Strahlensatz - Anwendungsaufgaben Teil 2 mit Lösung
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- In diesem Video schauen wir uns den zweiten Teil der Anwendungsaufgaben an. Hier werden andere Aufgabentypen abgedeckt, sodass ihr wieder auf weitere Dinge beim bearbeiten der Aufgaben achten müsst. Mit dem nächsten Video sollten nahzu alle Fälle abgedeckt und keine Aufgabe mehr zu schwer sein.
Zur Playlist: https: • Strahlensatz
Folgt uns auf Instagram: mathe_leicht_gemacht
Moin zusammen,
wir sind Brüder und zufällig beide Lehrer am Gymnasium. Wir unterrichten Mathe und Physik von klein bis groß.
Egal, ob ihr etwas nicht verstanden habt, krank wart, wieder etwas vergessen habt oder euch auf eine Klausur vorbereitet, mit unseren Videos wollen wir eure Leistungen in Mathe verbessern.
Was machen wir anders als die anderen? Unsere Videos sind interaktiv. Wir geben euch eine Einführung mit anschließenden Aufgaben. Ihr sollt dann die Videos pausieren und selber rechnen. Die Lösungen präsentieren wir euch selbstverständlich im Anschluss.
Gebt Gas und viel Spaß!
Mache gerade eine Umschulung zum Bauzeichner und hab sowas mit meinen 44 Jahren zuletzt in der Steinzeit gemacht.
Jetzt müssen wir Homeschooling machen (wegen Corona) und Ihr rettet mir echt meine Nerven = Genial erklärt!
Danke!!!
Das freut uns sehr!!
Falls es fragen gibt, einfach schreiben und wir helfen gern! Weiter so! 💪🏻
ich hab mir die vorheringen videos angekuckt und ich dank euch ich hab mir schin so viel angekuckt selbst mein lehrer konnte es nicht erklären aber ihr schon habt mich gerettet
Das freut uns sehr! Vielen Dank 😊👍
gute Übungen, damit kann ich mich auch noch einen Tag vor der Arbeit noch gut vorbereiten. danke
Ihr seid die Einziegen die alles gut im Detail erklähren!noch vielen Dank ❤(+1Like +Sub)
Moin, das freut uns. Danke :D
Ihr seid super
Danke..mega cool von dir! :)
Danke starkes video
Sehr gerne 💪😉
@@Matheleichtgemacht hey ich habe die Arbeit wiederbekommen und eine 1 minus. Ihr habt,da auf jeden Fall mitgeholfen. Danke
hey, wollte mal fragen warum ihr im ersten beispiel x/x+14 macht und im zweiten beispiel 1,6/x und dan den kehrwertt macht was ist da der genaue unterschied?
Im ersten Beispiel ist x die kurze Seite und x+14 die lange Seite.
Im zweiten Beispiel steht NUR das x im Nenner. Daher bietet es sich an dass wir den kehrwert nehmen, damit das x oben steht. Würden wir im ersten Beispiel auch den kehrwert nehmen, steht das x trotzdem wieder im Nenner, daher ist das nicht zielführend. Ich hoffe das beantwortet deine Frage. Sonst einfach nochmal an unsere Nummer oder bei Instagram schreiben 😉👍
Wie kann x im ersten Beispiel 19 meter lang sein wenn im beispiel die 14 meter daneben länger sind
Die Skizze ist nicht maßstabgetreu, lass dich dadurch nie verwirren 😉
die frage ist was das einem für später bringt, auszurechnen wie lange ein brett im regal sein muss..... Ich würde einfach n meterstab nehmen und es ausmessen xD haha
edit: Finde eure Videos übrigens echt gut erklärt
Da hast du vollkommen Recht 😉 die wenigsten Aufgaben brauchst du für deinen Alltag. Im Vordergrund steht das Lösen von Problemen und logische Denken.
Wenn mal Fragen auftauchen, sag gerne Bescheid!
Ok vielen dank:3