🔥Der ULTIMATIVE SCHLAGSCHRAUBER Vergleich😱 - Makita DTW300 VS Bosch GDS18V-300 Vergleichstest

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 เม.ย. 2021
  • ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Akku Schlagschrauber Makita VS Bosch -
    🔻 DIE SCHRAUBER GIBT'S HIER 🔻
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW1002: amzn.to/2HYZSz9*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW1001: amzn.to/3m1JvCp*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW450: amzn.to/2V4ntD3*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW300: amzn.to/3mk73ml*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW285: amzn.to/3fxz9YF*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW251: amzn.to/2KxF7gu*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW190: amzn.to/2JgTYLB*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTW181: amzn.to/2KxES54*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTD171: amzn.to/3pYSdUl*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTD170: amzn.to/3680i1f*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTD155: amzn.to/3m7AhEN*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTD154: amzn.to/33iXQ6a*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTD153: amzn.to/3pYaBg6*
    ►Makita Akku Schlagschrauber DTD152: amzn.to/3fBDDxu*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V 1050 HC: amzn.to/3DgO5Xu*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V 1050 H: amzn.to/3pKGLjQ*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V 1050 C: amzn.to/43unbWN*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V 1000 L-BOXX: amzn.to/43jNKxT*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V 1000: amzn.to/3pKGLjQ*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-LI HT: amzn.to/2V5lDSA*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-450HC Set: amzn.to/3rqMko6*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-450HC L-BOXX: amzn.to/3rmOZ29*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-450HC: amzn.to/3rqMax0*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-400: amzn.to/3JQYTQ8*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-330 HC: amzn.to/3pJ10P5*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-300: amzn.to/3mmdNQF*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDX 18V-210 C: amzn.to/43ovxiL*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDX 18V-200 C: amzn.to/3m8D00H*
    ►Bosch 18V Akku Schlagschrauber GDS 18V-160: amzn.to/3m7Xabf*
    ⏰⏳ Amazon Startseite: amzn.to/2onwsOY*
    Bei einem Kauf über die s.g. Affiliate Links (mit * gekennzeichnet), verdiene ich als Amazon-Partner Provisionen an qualifizierten Käufen zum finanzieren des Kanals. Dabei entstehen FÜR DICH KEINE ZUSATZKOSTEN! Danke :-)
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ❤️Unterstützung via Paypal❤️: bit.ly/2qFCr75
    🗣 Social Media:
    ➥Instagram: bit.ly/35oINq1
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    // Das Video beinhaltet KEINE bezahlte Produktplatzierung. //
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit oder Aktualität, der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche jeglicher Art gegen den Autor, durch z.B. die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen, sind grundsätzlich ausgeschlossen!
    Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr!
    *Intro-Musik: Warriyo-Mortals NCS
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 263

  • @stefankoch2303
    @stefankoch2303 3 ปีที่แล้ว +27

    Endlich mal ein vernünftiger test mit einer digitalen Drehmomentanzeige... Fehlt bei allen anderen tests... Top

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Stefan Koch danke für das Feedback! 😊👍
      Viele Grüße

    • @chakahakala0x0
      @chakahakala0x0 2 ปีที่แล้ว +2

      na moin. kleiner tipp: mit akkus die mehr ah besitzen, hat egal welcher schlagschraube auch mehr kraft. also für realistische tests bietet es sich an, die selbe akkus ah zahl zu nutzen.

    • @streethood9151
      @streethood9151 2 ปีที่แล้ว

      @@chakahakala0x0 Ah = Amperestunden = das selbe wie mAh = nur die Kapazität.

    • @robert_kollros
      @robert_kollros ปีที่แล้ว

      Geht eher darum, wie viele und welche Zellen verbaut sind.
      Je mehr Zellen verbaut sind, desto mehr Strom(Watt) kann geliefert werden. Der Motor /die Elektronik muss das ganze natürlich nutzen können.
      21700er Zellen können nochmal mehr liefern als 18650er.
      Bei Makita liefert der 5ah Akku am meisten Strom, im 6ah Akku sind Zellen mit mehr Kapazität verbaut, sie liefern aber nicht so viel Ampere.

  • @hiokoshi6598
    @hiokoshi6598 3 ปีที่แล้ว +14

    Ich bin Japaner. Benutze Google Übersetzer. Die Leistung wird von der neuen Makita besiegt, aber ich mag das Design und die Verwendung der Bosch GDS. Tolles Video!

  • @kallehanne6947
    @kallehanne6947 3 ปีที่แล้ว +4

    glückwunsch zu 10000 abos. ich finde deine videos immer klasse.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Kalle danke dir vielmals! ;-) 👍👍👍
      Viele Grüße

  • @Saint_Bezdelnik
    @Saint_Bezdelnik 2 ปีที่แล้ว +3

    Отличный тест, наглядно, подробно, с замерами и проверками. Большое спасибо!

  • @HolzBastlerbayern
    @HolzBastlerbayern 3 ปีที่แล้ว +7

    Glückwunsch zu 10.000 Abonnenten🥳 Und wieder einmal ein tolles Video👍

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +2

      @Holz Bastler danke dir mein Freund! 😁👍👌
      Schönes Wochenende

  • @Leon.M.2004
    @Leon.M.2004 3 ปีที่แล้ว +7

    Glückwunsch zu den 10.000 Abonnenten 😀🥳
    Mach weiter so!!!👍
    Grüße Leon

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi Leon, Danke dir! 😉👍🥳🥳
      Viele Grüße

  • @dxstrix1983
    @dxstrix1983 3 ปีที่แล้ว +3

    Gratuliere dir zu 10000 Abonnenten 👏
    Ich hatte die Wahl damals zwischen den DTW285 und dem DTW300 und dachte mir probierst du mal was neues und habs bis heute nicht bereut, die Einstellungsmöglichkeiten sind echt super und man kann den DTW300 sehr vielseitig einsetzen zb auch im Holz Bereich mit zb Außensechskant-Schrauben, denn er hat Power ohne Ende also wenn man etwas abkriegen will kriegt man es im Normalfall immer ab 😉

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @DISTRIX danke dir vielmals! 😊💪
      Da hast du recht! Also die richtige Entscheidung getroffen damals. 😜 POWER ohne Ende... 👌
      Schönes Wochenende

  • @martinweichselgartner6666
    @martinweichselgartner6666 3 ปีที่แล้ว +2

    feier dich mega. mach weiter so. machst die besten vergleichstests.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir Martin! 😊💪💪 Das freut mich sehr zu hören!
      Schönes Wochenende

  • @RobertSt26
    @RobertSt26 3 ปีที่แล้ว +10

    Das ist Wahnsinn, wie viel Mühe du dir jedesmal gibst! 10.000 Abonnenten hast du dir mehr als verdient!!! Ich denke es werden noch wesentlich mehr.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Robert Danke dir vielmals mein Freund! 😊😊🙏
      Bitte entschuldige die späte Antwort, ich wurde von TH-cam mal wieder nicht benachrichtigt... 😕🤦‍♂️
      Schöne Grüße

    • @RobertSt26
      @RobertSt26 3 ปีที่แล้ว +1

      @@techillusion Alles gut! 🙋🏻‍♂️
      Schöne Grüße aus Thüringen!!!😎

  • @mm166
    @mm166 3 ปีที่แล้ว +14

    I don't understand german but anyway, this video was awesome. Thank you!!

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @MM haha okay 😁👍 thank you very much for your feedback! 😊

  • @machrbatv7798
    @machrbatv7798 3 ปีที่แล้ว +13

    Tolles video
    Die schrauben gehen nicht rein weil bei diesen langen schrauben sich der schlag in die torsion der schraube verloren geht.

  • @kayerwinbichlmaier6674
    @kayerwinbichlmaier6674 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke fürs Video und einen schönen Sonntag wünsche ich noch !

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Kay danke dir vielmals! 😊💪 ebenfalls einen ruhigen Sonntag.
      Schöne Grüße

  • @urbanschumacher6568
    @urbanschumacher6568 3 ปีที่แล้ว +11

    Sehr schönes und informatives Video. Vielen Dank dafür!
    Beim Schrauben in Holz mit den Spax-Schrauben ist es so dass sich die Schlagenergie über die Länge der Schraube ( Materialflexibilität) auflöst. Deswegen sind Schlagschrauber in dem Fall nicht geeignet.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Urban Schumacher danke dir für dein Feedback und die Info!
      Das stimmt, macht Sinn. 🤔
      Wobei die in Amerika doch fast ausschließlich mit Schlagschraubern ihre Holzhäuser hochziehen oder nicht?

    • @urbanschumacher6568
      @urbanschumacher6568 3 ปีที่แล้ว +1

      @@techillusion Anscheinend ist meine erste Antwort irgendwie nicht gesendet worden. Ich weiß nicht wie die in Amerika Häuser bauen. Aber das Prinzip der Energieauflösung über die Materialflexibilität findet sich auch bei Drehmomentbegrenzern die einfach zwischen Schlagschrauber und Stecknuss geschaltet werden.

    • @DerBenny-wi4kw
      @DerBenny-wi4kw 3 ปีที่แล้ว +2

      @@techillusion
      Doch, mit diesen Schraubern kann man locker solche Schrauben anziehen, bzw. Sind diese dafür sogar gemacht.
      In Amerika werden Holzhäuser eher Genagelt, und sogut wie nie geschraubt.

  • @vitare1988
    @vitare1988 3 ปีที่แล้ว +1

    Mega Video! Wie immer! Danke für diese finale Kaufentscheidung 💪😅... achja und herzlichen Glückwunsch zu den mehr als verdienten 10k Abonnenten!!!

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @Daniel danke dir mein Freund! Freut mich sehr, dass dir der Vergleichstest bei deiner Entscheidung helfen konnte.😊👍👍
      Schönes Wochenende

    • @vitare1988
      @vitare1988 3 ปีที่แล้ว +1

      @@techillusion sehr gerne! Deine Videos haben mir schon wirklich sehr oft geholfen, da sie wirklich authentisch sind! Mach weiter so (gerne mit Makita und Gartenteräte😉)!

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @@vitare1988 😊😊 Danke! Eventuelle Wünsche für künftige Videos?

    • @vitare1988
      @vitare1988 3 ปีที่แล้ว

      @@techillusion Hätte ich tatsächlich 😅. Im allgemeinen die Akku Gartengeräte besonders aber die Freischneider würden mich interessieren!
      Und evtl sogar ein kurzer Schwenk auf die neuen 40V Geräte machen sofern möglich. Gerade hier gibt es ja jetzt doch schon eine erstaunlich große Auswahl 😉

  • @MikadoRC
    @MikadoRC 3 ปีที่แล้ว +18

    Ein sehr guter Test wie ich finde. Gerade die digitale Drehmomentanzeige ist super. Ich persönlich hatte bei dem Vorgänger des Makita, dem DTW285 auch schon einmal das Problem, dass er eine einzelne Radschraube, angezogen mit 115Nm, nicht aufbekommen hat. Bei allen anderen kein Problem. Ist mir ein Rätsel. Jetzt habe ich auch den DTW300 und finde ihn klasse. Zu den Holzschrauben im Video wäre mein Kommentar, dass diese für Schlagschrauber generell viel zu lang waren. Durch die Länge kommt die Schlagenergie überhaupt nicht mehr am Ende an, da sich die Schraube in dem Moment nur verdreht und wieder zurück federt. Hier wären vielleicht kürzere, dafür dickere Holzschrauben mit Sechskantaufnahme besser. Als nächstes vielleicht DTW1002 vs GDS18V-1000 ? :D :D

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @MikadoRC danke dir für dein Feedback. 😉👌
      Einige Schrauben sitzen wahrscheinlich so fest, dass hier kurzzeitig hunderte Newtonmeter nötig sind... 🤷‍♂️
      Ja das wäre bestimmt ein klasse Vergleich ;D aber ich könnte dann beide Geräte mit Sicherheit nicht an ihre Leistungsgrenzen bringen 😆...

  • @damianodamianero
    @damianodamianero 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein mega Video! Chapeau! Was für Schlagnüsse verwendest du? Die von Hazet oder die von Makita? Und wenn ja, welche davon?

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @Damiano danke dir vielmals! 👍👍😊
      Die schlagnüsse sind beide von Hazet.
      Sind zwar nicht günstig, bin damit aber ziemlich zufrieden! 👌

  • @DJGSonik
    @DJGSonik 10 หลายเดือนก่อน +4

    Das Video ist zwar schon etwas älter aber bezüglich der Holzschrauben wollte ich anmerken dass es einen sehr großen Unterschied macht welche Schrauben man verwendet, eine Schraube die nicht für den konstruktiven Holzbau zugelassen ist wird mit Schlagschraubern ihre Probleme bekommen. Ist die Schraube allerdings dafür zugelassen wird man mit einem Schlagschrauber deutlich bessere Ergebnisse erzielen, gerade deshalb sind Schlagschrauber in den USA so beliebt, weil eben dort größtenteils im konstruktiven Holzbau und dazu passenden Schrauben gearbeitet wird eben z.b. bei der Konstruktion von Dachstühlen oder allgemein viele der Häuser.
    Soweit ich weiß sind Schlagschrauber im konstrukiven Holzbau sogar vorgeschrieben um die nötige Kraft auch in das Holz zu bekommen, durch die kurzen Schläge statt dem kontinuierlichen Drehmoment eines normalen Akkuschraubers haben Schlagschrauber auch deutlich mehr Kraft und haben dadurch auch meist keine Probleme mit Schraubentorsion, da die Schraube durch die einzelnen Schläge überhaupt nicht die "Zeit" hat für eine Torsion. Kraft wird ja immer nur ganz kurz angewendet während eines Schlags und nicht durchgehend.
    Hätte man die Schrauben mal zum Vergleich mit einem normalen Akkuschrauber eingedreht hätte man den Unterschied sehr deutlich gesehen.
    Trotzdem ist so ein Schlagschrauber grade im Holzbereich für alle Schrauben geeignet, selbst die typischen Spanplatte und Schnellbauschrauben gehen, hauptsächlich weil man dort meistens überhaupt nicht in einen Bereich kommt in dem der Schlagschrauber den Schlag einschaltet. Man braucht halt, wie beim normalen Schrauber auch, das nötige Gefühl in der Hand. Notfalls kann man z.b. beim Makita, soweit ich weiß, den Schlag auch ausschalten und hat damit einen sehr starken Akkuschrauber.

    • @techillusion
      @techillusion  10 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das ausführliche Feedback 😊💪🏽

  • @mb190477
    @mb190477 3 ปีที่แล้ว +1

    Richtig guter Test 👌🏻

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      Nice danke dir! 😉👍
      Schöne Grüße

  • @Lukas-Lugg
    @Lukas-Lugg 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video 👍🏼👍🏼

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir Lukas! 😊👍👍
      Viele Grüße

  • @andreaswei7424
    @andreaswei7424 3 ปีที่แล้ว +1

    Guten Abend, ein sehr schöner Test, den ich mir des öfteren angesehen habe 😉. Dankeschön. Gruß Andreas

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Andreas das freut mich zu hören, dass dir der Test so gefällt, dass du ihn des öfteren angeschaut hast :D 😊🙌
      Schöne Grüße

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      PS: Heute 18:00 gibt's ein neues Video :-)

    • @andreaswei7424
      @andreaswei7424 3 ปีที่แล้ว +1

      @@techillusion Hallo, wir sind alle gespannt 😊. Gruß Andreas

  • @maciek600r
    @maciek600r ปีที่แล้ว +1

    Dzień dobry. Chciałbym wiedzieć czy klucze Bosch mają regulację momentu obrotowego? A jeśli nie mają to czy przycisk działa stopniowo aby delikatnie delikatnie przykręcać śruby o mniejszej średnicy

  • @churchcologne
    @churchcologne ปีที่แล้ว +1

    Guter Test, da hier auch das Lösemoment verglichen wird. Mich würde noch interessieren mit welchem Drehmoment die Bolzen festgezogen worden, so dass man das Verhältnis zum Lösemoment sieht.

  • @raphaelmichels3663
    @raphaelmichels3663 3 ปีที่แล้ว +2

    Super video wie immer mein Freund Techillusion

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @Raphael vielen Dank mein Guter! 👌💪😉
      Schönes Wochenende

    • @raphaelmichels3663
      @raphaelmichels3663 3 ปีที่แล้ว +2

      @@techillusion dir auch ein schönes Wochenende

  • @connyz6771
    @connyz6771 3 ปีที่แล้ว +7

    Richtig cooles Video wieder! Mich würde ja mal ein Vergleichstest mit dem Bosch GDS 18V 1050 H interessieren...

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @Conrad vielen Dank! 💪 ich vermute mal, dass er ihn einfach komplett platt machen würde 😅😂👍

    • @connyz6771
      @connyz6771 3 ปีที่แล้ว +1

      @@techillusion haha ja das denk ich auch! Vielleicht findest oder hast du ja was ebenbürtiges von Makita.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +2

      @@connyz6771 da findet sich bestimmt etwas. 😉👍

    • @HarzFear1
      @HarzFear1 3 ปีที่แล้ว

      @@techillusion makita dtw 1002

  • @MarcoHertzkasper
    @MarcoHertzkasper 3 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Test!
    Praxisnah, auf's Wesentliche reduziert und in Summe damit vor allem aufschlussreich ... einschließlich des plötzlichen Bewussteins hinsichtlich der sich für den begeisterten Zuschauer mittelfristig ergebenden "Folgekosten". :-D
    Perspektivisch könnten solchen Vergleichstests noch Schallpegelvergleichsmessungen und ein zumindest subjektiver Vergleich des Vibrationsverhaltens respektive der inneren Gerätedämpfung ergänzt werden.... ;-)

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Marco das freut mich! Vielen Dank für das Feedback!
      Wenn dies von Interesse ist, kann ich in künftigen Videos auch darauf gern eingehen 😊💪
      Schöne Grüße

  • @paweysakiewicz2500
    @paweysakiewicz2500 ปีที่แล้ว +1

    Techillusion, great comparision. I want to buy DTW 300 OR GDS 400, and i'm little confused. Which is better?

    • @techillusion
      @techillusion  ปีที่แล้ว

      Thank you for the positive feedback! :-)
      I am alredy testing the GDS400. The video will coming soon.
      The GDS400 is more powerfull but also a little heavier. 😊
      This are the main aspects you should consider

  • @grafamper
    @grafamper 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für Ihre harte Arbeit, dies ist ein sehr hilfreiches Video, das die Überlegenheit der Makita zeigt. Die Wahl ist für mich eindeutig - Makita. Hallo aus Russland!

    • @techillusion
      @techillusion  ปีที่แล้ว

      Большое спасибо :)

  • @IvoAngelo
    @IvoAngelo 9 วันที่ผ่านมา +1

    Danke 🙏

    • @techillusion
      @techillusion  8 วันที่ผ่านมา

      @IvoAngelo sehr gern! Vielen Dank für die Unterstützung 😊🙌🏼

  • @gustmitl6930
    @gustmitl6930 3 ปีที่แล้ว +2

    Schöner sachlicher Vergleich 👍🏻
    Musste leicht lachen wie ich gesehen hab das der DTW 300 die M24 angezogen hat. Steht ja in der Anleitung das er nur 380nm anzieht😂
    Mit dem Kauf vom dtw hab ich glwube ich nix falsch gemacht😂

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Gust mit L danke dir mein Guter. 😉👍
      Ja das war schon ziemlich heftig...😅
      Ich würde die Nm Angaben jetzt nicht auf die Goldwaage legen, aber auch so sind die Messungen sehr stattlich 💪
      Ja ich glaub auch ,die Investition wird man nicht bereuen ^^

  • @j.k.9553
    @j.k.9553 3 ปีที่แล้ว +4

    Interessanter Test und interessantes Ergebnis! Denke bei Bosch macht die Akku Wahl viel mehr aus, als bei allen anderen Geräten, die, die Probleme mit der Leistung von Bosch Geräten haben, nutzen meistens die falschen Akkus :) (ich habe den alten 18v-li (nicht den HT) den normalen mit 180nm und wechseln damit seit Jahren bei 6 Autos in der Familie, 2 mal im Jahr die Räder ohne Probleme)

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @JK danke dir für deine Erfahrung! Kann gut sein, oder es liegt an qualitativ minderwertigen Schlag Nüssen, da hier auch viel Energie verloren gehen kann...🤷‍♂️
      Grüße

    • @j.k.9553
      @j.k.9553 3 ปีที่แล้ว +1

      @@techillusion ich nutze die von Proxxon von denen nutze ich fast alles :)

  • @dergeneralist7106
    @dergeneralist7106 3 ปีที่แล้ว +2

    Teste mal den Bosch GDS 1050 H vs Makita equivalent !

  • @hansmoser162
    @hansmoser162 3 ปีที่แล้ว +4

    Gut gemachter Test!
    Das mit dem Autorad war gut gemeint, allerdings war das eine Stahlfelge. Wir hatten mal diskutiert, dass der Schraubfall an einer _Alufelge_ stärker abweicht, weil der Kugel-/Kegelkopf der Schraube hier tief in den entsprechenden Sitz in der Felge eindringt und so einen federnden Schraubfall erzeugt.
    Bei deiner dünnwandigen Stahlfelge ist aber eher ein harter Schraubfall gegeben, ähnlich deinem Testaufbau im Schraubstock.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +4

      @Hans Moser danke dir für das Feedback!
      Meinst du der Unterschied zwischen Alufelge und Stahlfelge ist wirklich so groß?
      Muss ich mal schauen, ob ich eventuell noch eine Alufelge für zukünftige Tests auftreiben kann. ;-)
      Schönes Wochenende

    • @michaelderkinderen2261
      @michaelderkinderen2261 ปีที่แล้ว +2

      Ich hätte jetzt eher gedacht dass die Stahlfelge federt. immerhin wird da nicht der Stahl direkt flächig angepresst, direkt an der Schraube/Bolzen liegt die Felge gar nicht am Flansch bzw. Bremsscheibe auf, der Stahl kann dementsprechend federn. bei Leichtmetallfelgen ist die Auflagefläche größer, inwiefern der Kegelkopf hier "eindringen" soll verstehe ich nicht, die Felge ist ja recht massiv und wenn hier eine Verformung stattfindet dann eher im plastischen Bereich (ergo Zerstörung der Felge).

    • @hansmoser162
      @hansmoser162 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelderkinderen2261
      Der Kegelbund der Schraube dringt ähnlich einer Senkschraube in den Kegel der Felge ein. Die Fläche dieses Kegels ist bei Alu ungleich größer als bei Stahl. Bosch selber spricht dabei von einem federnden Schraubfall. Soweit ich mich erinnere (habe keine Stahlräder mehr) lag die Stahlfelge direkt unter dem Schraubloch flächig an der Nabe an. Da federte nichts mehr. In der Praxis war es auch immer so, dass sich die Schrauben der Stahlfelgen leichter lösen ließen als bei den Alus.

    • @michaelderkinderen2261
      @michaelderkinderen2261 ปีที่แล้ว

      @@hansmoser162 Ich hätte jetzt gesagt die Stahlfelge macht einen "Wulst" an der auflagefläche der Schraube, und hat direkt unter der Kontaktfläche Mutter/Felge keinen Kontakt zur Nabe bzw. Bremsscheibe. Die Kontaktfläche zwischen Mutter und Felge ist bei Stahlfelgen ja quasi nur ein Kreis, so in der Theorie jedenfalls, wenn man sich so nen Kugelbund und die Löcher von ner Stahlfelge vorstellt.

  • @mariolinschun2862
    @mariolinschun2862 หลายเดือนก่อน

    An sich ein klasse Video mit tollen Tests. Jedoch hat mich der letzte test mit dem Holz nicht überzeugt. Ihr nutzt einen Akku für alle Tests. Der makita hat nen 5AH akku- der bosch hat allerdings 8AH. Dass der Bosch am Ende noch mehr Power hat dürfte auf der Hand liegen.
    Ich würde es klasse finden, wenn man diesen letzten test nochmal wiederholt. Beide mit vollen Akkus. Und ich vermute dass auch hier makita die Nase vorn haben wird. 34er muttern mit 600Nm öffnen funktioniert problemlos aber bei ner schraube 10x400 in Fichte macht er schlapp? Im Leben nicht😉

  • @zinsi28
    @zinsi28 2 ปีที่แล้ว +1

    Wichtig ist auch dass man entsprechende Schlagnüsse nimmt.
    Mit normalen Nüssen aus dem Ratschenkasten funktioniert das Radbolzen aufschrauben auch viel schlechter bis gar nicht.

  • @Alpin-Crawler-Austria
    @Alpin-Crawler-Austria 3 ปีที่แล้ว +1

    Mich würde interessieren wie sie sich bei Betonanker anstellen.
    Meinen Hilti würgt es teilweise bei Hus 10x100 schon her.
    Top Test👍

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Schnapsi danke dir! Könnte man durchaus mal ausprobieren ;-)
      Grüße

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid 3 ปีที่แล้ว +2

    ... übrigens, wäre cool, wenn du den stärken Bruder, den DT 700/ DTW 701 mal beleuchten könntest, evtl. auch sehr interessant. Der ist um einiges handlicher ,als der 1002er, zumindest den Fotos nach. Der wäre ggf. noch interessant 🤔🤔🧐🙋‍♂️

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Daweisstebescheid kann ich gern einmal machen. :-) Dachte ich eigentlich zuerst auch, aber ich glaub der ist nicht so viel kleiner ^^
      Naja mal sehen.. 🤷‍♂️

  • @FeierschweinBauer
    @FeierschweinBauer 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn man schöne neue Bolzen in die Radnabe schraubt, funktioniert das natürlich super.
    Ich hatte vor kurzem einen Metabo mit 300Nm daheim und kann bestätigen, dass er zu schwach ist um Radschrauben die mit 120 und 130Nm angezogen wurden, zu lösen.

    • @techillusion
      @techillusion  7 หลายเดือนก่อน

      Das kann gut möglich sein. Beispielsweise wenn sich die Schrauben verkeilt haben oder über den Winter ankorodiert sind...
      Viele Grüße

  • @diyal9265
    @diyal9265 3 ปีที่แล้ว +4

    Bitte mal den Makita DTW 1002z gegen den GDS 18V 1050H.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      😳😳 die Monster... Das kann was werden. 😅

  • @blackblack1555
    @blackblack1555 ปีที่แล้ว +1

    Guter Test, das ist mal ausführlich! Schade das der Bosch nicht so überzeugen konnte, habe bereits andere Bosch Blau Geräte mit Pro Core Akku da wäre der Schlagschrauber kompatibel gewesen.

    • @techillusion
      @techillusion  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für sein Feedback! 😊👍
      Ich bin gespannt, wie der neue Bosch dann abschneidet, den ich demnächst mal testen werde :)
      Viele Grüße

    • @blackblack1555
      @blackblack1555 ปีที่แล้ว

      @@techillusion gerne! Da wäre ich auch gespannt, ich würde einen Schlagschrauber von Bosch bevorzugen.
      Wäre für den Räderwechsel.

  • @Joker-wd7uq
    @Joker-wd7uq 3 ปีที่แล้ว +1

    Da spricht ein fachman ganz klar 👍

  • @crankupthechainsaw
    @crankupthechainsaw 2 ปีที่แล้ว +1

    Eine kurze Baulänge kann auch ein Nachteil sein zB bei tief sitzenden Schrauben, wenn dann unten der Akku im Weg ist.

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว +1

      Stimmt... beides hat seine Vor und Nachteile! 👍😊

  • @kawasakikx250f2
    @kawasakikx250f2 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann man bei den schraubern auch Drehmoment einstellen? Also zb 120 nm

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      Nein das funktioniert leider nicht. :/

    • @Namat1
      @Namat1 3 ปีที่แล้ว +1

      Du kannst aber entsprechende Torsionstäbe kaufen zb. mit 120NM , die kosten 15 Euro+- und haben den gleichen Effekt.

    • @casemodder89
      @casemodder89 3 ปีที่แล้ว

      @@Namat1 durch harmonische schwingungen und die hohe drehzahl sind 'torque sticks' nicht für schkagschrauber.
      Man erreicht NIE da angegebene drehmoment. Deshalb von so einem müll fern halten mit schlagschraubern.
      Selbst für manuelles festziehen sind immer DrehMo's vorzuziehen. Ergo überflüssiges zeug, diese torque sticks 😏

  • @saiiiiiii1
    @saiiiiiii1 3 ปีที่แล้ว +1

    Da sieht man wieder wie unterschiedlich sich Radschrauben und Muttern mit Unterlegscheibe verhalten. Deswegen reicht der 300er Schlagschrauber eben oft auch mal nicht, wenn die Muttern am Rad mal angegammelt sind. Aber auch die Nussgröße macht natürlich viel aus.

  • @user-mo5wu9hl9e
    @user-mo5wu9hl9e ปีที่แล้ว

    Интересно было протестировать китайский Heimerdinger. Некоторые говорят он мощнее Bosch. Но это не точно)

  • @bildreflex-de9494
    @bildreflex-de9494 2 ปีที่แล้ว +1

    der Grund wieso manche meinen, die Schrauber packen es nicht: es gibt div. Autos wo die Radschrauben durch die Radaufnahme gehen und hinten durch Bremsenstaub und Witterungseinflüsse vergammeln. Den ganzen Schlonz muß der Schrauber überstehen. Da haben selbst Hazet Druckluftschrauber in Werkstattquali zu tun. Das mal so am Rande. Aber es ist eben auch an der Tagesordnung bzw. keine Seltenheit.

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว +1

      @low bros ja das stimmt! Vielen Dank für das Teilen der Erfahrung 😉💪

  • @markuskraus4651
    @markuskraus4651 ปีที่แล้ว

    Du solltest bei Deinen Schraubversuchen mit den metrischen Schrauben unbedingt längere Schrauben verwenden, damit die mehr Dehnlänge / Klemmlänge haben. Mit Schrauben die nur 5mm (?) Klemmlänge haben ist das wenig aussagefähig, die kann man nicht so exakt vorspannen.

  • @2stroke_power997
    @2stroke_power997 3 ปีที่แล้ว

    Ein Test zum SSW 400 von Metabo wäre auch mal spannend

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @2 Stroke danke dir für den Videovorschlag 😉👍
      Viele Grüße

  • @hosong1792
    @hosong1792 2 ปีที่แล้ว +2

    Makita DTW300 Super

  • @s.wannhof377
    @s.wannhof377 3 ปีที่แล้ว +1

    Nach einen halben Jahr in der Felge sitzen die schrauben richtig fest warm kalt efekt manche Felge muss ja auch runter geschlagen werden

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @wannhof vielen Dank für die Info! 🙂👍
      Viele Grüße

  • @wasseristnassss
    @wasseristnassss 2 ปีที่แล้ว +2

    13:26 die Mutter hat gerade angefangen sich zu drehen.

  • @user-ib1qy9vn1u
    @user-ib1qy9vn1u 3 ปีที่แล้ว +1

    test plz 1050 versions

  • @styriachris
    @styriachris 3 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍

  • @P0RNEX
    @P0RNEX 3 ปีที่แล้ว

    Denke mal nach nen halben Jahr sieht das anders aus xD Wegen Salz im Winter und so?

    • @RFDarter
      @RFDarter ปีที่แล้ว

      Absolut, aber mir meinem bosch könnte ich im Wekstattaltag rund 95% aller Radschrauben lösen.

  • @WitoM4
    @WitoM4 3 ปีที่แล้ว +1

    Viele danke :-) Ich warte auf den test Milwauke FIWF12 und ich kann kaufen :-)

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Wito das video für den Akku Schlagschrauber von Milwaukee ist auf dem Weg... 😉👌📬
      Beste Grüße

    • @WitoM4
      @WitoM4 3 ปีที่แล้ว

      @@techillusion Ok :-) Wird es einen Größenvergleich geben? Ich überlege zwischen Makita und Milwaukee :-P

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @@WitoM4 ein Vergleichsvideo zwischen diesen beiden habe ich noch nicht geplant. Ich denke mal, dies wäre zu unfair da schon alleine 12 und 18 Volt als Betriebsspannung genutzt werden. 😁👍

    • @WitoM4
      @WitoM4 3 ปีที่แล้ว

      @@techillusion Könntest du ein Foto machen oder nur ein kurzes Video aufnehmen, in dem die Abmessungen mit der Makita verglichen werden?

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @@WitoM4 das sollte klappen ;-)

  • @renaultcliooldie6205
    @renaultcliooldie6205 2 ปีที่แล้ว +1

    Sind das Drehschlagschrauber oder nur normale Schlagschrauber?

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว

      @renault es handelt sich hierbei um drehschlagschrauber. "Normale" Schlagschrauber in diesem Sinne besitzen eine Sechskantaufnahme für bits oder dergleichen 😊👍

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid 3 ปีที่แล้ว +2

    zu spät, habe bereits den "alten" Makita, den DTW 285 und der ist auch schon "ganz nett", langt in der Regel zum wechseln der Räder, wenn nicht gerade die Knalltüte beim Reifenhändler die Räder wie so ein Irrer angeknallt hat 😂😂 schon öfters erlebt, dass es denen teilweise ziemlich egal ist und man Mühe hat diesen Reifen loszubekommen 🧐
    letztendlich kauft man den von "seiner" Marke ,weil man schon im System ist , auch wenn der andere ggf. etwas besser ist 🧐🙋‍♂️

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Daweisstebescheid auf jeden Fall. Das denke ich auch. Für ein Newtonmeter mehr ist es eher unwahrscheinlich, dass man sein komplettes System wechselt. 😅😉
      Ich denke der 285er sollte auch natürlich komplett ausreichen. 👌
      Ansonsten muss halt der 1002er ran 😂

  • @Heyystar
    @Heyystar 2 ปีที่แล้ว

    10:40 vielleicht 140nm + ne menge rost und alte ungeölte schrauben

  • @hanswurst7321
    @hanswurst7321 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde ja das Feng Shui auf dem Tisch immer eine Augenweide! Ist ja nicht alltäglich auf einem Werkzeugkanal. 😎👍

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว +1

      @Hans Wurst hehe, ich danke dir! 😁👍
      Schöne Grüße

  • @andreaswei7424
    @andreaswei7424 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, es sehr schön Test, vor allem gefiel mir der Teil mit dem Radwechsel. Um alle Details/ Einstellungen zu vergleichen, habe ich mir das Video gleich 3 mal angesehen. Der schlagschrauber des typs dtw 300 von makita wurde sofort bestellt. 😉. Zu deinem Test, den Einwand der Zuschauer kann ich bestätigen, dass das Rad nach ca. sechs Monaten zumindest mit dem dtw285z nicht lösen ließ. Ich würde mich über weitere Vergleich freuen. Gruß Andreas

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @Andreas, danke dir für dein ausführliches Feedback & die Unterstützung! 🙂👍
      Weitere Vergleichs Videos werden mit Sicherheit noch folgen. 😉
      Schönen Sonntag

    • @andreaswei7424
      @andreaswei7424 3 ปีที่แล้ว +2

      @@techillusion Dankeschön, wünsche ich dir auch. Nochmals vielen Dank für das schnelle, umfangreiche Video. Gruß Andreas

  • @xiren1337
    @xiren1337 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab seit nem Jahr den GDS18v-300. Der makita ist deutlich überlegen, aber ich bin im Bosch 18v system unterwegs. Mittlerweile ist da Makita, Overall gesehen, etwas weit zurück geblieben. Wer aber mit dem GDS 300 seine Radbolzen nicht gelöst bekommt, sollte sich mal Gedanken machen. Das kann an vielen liegen: stark rostige oder abgenudelte Bolzen, verbrauchte oder schlechte Nuss. Evtl muss der Gewindegang mal nachgeschnitten werden. Oder man war in ner unfähigen Werkstatt, wo die Bolzen volle Kanne angezogen wurden. Ist auch nicht selten.

    • @marinaduck401
      @marinaduck401 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe auch den 300er von Bosch und es war mir heute nicht möglich, die Radmuttern der Alufelgen meines Mitbewohners zu lösen. Die Schlagnüsse sind neu und von Bosch. Ich bin da schon etwas verwundert. Die Muttern hatte ich im Frühling mit 120 Nm angezogen. Klar, können die Bolzen durch Witterungseinflüsse fester werden , aber dennoch sollte das für den 300er machbar sein. Als Schlosser hatte ich schon vorher mal Kontakt mit Schrauben ;)
      Anmerkung zum Video: neue und frisch angezogene Bolzen, lassen sich schlecht mit älteren Bolzen vergleichen, die bereits mehrere 10000 Kilometer in dieser Saison gefahren wurden.

    • @xiren1337
      @xiren1337 ปีที่แล้ว +1

      @@marinaduck401 Bei mir hat das Gerät mittlerweile deutlich über 20 Radwechsel mitgemacht. Viele davon bei Bekannten. 1x musste eine Schraube mit Radkreuz und Verlängerung gelöst werden.... Da war aber alles vergammelt. Beim Rest war es kein Problem. Wo der 300er von Bosch nicht reicht, wird meist der Makita auch nicht langen. Statt mir ein größeres Gerät zu kaufen, schau ich lieber, dass Bolzen, Felgen und gewinde nicht ranzig sind. Bei mir klappt das auch nach 15tkm pro Saison.

    • @marinaduck401
      @marinaduck401 ปีที่แล้ว +2

      Ja, so werde ich es auch machen. Dachte nur, dass ich das am Nachmittag schnell erledigen kann, aber das wurde nichts. Habe sie weder händisch mit dem Radkreuz aufbekommen, noch mit dem 300er. Ohne Verlängerung geht da nichts - bei keiner der Schrauben. Eigentlich sollte das Losbrechmoment locker ausreichen.

  • @movingpicturebox2317
    @movingpicturebox2317 3 ปีที่แล้ว

    Also das mit den Radschrauben kann ich nicht verstehen, ich nutze noch das baugleiche Vorgängermodell GDS 250 und der schafft selbst mit den alten 2Ah Akkus problemlos die Radschrauben an den Winter Stahlfelgen (Die ich ohne Radkappen fahren, quasi der Härtefall). Mit meinen 5,5Ah ProCore Akkus hat er dann nochmal deutlich mehr Power..

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Mouving Picture hat mich ehrlich gesagt auch gewundert, dass so viele dies angemerkt haben...🤷‍♂️

  • @streethood9151
    @streethood9151 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab jetzt mal eine Frage. Ich bin sehr Verwirrt, wieso braucht man bei einem 300Nm schlagschrauber 540Nm zum Lösen der Schraube? Das Lösemoment ist ja normalerweise viel geringer.

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว

      @Street hood, der Schlagschrauber ist beispielsweise mit einem Anzugs-Drehmoment von 300NM angegeben. Er kann die Schraube also mit 300 Newtonmeter anziehen.
      Das Lösedrehmoment, welches die Schlagschrauber aufbringen können, ist dafür in der Regel etwas höher als das Anzugsmoment der Geräte. Zum Beispiel 620Nm.
      Und dann gibt es noch das Drehmoment, welches benötigt wird, damit sich die Mutter löst...
      Beispielsweise 540Nm.

    • @streethood9151
      @streethood9151 2 ปีที่แล้ว

      @@techillusion das der schlagschrauber schrauben mit höheren momenten lösen kann ist ja klar, weil man hierfür weniger kraft benötigt. Aber weshalb benötigt man 540Nm um eine schraube zu lösen die nur mit 300 angezogen wurde? Zum Lösen wird ja weniger kraft benötigt.

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว

      @@streethood9151 ich bin gerade selbst überfragt ^^
      Welche Stelle im Video meinst du? 🤔

    • @streethood9151
      @streethood9151 2 ปีที่แล้ว

      @@techillusion ab 14min😅

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว +2

      @@streethood9151 ah verstehe. Gemeint ist der Test für das Anzugsmoment!
      Dass der Makita 540Nm aufbringen konnte, hat mich ebenfalls sehr überrascht. Wieso ein so "hohes" Drehmoment zustande kommt, kann ich nicht genau sagen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der DTW300 etwas mehr Leistung aufbringen kann, als im Datenblatt angegeben...

  • @Pillados-
    @Pillados- 2 ปีที่แล้ว

    Muy buena comparación, que raro que Bosch perdió en la de aflojar y apretar tuercas pero gana en los tornillos y eso que Makita tiene 1000 rpm mas.

    • @vanegarcia8712
      @vanegarcia8712 ปีที่แล้ว +1

      Mil más hasta que entra el martillo, entonces funciona por golpes. Además batería de makita 5 amp y la de bosch 8 amp.

  • @jokl4028
    @jokl4028 ปีที่แล้ว

    verstehe auch nicht, warum dies im Test nie angesprochen wird.

  • @keunenkanal1802
    @keunenkanal1802 3 ปีที่แล้ว +4

    Radschrauben rosten nicht fest. Die Schrauben haben einen Bauch am Kopf. Das Gegenstück , die Pfanne ist im Loch. Es gibt verschiedene Winkel des Bauches oder Konus. Daher sollten die Schrauben unbedingt zu den Felgen passen. Z.b. stahlfelgen haben andere Schrauben als Alufelgen. Beim festziehen drückt der Bauch auf das gegenstück der Felge, die Felge drückt dabei etwas ein was die Schraube sichert. Deshalb die Radschrauben nach ziehen. Man spricht davon, die Schrauben setzen sich. Beim setzen verkeilt die schraube sich im Loch. Das ist die sicherung damit die schraube sich nicht löst beim fahren.
    Das ist der Grund warum der Schrauber es nicht schafft auch wenn nur mit 120 Nm fest gezogen war.
    Es würde auch so sein bei Schrauben die anders wo fest gezogen sind.
    Der Schrauber ist nur für schrauben bist M12 Oprimal. Ab M12 bis M16 nur bedingt. Und darüber sollte man auf jeden Fall mit der Hand fest ziehen oder lösen. Nur drehen mit dem schrauber, also rann oder ab.
    Oder eben das größere Modell einsetzen. Am besten mit 3/4 antrieb.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Henning vielen Dank für die Info!
      Meinst du Korrosion Spielt da keine Rolle? 🤔
      Also durch die Kilometer setzten sich die Schrauben dann in der Pfanne fest, wodurch ein wesentlich höheres Drehmoment nötig ist als das, womit die Schrauben angezogen wurden?

    • @keunenkanal1802
      @keunenkanal1802 3 ปีที่แล้ว +2

      @@techillusion Ja genau. Die stahlfelge ist so ausgeführt das die felgenschüssel, also die Felge besteht aus zwei Teile die zusammen geschweißt ist, das Teil mit den schraubenlöcher wie eine feder (tellerfeder) wirkt. Sonst hätte man auch ein falches blech nehmen können und normale maschinenachrauben mit unterlegscheibe. Das loch für die schraube in der felge ist kugelig oder kegelig ausgeführt damit die schrauben die Felgen auf der Narbe zentrieren und sicheren Halt geben gegen selbstständiges lösen der Schraube. Wie ein federring oder schraubensicherung. Die schrauben setzen sich mit der Zeit. Sie verkeilen sich im loch.
      An das gewinde macht man auf jeden Fall immer bisschen fett. An den kegel nicht. Der kegel wird auch "Bund" genannt. Da soll die schraube fest halten.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @@keunenkanal1802 dankeschön für die Rückmeldung! 👍
      Also finden wir auch bei der Stahlfelge eine Verkeilung der kugelbundschraube in der Pfanne.
      Bei der Alufelge ist der auftretende Effekt jedoch stärker ? 🤔

    • @keunenkanal1802
      @keunenkanal1802 3 ปีที่แล้ว

      @@techillusion so ist es bei mir, es sind bei alu andere winkel. Also stahl ist, ich glaube kugelbund und alu hat kegelbund. Bin mir aber nicht sicher.

    • @keunenkanal1802
      @keunenkanal1802 3 ปีที่แล้ว

      @@techillusion alu ist weicher daher anders.

  • @arni1970whv
    @arni1970whv 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn jemand Probleme beim lösen der Radschrauben hat, nehmt vernünftige Schlagnüsse. Unterschied wie Tag und Nacht.

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 2 ปีที่แล้ว +1

    zu den Holzschrauben: diese müssen auch für die Verwendung mit Schlagschraubern zugelassen sein! Nach meiner Info gibt es dazu keine Freigabe?
    Darauf kam ich, weil die Zimmerleute bei der Sparrenaufdoppelung an unserem Dachstuhl keine Schlagschrauber verwendet haben, das war der Grund.

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Kommentar! Da müsste ich sogar anschauen, wie es bei den Schrauben aus dem Test aussieht... 🤔 Kann ich nämlich so leider auf Anhieb nicht sagen.
      Viele Grüße

  • @Soundwave857
    @Soundwave857 2 ปีที่แล้ว +1

    Lange Schrauben sind der Erzfeind von Schlagschraubern weil die Schläge einfach weggefedert werden und nicht ankommen. Am besten wirds warscheinlich sein 10 6x100 in Eiche zu schrauben und schauen wer schneller/angenehmer ist.

  • @alex-akaa7679
    @alex-akaa7679 ปีที่แล้ว

    Тангенциальный удар в гайковёрте на такой длине гасится материалом винта, и поэтому не идёт тест до конца - нарастает противодействие винта крутящему моменту и тангенциальному удару. До конца завернуть мог бы перфоратор за счёт осевого удара, но его применение сначала теста может согнуть винт в средней части. Так что однозачно - против кувалды и лома сравнивать электроинструмент надеюсь не станете. И аккумулятор у Makita слабый и быстрее опустошается. Но с не продолжительными задачами он справляется хорошо. Спасибо за хороший тест.

  • @hesmotor
    @hesmotor 3 ปีที่แล้ว +2

    Bosch gds 18 v 1050 H & Makita 18 v DTW 1001 Test Thank you

  • @NINEWALKING
    @NINEWALKING 2 ปีที่แล้ว +1

    It's possible that Makita have hit the knot in the wood like you've said but can be also that Bosch simply has bit more soft torque and the Makita has definitely more hard torque. It wouldn't surprise me while Bosch has better battery. Namely 5.5 and 8 Ah Bosch core batteries are much better being build with 21700 cells. I wish Makita introduces soon 18V compatible 21700 built battery soon. It would help their strongest machines big time. 5Ah Makita is their top current 18V battery but still only two rows 18650 cells. It can do nice peak current and for what it is OK current under the constant load. But new technology gives simply more consistent current and heats up less.

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว +1

      @Ninewalking thank you very much for your informative comment! 👍😊
      I also hope so...

  • @trabantheizer
    @trabantheizer 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn die Radschrauben nicht ab gehen kann auch der Akku hin sein. Dann liefert der nicht genug Strom.

  • @thorstenpannwitz2345
    @thorstenpannwitz2345 3 ปีที่แล้ว +1

    Zu dem Titel ihr meint bestimmt China vs China oder?

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Thorsten leider wahr... 😅😂

  • @breathe462
    @breathe462 2 ปีที่แล้ว

    Du musst eine Alufelge nehmen, das ist was anderes als bei den Stahlfelgen. Weil sich die Schrauben im Alu reindrehen und ausserdem sollte das ganze auch mal 1-2 Monate der Witterung ausgesetzt werden. Nur dann hast du einen richtigen Test!

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว

      @ScryX ja da hast du recht! Danke für die Info ;-)

  • @thomasr5133
    @thomasr5133 2 หลายเดือนก่อน

    hab kurz durchgezappt und bekam 3 Werbungen präsentiert... wenn die Länge der Werbungen die Länge des Inhalts übersteigt nervt das schon massiv!

  • @nguyent2477
    @nguyent2477 ปีที่แล้ว +1

    Only #Makita®👍

  • @chrisn.6760
    @chrisn.6760 3 ปีที่แล้ว

    Hier wird eindeutig der Makita Akkuschrauber beworben.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Chris N. Nope! Mir ist es egal welcher Schrauber hier das Rennen macht. Der Test zeigt nur die wahren Ergebnisse und ist rein Objektiv. :)
      Grüße

  • @sparx2391
    @sparx2391 ปีที่แล้ว +1

    All my tools are bosch, not one has ever let me down.

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 3 ปีที่แล้ว

    Den 8 Ah von Bosch bekomme ich, soweit ich weiß, nur einzeln. Also sprich, der ist in keinem Starterset und auch nicht sonst dabei.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @Manfred ja kann sein. Habe meinen auch einzeln gekauft... :-)
      Schöne Grüße

  • @rappeldizupf80
    @rappeldizupf80 ปีที่แล้ว

    Bis zu den 400er Schrauben war das Video ok.Ab da wars albern.

  • @Sureprice1
    @Sureprice1 2 ปีที่แล้ว

    Es gibt ja auch nur die Premium Geräte?

    • @xiren1337
      @xiren1337 2 ปีที่แล้ว

      Nö, aber du kannst auch für den halben Preis Parkside kaufen. Der rödelt dann an dem Radbolzen 5 Sekunden rum und löst jede 2. nicht.

    • @Sureprice1
      @Sureprice1 2 ปีที่แล้ว

      @@xiren1337 Warum Parkside ?
      Ich benutze den von Einhell.
      Jedoch röderlt der von Parkside Performace, wohl kaum 3 Minuten!

    • @xiren1337
      @xiren1337 2 ปีที่แล้ว

      @@Sureprice1 Stimmt, der rödelt so lange, bis du den Finger vom Abzug nimmst oder der Akku leer ist. Ich hatte den Parkside bestellt, wollte dem ne Chance geben... aber er hat rein gar nichts gelöst. Selbst gelöste, die ich zum testen mir 120nm angezogen habe, konnte er nur mit mühe und not lösen. Den Einhell Schlagschrauber kenne ich nicht. Aber da hab ich auch wenig Interesse, mich in das Akkusystem zu begeben.

    • @Sureprice1
      @Sureprice1 2 ปีที่แล้ว

      @@xiren1337 Wie gesagt, ich benutze den Einhell.
      Der Parkside Performance war sehr leistungsstark, mir jedoch zu groß und zu schwer.
      NOCHMAL,, der aus der Performance-Serie, nicht der Grüne!

    • @Sureprice1
      @Sureprice1 2 ปีที่แล้ว

      @@xiren1337 th-cam.com/video/0cAipC2_F34/w-d-xo.html&ab_channel=schrauba

  • @bastisprojects3102
    @bastisprojects3102 3 ปีที่แล้ว +4

    Volle Power gibt doch auch noch 6 Ah bei Makita 😅🤔

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @thekopper jain. Der 6 Amperestunden ist nicht unbedingt stärker, hält dafür aber länger durch als der 5 Amperestunden.
      Derzeit 6 Amperestunden wäre mit der maximal zur Verfügung gestellten Leistungen genauso gut wie ein 5 Amperestunden.
      Schau dir hierzu gerne einmal das Video zu den Akkus an. Dort ist eigentlich alles von A bis Z beschrieben. ;-)
      Schöne Grüße

    • @korbifa4333
      @korbifa4333 3 ปีที่แล้ว +2

      Der 6Ah würde sogar weniger Leistung bieten, da die verbauten Zellen bei dem aktuellen 5Ah Akku von Makita höhere Ströme liefern können. Dort sind Sony/Miata Zellen mit 35A pro Zelle verbaut.
      Bei den 6Ah bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke es waren 30A. Jedenfalls immernoch hoch, wenn auch nicht ganz so hoch wie beim 5er.
      Somit ist der 5Ah Akku der aktuell Leistungsstärkste im LXT System von Makita 😉
      Ich hoffe mal darauf, dass sie auch im 18V LXT System bald Akkupacks mit 21700er Zellen bringen, wie die des Bosch ProCore.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว

      @@korbifa4333 ach echt? Wusste ich gar nicht.🤔 Vielen Dank für die Info.
      Na ja klingt logisch, irgendwie muss ja auch die größere Kapazität erreicht werden... ;-)

  • @user-vf7gj3my9z
    @user-vf7gj3my9z 3 ปีที่แล้ว

    Ура,макита рулит!!!

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 3 ปีที่แล้ว +1

    Also ich hab den 200er von Bosch, und ich hab die Radmuttern ohne Probleme aufbekommen. Und noch ganz andere Radmuttern

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 3 ปีที่แล้ว

      ich hab den GDX200 und bekomm sogar ne Antriebwellenmutter mit 265 Nm auf. Der GDX ist aber in Punkto Leistung eine Ausnahme im Bosch-Schlagschrauber-Universum. Sieht man auch grad aktuell bei Gotools im Vergleich zum Milwaukee

  • @davidbrandonmejiapaz7432
    @davidbrandonmejiapaz7432 ปีที่แล้ว

    Es ilógico porque obviamente que si manejas con la derecha va a ser más rápido el trabajo porque esta usándolo con el lado que lo favorece

  • @user-ie8fn5fx4h
    @user-ie8fn5fx4h 2 ปีที่แล้ว

    Некоректно сравнивать с разными батареями. От мощности батареи будет зависеть максимальное усилие.

  • @tobyodersokeineahnung3831
    @tobyodersokeineahnung3831 2 ปีที่แล้ว +1

    Team Makita 😎

  • @user-zd2lg2nm3m
    @user-zd2lg2nm3m ปีที่แล้ว +1

    CAT DX72

  • @user-zd2lg2nm3m
    @user-zd2lg2nm3m 2 ปีที่แล้ว

    Einhell

  • @hipphipphurra77
    @hipphipphurra77 9 หลายเดือนก่อน

    Wenn Autoschrauber-Laien sich wundern, dass Lösemomente ein vielfaches der Anzugsmomente betragen können ...
    Ausreichend Leistung für die tägliche Nutzung - so so.
    Wenn ein Schlagschrauber eine angegammelte Radschraube nicht aufbekommt, dann hat er schlicht weg nicht genug Leistung und somit versagt. Für Schrauben welche mit 140 Nm rausflutschen brauche ich keinen Schlagschrauber.

  • @martinbohm399
    @martinbohm399 2 ปีที่แล้ว

    Entscheidend ist die Rückmeldung des Geräts auf das Handgelenk! Davon wird hier nicht gesprochen - dreht doch mal 500 Schrauben rein am Stück - das ist von der Geräteauslegung Qualität - und schont den Anwender - was gibts da für infos? - keine -

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว

      @Martin Ich danke dir für dein Feedback! Werde ich mal in Zukunft drauf achten 👍

  • @bernhardivenz8183
    @bernhardivenz8183 3 ปีที่แล้ว

    Ich verwende für meine Schlagschrauber 1/2 Zoll Torx/Hex/Vielzahn Nussbit´s. Viel weniger Spiel/Teile und das lange Suchen beim Wechseln der ´normalen´& kurzen Bit´s (nach Verlust) auf dem Boden ist vorbei.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @Bernhard vielen Dank für deinen Beitrag.👍
      Kann man bei diesen 1/2" Bithalter Varianten denn auch die Bits tauschen? Oder sind diese fest an die Aufnahme gebunden.

    • @bernhardivenz8183
      @bernhardivenz8183 3 ปีที่แล้ว

      @@techillusion Es ist kein Bithalter im herkömmlichen Sinn. Vielmehr sind es einzelne Nüsse, z.B. Torx 20 ist eine eigene Nuss Torx 25 eine weitere usw. Die von mir verwendeten Schlagnuss Torx´s/Hex´s/XZN´s sind von TECPO, qualitativ und preislich top.

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @@bernhardivenz8183 achso okay, verstehe. ;-)

  • @berndulmer2326
    @berndulmer2326 3 หลายเดือนก่อน

    Habe den Test nicht geschaut, habe nur den Aufmacher gelesen. Hat gereicht. Letztendlich ermittelt man keinen Sieger, sondern der Test endet mit bla bla. Makita bietet das beste Preis Leistungsverhältnis und die Qualität ist besser. Habe mit allen Bosch Produkten bisher keine guten Erfahrungen gemacht, zahlt nur für den Namen.

  • @user-ie8fn5fx4h
    @user-ie8fn5fx4h 2 ปีที่แล้ว

    Вызывает сомнение, что при заявленных 300 нм макита открутила 600 нм.

    • @techillusion
      @techillusion  2 ปีที่แล้ว

      Я сам был удивлен результатами теста.

  • @fritzsonho5872
    @fritzsonho5872 3 หลายเดือนก่อน +1

    wer nimmt schon an, daß eine radschraube die mit 140nm angezogen wurde, nach längerer zeit mit 140nm wieder zu lösen ist?

    • @techillusion
      @techillusion  3 หลายเดือนก่อน

      @fritzsonho5872 Ich denke, diese Auffassung ist nicht so selten vertreten, wie man vielleicht denken mag...😅

    • @fritzsonho5872
      @fritzsonho5872 3 หลายเดือนก่อน +1

      das sind praktische erfahrungen, es wird zwar im video erwähnt daß bei korrodierten radschrauben zum lösen weit mehr kraft nötig ist, aber etwas zu wenig betont.es wäre vor der anschaffung eines solchen geräts aber doch wichtig zu beachten.@@techillusion

    • @techillusion
      @techillusion  3 หลายเดือนก่อน

      @fritzsonho5872 okay, danke für den Hinweis! Das kann ich nachvollziehen! Ich werd in Zukunft verstärkt darauf achten : )
      Viele Grüße

  • @user-ie8fn5fx4h
    @user-ie8fn5fx4h 2 ปีที่แล้ว

    8 A against 5A?!?!))))

  • @maxiusb
    @maxiusb 3 ปีที่แล้ว +1

    Hab den dtw 285 und den 1001, beste Kombi... von Bosch war ich nur enttäuscht was das Thema Schlagschrauber angeht

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @maxi ich denke auch, mit diesem beiden Schlagschraubern schon man sollte man keine Probleme bekommen :D

  • @lino6611
    @lino6611 3 ปีที่แล้ว +1

    Es wird nur über makita geredet, der bosch ist viel älter als der makita also is der Vergleich nicht gut. Aber trotzdem schönes Video

    • @techillusion
      @techillusion  3 ปีที่แล้ว +1

      @lino tut mir leid, wenn die so rübergekommen ist. War aber eigentlich nicht meine Intension...
      Welchen Bosch Akku Schlagschrauber hätte ich deiner Meinung gegen den Makita antreten lassen sollen, damit es gerecht ist?
      Viele Grüße

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 3 ปีที่แล้ว +2

      da der Bosch aber immer noch im Verkauf ist, ist der Test absolut berechtigt.

    • @DerBenny-wi4kw
      @DerBenny-wi4kw 3 ปีที่แล้ว +2

      @@petrosiliuszwackelmann8857
      Nein,
      Man vergleicht ja auch keinen Opa mit einem Jugendlichen im Wettrennen.
      😂😂😂👌
      Man hätte schon ein aktuelleres Modell von Bosch nehmen können.
      Nur weil man es noch kaufen kann, sind beide aber nicht ebenwürdig.
      Von dem Standpunkt aus, kann man auch einen 12V Akkuschrauber mit so einem Schlagschrauber vergleichen.
      Trotzdem finde ich aber beide Geräte Top.

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 3 ปีที่แล้ว +1

      @@DerBenny-wi4kw und welches "aktuellere Modelle" hätte im Vergleich zum Makita es sein dürfen? Und wo bitte ist der Bosch "Top" im direkten Vergleich. Bosch bietet ja nicht mal die Möglichkeit an, die Schlagenergie runterzuregeln?
      Grad bei Radschrauben macht das dermaßen Sinn... hat übrigens mein GDX200 und der (miserable) Vorgänger irgendwas mit GDS-18V180 oder wie der hieß von vor über acht Jahren.

    • @DerBenny-wi4kw
      @DerBenny-wi4kw 3 ปีที่แล้ว +1

      @@petrosiliuszwackelmann8857
      Bei Radschrauben verwendet man Akku-Schlagschrauber nur Privat.
      In einer Kfz-Werkstatt braucht keiner das Glump. Ein Druckluft Schlagschrauber ist nicht Netzgebunden hat 10 mal mehr Kraft ist Einstellbar, braucht weniger Wartung, ist Schneller und ist auch noch billiger.
      Anbei diese Akku Schlagschrauber m.m.n sich alle sehr Blöd anhören, in etwa als würde jemand in einen Blecheimer Furzen - und hab mal im Betrieb 10 Blecheimer um dich herum, wo reingefurzt wird 🤣🤣🤣
      In der Reifenwechselzeit wirds Lustig.
      Jedoch sind diese kleinen Schrauber sehr Hilfreich, beispielsweise wenn man Größere Holzbauschrauben versenken muss, oder auch Sechskant Schrauben. Und dafür haben beide mehr als genug Kraft.
      Ich verwende Makita wie auch Bosch (Grün wie auch Blau) und muss nach Jahrelangem Dauereisatz sagen, dass sich alle nix voneinander nehmen.
      Trotz täglichem und sehr Anspruchvollen Einsatz ist mir bisher nie etwas von den Marken kaputt gegangen.
      Jedoch ist mir bisher bei Makita aufgefallen, dass diese am Anfang vom Geräteleben volle Power geben, und mit der Zeit stetig an Leistung verlieren. Bosch hingegen ist eher Gedämpfter, man merkt dafür aber kaum Abhutzung.
      Ich möchte mir Zeitnah ein 18V Akku System (Privat) ausbauen, und bin da am überlegen ob ich auf Makita umsteige oder bei Bosch Prof. bleibe, Aber die Erfahrung hat gezeigt dass beide Top sind, und es keinen besseren oder schlechteren gibt.
      Klar gibt es auch von Bosch das ein oder andere Schlechte Gerät, jedoch hat das Makita auch (Bsp. Diesen Weißen 18V Akkuschrauber Spezialedition - Produktbezeichnung weiß ich jetzt nicht, gibt aber nur einen)
      Mit dem Teil bekommt man nichtmal ansatzweise eine Tellerkopfschraube ins Holz.
      Auch ist Makita in Sologeräten meist billiger.
      Für mich gibt es keinen besseren oder Schlechteren.
      Und der Test sagt nix aus, welche Marke besser oder Schlechter ist.
      Bisher habe ich nur Makita Rauchen/Stinken/Explodieren und Blitzen sehen.
      Bosch aber noch nie.
      #Bosch-TechnikFürsLeben😊😂👌

  • @soisun2658
    @soisun2658 ปีที่แล้ว

    Really...?

  • @user-mo5wu9hl9e
    @user-mo5wu9hl9e ปีที่แล้ว

    разница в цене три с лишним раза