Liebe Inga, danke für dein wunderbares Video und die Erinnerungen, die du damit geweckt hast. Ich erkenne mich in all deinen Punkten wieder - gleicher Jahrgang, ähnliche Erlebnisse und wahrscheinlich auch vergleichbare Erfahrungen in der Kindheit. Besonders fällt mir auf, wie ich mich oft bei meinen Kindern rechtfertige. Dabei habe ich festgestellt, dass ich dadurch manchmal nicht mehr so ernst genommen werde - und das darf natürlich nicht passieren. Wir alle haben im Leben schon so viel gemeistert, und ich möchte keinesfalls bevormundet werden. Herzliche Grüße ❤🤗😘
Du Liebe, herzlichen Dank für deinen wertschätzenden und offenen Kommentar. So ist es bei mir auch. Weniger, kaum, im Außen als bei Familie, Das nicht mehr so ernst genommen werden ist die logische Konsequenz und das üble daran, dann kommt man erst recht in diese Spiralen. Da müssen wir so dran arbeiten 💪
@ Liebe Inga, vielen Dank für deine liebe und offene Antwort. 🤗🥰 Leider kostet das alles so viel Nerven und Kraft - und genau die bräuchten wir in dieser Lebensphase eigentlich für andere Dinge. Es ist wirklich traurig, aber wir schaffen das! 💪 Deine Worte geben mir Kraft, und ich denke an dich. Fühl dich ganz lieb umarmt! 🤗🌷
Liebe Inga 🥰, zum mehr als richtigen Zeitpunkt kommt dieses tolle Video und ich bedanke mich ganz herzlich 🙏Du bist eine mutige und wunderbare Frau und zeigst uns, dass es sich lohnt, für sich selbst einzustehen. Ein großes Dankeschön und ganz liebe Grüße, Bettina 😘
Liebe Inga, da sprichst du ein wichtiges Thema an! Ja mir geht es auch oft so das ich das Gefühl habe mich rechtfertigen zu müssen. Dies ist wirklich ein Problem unserer Generation. Aber daran zu arbeiten ist nie zu spät und mit deinen hilfreichen Tipps wird es leichter! Vielen Dank für deinen Denkanstoß! Ich freue mich immer auf deine Videos
Liebe Inga, bin 100 % bei dir! Bei mir kommt das aus der Kindheit. Ich hab schon viel dazu gelernt, je älter man wird ,umso mehr kann man das umsetzen. Man lässt sich nichts mehr gefallen, es ist egal wenn einen nicht jeder mag, ich mag ja auch nicht jeden 😊 Man steht für sich ein, weiss seinen eigenen Wert zu schätzen und mag sich selbst❤ Danke für deine Erinnerung und Ideen❤
Sehr gut liebe Inga, das werde ich mir auch zu Herzen nehmen.🙏🏼 Weil, man merkt es garnicht mehr wenn man sich rechtfertigt, aber jetzt wo du das ansprichst, fällt es mir auch auf, dass ich es oft tue.🙈 Das geht garnicht, vorallem machen wir Frauen uns damit kleiner als wir sind. Liebe Grüße von Tina 🫶🏻 „💪🏻“ 😘
Hallo liebe Inga, Die Beauty- Videos sind mir nicht so wichtig- aber das ist m. E. das beste Video bisher! Danke, man kann sich nicht oft genug diese Thematik kurz vor Augen führen! Herzliche Grüße von Susanne 🖖
Hallo liebe Susanne, ganz ganz herzlichen Dank, das freut mich natürlich sehr. Da hast du Recht, ich habe mir aus meinen Notizen zum Video auch direkt einiges den Kühlschrank gehängt. Ich "verwurschtle" auf meinem Kanal eben alles, was mir so "vor die Füsse" fliegt, Themen die mich beschäftigen, mich interessieren und wobei ich denke, das könnte auch anderen so gehen 💟 Ganz liebe Grüße zurück
Guten Morgen, ich freue mich immer sehr wenn es Sonntags in aller Früh ein neues Video von dir gibt 😊. Auch das heutige Thema ist wieder aus der Realität. Die Tipps sind gut umzusetzen. Danke und liebe Grüße
Danke, liebe Ina für das so wichtige Video. Meine innere Rechtfertigung nimmt viel mehr Raum ein. Hier gibts noch Potential, das bewusst wahrzunehmen und zu lassen. Danke für die Erinnerung.❤
Mit diesem Video hast du einen sog.Nerv getroffen. Gerade meine Generation hat diesen Rechtfertigungsdrang und wie oft habe ich mich dabei schon über mich geärgert, weil ich mich gar nicht rechtfertigen wollte. Aber genau dann fehlten mir die Antwortstrategien. Danke für die Tipps. Ich finde es auch wichtig, sich immer klar zu machen, dass man sich mit dieser blöden Rechtfertigung verzwergt! Ich übe.
.. ich übe auch liebe Vera 😅 und habe ebenfalls den Eindruck, dass es extrem unsere Generation betrifft und es für uns schwer ist da rauszukommen, da wir häufig seit Jahrzehnten so reagieren . ABER was haben wir nicht schon alles "geschafft " 😎🫶
Oh.... herzlichen Dank ❤ Gerade bei persönlichen Dingen habe ich mich oft ausfragen lassen, von neugierigen Menschen. Gefühlt habe ich es sofort, aber ich kam nicht raus aus der Situation des rechtfertigens. Teilweise habe ich mich nicht mehr getraut, raus zu gehen. Aus Angst vor Fragen.
Uhhh, das ist ja schrecklich... aber du hast Recht, wenn man mal damit beginnt kommt man kaum noch raus. Daher, erst gar nicht damit beginnen ❣️ Gaaanz wichtig ist, hilft mir enorm, nicht gleich zu antworten. Warten, nachdenken, und dabei nicht verlegen auf den Boden schauen, das Gegenüber kann ruhig merken dass du nachdenkst und dann eine der Strategien anwenden. Den Moment der Stille muss man aushalten, aber er lässt dich auch souverän wirken und oft bemerke ich, dass sich dann die neugierige , angriffslustige Person beginnt unwohl zu fühlen und selbst merkt, dass sie vlt. zu weit gegangen ist 💟
Wie wahr! Ich rechtfertige mich auch ständig. Sogar vor mir selber, wenn ich mir mal was Gutes tue und sei es nur Sauna oder am Wochenende länger im Bett zu liegen. Werde Tips definitv anwenden! LG aus Bayern ❤
Ja, das vor sich selbst rechtfertigen kenne ich auch und es geht mir gehörig auf die Nerven. Wenn man sich mal selbst was Gutes tut, stellt man das innerlich immer wieder in Frage.
Su sprichst mir aus der Seele❤Mein Mann sagt immer: "Warum rechtfertigst du dich immer"? Ja... warum eigentlich🤔 Aber ich (66 Jahre alt), habe mich in den letzten Jahren schon geändert... ich arbeite dran😉.In meiner Generation ist das üblicher als bei den Jüngeren. Vorallem Frauen entschuldigen sich öfter als Männer, habe ich festgestellt🙂 Lieben Dank für das tolle Video, du bist super! Liebe Grüße von Monika
Ja meine "bessere Hälfte" fragt mich auch immer wieder. "Warum rechtfertigst du dich denn immer?!" (meist auf Arbeit oder so) Er bestärkt mich Gott sei Dank, das endlich sein zu lassen und selbstbewusster durchs Leben zu gehen
Das ist toll Peggy, klingt nach einer angenehmen und aufmerksamen "besseren Hälfte". So wertvoll, wenn man darauf aufmerksam gemacht und unterstützt wird , dies zu unterlassen 💟 man macht sich einfach klein zumindest kleiner
Liebe Inga, in vielen dieser Punkte habe ich mich wiedergefunden. Danke für Deine tollen Tipps. Meine Favoriten sind ja: entspann Dich mal und Du bist streitlustig. Da könnte ich ja direkt in die Luft gehen. Aber jetzt weiß ich wie ich mich geschickter in solchen Situationen verhalte. Wieder mal ein super Video von Dir. ❤ LG Anita
Liebe Anita, ich glaube das sind auch die herausfordernsten, eigentlich schon fast angriffige und freche Provokationen . Da hilft wirklich nur gaaaanz tief Luft holen, Ruhe bewahren oder vlt. direkt auf dem Absatz rumdrehen und gar nicht reagieren. Danke für deinen wertschätzenden Kommentar 💟
Liebe Inga, vielen lieben Dank für diesen Denkanstoß. Ich befinde mich gerade mitten in diesem Veränderungsprozess, ich habe für mich auch beschlossen, mich nicht mehr für alles zu rechtfertigen, was ich schon mein ganzes Leben lang getan habe, was mir leider in meiner Kindheit sozusagen "antrainiert" wurde. In den letzten 2 Jahren habe ich einiges aus meiner Kindheit aufgearbeitet und bin dann auch auf diesen Punkt gestoßen, der mir gar nicht so richtig bewusst war. Leider bin ich in der letzten Woche genau wieder in diese "Falle" getappt und habe mich meiner Tochter gegenüber gerechtfertigt und habe das dann aber gleich gemerkt 😅 sie hat mir aber danach gesagt, ich hätte das gar nicht tun müssen, das war sehr lieb von ihr und hat mich sehr bestärkt. Und du hast Recht, die Generation unserer Kinder rechtfertigt sich bei weitem nicht für alles, das stelle ich sehr oft bei meinen Kindern fest. Ganz liebe Grüße Susanne ❤❤
Liebe Susanne, das ist wirklich lieb, gedankenvoll und aufmerksam von deiner Tochter ❣️ Komischerweise geht es mir mit damit auch hauptsächlich im Kreise der Familie so. Bei anderen bin ich selbstbewusster, gezielter , direkter und behaupte mich mehr, oder wie auch immer man dies ausdrücken möchte. Es ist doch wirklich krass, dass dies so typisch für unsere Generation ist. Wie dem auch sei, ich bin fest entschlossen dies abzulegen. Darf ich fragen, ob du die Aufarbeitung alleine oder mit Hilfe eines Coaches oder einer Therapeutin gemacht hast? Liebe Grüße 💟
Liebe Inga, ich glaube, dass wir uns gerade innerhalb unserer Familien rechtfertigen, ist wohl ein allgemeines Problem 😅 jedenfalls erschließt sich mit der Eindruck beim Lesen der Kommentare. Ich habe meine Aufarbeitung alleine gemacht, da man in unserem Umkreis, wo ich wohne, leider keine zeitnahen Termine bei einem Therapeuten erhält. Das ist ja generell ein großes Problem. Deshalb bin ich mit Hilfe von TH-cam (diverse Therapeuten), Büchern und psychologischen Podcasts das Ganze alleine angegangen. Allerdings muss ich sagen, dass das oft nicht einfach war und sehr sehr viele Tränen geflossen sind. Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob es nicht besser gewesen wäre mit professioneller Hilfe, aber wie schon erwähnt, leider gibt es keine Termine. Meine Aufarbeitung dauert auch aktuell immer noch an und ist auch noch nicht ganz abgeschlossen, aber ich denke, das Gröbste ist geschafft. Falls dich da etwas näher interessiert, kann ich dir gerne eine private Email schreiben, weil ich glaube, dass ich hier keine Werbung machen darf für Bücher z.B. ? Ganz liebe Grüße und fühl dich gedrückt, Susanne ❤❤❤
Guten Morgen Inga, ich glaube ich gehöre auf den ersten Blick überhaupt nicht zu deiner Zielgruppe - aber dieses und auch bereits viele Videos zuvor finde ich fantastisch und auch für mich sehr passend. Lieben Dank für deine Arbeit, liebe Grüße Sarah
Liebe Sarah, ..... dann freue ich mich ja noch mehr 😍 ! Du "arbeitest" quasi vor 😅. Ganz herzlichen Dank für deine netten und wertschätzenden Kommentar 💕🫶 Liebe Grüße 💟
Liebe Inga, ich habe mich total angesprochen gefühlt. Ist total mein Thema! Immer dieses rechtfertigen und danach noch schlechter fühlen 🤨. Werde das mit der "Pause" probieren! ❤lichen Dank für dein tolles Video 😘
Liebste Inga, manchmal denke ich, das ist Gedankenübertragung. Dieses Thema ist bei mir gerade total aktuell und ich arbeite hart daran,dies nicht mehr zu tun und mich nicht mehr zu rechtfertigen. Das steht dieses Jahr ganz oben auf meiner Liste. Grenzen zu setzen, gaaanz schwer!!! Habe ich in diesem Jahr gemacht und da weht dir ein kalter Wind entgegen und totales erstaunen beim Gegenüber. Da muss man leider stur bleiben.Anstrengend!!! Ich versuche auch nicht mehr so gutmütig zu sein, bin ich halt leider nicht. Danke für dein tolles Video Inga und sei von Herzen geknuddelt.❤
Liebe Angela, haha ja das war auch ganz genau mein Gedanke... ich "ticke" eigentlich ziemlich normal, und wenn ich mich darin immer verstricke dachte ich mir, bin ich sicher nicht alleine damit. Auch mit Grenzen zu setzen. Ufff, sehr schwer, Familie , Umfeld, Partner sind es nicht gewohnt und du formulierst es perfekt; wenn man es dann versucht, weht einem ein kalter Wind entgegen, und die Gedanken "was hat sie denn heute, was ist sie denn so "genervt , gestresst, oder zickig", springen einem direkt ins Gesicht. Sich da heraus zu manövrieren ist sehr schwer und ein längerer Weg. Aber ich habe mir so vorgenommen, daran zu arbeiten. Und man muss sich eigentl. nur die eigenen Kinder, die jüngere Kollegin als Vorbild nehmen 😂. Hab´einen schönen Sonntag du Liebe und ich hoffe sehr, dass es dir wieder besser geht ❣
Guten Morgen Inga, das sind ja gleich zum Aufwachen spannende Gedanken. Manchmal gerate ich auch in diese Rechtfertigungsfallen, und finde es super, so viele Beispiele für eine entspannte Reaktion an die Hand zu bekommen. Sie stehen für eine gute Haltung mir selbst, aber auch der Umgebung gegenüber. Vielen lieben Dank dafür 🎉
Liebe Inga💃Deinem Klartext zu diesem Thema ist nichts mehr hinzuzufügen, denn du greifst bereits alle wichtigen Punkte auf👍Bravo👏 Glücklicherweise habe ich die Phase der ständigen Rechtfertigungen hinter mir, bleibe ganz bei mir und mache mich nicht klein, indem ich meine, mich rechtfertigen zu müssen. Bin froh, dass ich nun kurz und knapp meine Beweggründe äußere und basta✌ Habe die Erfahrung gemacht, dass dies bei den meisten Leuten respektiert wird. Sei herzlich gegrüßt von Beate👋
Liebe Beate, ganz herzlichen Dank, dass du deine persönliche Erfahrung hier teilst.Wie du es angehst, dass du bestätigst dass man diese (blöde) "Angewohnheit" auch wieder ablegen kann. Ich denke es ist ein Lernprozess, für einen selbst aber auch für sein Umfeld. Ganz liebe Grüße zurück 💟
Danke liebe Inga ❤ Das hätte ich vor ein paar Tagen gebraucht...habe böse Angriffe von meinem Ex-Partner bekommen. Auch ich habe mich gerechtfertigt... 😢 Ja man versucht zu erklären dass der andere mich versteht...nur wenn er nicht will kann man sagen was man will.... Auf noch mehr positive Satzbeispiele würde ich mich freuen 🙏
Liebe Gerlinde, das tut mir leid 😞. Es ist tatsächlich super schwer, auch für mich. Selbst wenn ich in ein Video dazu mache, heisst das noch lange nicht, dass das bei mir immer klappt 🙈. ABER der erste Schritt ist schon mal, dass wir uns darüber bewusst sind und für mich der Schlüssel dazu, ist das "innehalten, kurz durchatmen, warten" ich kann es nicht oft genug sagen. Dann benötigst du von mir gar nicht noch mehr Beispiele (die Situationen sind ja endlos und zu verschieden) denn eben dann, fällt einem selbst was ein. Ich würde als ersten Schritt um dieses Problem in den Griff zu bekommen, erstmal dieses kurze warten, sackenlassen, Luft holen in Angriff nehmen. Vlt. klappt es zu Beginn nur ab und zu und dann immer öfter 💪🫶💟
Lustig...hatte mich gerade dieses Wochenende sehr intensiv damit konfrontiert. Bei einem narzisstischen Vater aufgewachsen.. Kein Wunder... Damit ist jetzt echt Schluss. Passt super gerade. Herzlichen Dank ❤ Es braucht natürlich Zeit und Übung. Also liebevoll mit sich sein, wenns nicht gleich klappt. Hat man ja jahrzehntelang gelebt.
... schwierige Konstellation. Menschen die im Umfeld von Narzissten leben/ lebten, egal ob Partner, Vater , Mutter ... (ich spreche aus Erfahrung) sind noch häufiger davon betroffen, da narzisstische Menschen die Schuld gerne und häufig auf andere schieben / Schuldumkehr, die sich dann wiederum gezwungen sehen, sich zu rechtfertigen. Es braucht in der Tat Zeit und Übung, aber ich finde der erste Schritt ist schon getan, wenn man es überhaupt erkennt 💪. Viel Erfolg dabei liebe Melanie 💟
Sich nicht immer und überall zu rechtfertigen hängt auch mit der Fähigkeit zusammen, Grenzen zu setzen. Heute bin ich richtig stolz auf mich: ich habe einer Kollegin, die oft am Wochenende etwas von mir möchte, gerade geschrieben, dass wir das morgen besprechen können, weil heute Sonntag sei. Früher wäre ich auf ihren Wunsch eingegangen und hätte sofort meinen Terminkalender geholt, heute respektiere ich mein Bedürfnis, bei voller Stelle im Schuldienst am Wochenende einen Punkt zu setzen, wenn es aufschiebbar ist. Es ist wichtig, was du ansprichst, liebe Inga.
Liebe Carmen, das hast du RICHTIG gut gemacht 👏 auch wenn - eigene Erfahrung - das Gegenüber erstmal "zuckt" und je nach dem wie persönlich das Verhältnis ist, auch meckert und sagt, puh was hast du denn schon wieder 😎. Aber aller Anfang ist schwer 😅. Und du hast so Recht - es hängt sehr eng mit Grenzen setzen zusammen und ich vermute, da ist unsere Generation auch nicht gerade Weltmeister darin. Danke für deinen wertschätzenden Kommentar liebe Carmen 💟
Liebe Inga, das ist wieder ein interessantes Thema 👍🏼 Je mehr man sich selbst mal beobachtet, findet man die einen oder anderen Verhalten, die nicht so förderlich sind. Jeder Mensch sollte individuell mit seinen Ecken u. Kanten sein und muß nicht in irgendeine "Schublade" passen, nur um anderen zu gefallen. Da 80 % im Unterbewußtsein ablaufen, macht so ein dauerhaftes sich Rechtfertigen oder selbst Kleinmachen etwas im Innern mit einem. Meist merken wir es nur, wenn wir dadurch psychisch o. auch physisch krank werden (z.B. Dauererschöpfung). Ab und zu in die Selbstreflexion gehen ist schon mal ein Anfang. Ein starkes Ich fördern (Stichwort Resilienz=eigene Widerstandsfähigkeit) ist erlernbar. Im Leben lernt man nie aus, es kommt drauf an, wie man selbst damit umgeht. Wünsche Dir weiterhin alles Gute. Liebe Grüße, Anke 🍀
Liebe Anke, oh du hast so so Recht mit dem was du sagst. Es ist nicht nur das Rechtfertigen im Moment, sondern eben das, was es auf Dauer mit einem macht. Und eben dies realisiert man oft eine lange Zeit nicht oder kann es nicht zuordnen. Aber wie ich immer so schön sage, es ist für nichts zu spät, und schon ganz und gar nicht an sich zu arbeiten. Ganz herzlichen Dank für deinen weisen und lehrreichen Kommentar 💟
Ist tatsächlich nur noch unsere Generation,ich weiß es eigentlich u erwische mich trotzdem immer wieder dabei 😂meine 3 Töchter sagen mir klipp und klar,was sie wollen u was nicht,ohne jegliche Rechtfertigung 😮bin immer wieder erstaunt 🤩 finde es aber total richtig ✅
Liebe Eva, nein, die "Lorbeeren" kann ich leider nicht annehmen 😎. Ich kann das Video "timen" und stelle / prüfe es immer final, bevor ich Samstag Nacht ins Bett gehe 💟
Sich rechtfertigen, steht irgendwie für:' Sich- recht -fertig -machen.' Mich muss nicht jeder lieben, mögen, anerkennen, mache ich bei anderen auch nicht. Welches innere Mantra mir sehr gut hilft ist Folgendes: ' Wer mich triggern darf, bestimme einzig und allein ich...und sonst niemand ' Ist eine Übungssache, man/ frau wird immer besser, ich bemerke es an mir .Allen einen angenehmen und kurzweiligen Sonntag. 😊
Sorry😂, aber dieses „sorry“ ist mir mitunter zu oberflächlich und wenig wertschätzend. Genauso, wenn man um etwas bittet und sich im“Voraus“ dafür bedankt 🤗
Wirklich ein sehr wertvolles Video von Dir.
Danke vielmals!❤
🫶
Liebe Inga,
danke für dein wunderbares Video und die Erinnerungen, die du damit geweckt hast. Ich erkenne mich in all deinen Punkten wieder - gleicher Jahrgang, ähnliche Erlebnisse und wahrscheinlich auch vergleichbare Erfahrungen in der Kindheit.
Besonders fällt mir auf, wie ich mich oft bei meinen Kindern rechtfertige. Dabei habe ich festgestellt, dass ich dadurch manchmal nicht mehr so ernst genommen werde - und das darf natürlich nicht passieren. Wir alle haben im Leben schon so viel gemeistert, und ich möchte keinesfalls bevormundet werden.
Herzliche Grüße ❤🤗😘
Du Liebe, herzlichen Dank für deinen wertschätzenden und offenen Kommentar. So ist es bei mir auch. Weniger, kaum, im Außen als bei Familie, Das nicht mehr so ernst genommen werden ist die logische Konsequenz und das üble daran, dann kommt man erst recht in diese Spiralen. Da müssen wir so dran arbeiten 💪
@
Liebe Inga,
vielen Dank für deine liebe und offene Antwort. 🤗🥰 Leider kostet das alles so viel Nerven und Kraft - und genau die bräuchten wir in dieser Lebensphase eigentlich für andere Dinge. Es ist wirklich traurig, aber wir schaffen das! 💪 Deine Worte geben mir Kraft, und ich denke an dich.
Fühl dich ganz lieb umarmt! 🤗🌷
@ 🫶
Liebe Inga 🥰, zum mehr als richtigen Zeitpunkt kommt dieses tolle Video und ich bedanke mich ganz herzlich 🙏Du bist eine mutige und wunderbare Frau und zeigst uns, dass es sich lohnt, für sich selbst einzustehen. Ein großes Dankeschön und ganz liebe Grüße, Bettina 😘
Liebe Bettina, ich danke dir von Herzen für deinen wertschätzenden Kommentar und deine wunderschönen Komplimente - so eine schöne Nachricht 💕🫶💟
Liebe Inga, da sprichst du ein wichtiges Thema an! Ja mir geht es auch oft so das ich das Gefühl habe mich rechtfertigen zu müssen. Dies ist wirklich ein Problem unserer Generation. Aber daran zu arbeiten ist nie zu spät und mit deinen hilfreichen Tipps wird es leichter! Vielen Dank für deinen Denkanstoß! Ich freue mich immer auf deine Videos
🫶
Sehr gutes Thema und toll erklärt
🫶
Liebe Inga, bin 100 % bei dir!
Bei mir kommt das aus der Kindheit.
Ich hab schon viel dazu gelernt, je älter man wird ,umso mehr kann man das umsetzen.
Man lässt sich nichts mehr gefallen, es ist egal wenn einen nicht jeder mag, ich mag ja auch nicht jeden 😊
Man steht für sich ein, weiss seinen eigenen Wert zu schätzen und mag sich selbst❤
Danke für deine Erinnerung und Ideen❤
Danke, super Video 😁 Lg Carina
🫶
Sehr gut liebe Inga, das werde ich mir auch zu Herzen nehmen.🙏🏼
Weil, man merkt es garnicht mehr wenn man sich rechtfertigt, aber jetzt wo du das ansprichst, fällt es mir auch auf, dass ich es oft tue.🙈
Das geht garnicht, vorallem machen wir Frauen uns damit kleiner als wir sind.
Liebe Grüße von Tina
🫶🏻 „💪🏻“ 😘
Hallo liebe Inga,
Die Beauty- Videos sind mir nicht so wichtig- aber das ist m. E. das beste Video bisher! Danke, man kann sich nicht oft genug diese Thematik kurz vor Augen führen! Herzliche Grüße von Susanne 🖖
Hallo liebe Susanne, ganz ganz herzlichen Dank, das freut mich natürlich sehr. Da hast du Recht, ich habe mir aus meinen Notizen zum Video auch direkt einiges den Kühlschrank gehängt. Ich "verwurschtle" auf meinem Kanal eben alles, was mir so "vor die Füsse" fliegt, Themen die mich beschäftigen, mich interessieren und wobei ich denke, das könnte auch anderen so gehen 💟 Ganz liebe Grüße zurück
Guten Morgen, ich freue mich immer sehr wenn es Sonntags in aller Früh ein neues Video von dir gibt 😊. Auch das heutige Thema ist wieder aus der Realität. Die Tipps sind gut umzusetzen.
Danke und liebe Grüße
Danke, liebe Ina für das so wichtige Video. Meine innere Rechtfertigung nimmt viel mehr Raum ein. Hier gibts noch Potential, das bewusst wahrzunehmen und zu lassen. Danke für die Erinnerung.❤
🫶
Mit diesem Video hast du einen sog.Nerv getroffen.
Gerade meine Generation hat diesen Rechtfertigungsdrang und wie oft habe ich mich dabei schon über mich geärgert, weil ich mich gar nicht rechtfertigen wollte.
Aber genau dann fehlten mir die Antwortstrategien.
Danke für die Tipps.
Ich finde es auch wichtig, sich immer klar zu machen, dass man sich mit dieser blöden Rechtfertigung verzwergt!
Ich übe.
.. ich übe auch liebe Vera 😅 und habe ebenfalls den Eindruck, dass es extrem unsere Generation betrifft und es für uns schwer ist da rauszukommen, da wir häufig seit Jahrzehnten so reagieren . ABER was haben wir nicht schon alles "geschafft " 😎🫶
Oh.... herzlichen Dank ❤
Gerade bei persönlichen Dingen habe ich mich oft ausfragen lassen, von neugierigen Menschen. Gefühlt habe ich es sofort, aber ich kam nicht raus aus der Situation des rechtfertigens.
Teilweise habe ich mich nicht mehr getraut, raus zu gehen. Aus Angst vor Fragen.
Uhhh, das ist ja schrecklich... aber du hast Recht, wenn man mal damit beginnt kommt man kaum noch raus. Daher, erst gar nicht damit beginnen ❣️ Gaaanz wichtig ist, hilft mir enorm, nicht gleich zu antworten. Warten, nachdenken, und dabei nicht verlegen auf den Boden schauen, das Gegenüber kann ruhig merken dass du nachdenkst und dann eine der Strategien anwenden. Den Moment der Stille muss man aushalten, aber er lässt dich auch souverän wirken und oft bemerke ich, dass sich dann die neugierige , angriffslustige Person beginnt unwohl zu fühlen und selbst merkt, dass sie vlt. zu weit gegangen ist 💟
Wie wahr! Ich rechtfertige mich auch ständig. Sogar vor mir selber, wenn ich mir mal was Gutes tue und sei es nur Sauna oder am Wochenende länger im Bett zu liegen. Werde Tips definitv anwenden! LG aus Bayern ❤
Ja, das vor sich selbst rechtfertigen kenne ich auch und es geht mir gehörig auf die Nerven. Wenn man sich mal selbst was Gutes tut, stellt man das innerlich immer wieder in Frage.
Su sprichst mir aus der Seele❤Mein Mann sagt immer: "Warum rechtfertigst du dich immer"? Ja... warum eigentlich🤔 Aber ich (66 Jahre alt), habe mich in den letzten Jahren schon geändert... ich arbeite dran😉.In meiner Generation ist das üblicher als bei den Jüngeren. Vorallem Frauen entschuldigen sich öfter als Männer, habe ich festgestellt🙂 Lieben Dank für das tolle Video, du bist super! Liebe Grüße von Monika
Ja meine "bessere Hälfte" fragt mich auch immer wieder. "Warum rechtfertigst du dich denn immer?!" (meist auf Arbeit oder so) Er bestärkt mich Gott sei Dank, das endlich sein zu lassen und selbstbewusster durchs Leben zu gehen
Das ist toll Peggy, klingt nach einer angenehmen und aufmerksamen "besseren Hälfte". So wertvoll, wenn man darauf aufmerksam gemacht und unterstützt wird , dies zu unterlassen 💟 man macht sich einfach klein zumindest kleiner
Liebe Inga, in vielen dieser Punkte habe ich mich wiedergefunden. Danke für Deine tollen Tipps. Meine Favoriten sind ja: entspann Dich mal und Du bist streitlustig. Da könnte ich ja direkt in die Luft gehen. Aber jetzt weiß ich wie ich mich geschickter in solchen Situationen verhalte. Wieder mal ein super Video von Dir. ❤ LG Anita
Liebe Anita, ich glaube das sind auch die herausfordernsten, eigentlich schon fast angriffige und freche Provokationen . Da hilft wirklich nur gaaaanz tief Luft holen, Ruhe bewahren oder vlt. direkt auf dem Absatz rumdrehen und gar nicht reagieren. Danke für deinen wertschätzenden Kommentar 💟
Liebe Inga, vielen lieben Dank für diesen Denkanstoß. Ich befinde mich gerade mitten in diesem Veränderungsprozess, ich habe für mich auch beschlossen, mich nicht mehr für alles zu rechtfertigen, was ich schon mein ganzes Leben lang getan habe, was mir leider in meiner Kindheit sozusagen "antrainiert" wurde. In den letzten 2 Jahren habe ich einiges aus meiner Kindheit aufgearbeitet und bin dann auch auf diesen Punkt gestoßen, der mir gar nicht so richtig bewusst war. Leider bin ich in der letzten Woche genau wieder in diese "Falle" getappt und habe mich meiner Tochter gegenüber gerechtfertigt und habe das dann aber gleich gemerkt 😅 sie hat mir aber danach gesagt, ich hätte das gar nicht tun müssen, das war sehr lieb von ihr und hat mich sehr bestärkt. Und du hast Recht, die Generation unserer Kinder rechtfertigt sich bei weitem nicht für alles, das stelle ich sehr oft bei meinen Kindern fest. Ganz liebe Grüße Susanne ❤❤
Liebe Susanne, das ist wirklich lieb, gedankenvoll und aufmerksam von deiner Tochter ❣️ Komischerweise geht es mir mit damit auch hauptsächlich im Kreise der Familie so. Bei anderen bin ich selbstbewusster, gezielter , direkter und behaupte mich mehr, oder wie auch immer man dies ausdrücken möchte. Es ist doch wirklich krass, dass dies so typisch für unsere Generation ist. Wie dem auch sei, ich bin fest entschlossen dies abzulegen. Darf ich fragen, ob du die Aufarbeitung alleine oder mit Hilfe eines Coaches oder einer Therapeutin gemacht hast? Liebe Grüße 💟
Liebe Inga, ich glaube, dass wir uns gerade innerhalb unserer Familien rechtfertigen, ist wohl ein allgemeines Problem 😅 jedenfalls erschließt sich mit der Eindruck beim Lesen der Kommentare.
Ich habe meine Aufarbeitung alleine gemacht, da man in unserem Umkreis, wo ich wohne, leider keine zeitnahen Termine bei einem Therapeuten erhält. Das ist ja generell ein großes Problem. Deshalb bin ich mit Hilfe von TH-cam (diverse Therapeuten), Büchern und psychologischen Podcasts das Ganze alleine angegangen. Allerdings muss ich sagen, dass das oft nicht einfach war und sehr sehr viele Tränen geflossen sind. Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob es nicht besser gewesen wäre mit professioneller Hilfe, aber wie schon erwähnt, leider gibt es keine Termine. Meine Aufarbeitung dauert auch aktuell immer noch an und ist auch noch nicht ganz abgeschlossen, aber ich denke, das Gröbste ist geschafft. Falls dich da etwas näher interessiert, kann ich dir gerne eine private Email schreiben, weil ich glaube, dass ich hier keine Werbung machen darf für Bücher z.B. ?
Ganz liebe Grüße und fühl dich gedrückt, Susanne ❤❤❤
Guten Morgen Inga, ich glaube ich gehöre auf den ersten Blick überhaupt nicht zu deiner Zielgruppe - aber dieses und auch bereits viele Videos zuvor finde ich fantastisch und auch für mich sehr passend. Lieben Dank für deine Arbeit, liebe Grüße Sarah
Liebe Sarah, ..... dann freue ich mich ja noch mehr 😍 ! Du "arbeitest" quasi vor 😅. Ganz herzlichen Dank für deine netten und wertschätzenden Kommentar 💕🫶 Liebe Grüße 💟
Liebe Inga, vielen Dank für dieses Video. Habe mich sofort wieder erkannt 🙈
Liebe Grüße 😊
Liebe Inga,
ich habe mich total angesprochen gefühlt. Ist total mein Thema! Immer dieses rechtfertigen und danach noch schlechter fühlen 🤨.
Werde das mit der "Pause" probieren!
❤lichen Dank für dein tolles Video 😘
Danke dir liebe Anni, für deinen wertschätzenden Kommentar ❣️
Liebste Inga, manchmal denke ich, das ist Gedankenübertragung. Dieses Thema ist bei mir gerade total aktuell und ich arbeite hart daran,dies nicht mehr zu tun und mich nicht mehr zu rechtfertigen. Das steht dieses Jahr ganz oben auf meiner Liste. Grenzen zu setzen, gaaanz schwer!!! Habe ich in diesem Jahr gemacht und da weht dir ein kalter Wind entgegen und totales erstaunen beim Gegenüber. Da muss man leider stur bleiben.Anstrengend!!! Ich versuche auch nicht mehr so gutmütig zu sein, bin ich halt leider nicht. Danke für dein tolles Video Inga und sei von Herzen geknuddelt.❤
Liebe Angela, haha ja das war auch ganz genau mein Gedanke... ich "ticke" eigentlich ziemlich normal, und wenn ich mich darin immer verstricke dachte ich mir, bin ich sicher nicht alleine damit. Auch mit Grenzen zu setzen. Ufff, sehr schwer, Familie , Umfeld, Partner sind es nicht gewohnt und du formulierst es perfekt; wenn man es dann versucht, weht einem ein kalter Wind entgegen, und die Gedanken "was hat sie denn heute, was ist sie denn so "genervt , gestresst, oder zickig", springen einem direkt ins Gesicht. Sich da heraus zu manövrieren ist sehr schwer und ein längerer Weg. Aber ich habe mir so vorgenommen, daran zu arbeiten. Und man muss sich eigentl. nur die eigenen Kinder, die jüngere Kollegin als Vorbild nehmen 😂. Hab´einen schönen Sonntag du Liebe und ich hoffe sehr, dass es dir wieder besser geht ❣
@ Liebe Inga,danke der Nachfrage. Es geht mir wieder besser und die Energie kommt langsam zurück. 🫶🏻
Guten Morgen Inga, das sind ja gleich zum Aufwachen spannende Gedanken. Manchmal gerate ich auch in diese Rechtfertigungsfallen, und finde es super, so viele Beispiele für eine entspannte Reaktion an die Hand zu bekommen. Sie stehen für eine gute Haltung mir selbst, aber auch der Umgebung gegenüber. Vielen lieben Dank dafür 🎉
Danke dir liebe Marie ❣️
Liebe Inga💃Deinem Klartext zu diesem Thema ist nichts mehr hinzuzufügen, denn du greifst bereits alle wichtigen Punkte auf👍Bravo👏 Glücklicherweise habe ich die Phase der ständigen Rechtfertigungen hinter mir, bleibe ganz bei mir und mache mich nicht klein, indem ich meine, mich rechtfertigen zu müssen. Bin froh, dass ich nun kurz und knapp meine Beweggründe äußere und basta✌ Habe die Erfahrung gemacht, dass dies bei den meisten Leuten respektiert wird. Sei herzlich gegrüßt von Beate👋
Liebe Beate, ganz herzlichen Dank, dass du deine persönliche Erfahrung hier teilst.Wie du es angehst, dass du bestätigst dass man diese (blöde) "Angewohnheit" auch wieder ablegen kann. Ich denke es ist ein Lernprozess, für einen selbst aber auch für sein Umfeld. Ganz liebe Grüße zurück 💟
Danke liebe Inga ❤
Das hätte ich vor ein paar Tagen gebraucht...habe böse Angriffe von meinem Ex-Partner bekommen. Auch ich habe mich gerechtfertigt... 😢 Ja man versucht zu erklären dass der andere mich versteht...nur wenn er nicht will kann man sagen was man will....
Auf noch mehr positive Satzbeispiele würde ich mich freuen 🙏
Liebe Gerlinde, das tut mir leid 😞. Es ist tatsächlich super schwer, auch für mich. Selbst wenn ich in ein Video dazu mache, heisst das noch lange nicht, dass das bei mir immer klappt 🙈. ABER der erste Schritt ist schon mal, dass wir uns darüber bewusst sind und für mich der Schlüssel dazu, ist das "innehalten, kurz durchatmen, warten" ich kann es nicht oft genug sagen. Dann benötigst du von mir gar nicht noch mehr Beispiele (die Situationen sind ja endlos und zu verschieden) denn eben dann, fällt einem selbst was ein. Ich würde als ersten Schritt um dieses Problem in den Griff zu bekommen, erstmal dieses kurze warten, sackenlassen, Luft holen in Angriff nehmen. Vlt. klappt es zu Beginn nur ab und zu und dann immer öfter 💪🫶💟
Lustig...hatte mich gerade dieses Wochenende sehr intensiv damit konfrontiert.
Bei einem narzisstischen Vater aufgewachsen..
Kein Wunder...
Damit ist jetzt echt Schluss.
Passt super gerade.
Herzlichen Dank ❤
Es braucht natürlich Zeit und Übung.
Also liebevoll mit sich sein, wenns nicht gleich klappt.
Hat man ja jahrzehntelang gelebt.
... schwierige Konstellation. Menschen die im Umfeld von Narzissten leben/ lebten, egal ob Partner, Vater , Mutter ... (ich spreche aus Erfahrung) sind noch häufiger davon betroffen, da narzisstische Menschen die Schuld gerne und häufig auf andere schieben / Schuldumkehr, die sich dann wiederum gezwungen sehen, sich zu rechtfertigen. Es braucht in der Tat Zeit und Übung, aber ich finde der erste Schritt ist schon getan, wenn man es überhaupt erkennt 💪. Viel Erfolg dabei liebe Melanie 💟
Danke fürs neue video. 🤗
Liebe Inga, seeehr gut, daanke du hast so Recht! Vielen Dank dafür😅
🫶
Sich nicht immer und überall zu rechtfertigen hängt auch mit der Fähigkeit zusammen, Grenzen zu setzen. Heute bin ich richtig stolz auf mich: ich habe einer Kollegin, die oft am Wochenende etwas von mir möchte, gerade geschrieben, dass wir das morgen besprechen können, weil heute Sonntag sei. Früher wäre ich auf ihren Wunsch eingegangen und hätte sofort meinen Terminkalender geholt, heute respektiere ich mein Bedürfnis, bei voller Stelle im Schuldienst am Wochenende einen Punkt zu setzen, wenn es aufschiebbar ist. Es ist wichtig, was du ansprichst, liebe Inga.
Liebe Carmen, das hast du RICHTIG gut gemacht 👏 auch wenn - eigene Erfahrung - das Gegenüber erstmal "zuckt" und je nach dem wie persönlich das Verhältnis ist, auch meckert und sagt, puh was hast du denn schon wieder 😎. Aber aller Anfang ist schwer 😅. Und du hast so Recht - es hängt sehr eng mit Grenzen setzen zusammen und ich vermute, da ist unsere Generation auch nicht gerade Weltmeister darin. Danke für deinen wertschätzenden Kommentar liebe Carmen 💟
Guten morgen Inga. Verhalten sofort wiedererkannt 😂... werde versuchen deine Strategie umzusetzen 😊
haha willkommen im Club 😉💟
Liebe Inga, das ist wieder ein interessantes Thema 👍🏼 Je mehr man sich selbst mal beobachtet, findet man die einen oder anderen Verhalten, die nicht so förderlich sind. Jeder Mensch sollte individuell mit seinen Ecken u. Kanten sein und muß nicht in irgendeine "Schublade" passen, nur um anderen zu gefallen. Da 80 % im Unterbewußtsein ablaufen, macht so ein dauerhaftes sich Rechtfertigen oder selbst Kleinmachen etwas im Innern mit einem. Meist merken wir es nur, wenn wir dadurch psychisch o. auch physisch krank werden (z.B. Dauererschöpfung). Ab und zu in die Selbstreflexion gehen ist schon mal ein Anfang. Ein starkes Ich fördern (Stichwort Resilienz=eigene Widerstandsfähigkeit) ist erlernbar. Im Leben lernt man nie aus, es kommt drauf an, wie man selbst damit umgeht. Wünsche Dir weiterhin alles Gute. Liebe Grüße, Anke 🍀
Liebe Anke, oh du hast so so Recht mit dem was du sagst. Es ist nicht nur das Rechtfertigen im Moment, sondern eben das, was es auf Dauer mit einem macht. Und eben dies realisiert man oft eine lange Zeit nicht oder kann es nicht zuordnen. Aber wie ich immer so schön sage, es ist für nichts zu spät, und schon ganz und gar nicht an sich zu arbeiten. Ganz herzlichen Dank für deinen weisen und lehrreichen Kommentar 💟
Ist tatsächlich nur noch unsere Generation,ich weiß es eigentlich u erwische mich trotzdem immer wieder dabei 😂meine 3 Töchter sagen mir klipp und klar,was sie wollen u was nicht,ohne jegliche Rechtfertigung 😮bin immer wieder erstaunt 🤩 finde es aber total richtig ✅
Danke liebe Claudia ❣️ Ich hatte schon vermutet, dass es nicht nur mir so geht 😅🫶💟
Guten Morgen Inga, schon so früh wach am Sonntag....💙
Liebe Eva, nein, die "Lorbeeren" kann ich leider nicht annehmen 😎. Ich kann das Video "timen" und stelle / prüfe es immer final, bevor ich Samstag Nacht ins Bett gehe 💟
Sich rechtfertigen, steht irgendwie für:' Sich- recht -fertig -machen.'
Mich muss nicht jeder lieben, mögen, anerkennen, mache ich bei anderen auch nicht.
Welches innere Mantra mir sehr gut hilft ist Folgendes: ' Wer mich triggern darf, bestimme einzig und allein ich...und sonst niemand ' Ist eine Übungssache, man/ frau wird immer besser, ich bemerke es an mir .Allen einen angenehmen und kurzweiligen Sonntag. 😊
Liebe Frauke, ganz genau; es ist Übungssache. Nicht einfach, aber was ist schon einfach 😅 und mit der Zeit werden wir immer besser 💟
Super🎉
🫶
Gilt auch in arbeitssituationen .
👍👍❤
🫶💕
Sorry😂, aber dieses „sorry“ ist mir mitunter zu oberflächlich und wenig wertschätzend. Genauso, wenn man um etwas bittet und sich im“Voraus“ dafür bedankt 🤗