Trainings- und Schlachtplan für Zugzwang: 1. Konzentration 2. Konzentration 3. Konzentration 4. Zeit lassen 5. je eine Eröffnung mit schwarz und weiß mit mehreren Varianten bis zum dritten oder fünften Zug auswendig lernen. 6. Jans Grundregeln beachten (F-Bauer, Zentrum kontrollieren, Entwicklung, Rochade, irgendwann mal H-Bauer einstreuen) 7. Konzentration und Ruhe
nicht tilten könnte sich auch als wichtig herausstellen. Läufer verloren... macht auf dem Zugzwangniveau nicht notwendigerweise was aus, erst der Tilt verliert das Spiel.
Problem ist halt wirklich: Ede will nicht standard spielen weil er das langweilig findet, hat aber das Verständnis nicht für komplizierten Sachen, also spielt er schlechte/komplizierte Eröffnungen, lösung wäre hier das Jan ihm zum 100. mal erklärt wie die wohl besten Eröffnungen sind und dann kommt noch hinzu das er die normalen Eröffnungen Gefühlt nur bis zum 6. Zug kennt. Gleichzeitig macht Jan als Gegnerlehrer halt keine Fehler bzw die für Schachnormalos komplizierten Eröffnungen sind dür ihn nicht kompliziert und schafft es nicht Ede zu erklären warum der Zug diese und jene Schwäche hat und das er aufpassen muss gegen Gegner die das kontern können. So lernt halt keiner was. Vor allem bringt es da auch nix die Partie zu beenden und neu zu starten, viel besser wäre es die Stellung vor dem schlechten Zug herzustelen damit Ede den besseren Zug spielen kann und da Fortschritte macht, ansonten ist das wie hier, die 2 spielen jeder 10 Züge, Ede macht ein Fehler, neuer Partie, beide spielen 10 Züge, Ede macht ein Fehler neue Partie, das machste 5x und der Schüler hat keine Lust weil er nix hin bekommt und der Lehrer weiß nicht was er machen soll da der Schüler dieselben Fehler wiederholt. Ede muss die normalen Eröffnungen sagen wir bis zum 12. Zug kennen und vor allem muss er auch mit den Eröffnungsfallen vertraut gemacht werden und vor allem muss Ede sich das auch aneignen, kann doch net sein das er 10m nach F Bauer wieder F Bauer spielt und meint das sieht man oft.
@@emptysky427 Okay, und hier liegt wahrscheinlich mein Denkfehler, ich dachte halt, man muss erst mit dem König aus dem Schach, bevor man irgend etwas anderes ziehen kann. Wusste halt nicht, dass man trotzdem noch andere Figuren bewegen darf, wenn dies dazu führt, dass man den König aus dem Schach bekommt.
Niemals kennt er auch nur eine einzige Eröffnung auswendig bis zum sechsten Zug. Und genau das ist leider auch für den Zuschauer etwas ermüdend. Es führt kein Weg dran vorbei, einfach mal ein paar Züge auswendig zu lernen, um nicht schon nach fünf Zügen auf Verlust zu stehen. Dann muss man auch nicht im zweiten oder dritten Zug schon anfangen zu rechnen. Das kostet auf lange Sicht auch weniger Zeit und Energie, als einfach nur zu spielen.
Hast schon recht. Eddy sollte sich erstmal eine vernünftige Eröffnung gegen e4(caro-Kann, Französich, Sizilianisch) und d4(vieleicht Königsindisch) drauf schaffen. Hier geht es weniger darum die Varianten auswendig zu kennen, als vielmehr darum die Pläne zu verstehen. Da existieren auf youtube mittlerweile viele Kanäle. Was ich auch noch sagen möchte ist: Spielen ist wichtig. Was aber noch wichtiger ist, ist die Analyse dannach. Soll heißen, schauen wo habe ich den Fehler gemacht und was kann ich beim nächsten mal besser machen. Dafür braucht man aber solide Eröffnungskenntnisse. Eddy würde sich das Leben einfacher machen, wenn er sich für eine Eröffnung entscheiden würde und dann auch dabei bliebe z.B. Caro-Kann. Und was auch noch bei Eddy fehlt: Taktik, Taktik, Taktik und Endspielkenntnisse. Ich glaube auch nicht, dass Jan der geeignete Lehrer für Eddy ist. Ich glaube vom kleinen Sören im Schachverein um die Ecke würde er wesentlich mehr lernen.
Trainings- und Schlachtplan für Zugzwang:
1. Konzentration
2. Konzentration
3. Konzentration
4. Zeit lassen
5. je eine Eröffnung mit schwarz und weiß mit mehreren Varianten bis zum dritten oder fünften Zug auswendig lernen.
6. Jans Grundregeln beachten (F-Bauer, Zentrum kontrollieren, Entwicklung, Rochade, irgendwann mal H-Bauer einstreuen)
7. Konzentration und Ruhe
nicht tilten könnte sich auch als wichtig herausstellen. Läufer verloren... macht auf dem Zugzwangniveau nicht notwendigerweise was aus, erst der Tilt verliert das Spiel.
Gut Schach.
Jan ist sehr sympatisch und hat einen guten Humor
Problem ist halt wirklich: Ede will nicht standard spielen weil er das langweilig findet, hat aber das Verständnis nicht für komplizierten Sachen, also spielt er schlechte/komplizierte Eröffnungen, lösung wäre hier das Jan ihm zum 100. mal erklärt wie die wohl besten Eröffnungen sind und dann kommt noch hinzu das er die normalen Eröffnungen Gefühlt nur bis zum 6. Zug kennt. Gleichzeitig macht Jan als Gegnerlehrer halt keine Fehler bzw die für Schachnormalos komplizierten Eröffnungen sind dür ihn nicht kompliziert und schafft es nicht Ede zu erklären warum der Zug diese und jene Schwäche hat und das er aufpassen muss gegen Gegner die das kontern können. So lernt halt keiner was. Vor allem bringt es da auch nix die Partie zu beenden und neu zu starten, viel besser wäre es die Stellung vor dem schlechten Zug herzustelen damit Ede den besseren Zug spielen kann und da Fortschritte macht, ansonten ist das wie hier, die 2 spielen jeder 10 Züge, Ede macht ein Fehler, neuer Partie, beide spielen 10 Züge, Ede macht ein Fehler neue Partie, das machste 5x und der Schüler hat keine Lust weil er nix hin bekommt und der Lehrer weiß nicht was er machen soll da der Schüler dieselben Fehler wiederholt.
Ede muss die normalen Eröffnungen sagen wir bis zum 12. Zug kennen und vor allem muss er auch mit den Eröffnungsfallen vertraut gemacht werden und vor allem muss Ede sich das auch aneignen, kann doch net sein das er 10m nach F Bauer wieder F Bauer spielt und meint das sieht man oft.
Hallo, ich habe mal ne Frage, warum kann bei 35:46 Ede den Turm auf e1 nicht schlagen und somit Jan Matt setzen?
@@rixxsaw Da die Dame auf D1, Edes Dame auf E1 schlagen würde.
@@emptysky427 Okay, und hier liegt wahrscheinlich mein Denkfehler, ich dachte halt, man muss erst mit dem König aus dem Schach, bevor man irgend etwas anderes ziehen kann. Wusste halt nicht, dass man trotzdem noch andere Figuren bewegen darf, wenn dies dazu führt, dass man den König aus dem Schach bekommt.
Niemals kennt er auch nur eine einzige Eröffnung auswendig bis zum sechsten Zug. Und genau das ist leider auch für den Zuschauer etwas ermüdend. Es führt kein Weg dran vorbei, einfach mal ein paar Züge auswendig zu lernen, um nicht schon nach fünf Zügen auf Verlust zu stehen. Dann muss man auch nicht im zweiten oder dritten Zug schon anfangen zu rechnen. Das kostet auf lange Sicht auch weniger Zeit und Energie, als einfach nur zu spielen.
Hast schon recht. Eddy sollte sich erstmal eine vernünftige Eröffnung gegen e4(caro-Kann, Französich, Sizilianisch) und d4(vieleicht Königsindisch) drauf schaffen. Hier geht es weniger darum die Varianten auswendig zu kennen, als vielmehr darum die Pläne zu verstehen. Da existieren auf youtube mittlerweile viele Kanäle. Was ich auch noch sagen möchte ist: Spielen ist wichtig. Was aber noch wichtiger ist, ist die Analyse dannach. Soll heißen, schauen wo habe ich den Fehler gemacht und was kann ich beim nächsten mal besser machen. Dafür braucht man aber solide Eröffnungskenntnisse.
Eddy würde sich das Leben einfacher machen, wenn er sich für eine Eröffnung entscheiden würde und dann auch dabei bliebe z.B. Caro-Kann.
Und was auch noch bei Eddy fehlt: Taktik, Taktik, Taktik und Endspielkenntnisse.
Ich glaube auch nicht, dass Jan der geeignete Lehrer für Eddy ist. Ich glaube vom kleinen Sören im Schachverein um die Ecke würde er wesentlich mehr lernen.
Ich Hoff so sehr Fritz meinicke ist mit am start :D
Nicht den F-Bauern! Nicht den F-Bauern! Nicht den F...ok ich geb auf
Super games, hat mir sehr gefallen! :)
Hier in Kray is Safe kein König zu sehen haha :D
Ach Jan mach auch noch Schach? Was kann dieser Mann nicht. Ich dachte er wäre nur fantastischer Among Us und Pflanzen gegen Zombies Spieler...
Hey Etienne , wirst du auf deinem Kanal noch Dead Cells weiterspielen ?
Wäre cool es gibt kaum deutsche und aktuelle Let's Player von dem Game.
Ede (gegen Jan): Live. Die. Repeat.
Ede of Tomorrow: Live. Die. Repeat.
Das klingt besser. ;)
Wer war der vorherige Trainer von Ede?
Kommentar zur Unterstützung, weiter so!
Ich würde am Anfang einfach eine Eröffnung mit weiss und eine mit schwarz lernen und die immer anwenden.
Ich spiele z.B immer Vienna Gambit mit weiss und schwarz Caro kann und wenn gegner nicht mit e4 eröfnet königsindisch. Bin bei ca. 1700 bei Lichess.
Hab am Anfang mit weiss immer Londoner System gespielt da man das kaum auf denGegner anpassen muss.
😌
#teamede
Schönes Video! Ich spiele ebenfalls Schach. Schaut gerne vorbei. LG Alex :)
Die neue Brille, Model Honecker ist Mega und passt zum politischen Zeitgeist der neuen Regierung!
Haha, Eddy's Community gefällt mir immer mehr... ^^