Jens Müller und wozu gehen sie dann bitte noch arbeiten? Lasst euch doch nicht weiter vom Staat verarschen, sondern verarscht den Staat und verweigert eure Arbeitskraft. Habe absolut kein Mitleid für Dumme, die trotz guter Ausbildung ein mieses Gehalt ertragen und dann jammern!
Ich weis nicht was ihr labert,ich bin Maurer und verdiene im zweiten lehrjahr 1450 brutto wo zum fick lebt ihr das ihr so wenig bekommt, allein schon durch Schwarzarbeit kriegt man über 50 euro die stunde
Natürlich, ein Riesenproblem, 40% höhere Kosten... blablabla. Den Benz für 120-140 Euro/Std in die Werkstatt stellen ist in Ordnung, obwohl da nur ein Azubi den Ölwechsel macht, aber wenn man jemanden sucht der einen ein Dach über den Kopf baut oder einem Fenster in die Hütte setzt sind 70Euro/Std natürlich unverantwortlich, gleichzeitig wird sich aber darüber aufgeregt das viele schwarze Schafe das Gewerk unterwandern oder das die Qualität leidet. Irgendwann macht es "Klick" und auch die richtigen merken das es nichts bringt, beim Bau am Personal zu sparen. Ich bin selbst in der Branche tätig, und mir fällt es leider immerzu schwerer mich mit Gewerken abzusprechen, da mein rumänisch leider nicht das gelbe vom Ei ist. Ich kann durchaus verstehen, dass sich die jungen Menschen lieber einen Beruf suchen der weniger auf die körperliche Arbeit abzielt, keine Frage. Nur die Frage ist: Muss jeder versuchen ein Häuptling zu sein, ist der normale Indianer so uninteressant? Wie soll das denn in 20 Jahren aussehen? 12 Architekten, 4 Bauleiter und 7 Ingenieure warten auf Hans, 78, Maurer, der leider was länger mit dem Rollator braucht, da die Baustelleneinfahrt etwas matschig ist? Es wird Zeit, dass vorallem die Eltern und die Schule ihren Kindern beibringt, es ist nicht schlimm, KEIN Abitur zu machen. Viele meiner Freunde haben ihr Abitur gemacht, haben studiert (oder sind noch dran) haben trockene Jobs, sitzen den halben Tag im Bürostuhl und haben für 3 Stunden am Tag etwas zu erledigen (viele schuften auch mehr als 8 Stunden, keine Frage) Und dann gbt es da mich, mit 16 auf den Bau, schnell die Lehre abgeschlossen und husch husch ans Geld verdienen. Zum 20 Geburtstag eingeladen werden und sich Geschichten über das Auslandsjahr anhören, wie toll doch Australien sei. Im Studium läuft es leider gar nicht so gut, man bräuchte wohl doch 2 Semester mehr als die Regelstudienzeit. Shit happens. Leider verdienen manche von den studierten weniger als ich, bei weitem weniger. Obwohl Sie studiert haben. Eigentlich ein Jammer. Gerade in den sozialen Berufen, wo es wirklich nötig ist, sich entsprechende Qualifikationen zu holen (soziale Arbeit, der Umgang mit inklusionsbedürftigen Menschen usw) und auf die wir alle bauen, falls wir mal in die Situation kommen auf diese Menschen zurückzugreifen! Und dann das soziale: "Wie, du bist nur Maurer? Hast du in der Schule nicht aufgepasst? Idiot" "Doch, habe ich, aber ich wollte lieber Geld verdienen anstatt mir weitere 3 Jahre von dem Gesülze und Vektorenbrechnung geben! Respektiert bitte die Berufe, die Tag für Tag körperlich ran müssen, egal in welchem Gewerk, bitte auch die Studierten, für die meisten ist es auch kein leichter Weg! In diesem Sinne
Wie jetzt...zum einen bemängeln, dass man keine Handwerker findet. Gleichzeitig aber beschweren, wenn die, die es machen würden, ordentlich Geld wollen. Ist dem Herrn Klenk das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nicht bekannt? Da muss man sich ja wohl noch wundern, dass keiner kommt. Die Handwerker sind auch nicht blöd. Die sehen jetzt ihre Chance und die Nutzen sie. So ist das in der freien Marktwirtschaft.
TheThirdGerman ja und so ist auch der Deal. Wenn man als gut situierter Beamter etc. handwerkliche Fremdleistungen nutzen möchte, weil man selbst auf dem Gebiet keine Kompetenzen hat, so muss dieser es eben selbst machen oder einfach ordentlich zahlen.
Und nichts gegen die Flüchtlinge aber Arbeitsleistung ( Schnelligkeit und Qualität) ist nicht gegeben! Da würde jeden Deutschen Arbeiter schon längst der Chef im Nacken sitzen!
Ich hatte bis zum Jahr 2000 auch auf dem Bau gearbeitet und es wahr da schwer im Osten Arbeit zu finden und man musste zum Teil auch noch hinter seinen wenigen Lohn herlaufen ,jetzt bin ich in der Industrie und zufrieden. Und ich kenne viele Handwerker die nun was anderes machen.............. Das geschied Euch ganz Recht das ihr Handwerker sucht und keine bekommt !!!!
Regel Nr. 1 : die Arbeit darf quasi nichts kosten Regel Nr. 2 : Baubeginn - gestern Regel Nr. 3 : auch bei nicht sichtbaren Bereichen dürfen Abweichungen nur im zehntel mm Bereich liegen. Regel Nr. 4 : das billigste und schlechteste Material aussuchen und die Endoptik und Funktion des teuersten Materials fordern
Die Leiharbeit hat sämtliche fähige Handwerker aus ihrem Beruf getrieben. Die haben entweder um oder weiter gelernt oder sie sind ausgewandert. Ich habe weiter gelernt, hätte ich das nicht gekonnt wäre ich ausgewandert. Der Mangel ist selbstgemacht und mein Mitleid hält sich deutlich in Grenzen. Mit einem nennenswerten Lohn würde sich das Problem von selbst lösen.
In meiner vita genau das gleiche. Die Facharbeiter die ich kenne, sind durch prekäre Arbeitsbedingungen ins Ausland vergrault worden oder haben irgendetwas anderes gemacht. Ich bin auch ursprünglich gelernter Elektriker. Und sorry, für 14Euro /h im Handwerk, tue ich es einfach nicht! Da gibt es diverse andere Möglichkeiten. ...
Bin selbst Maurer und vor drei Jahren nach Norwegen. Unter 28 Euro die Stunde werde ich hier nicht bezahlt. Fahrzeit von der Wohnung zur Arbeit wird bezahlt, man hat flexible Arbeitszeiten. Zahle als unverheirateter 31% Steuer. Da sind alle Abgaben schon drin. Nie wieder möchte ich in Deutschland arbeiten.
Ich habe 16 Jahre auf dem Bau als Elektriker gearbeitet. Als ich eine Familie hatte konnte ich mir das Handwerk nicht mehr leisten und habe dem Handwerk den Rücken gekehrt . Eine der besten Entscheidungen die ich jemals getroffen habe! Endlich hatte ich einen anständigen Lohn....Junge sei schlau arbeite nicht auf dem Bau! Wertschätzung: null, immer vom Chef angetreiben, Termindruck du solltes schon fertig sein wenn du angefangen hast, Offerten die alle Mitbewerber unterboten haben usw... Bei Wind und Wetter draussen für einen Hungerlohn. Wenn du das Rentalter erreichst bist du körperlich ein Wrack und kannst dich beim Sozialamt melden! Sucht euch Sklaven...
An die Unternehmen: Ihr kennt doch das Gesetz der Marktwirtschaft. Wenn eine Sache knapp wird (wie hier z.B. Handwerker) steigt der Preis. Wenn ihr Handwerker benötigt, müsst ihr attraktive Arbeitsbedingungen anbieten und gute Gehälter zahlen. Wenn ich jetzt von den Unternehmen das Gejammere höre das ist viel zu teuer, dann sollen sie doch pleite gehen und von der Marktwirtschaft bestraft werden. Ich habe auch nicht das Recht über die hohen Strom- und Wasserpreise zu jammern, aber weiterhin verschwenderisch damit umgehe. Wenn ich sparen möchte, muss ich erst einmal investieren. Das kostet zwar erst einmal viel Geld, aber langfristig sind die Einsparungen viel höher. Genauso habe ich es mit meiner Waschmaschine gemacht. Meine bisherige war ein Stromfresser und hat viel Wasser benötigt. Deshalb habe ich in ein sparsameres und effizienteres Modell investiert. Und noch etwas: Leiharbeit muss für ein Unternehmen genauso teuer sein wie ein Dispokredit.
Ich nehme 40 die Stunde. Lässt sich besser rechnen. Jede angefangene Viertelstunde 10 € Das ist noch billig. Eine Firma nimmt 60 Plus Merkelsteuer und der Handwerker bekommt keine 20 €. Lol
Ja, und keiner der Regulären denkt auch nur im entferntesten daran diese anzuzeigen. Wir sind an allen froh, die etwas mit den Händen leisten und uns damit Arbeit abnehmen. Wir sollten einfach dem Handwerk mehr Kompetenz reservieren. Bestimmte Dinge sollten einfach nur vom Handwerker ausgeführt werden dürfen. Wer keine Gewerbeanmeldung hat, wer keinen Meister hat oder die enstprechende anerkannt Qualifikation im Handwerk, der sollte vom GH und der Industrie nicht beliefert werden. Den Rest können der Baumarkt und die Schwarzarbeiter bediehnen.
Ich habe mit 15 ein Handwerk erlernt und es gleich im ersten Gesellenjahr aufgegeben. Habe umgeschult und den Techniker gemacht. Nach nun beinahe 45 Jahren habe ich nichts bereut. Auf dem Bau ist das kaum durch zu halten.
Eines von vielen Probleme am Handwerk ist im Gegensatz zur Industrie folgendes: In der Insustrie bekommt man häufig Zulagen, für schwere (Gewicht), laute oder dreckige Arbeit. Im Handwerk wird es für selbstverständlich genommen, schwere Dinge (bei mir waren es Kabeltrommeln mit 30, 40 Kilogramm und auch mehr) ständig von einem Stockwerk in ein anderes zu schleppen. Und vom Chef wird man dann noch häufig angemault, wenn man nicht schnell genug ist. Und sollte es einen Kran auf der Baustelle geben, darf dieser natürlich nicht verwendet werden.
Die Probleme sind wirklich hausgemacht. Habe vor 4 Jahren die Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik gemacht. Im 1 Jahr gabs nur 100 Euro, danach 500-650€ im Monat. Hab jetzt ziemlich genau ein Jahr als Geselle für 1550€ netto gearbeitet. Da ich noch daheim wohne geht es noch, allerdings hab ich den Job jetzt auch an den Nagel gehangen und fang jetzt die Technikerausbildung an, dann geht's vorraussichtlich in die Industrie. Für 1550 € im Monat kann man sich eben einfach nichts aufbauen, außer man wohnt bis zum 40 Lebensjahr bei den Eltern für Lau.
Hab mit 800 angefangen und im 4 Lehrjahr 1100 bekommen und mit 2000€ eingestiegen. Kommt immer drauf an wo man ist. Ich bin in einem kleinstbetrieb tätig
Mir hatt mein Meister damals gesagt „richtig lernen tust du dann als geselle“ und da war auch was dran. Das Geld ist dann mit den Jahren gestiegen. Du kannst auch net erwarten das du als neuer geselle den gleichen Lohn bekommst wie ein altgeselle oder Vorarbeiter 🤷🏻
@@ichhassedeinetube Dann würde ich mir einen neuen Job suchen, lohnt sich nicht. Wohlgemerkt die Altgesellen sind in der Regel unproduktiv, komplett verbraucht, da hilft auch 30 Jahre Erfahrung nichts mehr. Minimum 2k€ Netto, ansonsten würde ich mir bisschen Gedanken machen, habe auch vor zwei Jahren noch 1500€ Netto bekommen, bin nun bei knapp 2k€ Netto und reicht nicht, wenn ich mir in der Firma die Idioten im Büro anschaue, wie die ihr Geld verdienen. Nächste Woche kommt der Chef, gibt es nicht 2,5k€ Netto bin ich weg, tue mir den scheiß nicht mehr an. 1500€ Netto ist fast schon Hartz 4 Niveau. Bezahl davon mal dein Leben mit Wohnung, Essen usw...
Und die Ironie ist, dass bei öffentlichen Aufträgen kleinlich darauf geachtet wird, dass eine Arbeitsstunde nicht mehr als 20 Euro/h betragen darf. Und solche Aufträge können sich ja nur dubiose Firmen bewerben. 20 Euro für einen Facharbeiter und 24 Euro für einen städtischen Erzieher in der Stunde. Da fängt es schon an. Und bei städtischen Angestellten gibt es noch opulente Zusatzleistungen!
Ganz logisch. Ich habe selbst eine Lehre als Anlagenmechaniker für Heizungs- Klima- und Sanitärtechnik gemacht. Nach 5 Jahren auf dem Bau habe ich eine Umschulung durchgeführt und hocke jetzt in einem wohltemperiertem Großraumbüro und verdiene nahezu doppelt soviel wobei ich geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit habe. 30 Urlaubstage welche es garnicht mehr im Handwerksbereich gibt. Die Bezahlung sowie die Urlaubsansprüche und das Renteneintrittsalter für Leute aus diesem Bereich müssen angepasst werden. Ggf. Betriebe mit stattlichen Mitteln unterstützen. Dafür zahlt man ja dann wohl gerne seine Steuern damit unterbezahlte und unterbesetzte Arbeitsbereiche ausreichend versorgt werden.
Hättest gar keine Umschulung machen müssen, sondern einfach ne Weiterbildung. Als Fachwirt/Betriebswirt kommst du auch ins Büro, und hast sogar noch etwas mit deinem Technischen Beruf zutun.
Die Branche hat kein Nachwuchs, sondern ein Gehaltsproblem. Ausserdem machen sich viele,oft die kleineren Betriebe durch Preisdumping das Leben schwer. Auf Dauer kann das nur nach hinten losgehen.
Und viele Betriebe bilden aus aber übernehmen nicht. Ich hab allein 3 Klassenkameraden gehabt in der Ausbildung die nach der Ausbildung anderes gemacht haben. Einer ist zur Marine der nächste zur Feuerwehr und der letzte ist jetzt Lagerarbeiter.
@@mrn234 ich schaue immer wieder mal die Anzeigen für Lehrstellen durch, hier (Saarland) werden das im bereich Maschinenbau immer weniger. In 10 Jahren ist das duale System Geschichte
Super Malermeister. Sich schön alles vom Jobcenter und Co zahlen lassen, und wenn die Flüchtlinge nach der Ausbildung erstmal gecheckt haben, wie prekär sie eigentlich bezahlt werden, mache diese eh etwas anderes. Kann doch nicht so schwer sein, im Handwerk einfach mal deutlich besser zu zahlen oder?
Alle die jetzt jammern, hatten es in der Hand die Konditionen für Handwerker so attraktiv zu machen, dass man diese Sorgen, in diesem Ausmaß, heute nicht hätte. Herzliche Grüße von einem ehemaligen Maurer!
Als guter Handwerker würde ich in's Ausland gehen. Viel mehr Geld, ansehen und gute Kenntnisse werden sehr geschätzt. Die Steuern sind auch in DE die 2. Höchsten weltweit! Von mir aus Soll hier doch alles zerfallen. Ich bin Weg hier
Selber Schuld wenn man so wenig bezahlt lieber im Büro mit Heizung als auf dem Bau im Regen und Anstrengender Arbeit und dann noch weniger verdienen Arbeitszeiten sind auch Scheiße und dann noch zur Baustelle fahren jeden Tag egal im Welchem Wetter ob -30 oder +50 während im Büro alles entspannt abläuft mit Kantine,Fitnessraum,gute Verkehrslage, Heizung, und gerechter Bezahlung
einfach.daniel ja okey aber beschwer dich dann nicht am ende das du nur noch 200€ am Monatsende hast und nicht für deine Familie sorgen kannst während es anderen besser geht du dummer Autisten Kek
... soweit können unsere "Akademiker" (die oft zu blöd sind einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen) aber nicht denken, bei denen geht es oft nur nach "Zahlen", von der Praxis haben die NULL AHNUNG.
Grad erst wieder in die regionale Jobbörse geschaut unter dem Stichwort Elektro. Was lachte mich da an? Das maximale der Gefühle waren irgendwas um die 16€. Da wurden aber schon Kenntnisse auf Meisterniveau gefordert. Ok Ciao, sucht mal schön weiter sag ich da nur.
Tja, gewöhnt Euch dran! Denkt ihr der Handwerker aus Syrien kennt alle Vorschriften für sein Gewerk in Deutschland? Der kennt noch nicht mal das vorhandene Material und die Verarbeitungtechniken dafür. Sehen wir es nicht an den "osteuropäischen Allroundern", dass die gelieferte Qualität hinter den Erwartungen zurück bleibt? In Europa gibts genug Handwerker, warum kommen so wenige? Warum gehen davon so viele nach kurzer Zeit wieder, zurück? Weil in D-Land nur noch Zeit zum Arbeiten und Konsumieren bleibt! Für´s Leben bleibt fast nix. Das wenige was am WE noch möglich war, wird von den Corona-Maßnahmen erstickt. Zudem will jeder möglichst nur noch über die Arbeit reden, machen sollen diese möglichst Andere!
Haja warum wohl Fachkräftemangel auf dem Bau? Bei eurer scheiß Bezahlung für harte Arbeit auf den Bau. Solange ihr nicht mehr zahlt sollt ihr ruhig alle schließen. Für so ein Knochenjob muss man vernünftig ausbezahlt werden. 20 Euro Pro Stunde muss drinnen sein.
flurl84 wenn sich bei einer europaweiten Ausschreibung keiner meldet sollte den Verantwortlichen doch mal auffallen, dass an den Konditionen was nicht stimmt! Wenn sich kein Rumäne (keine Abwertung, fleißige Lehre) mehr für diesen Auftrag interessiert läuft echt was falsch 😖
Also ich arbeite am Düsseldorf Flughafen als Sicherheitsmitarbeiter und verdiene 2200 netto und mache mich nicht kaputt sitzen ticketkontrolle das war's und die Ausbildung geht nur 5 Monate da wäre ich schön blöd als Maurer zu arbeiten
dickistschwer mein Bruder ist selber Maurer gewesen. Hat Rücken als auch Fitnesstraining gemacht um den Beruf auch noch mit 60 gut ausüben zu können. Mit 28 hatte er dann starke schmerzen im Arm und im Bein, worauf er den Beruf wechseln musste. Maurer ist halt kein Beruf mit dem man bis zur Rente kommt. Alle die ich kenne sind noch vor der Rente so kaputt
@@sicksbasic9771 2015 hab ich einen im Fitnessstudio kennengelernt der war damals 28-29, der hatte auch was an den bandscheiben, erzählte mir er arbeitet als Schloss im Metallbau. Undankbare Arbeit die dich killt
Was für ein Menschenbild haben wir eigentlich in unserer heutigen Gesellschaft ! ? Alle wollen ins Büro, keiner will mehr arbeiten. Karriere, Karriere über alles.
Ein Beitrag zur Entspannung!? 😅 Wie wäre es die Arbeitsbedingungen Richtung Industrie anzupassen. Arbeitsschutz, z. B arbeite selbst auf dem Bau, daher weiß ich wovon ich spreche.
... einfach mal "über den Tellerrand" schauen und evtl. bisschen weiter weg bewerben. Wenn Du erstmal die Ausbildung geschafft hast kannst Du immer darauf aufbauen. Es lohnt sich
Handwerk tut fast alles, aber Mindestlohn für Azubis, auf dem Ohr sind sie dann taub 🤣 Macht doch einfach mal den gesetz. Mindestlohn von 10 euro/Std für Azubis im 1sten Lehrjahr, dann habt ihr genug Bewerber, verspreche ich euch. 😎 Nur blöd das es euch meist nicht ums ausbilden geht, sondern son Lehrling ja so schön günstig ist und den tollen aufkleber"wir bilden aus" gibs gratis von der Handwerkskammer oben drauf ne? 🤑
Ich habe die lösung besser Bezahlung Alters Vorsorge. ganz einfach 2500¬3000 netto und 2500 netto Rente und schwups aufeinmal will wieder jeder Handwerker werden und ohh was ist da los schwarz arbeit gibt es auch nicht mehr komisch
Tja, dann kommen aber gleich die Akademiker: "Waas ein Handwerker verdiehnt so viel? Da muss ich aber mindestens das doppelte haben"! Das würde eine immense Preisspirale in Gang setzten und dem armen Arbeitgeber bleibt dann nichts mehr um seine zweite Yacht zu finanzieren!
Ja endlich mal ein kleiner Ausschnitt darüber das es auch Flüchtlinge gibt die Arbeiten und auf eigene Füßen stehen! Bitte mehr davon! Und diese dann abzuschieben wäre unmenschlich.
@@paddy100ful Die sind nicht in der minderheit. Du kennst warscheinlich nicht viele Geflüchtete. Viele machen eine Ausbildung, arbeiten in ihrem gelernten Beruf. Aber die breite Mehrheit DARF gar nicht arbeiten, obwohl sie wollen, und einen Ausbildungs oder Arbeitsvertrag vorliegen haben..
,,Handwerker dringend gesucht“
Wohl eher:
Leute, die sich für 1600€ netto bis 67 die Knochen kaputtarbeiten gesucht
Jens Müller und wozu gehen sie dann bitte noch arbeiten?
Lasst euch doch nicht weiter vom Staat verarschen, sondern verarscht den Staat und verweigert eure Arbeitskraft.
Habe absolut kein Mitleid für Dumme, die trotz guter Ausbildung ein mieses Gehalt ertragen und dann jammern!
Und Altersarmut als Lebenslohn!!!
Warum holt ihr nich Merkels Gold Arbeiten
Ich weis nicht was ihr labert,ich bin Maurer und verdiene im zweiten lehrjahr 1450 brutto wo zum fick lebt ihr das ihr so wenig bekommt, allein schon durch Schwarzarbeit kriegt man über 50 euro die stunde
@@K1830-w7g Alles chillig auf dem Bau
Natürlich, ein Riesenproblem, 40% höhere Kosten... blablabla.
Den Benz für 120-140 Euro/Std in die Werkstatt stellen ist in Ordnung, obwohl da nur ein Azubi den Ölwechsel macht, aber wenn man jemanden sucht der einen ein Dach über den Kopf baut oder einem Fenster in die Hütte setzt sind 70Euro/Std natürlich unverantwortlich, gleichzeitig wird sich aber darüber aufgeregt das viele schwarze Schafe das Gewerk unterwandern oder das die Qualität leidet.
Irgendwann macht es "Klick" und auch die richtigen merken das es nichts bringt, beim Bau am Personal zu sparen.
Ich bin selbst in der Branche tätig, und mir fällt es leider immerzu schwerer mich mit Gewerken abzusprechen, da mein rumänisch leider nicht das gelbe vom Ei ist.
Ich kann durchaus verstehen, dass sich die jungen Menschen lieber einen Beruf suchen der weniger auf die körperliche Arbeit abzielt, keine Frage.
Nur die Frage ist: Muss jeder versuchen ein Häuptling zu sein, ist der normale Indianer so uninteressant?
Wie soll das denn in 20 Jahren aussehen?
12 Architekten, 4 Bauleiter und 7 Ingenieure warten auf Hans, 78, Maurer, der leider was länger mit dem Rollator braucht, da die Baustelleneinfahrt etwas matschig ist?
Es wird Zeit, dass vorallem die Eltern und die Schule ihren Kindern beibringt, es ist nicht schlimm, KEIN Abitur zu machen.
Viele meiner Freunde haben ihr Abitur gemacht, haben studiert (oder sind noch dran) haben trockene Jobs, sitzen den halben Tag im Bürostuhl und haben für 3 Stunden am Tag etwas zu erledigen (viele schuften auch mehr als 8 Stunden, keine Frage)
Und dann gbt es da mich, mit 16 auf den Bau, schnell die Lehre abgeschlossen und husch husch ans Geld verdienen.
Zum 20 Geburtstag eingeladen werden und sich Geschichten über das Auslandsjahr anhören, wie toll doch Australien sei.
Im Studium läuft es leider gar nicht so gut, man bräuchte wohl doch 2 Semester mehr als die Regelstudienzeit. Shit happens.
Leider verdienen manche von den studierten weniger als ich, bei weitem weniger. Obwohl Sie studiert haben. Eigentlich ein Jammer. Gerade in den sozialen Berufen, wo es wirklich nötig ist, sich entsprechende Qualifikationen zu holen (soziale Arbeit, der Umgang mit inklusionsbedürftigen Menschen usw) und auf die wir alle bauen, falls wir mal in die Situation kommen auf diese Menschen zurückzugreifen!
Und dann das soziale: "Wie, du bist nur Maurer? Hast du in der Schule nicht aufgepasst? Idiot"
"Doch, habe ich, aber ich wollte lieber Geld verdienen anstatt mir weitere 3 Jahre von dem Gesülze und Vektorenbrechnung geben!
Respektiert bitte die Berufe, die Tag für Tag körperlich ran müssen, egal in welchem Gewerk, bitte auch die Studierten, für die meisten ist es auch kein leichter Weg!
In diesem Sinne
Bash schön gesagt Kuss auf deinen Adamsapfel geliebter Bruder
Bash 👍
Gutes Statement. Ein Kuss auf die Eichel
@ Bash: ich hätte es nicht passender schreiben können... komme selber aus dem Handwerk. 100% Zustimmung!
Amen.
Wie jetzt...zum einen bemängeln, dass man keine Handwerker findet. Gleichzeitig aber beschweren, wenn die, die es machen würden, ordentlich Geld wollen. Ist dem Herrn Klenk das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nicht bekannt? Da muss man sich ja wohl noch wundern, dass keiner kommt. Die Handwerker sind auch nicht blöd. Die sehen jetzt ihre Chance und die Nutzen sie. So ist das in der freien Marktwirtschaft.
TheThirdGerman ja und so ist auch der Deal. Wenn man als gut situierter Beamter etc. handwerkliche Fremdleistungen nutzen möchte, weil man selbst auf dem Gebiet keine Kompetenzen hat, so muss dieser es eben selbst machen oder einfach ordentlich zahlen.
Und nichts gegen die Flüchtlinge aber Arbeitsleistung ( Schnelligkeit und Qualität) ist nicht gegeben! Da würde jeden Deutschen Arbeiter schon längst der Chef im Nacken sitzen!
Ich hatte bis zum Jahr 2000 auch auf dem Bau gearbeitet und es wahr da schwer im Osten Arbeit zu finden und man musste zum Teil auch noch hinter seinen wenigen Lohn herlaufen ,jetzt bin ich in der Industrie und zufrieden. Und ich kenne viele Handwerker die nun was anderes machen..............
Das geschied Euch ganz Recht das ihr Handwerker sucht und keine bekommt !!!!
Es sind aber nicht alle Handwerksbetriebe so... alle über einen Kamm zu scheren so wie Du es machst ist einfach nur dumm.
Ausbeutung hat einen Bruder und der heisst Fachkräftemangel
Regel Nr. 1 : die Arbeit darf quasi nichts kosten
Regel Nr. 2 : Baubeginn - gestern
Regel Nr. 3 : auch bei nicht sichtbaren Bereichen dürfen Abweichungen nur im zehntel mm Bereich liegen.
Regel Nr. 4 : das billigste und schlechteste Material aussuchen und die Endoptik und Funktion des teuersten Materials fordern
Die Leiharbeit hat sämtliche fähige Handwerker aus ihrem Beruf getrieben. Die haben entweder um oder weiter gelernt oder sie sind ausgewandert. Ich habe weiter gelernt, hätte ich das nicht gekonnt wäre ich ausgewandert. Der Mangel ist selbstgemacht und mein Mitleid hält sich deutlich in Grenzen. Mit einem nennenswerten Lohn würde sich das Problem von selbst lösen.
In meiner vita genau das gleiche. Die Facharbeiter die ich kenne, sind durch prekäre Arbeitsbedingungen ins Ausland vergrault worden oder haben irgendetwas anderes gemacht.
Ich bin auch ursprünglich gelernter Elektriker. Und sorry, für 14Euro /h im Handwerk, tue ich es einfach nicht! Da gibt es diverse andere Möglichkeiten. ...
vor 2 Jahren suchten sie bei uns Elektriker für 9.70€/h inkl Montageeinsatz.
unsere so "tolle wirtschaft" ist eine Einbahnstraße, das geht nicht ewig bergauf.
Bin selbst Maurer und vor drei Jahren nach Norwegen. Unter 28 Euro die Stunde werde ich hier nicht bezahlt. Fahrzeit von der Wohnung zur Arbeit wird bezahlt, man hat flexible Arbeitszeiten. Zahle als unverheirateter 31% Steuer. Da sind alle Abgaben schon drin. Nie wieder möchte ich in Deutschland arbeiten.
Ich habe 16 Jahre auf dem Bau als Elektriker gearbeitet. Als ich eine Familie hatte konnte ich mir das Handwerk nicht mehr leisten und habe dem Handwerk den Rücken gekehrt . Eine der besten Entscheidungen die ich jemals getroffen habe! Endlich hatte ich einen anständigen Lohn....Junge sei schlau arbeite nicht auf dem Bau! Wertschätzung: null, immer vom Chef angetreiben, Termindruck du solltes schon fertig sein wenn du angefangen hast, Offerten die alle Mitbewerber unterboten haben usw... Bei Wind und Wetter draussen für einen Hungerlohn. Wenn du das Rentalter erreichst bist du körperlich ein Wrack und kannst dich beim Sozialamt melden! Sucht euch Sklaven...
An die Unternehmen: Ihr kennt doch das Gesetz der Marktwirtschaft. Wenn eine Sache knapp wird (wie hier z.B. Handwerker) steigt der Preis. Wenn ihr Handwerker benötigt, müsst ihr attraktive Arbeitsbedingungen anbieten und gute Gehälter zahlen. Wenn ich jetzt von den Unternehmen das Gejammere höre das ist viel zu teuer, dann sollen sie doch pleite gehen und von der Marktwirtschaft bestraft werden.
Ich habe auch nicht das Recht über die hohen Strom- und Wasserpreise zu jammern, aber weiterhin verschwenderisch damit umgehe. Wenn ich sparen möchte, muss ich erst einmal investieren. Das kostet zwar erst einmal viel Geld, aber langfristig sind die Einsparungen viel höher. Genauso habe ich es mit meiner Waschmaschine gemacht. Meine bisherige war ein Stromfresser und hat viel Wasser benötigt. Deshalb habe ich in ein sparsameres und effizienteres Modell investiert.
Und noch etwas: Leiharbeit muss für ein Unternehmen genauso teuer sein wie ein Dispokredit.
Selbst die Schwarzarbeiter haben kaum noch Termine frei!
Unter 3o EU mach ich nix(täglich cash)
Das kann ich bestätigen....fürs Toilette streichen wollte der 300€ 😂
Ich nehme 40 die Stunde.
Lässt sich besser rechnen.
Jede angefangene Viertelstunde 10 €
Das ist noch billig. Eine Firma nimmt 60 Plus Merkelsteuer und der Handwerker bekommt keine 20 €. Lol
@@xevo250 Ein Kfz Mechaniker bei BMW kost 110€/h, zuhause macht er's für die Hälfte -:) Als Frisör kannste solche Kurse natürlich nicht aufrufen.
Ja, und keiner der Regulären denkt auch nur im entferntesten daran diese anzuzeigen. Wir sind an allen froh, die etwas mit den Händen leisten und uns damit Arbeit abnehmen. Wir sollten einfach dem Handwerk mehr Kompetenz reservieren. Bestimmte Dinge sollten einfach nur vom Handwerker ausgeführt werden dürfen. Wer keine Gewerbeanmeldung hat, wer keinen Meister hat oder die enstprechende anerkannt Qualifikation im Handwerk, der sollte vom GH und der Industrie nicht beliefert werden. Den Rest können der Baumarkt und die Schwarzarbeiter bediehnen.
Ich habe mit 15 ein Handwerk erlernt und es gleich im ersten Gesellenjahr aufgegeben. Habe umgeschult und den Techniker gemacht.
Nach nun beinahe 45 Jahren habe ich nichts bereut.
Auf dem Bau ist das kaum durch zu halten.
Eines von vielen Probleme am Handwerk ist im Gegensatz zur Industrie folgendes: In der Insustrie bekommt man häufig Zulagen, für schwere (Gewicht), laute oder dreckige Arbeit. Im Handwerk wird es für selbstverständlich genommen, schwere Dinge (bei mir waren es Kabeltrommeln mit 30, 40 Kilogramm und auch mehr) ständig von einem Stockwerk in ein anderes zu schleppen. Und vom Chef wird man dann noch häufig angemault, wenn man nicht schnell genug ist. Und sollte es einen Kran auf der Baustelle geben, darf dieser natürlich nicht verwendet werden.
Genau denn der Polier will dafür "mindestens" eine Kasten Bier sehen!
Die Probleme sind wirklich hausgemacht. Habe vor 4 Jahren die Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik gemacht. Im 1 Jahr gabs nur 100 Euro, danach 500-650€ im Monat. Hab jetzt ziemlich genau ein Jahr als Geselle für 1550€ netto gearbeitet. Da ich noch daheim wohne geht es noch, allerdings hab ich den Job jetzt auch an den Nagel gehangen und fang jetzt die Technikerausbildung an, dann geht's vorraussichtlich in die Industrie. Für 1550 € im Monat kann man sich eben einfach nichts aufbauen, außer man wohnt bis zum 40 Lebensjahr bei den Eltern für Lau.
Hab mit 800 angefangen und im 4 Lehrjahr 1100 bekommen und mit 2000€ eingestiegen. Kommt immer drauf an wo man ist. Ich bin in einem kleinstbetrieb tätig
Mir hatt mein Meister damals gesagt „richtig lernen tust du dann als geselle“ und da war auch was dran. Das Geld ist dann mit den Jahren gestiegen.
Du kannst auch net erwarten das du als neuer geselle den gleichen Lohn bekommst wie ein altgeselle oder Vorarbeiter 🤷🏻
@@ichhassedeinetube Aber arbeiten soll sich lohnen was will man mit 1,5k netto?
@@K1830-w7g 😂 das verdiene ich im Monat.
@@ichhassedeinetube Dann würde ich mir einen neuen Job suchen, lohnt sich nicht. Wohlgemerkt die Altgesellen sind in der Regel unproduktiv, komplett verbraucht, da hilft auch 30 Jahre Erfahrung nichts mehr. Minimum 2k€ Netto, ansonsten würde ich mir bisschen Gedanken machen, habe auch vor zwei Jahren noch 1500€ Netto bekommen, bin nun bei knapp 2k€ Netto und reicht nicht, wenn ich mir in der Firma die Idioten im Büro anschaue, wie die ihr Geld verdienen. Nächste Woche kommt der Chef, gibt es nicht 2,5k€ Netto bin ich weg, tue mir den scheiß nicht mehr an. 1500€ Netto ist fast schon Hartz 4 Niveau. Bezahl davon mal dein Leben mit Wohnung, Essen usw...
Und die Ironie ist, dass bei öffentlichen Aufträgen kleinlich darauf geachtet wird, dass eine Arbeitsstunde nicht mehr als 20 Euro/h betragen darf. Und solche Aufträge können sich ja nur dubiose Firmen bewerben.
20 Euro für einen Facharbeiter und 24 Euro für einen städtischen Erzieher in der Stunde. Da fängt es schon an. Und bei städtischen Angestellten gibt es noch opulente Zusatzleistungen!
Die durch die Arbeit an der Basis (Handwerk) finanziert werden!
Ganz logisch.
Ich habe selbst eine Lehre als Anlagenmechaniker für Heizungs- Klima- und Sanitärtechnik gemacht.
Nach 5 Jahren auf dem Bau habe ich eine Umschulung durchgeführt und hocke jetzt in einem wohltemperiertem
Großraumbüro und verdiene nahezu doppelt soviel wobei ich geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit habe.
30 Urlaubstage welche es garnicht mehr im Handwerksbereich gibt.
Die Bezahlung sowie die Urlaubsansprüche und das Renteneintrittsalter für Leute aus diesem Bereich müssen angepasst werden.
Ggf. Betriebe mit stattlichen Mitteln unterstützen. Dafür zahlt man ja dann wohl gerne seine Steuern damit unterbezahlte und unterbesetzte
Arbeitsbereiche ausreichend versorgt werden.
Mußt verdammt fleißig gewesen sein !Alle Achtung!
Hättest gar keine Umschulung machen müssen, sondern einfach ne Weiterbildung. Als Fachwirt/Betriebswirt kommst du auch ins Büro, und hast sogar noch etwas mit deinem Technischen Beruf zutun.
was sind denn "stattliche" Mittel ?
Die Branche hat kein Nachwuchs, sondern
ein Gehaltsproblem.
Ausserdem machen sich viele,oft die kleineren Betriebe
durch Preisdumping das Leben schwer.
Auf Dauer kann das nur nach hinten losgehen.
Und viele Betriebe bilden aus aber übernehmen nicht. Ich hab allein 3 Klassenkameraden gehabt in der Ausbildung die nach der Ausbildung anderes gemacht haben. Einer ist zur Marine der nächste zur Feuerwehr und der letzte ist jetzt Lagerarbeiter.
Ja, die Meisten kapieren noch nicht mal jetzt, dass sie in einer "Anbieter-Situation" sind.
@@mrn234 ich schaue immer wieder mal die Anzeigen für Lehrstellen durch, hier (Saarland) werden das im bereich Maschinenbau immer weniger. In 10 Jahren ist das duale System Geschichte
Super Malermeister. Sich schön alles vom Jobcenter und Co zahlen lassen, und wenn die Flüchtlinge nach der Ausbildung erstmal gecheckt haben, wie prekär sie eigentlich bezahlt werden, mache diese eh etwas anderes. Kann doch nicht so schwer sein, im Handwerk einfach mal deutlich besser zu zahlen oder?
So ein dummes Gefasel ...
Alle die jetzt jammern, hatten es in der Hand die Konditionen für Handwerker so attraktiv zu machen, dass man diese Sorgen, in diesem Ausmaß, heute nicht hätte. Herzliche Grüße von einem ehemaligen Maurer!
Auch von mir herzliche Grüße eines ehemaligen Metallbauers
Dem kann ich mich als ehemaliger maurer nur anschließen.
Als guter Handwerker würde ich in's Ausland gehen. Viel mehr Geld, ansehen und gute Kenntnisse werden sehr geschätzt. Die Steuern sind auch in DE die 2. Höchsten weltweit! Von mir aus Soll hier doch alles zerfallen. Ich bin Weg hier
Bist du aus Deutschland raus
Selber Schuld wenn man so wenig bezahlt lieber im Büro mit Heizung als auf dem Bau im Regen und Anstrengender Arbeit und dann noch weniger verdienen Arbeitszeiten sind auch Scheiße und dann noch zur Baustelle fahren jeden Tag egal im Welchem Wetter ob -30 oder +50 während im Büro alles entspannt abläuft mit Kantine,Fitnessraum,gute Verkehrslage, Heizung, und gerechter Bezahlung
Ja Handwerker sind halt Männer die sich nicht über alles beschweren so wie du du Pussy
einfach.daniel ja okey aber beschwer dich dann nicht am ende das du nur noch 200€ am Monatsende hast und nicht für deine Familie sorgen kannst während es anderen besser geht du dummer Autisten Kek
Wem wundert es ? Arbeiten bis 70jahre und nen Hungerlohn von 2k bekommen
Tja ohne handwerker brauchen wir auch keine Architekten etc.
... soweit können unsere "Akademiker" (die oft zu blöd sind einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen) aber nicht denken, bei denen geht es oft nur nach "Zahlen", von der Praxis haben die NULL AHNUNG.
Grad erst wieder in die regionale Jobbörse geschaut unter dem Stichwort Elektro. Was lachte mich da an? Das maximale der Gefühle waren irgendwas um die 16€. Da wurden aber schon Kenntnisse auf Meisterniveau gefordert. Ok Ciao, sucht mal schön weiter sag ich da nur.
3000 netto okay drunter gehe ich lieber studieren.
Und wie läuft das Kunststudium?
@@patrickpause5168 Mein Beileid🤡. Ist ein laues Schmutzstudium.
@@NCSheriff7 würde ich auch sagen wenn ich in der Schule nicht aufgepasst hätte 😆
@@patrickpause5168 Erwischt. Ich werde dir jetzt auf yt aufzählen was ich alles erreicht habe, um dich zu beeindrucken!🤡👌
@@patrickpause5168 Aber dass BWL ein laues Studium ist für Verlegenheitsstudenten ähnlich Lehramt, ist doch altbekannt😂
Schwarzarbeiten und hartzen was will man mehr ein hoch auf die Solidargemeinschaft.
Tja, gewöhnt Euch dran! Denkt ihr der Handwerker aus Syrien kennt alle Vorschriften für sein Gewerk in Deutschland? Der kennt noch nicht mal das vorhandene Material und die Verarbeitungtechniken dafür. Sehen wir es nicht an den "osteuropäischen Allroundern", dass die gelieferte Qualität hinter den Erwartungen zurück bleibt? In Europa gibts genug Handwerker, warum kommen so wenige? Warum gehen davon so viele nach kurzer Zeit wieder, zurück? Weil in D-Land nur noch Zeit zum Arbeiten und Konsumieren bleibt! Für´s Leben bleibt fast nix. Das wenige was am WE noch möglich war, wird von den Corona-Maßnahmen erstickt. Zudem will jeder möglichst nur noch über die Arbeit reden, machen sollen diese möglichst Andere!
4:28 als "billige Arbeitskräfte die sich mit 9 Euro zufrieden geben"
Haja warum wohl Fachkräftemangel auf dem Bau? Bei eurer scheiß Bezahlung für harte Arbeit auf den Bau. Solange ihr nicht mehr zahlt sollt ihr ruhig alle schließen. Für so ein Knochenjob muss man vernünftig ausbezahlt werden. 20 Euro Pro Stunde muss drinnen sein.
... wo lebst Du denn ? Handwerker kosten aktuell ca. EUR 50,00 die Stunde.
Eigene (gute) Firma aufmachen und dann hast du deine 4-5k im Monat oder Meister machen dann verdient man auch besser
bei 2:42 vl sollte die öffentliche hand pünktlicher zahlen und nicht nach 6 monaten erst
flurl84 wenn sich bei einer europaweiten Ausschreibung keiner meldet sollte den Verantwortlichen doch mal auffallen, dass an den Konditionen was nicht stimmt! Wenn sich kein Rumäne (keine Abwertung, fleißige Lehre) mehr für diesen Auftrag interessiert läuft echt was falsch 😖
Und an all die Häuslebauer, die niedrigen Zinsen werden durch höhere Kosten aufgefressen. Wie sagte der Bürgermeister, bis zu 40 % Mehrkosten.
Selber machen
Ja, und immer mehr Forderungen und Vorschriften! Wer soll diese Mehrkosten eigentlich noch bezahlen....?
Was ist denn mit den neuen Facharbeitern?
Lungern Tag und bei Nacht vor Cafes.
der fachkräfte mangel, da vehält es sich so wie mit dem porsche mangel für unter 10 000€
Den klau ich mir mal, der ist gut!
is aber nicht im meinen windungen entstanden :P
Also ich arbeite am Düsseldorf Flughafen als Sicherheitsmitarbeiter und verdiene 2200 netto und mache mich nicht kaputt sitzen ticketkontrolle das war's und die Ausbildung geht nur 5 Monate da wäre ich schön blöd als Maurer zu arbeiten
man macht sich nichts kaputt wenn man auf seinen Körper aufpasst, aber glaube so welche wie du verstehen das nicht
dickistschwer mein Bruder ist selber Maurer gewesen. Hat Rücken als auch Fitnesstraining gemacht um den Beruf auch noch mit 60 gut ausüben zu können. Mit 28 hatte er dann starke schmerzen im Arm und im Bein, worauf er den Beruf wechseln musste. Maurer ist halt kein Beruf mit dem man bis zur Rente kommt. Alle die ich kenne sind noch vor der Rente so kaputt
@@sicksbasic9771 2015 hab ich einen im Fitnessstudio kennengelernt der war damals 28-29, der hatte auch was an den bandscheiben, erzählte mir er arbeitet als Schloss im Metallbau. Undankbare Arbeit die dich killt
Sehr schlecht bezahlt und in der Gesellschaft der letzte Dreck 😮
Was für ein Menschenbild haben wir eigentlich in unserer heutigen Gesellschaft ! ? Alle wollen ins Büro, keiner will mehr arbeiten. Karriere, Karriere über alles.
Schreibt Zoltan aus dem warmen Büro Zimmer
Du darfst gerne auf den Bau, keiner hält dich davon ab ;)
... und die, die im Büro sitzen (z. B. im CallCenter) jammern dann auch noch rum :-)
Träumer 76 viel Spaß auf dem Bau während es regnet und du weniger verdienst als im Büro :)
Welcher Handwerksbetrieb hat schon die Zeit sich mit Kommunen rumzuärgern mit ihren Ausschreibung Katalogen und Konventionalstrafen
Hier kenne ich keinen der für Staatl.- Stelllen arbeiten will. Vorschriften und Auflagen ohne Ende und schlechte Zahler!
Ein Beitrag zur Entspannung!? 😅
Wie wäre es die Arbeitsbedingungen Richtung Industrie anzupassen.
Arbeitsschutz, z. B arbeite selbst auf dem Bau, daher weiß ich wovon ich spreche.
Arbeitsschutz gibts im Handwerk nicht
Also bei mir in der Gegend ist es schwer Handwerker zu werden. Ich will eine Dachdecker Ausbildung machen aber finde keinen Betrieb der ausbildet.
... einfach mal "über den Tellerrand" schauen und evtl. bisschen weiter weg bewerben. Wenn Du erstmal die Ausbildung geschafft hast kannst Du immer darauf aufbauen. Es lohnt sich
Sie hat jetzt auch nicht wirklich versucht das zu zu spachteln :D Wenn sie sich mehr anstrengen würde hätte sie es bestimmt ganz gut hinbekommen :D
Ja, man hat schon im Ansatz gesehen , dass diese Arbeit unter ihrer Würde ist und wie schlimm doch Arbeit ist!
Kommt und holt eure dütsche wider zurück aus der Schweiz 😊ihr habt Freude wir doppel Freude ✌️✌️🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Nein. Ich bin auch bald unten
Gonzo Gonzalez ich bin bereits unten 😂
Wie holen? Die wollen nicht! Schmeißt sie doch raus!
Es muss sich halt im Handwerk was ändern, sodass junge Leute wieder daran Interesse finden! Auf jeden Fall mehr Gehalt zahlen!
Glückwunsch sie haben ihren Ziel fast erreicht.punkt.
2:16 Arbeitssicherheit...Handschuhe auf, keine Schutzbrille, kein Ohrschutz....hehe
Doooch, musst Du halt kaufen Alta!
Handwerk tut fast alles, aber Mindestlohn für Azubis, auf dem Ohr sind sie dann taub 🤣
Macht doch einfach mal den gesetz. Mindestlohn von 10 euro/Std für Azubis im 1sten Lehrjahr, dann habt ihr genug Bewerber, verspreche ich euch. 😎
Nur blöd das es euch meist nicht ums ausbilden geht, sondern son Lehrling ja so schön günstig ist und den tollen aufkleber"wir bilden aus" gibs gratis von der Handwerkskammer oben drauf ne? 🤑
Genau! Wirklich Ausbildung gibt nur in sehr großen Betrieben die als Aushängeschild der HWK´s gelten. Der Rest wird verschwiegen.
Ich habe die lösung besser Bezahlung Alters Vorsorge. ganz einfach 2500¬3000 netto und 2500 netto Rente und schwups aufeinmal will wieder jeder Handwerker werden und ohh was ist da los schwarz arbeit gibt es auch nicht mehr komisch
Tja, dann kommen aber gleich die Akademiker: "Waas ein Handwerker verdiehnt so viel? Da muss ich aber mindestens das doppelte haben"! Das würde eine immense Preisspirale in Gang setzten und dem armen Arbeitgeber bleibt dann nichts mehr um seine zweite Yacht zu finanzieren!
Ja endlich mal ein kleiner Ausschnitt darüber das es auch Flüchtlinge gibt die Arbeiten und auf eigene Füßen stehen! Bitte mehr davon! Und diese dann abzuschieben wäre unmenschlich.
@@paddy100ful Die sind nicht in der minderheit. Du kennst warscheinlich nicht viele Geflüchtete. Viele machen eine Ausbildung, arbeiten in ihrem gelernten Beruf. Aber die breite Mehrheit DARF gar nicht arbeiten, obwohl sie wollen, und einen Ausbildungs oder Arbeitsvertrag vorliegen haben..
...und trotzdem werden ausgerechnet diese fleißigen und integrationswilligen Menschen abgeschoben.