Weltmeister im Mülltrennen - Die Sortier-Profis von TOMRA | SWR made in Südwest

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 มิ.ย. 2019
  • Der Film folgt dem Recycling von Hausmüll in saubere Neuware durch halb Europa. Wird es die Tomra Sorting GmbH schaffen, die Industrie von ihrem Recycling-Plastik zu überzeugen?
    Mehr Made in Südwest: • Der Traum vom Fliegen ...
    Offizielle Homepage: www.swrfernsehen.de/madeinsue...
    ARD-Mediathek: www.ardmediathek.de/swr/shows...
    _______________________________________________________
    SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo
    Willkommen auf dem offiziellen TH-cam-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, beliebte Comedy, Serien und spannende Reportagen!
    Wir nehmen in “odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. Mit "Lecker aufs Land" gehen wir auf kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und bei "mal ehrlich …" beschäftigen wir uns mit gesellschaftspolitischen Themen. Bei der "Matthias Richling Show" gibt's Kabarett vom feinsten und Pierre M. Krause entführt uns zu Promis nach Hause.
    Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also am besten gleich abonnieren damit ihr nichts verpasst!
    SWR - Am besten Südwesten!
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 209

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 5 ปีที่แล้ว +119

    Ich wünsche dem Dr. Rehrmann der Firma "Tomra" viel Erfolg! Ohne Recycling kommen wir in Zukunft nicht weiter.
    Hoffentlich ist der nicht so naiv sich sein Wissen von den Chinesen wegklauen zu lassen.

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 4 ปีที่แล้ว

      @Trümmertürkes Leiche Welchen Rassismus denn bitte?

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 4 ปีที่แล้ว +7

      @Trümmertürkes Leiche
      Langsam! Und iczh
      1. Habe ich mich weder über Rumänen oder Afrikaner geäußert.
      2. Ist die Kopiermentalität der Asiaten schon lange bekannt, oder warum glaubst Du kommen die hierher und kaufen ganze Firmen?
      Erst "KUKA" aus Augsburg ist an die Chinesen gegangen.

    • @tayfun7552
      @tayfun7552 3 ปีที่แล้ว

      Ich glaube die Asiaten hatten schon weit vor den Deutschen diese Art von Technik, da Sie sich schon viel mehr Erfahrung in der Vergangenheit mit Recycling sammeln konnten. Denke diesmal war es tatsächlich andersherum. Aber glaub mir es gibt genug Müll auf der Welt, der Kuchen ist groß genug.

    • @ralfnelkenbrecher4314
      @ralfnelkenbrecher4314 3 หลายเดือนก่อน +1

      ÖKO ,IST GUT,....LEIDER INEFFIZIENT WEGEN DES AUFWANDES, ES BLEIBT BEIM ZIEL PLASTIKVERMEIDUNG

  • @cherrybacon9790
    @cherrybacon9790 5 ปีที่แล้ว +129

    Es sollte endlich den Nobelpreis im Ingenieurswesen geben.

    • @Fahrrad-Argonauten
      @Fahrrad-Argonauten 5 ปีที่แล้ว +7

      Der würde wohl häufig nach Deutschland gehen;

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 3 ปีที่แล้ว +5

      vorher gibts eher nen Nobelpreis für Genderforschung XD

    • @cherrybacon9790
      @cherrybacon9790 3 ปีที่แล้ว +3

      @@petrosiliuszwackelmann8857 lol, mittels Prämierung der schönsten Multifunktionsgeschlechtsteile

    • @derEgoist0815
      @derEgoist0815 3 ปีที่แล้ว +3

      Sheldon würde das nicht gefallen.

    • @recifemedia
      @recifemedia 2 ปีที่แล้ว

      In Brasilien werden diese Sachen zu nahezu 90% recycelt, Deutschland ist kein Weltmeister im Sortieren, und die auch nicht.
      Die Leute in Brasilien trennen im Haushalt nichts, doch bis der Müll wirklich auf den Müll kommt, ist da nichts mehr drinnen was irgendwie verwertbar wäre.
      Da sorgen Scharen von Leuten für, die schon vor der Müllabfuhr wirklich alles rausholen was geht, jeder Bierdose die du stehen lässt auch, jede Flasche oder Plastik.
      Die bekommen den gut sortierten Müll vergütet.
      Ja es ist wohl nicht der beste Job, und es sieht nicht nach unserer Vorstellung von Arbeit aus, wenn man diese wirklich großen selbstgebauten Handkarren sieht, überall, in jeder Stadt, aber es ist vergütete Arbeit.
      Auch was den Energie Sektor betrifft, ich glaube ich habe mal die Zahl gehört, das 75% der Energieversorgung aus Wasserkraft kommt.
      Auch jeder neue Wagen, und jeder Importwagen, wird in Brasilien mit einer eigenen Technologie ausgerüstet, und kann ohne Problem dann entweder 100% Alkohol tanken, was es überall gibt, oder Benzin.
      Auch was andere Technologie betrifft.
      Ich wohne in einer Siedlung südlich Recife, direkt am Atlantik.
      Ich habe grade meinen Internetanbieter gewechselt.
      Sowohl der erste war nach einem Tag da, auch der zweite jetzt, nach einem Tag, liegt bei mir direkt ein Glasfaserkabel, bis in die Wohnung.
      Und wenn im Vertrag steht, 100 Mega, dann sind das auch 100Mega, und nicht mit Jahresverträgen, oder Klauseln wie bei Vodafon, das du drei Monate vorher kündigen musst, und "Bis zu ...bla bla... und du bekommst nie diese Geschwindigkeit.
      Macht mal alle ein bisschen halblang, D ist nicht der Nabel der Welt, und ihr wisst gar nichts vom Rest der Welt, dass sollt ihr ja auch nicht.
      Hier fahren Kinder und Leute ab 60 auch umsonst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kein Müllgebühren, und Rundfunkabzocke.
      Niemand bezahlt Steuern, bis 3000 RS Grundeinkommen, denke ich.
      Das Verdient hier kaum jemand, und wenn, dann ist das für hier schon eine summe, wo man sich wirklich alles leisten kann.
      Überall sind sogenannte UPA Stationen, das sind Gesundheitszentren, wo man auch keine Krankenkasse braucht. Jeder wird behandelt.
      Irgendwie hat D und ganz Europa "fertig", na ja und mit der tollen Regierung jetzt, da wird das alles bei euch wohl in ca 15 Monaten implodieren.
      Hier gehen 100% der Leute wählen, und sie wählen direkt ihre Kandidaten.
      Und euch, euch geht da bald das Licht aus!

  • @Mostfass79
    @Mostfass79 5 ปีที่แล้ว +174

    So zu Recyceln dass keine neuwahre mehr benötigt wird finde ich den richtigen Weg

    • @pflaaaume1887
      @pflaaaume1887 5 ปีที่แล้ว +7

      Dafür müsstest du halt so produzieren, dass 100% recycled werden können..

    • @Shwyne23
      @Shwyne23 4 ปีที่แล้ว

      @@MarioFeuerstein Hanffasern und somit auch Hanfplastik sind momentan teurer als technisch gleichwertige Alternativen. Ohne Subventionen oder entsprechende innovative Verarbeitungsprozesse wird es weiterhin ein Nischenprodukt bleiben

    • @Fruitysfaction
      @Fruitysfaction 3 ปีที่แล้ว

      neuwahre?

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 3 ปีที่แล้ว

      @@MarioFeuerstein Ein Grund von vielen, endlich zu legalisieren.

  • @Time4Technology
    @Time4Technology 5 ปีที่แล้ว +115

    Tolles Unternehmen, schöne Reportage.

  • @tobsmc7339
    @tobsmc7339 4 ปีที่แล้ว +33

    Guter Chef! Sehr gute Selbstreflektion! Er hat es verstanden!

  • @johannesbitz5686
    @johannesbitz5686 3 ปีที่แล้ว +18

    Danke, dass ihr Deutschland weiterbringt! So Menschen braucht unser Land!

  • @OberstMoep
    @OberstMoep 5 ปีที่แล้ว +41

    Eine tolle Firma. Ich arbeite bei Tomra als Student und kann sagen, dass alles was in dem Beitrag über die Arbeit in der Fima gesagt wurde absolut stimmt. Es ist ein wirklich sehr lockeres, modernes und familiäres Umfeld in dem ich dort arbeite. Man fühlt sich wertgeschetzt und nicht als Hiwi, der nur die stupiden Arbeiten bekommt. Ich arbeite dort an spannenden neuen Ideen und Entwiklungen, mit motivierten jungen Angestelten zusammen. Die alle versuchen einen zu fördern. Man bekommt den gleichen Respekt, Aufmerksamkeit und die gleiche Anerkennung wie ein vollzeit Angestellter, Teamleiter oder Manager. Tomra hat in mir viele Fragen aufgeworfen, wie kann ich selbst etwas mehr für die Umwelt und gleichzeitig den Wohlstand tun? Was kann man noch alles mit dieser Technik auf der Welt verbessern? Es veranlasst einen daran zu bleiben, dass man wirklich etwas bewegen kann. Für mich stehen Volker Rehrmann und Ilon Mask auf der geichen Stufe, wenn aus Vision Realität wird und es vielen Menschen auf lange Zeit hilft. Es ist wirklich eine Firma für die Zukunft. Auf alle Fälle werde ich sie zu meiner Zukunft machen. :)

    • @dtglsm89
      @dtglsm89 3 ปีที่แล้ว +1

      inwieweit ist die deutsche Tomra sorting mit der norwegischen Tomra, bekannt für die Leergutautomaten verbunden? wurden die deutschen aufgekauft oder was, blicke da nicht so durch

    • @OberstMoep
      @OberstMoep 3 ปีที่แล้ว +2

      @@dtglsm89 Ja, die Firma in Koblenz hieß früher Titech und ist von jemamden aus der Uni Koblenz gegründet worden. Die Firma ist immer noch im regen Austausch mit der Universität. Viele der Angestellten haben dort studiert. Es wurden hier (Koblenz) die ersten Maschinen zum trennen von Plastik aus Abfallströmen erfunden, entwickelt und gebaut, nach einigen Jahren wurde diese dann von Toma gekauft.
      Am Standort Koblenz wird hauptsächlich an den Maschinen zum sortieren geforscht, sei es um Müll, Essen oder Gestein zu sortieren. Alles was eben so im großen Maßstab sortiert werden kann.

    • @dtglsm89
      @dtglsm89 3 ปีที่แล้ว +1

      @@OberstMoep danke für die antwort, sehr interessant

    • @clarakw5571
      @clarakw5571 10 หลายเดือนก่อน

      Danke für den Beitrag! Braucht ihr noch Produktdesigner ? :D

  • @jurgenwagner8312
    @jurgenwagner8312 3 ปีที่แล้ว +6

    Die Tomra Anlagen sind sehr gut und wartungsfreundlich. Lampen und Ventile lassen sich locker austauschen.
    Habe jahrelang in Ochtendung bei der Sitagruppe gearbeitet als Anlageninstandsetzer im Bezug auf Mechanik.

  • @hyfr5053
    @hyfr5053 3 ปีที่แล้ว +6

    Das sind Unternehmen, die es wert sind unterstützt zu werden. Super!

  • @fuerlobo3536
    @fuerlobo3536 3 ปีที่แล้ว +1

    Bin begeistert von deutscher ing.-leistung, bravo, so muss es sein ... ich werde 70 🤗😷👍🙏

  • @mailboxinfo4248
    @mailboxinfo4248 3 ปีที่แล้ว +4

    Wie es schon geschrieben wurde, das verdient einen Nobelpreis . Ein unukat ,und ein sinvolles projekt ! ❤️

  • @fafforderbanderausfalkense8998
    @fafforderbanderausfalkense8998 4 ปีที่แล้ว +7

    Tolles Konzept von TOMRA: Ich wünsche unseren visionären Partnern weiteren Erfolg. Weiter so.

  • @menfrigbrthiable
    @menfrigbrthiable 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super Unternehmen, kürzlich Aktien von diesem tollen Unternehmen erworben, da möchte ich mit gutem Gewissen dabei sein!

  • @olivernobis2482
    @olivernobis2482 5 ปีที่แล้ว +4

    an dem unternehmen kann man sich auch beteitigen sind an der börse gelistet - lohnt sich einen blick darauf zu werfen

  • @chrisslater9656
    @chrisslater9656 2 ปีที่แล้ว +1

    Genau die Technik funzt ganz toll so Toll das am ganzen Hof das Plastik rumfliegt 🤣🤣👍

  • @dermond6596
    @dermond6596 3 ปีที่แล้ว +1

    Vorbildliches Europa fähiges Unternehmen. Die vielen Standorte die Familien in Europa Ernähren mit den Arbeitsplätzen.
    Deutschland, Polen, Slowakei...

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 3 ปีที่แล้ว

      Was ich aber nicht verstehe,wieso müssen die den angelieferten Müll ankaufen? Als Laie denk ich,die Anlieferer müßten doch froh sein,den Müll bringen zu können und die müßten doch darfür bezahlen!? Oder hab ich da was falsch verstanden?Wenn wir in Verbrennungsanlagen bei uns den Müll hinbringen,müssen wir darfür gewaltig bezahlen!

  • @carloponti1644
    @carloponti1644 3 ปีที่แล้ว +2

    Wenn sich das rechnet, dann bin ich einfach mal begeistert.

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. 5 ปีที่แล้ว +28

    Toll! Bin wirklich beeindruckt.
    Und ich mag den Chef.
    Super Job machen die da, die leisten Großes!
    Ich würde sehr gerne und mit Überzeugung dort arbeiten!
    👍
    Mich würde noch interessieren, ob sie auch die unterschliedlichen Plastiksorten voneinander trennen (also nicht nur das gezeigte PP),
    wie die Methode technisch genau funktioniert (ist natürlich geheim, klar! 😄), und wie hoch der Energieaufwand ist. Ob das energetisch also nachhaltig ist.
    Edit: Letzteres wurde gerade gesagt. Öko-Bilanz positiv.
    Was mich auch interessieren würde ist, wozu bei der Reinigung der "Schnipsel" 80°C benötigt werden. Warum das dem Polymer nicht eher schadet bzgl. Molekülstruktur.

    • @braunie2
      @braunie2 5 ปีที่แล้ว +1

      Moin. Das gezeigte Verfahren heißt Nahinfrarotspektroskopie. Dabei werden die Kunststoffteile mit starken Lampen beleuchtet. Die verschiedenen Kunststoffsorten (im Abfall vor allem PE, PP, PET) wird Licht im Nahinfrarotbereich absorbiert. Sensoren erkennen dann anhand Spektrums des reflektierten Lichtes um welche Kunststoffsorte es sich handelt und sprechen die Luftdüsen an, welche die Kunststoffsorten dann aus dem Abfallstrom rausschießen können. Problematisch wird dieses Verfahren insbesondere bei dunklen Kunststoffsorten, da diese das Licht komplett absorbieren sowie Produkten aus Mischkunststoffen (z.B. Salatschalen) die zum Teil aus mehreren Kunststoffsorten bestehen. Hier eine gute Zusammenfassung:
      www.lla.de/files/lla/pdf/Publikationen%20GER/NIR_Publikationen/Abfallsortierung_Kunststoffe_Verbunde.pdf

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 3 ปีที่แล้ว +2

      Deshalb immer die verschiedenen Stoffe voneinander trennen.
      Also Aludeckel komplett runter vom Joghurt, Deckel von der Flasche und so weiter.

  • @Time4Technology
    @Time4Technology 5 ปีที่แล้ว +11

    10:00 Sehr sympathischer Typ! :-)

  • @Conex145
    @Conex145 5 ปีที่แล้ว +9

    Super Sache!
    Leider sind die Grenzwerte für diverse Weichmacher dermaßen seicht, dass sich häufig ein Multimix aus gesundheitsschädlichen Stoffen in solchen Recylaten bewegt :(
    Ich hoffe auf strengere Richtlinien (der EU) und einen verantwortungsvollen Umgang mit Plastikmüll!

  • @thomasmuller7484
    @thomasmuller7484 3 ปีที่แล้ว +3

    Viele Yoghurtbecher sind nicht aus Polypropylen (PP) sondern aus Polystyrol (PS). Ist eine andere Sorte von Kunststoff. Gleich wie Einweggetränkebecher beim Zahnarzt, Wartezimmer etc. Zudem sind Deckel von PET (Polyethylene Terephtalate) Flaschen nicht aus PET sondern aus PE, wieder eine andere Art der Zusammensetzung.
    In der Schweiz muss oder sollte man die Plastikflaschen getrennt entsorgen und zudem nicht in den Hausmüll geben. Das einzige was in den Hausmüll kommt sind: Plastikfolien, Plastikschalen (Lebensmittel wie Schwein, Rind, Hähnchen), Haushaltspapier. Windeln leider auch. Rezikliert wird: Papier und Pappe (getrennt). PET Flaschen, PE Behälter, Glas (Farben sortiert), Aluminium und Dosenmetall, Öl vom Braten... Es wäre einfach, wenn jeder etwas dafür tut. Aber die Gesellschaft ist zu träge und faul um sich Gedanken zu machen.

  • @HeikoElectric
    @HeikoElectric 5 ปีที่แล้ว +28

    Die Firma kommt mir bekannt vor, die machen auch Pfandautomaten, kann das sein? Meine beim um die Ecke Edeka steht ein Model mit dem Firmenlogo drauf.
    Eine wirklich tolle Firma mit sinnvollen Zielen!
    Nach meinem Studium werde ich mich dort bewerben.

    • @thcdonnn5860
      @thcdonnn5860 5 ปีที่แล้ว +4

      Heiko Lang Gute Idee 💡!

    • @mr667
      @mr667 5 ปีที่แล้ว +4

      Deren Pfandautomaten sind so fortschrittlich in der Technik, dass sie die Flaschen nur mit dem Boden zuerst akzeptieren. Jeder andere Automat den ich kenne schluckt die Flaschen egal wie rum.

    • @travelandfly3397
      @travelandfly3397 5 ปีที่แล้ว +9

      mr667 also ich habe noch keinen Pfandautomaten gesehen der die Flaschen egal wie rum akzeptiert. Warum sonst steht überall (!) Flaschenboden zu erst.

    • @PasXal
      @PasXal 5 ปีที่แล้ว +9

      @@mr667 Es geht auch mit den Flaschenhals zuerst, ist nur doof bei Mehrwegflaschen das diese auf einen Sammeltisch landen und auf den Flaschenhals stehen die Flaschen doof ;)

    • @mr667
      @mr667 5 ปีที่แล้ว +1

      @@travelandfly3397 Macht jeder Automat, Aldi Lidl etc.

  • @weedboy8333
    @weedboy8333 4 ปีที่แล้ว +3

    Tomra Sorting GmbH super firma kann man nicht anders sagen

  • @bambydeluxe
    @bambydeluxe 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin vor einigen Jahren ausgewandert. Wenn ich diese schweren Brandschutz-Türen und die Büromöbel sehe, stellen sich mir die Nackenhaare auf.

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 2 ปีที่แล้ว

    Als Kunststofffachmann, sind mir alle diese Verfahren seit Ende der 90er bekannt. Schön das sie endlich weiterentwickelt wurden und sich endlich durchsetzten 👍👍👍.
    Jetzt noch eine steigende CO2 Steuer und dann wird Recycling auch noch günstiger.

  • @rudolfwaurich1538
    @rudolfwaurich1538 3 ปีที่แล้ว +1

    Interessante Doku über ein tolles Unternehmen mit einem sympathischen Chef. Danke SWR

  • @ronnie_be
    @ronnie_be 4 ปีที่แล้ว +1

    So geil, wie sie von dem was sie tun begeistert und überzeugt sind.

  • @n.yasminhauke6835
    @n.yasminhauke6835 3 ปีที่แล้ว +1

    Echt supper.. Danke an die Entwickler.. 👍

  • @herrdubodo6241
    @herrdubodo6241 10 หลายเดือนก่อน +1

    Seltsam, dass eine norwegische Aktiengesellschaft im Film als ehemaliges deutsches Startup bezeichnet wird. 😮

    • @beltleivs
      @beltleivs 10 หลายเดือนก่อน +1

      Das dachte ich mir auch. Es ist ein norwegisches Unternehmen. Ggf. wurde das deutsche Startup aufgekauft?

  • @todwardtk
    @todwardtk 3 ปีที่แล้ว

    Super! Ein tolles und sehr spannendes Video! Ich wünsche der Firma Tomra, dass sie richtig erfolgreich mit ihren Maschinen wird. Die Umwelt wird es ihr danken!

  • @monkeydank7842
    @monkeydank7842 3 ปีที่แล้ว +2

    Für einfaches Sortieren bitte immer die verschiedenen Stoffe in einem Produkt voneinander trennen.
    Also Aludeckel komplett runter vom Joghurt, Deckel von der Flasche und so weiter.

  • @Russenschulenpower
    @Russenschulenpower 3 ปีที่แล้ว +3

    TOMRA ist doch aus Norwegen ?

  • @derEgoist0815
    @derEgoist0815 3 ปีที่แล้ว +1

    Krass! Ich habe von der Firma noch nie gehört, obwohl ich gerade mal 7km entfernt von Mülheim Kärlich wohne.

  • @brunohackspacher7861
    @brunohackspacher7861 3 ปีที่แล้ว

    Einfach toll das Video!!!! Das sind gute Beispiele für die ganze Welt!!!

  • @szanuj.siebie..
    @szanuj.siebie.. 4 ปีที่แล้ว

    Tolle Menschen, tolle Firma. Weiter so.

  • @SMHH
    @SMHH 2 ปีที่แล้ว

    Großartig.
    Schöne Reportage. Tolles Unternehmen.

  • @vs9533
    @vs9533 2 ปีที่แล้ว +1

    toller film, tolle firma, tolle chefs... Kann mich jeamnd aufklären - ist TOmra eine Deutsche Firma oder Schwedische? Der Film gibt Anschein diese Firma hier ist eine eigenständige deutsche?

  • @karelpasicnjek3200
    @karelpasicnjek3200 3 ปีที่แล้ว

    Sehr beeindruckend!

  • @juergenaschmetat5491
    @juergenaschmetat5491 3 ปีที่แล้ว +3

    Gute Firma
    Aber man muss, doch sehen das man einfach weniger Plastik produziert
    Und endlich die einwegflascen verbieten
    Oder allgemein.. Pauschal alle plstikflaschen zu verwerten
    Am besten Flasche ohne Problem abgeben
    Die Firmen sollen endlich solche Produkte produzieren die einfach zu verwerten sind
    Und nicht misch Formen
    Man muss doch nicht alles verbrennen
    Oder nur das was, wirklich am Ende ist..

  • @duisburg4796
    @duisburg4796 4 ปีที่แล้ว +1

    Astrein super doku top und sehr sympathisch die Herren

  • @luc030
    @luc030 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Doku👍

  • @fortunato1957
    @fortunato1957 ปีที่แล้ว

    Das wäre ja echt traumhaft, wenn die Öffentlichkeit Politik und Industrie in diese Richtung zwingen könnte (freiwillig werden die es nicht umsetzen...).
    Vielleicht werden dann ein paar Krawattenträger weniger in 50 Jahren öffentlich hingerichtet werden müssen.

  • @Barresmo
    @Barresmo 3 ปีที่แล้ว

    Wahnsinn was die da so Herstellen . Sehr gute Doku wie ich finde .

  • @leongurski
    @leongurski 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Unternehmen, tolle Doku!

    • @SWR
      @SWR  3 ปีที่แล้ว

      @ᗩᒪᖴᗩ Danke für die Rückmeldung! Freut uns, dass Ihnen die Doku gefällt.
      Das SWR Team

  • @julianlifestyle2458
    @julianlifestyle2458 3 ปีที่แล้ว

    Toller Geschäftsführer so wie es rüber kommt! Solche müsste es mehr geben! Aber die Leute (Führungsebene) denken ja meistens sie sind mehr wert, wie der einfache Mitarbeiter.

  • @klaushans836
    @klaushans836 4 ปีที่แล้ว +1

    Toller Chef wenn DU mal eine stelle frei hast ich fange sofort an ;-)

  • @johnybravo0815EF
    @johnybravo0815EF 4 ปีที่แล้ว

    Richtig spannend

  • @erdnussflip3439
    @erdnussflip3439 4 ปีที่แล้ว +1

    Hut ab, eine tolle Technik.
    Mich würde noch interessieren wie oft sich die Produkte recyclen lassen. Ist der Kreislauf unendlich sofern keine Verunreinigungen stattfinden, oder muss man irgendwann anfangen alte Rycyclink Produkte auszusortieren?

  • @smitrotterdam1
    @smitrotterdam1 3 ปีที่แล้ว

    Supper, ich ziehe meinen Hut. Das Material welches wieder verwendet wird, ist kein Müll. Es ist ein Wertstoff! Wenn die Flasche für Waschmittel nicht klar sondern leicht milchig ist würde ich sie bevorzugen, da sie wieder verwendet wurde, und so einen Kreislauf durchläuft und nicht irgendwie dahin gelangt wo sie nicht hingehört!

  • @nevenredbull
    @nevenredbull 3 ปีที่แล้ว +4

    Von solchen Unternehmen muss man Aktien kaufen!

  • @Meatcook123
    @Meatcook123 3 ปีที่แล้ว +1

    24:03 Endlich darauf warte ich auch immer.

  • @peterklement4461
    @peterklement4461 ปีที่แล้ว

    Top!

  • @Pumagamingyt12
    @Pumagamingyt12 5 ปีที่แล้ว +2

    Mega gute idee :)

  • @RealKugor
    @RealKugor 5 ปีที่แล้ว +2

    12:05 bester mann 👍

  • @penkolatschi5426
    @penkolatschi5426 3 ปีที่แล้ว +1

    tomra system aus mühlheim kerlich ?
    1972 in norwegen gegründet.

  • @Talerbox
    @Talerbox 4 ปีที่แล้ว +4

    Sehr interessant. Das ist echt ein Investment wert!

  • @mainzhainz9230
    @mainzhainz9230 5 ปีที่แล้ว +4

    Mich interessiert ob wirklich alle Farben recycelt werden. Oder nur weiß, durchsichtig etc. Also ob aus schwarzem Kunststoff eine Schwarze Kunststoff Flasche wird oder weißer Kunststoff eingefärbt wird und eine schwarze Flasche daraus gemacht wird.

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja die Kunststoffe werden nach Farben getrennt bis auf sonder Farben die landen in der Verbrennung aber eigentlich ist es egal nach welchen farben man trennt weil meistens werden eh minderwertige Kunststoffprodukte raus gemacht. Aus ein Joghurtbecher wird niemals wieder ein Joghurtbecher sondern eher eine Parkbank oder ein Abwasserrohr.

    • @deralbtraum5717
      @deralbtraum5717 4 ปีที่แล้ว +1

      @@AnnaBuchholz66 Laut Film ist das ja genau der Knackpunkt: downsycling wird vermieden

  • @franzberger65
    @franzberger65 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant, von sowas hätte ich immer geträumt - offensichtlich gibt es das schon alles :-)!
    Einzig was mich fragen würde, ob es auch energieteschnisch rentabel ist.
    Denn wenn ich zum Aufarbeiten mehr Energie brauche, als zur Neugewinnung von Kunststoff + Verbrennen des alten Kunststoffes, dann setzt es der Umwelt wohl noch mehr zu als wenn man es aufarbeitet.

  • @heikowoltering2740
    @heikowoltering2740 2 ปีที่แล้ว +1

    Mann kann alles aus Plastik der widervertung zu führen wenn mann will 100 Prozent wider Verwertung ist überall möglich sogar bei Windeln und higene artikel aller Art möglich

  • @AhaOkayAllesKla
    @AhaOkayAllesKla 3 ปีที่แล้ว

    Wenn ich das Video sehe und die Preise höre, will ich mir direkt eine dieser Müllinseln Kaufen 😁

  • @chocolate_700
    @chocolate_700 ปีที่แล้ว

    KG HEIßT DAS!!!!

  • @this_isrex5256
    @this_isrex5256 5 ปีที่แล้ว

    Wird weißer Kunststoff nicht immer mehr zur Mangelware wenn dieser bei der weiterverarbeitung eingefärbt wird. Oder gibt es wege den bunte Kunststoffe wieder zu farblosen Kunststoffen zu verarbeiten?

  • @Zen5656
    @Zen5656 5 ปีที่แล้ว +9

    Naja man ist hier schon etwas stolz drauf das die Leute es nicht überall hinbekommen selber zu sortieren. Man sollte sich weiterhin dafür einsetzen, dass schon im Haushalt getrennt wird. Das ist ein Handgriff und benötigt keine riesige Trennanlage. Knackpunkt wie angesprochen dabei ist die Vielfalt an oft unnötigen Kunststoffen, welche die Industrie in die Konsumentenregale drückt.
    Weitere Kritikpunkte: den Müll durch halb Europa zu fahren hat auch eine CO2 Bilanz. Und die Energie für die Trennung/Zerkleinerung/Säuberung muss ja auch irgendwo herkommen. Ob das mehr Sinn macht als ihn vor Ort gleich zu verbrennen?

    • @matc8862
      @matc8862 5 ปีที่แล้ว +2

      Leider ist es oft so, dass in Produkten gleichzeitig mehrere Kunststoffe verwendet werden. Um das Schreddern kommt man also kaum rum. Ich gebe dir aber Recht. 90% könnten bereits vor dem Wegwerfen sortiert werden, also könnte man sich sicher viele solcher Anlagen sparen.

    • @pascal2085
      @pascal2085 4 ปีที่แล้ว +1

      Die Leute kriegen es noch nicht mal hin den Deckel vom Joghurt vollständig zu entfernen. Du verlangst zu viel...

  • @africola5270
    @africola5270 5 ปีที่แล้ว +1

    6:01 ja so wie es hier steht kann man damit aber auch noch nichts machen. Was kostet es aus dem wie es da steht wieder neue Verpackungen zu machen? Warum machen die Firmen lieber aus neuem Erdöl ihre Produkte? Doch auch nur weils trotzdem noch günstiger ist

  • @mac44x
    @mac44x 5 ปีที่แล้ว

    Gute Firma

  • @janmuller8044
    @janmuller8044 5 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde dass sehr gut was ich mich aber Frage ist ob beim Waschen Mikroplastik entsteht (durch Reibung ablöst) und wenn ob sich dies filtern ließe

  • @alexmentalist5174
    @alexmentalist5174 3 ปีที่แล้ว +1

    einfach per gesetzt dazu zwingen das bei gewissen Produkten recyceltes Material nur zu verwenden ist, z.b. bei flachen för Reinigungsmittel, alles an Plastik was nichts mit Lebensmitteln zu tun hat

  • @heikowoltering2740
    @heikowoltering2740 2 ปีที่แล้ว

    Die widervertungs kwote bei Kunstoffe muss auf 100 Prozent gesteigert werden von der Politik

  • @africola5270
    @africola5270 5 ปีที่แล้ว

    Ist das jetzt Restmüll was da ankommt oder "der gelbe Sack"? (0:23 im Hintergrund gelbe Säcke) auf dem Förderband, Jacken und andere Restmüll Sachen

    • @sebk4516
      @sebk4516 5 ปีที่แล้ว

      Das ist in Polen, glaub kaum das die da so einen Käse kennen

  • @markusporemba884
    @markusporemba884 3 ปีที่แล้ว

    Ich frage mich wie es für den konsumenten wäre gemischtes zufällig bunte Plastikverpackungen zu kaufen

  • @patricklanquetin5547
    @patricklanquetin5547 3 ปีที่แล้ว

    Wie der Herr stolz strahlt als er von seinen Orangen kleinen Kästen spricht.

  • @michaelkosler1466
    @michaelkosler1466 3 ปีที่แล้ว +4

    Geld scheffeln und dann noch gutes tun . perfekt

  • @theodorTugendreich
    @theodorTugendreich 3 ปีที่แล้ว

    Sehr hoher Energieeintrag für den Sortiergang. Energiebilanz?

  • @insomnia20422
    @insomnia20422 4 ปีที่แล้ว +2

    das ist mal noch ne Firma, die zeigt, dass man auch mit Sinnvollem Geld machen kann...

  • @mogolottis7719
    @mogolottis7719 5 ปีที่แล้ว +6

    warum bezahlen wir eigentlich noch den grünen punkt?

    • @jan-pcro
      @jan-pcro 4 ปีที่แล้ว

      Mogol Ottis Damit Unternehmen gar nicht erst Kunstoff verwenden und der ganze Aufwand nicht notwendig ist.
      Kann man aber auch durch 10 Sekunden google herausfinden...

    • @mogolottis7719
      @mogolottis7719 4 ปีที่แล้ว +3

      @@jan-pcro äh dann google mal richtig. den grünen punkt zahlen die verbraucher mit. das ist natürlich eingepreist. und wenn du schon googelst, dann schau doch mal ob die produktion von verpackungsplastik seid der einführung des punktes gesunken ist. außerdem bezahlen wir den mehraufwand für das recyceln und nicht damit weniger hergestellt wird. und ich weiß daß viele müllverbrennungsanlagen überdimensioniert sind und dadurch zu wenig müll vorhanden ist und dann auch die gelben säcke verfeuert werden. es wird sogar müll aus dem ausland eingekauft.
      soll ich dir sagen warum wir den punkt bezahlen? damit stopfen sich so einige leute die taschen voll!!

  • @franzgermann3729
    @franzgermann3729 5 ปีที่แล้ว

    diesen Film sollten sich Leute aus dem Bundeswirtschaftsministerium genau mal Studieren und es in Rahmenbedingungen für Exportbedingungen für Mittelständische Betriebe unter Einbeziehung der KFW aus Frankfurt für Märkte aus Indien Asien und Südamerika begleiten und Unterstützen.

  • @caribbeancarchannel2
    @caribbeancarchannel2 3 ปีที่แล้ว

    Solche Firmen und solche Leute braucht es mehr diese ganze Plastik Plörre muss aufhören

  • @thomasheinrich5904
    @thomasheinrich5904 2 ปีที่แล้ว

    hier kommt den Müllkapitän xD

  • @bambydeluxe
    @bambydeluxe 5 หลายเดือนก่อน

    Dieses Staubkorn bei 21:37 , was da aussortiert wird, reicht aus, um eine Produktion bis zu 'ner Stunde lahmnzulegen. Extruder verstopft, Kunststoffzufuhr unterbrochen und der Spaß gehtlos.

  • @pascal2085
    @pascal2085 4 ปีที่แล้ว +1

    Löst aber trotzdem nicht das eigentliche Problem: Einwegprodukte.

  • @spongebob8324
    @spongebob8324 ปีที่แล้ว

    Bitte, bitte lass das die Zukunft sein

  • @mtrickey6339
    @mtrickey6339 3 ปีที่แล้ว +1

    Hat die Firma was mit Tomra Systems mit Sitz in Asker zu tun ?

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 3 ปีที่แล้ว +3

      genau weiß ichs nicht, aber ich gehe davon aus, dass TOMRA das "Start Up" gekauft hat.

  • @ASRvw
    @ASRvw 3 ปีที่แล้ว

    Produziert in Tschechien, eingesetzt in Polen ... Da muss man den Meridian aber schon senkrecht durch Moskau ziehen, damit das noch als Südwest durch geht ...

  • @ua524
    @ua524 3 ปีที่แล้ว

    Naja ... Polymere werden durch das erneute thermische Behandeln immer ein wenig beschädigt. Die gleichen Eigenschaften werden nicht erreicht. Zudem sind alle technischen Kunststoffe mit Additiven modifiziert ,was das Recycling ebenfalls limitiert.

  • @ahnungslos7029
    @ahnungslos7029 5 ปีที่แล้ว +3

    Ist die Firma Deutsch ?

    • @mainzhainz9230
      @mainzhainz9230 5 ปีที่แล้ว +1

      Ja zumindest einen Deutschen Sitzt. Auf solche Firmen können wir stolz sein. 💪

    • @sebk4516
      @sebk4516 5 ปีที่แล้ว

      Laut Wiki aus Norwegen.

    • @ahnungslos7029
      @ahnungslos7029 5 ปีที่แล้ว

      Seb K hab ich auch gesehen, aber im Beitrag reden sie die ganze Zeit von der „deutschen Firma“ mit der deutschen Zentrale oder das sie nur mit dem Sortieren angefangen haben, wegen den gelben Müllsäcken und nur Deutschland als Markt angesehen haben. Und die Manager sind auch Deutsch. Das verwirrt mich halt !
      Und Wiki kann auch falsch liegen !

    • @glx1987
      @glx1987 3 ปีที่แล้ว

      Google -> "Tomra" eingeben -> 1. Ergebniss -> Impressum und was sieht man?
      www.tomra.com/de-de/small-print/impressum

  • @konstantinrolsing2842
    @konstantinrolsing2842 21 วันที่ผ่านมา

    Kreislaufwirtschaft viele Sachen sind so minderwertig das die gar net mehr Recyclingfähig sind & des unwirtschaftlich ..... Ist

  • @essmene
    @essmene 5 ปีที่แล้ว +3

    Die 50% Kunststoff aus dem Haushaltsmüll wollen wir auch haben. Und woher kommt dann die Heizleistung, um den Müll auf 1000°C zu erhitzen, das enthaltene Wasser zu verdampfen? Gas, Öl, Kohle? Und was genau haben wir dann gewonnen?

  • @stevyz.5491
    @stevyz.5491 3 ปีที่แล้ว

    Super, ein Umweltschutzpionier SOLCHE LEUTE BRAUCHEN WIR HEUTZUTAGE !!!! GELL !?!? - QUÄCK-GUCK !!!

  • @TraudiRex400
    @TraudiRex400 4 ปีที่แล้ว +1

    Białystok an der Grenze zu Russland?

  • @dietmarknoll1893
    @dietmarknoll1893 5 ปีที่แล้ว +1

    1:41 ...an der Grenze zu Russland. Da werden sich die Weißrussen sicher freuen... ...und Putin...

  • @simonmuller8752
    @simonmuller8752 3 ปีที่แล้ว

    warriors of the world

  • @frankt1qq431
    @frankt1qq431 3 ปีที่แล้ว +1

    Alles schön und gut aber besser ist gar kein Müll zu produzieren, Das ist der Weg den wir gehen müssen.

  • @TechTomVideo
    @TechTomVideo 4 ปีที่แล้ว +3

    ein Müllionenbusiness

  • @tomzoneworldwide
    @tomzoneworldwide 4 ปีที่แล้ว

    Sauber- genau so geht´s! In D wieder mal hinten dran...und andere verdienen im Schlaf...

    • @jan-pcro
      @jan-pcro 4 ปีที่แล้ว +1

      FortunaSiggi2009 Das ist eine deutsche Firma 🤷🏽‍♂️

    • @tomzoneworldwide
      @tomzoneworldwide 4 ปีที่แล้ว

      @@jan-pcro ...aber nicht IN D...

  • @MindCode86
    @MindCode86 7 หลายเดือนก่อน

    HAB DIE AKTIE UND DIE GEHT NUR RUNTER

  • @hanhoney3046
    @hanhoney3046 4 ปีที่แล้ว

    alles ist schön und gut. was kosten so die Anlagen ? sicherlich kriegt man nicht Geschenk. ist es nicht besser, wenn die Industrie sich bei der Verpackung umdenken ? benutze keine Kohlenberbindungen (aus Erdöl) sondern abbaubare biologische Stoffe.

    • @nevenredbull
      @nevenredbull 3 ปีที่แล้ว

      Am Ende geht es immer um das Geld. Anscheinend ist das alles billiger als ‚abbaubare biologische Stoffe‘, da unternehmen stets Gewinnorientiert sein müssen. Vielleicht kommt mal ein cooler Visionär daher und entwickelt einen tollen Stoff, der die Vorteile von Plastik hat, ohne die Nachteile. Hauptsache der freie Markt wird nicht ständig reguliert, damit Gründer weiterhin Motivation haben, so etwas zu erschaffen.

  • @nighttrain129
    @nighttrain129 5 ปีที่แล้ว +6

    @SWR Dauerwerbesendung ?

  • @GENERALSG01
    @GENERALSG01 5 ปีที่แล้ว

    Ja, aber so verlieren doch alle ihren Job die aus dem Grundstoff noch das Plastik herstellen, denkt denn keiner an die.

    • @MrUnrealreal
      @MrUnrealreal 4 ปีที่แล้ว

      Die können umsatteln, so wie es in vielen anderen Branchen, viele andere vor ihnen taten. Nennt sich Fortschritt.
      DIe Arbeitsplätze verschwinden, dafür werden neue Berufe erfunden

  • @hanno8705
    @hanno8705 2 ปีที่แล้ว

    timestamp 16:57

  • @johannesbitz5686
    @johannesbitz5686 3 ปีที่แล้ว

    Wenn man von Tomra Aktien kaufen könnte, würde ich es machen

    • @d3g3nh4rdt
      @d3g3nh4rdt 3 ปีที่แล้ว

      Schau mal unter der WKN: 872535, das ist die Mutterfirma :).

    • @beltleivs
      @beltleivs 10 หลายเดือนก่อน

      Tomra ist börsennotiert. An der Osloer Börse, da es ein norwegisches Unternehmen ist.