Habe jetzt den Avast Antischutz (gratis) und bei mir steht auch das ich vpn automatisch benutze. Ist Avast ganz gut was Schutz im Internet zum bsp in Safari bietet oder soll ich es wieder deinstallieren und auf das ios sichteheitssystem vertrauen?
Auf Handys empfehle ich (und eigentlich alle Sicherheits-Experten), keine Antiviren-App zu verwenden, weil die Apps deutlich abgekapselter sind und dadurch eine zusätzliche App so gut wie nichts bringt. Viel wichtiger: Immer alle aktuellen Software-Updates (für das Betriebssystem und die Apps) installieren und möglichst kein Smartphone benutzen, was nicht mehr aktualisiert wird.
Danke für die Info👍 Hätte da mal eine Frage, bekomme bald ein neues Smartphone das Pixel 7 Pro und da bittet mir Google selbst kostenfrei VPN an. Kann ich das ohne bedenken machen?
Gute Frage: In den meisten Fällen würde ich lieber kein VPN benutzen als den von Google, da Google darauf aus ist so viel Daten wie möglichst zu sammeln. In den meisten Szenarien würde ich es an deiner Stelle also lieber sein lassen und ohne VPN surfen. Nicht sicher, wie der Google VPN für das Umgehen des Geoblocking funktioniert. Vielleicht wäre das ein Einsatzgebiet... aber auch da sendest du natürlich wieder unnötig viele Daten an die Krake :)
gibt es eine Möglichkeit sich gegen Werbecookies zu wehren ohne dass man jedes mal neu die Cookies ablehnen/akzeptieren muss? Also eine alternative zu den ewigen Suchen nach einem maximal schwierig zu findenden "Ablehn Button" ? 😅 Habs mit ein/zwei Cookie-blockern versucht, aber da musste man dann beispielsweise jedes mal neu beim öffnen von TH-cam die google einstellungen auswählen
Es gibt eine Erweiterung, die viele Cookie-Banner automatisch verbirgt. Hast du es damit schon versucht? chrome.google.com/webstore/detail/i-dont-care-about-cookies/fihnjjcciajhdojfnbdddfaoknhalnja Ansonsten ist es schon die halbe Miete, wenn du dir einen guten Tracking- und Werbeblocker holst. Z.B. Ublockorigin oder den integrierten Blocker vom Brave Browser. Selbst, wenn du damit die Cookies akzeptierst, sollte das meiste Tracking unterbunden werden.
Hallo, ich hätte eine Frage: Ich habe VPN probiert und wollte auf Websites von Wettanbietern zugreifen die für mein Land gesperrt sind. Es hat allerdings nicht funktioniert. Was habe ich möglicherweise falsch gemacht oder was kann ich tun damit es trotzdem funktioniert? Vielen Dank im Voraus für die Information
Hi Patrick, was genau hat den nicht funktioniert und welchen Anbieter hast du verwendet? Es kann sein, dass dein VPN-Anbieter erkannt wurde und du deshalb ausgesperrt wurdest. Vor allem günstige oder kostenlose Anbieter werden oftmals erkannt und von manchen Websites ausgeschlossen.
@@privacytutor Hi ! Eine Frage: Dann ist es doch auch so das beispielsweise bei der 2FA Einblendung stehen kann, dass meine „ID für die Anmeldung im Web“ von einem ganz anderen Standort aus verwendet wird als mein aktueller Aufenthaltsort,oder ? Sprich das die Einblendung mit meinem Angeblichen Standort NICHT identisch mit meinem tatsächlichen ist,oder ? Habe so etwas nämlich gehabt und mich erst einmal gewundert, weshalb 1. Die Bestätigungscodes erst vergleichsweise lange benötigen bis sie geschickt werden und warum meine ID für die Anmeldung im Web an einem ganz anderen Standort als meinem tatsächlichen verwendet wird, oder ? Also,wenn ich eine VPN Verbindung aktiv habe und ich mich ÜBER MEIN EIGENES GERÄT IM WEBBROWSER EINLOGGE, NICHT JEMAND ANDERS. …dachte schon kurzzeitig an einen Bug 😅
Moin, klasse Video🎉 meine Frage zum Thema VPN wäre, ich bin auf der Arbeit im WLAN der Firma, kann mein Dienstherr sehen das ich zum Beispiel auf Instagram oder TH-cam mich bewege? Besser gefragt😊 kann er mein Handy mir zuordnen? Dank im Voraus! Viele Grüße 🖖
Kurze Story: Letztes Jahr acount beim Wettanbieter eröffnet.Seit diesem Jahr kann man diese Webseite aus meinem Land nicht mehr öffnen.Über VPN komme ich auf die Webseite (da über ein anderes Land eingewählt) komme aber nicht in mein Account, obwohl username und password korrekt sind.Kann jemand helfen ?
Das hört sich komisch an. Was für eine Fehlermeldung kommt denn, wenn du dich anmelden willst? Hast du schonmal versucht dein Psw. zurückzusetzen? Es könnte natürlich auch sein, dass der Anbieter alle Accounts aus DE löschen musste, wenn der Dienst hier nicht mehr erlaubt ist.
Was ist mit dem VPN der Fritz Box? Den kann ich kostenlos nutzen und da das ganze Netzwerk hinter dem Router sowie der Internetverkehr sowieso durch die Fritz Box geroutet wird, bietet sich doch der kostenlose VPN der Fritz Box gerade an. Ich greife damit von überall auf mein Heimnetz zu. Wenn ich anonym im Internet surfen will nutze ich entweder Thor, oder die Möglichkeiten des Startpage-Browser. Es gibt nämlich keinen sicheren VPN Anbieter. Die haben alle ihre Server in Ländern zu stehen, wo die Polizei und Geheimdienste Zugriff darauf haben. Warum also soll ich dafür bezahlen, wenn ich das auch kostenlos nutzen kann?
FritzBox VPN ist eine super Möglichkeit, wenn man ihn eingerichtet hat. Die Vorteile hast du schon ganz gut hervorgehoben (kostenlos, kein zusätzlicher Anbieter). Die Nachteile sind, dass es man technisch etwas wissen braucht, nicht jeder eine FritzBox hat, man sich nicht in verschiedene Länder tunneln kann und es nur bedingt Privatsphäre bringt. Tor ist da natürlich eine Alternative, allerdings meiner Erfahrung nach für die Praxis weniger Praktikabel. Es gibt einige Vertrauenswürdige VPN-Anbieter, die Server in vielen verschiedenen Ländern haben und z.B. Technologien einsetzen, damit ein externer Zugriff erschwert wird. Aber eine 100% Garantie hat man natürlich nie.
Nein, können Sie nicht. Ohne VPN, kann der Netzwerkinhaber (also deine Eltern zum Beispiel) sehen, welche Websites du aufrufst, aber nicht welche Unterseiten (also z.B. sehen sie Wikipedia, aber nicht welchen Wikipedia-Artikel). Mit VPN sehen sie lediglich, dass du einen VPN benutzt. Aber welche Websites das sind, sehen sie nicht.
Ja alles gut und schön,aber manche Funktion, Anwendung etc.ist dann nicht mehr erreichbar,weil die Ansage kommt:In deinem Land nicht erreichbar oder nutzbar🤷
Meinst du wenn man einen VPN verwendet? Viele Nutzer verwenden einen VPN um genau solche Sperren zu umgehen :D Z.B. damit man aus China aus WhatsApp verwenden kann.
Habe mich für diese Thema interessiert und hier eine super strukturierte Antwort erhalten. Super Video !!
Danke dir!
Vielen Dank Alex! Suuuuper gut gemachtes Video, tolle Struktur und großartig erklärt. Das ist sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung 👍
Sehr professionelles Video! Danke.
Danke - das freut mich!
Kann ich dann in Amerika Standort Deutschland bei der VPN App auswählen oder wie funktioniert das dann?
Sehr gut erklärt, vielen Dank!👍
Wie ist es mit vpn bei onlinespielen? Wenn der Server zB in Washington d.c ist? Würde ich ein besseren ping haben?
gutes Video, einfach erklärt...Top
Cool, danke dir :)
Habe jetzt den Avast Antischutz (gratis) und bei mir steht auch das ich vpn automatisch benutze. Ist Avast ganz gut was Schutz im Internet zum bsp in Safari bietet oder soll ich es wieder deinstallieren und auf das ios sichteheitssystem vertrauen?
Auf Handys empfehle ich (und eigentlich alle Sicherheits-Experten), keine Antiviren-App zu verwenden, weil die Apps deutlich abgekapselter sind und dadurch eine zusätzliche App so gut wie nichts bringt. Viel wichtiger: Immer alle aktuellen Software-Updates (für das Betriebssystem und die Apps) installieren und möglichst kein Smartphone benutzen, was nicht mehr aktualisiert wird.
@@privacytutor Ok danke!
Alle Software von Avast bitte ganz schnell löschen
Danke ❤
Das ganze Internet wird ja dann viel langsamer oder?
Sehr gutes Video
Dankeschön 👍
Gern geschehen! Freut mich, dass es dir gefallen hat :)
Vielen Dank für dieses Video !!!!! Lasse ein Abo hier . LG .
Danke Michael - freut mich, dass es hilfreich ist :)
Danke für die Info👍
Hätte da mal eine Frage, bekomme bald ein neues Smartphone das Pixel 7 Pro und da bittet mir Google selbst kostenfrei VPN an. Kann ich das ohne bedenken machen?
Gute Frage: In den meisten Fällen würde ich lieber kein VPN benutzen als den von Google, da Google darauf aus ist so viel Daten wie möglichst zu sammeln. In den meisten Szenarien würde ich es an deiner Stelle also lieber sein lassen und ohne VPN surfen. Nicht sicher, wie der Google VPN für das Umgehen des Geoblocking funktioniert. Vielleicht wäre das ein Einsatzgebiet... aber auch da sendest du natürlich wieder unnötig viele Daten an die Krake :)
@@privacytutor danke für informative Antwort 👌👍
Und was ist wenn ich tor nutze?
Super, wenn das für dein Alltag funktioniert. Zu Tor vs. VPN habe ich schonmal ein Video gemacht: th-cam.com/video/wG3yA8MjouM/w-d-xo.html
@@privacytutor habe es gesehen....allerdings finde ich die kostenpflichtigen VPN's zu teuer und nach dem Video war es für mich wieder relativ.
gibt es eine Möglichkeit sich gegen Werbecookies zu wehren ohne dass man jedes mal neu die Cookies ablehnen/akzeptieren muss? Also eine alternative zu den ewigen Suchen nach einem maximal schwierig zu findenden "Ablehn Button" ? 😅 Habs mit ein/zwei Cookie-blockern versucht, aber da musste man dann beispielsweise jedes mal neu beim öffnen von TH-cam die google einstellungen auswählen
Es gibt eine Erweiterung, die viele Cookie-Banner automatisch verbirgt. Hast du es damit schon versucht? chrome.google.com/webstore/detail/i-dont-care-about-cookies/fihnjjcciajhdojfnbdddfaoknhalnja
Ansonsten ist es schon die halbe Miete, wenn du dir einen guten Tracking- und Werbeblocker holst. Z.B. Ublockorigin oder den integrierten Blocker vom Brave Browser. Selbst, wenn du damit die Cookies akzeptierst, sollte das meiste Tracking unterbunden werden.
@@privacytutor super, das kenn ich noch nicht! Ich werde sobald wie möglich beide Optionen einmal ausprobieren👍🙏
Hallo, ich hätte eine Frage:
Ich habe VPN probiert und wollte auf Websites von Wettanbietern zugreifen die für mein Land gesperrt sind. Es hat allerdings nicht funktioniert.
Was habe ich möglicherweise falsch gemacht oder was kann ich tun damit es trotzdem funktioniert?
Vielen Dank im Voraus für die Information
Hi Patrick,
was genau hat den nicht funktioniert und welchen Anbieter hast du verwendet? Es kann sein, dass dein VPN-Anbieter erkannt wurde und du deshalb ausgesperrt wurdest. Vor allem günstige oder kostenlose Anbieter werden oftmals erkannt und von manchen Websites ausgeschlossen.
Auch mal ein cooler Vergleich zum Proxy!
Danke dir!
@@privacytutor Hi ! Eine Frage: Dann ist es doch auch so das beispielsweise bei der 2FA Einblendung stehen kann, dass meine „ID für die Anmeldung im Web“ von einem ganz anderen Standort aus verwendet wird als mein aktueller Aufenthaltsort,oder ? Sprich das die Einblendung mit meinem Angeblichen Standort NICHT identisch mit meinem tatsächlichen ist,oder ? Habe so etwas nämlich gehabt und mich erst einmal gewundert, weshalb 1. Die Bestätigungscodes erst vergleichsweise lange benötigen bis sie geschickt werden und warum meine ID für die Anmeldung im Web an einem ganz anderen Standort als meinem tatsächlichen verwendet wird, oder ?
Also,wenn ich eine VPN Verbindung aktiv habe und ich mich ÜBER MEIN EIGENES GERÄT IM WEBBROWSER EINLOGGE, NICHT JEMAND ANDERS. …dachte schon kurzzeitig an einen Bug 😅
Moin, klasse Video🎉 meine Frage zum Thema VPN wäre, ich bin auf der Arbeit im WLAN der Firma, kann mein Dienstherr sehen das ich zum Beispiel auf Instagram oder TH-cam mich bewege? Besser gefragt😊 kann er mein Handy mir zuordnen?
Dank im Voraus!
Viele Grüße 🖖
Ich fühle mich nicht sicher, da serverbedingt alle Anbieter Daten tracken.
Toll erklärt.
Super - danke für das Lob. Das motiviert noch mehr Videos zu machen :)
Kurze Story: Letztes Jahr acount beim Wettanbieter eröffnet.Seit diesem Jahr kann man diese Webseite aus meinem Land nicht mehr öffnen.Über VPN komme ich auf die Webseite (da über ein anderes Land eingewählt) komme aber nicht in mein Account, obwohl username und password korrekt sind.Kann jemand helfen ?
Das hört sich komisch an. Was für eine Fehlermeldung kommt denn, wenn du dich anmelden willst? Hast du schonmal versucht dein Psw. zurückzusetzen?
Es könnte natürlich auch sein, dass der Anbieter alle Accounts aus DE löschen musste, wenn der Dienst hier nicht mehr erlaubt ist.
Warum kein Shadow Socks?
KOMPLIMENTE 👍
Was ist mit dem VPN der Fritz Box? Den kann ich kostenlos nutzen und da das ganze Netzwerk hinter dem Router sowie der Internetverkehr sowieso durch die Fritz Box geroutet wird, bietet sich doch der kostenlose VPN der Fritz Box gerade an. Ich greife damit von überall auf mein Heimnetz zu. Wenn ich anonym im Internet surfen will nutze ich entweder Thor, oder die Möglichkeiten des Startpage-Browser. Es gibt nämlich keinen sicheren VPN Anbieter. Die haben alle ihre Server in Ländern zu stehen, wo die Polizei und Geheimdienste Zugriff darauf haben. Warum also soll ich dafür bezahlen, wenn ich das auch kostenlos nutzen kann?
FritzBox VPN ist eine super Möglichkeit, wenn man ihn eingerichtet hat. Die Vorteile hast du schon ganz gut hervorgehoben (kostenlos, kein zusätzlicher Anbieter). Die Nachteile sind, dass es man technisch etwas wissen braucht, nicht jeder eine FritzBox hat, man sich nicht in verschiedene Länder tunneln kann und es nur bedingt Privatsphäre bringt.
Tor ist da natürlich eine Alternative, allerdings meiner Erfahrung nach für die Praxis weniger Praktikabel. Es gibt einige Vertrauenswürdige VPN-Anbieter, die Server in vielen verschiedenen Ländern haben und z.B. Technologien einsetzen, damit ein externer Zugriff erschwert wird. Aber eine 100% Garantie hat man natürlich nie.
Bei RAM-SERVERN wäre ich dann still.
Virtuell bedeutet doch dass es praktisch online (und nicht wirklich) stattfindet und nicht dass etwas umgeleited wird…
Rein theoretisch wenn man über ein VPN Speciale Seiten öffnet können das das die Eltern sehen wenn sie ins w lan gucken also sich einloggen
Nein, können Sie nicht. Ohne VPN, kann der Netzwerkinhaber (also deine Eltern zum Beispiel) sehen, welche Websites du aufrufst, aber nicht welche Unterseiten (also z.B. sehen sie Wikipedia, aber nicht welchen Wikipedia-Artikel). Mit VPN sehen sie lediglich, dass du einen VPN benutzt. Aber welche Websites das sind, sehen sie nicht.
@@privacytutor oha danke
👌
Ja alles gut und schön,aber manche Funktion, Anwendung etc.ist dann nicht mehr erreichbar,weil die Ansage kommt:In deinem Land nicht erreichbar oder nutzbar🤷
Meinst du wenn man einen VPN verwendet? Viele Nutzer verwenden einen VPN um genau solche Sperren zu umgehen :D Z.B. damit man aus China aus WhatsApp verwenden kann.
Virtual protocolled network
Was meinst du damit :D?
➡ Hier gibt’s 73 % auf unseren neuen Testsieger NordVPN: www.privacytutor.de/empfehlung/nordvpn-youtube/ *
Zeigt mir nur, dass du keine Ahnung hast. Hör lieber auf damit.