Teil 3: Hufe lesen für Pferdebesitzer: Untergeschobene und negative Trachtenwand.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 11

  • @susannewirth2090
    @susannewirth2090 ปีที่แล้ว +3

    yeah ,wie ein adventskalender .ich guck immer ob schon was neues gibt .vielen lieben dank

  • @findus2591
    @findus2591 ปีที่แล้ว +3

    👍wieder sehr gut erklärt . Ich sehe die Hufe jetzt schon mit ganz anderen Augen an
    Bin gespannt, was uns noch alles geboten wird.
    Mein Schmied wird mich demnächst wohl lieben lernen😏😉

  • @jasminmittenzwei5878
    @jasminmittenzwei5878 ปีที่แล้ว

    sehr toll erklärt. Vielen Dank!

  • @norikerfreundin
    @norikerfreundin ปีที่แล้ว +2

    Ui, wieder seeeeehr spannend, viiiiiielen Dank.
    Bei uns am Stall steht ein 4,5-jähriger Norikerwallach bei dem beide Vorderhufe so sind. Da sind die beiden äußeren Hufwände quasi fast negativ. War noch vor 1 Jahr viel extremer, jetzt langsam „besser“. Die Besitzerin arbeitet daran, dass die Brustmuskulatur unterstützt wird und er quasi die Beine weiter auseinander setzt, damit sie lotgerechter unter die Brust kommen u damit vllt nicht so viel Last auf die äußeren Wände…..

  • @mamavonmimi
    @mamavonmimi 11 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr interessant. Mein Pferd hat das in minimaler Form. Von unten sieht noch alles gut aus, aber die äußere Wand ist zu „gerade“ hin zum Boden und die innere wie ne kleine Skichance. Er hatte einen Unfall und ist drei Mal an den Knien operiert. Er läuft lahmfrei mit „Skichance“ und lahmfrei aber etwas wenig durchfußend hinten und Schiefer - am Schwerpunkt vorbei nach Korrektur. Mich würde ja interessieren ob man das lieber in einem gewissen Rahmen so lässt oder besser versucht in kleineren Schritten die „alte Form“ wieder herzustellen. Also so optimal wie es eben möglich ist. Weiter fände ich es interessant wie man das behebt. Das hatte ich mir so ein bisschen von dem Video erhofft. Trotzdem sehr interessant

  • @manuelahemmer4766
    @manuelahemmer4766 ปีที่แล้ว +1

    Herzlichen Dank!

  • @franziskazwicker8991
    @franziskazwicker8991 ปีที่แล้ว +3

    Mich würde sehr interessieren, wie man so einen schiefen huf bearbeiten würde und ob überhaupt eine Möglichkeit besteht den aus dieser schiefe herauszuholen. Gerade solche Wände die nach innen drücken.

    • @RaagaA460
      @RaagaA460 ปีที่แล้ว +1

      Oh ja, obwohl ich fürchte, dass Hufkorrektur nur ein wichtiger Teil der Lösung sein dürfte. Der andere Teil dürfte in irgendeiner Fehlstellung, Verletzung, Asymmetrie oder was auch immer liegen. Es ist faszinierend, wie nicht nur in einem Pferdekörper alles mit allem zusammenhängt.

    • @LTZ-Lehrinstitut-Zanger
      @LTZ-Lehrinstitut-Zanger  ปีที่แล้ว +3

      Der Huf muss zum Bewegungsmuster und der Gliedmaßenstellung und/oder einem Krankheitsbild des Pferdes passen,.Ziel ist nicht eine Idealvorstellung die für uns optisch schön ist, für das Pferd aber nicht passt. Im vorliegendem Fall und bei einem Alter von 20 Jahren ist eine Korrektur notwendig aber mit Bedacht. So ist der Huf für das Pferd sicher nicht bequem.

  • @kleineportugiesin9784
    @kleineportugiesin9784 ปีที่แล้ว +1

    Dankeschön 🙂