Kann ich mir gut zur Zwischenfrücht Aussaat als Alternative zum APV Streuer vorstellen. Ne Amazon D7 oder D8 hab ja noch viele irgendwo in der Ecke stehen
Ich habe son ähnliches Ding.. fragwürdiger Stahl wird mit dickere Wandstärke wettgemacht... Und ne 3m Scheibenegge (3Punkt mit Hydropack) für sehr weit unter 10000 will ich bei anderen Herstellern mal sehen... Drillkombination kommt aber nur zur Zwischenfrucht zusammen aufs Feld
Die Polen bauen mittlerweile echt gute Maschinen und das zu einem vernünftigen Preis. Für meinen kleinen 80ha Betrieb eine echte Alternative zu den teuren deutschen Marken !
Aufsatteln ist immer besser. Viel wendiger, auch auf kleinen Flächen. Muss man ein bisschen üben. Der Trecker muss auch nich immer daß ganze Gewicht heben. USW. Danke für den Beitrag.
Ab 6m auf jeden Fall aufgestellt aber drunter würde ich immer 3-punkt wählen Man ist mit 3-punkt einfach wendiger und kommt auf kleinen Flächen besser zurecht.
effizent kannst du nur mit teilschlägen über 2ha wirklich fahren, darunter brauchst du egal mit was oft für's Vorgewende immer zu lang. Aber das ganze wird ja jetzt kompensiert durch die neuen 20m Randstreifen, da fährst du nur noch 1x quer um einen saubern abschluss zu bekommen, mehr vom Acker bleibt ja dann auch nicht mehr
Hallo Jonas, den Preis kannst du in der top agrar-Ausgabe 02/2021 oder auf der Website www.topagrar.com/technik/news/agro-tom-ats-rs-3-0-was-ist-besser-aufgesattelt-oder-angehaengt-12450178.html nachlesen.
Witaj Rodion, Dziękuję za twój komentarz. W naszych testach obiektywnie oceniamy zalety i wady maszyn. Krytykowane są tu również maszyny z Niemiec. Pochodzenie urządzeń nie ma znaczenia.
Ne, muss nicht sein, dachte dass auch immer. Wir haben jetzt von einer gesattelten Säkombi zu einer Direktsämaschine gezogen umgestellt. Glaub mir du willst nie wieder was anderes!😅 Kostet zwar mehr, aber wurde in Gemeinschaft gekauft und rendiert sich super!
Kann ich mir gut zur Zwischenfrücht Aussaat als Alternative zum APV Streuer vorstellen.
Ne Amazon D7 oder D8 hab ja noch viele irgendwo in der Ecke stehen
Aber nicht mit Rollschaare!
@@fendtbluebird4701 Rollschare sind auch nicht nötig.
@@alfredo4389 da bin ich mir nicht so sicher! Maisstoppeln wirst du dabei nicht soweit wech bekommen das es ohne klappt.
@@alfredo4389 ich weis selber wie schnell Schleppschaare stopfen! Das braucht nicht viel!
Ich habe son ähnliches Ding.. fragwürdiger Stahl wird mit dickere Wandstärke wettgemacht...
Und ne 3m Scheibenegge (3Punkt mit Hydropack) für sehr weit unter 10000 will ich bei anderen Herstellern mal sehen...
Drillkombination kommt aber nur zur Zwischenfrucht zusammen aufs Feld
Die Polen bauen mittlerweile echt gute Maschinen und das zu einem vernünftigen Preis. Für meinen kleinen 80ha Betrieb eine echte Alternative zu den teuren deutschen Marken !
Wenn man keine hohen Anforderungen an ein Gerät stellt kann so ein Gerät wohl ausreichen.
@@14565 Das ist ein altes Klischee. Das ist ein Premiumhersteller und kann absolut mit den deutschen Marken auf jeden Fall mithalten.
Aufsatteln ist immer besser. Viel wendiger, auch auf kleinen Flächen. Muss man ein bisschen üben. Der Trecker muss auch nich immer daß ganze Gewicht heben. USW. Danke für den Beitrag.
Hallo, ist das gesammtgewicht 3000 kg oder ist das nach straßenverkerhsordnung mit 3000 kg begrenzt (Wegen ungebremst)?
Wieviel kostet die Maschine eigentlich??
Ab 6m auf jeden Fall aufgestellt aber drunter würde ich immer 3-punkt wählen
Man ist mit 3-punkt einfach wendiger und kommt auf kleinen Flächen besser zurecht.
effizent kannst du nur mit teilschlägen über 2ha wirklich fahren, darunter brauchst du egal mit was oft für's Vorgewende immer zu lang. Aber das ganze wird ja jetzt kompensiert durch die neuen 20m Randstreifen, da fährst du nur noch 1x quer um einen saubern abschluss zu bekommen, mehr vom Acker bleibt ja dann auch nicht mehr
Mit Dreipunkt Anhängung ist man auf klein strukturierten Flächen immer wendiger
Wie hoch ist das leistungsbedarf?
Hallo AgriPro, Je nach Arbeitstiefe sollten Schlepper ab 80PS reichen. Besser sind jedoch 100 bis 120PS.
Wie viel kostet diese scheibenegge eigentlich?
Hallo Jonas, den Preis kannst du in der top agrar-Ausgabe 02/2021 oder auf der Website www.topagrar.com/technik/news/agro-tom-ats-rs-3-0-was-ist-besser-aufgesattelt-oder-angehaengt-12450178.html nachlesen.
Geil
Die Reifen werden aber während der Arbeit dreckig, deshalb find ich die Konzepte damit nicht so gut
nur weil du den nicht hast meinste das wäre schlecht...
@@jamann1234 ne ist nur so ein gedanke
Siehe Lemken und Pöttinger, sowas setzt sich nicht durch
In Polen und dahinten ist sowas oft schon Standard.
Aber ich würde bei 3m auch für ne normale entscheiden in der Hydraulik
Oczywiście co POLSKIE to prezentacja na odpierdol robiona. Brawo zachodni sąsiedzi 👏👏👏.
Witaj Rodion,
Dziękuję za twój komentarz. W naszych testach obiektywnie oceniamy zalety i wady maszyn. Krytykowane są tu również maszyny z Niemiec. Pochodzenie urządzeń nie ma znaczenia.
MADE IN POLAND 👍
Egal was immer aufgesattelt
Ne, muss nicht sein, dachte dass auch immer. Wir haben jetzt von einer gesattelten Säkombi zu einer Direktsämaschine gezogen umgestellt. Glaub mir du willst nie wieder was anderes!😅 Kostet zwar mehr, aber wurde in Gemeinschaft gekauft und rendiert sich super!
@@florianfuhl4765 isso auf aufsattelpflüge könnten selbst 4 schare sein
Ja endlich mal jemand der mit mir einer Meinung ist. Man kommt sich ja schon richtig ausgestoßen vor. Danke
Darum geht es nich.
🧐