe ich gestricklieselt. Danke für das Video, ich glaube ich habe gerade die Lösung für meinen selbstgenähten Hoody gefunden, ich mache die Kordel einfach selber. Danke.
Hallo du Na klar hatte ich auch eine als Kind und habe fleißig gestricktlieselt 🤣 Ich hatte mal einen Teppich damit gemacht. Lustig ist das ich die strick liesel immer noch habe. 😊 Habe sie vor ein paar Wochen beim aufräumen und ausmisten gefunden und gedacht das könnte man auch mal wieder machen. 😊 Danke für die schöne Idee LG Nadine 🌈Bitte bleibt alle gesund
Ich finde die Strickmühle super. Bei dem letzten Projekt hatte ich aber nicht so viel Lust auf Kurbeln und habe anstelle der Kurbel einen Akkuschrauber mit passendem Bit eingestetzt und es hat funktioniert :-) Super schnelle Lösung für Faule oder Ungeduldige
Ach Super-ich wollte schon immer mal so ein Tutorial sehen mit der Kurbelstrickliese.👍🏻😊 Mit der Strickpuppe ist es bei längeren Kordeln und größeren Projekten lästig,Finger dann schmerzend🤣.Irgendwann hab ich mir da einfach eine Häkelnadel zur Hilfe genommen,das war dann bedeutend einfacher als mit der Nadel und weniger verkrampfend( mir ist der Faden immer von der Nadel gefallen)🥴🙂 Ich hab gern Kordeln für Pullover oder Jacken gemacht -je größer die Kleidungsstücke sind um so mühseliger wurde es natürlich auch 😅 Und da hatte ich schon länger über die Prym Strickmühle nachgedacht...Danke dass du uns das zeigen konntest.Mich hat das total überzeugt diese nun doch zu kaufen.😁👍🏻😅
Klar hatte ich schon als Kind eine Strickliesel! Letztes Jahr habe ich sie mal wieder rausgekramt und nach dem gleichen Prinzip wie im Video gezeigt Sterne und Herzen als Geschenk-Anhänger und zur Deko gebastelt. Und ja, es macht wirklich Spaß!!
Ich habe vor einigen Jahren alle Restwolle als Kordel verarbeitet. Nicht immer passend in der Dicke der Wolle. Ich wusste nicht was ich davon machen wollte. Dann wollte mein Sohn eine Decke für den Hund seiner Lehrerin, die ihren Hund immer im Unterricht dabei hatte. Ich habe dann eine Decke von 100x120cm daraus gehäkelt. Von meiner Mutter noch weichen Flies und einen schwarzen Stoff drunter nähen lassen.( Ich kann nicht nähen, schaue aber alle deine Filme). Die Lehrerin hat sich mega gefreut und ihr Hund hat die Decke auch schnell als seine gesehen.
Hallo. Ich bin 63 Jahre alt und natürlich habe ich als Kind mit meiner Mama gestricktlieselt. Als ich das Video gesehen habe habe kamen mir die Erinnerungen zurück an die schöne Zeit. Und vor allem habe ich jetzt riesen Lust einiges nach zu machen. Die Strickliesel habe ich vor einigen Jahren unserer Enkeltochter geschenkt. Aber das Interesse dauerte nicht lange an. Wolle habe ich auch da ich gerne und viel häckele. Bis bald Margit Gothier aus Frankreich
Ich habe mir früher (und wirklich ganz früher)eine „Strickpuppe“ selbst gemacht. Eine große Garnrolle 🧵 genommen, vorsichtig 4 Nägel reingeschlagen, Nagelköpfe abgetrennt und dann ging’s auch schon los. Verletzungen kamen schon mal vor, hat man aber ignoriert. Spaß hat es uns Kindern auf jeden Fall gemacht.
Ein super Gerät ! Selbst mein Mann findet „lieseln“ jetzt richtig toll !! Welche Schriftart ist das !? Um die Wörter so toll hinzubekommen ? Vielen Dank für die tolle Vorführung
Haha… 😂 Ich hatte auch ne Strickliesel! Und meine Tochter hat sie auch geliebt! Aber wir wussten nie so richtig, was man mit den Kordeln so anstellen soll! 🙈
Wer hatte keine Strickliesel? Meine Mum hat sie mir jüngst erst mitgebracht, nachdem sie den Dachboden beräumt hat. Ich hatte mir in der Zwischenzeit selbst mal eine neue gekauft und nutze sie zur Kordelherstellung bei Häkelmützen.
Hallo Rosi, dieses Garn: www.prym.de/p/cool-wool-2083-dahliengelb-LG85110602083 eignet sich besonder gut. Wenn man aber erstmal den Dreh raushat und ein Gefühl dafür bekommt, funktioniert es auch mit anderen Garnen :)
Ja die gute alte Strickliesl wollte als Kind immer einen Schneckenteppich machen aber da hätte man ja etliches Meter gebraucht das hab ich nie geschafft da wäre die Mühle genau das richtige gewesen
Ich hatte keine Strickliese Oh man bin ich etwa so alt😫 Aber damals vor vielen Jahren habe ich und meine Freundin unsere Namen auf die selbst genähte Rucksäcke mit Kordeln genäht 😁
Ich hab mal als Kind so eine Strickpuppe von meiner Oma bekommen aber leider hat mir nie jemand erklärt was ich damit mache... irgendwann hab ich sie dann ungenutzt entsorgt 🥴
Vielen lieben Dank für die Anleitung ich musste gleich shoppen bei euch schließlich werde ich im Januar Oma da muss ich ja loslegen freue mich schon auf weitere Anleitungen und Ideen ❤❤❤
Es hat so Spaß gemacht mal wieder mit der Strickmühle zu arbeiten!!!
Genau nach solcher Anleitung hab ich gesucht um im kommenden Jahr für meine 4 Enkelkinder Geburtstagsgeschenk zu machen. So eine Strickliesl mit Kurbel kannte ich nicht. In meiner Kindheit ( 1963 geb) gab es noch hölzerne Garn Rollen und da wurden kleine Nägel eingeschlgen. War eine schöne Kindheit. DANKE für die super Anleitung und gglg und eine schöne Adventszeit 🤗👍🎄🎁
Super schöne idee😊
Ich hatte und hab auch noch ein Strickliesel und habe es geliebt aber nicht so richtig gewusst was man dann mit der fertigen Kordel so richtig anfangen kann. Untersetzer habe ich dann daraus gemacht. Aber die Idee mit dem Namen finde ich super. Ich denke das ist eine super Idee für unser kleines Babyzimmer. Wie immer ein tolles Video mit einer super Anleitung. Danke!
Man kann beispielsweise auch Teppiche daraus machen :) www.prym.de/anleitungen/anleitung?id=ck1q7lfkbqkno0b491kdmi1kj
@@PrymConsumerEurope Das ist eine tolle Anleitung. Danke!
Es ist toll das solche Sachen wieder mal zu sehen ist. Ich habe als Kind auch eine Strickliese gehabt . Was ich alles damit gemacht habe weiß ich nicht mehr . Es ist ja schon 55 Jahre her. Aber es hat immer Spaß gemacht. L.G.🙂
Na klar habe ich gestricklieselt.
Danke für das Video, ich glaube ich habe gerade die Lösung für meinen selbstgenähten Hoody gefunden, ich mache die Kordel einfach selber. Danke.
Hallo du
Na klar hatte ich auch eine als Kind und habe fleißig gestricktlieselt 🤣
Ich hatte mal einen Teppich damit gemacht.
Lustig ist das ich die strick liesel immer noch habe.
😊
Habe sie vor ein paar Wochen beim aufräumen und ausmisten gefunden und gedacht das könnte man auch mal wieder machen.
😊
Danke für die schöne Idee
LG Nadine
🌈Bitte bleibt alle gesund
Ich finde die Strickmühle super. Bei dem letzten Projekt hatte ich aber nicht so viel Lust auf Kurbeln und habe anstelle der Kurbel einen Akkuschrauber mit passendem Bit eingestetzt und es hat funktioniert :-) Super schnelle Lösung für Faule oder Ungeduldige
Ach Super-ich wollte schon immer mal so ein Tutorial sehen mit der Kurbelstrickliese.👍🏻😊
Mit der Strickpuppe ist es bei längeren Kordeln und größeren Projekten lästig,Finger dann schmerzend🤣.Irgendwann hab ich mir da einfach eine Häkelnadel zur Hilfe genommen,das war dann bedeutend einfacher als mit der Nadel und weniger verkrampfend( mir ist der Faden immer von der Nadel gefallen)🥴🙂
Ich hab gern Kordeln für Pullover oder Jacken gemacht -je größer die Kleidungsstücke sind um so mühseliger wurde es natürlich auch 😅
Und da hatte ich schon länger über die Prym Strickmühle nachgedacht...Danke dass du uns das zeigen konntest.Mich hat das total überzeugt diese nun doch zu kaufen.😁👍🏻😅
Klar hatte ich schon als Kind eine Strickliesel!
Letztes Jahr habe ich sie mal wieder rausgekramt und nach dem gleichen Prinzip wie im Video gezeigt Sterne und Herzen als Geschenk-Anhänger und zur Deko gebastelt.
Und ja, es macht wirklich Spaß!!
Ich habe vor einigen Jahren alle Restwolle als Kordel verarbeitet. Nicht immer passend in der Dicke der Wolle. Ich wusste nicht was ich davon machen wollte. Dann wollte mein Sohn eine Decke für den Hund seiner Lehrerin, die ihren Hund immer im Unterricht dabei hatte. Ich habe dann eine Decke von 100x120cm daraus gehäkelt. Von meiner Mutter noch weichen Flies und einen schwarzen Stoff drunter nähen lassen.( Ich kann nicht nähen, schaue aber alle deine Filme). Die Lehrerin hat sich mega gefreut und ihr Hund hat die Decke auch schnell als seine gesehen.
Hatte ich auch 😊 und meiner Tochter habe ich auch eine verpasst 😝 und das ist eine schöne Idee zur Verwertung der Kordeln 👍🏻
Hallo.
Ich bin 63 Jahre alt und natürlich habe ich als Kind mit meiner Mama gestricktlieselt.
Als ich das Video gesehen habe habe kamen mir die Erinnerungen zurück an die schöne Zeit. Und vor allem habe ich jetzt riesen Lust einiges nach zu machen. Die Strickliesel habe ich vor einigen Jahren unserer Enkeltochter geschenkt. Aber das Interesse dauerte nicht lange an. Wolle habe ich auch da ich gerne und viel häckele.
Bis bald
Margit Gothier aus Frankreich
Liebe Margit ❤️ vielen Dank für diesen süßen Kommentar, das macht uns sehr glücklich 😊✨ Wir wünschen Dir ganz viel Freude beim Handarbeiten.
@@PrymConsumerEurope m
Ich habe mir früher (und wirklich ganz früher)eine „Strickpuppe“ selbst gemacht.
Eine große Garnrolle 🧵 genommen, vorsichtig 4 Nägel reingeschlagen, Nagelköpfe abgetrennt und dann ging’s auch schon los.
Verletzungen kamen schon mal vor, hat man aber ignoriert. Spaß hat es uns Kindern auf jeden Fall gemacht.
Super Idee! Welche Stärke des Drahts benötige ich dafür? 🙂
Das kannst du selber entscheiden. Blumendraht wäre natürlich das Mindeste :)
Die Kordeln sind mega für Hoodies und Hosen als Deko
Ein super Gerät ! Selbst mein Mann findet „lieseln“ jetzt richtig toll !! Welche Schriftart ist das !? Um die Wörter so toll hinzubekommen ? Vielen Dank für die tolle Vorführung
Hallo, tolles Video! Ich habe eine Frage: bekommt man durch den Schlauch ein Kabel von maximal 5 mm Durchmesser hindurch? Beste Grüße Frank
Habe auch schon welche gemacht, funktioniert echt gut. Muss nur leider sehr aufpassen, da mein drehgriff als raus fällt.
Haha… 😂 Ich hatte auch ne Strickliesel! Und meine Tochter hat sie auch geliebt! Aber wir wussten nie so richtig, was man mit den Kordeln so anstellen soll! 🙈
Könntest du noch den heißkleber verlinken? 💖
Da kannst Du ganz normalen herkömmlichen Heißkleber nehmen :)
Wer hatte keine Strickliesel? Meine Mum hat sie mir jüngst erst mitgebracht, nachdem sie den Dachboden beräumt hat.
Ich hatte mir in der Zwischenzeit selbst mal eine neue gekauft und nutze sie zur Kordelherstellung bei Häkelmützen.
Strickliesel natürlich hatte ich die. Habe Tassenuntersetzer und Topflappen damit gemacht.
Halli hallo, eine Frage hätte ich mal? Welche Wolle nehme ich am besten? Gruß rosi hungerland
Hallo Rosi, dieses Garn: www.prym.de/p/cool-wool-2083-dahliengelb-LG85110602083 eignet sich besonder gut. Wenn man aber erstmal den Dreh raushat und ein Gefühl dafür bekommt, funktioniert es auch mit anderen Garnen :)
Hallo
wo kann ich bitte diese Maschine kaufen? LG
www.prym.de/p/strickmuehle-comfort-twist-16241810
Bei mir verheddert es sich immer nach kurzer Zeit. Hast du einen Tipp?
Das ist seltsam. Schließen und öffnen sich die Häkchen flüssig? Wenn nicht kontaktiere bitte unsere Kundenservice via kunsenservice@prym.com
Ja die gute alte Strickliesl wollte als Kind immer einen Schneckenteppich machen aber da hätte man ja etliches Meter gebraucht das hab ich nie geschafft da wäre die Mühle genau das richtige gewesen
Wie dick muss der Draht sein? (:
Das geht mit normalem Blumendraht.
Ich hatte keine Strickliese
Oh man bin ich etwa so alt😫
Aber damals vor vielen Jahren habe ich und meine Freundin unsere Namen auf die selbst genähte Rucksäcke mit Kordeln genäht 😁
Japp ich hab so eine bei dir gewonnen 😍😘meine Jungs lieben das Teil
Ich hab mal als Kind so eine Strickpuppe von meiner Oma bekommen aber leider hat mir nie jemand erklärt was ich damit mache... irgendwann hab ich sie dann ungenutzt entsorgt 🥴
Den obligatorischen Einkaufsbeutel/ Netz.