Danke für das neue Video Leon. 🙋🏼♀️ Ich freue mich immer, wenn du deine Erfahrungen weitergibst und sauge sie auf wie ein Schwamm. Freue mich aufs nächste. LG Heidi
Interessantes Video. Würde mich auch als Testleser versuchen 😉 Spaß beiseite, wollte fragen ob du ein Video machen über deinen Tageszeitplan machen kannst. Wie lang arbeitest du, wie lange hast du als Jemand der nicht Vollzeit schreiben kann zeit zum schreiben usw.
Sich genügend Zeit für alles einzuplanen ist mir der wichtigste Rat. Habe das bei meinem ersten Buch viel zu schnell durchgewunken. Allein das Korrektorat... Man kann zehn mal alles durchlesen und dann, wenn man das gedruckte Exemplar in den Händen hält, entdeckt man die idiotischten Fehler... Habe dann diese Stellen mit Bleistift markiert und alles nacheinander abgearbeitet und bin dann diese neue Fassung auch nochmal gefühlte zwanzig mal durchgegangen und dabei immer auf etwas anderes den Fokus gelegt. vor allem der Blocksatz hat so seine Tücken. Vor allem wenn man inhaltliche Änderungen vorgenommen hat und diverse (ehemalige) Worttrennungen nun nicht mehr am Rande sondern in der Mitte verschwinden... I Mit 300 Prozent Auflösung entdeckt man die kleinen Pfeilchen aber wieder. Irgendwann fiel mir dann auf, dass eine ganz bestimmte Stelle im Text so gar keinen Sinn gemacht hatte... da kann die Rechtschreibung stimmen wie sie will, wenn eine bestimmte Sache vor ihrer Zeit erwähnt wird (voll peinlich). Oder wenn aus einem ganz wichtigen Datum, welches auch noch so im Buch mehrmals erwähnt wird, dann doch ein Monat Unterschied liegt... Betriebsblindheit vom Feinsten. ;-) Und es ist mindestens eine weitere Person nötig (besser mehrere) die "völlig losgelöst" das heilige Werk ihrerseits Korrektur liest. Alles Erfahrungswerte. Aber irgendwie habe ich sie auch gern gemacht. 😉😊
Oh ja, so war es bei meinem ersten Buch gefühlt auch ... Den Bleistift habe ich auch an das erste gedruckte Exemplar gesetzt hehe. Aber ja, all das sind auf jeden Fall auch Erfahrungen, aus denen man einiges lernt! Grüße!!!
Gutes Video, danke für die vielen Infos. Bin gespannt auf das nächste Video und den Vorteilen von ep gegenüber bod
LG
Danke für das neue Video Leon. 🙋🏼♀️ Ich freue mich immer, wenn du deine Erfahrungen weitergibst und sauge sie auf wie ein Schwamm. Freue mich aufs nächste. LG Heidi
Das freut mich sehr, danke!😊
Interessantes Video. Würde mich auch als Testleser versuchen 😉
Spaß beiseite, wollte fragen ob du ein Video machen über deinen Tageszeitplan machen kannst. Wie lang arbeitest du, wie lange hast du als Jemand der nicht Vollzeit schreiben kann zeit zum schreiben usw.
Haha, danke für das Angebot ☺️
Gute Idee, gerne mache ich ein Video dazu :)
Sich genügend Zeit für alles einzuplanen ist mir der wichtigste Rat. Habe das bei meinem ersten Buch viel zu schnell durchgewunken. Allein das Korrektorat... Man kann zehn mal alles durchlesen und dann, wenn man das gedruckte Exemplar in den Händen hält, entdeckt man die idiotischten Fehler... Habe dann diese Stellen mit Bleistift markiert und alles nacheinander abgearbeitet und bin dann diese neue Fassung auch nochmal gefühlte zwanzig mal durchgegangen und dabei immer auf etwas anderes den Fokus gelegt. vor allem der Blocksatz hat so seine Tücken. Vor allem wenn man inhaltliche Änderungen vorgenommen hat und diverse (ehemalige) Worttrennungen nun nicht mehr am Rande sondern in der Mitte verschwinden... I Mit 300 Prozent Auflösung entdeckt man die kleinen Pfeilchen aber wieder. Irgendwann fiel mir dann auf, dass eine ganz bestimmte Stelle im Text so gar keinen Sinn gemacht hatte... da kann die Rechtschreibung stimmen wie sie will, wenn eine bestimmte Sache vor ihrer Zeit erwähnt wird (voll peinlich). Oder wenn aus einem ganz wichtigen Datum, welches auch noch so im Buch mehrmals erwähnt wird, dann doch ein Monat Unterschied liegt... Betriebsblindheit vom Feinsten. ;-) Und es ist mindestens eine weitere Person nötig (besser mehrere) die "völlig losgelöst" das heilige Werk ihrerseits Korrektur liest. Alles Erfahrungswerte. Aber irgendwie habe ich sie auch gern gemacht. 😉😊
Oh ja, so war es bei meinem ersten Buch gefühlt auch ... Den Bleistift habe ich auch an das erste gedruckte Exemplar gesetzt hehe. Aber ja, all das sind auf jeden Fall auch Erfahrungen, aus denen man einiges lernt!
Grüße!!!
Sehr nützlich Infos :)
Vielen Dank dir, das freut mich :)