Magyar Vizsla - Ein Interview - über

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 ม.ค. 2021
  • Heute stellen wir euch Maya #vizsla vor!
    Wir waren mit Maya und Anna unterwegs, um das Leben von Maya besser kennenzulernen. Maya ist eine sehr aktive und neugierige Viszla Hündin, was nicht sehr verwunderlich ist, da sie noch sehr jung ist. Sie war zum damaligen Zeitpunkt 6 Monate alt und sprüht nur so vor Energie.
    Schaut selbst im Video und erfahrt mehr über Mayas Geschichte!
    Wie ist es bei dir, wie bekommst du es hin zwischen Beruf, Familie und anderen Tätigkeiten, dich um deinen Hund zu kümmern? Gestaltet es sich bei dir einfach oder eher schwieriger?
    Schreibe es in die Kommentare und viel Spaß beim Schauen!
    Hier kannst du uns außerdem finden:
    IG: / happypets.friends
    Online Plattform: happy-pets.com/
    IG von Maya und Anna:
    / maya_vizsla_girl_

ความคิดเห็น • 24

  • @suuuuu5555
    @suuuuu5555 3 ปีที่แล้ว +32

    sie sagt zwar das es kein Anfängerhund sei, aber es scheint so als hätte sie ihn auch als ersthund

  • @teslafreak8419
    @teslafreak8419 3 ปีที่แล้ว +14

    Was hat das für einen Sinn, dass sie dem Hund ununterbrochen Leckerlis gibt? Verliert das nicht total an Wert der Belohnung ?

    • @happypetsfriends
      @happypetsfriends  3 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback. Ja das wurde tatsächlich auch abtrainiert. Die Entwicklung wird bald in einem neuen Video gezeigt.

  • @frankk.990
    @frankk.990 2 ปีที่แล้ว +12

    Leider hält der Titel des Videos nicht, was er verspricht. Und was ist daran so witzig, dass ihr den Namen der Rasse nicht aussprechen könnt? Ihr wollt über die Rasse informieren, habt aber offensichtlich keine Ahnung und dann holt ihr euch eine junge Frau, die ebenfalls keine Ahnung hat, die zwar sagt, ein Vizsla ist kein Hund für Anfänger, allerdings scheint es ihr erster Hund zu sein. Ihr wirkt sehr sympathisch in den Kommentaren, aber bitte, mehr Professionalität in den Videos ist wünschenswert. Und wie schon an anderen Stellen gesagt, dieses ständige Leinenrucken ist schrecklich, und da spielt es keine Rolle, dass das Tier sechs Monate als ist. Vom Halsband bin ich ohnehin kein Fan, vor allem nicht bei so lebhaften und quirligen Zimtnasen. Auf Grundlage dieses Videos sollte man zumindest keine Entscheidung treffen, ob die Rasse zu einem passt. Und es kommt auch nicht zwingend auf den Umfang der Aufgaben an, sondern vor allem auf die Umsetzung. Übt doch erstmal Leinenführigkeit, bevor ihr Mantrailing und Co. beginnt. Wischis sind so großartige Hunde 🧡

  • @xHDx1080x
    @xHDx1080x 3 ปีที่แล้ว +14

    Auch wenn es hier um die Rasse geht.... Diese ständigen Leinenrucks gehen auf den Kehlkopf und auf die Wirbelsäule, wer Verantwortungsvoll einen Hund führt sollte das bitte nicht nachmachen und ja ich habe 2 Vizsla’s die Leinenführung geht auch anders.

    • @happypetsfriends
      @happypetsfriends  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi @macan, erstmal danke fürs Zuschauen und für deine Anmerkung. Da geben wir dir vollkommen Recht. Allerdings war der Hund auf dem Video erst 6 Monate alt und wird noch von einer Hundetrainerin geschult. Sie hat auch das Geschirr gewechselt - genau aus dem Grund. :-) Danke für dein Hinweis! Welche Leine verwendest du für deine Hunde?

    • @xHDx1080x
      @xHDx1080x 3 ปีที่แล้ว +1

      @@happypetsfriends na das sollte man vorher erkennen, ich bin Hundetrainerin und habe deshalb versucht aufzuklären.

    • @happypetsfriends
      @happypetsfriends  3 ปีที่แล้ว

      @@xHDx1080x Danke für deinen Hinweis. Das ist echt toll, dass du die anderen hiermit aufklärst. :-) Wünschen Dir einen schönen Tag.

  • @cabovito9354
    @cabovito9354 4 หลายเดือนก่อน

    Salami für den Hund. Super Idee. Aujetzki lässt grüßen

  • @rbl.leonardo
    @rbl.leonardo 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessant und schön erklärt👍🔝

  • @mavelnativ6320
    @mavelnativ6320 ปีที่แล้ว

    2:20 Der Jogger so "Nope" 🏃‍♀

  • @ApolloTchize
    @ApolloTchize 11 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe einen Vizsla-Rüden und zu dem Anfänger-Thema hab ich eine abweichende Meinung:
    Wenn sich jemand voll auf seinen Hund / seine Rasse und moderne Hundeausbildung einlässt, informiert, Zeit investiert, sich Rat holt (aber auch selbst wertet und SEINEN Hund betrachtet, denn keine Rasse hat nur "DEN" Hund), dann kann jeder Anfänger jeden Hund erziehen und eine verantwortungsvolle Entscheidung darüber treffen, ob und wenn ja, welchen Hund er braucht oder will.
    Ich habe Leute getroffen, die seit 30 Jahren Hunde haben, sich nie mehr informiert haben und einfach nur das machen, was sie schon immer machen und dabei die Hälfte falsch. Merkt man halt nicht immer. Oft sind es ja nur Kleinigkeiten die schief laufen und vielleicht nur nerven.
    Bis das große Drama kommt, weil jeder Hund einen eigenen Charakter hat.
    Das muss nicht schief gehen. Auch nicht jeder Mensch, der schlecht oder falsch erzogen wurde, wird zum Gewohnheits-Verbrecher. ;-)
    Aber wenn ich - als Anfänger mit einem Vizsla - so sehe, was um mich herum passiert (man wird natürlich mit immer mehr Wissen immer sensibler), dann stellen sich mir zum Teil die Nackenhaare auf und mich mache auch genug Fehler, weil ich halt nur ein Mensch bin.
    Was speziell für den Viszla gilt: Diese Rasse ist in den ersten zwei bis drei Jahren (wie auch andere Rassen wie Weimaraner oder Dobermänner) extrem viril und manche Sachen aus der klassichen Hundeschule funktionieren erst später oder erstmal gar nicht.
    Das ist nichts Schlimmes und wird alles noch, wenn der Hund mal 2 oder 3 Jahre ist und seinen wirklichen Charakter zeigt.
    Aber es ist unfassbar anstrengend und an vielen Stellen ist die "man muss halt nur konsequent sein" über Wochen und Monate hinweg nervenzerfetzende Arbeit. Ich bin Single und war häufiger am Ende meiner Kraft und das eben auch, wenn es "eigentlich gar nicht so schlimm ist, wenn er das macht". Doch. Ist es. Das nämlich bedeutet Konsequenz. Klare Regeln haben, einen Plan haben und den ziehst Du durch. Ob Du noch kannst oder nicht, interessiert nicht. Du hast zu können. Und manches wiederholst Du ein paar Tausend Mal, bis er aufhört vom Boden zu fressen oder auf Anrichten, Tischen oder sonst was nach Zeug zu suchen, mit dem man Unfug machen kann.
    Das gilt nicht nur für den Vizsla, aber seine Nervosität und Reizschwelle kann in den ersten Dutzend Monaten ein soziales Umfeld auseinanderreissen.
    Wenn Du also einen Hund suchst, der Dich begleiten soll und einfach nur mit Dir und für Dich da sein soll: Finger weg!
    Wenn Du einen Hund suchst, dem Du in den ersten ein bis zwei Jahren Dein Leben widmen willst und der - wie Babys - immer an erster Stelle stehen darf, Dich aber anschließend zu Tode lieben wird *lach*: Dann hast Du alles richtig gemacht!
    Und die Tatsache, dass Du ihm anfangs Dein Leben widmen wirst, wird Dich hinterher auf eine Weise mit ihm verschmelzen, die alle Grenzen sprengt.
    Ein Job, in dem ich ihn nicht bei mir haben kann und wo ich 10 Stunden in einem Büro sein soll? Nicht für eine Million pro Monat.
    Ich habe keinen Hund. Wenn man mich fragt, lebe ich in einer gleichgeschlechtlich, gemischtrassigen Ehe mit einem pflegebedürftigen Partner. Und er ist und bleibt das Wichtigste in meinem Leben.
    Wer sich das auch wünscht: Viszla ist ne gute Option.(Aber bitte schon auch auf wesentliche rassetypische Eigenschaften achten, auch wenn jeder Hund individuell ist. Weimaraner sind tendenziell z.B. ein gutes Stück territorialer und bis 10 kg schwerer im "Endausbau". Ggfs. müsst ihr den Hund auch mal tragen, wenn er vom Tierarzt kommt oder so.)
    "Jagdtrieb" ist per se übrigens auch erstmal ein dehnbarer Begriff. Den haben Ladradore auch, aber die Apportieren traditionell nur - sie jagen nicht selbstständig. Die Jagdkette umfasst sechs Stufen und manche Hunde bedienen sie komplett und das ist ein Unterschied. Ein Hund, der auf die komplette "Jagdkette" hin gezüchtet wurde (Aufspüren, Fixieren; Anschleichen; Hetzen; Packen; Töten) stellt andere Herausforderungen, als ein reiner "Apportier"-Hund. Jagdhunde sind indes Beide. Wie schwierig das werden kann, weiß jeder, der einen Dackel hat, der demzufolge ganz sicher definitiv kein Anfängerhund wäre / ist. (Per definitionem ist er das auch nicht und eine der echten Herausforderungen in Punkto Erziehung).
    Es gilt, was immer gilt: Wenn ihr Euch ein Lebewesen ins Haus holt, dann opfert gefälligst viel Zeit und Mühe, das bestmögliche zu tun wenn es um die Auswahl und Erziehung geht und macht Euch klar, dass das unfuckingfassbar viel Zeit und Mühe braucht, wenn es dabei um (egal welchen) Hund geht. Und das Programm muss immer und immer wieder überprüft und ggfs. angepasst werden, um diesem einen Hund gerecht zu werden, der da vor Euch steht.
    Und wer das investiert, wird auch als Anfänger mit einem Vizsla klarkommen.
    Einfach ist es ohnehin nie. Nicht mal ein Pudel erzieht sich von Alleine und der dürfte wohl eine der besten und "einfachsten" Hunderassen sein. Übrigens auch ein Top-Hund für alles im Leben, auch wenn ich keinen wollte. Pudel sind mega.
    my 2 cents (auch wenn es vielleicht aufgrund der Länge eher 2 Euro wurden).
    Lasst Euch keinen Quatsch erzählen. Wenn der Anfänger naiv ist, ist kein Hund gut. Wenn ihr Euch reinhängt, geht alles.
    Vettel ist mit 18 Formel-1 gefahren. Auch kein Anfängerauto. Hat er ordentlich hingekriegt, weil er sich gut vorbereitet und reingehängt hat. Das ist der Schlüssel.

    • @jemand-anders
      @jemand-anders 2 หลายเดือนก่อน +1

      Einer der besten Texte zum Thema! Danke! Ich plane - ganz in Ruhe - das Thema Hund. Ich arbeite auf einem 110 Hektar großen Gelände (mit viel Wald). Ein Hund wäre hier ideal und könnte immer mit dabei sein. Viszla ist mir da als Rasse sofort aufgefallen und würde dann mein Ersthund werden. Aber voher muss ich mich bilden und meine Grundlagen gut ausbauen, damit es mit dem Hundi dann später auch klappt.

  • @user-sn4zs6ok5s
    @user-sn4zs6ok5s 3 หลายเดือนก่อน

    Ja, ja.
    Okay .
    Ja .
    Ja , ja .
    Wow

  • @svenoone
    @svenoone 3 ปีที่แล้ว +4

    Grüße euch, ich musste arg schmunzeln, da ich meinen Hund in eurem Interview wiedererkannt habe. Meine Magyar Vizsla Dame ist ebenfalls gerade 7 Monate.
    Ich fand euer Interview leider recht oberflächlich, da der Vizsla nicht ganz so bekannt ist, würde ich mit in eurem interview mehr über den Background und Umgang mit dieser Rasse wünschen.
    Ich bin nicht unerfahren mit Hunden, und wir haben auch einen Haushalt mit einem 8 Monate alten Junior.
    Wenn ihr mehr erfahren wollt, gern ;) beste Grüße!

    • @happypetsfriends
      @happypetsfriends  3 ปีที่แล้ว

      Hi Sven, schau mal. Wir haben ein neues Video hochgeladen. Dabei geht es hier um das Thema Vizsla :-) th-cam.com/video/QUIZAyAliQk/w-d-xo.html