Hallo, ein sehr interessanter Beitrag zum Trabant 601. Das wusste ich noch nicht, dass das IFA-Symbol auf der rechten Seite (also Beifahrerseite) bedeutet, dass die Frontscheibe aus VSG (Ver undsicherheitsglas) ist - und wenn das Symbol auf der Fahrerseite liegt, es sich um ESG (Einscheibensicherheitsglas) handelt. Ich selber habe eine Trabant 601 S Limousine, Baujahr 02/1990 in papyrusweiss. Da das S ja für Sonderwunsch steht, gehe ich mal davon aus, dass das VSG somit eine Sonderwunschausstattung ist. Markant für die Trabanten mit dem Baujahr 1990 war die etwas optimiertere Dachleistenkonstruktion am Heck. Das hatten die Baujahre vor 1990 in einfacherer Anfertigung. Quasi läuft bei den letzten 601er Modellen das Regenwasser besser vom Dach ab. Prima Video. Mach weiter so. Gerne auch weitere interessante Beiträge zum Trabant. Schöne Grüße aus PM nach LC.
Besten Dank für das Feedback! Ja, die VSG-Frontscheibe war immer „Bestelloption“. Mit den IFA-Wasserabziehbildern so erkennbar, weil halt nur so klappbar, da man sonst die weiße Herstellerbeschriftung der Scheibe ja „überklebt“ hätte. Genau, die Dachleiste und das Heckblech waren dann ja vom 1.1er übernommen worden. Immer schön die Pappe pflegen, bei dem ehrlichen Auto weiß man, woran man eben ist.
Hallo, ein sehr interessanter Beitrag zum Trabant 601. Das wusste ich noch nicht, dass das IFA-Symbol auf der rechten Seite (also Beifahrerseite) bedeutet, dass die Frontscheibe aus VSG (Ver undsicherheitsglas) ist - und wenn das Symbol auf der Fahrerseite liegt, es sich um ESG (Einscheibensicherheitsglas) handelt. Ich selber habe eine Trabant 601 S Limousine, Baujahr 02/1990 in papyrusweiss. Da das S ja für Sonderwunsch steht, gehe ich mal davon aus, dass das VSG somit eine Sonderwunschausstattung ist. Markant für die Trabanten mit dem Baujahr 1990 war die etwas optimiertere Dachleistenkonstruktion am Heck. Das hatten die Baujahre vor 1990 in einfacherer Anfertigung. Quasi läuft bei den letzten 601er Modellen das Regenwasser besser vom Dach ab. Prima Video. Mach weiter so. Gerne auch weitere interessante Beiträge zum Trabant. Schöne Grüße aus PM nach LC.
Besten Dank für das Feedback! Ja, die VSG-Frontscheibe war immer „Bestelloption“. Mit den IFA-Wasserabziehbildern so erkennbar, weil halt nur so klappbar, da man sonst die weiße Herstellerbeschriftung der Scheibe ja „überklebt“ hätte. Genau, die Dachleiste und das Heckblech waren dann ja vom 1.1er übernommen worden. Immer schön die Pappe pflegen, bei dem ehrlichen Auto weiß man, woran man eben ist.