Rhetorik: Diese Wörter schwächen deine Aussage unnötig
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Irgendwie wär´s vielleicht doch gut, ein bisschen über das zu sprechen, was deine Aussagen alles so total abschwächen kann. Ich hab halt ganz kurz fünf Punkte zusammengetragen.
Du hast was zu sagen, du hast gute Inhalte. Überzeugst aber nicht damit. Wirst nicht so ernst genommen, wie du das gerne hättest.
Das könnte daran liegen, dass du deine Aussagen klein machst.
Ich erlebe in meinen Trainings dauernd Leute, die starke Themen haben, aber rüberkommen wie unsichere Bittsteller. Hier sind fünf Gründe, woran das liegen kann.
Fünf Punkte, mit denen du deine Aussagen unnötig klein machst. Und auf die du in Zukunft gerne verzichten darfst.
Erstens: Die sogenannten Unschärfe-Markierer.
Die Unschärfemarkierer schwächen die Gültigkeit deiner Aussage ab, durch Worte wie:
irgendwie
oder so
eigentlich
„Irgendwie sollten wir das mal verändern.“
„Eigentlich ist es ein sehr interessantes Thema.“
Wenn ich das sage, ist es kein interessantes Thema. Es ist ja nur eigentlich sehr interessant.
Unschärfemarkierer setzen wir aus dem unterbewussten Wunsch heraus ein, unser Gegenüber nicht überfordern zu wollen. Wir nehmen uns damit aber zu stark zurück.
Das gilt auch für Punkt zwei:
Sprachliche Verkleinerungen.
Gemeint sind Formulierungen wie "ein bisschen", "ganz kurz" und "mal schnell".
„Wir können jetzt uns ein bisschen damit beschäftigen ...“
„Wir schauen mal schnell ...“
"Ich zeige mal ganz kurz, was ich damit meine."
Wieso zeigst du das denn ganz kurz? Wenn es interessant ist, kannst du dir auch Zeit dafür lassen.
Verkleinerungen sind wie eine vorangestellte Entschuldigung: "Tut mir leid, dass ich Ihre Zeit beanspruche. Dafür machen wir das aber auch nur ganz kurz und ein bisschen."
Steh zu dem, was du zu sagen hast und was du willst!
Drittens:
„Das war ein total toller Vorschlag:“
Diese Aussage wirkt schwächer, als wenn ich sage:
„Das war ein toller Vorschlag.“
Wir neigen dazu, Adverbien und Adjektive in unsere Sprache einfließen zu lassen wie:
total
richtig
voll
sehr
extrem
mega
absolut
Eigentlich, um unsere Aussagen zu unterstreichen. In Wahrheit vermitteln diese Worte aber: "Ganz sicher bin ich selbst nicht. Deshalb muss ich das, was ich sage, verstärken."
Also: „Der Abend war voll super.“
Stärker wäre: „Der Abend war super.“
„Das war wirklich richtig gemein.“
Unsinn! „Das war gemein.“ Reicht!
"Wir haben hier ein mega spannendes Angebot für Sie."
Glaubwürdiger ist: "Wir haben hier ein spannendes Angebot für Sie."
Das gilt übrigens auch für´s Schriftliche. Lösch diese scheinbar verstärkenden Adjektive und Adverbien aus deinen Mails - und du hast einen klareren, überzeugenderen Text.
Viertens: Konjunktive.
„Ich würde jetzt gerne Herrn Professor Meier nach vorne bitten.“
Oder: "Ich würde das nochmal zusammenfassen."
Ja, mach´s doch! ... Wenn du es gerne willst. .... Aber dann klar:
„Ich bitte jetzt Herrn Professor Meier nach vorn!“
"Ich fasse zusammen."
Auch das Vielleicht geht in diese Richtung: „Vielleicht könnten wir das nochmal in Ruhe besprechen.“
Das kannst du sagen, wenn es als zurückhaltender Vorschlag gemeint ist. Dann passt der Konjunktiv.
Ansonsten sag doch: "Ich möchte das gerne in Ruhe besprechen."
Und wenn du jetzt denkst: "Naja, das sind wir halt eben so gewohnt", dann bist du schon bei meinem fünften Punkt.
Das sind nämlich die sogenannten Abtönungs-Artikel:
eben
halt
doch.
„Das machen wir halt so.“
„Das war doch jetzt ganz schön.“
Heißt: Es war nicht ideal. Sondern eben nur "doch ganz schön".
Auch diese Abtönungs-Artikel sollten wir vermeiden, wenn wir klar und kraftvoll sprechen wollen. Auch wenn wir das eben halt so gewohnt sind.
Fünf Möglichkeiten, um deine Aussagen stärker zu machen. Um Verkleinerungen, Verniedlichungen und Abschwächungen zu vermeiden.
Falls dir das zu schnell ging mit den vielen kleinen Worten, kannst du die alle in Ruhe nachlesen. Auf meiner Website. Und auch in meinem Buch "Wie Haltung unser Leben verändert" gibt es jede Menge Tipps für eine klare, starke Sprache.
Also dann: viel Spaß mit deinen deutlichen, kraftvollen Aussagen!
... klare & kraftvolle Botschaft! 👌😉
gutes video, hilft im vertrieb und allgemeiner kommunikation
Fand ich jetzt (super) hilfreich! 👍
Irgendwie halt schon krass wahr, was du da halt sagst 🥳
Mega lehrreich. Vielen Dank Doro für diese wertvollen Videos.
Toll!!!
Hilft auch im Alltag!!! Dankeschön
Toll ❤😊
Rouven Hönes: Klasse, da habe ich mich ertappt gefühlt. In Bezug auf Teenager & Jugendliche: Hier ist die Begeisterung sehr wichtig, die durch Adjektive wie Mega, toll etc. auch in der Sprache zum Ausdruck kommt. Würdest Du sagen, dass es da doch seinen Platz hat?