@@theDarkMessiah99naja, funktioniert nicht ganz dein „Witz“ Euer gesöff heißt ja nicht umsonst Alt. Zudem fließt der Rhein Richtung Norden, gebraut wird bei euch mit unserem Abwasser
Derjenige, der auch ein wässriges Alt nicht von einem süffigen Kölsch unterscheiden kann.😉 Jetzt ganz im Ernst: Je nach Marke kann der Unterschied sehr gering sein. Man muss natürlich etwa gleichartige Marken vergleichen. Uerige gegen Reissdorf, das geht natürlich nicht, Gaffel gegen Diebels dagegen schon.
@@EricMustardmanWir haben ein paar Blindverkostungen gemacht und konnten alle voneinander unterscheiden,Kölsch ist immer ne Nr.fruchtiger vom Geschmack und Altbier Würziger,wo es allerdings geschmacklich fast keinen Unterschied giebt ist bei Uerige und Küppers Kölsch da diese beiden schön süffig sind.
Ich bin weder Kölner noch Düsseldorfer und hab mit dieser Rivalität einfach nix am Hut. Als ich aber vor rund 30 Jahren in einer düsseldorfer Disse völlig unbedacht ein Kölsch bestellt hatte, schlug mir ein hasserfüllter "so´n Scheiß kriegste hier nicht" entgegen. Daraufhin hatte ich dann ein Pils bestellt. 😂 Aber schön, daß man die Leute auch heute noch mit einer falschen Bestellung ärgern könnte. 😁
Ich wohne selber im Raum Köln (20km von Köln) und hier trinkt man eigentlich überall hauptsächlich Kölsch. Als ich dann (war so 16-17) spontan das erste Mal in ein echtes kölsches Brauhaus gegangen bin, habe ich mir direkt ein großes Kölsch (0,4) bestellt, was sofort eine recht verärgerte Reaktion der Bedienung mit dem Satz ,,N Großes Kölsch jibbet nit" hervorgebracht hat. Das war selbst für mich neu. Natürlich wusste ich dass wir Kölsch aus dem klassischen 0,2er Stangen trinken, allerdings gibt es eigentlich auch immer 0,4er Stangen, welche dann entsprechend doppelt so groß sind. Das war für diese Kneipe aber schon zu progressiv. Als ich dann nach einer halben Stunde (wollte nur kurz etwas Zeit totschlagen) und 4 Kölsch wieder gegangen bin wurde ich von ca. 30 Gästen (welche alle schon 20-30 Kölsch auf dem Deckel hatten) vollkommen schief angeguckt, als hätte ich gerade n alkoholfreies Radler bestellt😂 Naja, jedem das seine...
Altbier mag ich persönlich ganz gerne, aber nur solche die eher in die "Craft-Bier" Richtung gehen, wie zum Beispiel Uerige oder Füchschen. Die Kölsch die ich bisher probiert habe, haben mir alle garnicht geschmeckt. Aber gut, ich mag auch kein Pils, könnte damit etwas zu tun haben.
@@Luca33600 Das war eine Anspielung, z. B. schreibt Uerige ja "Craft Bier seit 1862". Das hatte ich damit gemeint. Natürlich ist das Handwerk und klassische Braukunst
@@TimoWolf200 Reissdorf ist das mit Abstand meistverkaufte Kölsch. Und das obwohl Reissdorf im Gegensatz zu den anderen Großen ( Früh, Gaffel etc) keine Werbung schaltet!!! Also das hat schon seine Gründe warum das so beliebt ist!
Also ich kann aus Erfahrung sagen das nichts über ein kühles Kölsch aus dem Fass nach einem anstrengenden heißen Tag geht. Altbier hab ich schonmal getrunken muss aber zugeben das ich davon übelste Kopfschmerzen bekommen habe.
Für mich das beste Bier der Welt... Bolten's Ur-Alt von der Bolten Brauerei aus Korschenbroich und das seit 1266... könnt ihr Journalisten und Redakteure echt gar nichts mehr?
@@DhuennuferWenigstens musste sich bei der Fortuna kein Konzern einkaufen.Lieber 2.Liga als gekaufter Erfolg.Achja, dann machs doch besser du Hobby Messi.
@@theDarkMessiah99 Hahaha 😀 Über das bisschen Geld, das der Bayer-Konzern bei uns investiert, lachen sich Vereine in England kaputt. Möchtest du in die Fußballwelt der 1950er Jahre zurück? Das geht nun mal nicht. Es hat übrigens Spaß gemacht, euch im Pokal-Halbfinale 4:0 abzuziehen. So, und jetzt trink ein paar Liter flüssige Kotze, die man bei euch in D'dorf ja auch "Altbier" nennt - vielleicht geht's dir dann besser. 😀
Ihr wagt es Kölsch und Bier in einem Satz zu sagen??? Des einzig schlimmere als Kölsch is wahrscheinlich Radeberger Pils. Aber Kölsch und Alt is doch beids koa recht‘s Bier!
@@JetSetSeno Stimmt zwar, aber bei der Herstellung von Köllsch werden alls Bitterstoffe vollständig filtriert. Aber die Bitterstoffe Daher wird Kölsch halt oft net als süffig, sondern von anderen Biertrinkern als wässrig empfunden. Weil halt an wichtiger Teil vom G'schmack fehlt.
Ich finde es lustig das ihr euer bier aus 0,2 gläsern trinkt. Das ist wie für Kinder. Selbst ein Mofa hat mehr Inhalt. 😂😂😂😂Bei uns in Bayern ist ein wenig mehr drin.
Dafür Sitz ich bei euch in Bayern vor meiner leeren Halben und warte auf den schlechten Kellner (passiert mir oft genug) in Köln wird das Kölsch immer schon nachgereicht, da muss man nicht fragen, es kommt einfach.
ich trinke zwar fast nur helles und wenns mal was besonderes sein darf, IPA (meine lieblingsbiersorte), gegen ein gutes diebels alt habe ich aber auch nie etwas einzuwenden :)
In meiner Heimatstadt Münster bekommt man in den meisten Kneipen kein Kölsch, deswegen greife ich hier vorwiegend zum Pils ... Aber wenn ich in Leverkusen bin - der Stadt, in der mein Fußballherz schlägt 🖤❤ - trinke ich immer Kölsch. Das Zeug ist so mild, fruchtig und süffig - ich liebe es einfach. 👍 Altbier finde ich fürchterlich - das Zeug schmeckt wie Kotze. 👎 Deutscher Doublesieger SVB!!! 🖤❤
@@theDarkMessiah99 Aspirin brauchen wir als Deutscher Doublesieger nicht mehr. Wie bist du eigentlich zu deinem Nickname gekommen? Hast du dich zugekifft und dann mit geschlossenen Augen auf der Tastatur rumgehackt? 😀
@@Dhuennufer 1.Meiner Name ist wenigstens kreativ. 2.Deiner hat noch nicht mal irgendeine Bedeutung. 3.Wie kann man bitte aus Münster kommen ,und Bayer Fan sein????. 4.Preußen Münster hat so geile Fans,und du feuerst einen Kommerzverein an. 5.Ohne Bayer würde dieser Retortenclub nicht mal Regionalliga West spielen. 6.Wärst du bei Pils geblieben,dann würdest du vielleicht denken können.
@@theDarkMessiah99 1. Kreativ? Dann ist ein Zweijähriger, der auf die Tastatur hackt, ja auch kreativ. 2. Natürlich hat mein Name eine Bedeutung, du Experte. Er bezieht sich auf das Ufer der Dhünn. Das ist der Fluss, an dem die BayArena liegt. 3. Wir Bayer-04-Fans sind ÜBERALL. 4. Praktisch der ganze Sport ist kommerzialisiert, und auch wir haben bzw. sind treue, dankbare Fans. 5. Du liest meine vorangegangenen Beiträge nicht. Sponsoren braucht nun mal jeder. 6. Du weißt nicht, was gut schmeckt. Und: als ob du denken könntest. Du spulst nur die üblichen Klischees ab.
Aus welchen Gläsern schmeckt Kölsch am besten? Natürlich aus denen mit dem Bayer-04-Leverkusen-Logo, dem Schriftzug "Deutscher Meister 2024" ✌ und der Meisterschale drauf! 😀🖤❤
@@TimoWolf200 Man kann auch ein Bitburger trinken. Aber Kölsch ist wie Wasser. Das ist an ganz ganz heißen Tagen zum Durst löschen als Hopfenlimo geeignet.
Ihr sagt ja selbst, dass man im Rheinland ja schon im Mittelalter Bier gebraut hat. Warum Versuchen die Kölner und die Düsseldorfer das nicht mal, Bier brauen. Da nich diese komischen "Anti"Fußpilzmittel.
Meine Oma hat immer gesagt „Trink dat Kölsch bevor et Alt wird“
Kölsch wird von Pferden gebraut,die vorher Alt getrunken haben.😜
Besser Alt trinken als Früh sterben😉
@@theDarkMessiah99naja, funktioniert nicht ganz dein „Witz“
Euer gesöff heißt ja nicht umsonst Alt. Zudem fließt der Rhein Richtung Norden, gebraut wird bei euch mit unserem Abwasser
8:50 wer bitteschön kann denn blindverkostet, ein wässriges Kölsch, nicht von einem würzigen Alt unterscheiden? 🤣🤣🤣
Derjenige, der auch ein wässriges Alt nicht von einem süffigen Kölsch unterscheiden kann.😉
Jetzt ganz im Ernst: Je nach Marke kann der Unterschied sehr gering sein. Man muss natürlich etwa gleichartige Marken vergleichen. Uerige gegen Reissdorf, das geht natürlich nicht, Gaffel gegen Diebels dagegen schon.
@@EricMustardmanWir haben ein paar Blindverkostungen gemacht und konnten alle voneinander unterscheiden,Kölsch ist immer ne Nr.fruchtiger vom Geschmack und Altbier Würziger,wo es allerdings geschmacklich fast keinen Unterschied giebt ist bei Uerige und Küppers Kölsch da diese beiden schön süffig sind.
Ich bin weder Kölner noch Düsseldorfer und hab mit dieser Rivalität einfach nix am Hut.
Als ich aber vor rund 30 Jahren in einer düsseldorfer Disse völlig unbedacht ein Kölsch bestellt hatte, schlug mir ein hasserfüllter "so´n Scheiß kriegste hier nicht" entgegen. Daraufhin hatte ich dann ein Pils bestellt. 😂
Aber schön, daß man die Leute auch heute noch mit einer falschen Bestellung ärgern könnte. 😁
Das ist noch harmlos. Neulich in 'ner Kneipe in Köln: "Ober, bringse mal 'n Alt." - Der Tod trat sofort ein. 😁
@@EricMustardman 🤣🤣🤣
ich bin barkeeper in düsseldorf und wenn jemand ein kölsch hier bestellt ist meine einzige antwort wir sind in düsseldorf
@@EricMustardmanhab ich Koln ein Alt bestellt und auch anstandslos bekommen 😂😂😂
Ich wohne selber im Raum Köln (20km von Köln) und hier trinkt man eigentlich überall hauptsächlich Kölsch.
Als ich dann (war so 16-17) spontan das erste Mal in ein echtes kölsches Brauhaus gegangen bin, habe ich mir direkt ein großes Kölsch (0,4) bestellt, was sofort eine recht verärgerte Reaktion der Bedienung mit dem Satz ,,N Großes Kölsch jibbet nit" hervorgebracht hat.
Das war selbst für mich neu.
Natürlich wusste ich dass wir Kölsch aus dem klassischen 0,2er Stangen trinken, allerdings gibt es eigentlich auch immer 0,4er Stangen, welche dann entsprechend doppelt so groß sind. Das war für diese Kneipe aber schon zu progressiv.
Als ich dann nach einer halben Stunde (wollte nur kurz etwas Zeit totschlagen) und 4 Kölsch wieder gegangen bin wurde ich von ca. 30 Gästen (welche alle schon 20-30 Kölsch auf dem Deckel hatten) vollkommen schief angeguckt, als hätte ich gerade n alkoholfreies Radler bestellt😂
Naja, jedem das seine...
Altbier mag ich persönlich ganz gerne, aber nur solche die eher in die "Craft-Bier" Richtung gehen, wie zum Beispiel Uerige oder Füchschen. Die Kölsch die ich bisher probiert habe, haben mir alle garnicht geschmeckt. Aber gut, ich mag auch kein Pils, könnte damit etwas zu tun haben.
Wo gehen Uerige oder Füchschen denn in die Craft-Bier-Richtung? Das ist beides Tradition, Handwerk und klassische Braukunst
@@Luca33600
Das war eine Anspielung, z. B. schreibt Uerige ja "Craft Bier seit 1862". Das hatte ich damit gemeint. Natürlich ist das Handwerk und klassische Braukunst
Kölsch ist mild und leicht fruchtig.
Einfach die pure Erfrischung. Reissdorf, Mühlen und Gilden, sind die besten Kölschsorten.
Reissdorf und Gilden 😂😂😂 das sind mit die schlechtesten
Aber Mühlen ist ab und zu schon was feines
@@TimoWolf200 Reissdorf ist das mit Abstand meistverkaufte Kölsch. Und das obwohl Reissdorf im Gegensatz zu den anderen Großen ( Früh, Gaffel etc) keine Werbung schaltet!!! Also das hat schon seine Gründe warum das so beliebt ist!
Wenn man Bier im Schnapsglas verkauft.
:D
Wenigstens schmeckt es bei uns nicht, nun ja... Alt
Wenn euer Kellner zu langsam ist 😌
Ohne wenn und aber: ALTBIER!!! ❤
🤡
JA SIND WIR IM WALD HIER..........
@@theDarkMessiah99 WO BLEIBT UNSER ALTBIER........
@@mindblowingFootballnews WIR HABEN IN DÜSSELDORF DIE LÄNGSTE THEKE DER WELT
Also ich kann aus Erfahrung sagen das nichts über ein kühles Kölsch aus dem Fass nach einem anstrengenden heißen Tag geht. Altbier hab ich schonmal getrunken muss aber zugeben das ich davon übelste Kopfschmerzen bekommen habe.
Das ist immer in so dünnen, hohen Gläsern Jung, da lassen wir die Finger von😅
Die Kölner mögen und Düsseldorfer ja nur nicht, weil wir die Schlacht bei Worringen gegen die Kölner gewonnen haben !!🤣🤣
Unser Düsseldorfer Bier ist auf jeden Fall besser als das Kölsch, schmeckt wie Wasser, also nach nix!!
Also wenn es schon kein Bier sein soll, dann lieber Wasser
Für mich das beste Bier der Welt...
Bolten's Ur-Alt von der Bolten Brauerei aus Korschenbroich und das seit 1266...
könnt ihr Journalisten und Redakteure echt gar nichts mehr?
@LastGermanH4Player ja hab es nicht weit bis zur Brauerei
Älteste Altbierbrauerei der Welt, sollte man kennen!
Männer trinken Alt
Mädchen trinken kölsch
Schönen Gruß aus Flingern 🤘
Flingern - ist das nicht in dieser komischen Stadt, die nach einem 3:0-Hinspielsieg den Aufstieg verbockt hat? 🤣
Deutscher Doublesieger SVB!!! 🖤❤
@@DhuennuferWenigstens musste sich bei der Fortuna kein Konzern einkaufen.Lieber 2.Liga als gekaufter Erfolg.Achja, dann machs doch besser du Hobby Messi.
@@theDarkMessiah99 Hahaha 😀 Über das bisschen Geld, das der Bayer-Konzern bei uns investiert, lachen sich Vereine in England kaputt. Möchtest du in die Fußballwelt der 1950er Jahre zurück? Das geht nun mal nicht. Es hat übrigens Spaß gemacht, euch im Pokal-Halbfinale 4:0 abzuziehen. So, und jetzt trink ein paar Liter flüssige Kotze, die man bei euch in D'dorf ja auch "Altbier" nennt - vielleicht geht's dir dann besser. 😀
Ne lass mal. Lieber Pils oder bayerisches Helles🍻
Ihr wagt es Kölsch und Bier in einem Satz zu sagen??? Des einzig schlimmere als Kölsch is wahrscheinlich Radeberger Pils. Aber Kölsch und Alt is doch beids koa recht‘s Bier!
Was ist es denn sonst? Dachte immer Kölsch wird normal wie andere Biere mit Gerstenmalz, Hopfen und Wasser gebraut, sowas nennt man Bier?
@@JetSetSeno schmeckt aber wie Puma Pisse !!!!
@@michimuller2520 Da gebe ich dir Recht.
@@JetSetSeno Stimmt zwar, aber bei der Herstellung von Köllsch werden alls Bitterstoffe vollständig filtriert. Aber die Bitterstoffe Daher wird Kölsch halt oft net als süffig, sondern von anderen Biertrinkern als wässrig empfunden. Weil halt an wichtiger Teil vom G'schmack fehlt.
Radeberger ist doch voll lecker🤷♀️
Kölsch oder Alt, Hauptsache knallt.
Ja sind wir im Wald hier, wo bleibt unser Altbier?
Wir haben in Düsseldorf die längste Theke der Welt
@@theDarkMessiah99 SCHALALALA
2 Erzfeinde
Ich finde es lustig das ihr euer bier aus 0,2 gläsern trinkt. Das ist wie für Kinder. Selbst ein Mofa hat mehr Inhalt. 😂😂😂😂Bei uns in Bayern ist ein wenig mehr drin.
Mehr Flüssigkeit? - Ja.
Aber mehr Geschmack? - Definitiv nicht!
Schön wenn ein Drittel schon schal ist, bevor es getrunken wird. Lieber ein ständiger frischer Nachschub.
@@wat-ched passiert uns nicht. Die Geschwindigkeit machts aus
Dafür Sitz ich bei euch in Bayern vor meiner leeren Halben und warte auf den schlechten Kellner (passiert mir oft genug) in Köln wird das Kölsch immer schon nachgereicht, da muss man nicht fragen, es kommt einfach.
@@marcushielscher213wie schon gesagt, die Geschwindigkeit des Kellners reicht aber nicht aus 😉
Kölsch for Life Alt wird ja nichtmal mehr Alt in DDorf getrunken hahha
Das stimmt (Grüße aus Düsseldorf)
Im Video wird ständig vom Bierbrauen geredet, warum ist dann kein Bier zu sehen, nur diese beiden Plörren?
ich trinke zwar fast nur helles und wenns mal was besonderes sein darf, IPA (meine lieblingsbiersorte), gegen ein gutes diebels alt habe ich aber auch nie etwas einzuwenden :)
Wenn man keine Ahnung hat aber versucht nen Kommentar zu schreiben
Aromahopfen XD. Genmanipulierte Plörtze, so ziemlich jedes Bier inzwischen
In meiner Heimatstadt Münster bekommt man in den meisten Kneipen kein Kölsch, deswegen greife ich hier vorwiegend zum Pils ... Aber wenn ich in Leverkusen bin - der Stadt, in der mein Fußballherz schlägt 🖤❤ - trinke ich immer Kölsch. Das Zeug ist so mild, fruchtig und süffig - ich liebe es einfach. 👍
Altbier finde ich fürchterlich - das Zeug schmeckt wie Kotze. 👎
Deutscher Doublesieger SVB!!! 🖤❤
Dachte bei euch Pillen gibt's nur Aspirin
@@theDarkMessiah99 Aspirin brauchen wir als Deutscher Doublesieger nicht mehr. Wie bist du eigentlich zu deinem Nickname gekommen? Hast du dich zugekifft und dann mit geschlossenen Augen auf der Tastatur rumgehackt? 😀
@@Dhuennufer 1.Meiner Name ist wenigstens kreativ.
2.Deiner hat noch nicht mal irgendeine Bedeutung.
3.Wie kann man bitte aus Münster kommen ,und Bayer Fan sein????.
4.Preußen Münster hat so geile Fans,und du feuerst einen Kommerzverein an.
5.Ohne Bayer würde dieser Retortenclub nicht mal Regionalliga West spielen.
6.Wärst du bei Pils geblieben,dann würdest du vielleicht denken können.
@@Dhuennufer was heißt hier wir?????,Bayer hat Kunden und keine Fans.
@@theDarkMessiah99 1. Kreativ? Dann ist ein Zweijähriger, der auf die Tastatur hackt, ja auch kreativ.
2. Natürlich hat mein Name eine Bedeutung, du Experte. Er bezieht sich auf das Ufer der Dhünn. Das ist der Fluss, an dem die BayArena liegt.
3. Wir Bayer-04-Fans sind ÜBERALL.
4. Praktisch der ganze Sport ist kommerzialisiert, und auch wir haben bzw. sind treue, dankbare Fans.
5. Du liest meine vorangegangenen Beiträge nicht. Sponsoren braucht nun mal jeder.
6. Du weißt nicht, was gut schmeckt. Und: als ob du denken könntest. Du spulst nur die üblichen Klischees ab.
Kennt ihr schon den Unterschied zwischen einem Kitzler und Kölsch?
Der Kitzler schmeckt nur die ersten paar Sekunden nach Pisse
😂😂😂😂😂😂
Aus welchen Gläsern schmeckt Kölsch am besten? Natürlich aus denen mit dem Bayer-04-Leverkusen-Logo, dem Schriftzug "Deutscher Meister 2024" ✌ und der Meisterschale drauf! 😀🖤❤
Bei Kölsch muss man ständig pissen gehen. Ich bevorzuge deshalb Radeberger!
Radeberger 🤢
@@TimoWolf200 Man kann auch ein Bitburger trinken. Aber Kölsch ist wie Wasser. Das ist an ganz ganz heißen Tagen zum Durst löschen als Hopfenlimo geeignet.
Ihr sagt ja selbst, dass man im Rheinland ja schon im Mittelalter Bier gebraut hat. Warum Versuchen die Kölner und die Düsseldorfer das nicht mal, Bier brauen. Da nich diese komischen "Anti"Fußpilzmittel.
Selber anscheinend null Ahnung von Bier, aber dann im Internet auf schlau machen