HOCH HINAUS - Dokumentarfilm der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 ก.ค. 2014
  • Bergbahnen präsentieren Dokumentarfilm über die Arbeit der
    Seilbahner im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
    SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG (14. Juli 2014). Egal ob Wanderer, Biker, Snowboarder oder Skifahrer - damit Naturbegeisterte und Sportler im Winter wie im Sommer die Berge in Saalbach Hinterglemm Leogang uneingeschränkt genießen können, ist jede Menge Arbeit notwendig. Bis zu 480 Mitarbeiter sind bei den Bergbahnen zu Spitzenzeiten dafür im Einsatz.
    Aufgabengebiet immer vielfältiger:
    Das Aufgabengebiet der Seilbahner ist heute ein enorm vielfältiges. Zahlreiche Betätigungsfelder müssen abgedeckt werden: klassische „Liftler", die beim Einsteigen in die Sesselbahn helfen, Techniker, die die Seilbahn- und Liftanlagen bedienen und warten, „Schneiber", die sich in den Nacht- und Morgenstunden um Beschneiungsanlagen kümmern und jene Mitarbeiter, die mit der Installierung von Lawinengalerien und Sprengungen für die Sicherheit der Sportler sorgen. Gearbeitet wird im Schichtbetrieb, quasi rund um die Uhr. Das Anforderungsprofil wird immer komplexer, unter anderem deshalb wurde vor einigen Jahren der Lehrberuf „Seilbahntechniker/in" eingeführt.
    Authentisches Bild gezeichnet:
    Knapp ein Jahr lang haben Filmemacher die Bergbahnmitarbeiter in Saalbach Hinterglemm und Leogang bei ihrer Arbeit begleitet - bei Tag, bei Nacht, im Sommer und im Winter. Entstanden ist der knapp 23-minütige Dokumentarfilm „Hoch hinaus", der authentische Einblicke in die vielen Tätigkeiten der Seilbahner gibt. „Viele Menschen wissen gar nicht, dass für neue Bauprojekte auch entsprechende Ausgleichsarbeiten geleistet werden müssen. So werden beispielsweise Biotope oder Mutterboden von Baustellen entnommen und an anderer Stelle wieder eingepflanzt", erklärt Hannes Neumayer (Betriebsleiter Schönleiten) den schwierigen Balanceakt zwischen der Schaffung neuer Infrastruktur und dem nachhaltigen Umgang mit der Natur. Dieser schwierige Grenzgang ist auch einer der Schwerpunkte des Films.
    Aufwendige Dreharbeiten:
    Lawinensprengungen, die Installierung von Lawinengalerien, die Erstellung von Schneeprofilen, die Erstversorgung und der Abtransport von Verletzten, die Arbeiten an den Liftstützen in schwindelerregender Höhe, die Instandhaltung der gesamten Infrastruktur, aber auch einmalig-stimmungsvolle Aufnahmen der Bergwelt sind Bestandteil der Doku. „Schwierig war das Projekt vor allem deshalb, weil wir das gesamte Equipment an vielen exponierten, teils völlig abgeschiedenen Stellen liefern und aufbauen mussten. Zum Einsatz kamen unter anderem Hubschrauber, Drohnen und Kräne. Die Bilder sollten so authentisch wie nur möglich werden", sagt Roland Chytra, der mit argusauge.tv das Projekt erfolgreich umgesetzt hat.
    Der Film zum Magazin:
    „Ziel war es vor allem, zu zeigen, wie umfangreich der Arbeitsaufwand ist und wieviel Verantwortung bei den Bergbahnen liegt, damit unsere Gäste in den Genuss von perfekten Pisten und einer erstklassigen Infrastruktur kommen. Wir wollten dabei den Arbeitsalltag so in Szene setzen, wie er tatsächlich ist", erklärt Bernhard Niederseer (Marketing Bergbahnen Saalbach Hinterglemm) und ergänzt „Seit drei Jahren erscheint jährlich das Hochglanzmagazin „Hoch Hinaus" und gibt Einblicke in die Arbeit der Bergbahnen. Mit der Dokumentation ist jetzt quasi das filmische Pendant dazu entstanden".
    www.saalbach.com/de
    #saalbach #homeoflässig

ความคิดเห็น • 11

  • @michaelreischl6642
    @michaelreischl6642 5 ปีที่แล้ว +7

    Saalbach hinterglemm leogang Fieberbrunn ist und bleibt einfach das beste skigebiet

  • @hi.i68
    @hi.i68 2 ปีที่แล้ว

    Wirklich coole Doku

  • @domi4490
    @domi4490 8 ปีที่แล้ว +5

    Ich kenne jein Skigebiet das so eine tolle Doku über sich macht.Sehr schön.Top Skigebiet Macht weiter so

  • @PatrickGoesProHero
    @PatrickGoesProHero 9 ปีที่แล้ว +8

    Das ist die mit ABSTAND! die beste Doku, die ich gesehen habe! (Vom Filmschnitt, Darstellung, Realisierung etc.)
    Mein Hobby ist Videographie und das Zusammenspiel aus Details (Richtigem HD - Details in jedem Pixel!), Zeitlupen, Kameraslidern und den Drohnenaufnahmen, aber auch der verwendeten Musik ist einfach ein Traum. Ein wirkliches Meisterwerk :)!
    Da sieht man, dass auch die Videographie eine Kunst ist :)! Hut ab!
    Zu gerne wäre ich dabei gewesen! Aber jetzt erstmal nach Weihnachten auf die Piste :)!

  • @COOL-bu4tl
    @COOL-bu4tl 7 ปีที่แล้ว +1

    Großartiger Dokumentarfilm!DAUMEN HOCH!

  • @agrowaldi
    @agrowaldi 8 ปีที่แล้ว +4

    Bei 18:22 wird das Video rückwärts abgespielt ;) Sieht lustig aus, wie die Skifahrer den Berg hochfahren :D

  • @kurtgrauer9769
    @kurtgrauer9769 3 ปีที่แล้ว

    Saalbach forever... da können manche Gebiete noch viel lernen.

  • @derervonAtmantosSeelenwandler
    @derervonAtmantosSeelenwandler 2 ปีที่แล้ว

    Jojo, die unberührte Natur halt ! No servas !!!

  • @cia7192
    @cia7192 3 ปีที่แล้ว +1

    10 Speicherteiche. Weird flex

  • @dasBunny99
    @dasBunny99 8 ปีที่แล้ว +3

    16:16 56 Seilbahn und Liftanlagen davon 16 Seilbahnen? Sind das nicht alles Seilbahnen? :D

    • @michaelklein2537
      @michaelklein2537 5 ปีที่แล้ว

      dasBunny schon aber die meisten Gondelbahnen und die nennt man eigentlich Seilbahn und Skilift sind die anderen Lifte