Das DoppelÄffchen (CBF1000F) -- Teil 02 -- Heckzerlegung

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 30

  • @adrianhartwig2646
    @adrianhartwig2646 6 ปีที่แล้ว +10

    Es klingt vielleicht kitschig aber deine Videos beruhigen meine Seele. Jede Minute ein Genuss an Informationen und witzigen Sprüchen^^
    LG aus Deutschlands grüner Mitte

  • @SWiP_1
    @SWiP_1 6 ปีที่แล้ว +12

    Über eine Stunde - und kein bisschen langweilig.

  • @emel4081
    @emel4081 6 ปีที่แล้ว

    Fahre nicht dieses Modell aber schaue mir dennoch das/die Video(s) darüber in voller Länge. Da wird einfach nix langweilig.
    Danke für die detailierten Einsichten!

  • @Ostbruch02
    @Ostbruch02 6 ปีที่แล้ว

    Direkt am Anfang wieder was gelernt bei deinen Videos. So einen Battery-Guard suche ich schon eine Weile, da ich damit die Griffheizung vorm anschalten ohne laufenden Motor bewahren möchte. Hab schon nach verschiedensten Begriffen gesucht wie "Spannung schalter" usw. aber nix gefunden. Jetzt direkt dein Video und sofort wieder die richtigen Infos erhalten. Super, macht einfach Spaß zuzuschauen und man lernt auch eine Menge.
    Die Klettverbindungen am Tank mit der Seitenverkleidung sind original von Honda ;)

  • @motoschrauber01
    @motoschrauber01 6 ปีที่แล้ว

    Obwohl ich ja aus einer ganz anderen Markenecke komme, schaue ich mir deine Videos immer mit großer Begeisterung an.
    Du hast eine super Mischung aus unterhaltsam und lehrreich. Einen dicken Daumen nach oben. :-)

  • @hanswurst8377
    @hanswurst8377 6 ปีที่แล้ว

    Danke für Deine Mühe.

  • @pascalnungasser1178
    @pascalnungasser1178 6 ปีที่แล้ว

    Is besser als ein Werkstatthandbuch...! Ach wärs schön auch die Dokumentation einer Demontage einer TDM 850 zu verfolgen. ☺️

  • @andreasschweizer2431
    @andreasschweizer2431 6 ปีที่แล้ว

    Guten Morgen ZAM
    Schon erstaunlich, wie viele kleine Details so ein Facelift zu Tage fördert, die man auf den ersten Blick gar nicht wahrnimmt. Bin gespannt wie es weitergeht! Fürs erste ist mein Samstag gerettet 😀👍.
    Lg

  • @jonnyjonnyausa7357
    @jonnyjonnyausa7357 6 ปีที่แล้ว

    Also mein ZAMstag ist auch gerettet :-). Wie immer eine tolle Unterhaltung. Ich kannte bisher auch nur das Innenleben der SC58. Bei der SC64 schaut ja unter dem Kleid doch einiges etwas anders aus. Für mich ein kurzweiliges, interessantes Video. Daumen hoch dafür.
    Man sieht aber auch, dass es noch ein ganz schönes Stückchen Arbeit werden wird. All die vielen kleinen Korrosionsstellen. Um dort ran zu kommen, muss man ja wirklich fast alles auseinander bauen. Aber der Vorteil dabei ist: Man kann überall mal ordentlich durchkehren und wischen :-).
    Viele Grüße aus dem Norden. Schade dass ich dieses Jahr nicht beim Jahrestreffen sein könnte. Ich hätte dich gerne mal persönlich kennengelernt. Ich hoffe aber, die Gelegenheit "übergibt" sich noch mal :-). VG Jürgen

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  6 ปีที่แล้ว

      Ja, Jürgen, irgendwann wird das klappern und wir treffen uns mal...

  • @buchingerwolf3
    @buchingerwolf3 6 ปีที่แล้ว

    Servus Martin, die Kletthalter sind Serie. Sieht halt nur billig aus. Habe mich beim ersten Zerlegen auch gewundert. Weiterhin viel Spaß

  • @hyundayopel3120
    @hyundayopel3120 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Martin, ausser einer CB 1300 und einer CBF 1000 FF bin ich auch stolzer Besitzer einer Africa Twin RD 07 A (also letztes Modell) und genau von dieser ist der an dieser SC 64 nachgerüstete Starter-/Killschalter.
    Die Funktion der Auspuffklappe an der CBF 1000 FF musste ich wegen Nachrüstung eines Hurric RAC 1 Carbon-Slip on Dämpfers auch zurückbauen. Dabei empfiehlt es sich die beiden BowdenZüge bis zum elektrischen Stellmotor zu entfernen. Den E-Motor selbst einfach mitlaufen lassen, das beim Ausstecken bzw. Entfernen des selben das Steuergerät meckert.
    Gruß Willi as Niederkassel

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  6 ปีที่แล้ว

      Ja, Willi, das deckt sich ja mit dem, was ich vorgefunden habe...

  • @NiceIce36
    @NiceIce36 6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Martin.
    Die Klettbänder hat Honda als Verbesserung erst nachträglich bei einer Aktion aufgebracht. NEU und ohne diese Klettverschlüße klappert die Verkleidung wie Hölle. Also unbedingt wieder montieren. Wirst das sicher auch an der Kanzel finden. (bin noch nicht fertig mit schauen.)
    Und Danke für die detailierten Einblicke, ich bekomm auch bald eine zum Groß Reinemachen. Da werden mir deine Videos gute Dienste leisten.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  6 ปีที่แล้ว

      Ah, danke für die Aufklärung!

    • @iamasmile1
      @iamasmile1 6 ปีที่แล้ว

      Diese Klettbänder sind bei meiner CBR650F serienmässig an Tank und Verkleidung.

  • @martinb.3233
    @martinb.3233 6 ปีที่แล้ว

    Super Video, ich bin ja eher aus der Italoecke aber schaue Dir dennoch sehr gerne zu. Sehr viele Detailaufnahmen, jedoch eben notwendig wenn man das Modell noch nie zwischen den Fingern hatte.
    Wirst Du den Motor ebenfalls öffnen? Das Motorrad sieht ja rein optisch stärker gefahren aus, sprich rein optisch mehr am Gaszug gedreht.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  6 ปีที่แล้ว

      Ich denke nicht, dass ich den Motor öffne, die letzte Ventilspielkontrolle ist erst wenige 1000km her. Ggf. werde ich die Kompression messen und danach entscheiden.

  • @variop5233
    @variop5233 6 ปีที่แล้ว

    Wird sicher interessant wie so ein Vielfahrer Bike innen aussieht. Wenn du vorhast das ganze Gerät in dieser Ausführlichkeit zu zerlegen wirds wohl Frühling dabei werden. :) Noch ein Hinweis: Sich in dieser Position auf einen Eimer mit Mülltüte zu setzen lässt zuerst mal ein ganz falsches Bild entstehen, was du da gerade machst. :D ^^

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  6 ปีที่แล้ว

      Ws ich "mache"... sehr cool :-DDD

  • @dirkhofmeister8210
    @dirkhofmeister8210 6 ปีที่แล้ว

    Die linke Lenkerschalterkombination sieht aus als wäre die von einer Honda SC60 (CB1000R) die hat die gleiche. Und da funktioniert es mit dem Licht bei starten ja auch.

  • @deltabravo58
    @deltabravo58 6 ปีที่แล้ว +4

    Die Karre zu zerlegen ist ja ein Alptraum!

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  6 ปีที่แล้ว +3

      Naja, ich habe ja noch fast kaum angefangen... Schaumermaa...

  • @Ostbruch02
    @Ostbruch02 6 ปีที่แล้ว

    Wenn die Frau nicht da ist, muss Joghurt reichen.

  • @Rotskippy19
    @Rotskippy19 6 ปีที่แล้ว

    Bei 43:25, wo man das Hinterteil schön von der Seite sieht, kam mir so der Gedanke. Eine Hinterradabdeckung hätte dem Doppeläffchen gut getan. Zumindest hätte es bestimmt den ganzen Dreck davon abgehalten sich in der Heckverkleidung einzumisten 😉

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  6 ปีที่แล้ว

      Ja, dafür sind HRA da. Aber es ist wie es ist.

  • @NiceIce36
    @NiceIce36 6 ปีที่แล้ว

    Noch ein Hinweis zum dual-Scoti:
    Abstand zur Kette einhalten ist eh klar. Aber der Injektor darf NICHT am Kettenblatt schleifen.
    Beim rückwärts drehen des Rades könnte es sein, das die Injektoren sich verbiegen.
    Das System "tropft" das Öl auf die Kette, nicht auf das Kettenblatt.
    Falls du die Injektoren Instandsetzen willst:
    Anleitung zeigt nicht deutlich die genaue Position und den Abstand, nur in einem kleinen Bild wird das deutlich.
    cdn1.louis.de/content/catalogue/articles/zusatz/anl/10003162_ANL_16.pdf?_ga=2.153793852.527779438.1505045334-531893347.1496422605
    1ste Seite, "Kürzen der Düsen"
    LG
    Martin

  • @nikomels6296
    @nikomels6296 6 ปีที่แล้ว

    Nach 100000 Km geht der Dreck in den Kilobereich? Das könntest du doch mal nachwiegen. Gewicht vor deiner Reinigung und danach. :)

  • @derblokkwart7688
    @derblokkwart7688 6 ปีที่แล้ว

    Ich hoffe doch sehr, der Stein wurde seinem Besitzer verlässlich übergeben!