Vierte Achse - Part 2

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • In siesem Video zeige ich Euch wie ich die Verbindung zwischen dem Stepper und dem Harmonic Drive herstelle. Und erkläre ein bissche mein Vorgehen an der CNC Drehe um (für meine Verhältnisse) möglichst genaue Durchmesser zu treffen.
    Das verwendete Harmonic Drive hört auf die Bezeichnung HFUS-20-100
    Als Stepper verwende ich einen JMC 3N CL Nema 24
    Die Files zur vierten Achse sind unter folgendem Link zu finden:
    github.com/Kla...
    Autodesk Video zum Thema Post Pocessos für vierte Achse anpassen:
    • QUICK TIP: Enable 4th ...
    Part 1: • Vierte Achse - Part 1
    Part 3: • Vierte Achse - Part 3
    Part 4: • Vierte Achse - Part 4
    Daten zur Fräse:
    20er CPC Schienen mit hoher Vorspannung, 100x70x40cm
    Dakai Dual Nut Kugelumlaufspindeln Y 2005, X & Z 1605
    90x90 Alu Profile Schwer für den Tisch
    160x80 Alu Profile Schwer fürs Portal
    Portalwangen aus S235JR Stahl
    Kreuzplatte und Z-Achse aus 5083 Alu
    RATTM 4.5KW ATC BT30 Spindel + 5.5KW Fuling VFD
    PlanetCNC TNGv2
    Daten zur Drehe:
    Paulimot SIEG SC4
    Z-Achse: 2005 KUS + JMC CL 3NM
    X-Achse: 1204er KUS + JMC CL 3NM
    Steuerung: PlanetCNC TNGv2

ความคิดเห็น • 26

  • @xyzspec82
    @xyzspec82 2 ปีที่แล้ว

    Man, I want a CNC lathe so bad 😅
    Amazing skills once again 🙌🏻

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว +1

      yes, its indeed a lot of fun. I don't need it that much, but when you need its always a blast to work with it.

  • @manfredriedl5472
    @manfredriedl5472 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Klaus,
    Top Ergebnis. Ein Bekannter von mir macht das gewerblich. Und in dem Toleranzbereich hat er auf Industriemaschinen schon erheblichen Ausschuss!
    Die Klauenkupplung verzeiht ohnehin ein wenig.
    Lg Manfred

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว

      Ja in dem Bereich ist das auch alles relativ. Hätte ich das Teil vorm messen was länger in der Hand Gehalten wären die Ergebnisse schon direkt deutlich anders 🤣

  • @ScheunenTecCNC
    @ScheunenTecCNC 2 ปีที่แล้ว

    Ist doch ein ordentliches Ergebnis für die kleine Drehe 👍

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว

      Definitiv, da kann man nicht meckern.

  • @jorgribbecke1764
    @jorgribbecke1764 2 ปีที่แล้ว

    Mal überlegt, ob Dein Adapter gleichzeitig die Kupplungshälfte sein könnte (1 Teil)? Die Aussparungen für den Kupplungsstern kann man auch einfach auf der Fräse machen.
    Jörg

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว

      Könnte man machen. Müsste man recht genau fertigen. Aber würde mir keinen großen Vorteil bringen außer das es aufwändiger wäre. Die eine hälfte der kupplung brauche ich sowieso, also ist da auch nix ein zu sparen. Man könnte etwas Baulänge sparen, bin aber ehr schon ziemlich kurz unterwegs.

  • @DizzyWood_shop
    @DizzyWood_shop ปีที่แล้ว

    Hi . Can u tell us where u got the harmonic drive? Looking for some for a diy robot arm. Don't really want to get them form aliexpres. Would be great if i could get a EU supplier. Thank u.

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  ปีที่แล้ว

      I got this used from ebay. Last year several were available that seemed to be from some decommissioned robots.

  • @KeRz92
    @KeRz92 2 ปีที่แล้ว

    Hat es einen Grund, warum du die Hohlwelle im Harmonicdrive nicht nutzt?
    Also wenn du die beiden inneren Teile deines Grundkörpers hohl gemacht hättest, den Motor nach unten versetzt und das ganze dann über Zahnriemen verbunden hättest, könntest du die Hohlwelle nutzen und zB mal längere Teile durchschieben. Das Zahnriemenrad am Harmonicdrive müsste zwar gebohrt werden und über den Außendurchmesser der Befestigungsfläche zentriert werden, aber denke das wäre ja kein Problem gewesen.
    Nur mal so als kleiner Gedankengang, vielleicht wird ja irgendwann nochmal umgebaut :D ;)

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว

      Hatte ich kurz überlegt. Das HD kam sogar mit nem passenden Zahnrad. Allerdings wäre das Platz technisch alles ziemlich eng. Bzw ne Ecke breiter geworden. Ich wollte es lieber möglichst einfach und kompakt halten.

  • @bloodyt7464
    @bloodyt7464 2 ปีที่แล้ว

    Hast du da noch Platz für die Schrauben? Wirkt als ob die Kupplung vor den Bohrungen wäre

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว

      Ja das ist genug Platz für die Schrauben

  • @JohnSmith-pn2vl
    @JohnSmith-pn2vl ปีที่แล้ว

    ui die drehe is aber mal nicht schlecht, toll!

  • @hessokse8260
    @hessokse8260 ปีที่แล้ว

    Laber Alter.
    Vonwegen Hobbybereich.
    Bist voll der Profi👍
    Nicht so bescheiden

  • @michaelschwarz4604
    @michaelschwarz4604 2 ปีที่แล้ว

    ich hätte Stahl genommen und eine dicke Bohrung gemacht, ansonsten alles in einer Aufspannung wegen des Rundlaufs... 😀

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว +2

      Stahl hatte ich kurz überlegt. Aber effektiv muss das Teil ja max die 3nm vom Stepper übertragen. Das ist ja nicht wirklich viel, da reicht das Alu schon 😉

  • @pitvondone
    @pitvondone 2 ปีที่แล้ว

    Gut geplant und geschruppt und geschlichtet.🗣

  • @scratchbuiltdesigns
    @scratchbuiltdesigns 2 ปีที่แล้ว

    CNC an der Drehe ist schon geil...🤔

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว

      Ja das macht schon Spaß

    • @scratchbuiltdesigns
      @scratchbuiltdesigns 2 ปีที่แล้ว

      @@KlausMichaelKMS Ohne den 4 Backen Schraubstock hätte ich das in einer Aufspannung gemacht...und doppelt soviel Material verbraucht 🤔

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS  2 ปีที่แล้ว

      @@scratchbuiltdesigns bohh das wäre ein langer stickout gewesen damit ich da mit nem tool sauber von links rein kommen könnte, aber ja, wäre ne variante gewesen

    • @scratchbuiltdesigns
      @scratchbuiltdesigns 2 ปีที่แล้ว +1

      @@KlausMichaelKMS Mit Reitstockunterstützung halt. Im 3-Backenfutter die vermutlich beste Variante um die Konzentrizität sicherzustellen. Da hast du mit dem 4-Backenfutter natürlich mehr Möglichkeiten, weil du nach dem Umspannen besser justieren kannst, auch wenn das erneute Einmessen evtl. etwas mehr Aufwand bedeutet...
      Die Kupplung verzeiht ja auch eine geringe Abweichung. Hauptsache das Teil geht saugend in die Bohrungen und das ist dir ja top gelungen 👍