STIMMFÜHRUNG und Kadenz - Akkorde stimmig verbinden.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 ธ.ค. 2020
  • ❗️Hier kommst du zu unserem Patreon-Account❗️
    ➡️ / musikdurchblick
    ❗️Hier findest du unser kostenloses STARTERPAKET zum Download❗️
    ➡️ www.musikdurchblick.de/lp/dow... - Viel Spaß damit! :)
    ➡️MusikDurchblick unterstützen 🙌🏼🙏: www.paypal.com/donate?hosted_...
    📚 Tolle Bücher zum Vertiefen:
    Jazz-Harmonielehre: amzn.to/3I54wGz
    Musiktheorie: amzn.to/36d3HxY
    🎬🎸 Unser Equipment:
    Mikrofon: amzn.to/3pYJHpW
    XLR-Kabel: amzn.to/3w1zNYw
    Audio Interface: amzn.to/3tRmR4M
    Kamera: amzn.to/3CE6KLP
    Digitale Instrumente: amzn.to/3tQ2yow
    MIDI-Controller: amzn.to/3tOalmC
    (Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf diesen Link klickst und etwas kaufst erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dieses Projekt. Danke für deinen Support!)
    Wenn auf dem Klavier eine bestimmte Akkordfolge gespielt wird, benutzten viele Klaviereinsteiger die Akkorde fast nur in ihrer Grundstellung. Das ist meist allerdings ziemlich unpraktisch, da man dabei, je nach Akkordfolge, mit der rechten Hand auf der Klaviatur hin und her springen muss. Das klingt auch nicht besonders gut. In dieser Folge zeige ich dir mit einfachen Tipps, wie du das vermeiden kannst.
    Mit "MusikDurchblick" hast du den ultimativen Guide um Musiktheorie erfolgreich zu verstehen. Bist du musikbegeistert, spielst ein Instrument oder möchtest einfach nur mehr über einfache oder auch komplexere musikalische Zusammenhänge erfahren? Dann bist du hier genau richtig!
    Wir bieten dir wöchentlich neuen Input und Tipps zu unseren Themen um dein musikalisches Wissen auf das nächste Level zu bringen.
    #MusikDurchblick
    #Stimmführung
    #Akkorde
    ____Noch mehr Videos_________________________________________________________________________
    Alle Videos: / musikdurchblick
    ____Social Media__________________________________________________________________________
    Instagram: / musikdurchblick
    Facebook: / musikdurchblick
    Twitter: / musikdurchblick
    Vorzeichen vs. Versetzungszeichen: • Video
    Das Notensystem: • Video
    Die Rhythmuspyramide: • Video
    Notenschlüssel: • Video
    Oktavlagen: • Richtig Noten lesen le...
    Notennamen: • Die NOTENNAMEN - einfa...
    Schneller Noten lesen: • Schneller Noten lesen ...
    Taktarten und Taktstriche setzen: • TAKTARTEN - 3/4, 4/4, ...
    Halb- und Ganztöne: • Halb- und Ganztöne - ...
    Pausen in der Musik - Pausenwerte: • PAUSEN in der Musik - ...
    Noten verlängern - Haltebogen und Punktierung: • Noten verlängern - Hal...
    Intervalle 1 - BASICS: • Intervalle BASICS (Pri...
    Intervalle 2 - große und kleine Intervalle: In diesem Video behandeln wir große und kleine
    Dur- und Moll-Tonleiter: • DUR-Tonleiter und MOLL...
    Dur- und Moll-Tonleiter: • DUR- und MOLL-Akkorde ...
    Verminderte und übermäßige Intervalle: • Verminderte und überm...
    Verminderte und übermäßige Dreiklänge: • Verminderte und überm...
    Dreiklangs-Umkehrungen: • DREIKLANGS-UMKEHRUNGEN...
    Intervalle bilden und bestimmen: • INTERVALLE schnell bil...
    Der Auftakt: • Der Auftakt - muss ein...
    Stufentheorie: • Die Stufentheorie - Di...
    Vierklänge: • VIERKLÄNGE - wie die S...
    Akkordsymbole (Dreiklänge) richtig lesen: • Akkorde für Gitarre un...
    Intervalle über einer Oktave: • Intervalle über einer...
    TRIOLEN einfach erklärt: • TRIOLEN einfach erklär...
    Der Powerchord: • Der Powerchord - ein M...
    Akkordsymbole Vierklänge richtig lesen: • Akkordsymbole für Vier...
    Optionstöne / Tensions - Jazz Akkorde - Wie du Akkorde pimpen kannst!: • Optionstöne / Tensions...
    Funktionstheorie: • Funktionstheorie - wel...
    Dynamik: • DYNAMIK - Lautstärkebe...
    Artikulation: • ARTIKULATION - Was bed...
    Harmonisch Moll: • Harmonisch Moll - die ...
    Melodisch Moll: • Melodisch Moll - eine ...
    Pentatonik: • PENTATONIK in Dur und ...

ความคิดเห็น • 69

  • @sideeeeeye2801
    @sideeeeeye2801 5 หลายเดือนก่อน +9

    Du hast mir in 10min das erklärt was mein Lehrer in 6 Wochen nd beibringen konnte

  • @wasserblitz3828
    @wasserblitz3828 ปีที่แล้ว +5

    Danke für Videos du rettest mich jedes mal vor Musik Theorie Tests

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  ปีที่แล้ว

      Gerne & das freut uns! Empfehle unsere Videos doch auch gerne deinen Mitschüler/innen. :)

  • @larsl3306
    @larsl3306 ปีที่แล้ว +9

    Vielen Dank für das tolle Video! Ich gehe in die siebte Klasse auf einem musisches Gymnasium ohne Ihre Videos wäre ich aufgeschmissen!
    😅
    PS: Like ist natürlich da

  • @anuar1978
    @anuar1978 3 ปีที่แล้ว +8

    Das war sehr erhellend!

  • @tobiasdietopfpflanze3033
    @tobiasdietopfpflanze3033 ปีที่แล้ว +6

    Dank dir hab ich nun endlich auch mal die Stimmführung verstanden :)

  • @wupofe
    @wupofe 3 ปีที่แล้ว +6

    Super und einfach erklärt, danke !

  • @wuffiscool9641
    @wuffiscool9641 2 ปีที่แล้ว +6

    Danke, ohne dich hätte ich es nie verstanden 😂

  • @mareijou
    @mareijou 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gut erklärt! :)

  • @minayahya5856
    @minayahya5856 3 ปีที่แล้ว +3

    Super🙏🏼

  • @user-pm3hh8wo8s
    @user-pm3hh8wo8s 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke dafür ist cool ❤💐🎼🌺🌸🌷🥰🤩👉👍

  • @PommesBudenBesitzer
    @PommesBudenBesitzer 3 ปีที่แล้ว +4

    1. super gespielt 2. danke für die tolle Hilfe

  • @StrangeHairJoe
    @StrangeHairJoe 3 ปีที่แล้ว +11

    Danke für dein Video, einfach und verständlich!
    Auch den Hinweis, dass die klassische Stimmführung kein starres "Gesetz", sondern eher auf die klassischen Stücke anzuwenden ist, fand ich schon fast erleichternd, da ich in vielen anderen Videos und Texten immer nur wiederholt wurde, wie viel runder und besser alles mit klassischer Führung klingt, während ich mir nur dachte (übrigens auch bei deinem Video): ich verstehe und höre, was der Lehrer meint, aber verdammt, die "gesprungenen" Grundstellungsvarianten mit ihren Parallelen klingen für meine Ohren auch wirklich schön und interessant, gerade weil sie nicht so rund ineinander übergehen. Vielleicht gerade weil meine Ohren Popmusik so gewohnt sind. Ein Mensch aus dem 18. Jahrhundert fände es ggf ganz schrecklich, wer weiß. Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Ausbildung, daher liege ich vielleicht mit meiner Vermutung ganz falsch, aber ich könnte mir vorstellen, dass nicht-klassisch geführte Kadenzen sich gut dafür eignen, in einem Lied Schwerpunkte zu setzen und eine Spannung aufzubauen. Gerade wenn man einen Großteil des Stückes klassisch führt und dann plötzlich damit aufhört, könnte das einen interessanten Effekt geben.
    Naja, irgendwann werde auch ich soweit sein, ein bisschen experimentieren zu können, dann werde ich ja sehen, ob ich mit meiner Vermutung recht hatte ^^

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke für dein Feedback und deinen sehr ausführlichen Kommentar! :)
      Ja die Parallelen zu vermeiden ist in der klassischen Musik üblich. Im Jazz/Rock/Pop sind sie sehr gängig... auf der Gitarre spielt man in der Rockmusik bspw. fast nur Parallelen :D Hängt also vom Musikgenre und von der konkreten Situation ab. LG Sebastian

    • @schahabsuha4524
      @schahabsuha4524 2 ปีที่แล้ว +2

      Schreib bischen mehr

  • @wedemeyerr
    @wedemeyerr 9 หลายเดือนก่อน +3

    Ich, mittlerweile ü40, spiele jetzt seit 3,5 Jahren klavier und bin jetzt erst kognitiv in der Lage mich diesem Thema zu widmen. Wirklich sehr schwierig. Habe seit einigen Wochen mit meinem Lehrer angefangen genau diese kadenz durch alle Tonarten zu üben... puhhhh, mit gaaaanz langsamen Fortschritt

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  9 หลายเดือนก่อน +1

      Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Lernen! Wir hoffen, dass dir unsere Videos ein bisschen dabei helfen. :)

    • @wedemeyerr
      @wedemeyerr 9 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@MusikDurchblickvielen Dank 😊 eure Videos helfen definitiv weiter. Und ich liebe es, dass soetwas kreatives wie musik im Grunde durch und durch logisch ist.

    • @user-qr9mv6qy6f
      @user-qr9mv6qy6f หลายเดือนก่อน +1

      Ich bin 13 ich spiele schon seit ich 6 bin Klavier und ich checke es immernoch nicht hahahaha

  • @synthtronix
    @synthtronix 3 ปีที่แล้ว +4

    prima erklärt !

  • @adriana7633
    @adriana7633 3 ปีที่แล้ว +3

    super Kanal, danke!!

  • @MS-gm5hb
    @MS-gm5hb 3 ปีที่แล้ว +5

    👍👍👍👍👍👏👏🎶🎵🎼

  • @louishauger3057
    @louishauger3057 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video!2 kurze Frage: Seit wann gab es diese Regeln? & wäre die basstimme nicht kurze geführt von c2->g1? Wäre ja nur eine Quarte statt eine Quinte.. Lieben Gruß

  • @PuemDuPutzt
    @PuemDuPutzt 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön erklärt! In Bezug auf eine Kadenz meine ich Stimmführung jetzt verstanden zu haben.
    Aber wenn im Bassschlüssel z.B. die C-Dur Tonleiter nach oben gespielt wird, würde im Violinschlüssel ja nur das Prinzip der Gegenbewegung und der Vermeidung von Parallelbewegungen greifen, da der nächste Akkord keine Gemeinsamen Töne hat. Das hätte dann zur Folge, dass sich Basston und Violintöne in der Tonhöhe irgendwann treffen bzw. überlaufen.
    Wie harmonisiert man eine Tonleiter??
    Danke im voraus für Die Antwort und beste Grüße
    Sören

  • @zblacky2031
    @zblacky2031 2 ปีที่แล้ว

    Hey, super video vorab.
    Also ist keine gegenbewegung nötig, wenn man ein ton liegen bleibt? Ich dachte es muss immer eine gegenbewegung im bass bezogen auf dem grundton geben oder nicht?

    • @Sarah-oj7bh
      @Sarah-oj7bh 3 หลายเดือนก่อน

      Ich hab gelernt, dass zumindest zwischen Bass und Sopran immer eine Gegenbewegung stattfinden soll (es sei denn natürlich, einer von diesen beiden Tönen bleibt liegen). In meinen Unterlagen springt der Bass dann auch nicht hoch, sondern runter zum F.

  • @niffi_music
    @niffi_music 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Sebastian und Community! Wieso bewegt sich das f’ bei der Gegenbewegung zum d‘ und nicht zum e‘? 🤔

    • @Aaargh4real
      @Aaargh4real 2 ปีที่แล้ว +5

      Bei der Gegenbewegung gehst du in diesem Fall von F-Dur zu G-Dur. Der G-Dur-Dreiklang besteht aus g-h-d, nicht aber aus e. Du gehst bei der Gegenbewegung nicht zum nächst niedrigeren Ton, sondern zum nächst niedrigeren des Zielakkords, in diesem Fall G--Dur und somit zum d, nicht zum e, das nicht Teil von G-Dur ist.

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  2 ปีที่แล้ว +1

      Dem stimmen wir absolut zu! :)

    • @niffi_music
      @niffi_music 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Aaargh4real vielen Dank!

  • @1Lump
    @1Lump ปีที่แล้ว

    Wie ist das eigentlich bei Akkorden die anders aufgebaut sind ? Wie verbindet man die schlüssig 😮 ? Gibt es ein paar Bücher ( ich bin Gitarrist ) die das gut erklären und die sie empfehlen können ? ( das tongeschlecht kann auch dur, oder Moll sein )

  • @sushi3377
    @sushi3377 ปีที่แล้ว

    Perfekt erklärt! Jetzt bleibt mir nur die frage wie man schnell rausfindet welcher umkehrung man am besten beginnt. Je nach akkordfolge verändert sich der klang ja, je nach umkehrung mit der man behinnt, wirklich sehr stark. Ist dann etwas doof wenn man jedes mal erstmal rumprobieren muss wenn man mit akkorden eine begleitung spielt.

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  10 หลายเดือนก่อน +1

      Schau mal, hier haben wir in nem Short deine Frage beantwortet: th-cam.com/users/shortsQ4HBB58V2rs?feature=shared

  • @anuar1978
    @anuar1978 3 ปีที่แล้ว +1

    Sind nur h und c bzw. e und f leit- und gleittöne oder auch andere?

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  3 ปีที่แล้ว +2

      In der Tonart C-Dur sind es nur h und f. In anderen Tonarten sind es natürlich dementsprechend andere. LG Sebastian

    • @anuar1978
      @anuar1978 3 ปีที่แล้ว

      @@MusikDurchblickok. Das heißt dann in dur allgemein im Übergang von 3/4 und 7/8, oder?

  • @janina9563
    @janina9563 10 หลายเดือนก่อน

    4:21 aber wieso ist d bei der Dominante auf d‘ statt d‘‘ ? Die Grundstellung von G-Dur lautet doch g h d? Wieso ist das die 2. Umkehrung?

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es noch mehr stimmführungsregeln?

    • @Sarah-oj7bh
      @Sarah-oj7bh 3 หลายเดือนก่อน

      Ja, in der klassischen Musik soll man parallele Quint- und Oktavbewegungen vermeiden. Oktaven hat man meist mit dem Bass und einer Oberstimme, meist mit dem Grundton des Akkords. D. h. wenn du im Bass ein C hast und im Sopran auch, solltest du nicht beide parallel nach oben zum F führen (beispielsweise). Das vermeidet man durch Gegenbewegung eigentlich automatisch. Bei Quinten ist es glaub ich ein bisschen kniffliger, weil du die ja zwischen den Oberstimmen auch haben kannst. Ich bin nicht sicher, aber ich würde sagen, dass man die schon weitgehend vermeidet, indem man nicht Akkorde in Grundstellung aneinanderreiht. Aber dann gäbe es ja noch Akkordvarianten außerhalb der Grundkadenz, da muss man dann glaub ich wieder drauf achten (versuche das auch gerade zu lernen, also nimm es nicht für 100%)
      -Oh, ich hab grad gesehen, dass deine Frage schon 8 Monate alt ist. Ich schick jetzt meine Antwort trotzdem ab, vielleicht interessiert das ja auch andere.

  • @anuar1978
    @anuar1978 3 ปีที่แล้ว +1

    Offenbar bezieht sich das parallelenverbot immer auf alle drei töne beim Wechsel und im gleichen intervallabstand?

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Anu, nicht unbedingt. Immer wenn zwischen zwei Tönen eine Quinte oder Oktave liegt dann "sollten" (klassische Harmonielehre) nicht parallel wieder in eine Quinte oder Oktave geführt werden. Ist das für dich verständlich?
      LG Sebastian

    • @anuar1978
      @anuar1978 3 ปีที่แล้ว +1

      @@MusikDurchblick ok, danke euch!!

  • @anuar1978
    @anuar1978 3 ปีที่แล้ว

    Gibts da aber auch eine regel auf welcher Ebene man die begleitenden basstäne c und g zu spielen sind?

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Anu, was meinst du mit Ebene? Die Oktavlage vielleicht?

    • @anuar1978
      @anuar1978 3 ปีที่แล้ว

      @@MusikDurchblick ja genau! Wie entfernt sollte die bassbegleitung rechts sein? Oder ist das egal? Danke euch!

  • @drummer1291
    @drummer1291 4 หลายเดือนก่อน +1

    Auch wichtig für Gitarre?

    • @Sarah-oj7bh
      @Sarah-oj7bh 3 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn du Rock/Pop-Gitarre spielst, weniger. Da greifst du ja die offenen Akkorde einfach wie du sie gelernt hast. Wenn du Barré-Akkorde aneinanderreihst oder Powerchords hast du ja sogar nur Parallelbewegungen (weil immer das gleiche Griffschema), das wäre nach klassischer Stimmführung ein totaler Fail, aber ist halt ein anderes Genre.

    • @drummer1291
      @drummer1291 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@Sarah-oj7bh Danke schön👍

  • @rolfs5854
    @rolfs5854 ปีที่แล้ว

    Warum darf man keine Parallelen machen?

  • @somethingyoudontknow5848
    @somethingyoudontknow5848 ปีที่แล้ว

    Bitte antworten warum bewegt sich f zum d und nicht zum e

    • @wedemeyerr
      @wedemeyerr 9 หลายเดือนก่อน

      F Dreiklang bewegt sich zum G Dreiklang und im G Dur kommt das e nicht vor

  • @dksndskskkd7346
    @dksndskskkd7346 3 ปีที่แล้ว +2

    Klasse 7d beste

  • @kotface3919
    @kotface3919 ปีที่แล้ว +2

    So langsam beginne ich Stimmführung zu verstehen. Das ist gar nicht so einfach.

  • @frankhorchler2802
    @frankhorchler2802 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse 7d beste Klasse

  • @xtitan2582
    @xtitan2582 7 หลายเดือนก่อน +3

    Ich versteh das immer noch nicht

  • @derkleinekeks1208
    @derkleinekeks1208 ปีที่แล้ว +1

    Ich werd Musik nie verstehen