Warum du dir KEINE "Fritteuse Öl Testsieger" kaufen solltest

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 381

  • @PommesMän
    @PommesMän  2 ปีที่แล้ว +23

    *Diese Fritteusen empfehle ich mehr oder eher weniger: (eigene Meinung)*
    Die Fritteusen aus dem Video alle selber gekauft!
    👇 aufklappen👇
    kleine Fritteuse: 4ltr.
    amzn.to/3bssy3V 👉 JA (die aus dem Video)
    amzn.to/3zUY2cj 👉 JA
    amzn.to/3PXUxrt 👉 JA
    amzn.to/3Q9P0xA 👉 ist ok
    amzn.to/3JsttxU 👉 NEIN !
    amzn.to/3OWw8kr 👉 auch NEIN !
    amzn.to/3Sp9pjY 👉 ebenfalls NEIN !
    große Fritteuse: 8ltr.
    amzn.to/3JDJ6Tl 👉 JA (die aus dem Video / anderer Name)
    amzn.to/3Q1cjKm 👉 ist ok
    amzn.to/3Q22RGo 👉 ist ok
    amzn.to/3BFTojK 👉 JA
    amzn.to/3oVewes 👉 JA (die aus dem Video ohne Ablauf)
    amzn.to/3bsr6P0 👉 JA (die aus dem Video anderer Hersteller)
    amzn.to/3Q6854g 👉 JA
    amzn.to/3BGCAtc 👉 JA
    amzn.to/3JvN4gT 👉 NEIN

    • @eckhardlienert4991
      @eckhardlienert4991 2 ปีที่แล้ว +1

      Hi, ich wollte an sich wissen womit Du die Pommes würzt?

    • @cutterstrophe
      @cutterstrophe 2 ปีที่แล้ว

      vielleicht die Links mal als Affili Kennzeichnen, sonst kommt die TH-cam Polizei ;)

    • @thomaskorner319
      @thomaskorner319 2 ปีที่แล้ว +7

      Hallo Pommesmän,
      tolles Video.
      Ich wollte aber mal fragen warum du von der Tefal FR8040 abrätst?
      Ich selber habe sie und kenne keine Friteuse die so einfach zu reinigen ist denn man kann sie, bis auf das Heizelemt, komplett in die Spülmaschine werfen. Hinzu kommt noch das wenn man das Öl ablässt es gleichzeitig gefiltert wird und der Tank wo das Öl dann rein läuft ist auch ein guter Lagerort bzw. man kann es dann auch sehr einfach entsorgen. Man kann in den Deckel auch noch einen Filter einbauen, was bei solchen Bauformen von Fritteusen sehr selten ist einen Deckel mit Einbaumöglichkeit eines Filters zu bekommen. Das einzige Manko was ich gefunden habe ist das die Halterung wo man den Korb einhaken kann leider etwas unterdimensioniert ist und der Korb da ein wenig wackelig und unsicher eingehakt ist.
      Mich würde sehr interessieren was für dich die K.O. Kriterien für diese Fritteuse sind?
      Vielen Dank!

    • @dennisschmid38
      @dennisschmid38 2 ปีที่แล้ว

      @@thomaskorner319 Kann deine Erfahrung nur Bestätigen. Ich hab dieselbe und bin mehr als zufrieden damit.
      Ordentlich Power hat sie ebenfalls.

    • @Karl....934
      @Karl....934 2 ปีที่แล้ว

      *alternative, andere Pommes kaufen die nur einmal in die Fritteuse müssen

  • @Ruhiger_Fels
    @Ruhiger_Fels 2 ปีที่แล้ว +33

    Demnächst von Pommes Män eine CD mit "Die 20 schönsten Pommesklänge" bekannte Hits wie "ich bin fertig frisch und knusprig" oder "Es ist heiß hier in der Fritteuse", dürfen da nicht fehlen.
    Super Erklärung vom Fachmann mit wirklich realistischen Beispielen, die man auch nachvollziehen kann.👍

    • @stinsonstinson2085
      @stinsonstinson2085 ปีที่แล้ว

      😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
      Danke für DEN Lacher!

  • @pixelschorsch3314
    @pixelschorsch3314 2 ปีที่แล้ว +5

    Du hast lange Erfahrung, bist dadurch kompetent und am besten gefällt mir, dass du nicht groß rumlaberst. Danke für die tollen Videos. Deine Currywurst-Sauce ist echt schweinelecker und obwohl ich in meinem Haushalt keine Fritteuse brauche, habe ich mir dieses Video gerne bis zum Schluss angesehen.

  • @heinblod3204
    @heinblod3204 2 ปีที่แล้ว +8

    Super erklärt, daraus könnte man ein Verhältnis von 1 zu 8 ableiten. Pro 100g Pommes braucht man ca 800 ml. ÖL.
    Oft sind die Discounter Geräte auch mit Heizschlangen die im Boden eingebaut sind, da wird der ganze Brösel der mit der Zeit herunter fällt ständig mit durchgeröstet und das ÖL wird schneller unbrauchbar.

  • @sinasina2056
    @sinasina2056 2 ปีที่แล้ว +9

    Danke Pommes Män für die tollen Tipps. Meine lieblings pommes vom Discounter sind die aus dem Lidl die du in deinem Video auch gezeigt hast. Heute hab ich deine Tipps mit diesen pommes umgesetzt Zuerst 140° bis eine knusprige helle Schicht da ist und dann 180° bis sie goldig sind. Und was soll ich sagen, ich hätte nicht gedacht, dass meine lieblingspommes noch besser werden kann. Außen knusprig und innen weich. Früher hatte ich einige pommes mit außen knusprig und innen leer 😅 also danke für den wirklich tollen Tipp 😍

  • @BBQMadness1405
    @BBQMadness1405 2 ปีที่แล้ว +1

    Volle Zustimmung. Als endlich unsere Plastikkiste runter war, habe ich Gastroding gekauft. Wir sind so glücklich damit. Insbesondere Reinigung ist ein himmelweiter Unterschied. Temperaturverlauf ebenfalls. Gut erklärt. Danke für Deinen Kanal.

  • @boarey6421
    @boarey6421 ปีที่แล้ว +2

    Habe mir auf deine Empfehlung hin die Bartscher 4l gekauft und bin damit sehr zufrieden .Für uns 2 Personen reicht die vollkommen ,ich mache lieber öfter kleinere Portionen aber im Gegensatz zu unserer 30 € Lidl Fritteuse ist das Ergebnis wie Tag und Nacht.Danke für den guten Tip.

  • @0nkelsam
    @0nkelsam 2 ปีที่แล้ว +1

    Mit Anfang 30 endlich gelernt wie man richtig fritiert. Danke 👍😁

  • @haibikerabbit7027
    @haibikerabbit7027 2 วันที่ผ่านมา

    Hi Pommes Män!
    Vorab, vielen dank für dein tolles Video zur Fritteusenauswahl - super.
    Anmerkung zur Bartscher Snack I:
    Ich habe mir die Fritteuse bestellt, in der Tat eine super Quallität - massive Edelstahlkonstruktion.
    Allerdings gibt es bei dieser Fritteuse ein Problem mit dem Korb. Für eine 4L Fritteuse ist dieser deutlich zu klein.
    Die günstig verarbeitete Tefal FR8040 zeigt, dass man für eine 4L Fritteuse einen deutlich größeren Korb nutzen könnte.
    Ich werde mal bei Bartscher anfragen, ob es für die Snack I einen größeren Korb gibt, falls nicht geht sie wieder zurück - ist für mehrere Personen eher unbrauchbar.
    Danke für deine tolle Arbeit!

  • @halberdurchblick785
    @halberdurchblick785 2 ปีที่แล้ว +12

    Danke für dieses tolle Video. Ich arbeite mich vor Anschaffungen immer durch Testergebnisse von Chip bis Stiftung Warentest und bin stets gefrustet wegen der unterschiedlichen und gelegentlich offensichtlich unrealistischen Aussagen. Und nebenbei: Dein Bart und du seid wieder eine hübsche Kombi.🤩

  • @Markus-Dei
    @Markus-Dei ปีที่แล้ว

    Ich bin da zu 100% bei Dir. Wir haben Deinen Rat auch beim Kontaktgrill befolgt und sind froh......
    Danke Dir 🙂

  • @jagdpassionnet7158
    @jagdpassionnet7158 3 หลายเดือนก่อน

    Hi, hab ne 8L Fritzdöse aus Deiner Linkliste bestellt. Danke für diene Infos und deine erfrischende Art! Gruß

  • @dertom2823
    @dertom2823 2 ปีที่แล้ว +3

    Also ich habe vor knapp 2 Jahren die Tefal FR8040 Oleoclean Inox gekauft und bin sehr zufrieden. Mir war die Filterfunktion wichtig. Nach dem Frittieren Öl etwas abkühlen lassen, dann ein Dreh und das Öl läuft nach unten in den Behälter. Danach kann man den Heizeinheit und Frittierwanne super reinigen. Vor dem nächsten Frittieren das Öl wieder in die Frittierwanne kippen evtl. etwas auffüllen und los gehts. Bei uns wird sehr selten frittiert, deshalb war es früher mit einer normalen Friteuse immer ein Problem mit der Lagerung und Filterung des gebrauchten Öls

    • @haibikerabbit7027
      @haibikerabbit7027 2 วันที่ผ่านมา

      Ich hatte mir die Tefal auch bestellt & direkt wieder weggeschickt. Quallitativ wikrlich nichts Besonderes. Vor allem, dass die Schublade beim Frittieren "Wahlschalter auf FRY" so umherschlackert fand ich übel.
      Nun habe ich Bartscher Snack I hier, welche Pommes Män empfohlen hat. Quallität ist in der Tat eine ganz andere Nummer, kann man fast nicht mit der Tefal vergleichen. Allerdings gibt es bei der Bartscher Snack I auch einen großen Nachteil. Der Frittierkopf ist viiieeel zu klein, geht garnicht. Ich würde sagen die Fritteuse ist somit noch nicht einmal für 2 Personen geeignet bzw. grenzwertig. Ein halber Hahn würde da nicht reinpassen. Verstehe auch nicht, dass man den Korb so klein konstruiert hat, vom Platzangebot würde hier ein deutlich größerer Korb passen (der von der Tefal ist deutlich größer - im Vergleich zur Bartscher allerdings eher aus einem billigen Hasendraht).

  • @frankr.3333
    @frankr.3333 9 หลายเดือนก่อน

    Guter Tipp mit dem Vorfrittieren. Habe mich immer gewundert warum ich sie nicht wirklich knusprig bekomme. Beziehungsweise warum sie innen nicht gar sind, wärend sie außen schon verbrant waren.

  • @gordonlgb
    @gordonlgb 2 ปีที่แล้ว +13

    Ich arbeite in der "Imbiss-Anhänger-Branche" und fand dieses Video sehr interessant. In meiner Küche zuhause habe ich sehr viele Gastro-Geräte verbaut. Sieht vielleicht manchmal etwas rustikaler aus, aber es lohnt sich.

    • @Tjanjevil
      @Tjanjevil ปีที่แล้ว +1

      Das hatte ich auch mal vor. Meine Frau hat mir damit gedroht mich zu verlassen 😅

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 5 หลายเดือนก่อน

      @@Tjanjevil
      Dann mußt Du Dir wohl die eigene Küche bauen.
      Und Frau hat ihre!
      Dann könnt ihr sogar um die Wette kochen! 😉😁

  • @markusreimer775
    @markusreimer775 2 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt! Bin ganz deiner Meinung. Ich habe vor Jahren eine gängige Fritteuse mit einem Kunststoffgehäuse gehabt. Der Griff war zum einklappen. Leider hatte sich der Griff bei entnehmen der Korbes gelöst und der Korb ist in das heiße Öl gefallen! Glücklicher Weise Winter gemäß gekleidet gewesen! Ich habe mir dann auch so eine Fritteuse gekauft die aus Edelstahl Komponenten besteht wie die von ihnen gezeigten! Auch das säubern der Fritteuse ist viel einfacher! 👍💯✌️

  • @andreastreiber8697
    @andreastreiber8697 2 ปีที่แล้ว

    Wunderbares Video. Bin zwar schon über meine „Heißluftfriteuse“ froh, aber das ist das Ziel!

  • @DWerweiss
    @DWerweiss 2 ปีที่แล้ว

    Toll erklärt...des verschdat au an Dubberler...

  • @tietscho
    @tietscho 2 ปีที่แล้ว

    Sehr informatives Video. Ich frittiere immer im Topf und fülle das gefilterte Öl danach wieder in die Flasche. Werde mir aber demnächst eine Fritteuse zulegen.

  • @THR-zf6ti
    @THR-zf6ti ปีที่แล้ว

    Pommes Expertise par Excellence! Was Du da sagst hat einfach Hand und Fuss. PS: mein Dank für die Empfehlung der Tormek A1 wird dir noch lange nachschleichen 😀

  • @filmaadin
    @filmaadin ปีที่แล้ว

    Danke für die Empfehlungen bzw. Warnungen.

  • @michaelehre1901
    @michaelehre1901 2 ปีที่แล้ว +1

    Super video 🙌🏼 wieder viel dazu gelernt 👍🏼
    Ein Video zum Thema „wie am besten reinigen“ wäre noch toll 😄
    Und Thema Salzen , über der Fritteuse oder extra Behälter ….

    • @benedict380
      @benedict380 2 ปีที่แล้ว

      Das hat er schonmal bei den Sizzle Brothers gezeigt mit dem Salzen Extra Behälter

  • @thomastt417
    @thomastt417 2 ปีที่แล้ว

    Ein super gutes Video. Die kleine frisöse finde ich schneller zum reinigen Fan kanwn den Behälter in der Gastronomie Spülmaschine. Reinigen was noch geiler ist eine selbstreinigend fritöse. Wir in der Küche im Betriebsrestaurant ist es mittlerweile Pflicht eine selbst Reinigung bei einer fritöse und spart Zeit der einzige Nachteil ist sie brauchen über eine 1/2 Stunde bis sie heiß ist. Weil sie Stufen weiße das Fett erhitzt und das Fett hält doppelt so lange wie in einer anderen fritöse aber du hast das super erklärt. Hast du schon Mal Fett Test gemacht zwischen Hart Fett Langlauf Öl oder Block Fett.

  • @grabak6668
    @grabak6668 2 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für diese nützliche Friteusen- und Frittierberatung :)
    Aber bitte, ein Lidl-Laden ist nach wie vor kein Supermarkt :p

  • @premiumexpert
    @premiumexpert ปีที่แล้ว

    Ich habe auch die kleine 4l-Bartscher "Snacky I" gekauft und das Thermostat geprüft: Mit Wasser gefüllt und wenn es kocht (das Wasser kann physikalisch nicht heißer als 100°C werden), dann steht das Thermostat gerade mal auf 80°C.
    Da das Öl schnell abkühlt, wenn kalte Pommes eingefüllt werden, kann es eigentlich nur vorteilhaft sein, wenn das Öl ein wenig heißer ist.💪😎👍

  • @AndreasWe
    @AndreasWe 2 ปีที่แล้ว +4

    Frittieren einfach im 10L Topf. Habe davon zwei Stück. Einen zum Frittieren, einen zum Abfiltern.
    Der Topf mit Fett kommt dann einfach in die Speisekammer.
    Als Heizquelle kommt ein Induktionkochplatte mit 3 KW zum Einsatz.
    Temperatur Einstellung 140° Vorfrittieren, 165° Fertigfristtieren.

    • @friederikescholing-kamps3549
      @friederikescholing-kamps3549 2 ปีที่แล้ว +3

      So mach ich das auch, da man ja nicht mehrmals die Woche was frittiert. Ich lager das gefilterte Fett im Kühlschrank. Bin etwas pingelig, deshalb ca. 10x Pommes und zum Schluss was Fleischiges oder Fischiges, dann kommt das Öl weg. Ich würde nie Fleischiges zweimal im gleichen Öl frittieren, schon gar nicht mit mehreren Tagen Abstand.

    • @corneliusge3204
      @corneliusge3204 2 ปีที่แล้ว +1

      @@friederikescholing-kamps3549 Stimmt, das würde ich als sehr pingelig bezeichnen xD - Bei uns Steht die Fritteuse abgedeckt in der Küche - je nach häufigkeit der Benutzung mehrere Monate, bevor das Öl gewechselt wird, sonst wäre es zu teuer..

    • @friederikescholing-kamps3549
      @friederikescholing-kamps3549 2 ปีที่แล้ว

      @@corneliusge3204 Ja, das ist teuer. Wir sind nur drei Personen, ich denke, da lohnt sich eine Fritteuse nicht wirklich. Und wenn bei Euch das Ding monatelang ohne Kühlung steht, wie oft benutzt Ihr das Öl und Pommes, Fleisch und Fisch durcheinander? Oder Getrennt?

    • @corneliusge3204
      @corneliusge3204 2 ปีที่แล้ว

      Ja, durcheinander. Mal steht das Ding 3 Wochen, mal ist es 4x in der Woche in Benutzung. Denke d
      Dadurch dass die Fritteuse ja eine kaltzone hat, hält sich das Fett spürbar länger, da Paraden Reste etc einfach absinken und sich unten sammeln aber nicht sonderlich erhitzt werden..

  • @floggy222
    @floggy222 2 ปีที่แล้ว +19

    Hab mir die Beeketal (in der Version 131P mit angegebenen 13 L, gehen knapp unter 10 L Öl rein) im November für 124 EUR gekauft, direkt beim Hersteller, und bin begeistert davon. Wir sind ein 5-Personen-Haushalt, und können endlich Pommes für alle in einem oder maximal zwei Durchgängen fertigstellen. Je nachdem ob es eine Beilage ist oder das Hauptgericht. Und der Hinweis mit der Ölhöhe ist berechtigt. Wenn ich da auf Min. gehe, dann schäumt es erst einmal, so dass ich den Korb von Hand etwas hochheben muss, insbesondere beim ersten Frittiervorgang mit frischen Kartoffeln. Übergegangen ist allerdings nur beim ersten Mal was, als ich ihn einfach reingestellt hab, mittlerweile senke ich den Korb in der ersten Minute langsam ab und es ist alles gut. Da ich eh daneben steh, stört mich das nicht weiter, bei dir im Imbiss ist das natürlich nicht machbar.
    Aber wir essen seitdem nur noch selbstgemachte Pommes, die werden einfach gigantisch gut darin, und auch so kann man wirklich vieles damit an leckerem Essen zubereiten. Und einfach mal bei Beeketal selbst auf der Seite schauen, ist da deutlich günstiger als bei Amazon. Zwar oft mal kurze Zeit ausverkauft, aber einfach immer wieder mal reinschauen, da kommt auch immer wieder was nach.

  • @matthiasschwabe5570
    @matthiasschwabe5570 2 ปีที่แล้ว

    Wieder ein tolles Video von. Habe einiges gelernt. Danke für die Erklärung und auf was man achten muß.

  • @gernehexe1995
    @gernehexe1995 2 ปีที่แล้ว

    Ich frittier im Topf auf nem Gasherd. Seit Jahren schon. Bin sehr zufrieden. LG

  • @dachukk
    @dachukk ปีที่แล้ว

    ahhhhh.... jetzt hab das Konzept besser verstanden. danke für die gute erklärung

  • @Apfeldruecker
    @Apfeldruecker 2 ปีที่แล้ว

    Top Video,absolut cooler Typ. Extreme Hilfe für mein Kaufentscheidung. Danke dafür,sofort abonniert👍🏻

  • @knusi
    @knusi 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Pommes Män
    Mal ein Interessantes Video. Gut erklärt.
    Ich kenne mich ein wenig mit diesen Pommes-Frits-Maschinen aus, halt mehr von der Technischen Seite.
    Ich bin kein so grosser Fan vom Hahn, gerade wenn man viel Paniertes Frittiert, kann der schon mal verstopfen. Nur ein Punkt, da muss ich sagen: lass das! 12:52 nie darfst du unter das Minimum mit der Ölmenge gehen. Die Temperaturen stimmen so nicht mehr, und es droht Überhitzung. Was im Extremfall sogar zu Brand führen kann.

  • @randolphmetzmacher7247
    @randolphmetzmacher7247 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi Pommes Män,
    super erklärt. Vor allem das mit dem Verhältnis Öl zur Menge Pommes, und dass das öl entsprechend schnell Wärme verliert.
    Meine besten Pommes hab ich immer in Holland gegessen. In den alten Läden. Die hatten 3 Fritteusen mit geschätzten 30 Litern Inhalt .... Riesenbottiche.
    Eine zum vorfrittieren, eine zum Fertig frittieren, und eine für anderes als Pommes, z.B. Frikandeln, Kroketten etc.
    Die Dritte ist dahingehend von Vorteil, als dass das ganze panierte Zeugs, das Öl schnell kippen lässt. Und somit nur in einer Fritteuse das Öl in einem schnelleren Zyklus gewechselt werden muss. NAch heutigem Standard könnte man sogar sagen, dass man Fleisch von den Pommes trennt, und die Pommes vegan frittiert werden (sofern das mit dem verwendeten Öl passt).
    Durch das schiere Volumen hatte das Öl kaum eine Chance sich abzukühlen.
    In Belgien hat man sehr lange auf Ochsenfett (Ossenwitt) gesetzt. Wie stehst Du dazu? ... ok, dann ist es nicht mehr Vegan.
    Meiner Erfahrung nach harzen feste Fette nicht so schnell, wie Öle. Wenn die Fritteuse nicht ständig im Gebrauch ist setzen sich verharzte Reste im Korb an. Diese sind nicht nur unschön anzusehen, sondern auch schwierig wieder zu reinigen. Ok, die bei uns bekannten Frittierfettbalken können das auch. Aber deutlich weniger als die Öle.
    Viele der zu kaufende Öle sind mit maximal 170 Grad angegeben (Das sind meines Erachtens auch die Öle, die zu dieser Verharzung führen). Es gibt hochtemperaturöle, z.B. von Biskin. Merkt man auch gleich, dass diese etwas dünnflüssiger wirken, somit m.E. weniger feste Schwebstoffe haben. Aber die sind ja kaum bezahlbar.
    Hast Du eine Empfehlung, wobei auf den Kauf des richtigen Öls geachtet werden sollte? Meine besten Erfahrungen insachen Haltbarkeit hatte ich mit Erdnussöl. Evtl. hatte ich da ber auch nur Glück, mal ne gute Charge zu erwischen.
    Ich verwende 2 unterschiedliche Fritteusen. Eine mit relativ preiswertem Öl, da dort alles andere als Pommes reinkommen, und das Öl eh recht früh getauscht werden muss (abgefallene Panade, Teig...etc.).
    Und eine für Pommes, die kommt ca. alle 14 TAge zum Einsatz. Dann auch erst mit140 Grad vorfrittieren. Und später mit 190 Grad endfrittieren.

  • @Cpt_Mackenzie_Calhoun
    @Cpt_Mackenzie_Calhoun 2 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video. Aber kannst du mal auch ein Video machen zum Thema Öl. Wie lager ich das am besten? Ich benutze die ja dann im Haushalt nun auch vielleicht nicht täglich. Wie oft kann ich das verwenden? Wie entsorge ich das im Haushalt am einfachsten? Diese Themen haben mich bisher immer von dem Kauf einer richtigen Friteuöse abgeschreckt.

    • @izabelazielak8963
      @izabelazielak8963 2 ปีที่แล้ว

      Öl aus derFritteuse filtere ich durch Baby-tetra-Tuch.

    • @0205nicky
      @0205nicky 2 ปีที่แล้ว

      @@izabelazielak8963 Mein google sagt das es Mullwindeln sind, wird das Tuch dann gewaschen ? Oder jedes mal weggeworfen?

    • @izabelazielak8963
      @izabelazielak8963 2 ปีที่แล้ว

      @@0205nicky ich wasche sie jedes mal,geht klar.

    • @0205nicky
      @0205nicky 2 ปีที่แล้ว

      @@izabelazielak8963prima, dann suche ich meine mal wieder raus und probiere das aus 🤩 Danke

    • @izabelazielak8963
      @izabelazielak8963 2 ปีที่แล้ว +2

      @@0205nicky 😋

  • @steffen1182
    @steffen1182 2 ปีที่แล้ว

    Hab mal mitgeschrieben und werde die Woche die Doppelfritiertechnik mal mit meiner Oleoclean ausprobieren.

  • @palomino73
    @palomino73 2 ปีที่แล้ว

    Boaahh - hab' ich jetzt Bock auf Frittieren !
    Gut, daß ich noch 'n paar sizilianische Reisbällchen inner Friere habe... 😀

  • @janhendrikpape2190
    @janhendrikpape2190 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Pommes Män, ein informatives Video. Die Menge an Öl, die du in die Fritteuse machst hat mich schon überrascht. Ich habe bisher immer bis knapp unter max. befüllt damit das Fett oder Öl nicht zu sehr beim vorfrittieren abkühlt und die Pommes sich nicht vollsaugen. Ich werde es mal auf deine Art und Weise versuchen.
    Viele Grüße Jan

  • @drekhalifa1
    @drekhalifa1 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ach wurde direkt zum Pommes Män Fan💪🏽🍟

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 2 ปีที่แล้ว

    👍 super erklärt, etwas mehr investieren, dann klappst, immer wieder gerne zugucken und lernen

  • @jowolkenhauer4351
    @jowolkenhauer4351 9 หลายเดือนก่อน +1

    Die ganzen Billiggeräte von den Discountern sind zwischen 1.700 und 2.000 Watt angegeben. Die Realität sieht da aber etwas anders aus. Da werden am Messgerät 1.200 bis 1.600 Watt angezeigt. Und da kommt dann die Physik ins Spiel. Heizen benotigt (viel) Energie. Und da ist es schon ein gewaltiger Unterschied, ob man 1.200 oder 3.000W zur Verfügung hat. Ebenfalls ist, wie ja auch im Video erwähnt, die Menge des Öls ein entscheidender Punkt. Je mehr Öl man zur Verfügung hat, umso geringer ist die Abkühlung, wenn man die Pommes hinein gibt. Ich selbst nutze in der Regel selbst gemachte Pommes, aber manchmal hat man ja auch keine Zeit oder Lust, diese zu machen. Dann greife ich auch zu TK Pommes, allerdings nehme ich die gut zwei Stunden vorher aus dem Tiefkühler und trockne sie auch vor dem Frittieren gut ab. Dann bekommt das Öl keinen Kälteschock und als weiterer positiver Effekt sind sie viel schneller fertig. Subjektiv schmecken sie so auch deutlich besser.

  • @hartmutlibertylife
    @hartmutlibertylife 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Pommes,
    gute Erklärungen in diesem Video 👌
    Ich fritiere auch immer mindestens einmal vor, das funktioniert wirklich super
    Meine Fritteuse ist eine Tefal Oleoclean, die reicht völlig für einen drei bis vier Familienhaushalt - habe damit aber auch schon >10 Personen versorgt.
    Das Beste an diesem Modell ist die automatische Öl Filterung in den herausnehmbaren Ölbehälter.
    Mich würde interessieren warum Du die Tefal nicht empfielst? Zu wenig Watt Deiner Meinung nach?
    Beste Grüße aus dem Osnabrücker Land
    Hartmut

  • @lycanlycans7548
    @lycanlycans7548 4 หลายเดือนก่อน

    Für die friteuse auf der linken Seite gibt es einen größeren Korb zu kaufen !
    Ich habe den von Royal Catering und bin voll zufrieden damit !

  • @SunnydelMaro
    @SunnydelMaro 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie lange kann man mit den Öl arbeiten , wann sollte man es tauschen ?

  • @Juwannemacher
    @Juwannemacher ปีที่แล้ว

    Ich habe dafür einen relativ preiswerten wokähnlichen Topf aus Emaille mit Gittersieb-Einsatz der auf einem 3,8kW Gasbrenner des Kochfelds aufheizt. Klappt für eine Portion Pommes oder ich mache auch damit frittierte Zucchine wunderbar, Funktioniert wunderbar, nimmt nicht viel Platz weg, den Topf kann man auch für etwas anderes verwenden und gereinigt wird alles in der Spülmaschine. Keine Kabel keine schwere Kiste die in der Küche rumsteht oder im Schrank Platz weg nimmt. Mit 3,8kW ist die Heizleistung höher als jedes Elektrogerät, das man an einer Steckdose anschließen darf.

  • @bastelbaer_eu
    @bastelbaer_eu 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr cool(hot) Carsten. Jetzt hab ich das mit dem Vor-/Fertigfrittieren kapiert. Danke!👍🐻😉

  • @martin5417
    @martin5417 2 ปีที่แล้ว +24

    Ich hätte gerne mal Infos zum Händling mit dem Öl. 1 Jahr benutzen? Muss ich das dann filtern? Nur für Pommes nutzen? Wie lagere ich das dann am Besten? Wieder in die Flasche kippen? Ich hab immer die Fritteuse gescheut weil ich nicht jedesmal Öl kaufen wollte. Wie stehts mit festen Öl, wie Palmin? Vielleicht gibts dazu mal irgendwann ein Video. Würde mich mega interessieren.

    • @melaniejana
      @melaniejana 2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo...Palmin & Kokkusfett ist 300% besser wie alle andere Öle !!!

    • @gunggu82
      @gunggu82 2 ปีที่แล้ว +1

      Das würd mich auch sehr interessieren!

    • @gunggu82
      @gunggu82 2 ปีที่แล้ว +1

      gerade entdeckt, gibt's schon ein Video 🤙

    • @martin5417
      @martin5417 2 ปีที่แล้ว +1

      @@gunggu82 kannst es verlinken? Hab nix gefunden

    • @pappschachtel
      @pappschachtel 2 ปีที่แล้ว

      denke es ist sein Friteusen 1x1:
      th-cam.com/video/jWSRvH34ONQ/w-d-xo.html

  • @highway605
    @highway605 3 หลายเดือนก่อน +1

    Netter Bericht - mir fehlt allerdings noch ein großes Thema: Öl filtern / aufbereiten und Fritteuse reinigen.

  • @roxx9295
    @roxx9295 2 ปีที่แล้ว

    Ich könnt mir auch sehr gut vorstellen, das viele Liter mit Kg gleichstellen. Nach dem Motto: "Ich habe doch eine 4 Liter Maschine, da müssen doch 4 Kg reinpassen" :D
    Geiles Video! Lg

  • @eckhardlienert4991
    @eckhardlienert4991 2 ปีที่แล้ว +1

    cooles Video, wieder was dazu gelernt... Was kommt bei Dir auf die Pommes drauf?

  • @mig4835
    @mig4835 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Fritten Video :-)
    Vielen Dank !

  • @robertthoma7141
    @robertthoma7141 5 วันที่ผ่านมา

    Heizt eigentlich die Beeketal schneller auf oder schneller nach? die hat ja doppelte Heizelemente. Macht das einen Unterschied? Es gibt ja auch 8 Liter Friteusen mit einer einlagigen Heizung. Das würde mich mal interessieren.

  • @thomasfrei2590
    @thomasfrei2590 2 ปีที่แล้ว

    Wenn das Gewicht deutlich die dreistellige Zahl überschritten hat muss man sich Pommes leider oft verkneifen. Also mache ich zuhause vielleicht alle zwei Monate Pommes, hierzu habe ich eine Tefal Minifritteuse.
    Es stimmt das die natürlich abkühlt wenn man tiefgefrore Pommes rein macht, das Thermostat reagiert sofort und sie heizt nach. Scheint zu genügen die Temperatur hoch genug zu halten, ich hab die auf 190 C gestellt. Ergebnis ist perfekt.
    Der größte Vorteil ist das da tatsächlich nur 0,5 L Öl rein gehen und da bist dann schon kurz über max.
    Ich mach am Folgetag noch Frühlingsrollen oder sowas und hau dann den halben Liter Öl weg und nehme nächstes mal frisches Öl. Hab da ein besseres Gefühl.

  • @MBD75
    @MBD75 2 ปีที่แล้ว

    Mister Pommes Män! Danke für diese frittierte Info. Da war alles drin, was ich wissen wollte. Ich geh dann mal shoppen und knuspern.

  • @florian7222
    @florian7222 ปีที่แล้ว +1

    Moin Moin,
    mein Sohn und ich verfolgen dich ständig bei TH-cam.
    Leider seit ihr zu weit weg für einmal Pommes essen mit Currywurst.
    Mehr als Daumen hoch und Abo geht leider nicht.
    Nun meine Frage, würdest du uns verraten, welche Pommes Marke Wurst Marke du in deinen Anhänger verkaufst? Oder ist das ein Geheimnis. Sonst auch gerne privat schreiben.
    Wir beide würden gerne mal versuchen an deine ran zu kommen, um zu erahnen wie eure Mantaplatte schmeckt. Die Soße haben wir schon oft nachgekocht. Hält bloß nie lange. :D

  • @HackerL96
    @HackerL96 2 ปีที่แล้ว

    Die 4 Liter von Bartscher habe ich mir auch zugelegt. Super für eine Portion.

  • @RobbyTowerSpike1981
    @RobbyTowerSpike1981 2 ปีที่แล้ว +1

    Wohin entsorgt ihr denn das ganze Fett nach dem Frittieren?

  • @karleberle1269
    @karleberle1269 ปีที่แล้ว +2

    Mal eine Frage: Was machst Du mit dem alten Öl ? Oder hast Du einen Panzer ?

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 5 หลายเดือนก่อน

      Alter Benz tut es auch…🤣🤣🤣🤣
      Aber die Frage stelle ich mir auch!

  • @benjaminrohrmann2915
    @benjaminrohrmann2915 2 ปีที่แล้ว +1

    Du hattest geschrieben, man kann das Öl bis zu einem Jahr benutzen. Wird das nicht ranzig??

  • @DanTom72
    @DanTom72 ปีที่แล้ว

    Trotzdem schmecken die Pommes daraus am besten. Sogar das Schnitzel.

  • @9999zeno
    @9999zeno 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo liegt denn der Vorteil von dreimal frittieren?

  • @buschi3530
    @buschi3530 หลายเดือนก่อน

    Hallo lieber Pommes Män,
    meine Frau möchte gerne eine kleinere "Normalo" Fritteuse für ab und an, ich aber eine größere und hochwertige "Gastro" aus Edelstahl etc.
    Der größte Streitpunkt ist allerdings, dass die Gastro stets nur einen normalen Deckel, oder höchstens einen Edelstahl- und keinen Aktivkohlefilter zwecks Geruchsbildung, Fettspritzen etc. haben.
    Dies wäre denke ich schon wichtig, da wir die Fritteuse fast ausschließlich drinnen benutzen wollen.
    Welches Gerät könntest Du empfehlen oder gibt es für bzw. von Bartscher etc. keinen Upgradedeckel mit Filter o.ä. Lösungsansätze?
    LG 😊👋🏻

    • @PommesMän
      @PommesMän  หลายเดือนก่อน +1

      amzn.to/3ZLO4Hi diese dürfte dann ein guter Kompromiss sein 😁

  • @jonnyfromtheblock21
    @jonnyfromtheblock21 2 ปีที่แล้ว

    die bartscher fritte fürn appel und nen ei sind beste .. nie Probleme mit gehabt :D

  • @dertuftlerschrauber6272
    @dertuftlerschrauber6272 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi hallo, Ölfriteuse hin oder her da hab ich aber ein bis einige Problem damit, ich bin kein Mensch der einige Male die Woche Pommes bzw Frittiertes ist, ich habe zwar einen Topf und einen hart und könnte mir raps-bzw Sonnenblumen Öl kaufen das Problem liegt am Lagern nach dem Frittieren, denn es wird auch irgendwann schlecht und wo lasse ich das dann in den ausgus dürfen wir das nicht geben (Ist doch eher was für den Sondermüll) in ein Dieselfahrzeug geht auch nicht (besitze kein Diesel ). Ich favorisiere eher eine Heisluft Friteutse für denn Familientechnischen Gebrauch.

  • @TheOldPossum
    @TheOldPossum 2 ปีที่แล้ว +1

    Liebe das Video weil es fast alle Fragen beantwortet hat. Nun isses aber so das ich vermutlich weniger Pommes als Hähnchenteile nach koreanischer Art frittieren würde (Deep Fried Chicken) und die Frage lautet: Gelten die Aussagen bezüglich Pommes und Öl und Frittieren auch für Hähnchen im Teigmantel? Danke schon mal

  • @tscherl
    @tscherl 2 ปีที่แล้ว

    1:58 - "Suche passende Familie zu meiner Friteuse" ^^

  • @AnsgarBeowulf
    @AnsgarBeowulf ปีที่แล้ว

    Danke für den Tipp. Reine Interesse, währe Schweineschmalz zum Frittieren nicht gesünder und Billiger?

  • @tobiliese3328
    @tobiliese3328 2 ปีที่แล้ว

    mega da mit denn grillen zirpen das passt

  • @mr.kaiwolfman511
    @mr.kaiwolfman511 2 ปีที่แล้ว

    Um die Abkühlung des Öls zu reduzieren und ökonomischer zu arbeiten:
    Ich taue die TK Pommes über Nacht im Kühlschrank.
    Sie sind dann auch bei 180°C in wenigen Minuten schön knusprig und werden serviert.
    Nun die Frage: lohnt sich dann trotzdem ein Vorfrittieren und wenn dann alle Schnitzel z.B. fertig sind einen finalen Frittiergang?

  • @holger5555
    @holger5555 ปีที่แล้ว

    Was noch fehlte ist bleibt das Öl in der Fritteuse oder wie lagert man es am Besten? Und was macht man mit dem Altöl wenn man kein Profi ist, wo lässt man es? Ich mag ja gern Kroketten aber nur die Weichen (dünne Kruste) gab es früher Mal von Iglu auch für den Backofen, heute nur noch für die Fritteuse leider.

    • @PommesMän
      @PommesMän  ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/txDom7X1DPo/w-d-xo.html 😎😉

  • @snackameck
    @snackameck 2 ปีที่แล้ว

    Meine private Fritte hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter Öl und dann 1200 Watt. Da bekomme ich zwei Portionen Pommes rein, als Beilage dann 4 Portionen. Hat keinen Filter und wird immer draußen betrieben.
    1200 Watt auf ein Liter reichen gerade um den gefüllten Korb mit gefroren Pommes in einem Durchgang durchzubacken. Bei frischen selbst geschnitten Pommes dann in zwei Durchgängen. Also wenn die Pommes weich/gar sind kurz hochheben und wenn das Öl richtig heiß ist kurz kross backen.
    Hat 3,00€ auf den Flohmarkt gekostet.

  • @helmia4136
    @helmia4136 2 ปีที่แล้ว

    Frage: Haltbarkeit Fritier Öl. Du sagtest was von 1 Jahr. Was muss ich tun/vermeiden um so lange öl zu benutzen. Welches öl eignet sich besonders?
    Tolles Video 👍

    • @PommesMän
      @PommesMän  2 ปีที่แล้ว +1

      dazu kommt noch ein Video!

  • @fanzocker
    @fanzocker 2 ปีที่แล้ว

    würde eher die frittöse draußen betreiben richtig? kommt auch immer drauf an was man reinschmeißt richtig? wenn man fisch schnitzel und pommes drinnen macht wegen einem jahr das öl drinnn lassen?

  • @jpkmann
    @jpkmann 2 ปีที่แล้ว +1

    Schön erklärt - Danke!
    Bescheidene Rückfrage:
    Benutzt man das Öl dann mehrmals und wenn ja, wie oft kann man das Öl benutzen/aufbewahren?

    • @brudertycho1284
      @brudertycho1284 ปีที่แล้ว

      Er schreibt als. Unterschrift ca. 1 Jahr habe mich auch das gleiche gefragt. Ich mach es immer so ich lasse es etwas abkühlen und Filter es durch ein Kaffeefilter und Lager es im Kühlschrank.

  • @Peder286
    @Peder286 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die vielen Tips!
    Kann man ungefähr sagen wie lange bzw wie oft das Öl bei reinen Fisch Einsatz nutzbar ist?

  • @Der_Seher
    @Der_Seher 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Pommes Män,
    ich habe eine "Zwischengröße" mit Ablaufhahn mir vor Jahren gekauft. Der "Badewannengedanke" war damals auch mir in den Sinn gekommen.
    Trotzdem fand ich das Video sehr informativ, besonders über das Thema frittieren!
    Werde es beim nächsten mal so wie im Video machen... 🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐
    Mit dem überflüssigen Testsiegerkram bin ich auch auf Deiner Seite. Warm kriegen doch alle das Frittenfett/-öl am Anfang. Sie muß halt nur genug Leistung haben um die Temperatur schnell wieder hoch zu kriegen... Welcher Hersteller die Heizspiralen gebaut hat, ist unwichtig.
    VG
    Lothar

  • @andreasruckle2558
    @andreasruckle2558 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für deine Tipps meine Familie Freunde und ich lieben die 2 mal fritierten Pommes sehr sehr geil

  • @FX97990
    @FX97990 2 ปีที่แล้ว

    Gut erklärt.
    Falls ich mir mal eine kaufen sollte, weiß ich jetzt worauf ich achten muß.
    Aber könntest mir mal ne Portion Pommes aufs Fax legen?
    Hab grad Hunger bekommen. Hi

  • @peterbaeumler5555
    @peterbaeumler5555 2 ปีที่แล้ว +1

    Pommessingen is fast wie zündungsklingeln ☝️😂🤣🤘💪👍

  • @mynameisroman
    @mynameisroman 2 ปีที่แล้ว

    Kann man auch so ne Metro Friteusse kaufen? Taugen die was? Oder lieber ne Marke wie Bartscher?

  • @corneliusge3204
    @corneliusge3204 2 ปีที่แล้ว

    Wir sind ein 6 Personen Haushalt (die Kinder wachsen noch) - Wir haben die alte 400V Doppelfritteuse von meinem Vater in die Küche gestellt, verkaufen hätte nur bedingt gelohnt und da die 30 Jahre alt ist oder so, da geht auch nix kaputt bzw. im zweifel gibt es Ersatzteile. Da passen 2x 10Liter rein, da profi Gerät, is das Problem beim Schäumen gar nicht so extrem, sofern das Fett nicht allzualt ist. Die Hält halt die Temperatur bombe und ist auch in wenigen minuten heiß - Neu schwierig zu bekommen vermute ich, aber ich sehe es gar nicht ein eine kleinere in die Küche zu stellen ^^

  • @robertthoma7141
    @robertthoma7141 2 ปีที่แล้ว

    Es gibt in der Bucht eine Friteuse die sieht der Beektal sehr ähnlich wenn nicht gleich. Kostet nur 115 Euro müsste man fast mal testen ob die was taugt.

  • @Sarahwars
    @Sarahwars ปีที่แล้ว

    Wie lange verwendest du Öl und wie lange lagerest du es noch nach der verwendung ?

    • @PommesMän
      @PommesMän  ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/txDom7X1DPo/w-d-xo.html 🤭😎

  • @XYpsilonLP
    @XYpsilonLP 2 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video :D
    Ich habs allerdings geschaut und mich gefragt - "wann sagt er denn endlich was zum Öl? Das Video heißt doch 'Warum du dir kein "Fritteusen Öl Testsieger" kaufen solltest'?" - Hab den Titel dann nochmal gelesen. Tja, nun ^^°
    Danke für die Beratung :D

    • @PommesMän
      @PommesMän  2 ปีที่แล้ว +1

      Dazu kommt noch was!

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 2 ปีที่แล้ว

    Also lieber Pommes Män, dein Fazit ist korrekt: Es kommt am Ende auf die Größe an.
    Aber beim Thema Leistung und Wärme ging es ein wenig durcheinander. Die Gesetze die der Deutsche Bundestag auch mit 2/3 Mehrheit nicht ändern kann, sind z.B. die Gesetze der Thermodynamik. Bei einer Fritteuse sind 3000W Anschlussleistung auch 3000W Heizleistung weil Energie nicht verloren gehen kann (OK zieh 1-2 W für das Glimmlämpchen ab). Ob ein Edelstahlbehälter aus 2mm Blech weniger Wärme an die Umgebungsluft verliert als einer mit 1mm Blech vom Discounter ist bei der Temperaturdifferenz zu vernachlässigen. Hilfreich wäre natürlich eine doppelwandige Wanne - am Besten noch mit Unterdruck - als Isoliergefäß, aber so etwas habe ich bei Fritteusen noch nicht gefunden. "Ganz viele Heizschlangen" machen bei gleicher Leistung auch nicht den Unterschied. Eine kürzere wird heißer aber die Konvektion (heißes Öl steigt nach oben) sorgt für Durchmischung. Eine längere Heizschlange wird nicht so heiß (schont also das Öl), aber heizt in unserem Setting nicht schneller.
    Also bleiben am Ende als Einflussgrößen nur die zu erwärmende Ölmenge, die zu erwärmende Pommesmenge und die Temperaturdifferenz, die man überwinden will. Ohne jetzt das Rechnen anzufangen, ist eine kleinere Ölmenge bei gleicher Heizleistung schneller erwärmt als eine große. Gleiches gilt für die Pommesmenge. Und eiskalte Pommes dauern länger als zimmerwarme.
    Insofern ist die Leistung (Watt) gerade NICHT egal, wie du bei 09:20 sagst, sondern muss bei größerer Öl- und Pommesmenge ebenfalls größer werden.
    Und hier liegt IMHO das Problem der Discounterfritteusen (und auch vieler kleiner Markenfritteusen): Beim Benutzer. Ich habe selten kleine Fritteusen mit 3kW Leistung gesehen, die liegen oft im Bereich um 2 - 2,3kW und dann kann man halt - mit einer begrenzten Ölmenge - auch nur eine begrenzte Menge Pommes machen. Und da frisst Gier (nach Pommes) eben Hirn und es wird oft zu viel eingefüllt - und am Besten noch Tiefkühlware und keine frischen. Wenn man eine 4-köpfige Familie hat, ist der Frust da vorprogrammiert.
    Wäre mal interessant zu wissen, wie viel Anschlussleistung deine große Fritteuse hat. Weil bei 3600W ist bei einer Schuko Steckdose Schluss (bei Unterbrechungsbetrieb). Und weil die Hersteller Angst haben dass bei alten Installationen etwas passiert, reizen sie diese maximale Leistung oft nicht aus. Meist begnügen sie sich mit 3000W. Wer für mehr Öl mehr Leistung braucht, der landet bei einem Drehstromanschluss (oft Kraftstrom genannt). Würde mich also nicht wundern, wenn deine große schon in dem Segment unterwegs ist.
    Und jetzt hab ich schon wieder Hunger auf Pommes... Männo!
    VG
    Andreas

  • @emanuelelamacchia7079
    @emanuelelamacchia7079 ปีที่แล้ว

    Wenn man panierte Reisbällchen (160g, ungefähr so groß wie ein Berliner oder kleine Birne) frittieren möchte, was für eine Fritteusengrösse benötige? Sie müssen drumrum frittiert sein, aber wenn man das Öl nur an der Basis bleiben kann und der Korb nicht rotiert, scheint schon beim 19 l Fritteuse knapp.

  • @BulatsSchmiede
    @BulatsSchmiede 2 ปีที่แล้ว

    Hi @Pommes Män !Vielen lieben Dank für deine Tipps!Gruß #BulatsSchmiede 😊🤙

  • @masteroftechnik5551
    @masteroftechnik5551 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab eine für 28 Euro 3 Liter von Amazon und die ist Super für eine Person ! ( Severin )👍

  • @kuchen_ger
    @kuchen_ger 11 หลายเดือนก่อน

    Welche Doppelölfritteuse würdest du empfehlen? Am besten mit Ablasshahn.

  • @marvinwesterfield7686
    @marvinwesterfield7686 2 ปีที่แล้ว

    Also ich würde noch Fritteusen von Hendi empfehlen, die laufen unten konisch zu, da kann sich der Dreck sammeln und die Öffnung für den Ablaufhahn liegt darüber, so dass er nicht so schnell verstopft. Bei allen anderen Fritteusen habe ich die Erfahrung gemacht, dass spätestens beim dritten Fettwechsel der Ablaufhahn verstopft und der auch nur sehr schwer zu reinigen ist.
    Beim Fett einfüllen würde ich noch beachten, dass sich das Fett noch ausdehnt, wenn es erhitzt wird.

  • @Baujahr67
    @Baujahr67 2 ปีที่แล้ว +5

    Ich habe eine Tefal FR8040 Oleoclean Pro (hat 02/22 Jahr 90€ gekostet) mit 3,5 L
    Für meine Ansprüche bin ich damit sehr zufrieden.

    • @AuchMalEinenKommentarGeschr.
      @AuchMalEinenKommentarGeschr. 2 ปีที่แล้ว +2

      Sind mit dem Modell auch wirklich zufrieden... die Friteuse war in USA bei America's Test Kitchen Testsieger ... UND von deren Testsieger wurde ich noch nie enttäuscht. ... Das Öl gefiltert ablassen ist m.E. die Nachhaltigste und günstigste Art für den Heimgebrauch.

  • @jorgmeyer2119
    @jorgmeyer2119 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe die Minifritteuse von Aldi und bin da sehr zufrieden mit. Hat etwa 30 Euro gekostet. Für 2 Personen zu Hause reicht die völlig, wenn die Fritten nur Beilage sind. Das gilt natürlich nicht für Familien mit mehreren Kindern. Aber der Platz in der Küche ist auch nicht ganz unwichtig. In so einem 7 Liter Ding finden wir unsere Fritten nicht wieder. Die kleinen sind Klasse solange man da nicht ganze Busgruppen mit satt bekommen will.

  • @s.h8267
    @s.h8267 2 ปีที่แล้ว

    Was hälst du von einer Induktion Fritteuse

  • @NR-bi6ps
    @NR-bi6ps 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Erklärungen zu diesem Thema, auch wenn ich eher auf Heißluft stehe. Mit welchem Reiniger machst du deine Fritteusen und Gasgrills sauber? LG Nicole

  • @sebastian8993
    @sebastian8993 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle und informative video.
    Eine Frage habe ich zum Thema Öl bzw Fett, es gibt doch im Supermarkt die 1kg hard Fett Blöcke, wie gut sind die für das allgemeine frittiren? Besser als normales Öl?

  • @m.b.5084
    @m.b.5084 2 ปีที่แล้ว

    Und aus welchem Grund sollte man bereits vorfrittierte Fritten nochmal fritieren? Das sind ja keine frischen Kartoffeln.. Oder ist das nur eine persönliche Präferenz, konnte das bisher nicht nachstellen?
    Naja und Bartscher/Beketal ist schon die absolute Budgetversionen in der Gastro, evtl. solltest du mal ne frifri testen.

  • @Ahmose61
    @Ahmose61 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Pommes Man, ich bin soss froh, dass ich deiin Kanal gefunden habe und ich würde mich wirklich freuen wenn du mir helfen würdest. Zur Sache, wir wollen uns mit Langosch privat machen.
    ich habe deine Tipps jetzt aufgesogen, aber ich weiss wirklich nicht welche Grösse ich im professionellen Bereich kaufen soll. Für einen 16 Ampereanschluss habe ich gesorgt und mit einer Kaltzonenfriteusse bin ich wohl auf der richtigen Spur, aber ich weiss wirklich nicht welche Grösse ich brauche, mir wurde gesagt eine 30 l Fritteuse wäre optimal, aber vielleicht ist die auch zu gross. Ich wäre dir unheimlich dankbar , wenn du mir helfen würdest.

  • @lutzroder8300
    @lutzroder8300 2 ปีที่แล้ว

    Superbeitrag für unwissende Friteusenkapitäne, aber aber
    es kam die kurze Einblendung, Öl 1 Jahr verwendbar.
    Das würde ich mir nie trauen wegen ev. Verderb.
    Was muss man da machen, das es funktioniert?

  • @suabersalzig7953
    @suabersalzig7953 ปีที่แล้ว

    Wie macht man das denn mit dem Öl? Aufbewahrung und Wiederverwendung? Woher weiß ich wie oft ich es wieder benutzen kann?

    • @PommesMän
      @PommesMän  ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/txDom7X1DPo/w-d-xo.html 😉

  • @lupovogt8455
    @lupovogt8455 2 ปีที่แล้ว +1

    Thema Fritteusen
    1. Anschlusswert 1 KW pro Liter Inhalt (Beispiel 8 Liter dann auch 8 Kw) Hier zeigt sich dann auch schon ob die Fritteuse im Haushalt oder gewerblich genutzt werden soll (230 V oder 400 V). Also kleine Fritteusen bis 2-2,5 Liter Inhalt ist mit 230 V absolut ok, danach wird es wesentlich länger dauern bis der größere Inhalt aufgeheizt ist.
    2. Gefrorene Pommes immer „Vorfrittieren“, also auf 2 mal in das Öl/Fett. 180° ist absolut ausreichend.
    3. wenn die Fritteuse „Aufheizt“ nicht Frittieren! Den Korb erst in das Öl/Fett wenn das Lämpchen aus ist (nicht die Betriebsbereitschaft ) Das Kontrolllämpchen brennt nur wenn die Heizung auf die vorgewählte Temperatur „aufheizt“) - sonst saugen sich die Pommes voll.
    4. Nach Ende der Zubereitung das Gerät abkühlen lassen und wenn nur noch lauwarm, das Öl/Fett durch einen Filter laufen lassen (Feinstrick oder grobes Papier) - Im Haushalt kann man das Öl/Fett prima wieder mittels Trichter zurück in den Behälter füllen. Ich selbst nehme ein anderes Öl/Fett für Fischgerichte und danach wieder in die Flasche (solange es eben geht)

    • @DonDeTango
      @DonDeTango 5 หลายเดือนก่อน

      180 Grad, finde ich fast schon etwas viel.
      Zum einen sehe ich die Brandgefahr.
      Zum anderen das Thema Acrylamid…
      Von dem her würde ich wohl eher drunter bleiben.

  • @ThomaKrüger1983
    @ThomaKrüger1983 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Pommes Män also sollte ich lieber mir lieber eine 4L als eine 3L Friteuse kaufen als Privat Person kaufen ? Gruss und Gute Gesundheit :)