Glocken im Ulmer Münster

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 มิ.ย. 2024
  • Das Ulmer Münster, Hauptkirche, Mittelpunkt und Wahrzeichen der Stadt an der Donau, sowie Meisterwerk deutscher Gotik, verfügt in seinem Hauptturm, dem höchsten Kirchturm der Christenheit, über insgesamt 13 Glocken, von welchen zehn das eigentliche Geläute der Kirche bilden. Die Geschichte des bemerkenswerten Ensembles reicht dabei mehr als 700 Jahre, noch vor die Grundsteinlegung des Münsterbaus, zurück. Die beiden ältesten Instrumente, die Schwör- und die Landfeuerglocke hingen ursprünglich jedoch in zwei anderen Kirchen der Stadt. Um 1400 kam letztere in den Turm, kurz nach der wohl bekanntesten Münsterglocke, die in der 1. Hälfte des 14. Jh. gegossen wurde: der Schwörglocke. Ein Riss am Obersatz, der bereits kurz nach ihrem Guss entstand, wurde - für die damalige Zeit sehr fortschrittlich - geklammert. So konnte sich ihr einzigartiger Klang bis in unsere Zeit erhalten, ertönt jedoch nicht mit anderen Glocken, sondern seit jeher solistisch am Schwörmontag - von Hand geläutet. Mit dem ersten, größeren Glockenguss für das Münster wurde im Jahr 1454 der Reutlinger Meister Eger beauftragt. Der Hauptturm war inzwischen bis zur Glockenstube fertiggestellt, sodass die neu entstandene Predigt- und die bis heute erhaltene Gr. Betglocke am 16. 10. 1454 erstmals geläutet wurden. Frick (1781) und Nübling (1877) beschreiben den weiteren Werdegang des "durch seine Harmonie weit berühmten" Münstergeläutes, das sich von alters her aus acht Glocken zusammensetzt. Neben den bisher aufgeführten Läuteglocken, erwähnen sie die Frühglocke (jetzt: Tor, 1931 in den Oktogon verbracht), zwei abgegangene Glocken von 1549 und das jüngste Instrument - die Betstund (Leichenglocke), die 1678 in Lindau umgegossen wurde. Beide führen auch die nicht zum Geläute gehörigen Glocken im Oktogon der Türmerstube auf. Erst mit der Vollendung des Münsterturmes ergaben sich wieder Veränderungen im Bestand: Um 1890 wurde eine gewaltige Eisenkonstruktion errichtet, die bis heute das Geläute trägt. Zum 400. Reformationsjubiläum Ulms hatte man 1931 zudem neue Glocken, darunter die Dominica, zur Entlastung des Altbestandes in der Stuttgarter Fa. Kurtz gießen lassen. Nur elf Jahre später mussten zu Rüstungszwecken sämtliche Kurtz-Glocken, mit Ausnahme der klanglich herausragenden Dominica, eingeschmolzen werden. So ist es nicht verwunderlich, dass 1956 wiederum die Gebr. Kurtz den Auftrag zur Schaffung des gegenwärtigen Münstergeläutes erhielten und das hist. Ensemble beispielhaft um fünf Glocken ergänzten. Nachdem ab 2006 der korrodierte Glockenstuhl, die Gr. Bet- und die Landfeuerglocke aufwändig saniert werden mussten, konnten die Münsterglocken zu Ostern 2009 wieder, schöner denn je, erklingen. Die einmalige Zusammenstellung des Geläutes, die einzigartige Klangsprache der verschiedenen Instrumente - stellvertretend seien der dämonische Klang der Betglocke, die außerordentliche Klangfülle der Dominica und die fundamentale Wirkung der Gloriosa genannt - ermöglicht, in Kombination mit der fantastischen, halligen Akustik des gotischen Glockenraumes eine erhabene Klangwirkung, die als harmonisches Gesamtkunstwerk der Bedeutung des Münsters mehr als gerecht wird.
    Gl. 1 | Gloriosa | as°-4 | 4912 kg | 1986 mm | Kurtz, Stuttgart (1956)
    Gl. 2 | Dominica | b°-5 | 4301 kg | 1860 mm | Wilhelm Kurtz, Stuttgart (1931)
    Gl. 3 | Gr. Bet | c'-5 | 3800 kg | 1710 mm | Hans Eger, Reutlingen (1454)
    Gl. 4 | Leichen | des'-3 | 1750 kg | 1420 mm | Leonhard und Peter Ernst, Lindau (1678)
    Gl. 5 | Kl. Bet | es'-7 | 1766 kg | 1395 mm | Kurtz, Stuttgart (1956)
    Gl. 6 | Kreuz | f'-7 | 1248 kg | 1245 mm | Kurtz, Stuttgart (1956)
    Gl. 7 | Landfeuer | as'-3 | 900 kg | 1135 mm | ubz. (14. Jh.)
    Gl. 8 | Tauf | b'-6 | 506 kg | 923 mm | Kurtz, Stuttgart (1956)
    Gl. 9 | Schied | c'' | 343 kg | 816 mm | Kurtz, Stuttgart (1956)
    Gl. 10 | Schwör | ~c' | 3500 kg | 1635 mm | ubz. (1. H. 14. Jh.)
    im Oktogon: drei, nicht läutbare Glocken von 1414 (Schlag), 1644 (Tor) & 1606 (Arbeit)
    Das Ulmer Münster, ab 1377 im Herzen der Stadt als Bürgerkirche und Ersatz für die alte Pfarrkirche vor den Stadttoren erbaut, verfügt nicht nur über eine reichhaltige Ausstattung, die, wie ein Großteil der Bausubstanz, von kriegerischen Auseinandersetzung in großen Teilen verschont blieb, sondern mit einer Höhe von 161,53m auch über den höchsten Kirchturm der Welt. Als das Münster 1530 lutherisch wurde, waren Hauptschiff und Chor bereits fertiggestellt - der Hauptturm jedoch nur in Teilen. Mehr als 300 Jahre vergingen, bevor der Münsterbau mitsamt seinem Hauptturm bis 1890 endlich vollendet werden konnte.
    Ablauf:
    00:00 Eindrücke aus dem Münster, as° b° ~c'
    03:00 Einzelglocken
    28:45 Festgeläut
    Herzlich danken möchte ich Münstermesner Roller und Fr. Heilbronner für die freundliche Unterstützung der Aufnahmen, sowie Felix für seine Begleitung.
    Quellen:
    *1 Nübling, Gebr.: Münster in Ulm, 1877.; *2 Frick, Elias: Templum Parochiale Ulmensium, 1781.; *3 Flyer: Münster. Glocken.
    Text, Ton & Bild: Ben Schröder, "Glockenzeit".
  • เพลง

ความคิดเห็น • 45

  • @glockenzeit
    @glockenzeit  2 ปีที่แล้ว +6

    † FLOS ◦ EGO ◦ CAMPANA ◦ NVNQVAM ◦ DENVNCIO ◦ VANA ◦ BELLVM ◦ VEL ◦ FESTVM ◦ FLAMMAM ◦ VEL ◦ FVNVS ◦ HONESTVM †
    (Ich, Glocke, bin eine Blume, verkünde niemals Nichtigkeiten, verkünde Krieg wie Fest, Feuer wie ein ehrbares Begräbnis.)
    Diese Inschrift ziert die älteste und bekannteste Glocke des Ulmer Münsters, die Schwörglocke. Sie erklang früher, wie heute nur zu ausgewählten Anlässen. Auch wenn sie gegenwärtig nur einmal im Jahr, am Schwörmontag im Gedenken an die Stadtverfassung von 1397 und den Frieden, den sie mit sich gebracht hat, läutet, erinnern heute, am Heiligen Abend, stellvertretend alle anderen Münsterglocken in festlicher Weise an den Frieden (der Weihnacht). Dass ohne Glocken, nicht nur in Ulm, etwas fehlen würde, wird gerade zu Weihnachten besonders deutlich.
    So möchte ich an dieser Stelle nicht nur viel Freude beim Hören und Sehen dieses einzigartigen Geläutes, sondern auch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2021 wünschen und für die großartige Unterstützung in diesem (Glocken)-Jahr, das von vielen besonderen Erlebnissen geprägt war, herzlich danken. Einen guten "Rutsch"!

  • @bernhardkuffer4856
    @bernhardkuffer4856 5 วันที่ผ่านมา

    Habt ihr schon Mal alle Glocken live gehört göttlich ❤❤❤❤ schön ❤❤❤❤

  • @bernhardkuffer4856
    @bernhardkuffer4856 5 วันที่ผ่านมา

    Da ich ja nicht weit von Ulm gewohnt habe bewegt mich dieses außergewöhnliche Geläut sehr❤❤❤ danke

  • @Dachstein09
    @Dachstein09 2 ปีที่แล้ว +8

    Ein Traum ist wahr geworden! Vielen Dank für diese traumhaft gelungene Aufnahme.

  • @pulsglocke23556
    @pulsglocke23556 2 ปีที่แล้ว +5

    Der Hammer! Habe mich schon darauf gefreut! Sauber gemacht und umfassend dokumentiert. Danke nochmals für die Eindrücke dieses Jahr! Frohes Fest und guten Rutsch!

  • @bonsai2299
    @bonsai2299 2 ปีที่แล้ว +1

    Endlich eine Aufnahme in der die wunderbare Leichenglocke des' auch mal solistisch zu hören ist. Vielen Dank dafür!!!!!!

  • @glockenfreak1
    @glockenfreak1 2 ปีที่แล้ว +2

    Endlich mal eine ausführliche Präsentation von diesem mega Geläut, hier auch auch mal wieder das Beispiel die schwere Rippe von Kurtz die einfach geil ist ein Traum 👍

  • @mittagsglocke
    @mittagsglocke 2 ปีที่แล้ว +3

    Die "Festung" Ulmer Münster ist gefallen! ;-) Dabei ist eine sehr schöne Präsentation herausgekommen. Frohe Weihnachten!

  • @dreikoenigsglocke
    @dreikoenigsglocke 2 ปีที่แล้ว +1

    Endlich eine Präsentation dieses herrlichen Geläutes, einfach nur krass. Frohe Weihnachten :)

  • @stefan7869
    @stefan7869 2 ปีที่แล้ว +1

    Eine klasse Aufnahme. Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest

  • @Bennoglocke
    @Bennoglocke 2 ปีที่แล้ว +4

    DAS Highlight dieses Jahr. Merci dafür.
    Gesegnetes Christfest!

    • @martinluther4971
      @martinluther4971 2 ปีที่แล้ว +3

      @Bennoglocke: Echt? Also wenn ich mir da die als "Highlight des Jahres" bezeichneten Glockenvideos auf YT in den letzten 12 Monaten anschaue, komm ich auf mehr...aber hier wird ja bekanntlich mit Superlativen nicht gegeizt. 🙂
      Trotzdem schön und allen ein frohes Fest!

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke 2 ปีที่แล้ว +1

      @@martinluther4971 für mich ist es das ohne Zweifel. Und ich spreche sicher auch für den Kollegen hier.
      Mag sein, dass der große Reformator da andere Vorstellungen hat...

    • @martinluther4971
      @martinluther4971 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Bennoglocke Keineswegs, dafür kenn ich unser Münstergeläute zu gut. Nur leider musste ich gestern feststellen, daß der durch die selbsternannte Jury vergebene Vogel des Jahres schon anderswo (allerdings und Gott sei Dank auch in BW) abgeschossen wurde....
      Nimmt heute eigentlich jemand unsere Pummerin auf?

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke 2 ปีที่แล้ว

      @@martinluther4971 an diesen ornitologischen Morden, die jedes Jahr an div. Hochfesten von einigen begangen werden, beteilige ich mich grundsätzlich nicht.

  • @nurnbergerglockenfreund
    @nurnbergerglockenfreund 2 ปีที่แล้ว +1

    Frohe Weihnachten! Ein wunderschönes Geläut was festlich ist! Passend zum Anlass!

  • @bonsai2299
    @bonsai2299 2 ปีที่แล้ว +3

    Es muss ein erhebendes Gefühl sein da oben zu stehen und diesen wunderschönen und vollen Klang nicht nur zu hören sondern auch im ganzen Körper zu spüren. Bin grad a bissla neidisch. Eine tolle Dokumentation!!

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 2 ปีที่แล้ว +2

    Ein frohes Fest wünsche ich Dir

  • @adamm2693
    @adamm2693 ปีที่แล้ว +1

    ethereal!! I like how some bells have the cranks to ring them by hand !

  • @christianong3703
    @christianong3703 ปีที่แล้ว +1

    Beautiful tone

  • @bartolinocourbois
    @bartolinocourbois 8 หลายเดือนก่อน

    Gratuliere

  • @grazerglockenfreund1205
    @grazerglockenfreund1205 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein Traumgeläut! Der Klang ist echt ein Wahnsinn.

  • @GlockenTV
    @GlockenTV 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein beeindruckendes Ensemble, hat Ähnlichkeiten zur Kathedrale in Solothurn von der Disposition her, halt in deutlich schwerer Rippe. Gerade die grosse Betglocke hat ihren Reiz mit ihrem mystischen Klang. Hier würde mich ja grade das Schweizer Motiv as° c' es' f' as' c" sehr reizen.^^ Schöne Weihnachten dir.

  • @ArteCampanologia
    @ArteCampanologia 2 ปีที่แล้ว +1

    Apart the belfry also Bells seems restaurated.. amazing all of them expecially the historic... The Eger c1 is incredible😍 only when they ring in plenum or partial peals their acoustic effect is confused... The belfry is very large and let an incredible echo gain... Happy Christmas

  • @sandrosommerfeld2391
    @sandrosommerfeld2391 2 ปีที่แล้ว +1

    Endlich❤

  • @Neutal01
    @Neutal01 2 ปีที่แล้ว +3

    Gutes Geläute! Kommt die Aufnahme von Passau auch noch irgendwann hoch?

    • @glockenzeit
      @glockenzeit  2 ปีที่แล้ว +4

      Fast schon mehr als gut, oder? ;-)
      Die Aufnahme der Passauer Domglocken wird natürlich auch zu gegebenem Anlass erscheinen.

  • @glockenfaneliasscheiber1058
    @glockenfaneliasscheiber1058 2 ปีที่แล้ว +2

    Wow der absolute Wahnsinn.

  • @campanerosdelaltoojaezcara6761
    @campanerosdelaltoojaezcara6761 2 ปีที่แล้ว +1

    nice !

  • @zvonazgnadbiskupije1094
    @zvonazgnadbiskupije1094 2 ปีที่แล้ว +1

    Nice bells! Merry Christmas? May I know which is now purpose of Schwörglocke and why it's still not electrified?

    • @St-Peters.
      @St-Peters. 2 ปีที่แล้ว +3

      It's Kind of A Spare Bell it's the oldest bell there so it's is not used that much and is mainly rung only on special occasions

    • @zvonazgnadbiskupije1094
      @zvonazgnadbiskupije1094 2 ปีที่แล้ว +1

      @@St-Peters. Aaaa, thanks a lot for explanation!!

  • @joshuaillgner3231
    @joshuaillgner3231 2 ปีที่แล้ว +1

    Kannst das auch Mal bei scertch machen das Mann die Glocken selber Leuten kann danke

  • @caroschoenitz4627
    @caroschoenitz4627 11 หลายเดือนก่อน

    Wie viel Glocken hat das Ulmer Münster

  • @letsdominik_1097
    @letsdominik_1097 ปีที่แล้ว +2

    kommt das nur mir so vor oder haben Gloriosa und Dominika nur ein Glockenseil und zwei Räder?

    • @Keoma517
      @Keoma517 10 หลายเดือนก่อน

      Nein es ist auch si

  • @lilaju3990
    @lilaju3990 11 หลายเดือนก่อน

    Ich frage mich immer, ob ich der einzige Mensch auf diesem Planeten bin, der Angst vor sowas hat🙈 es ist wunderschön, das steht außer Frage. Aber soooo riesig und laut. Ich bekomm immer Herzrasen wenn ich in nem Glockenturm stehe und weiß es geht gleich los 🙈😂

    • @veselincvetkovic4938
      @veselincvetkovic4938 3 หลายเดือนก่อน +1

      Es ist sehr wahrscheinlich, dass es noch viel mehr Leute gibt, die vor Kirchenglocken Angst bekommen. Das sind sehr mächtige Klänge, die in vielen Menschen zumindest Ehrfurcht erwecken, bei manchen paradoxerweise auch Begeisterung, nachdem sie zunächst vor Glocken noch Angst hatten.

  • @danielmilitello4795
    @danielmilitello4795 2 ปีที่แล้ว +1

    c"-5, b'6, as'-3, es'-7 are westminsterschlag.

  • @sheilalumauag6345
    @sheilalumauag6345 9 หลายเดือนก่อน

    Bells

  • @einnutzer4568
    @einnutzer4568 5 หลายเดือนก่อน

    Da könnte man noch Zimbelglocken hinzubauen

    • @Antonio-qm3bi
      @Antonio-qm3bi 28 วันที่ผ่านมา

      I don't think so, it already sounds saturated like this. That would only make it too strong and indistinguishable like Wurzburg.

  • @usain_bolt6315
    @usain_bolt6315 ปีที่แล้ว

    8:19 8:44 9:32 19:00

  • @migueldesertacortes1363
    @migueldesertacortes1363 ปีที่แล้ว

    Höchster KIRCHturm der Christenheit? Welche anderen Religionen haben denn auch noch Kirchtürme?