Richtig toll. Wenn sie ein Problem mit dem Reiten hätte, würde sie wohl nicht so gut mitmachen. Wirklich Hammer!! Sieht so aus, als wäre sie sehr motiviert zu lernen und hat Spaß sowohl an Freiarbeit, als auch beim reiten. 🌟❤
Ich bin so berührt von diesem Video! Die kleine Mustangmaus achtet so auf Maja und macht einen sehr zufriedenen Eindruck meiner Meinung nach..wirklich bewundernswert wie ihr euch so perfekt eingespielt habt!
Schlimm das jeder immer etwas besser wissen möchte , die reiterwelt ist wirklich schlimm . Du machst das super bin echt begeistert 👍🏼 und das Pferd ist wunderschön !
Wie kann man das Video nur disliken🙈😟 Einfach nur großartig wenn man sieht wieviel die beiden gearbeitet haben um das zu erreichen ♥️ Meinen Respekt 👍🏻
Ich finde es einfach nur krass wie weit ihr da schon wart!! Man merkt einfach wie sie dir vertraut 😍 Vielleucht geht das alles einbisschen schnell aber ganz im ernst ich glaube Maja weiß was sie macht! Wow!
Meingott leute... das ist ein junges Pferd, klar das es die Hilfen noch nicht perfekt annimmt (in perfekter Anlehnung geht) Maja du bist mit Sicherheit die beste Trainerin des Mustang Makeovers!
Also mal zu den ganzen Leuten die meinen, dass das Pferd die Trense nicht mag... welches junge Pferd mag das schon? Jedes Pferd muss sich zuerst daran gewöhnen und es freut sich sicherlich kein Pferd darüber, wenn ihm jemand plötzlich ein Stück Metall ins Maul schibt...also von daher ist das Verhalten doch recht normal
Ella M. Warum muss man ein Pferd reiten? Nur weil es mit den meisten deutschen Pferden gemacht wird? Warum wenn man die möglichkeit hat es anders zu machen?
Du zeigst, dass es mit Halsring super funktioniert. Daumen hoch dafür! Aber warum dann überhaupt Gebiss? Damit sah die Gute nämlich wirklich unglücklich aus.
Da hast ja ein richtiges '' streberpony''. Das sieht wirklich unglaublich toll aus. Kaum zu glauben, dass nur so wenig Zeit vergangen ist. Wirkliche meisterleistung:) ihr gewinnt das vielleicht sogar :)
Ella M. Dann sollen sie sich einen jungen Mustang oder ein stinknormales Jungpferd kaufen und dies selber gebisslos ausbilden, wenn’s ihnen nicht passt.
Ein Gebiss gehört zur Grundausbildung des Pferdes dazu. Klar mögen die meisten das am Anfang weniger, aber das ist eine reine Gewohnheit wie bei Hunden und einem Maulkorb.
Zur Ausbildung gehört schon, dass das Pferd sich an einen Sattel gewöhnt hat. Auch eine Trense sollte das Pferd gewöhnt sein. Ein Gebiss ist da kein muss. Hätte ich die Zeit für ein Tier würde ich mir definitiv eins aussuchen, was ohne Gebiss ausgebildet wurde. Sandra Schneider hat ihren Mustang letztes Jahr auch ohne Gebiss ausgebildet. Ja, auch weil die Stute sehr jung war, aber auch danach habe ich sie noch nicht bewusst mit Gebiss bei der Stute gesehen. Ja, es gibt Pferde, die sind schon so abgestumpft, dass man ohne Gebiss (Sporen und Gerte) sie zu nichts bewegt bekommt. Aber das sollte nicht der Anspruch an das eigene Reitpferd sein, vor allem nicht, wenn man ein Pferd ersteigert, dass vor drei Monaten noch Wild war.
Es gibt auch Pferde wie meine RB die nur Gebisslos geritten werden, weil er sonst nur durch geht und nicht ordentlich zu Reiten ist. Gebisslos ist er ein absolutes verlasspferd. Wenn man mal eine Zeit ohne Gebiss reitet, merkt man, dass ein Gebiss überhaupt nicht nötig ist, wenn das Pferd Gebisslos richtig ausgebildet wurde. Ich reite ihn genau so als hätte er ein Gebiss und es macht wirklich keinem Unterschied. Leute die sagen, dass ein Pferd unbedingt ein Gebiss kennen MUSS haben wohl noch nie richtig ein Pferd ohne Gebiss geritten
Habe dieses Mustang Makeover gar nicht mitbekommen! Nur das, von der Schimmelstute..krass, seitdem auf sozialen so still um Maja ist, krieg ich ja wohl gar nichts mehr mit
Sehr schön wie weit du schon gekommen bist 👍🏻 auch reiten klappt ja schon super, ein kleiner Tipp: gib deine Hände öfters vor, so wird er das Kopfschlagen eventuell verringern 😘
Wie hammer gut das reiten schon klappt. Respekt ❤️🐴👍👍 Klar wirkt das Pferd etwas überfordert mit dem Gebiss, aber das liegt wohl nur daran das es neu ist und ich finde auch das sie dafür schon echt gut mitdenkt. Also trotz das sie die ganze Zeit am klappern ist, ist sie nicht großartig abgelenkt.
Die Freiarbeit ist so schön❤️ Auch das Reiten klappt schon voll gut nur glaube ich sie das Gebiss nicht so mag oder? Ihr seid einfach ein so tolles Team
Wow! Du bist in diesen paar Wochen schon echt weit gekommen❤ Das was du hier in 7 Wochen mit einem Mustang hinbekommen hast schaffen viele bestimmt nicht einmal in einem Jahr🙈 Sie kommt mir garnicht wie ein Mustang vor🐎 Kompliment👍
Stimmt ja auch garnicht das sie nichts konnte, da die Pferde NICHT wie beim Originalmakover in the USA "grün" sind. Eine für mich falsche Information die ein falsches Bild erzeugt und karrikiert für mich das Original, wo die Trainer beweisen müssen wieviel Vertrauen sie mit einem rohen Pferd in 90 Tagen aufbauen. Diese Pferde standen bis zu einem Jahr bei deren USA-Trainerin (laut eigener Aussage) und haben ein komplettes Grundtraining hinter sich. Füße, Halfter, Führen etc. Nix wild to mild. Schaut doch einfach mal hin, wie sie aus dem Flugezeug kommen. Ein Wildpferd ist garnicht so verladbar und dürfte auch garnicht in den Flieger etc. Es sind "gehandelte" Pferd beim zweiten Trainer. Ich versteh nur nicht wie man das wild überhaupt glauben kann, wenn man doch sieht wie sie ruhig ein und ausgeladen werden am Halfter.... wie jedes domestizierte Pferd... aber keiner schaut hin... gerade das Halftertraining ist der Grundbaustein der am meisten Zeit braucht und hier wegfällt. Oder wie kommen sie aus der Box und in die Box des Fliegers - verladen und geführt von einem Lufthansamitarbeiter den sie nichtmals kennen?
Ich liebe es den Leuten bei der Freiarbeit zu zusehen, aber ich würde gerne einmal erklärt bekommen wie ich meinem Pferd so etwas beibringen kann, denn im Moment mache ich vom Boden nur Schulter herein an Halfter und so und ohne alles nachlaufen, aber das war es dann auch schon wieder, weil ich eben nicht weiß wie es funktioniert.
funny bunny Wichtig sind halt kleine Schritte, sehr sehr sehr viel Lob im passenden Augenblicke und natürlich auch viel Vertrauen. evtl kann clickertraining auch helfen. Die Kunst ist es halt das Pferd im richtigen Moment zu loben.
Bodenarbeit unglaublich schön♥️ Beim reiten mit Trense sieht es für mich zu gezwungen und nach nicht viel Zufriedenheit aus. Bitte kein hate das ist meine persönliche Meinung. Trotzdem sehr schön ♥️
lele flami jedes Jungpferd startet so ... ein Pferd was noch nie ein Gebiss im Maul hatte macht exakt genau das .... ein jungpferd was das alles noch nicht so kennt . Für mich sieht es top aus !!!❤️🦔
Omg sie ist soooo mega hübsch!😍😍😍😍 Bin wirklich begeistert wie sie sich sogar schon im galopp reiten lässt!😍😍 Ihr passt echt zsm! Du wolltest den Schecken und hast sie auch bekommen! Da ist ja was vorbestimmt!😍😍😍❤ PS: Wie heißt das Lied?
Susan Krause Natürlich gehören die Steigbügel im normalfall zum korrekten longieren ordentlich hochgeschnallt bzw. man verwendet einen Longiergurt, ich denke aber um junge pferde an sättel und reiter, die ihre beine ja auch da haben, zu gewöhnen, ist es auch ok. Wenn die steugbügel natürlich richtig lang runterhängen und zu doll gegen die seite schlagen ist das was anderes, aber Z.B. steigbügel die nur ein wenig übers sattelblatt hinausgehen schaden meiner meinung nach nicht wirklich. Laut dem Longenführer abzeichen und zugehöriger Literatur wird die Longe durchaus im Gebiss verschnallt, je nach pferd auf unterschiedliche weise, da man so paraden nutzen kann und das pferd so mit sehr feinen Hilfen longieren, so benötigt man nur wenig peitschenhilfen (peitsche ist echt kein passendes wort, und diese Hilfen sind auch ausschließlich unterschiedliche stellungen der pitsch) Bei Pferden die sich nicht von alleine komplett richtig stellen gehören zur ordentlich gymnastizierenden Arbeit auch Ausbinder dazu (natürlich jetzt nicht voll angeknallt und so, eben korrekt und schadlos verschnallt) Natürlich kann je nachdem auch ein kapzaum sinnvoll sein, allerdings hatten wir da seit 10 Jahren Longenausbildung 2 Pferde da die damit ordentlich zurechtgekommen sind, der rest hat die paraden etc. einfach gebraucht ;) LG :)
Ella M. Ich finde nicht dass man das allgemein sagen kann. Sicher gibt es Pferde die mit kapzaum super laufen, aber eben auch welche die damit nicht so gut klarkommen. Und zu den Ausbindern: Während ich Takt und Losgelassenheit durchaus auch ohne irgendwelche Ausbinder herstellen kann, funktioniert das mit der Anlehnung natürlich nicht mehr so super. Mit dem Hilfszügel soll das Pferd schließlich eigentlich nicht in irgendeine Form gepresst werden, sondern dem Pferd, das die Anlehnung SUCHT soll sie auch finden können. Das ist auch der Grund, warum die Richtlinien von Ausbindern mit Gummiteilen, die als weich gepriesen werden, abrät. Hier kann das Pferd keine konstante Anlehnung finden. Es gibt aber wie du sagst auch nachteile der Ausbinder. Ich denke einfach, dass man schwer eine natürliche, nicht auf kommando andressierte anlehnung erreicht, wobei ich auf keinen Fall sagen will dass man immer mit ausbindern longieren muss. Ich denke es gibt kein richtig und falsch, das was dem einen hilft schadet dem anderen. Und hilfen sind defintiv nicht nur treibende hilfen der pitsch, sondern wie beim reiten ein zusammenspiel aus vielen Hilfen, wie peitsche, longe oder körpersprache ;) So habe ich das bei verschiedensten Longenlehrgängen etc. gelernt, ich denke dass alles vor und nachteile hat, je nach pferd überwiegt das eine oder das andere, so wie eigentlich immer beim reiten und der Zusammenarbeit mit Pferden ;) LG :) Und ich möchte natürlich hier nicht sagen dass das was du geschrieben hast falsch ist, sondern lediglich andere aspekte aufzeigen, die eben auch mit reinspielen ;)
Sie versucht aus dem Druck des Gebisses raus zu kommen, dieser steht aber ständig an . Das Pferd hat schmerzen im Maul und keine Balance lass den Zügel doch einfach mal locker wenn das Pferd das tut was es soll. Biete ihm eine Komfort Zone an. Mit Hals Ring läuft es viel lockerer warum mit Gebiss schinden??! Die Freie Selbsthaltung kommt mit Taining und Muskulatur von selbst auch ohne GEbiss
Ich find die Freiarbeit mega schön und das Pferd sieht sehr zufrieden aus, beim reiten hab ich das nicht so gesehen, die anderen Mustang Makeover Teilnehmer sind noch lange nicht beim reiten mit Trense oder Sattel, das ehrt dich natürlich das du so schnell bist und es so gut klappt, aber ich glaube für das Pferd geht das ein bisschen zu schnell und es sieht nicht zufrieden aus. Kein Hate nur meine Meinung💪❤🙈
Mirjana Vering der kennt das ja alles noch nicht und hat noch nicht das ganze Gleichgewicht . Deswegen kann sie wegen dem Kopfschütteln halt auch nichts
Das ist mir klar. Also wieso lässt man das Pferd nicht einfach ihr Gleichgewicht finden und sich vertrauensvoll ans Gebiss dehnen. Die Schritte der Ausbildungsskala gibt es nicht umsonst. Und ein Pferd schon so in Aufrichtung zu reiten, obwohl es echt noch keine paar Wochen unterm Sattel ist, ist doch nicht der Weg? Arbeit (Dressur und co) soll doch freiwillig und mit Willen passieren, und nicht in negativer Energie, wie hier im Video (Taktfehler, ungeduldiges Kauen auf dem Gebiss). Klar müssen die für Aachen bereit gemacht werden, aber da kann man doch bissl mehr Zeit einplanen und Alternativ arbeiten? Die muss ja in Aachen kein Hochstehendes Dressurprogramm in Aufrichtung vortragen, oder? Ich würde so ein Pferd nie kaufen, was jetzt übereilt wird wird in der Zukunft und mit dem Alter dem Pferd fast nicht mehr zu korrigieren sein...
Naja also von Aufrichtung sieht man da ja noch nichts. Maximal geht das Pferd am Zügel. Ja wegen mir könnte sie sich auch noch mehr Zeit lassen aber alles in allem wird hier eine normale jungpferde Ausbildung gezeigt. Mir wäre offener und freier auch lieber. Weil ich auch den klassischen Weg da lieber mag aber schlimm find ich da nun noch nichts. Finde sie wirkt recht entspannt und maxht trotz allem gut mit
Die Freiarbeit fand ich toll. Vom reiten bin ich jetzt nicht so überzeugt. Das Pferd sieht nicht zufrieden aus. Schlägt mit dem Kopf. Es sieht für mich so aus als wenn es für sie zu viel zu schnell wäre...
ankasztaj1 Finde ich auch. Wir reiten die Jungpferde erst in allen Gangarten gebisslos, bis sie darin wirklich sicher sind und wir sie nur durch Schenkel und Gewicht reiten können. Erst dann kommt der nächste Schritt mit Gebiss in dem wir erst einmal ein paar im Schritt langsam die Nachgiebigkeit abfragen.
Jay Pi Wie soll denn bei einem Jungpferd was quasi noch nichts kennt,die Hilfegebung total gefühlvoll sein? Das Pferd muss ja auch erst mal begreifen was Maja von ihm möchte.
Kendra Baving bei einem Jungpferd sollte man den Druck der Hilfen langsam steigern, um dem Pferd ne Chance zu geben, etwas richtig zu machen und nicht gleich so reiten, wie man ein bereits gerittenes Pferd reiten würde. Ich glaube das war mit nicht gefühlvoll gemeint
Euer Ernst ... ich glaube die Trainerin weiß was sie macht ihr kennt das Pferd nicht also könnt ihr auch aufgrund dieser 10 Minuten nicht urteilen ob das Pferd sich wohlfühlt totaler Schwachsinn
Ich bin da gar nicht deiner Meinung, sie reitet das Pferd sehr gut und seinem Ausbildungsstand entsprechend, außerdem finde ich schon, dass es zufrieden aussieht.
Das Longieren wäre jetzt nicht meins, aber der Rest sieht ordentlich aus. Das Unruhige beim Reiten wird sich noch geben. Ich wäre wahrscheinlich eher erst mal geradeaus ins Gelände gegangen
DunniT Wenn dir das Pferd da abgeht oä zb du fällst, du weißt dann doch gar nicht, wie das Pferd tickt, außerdem ist die Gelendesttecke nicht viel besser, mit sehe unten und Kurven!
Ja. Wegen der Longe in der Trense. Da ich auch gerade meine 5jährige Stute anreite, gucke ich mir gerne auch mal andere Methoden an. Für uns funktioniert geradeaus ins Gelände super. Sie wird ansonsten am Kappzaum longiert, damit ich ihr nicht das Gebiss einseitig durch das Maul ziehe
voll schön 😍 aber auch iwie traurig wenn man mal so überlegt, dass sie vorher in der Wildnis gelebt hat und frei war, ohne Menschen, ohne Sattel, ohne trense und all den Kack... Bald muss sie, sowie sooo viele Pferde/Ponys wahrscheinlich den Besitzer wechseln und springen bzw Dressur "machen" und kann nicht mehr frei OHNE Menschen oder sonstiges durch die Natur galoppieren, ohne Einzäunung... Echt schlimm, es gibt so viele andere Pferde, nur weil es nicht soo viele Mustangs geben soll, muss man die dann ja nicht ausbilden🙄 Aber nein, natürlich Mustangs um schön die Leute zu unterhalten. DU machst das ja an sich ganz gut und so und sie hat ja bei der Freiarbeit auch relativ Spaß, aber an sich ist echt eig echt traurig. Gilt natürlich nicht nur für dich, hab's aber einfach hier geschrieben, weil ihr, glaub ich, mit die weitesten seid. Und bevor irgendjemand schreibt: "dann gucks doch halt nicht" , ich hab's nur geschrieben weil es sehr vielen glaub ich überhaupt nicht bewusst ist. ok und tschüss
Ella M. Ja ja das ist mir ja schon klar, aber warum kann man die nicht einfach mal "normal" halten!? Zuchtpferde, bzw "normale" Pferde machen sowas ja schon so mit ca. 4 oder 5 und hatten davor auch kein richtig freies Leben, die kennen das gar nicht anders , aber bei Mustangs ist es ja voll anders,die hatten davor ja normalerweise ein schönes FREIES Leben ohne die "Eingriffe" von Meschen... Allein schon dieser Transport ist purer Stress für die Tiere... und das mit dem Profit, was du da geschrieben hast, stimmt meiner Meinung nach nicht: am Ende werden die ja VERKAUFT... also wird da ja schon ein gewisser Profit rausgezogen... und die Trainer können ja vlt schonend trainieren aber dass das dann zeitlich so begrenzt ist, ist natürlich auch stressig für den Mustang, alles immer richtig machen, um bloß am Ende in der lauten Halle zu stehen nur um zu zeigen was man unter Zeitdruck geschafft hat... wenn die Tiere dann noch verkauft werden, dann weiß man auch manchmal nicjt wo die genau hinkommen,manche wissen noch nicht mal dass man mit denen noch mal etwas anders umgehen muss , weil die davor das ja gar nicht kannten und Menschen ebenfalls nicht..
M. Beer also erstmal würden die Pferde ansonsten getötet werden. Außerdem wissen die Trainer immer wo ihr Pferd hinkommt und dies wird auch geprüft ob es dem Pferd gut geht😄 So ist es ja nicht!!!
Rih TV bin ich auch der Meinung. Finde es etwas zu schnell mit den ganzen Hilfegebungen, Paraden geben usw. Da finde ich Anja Mertens mit Whisper schöner und gefühlvoller. Sie gibt dem Pferd die nötige ruhe und Zeit die die Stute braucht. Klar haben sie Zeitdruck aber ich finde trotzdem das es hier bei Maja zu schnell geht. 😐
Nicky- Gsxr86 whisper ist ein komplett anderes Pferd. Wäre whisper wie Pocahontas, dann hätte Anja sicher auch schneller solche Dinge in Angriff genommen. 🤦🏼♀️
Sarah En das ist mir durchaus bewusst 😉 Aber jeder hat halt seine eigene Sichtweise, mir persönlich gefällt es nicht so. Was nicht bedeutet das es schlecht ist was sie dort macht 😊
Alter dir würde ich mein Pferd net in die Hand geben nach 7 Wochen reiten man muss es ja nich übertreiben das ist n Mustang das ist sehr viel auf einmal und außerdem läuft sie unrund und alter halt ihr den Schlauch doch direkt in die Ohren 🙄
Könnt ihr mal aufhören sie so runterzumachen wenn ihr pferd doch schon so weit ist dann ist das halt so und nur weil es beim reiten mit dem kopf noch ein bisschen wackelt heißt es nicht das es am gebiss liegt 1:er hat noch garnicht das Gleichgewicht um den kopf die ganze zeit still zu halten 2:er hat auch noch nicht die Geduld den kopf die ganze zeit ruhig zu halten ... also lasst sie bitte in Ruhe ... sie weiß ja wohl was am besten für ihr pferd ist
Es ist einfach der Wahnsinn, was Maja für eine Ausstrahlung und für ein Talent hat!
Richtig toll. Wenn sie ein Problem mit dem Reiten hätte, würde sie wohl nicht so gut mitmachen. Wirklich Hammer!! Sieht so aus, als wäre sie sehr motiviert zu lernen und hat Spaß sowohl an Freiarbeit, als auch beim reiten. 🌟❤
Ich bin so berührt von diesem Video! Die kleine Mustangmaus achtet so auf Maja und macht einen sehr zufriedenen Eindruck meiner Meinung nach..wirklich bewundernswert wie ihr euch so perfekt eingespielt habt!
wow ich bin echt sprachlos!! Der Hammer was sie aus diesem Pferd in so einer kurzen Zeit gemacht hat!!!!
Wie schön sie einfach ist! Habe mich verliebt in das Pferd!😍😍
Es ist sooooooooo schön, dass du sie reiten konntest...
Schlimm das jeder immer etwas besser wissen möchte , die reiterwelt ist wirklich schlimm . Du machst das super bin echt begeistert 👍🏼 und das Pferd ist wunderschön !
Wie kann man das Video nur disliken🙈😟
Einfach nur großartig wenn man sieht wieviel die beiden gearbeitet haben um das zu erreichen ♥️ Meinen Respekt 👍🏻
Ich finde es einfach nur krass wie weit ihr da schon wart!!
Man merkt einfach wie sie dir vertraut 😍
Vielleucht geht das alles einbisschen schnell aber ganz im ernst ich glaube Maja weiß was sie macht!
Wow!
Ihr seit ein super team und sie vertraut dir!
OMG voll gut was er alles kann!👍
Vor allem z.B. Anja reitet nur im Schritt geführt!
Mega krass was die beiden schon alles gelernt haben😍
Meingott leute... das ist ein junges Pferd, klar das es die Hilfen noch nicht perfekt annimmt (in perfekter Anlehnung geht)
Maja du bist mit Sicherheit die beste Trainerin des Mustang Makeovers!
Olli - Lover ganz sicher nicht!!!
animals_in_my_ freedom was macht dich da denn so sicher?
Warum ist sie denn die beste Trainerin ? Weil sie die schnellste ist ?
Darcy isso sie ist gar nicht die beste!!!
Olli - Lover außerdem kommt es auch auf's Pferd drauf an.. jedes Pferd ist unterschiedlich..
So ein tolles Team 😍☝🏼 Und was sie schon alles kann, echt klasse 💪🏼🤗
Echt toll was aus ihm in ein paar Wochen geworden ist. Respekt!
This very Beautyful video!!!!
Ihr seid ein super Team, meiner Meinung bist du am weitesten. Ich wünsche weiterhin viel Glück!💕☝️💫
Mega toll 😍 hab einen riesen Respekt und eure Entwicklung ist super!
Ganz ganz tolle Arbeit 👍 einfach schön anzuschauen
Also mal zu den ganzen Leuten die meinen, dass das Pferd die Trense nicht mag... welches junge Pferd mag das schon? Jedes Pferd muss sich zuerst daran gewöhnen und es freut sich sicherlich kein Pferd darüber, wenn ihm jemand plötzlich ein Stück Metall ins Maul schibt...also von daher ist das Verhalten doch recht normal
Ella M. Warum muss man ein Pferd reiten?
Nur weil es mit den meisten deutschen Pferden gemacht wird? Warum wenn man die möglichkeit hat es anders zu machen?
Wow! Wunderbar!
Richtig toll, selten ein Pferd gesehen dass nach so kurzer Zeit und so wenig Reiteinheiten so toll unterm Sattel läuft.
Oha als wenn der mustang nie in der Wildnis gelebt hätte sondern einfach ein ganz normales Reit pony #repekt 😍❤️
Du zeigst, dass es mit Halsring super funktioniert. Daumen hoch dafür! Aber warum dann überhaupt Gebiss? Damit sah die Gute nämlich wirklich unglücklich aus.
Da hast ja ein richtiges '' streberpony''. Das sieht wirklich unglaublich toll aus. Kaum zu glauben, dass nur so wenig Zeit vergangen ist. Wirkliche meisterleistung:) ihr gewinnt das vielleicht sogar :)
Ich glaube deinem Pferd macht es mehr Spaß ohne Gebiss im Maul 😊😍😍
Ella M. Dann sollen sie sich einen jungen Mustang oder ein stinknormales Jungpferd kaufen und dies selber gebisslos ausbilden, wenn’s ihnen nicht passt.
☺️
Ein Gebiss gehört zur Grundausbildung des Pferdes dazu. Klar mögen die meisten das am Anfang weniger, aber das ist eine reine Gewohnheit wie bei Hunden und einem Maulkorb.
Zur Ausbildung gehört schon, dass das Pferd sich an einen Sattel gewöhnt hat. Auch eine Trense sollte das Pferd gewöhnt sein. Ein Gebiss ist da kein muss. Hätte ich die Zeit für ein Tier würde ich mir definitiv eins aussuchen, was ohne Gebiss ausgebildet wurde. Sandra Schneider hat ihren Mustang letztes Jahr auch ohne Gebiss ausgebildet. Ja, auch weil die Stute sehr jung war, aber auch danach habe ich sie noch nicht bewusst mit Gebiss bei der Stute gesehen. Ja, es gibt Pferde, die sind schon so abgestumpft, dass man ohne Gebiss (Sporen und Gerte) sie zu nichts bewegt bekommt. Aber das sollte nicht der Anspruch an das eigene Reitpferd sein, vor allem nicht, wenn man ein Pferd ersteigert, dass vor drei Monaten noch Wild war.
Es gibt auch Pferde wie meine RB die nur Gebisslos geritten werden, weil er sonst nur durch geht und nicht ordentlich zu Reiten ist. Gebisslos ist er ein absolutes verlasspferd. Wenn man mal eine Zeit ohne Gebiss reitet, merkt man, dass ein Gebiss überhaupt nicht nötig ist, wenn das Pferd Gebisslos richtig ausgebildet wurde. Ich reite ihn genau so als hätte er ein Gebiss und es macht wirklich keinem Unterschied. Leute die sagen, dass ein Pferd unbedingt ein Gebiss kennen MUSS haben wohl noch nie richtig ein Pferd ohne Gebiss geritten
Habe dieses Mustang Makeover gar nicht mitbekommen! Nur das, von der Schimmelstute..krass, seitdem auf sozialen so still um Maja ist, krieg ich ja wohl gar nichts mehr mit
Wow. Einfach nur wow 😮😍
Wow tolle bodenarbeut 🤗
Wow unglaublich 😃
Du hast echt ein super Pferd gezogen und ihr macht das sooo super 👍🏻
Sehr schön wie weit du schon gekommen bist 👍🏻 auch reiten klappt ja schon super, ein kleiner Tipp: gib deine Hände öfters vor, so wird er das Kopfschlagen eventuell verringern 😘
Wie hammer gut das reiten schon klappt. Respekt ❤️🐴👍👍
Klar wirkt das Pferd etwas überfordert mit dem Gebiss, aber das liegt wohl nur daran das es neu ist und ich finde auch das sie dafür schon echt gut mitdenkt. Also trotz das sie die ganze Zeit am klappern ist, ist sie nicht großartig abgelenkt.
Die Freiarbeit ist so schön❤️
Auch das Reiten klappt schon voll gut nur glaube ich sie das Gebiss nicht so mag oder?
Ihr seid einfach ein so tolles Team
Zony 0815 sie kennt das Gebiss einfach noch nicht
Wow! Du bist in diesen paar Wochen schon echt weit gekommen❤ Das was du hier in 7 Wochen mit einem Mustang hinbekommen hast schaffen viele bestimmt nicht einmal in einem Jahr🙈 Sie kommt mir garnicht wie ein Mustang vor🐎 Kompliment👍
Maja du bist echt der Oberhammer! 😍👏🏻
Das Pferd ist wunderschön
Man denkt garnicht das er vor kurzem noch nichts konnte jetzt kann er einfach schon so gut wie alles 😍😍
Stimmt ja auch garnicht das sie nichts konnte, da die Pferde NICHT wie beim Originalmakover in the USA "grün" sind. Eine für mich falsche Information die ein falsches Bild erzeugt und karrikiert für mich das Original, wo die Trainer beweisen müssen wieviel Vertrauen sie mit einem rohen Pferd in 90 Tagen aufbauen. Diese Pferde standen bis zu einem Jahr bei deren USA-Trainerin (laut eigener Aussage) und haben ein komplettes Grundtraining hinter sich. Füße, Halfter, Führen etc. Nix wild to mild. Schaut doch einfach mal hin, wie sie aus dem Flugezeug kommen. Ein Wildpferd ist garnicht so verladbar und dürfte auch garnicht in den Flieger etc. Es sind "gehandelte" Pferd beim zweiten Trainer. Ich versteh nur nicht wie man das wild überhaupt glauben kann, wenn man doch sieht wie sie ruhig ein und ausgeladen werden am Halfter.... wie jedes domestizierte Pferd... aber keiner schaut hin... gerade das Halftertraining ist der Grundbaustein der am meisten Zeit braucht und hier wegfällt. Oder wie kommen sie aus der Box und in die Box des Fliegers - verladen und geführt von einem Lufthansamitarbeiter den sie nichtmals kennen?
Unfassbar schön
Ich liebe es den Leuten bei der Freiarbeit zu zusehen, aber ich würde gerne einmal erklärt bekommen wie ich meinem Pferd so etwas beibringen kann, denn im Moment mache ich vom Boden nur Schulter herein an Halfter und so und ohne alles nachlaufen, aber das war es dann auch schon wieder, weil ich eben nicht weiß wie es funktioniert.
funny bunny Wichtig sind halt kleine Schritte, sehr sehr sehr viel Lob im passenden Augenblicke und natürlich auch viel Vertrauen. evtl kann clickertraining auch helfen. Die Kunst ist es halt das Pferd im richtigen Moment zu loben.
Was ist das für ein Sattel und ein Pad?
Bodenarbeit unglaublich schön♥️ Beim reiten mit Trense sieht es für mich zu gezwungen und nach nicht viel Zufriedenheit aus. Bitte kein hate das ist meine persönliche Meinung. Trotzdem sehr schön ♥️
lele flami jedes Jungpferd startet so ... ein Pferd was noch nie ein Gebiss im Maul hatte macht exakt genau das .... ein jungpferd was das alles noch nicht so kennt .
Für mich sieht es top aus !!!❤️🦔
Omg sie ist soooo mega hübsch!😍😍😍😍
Bin wirklich begeistert wie sie sich sogar schon im galopp reiten lässt!😍😍
Ihr passt echt zsm! Du wolltest den Schecken und hast sie auch bekommen! Da ist ja was vorbestimmt!😍😍😍❤
PS: Wie heißt das Lied?
mach bitte das nächste mal beim logieren die steigbügel hoch!😉 sonst schönes video💗
Laura Meier
Ich könnte mit vorstellen dass das absicht war damit sie sich schonmal ein wenig an rumbaumelnde gegenstände gewöhnt 😊
Johanna Horse Die TE hat recht, Steigbügel gehören hoch, die schlagen in die Seiten und die Longe gehört nicht ins Gebiss.
Susan Krause
Natürlich gehören die Steigbügel im normalfall zum korrekten longieren ordentlich hochgeschnallt bzw. man verwendet einen Longiergurt, ich denke aber um junge pferde an sättel und reiter, die ihre beine ja auch da haben, zu gewöhnen, ist es auch ok. Wenn die steugbügel natürlich richtig lang runterhängen und zu doll gegen die seite schlagen ist das was anderes, aber
Z.B. steigbügel die nur ein wenig übers sattelblatt hinausgehen schaden meiner meinung nach nicht wirklich. Laut dem Longenführer abzeichen und zugehöriger Literatur wird die Longe durchaus im Gebiss verschnallt, je nach pferd auf unterschiedliche weise, da man so paraden nutzen kann und das pferd so mit sehr feinen Hilfen longieren, so benötigt man nur wenig peitschenhilfen (peitsche ist echt kein passendes wort, und diese Hilfen sind auch ausschließlich unterschiedliche stellungen der pitsch)
Bei Pferden die sich nicht von alleine komplett richtig stellen gehören zur ordentlich gymnastizierenden Arbeit auch Ausbinder dazu (natürlich jetzt nicht voll angeknallt und so, eben korrekt und schadlos verschnallt)
Natürlich kann je nachdem auch ein kapzaum sinnvoll sein, allerdings hatten wir da seit 10 Jahren Longenausbildung 2 Pferde da die damit ordentlich zurechtgekommen sind, der rest hat die paraden etc. einfach gebraucht ;)
LG :)
Ella M.
Ich finde nicht dass man das allgemein sagen kann. Sicher gibt es Pferde die mit kapzaum super laufen, aber eben auch welche die damit nicht so gut klarkommen.
Und zu den Ausbindern:
Während ich Takt und Losgelassenheit durchaus auch ohne irgendwelche Ausbinder herstellen kann, funktioniert das mit der Anlehnung natürlich nicht mehr so super. Mit dem Hilfszügel soll das Pferd schließlich eigentlich nicht in irgendeine Form gepresst werden, sondern dem Pferd, das die Anlehnung SUCHT soll sie auch finden können. Das ist auch der Grund, warum die Richtlinien von Ausbindern mit Gummiteilen, die als weich gepriesen werden, abrät. Hier kann das Pferd keine konstante Anlehnung finden.
Es gibt aber wie du sagst auch nachteile der Ausbinder. Ich denke einfach, dass man schwer eine natürliche, nicht auf kommando andressierte anlehnung erreicht, wobei ich auf keinen Fall sagen will dass man immer mit ausbindern longieren muss.
Ich denke es gibt kein richtig und falsch, das was dem einen hilft schadet dem anderen.
Und hilfen sind defintiv nicht nur treibende hilfen der pitsch, sondern wie beim reiten ein zusammenspiel aus vielen Hilfen, wie peitsche, longe oder körpersprache ;)
So habe ich das bei verschiedensten Longenlehrgängen etc. gelernt, ich denke dass alles vor und nachteile hat, je nach pferd überwiegt das eine oder das andere, so wie eigentlich immer beim reiten und der Zusammenarbeit mit Pferden ;)
LG :)
Und ich möchte natürlich hier nicht sagen dass das was du geschrieben hast falsch ist, sondern lediglich andere aspekte aufzeigen, die eben auch mit reinspielen ;)
Krass wie weit du schon bist
Wow! Sehr gut!❤Wie alt bist du wenn ich fragen darf?❤🐎👍
1.
Wow sehr schönes Video...😍😘😍😘❣❣😍😘😄😃🤩😇
Sie versucht aus dem Druck des Gebisses raus zu kommen, dieser steht aber ständig an . Das Pferd hat schmerzen im Maul und keine Balance lass den Zügel doch einfach mal locker wenn das Pferd das tut was es soll. Biete ihm eine Komfort Zone an. Mit Hals Ring läuft es viel lockerer warum mit Gebiss schinden??! Die Freie Selbsthaltung kommt mit Taining und Muskulatur von selbst auch ohne GEbiss
Bitte. Kommen sie von ihrem Ostwindtrip runter.
@@jenny2777 😂👍
Wow ich bin sprachlos😇😍
Gegen das Gebiss wehrt sie sich aber immer noch.
Gänsehaut 😍
Ich find die Freiarbeit mega schön und das Pferd sieht sehr zufrieden aus, beim reiten hab ich das nicht so gesehen, die anderen Mustang Makeover Teilnehmer sind noch lange nicht beim reiten mit Trense oder Sattel, das ehrt dich natürlich das du so schnell bist und es so gut klappt, aber ich glaube für das Pferd geht das ein bisschen zu schnell und es sieht nicht zufrieden aus. Kein Hate nur meine Meinung💪❤🙈
ileana823100 ja aber einfach deutlich langsamer und ruhiger. Is wie gesagt nur meine Meinung
Ich mein das War die 9 einheit und dann schon mit halsring und im gallop ist doch total gut
wie alt ist Maja?
Hallo...
Wunderschönes Pferd und die Arbeit vom Boden gefällt mir sehr.
Aber wieso zeigt das Pferd im Trab geritten so eine massive Taktstörung?
Stefanie Gisler hat noch nicht so Gleichgewicht, was in dem alter und der Zeit unterm Sattel vollkommen normal ist.
Mirjana Vering der kennt das ja alles noch nicht und hat noch nicht das ganze Gleichgewicht . Deswegen kann sie wegen dem Kopfschütteln halt auch nichts
Das ist mir klar. Also wieso lässt man das Pferd nicht einfach ihr Gleichgewicht finden und sich vertrauensvoll ans Gebiss dehnen. Die Schritte der Ausbildungsskala gibt es nicht umsonst. Und ein Pferd schon so in Aufrichtung zu reiten, obwohl es echt noch keine paar Wochen unterm Sattel ist, ist doch nicht der Weg? Arbeit (Dressur und co) soll doch freiwillig und mit Willen passieren, und nicht in negativer Energie, wie hier im Video (Taktfehler, ungeduldiges Kauen auf dem Gebiss). Klar müssen die für Aachen bereit gemacht werden, aber da kann man doch bissl mehr Zeit einplanen und Alternativ arbeiten? Die muss ja in Aachen kein Hochstehendes Dressurprogramm in Aufrichtung vortragen, oder?
Ich würde so ein Pferd nie kaufen, was jetzt übereilt wird wird in der Zukunft und mit dem Alter dem Pferd fast nicht mehr zu korrigieren sein...
Naja also von Aufrichtung sieht man da ja noch nichts.
Maximal geht das Pferd am Zügel. Ja wegen mir könnte sie sich auch noch mehr Zeit lassen aber alles in allem wird hier eine normale jungpferde Ausbildung gezeigt.
Mir wäre offener und freier auch lieber. Weil ich auch den klassischen Weg da lieber mag aber schlimm find ich da nun noch nichts. Finde sie wirkt recht entspannt und maxht trotz allem gut mit
Stefanie Gisler daran kann und muss man arbeiten
Megaa😍
Ganz toll, da haben sich zwei gefunden?!
This is mustang?
Wszystko o zwierzakach :3 ja
Für mich geht das auch alles was zu schnell.
Respekt😱💜
Ich würd die Zügel mal lockerer lassen - scheint so als würde sie sich ständig dagegen wären😅 sieht alles so gezwungen aus sorry^^
Wow😍😍😍😍
Die Freiarbeit fand ich toll. Vom reiten bin ich jetzt nicht so überzeugt. Das Pferd sieht nicht zufrieden aus. Schlägt mit dem Kopf. Es sieht für mich so aus als wenn es für sie zu viel zu schnell wäre...
ankasztaj1 Finde ich auch. Wir reiten die Jungpferde erst in allen Gangarten gebisslos, bis sie darin wirklich sicher sind und wir sie nur durch Schenkel und Gewicht reiten können. Erst dann kommt der nächste Schritt mit Gebiss in dem wir erst einmal ein paar im Schritt langsam die Nachgiebigkeit abfragen.
Jay Pi Wie soll denn bei einem Jungpferd was quasi noch nichts kennt,die Hilfegebung total gefühlvoll sein?
Das Pferd muss ja auch erst mal begreifen was Maja von ihm möchte.
Kendra Baving bei einem Jungpferd sollte man den Druck der Hilfen langsam steigern, um dem Pferd ne Chance zu geben, etwas richtig zu machen und nicht gleich so reiten, wie man ein bereits gerittenes Pferd reiten würde. Ich glaube das war mit nicht gefühlvoll gemeint
Euer Ernst ... ich glaube die Trainerin weiß was sie macht ihr kennt das Pferd nicht also könnt ihr auch aufgrund dieser 10 Minuten nicht urteilen ob das Pferd sich wohlfühlt totaler Schwachsinn
Ich bin da gar nicht deiner Meinung, sie reitet das Pferd sehr gut und seinem Ausbildungsstand entsprechend, außerdem finde ich schon, dass es zufrieden aussieht.
Dieses Mädel is der hammer
Das Longieren wäre jetzt nicht meins, aber der Rest sieht ordentlich aus. Das Unruhige beim Reiten wird sich noch geben. Ich wäre wahrscheinlich eher erst mal geradeaus ins Gelände gegangen
DunniT warum?
Weil an der Trense longiert?
DunniT Wenn dir das Pferd da abgeht oä zb du fällst, du weißt dann doch gar nicht, wie das Pferd tickt, außerdem ist die Gelendesttecke nicht viel besser, mit sehe unten und Kurven!
Ja. Wegen der Longe in der Trense. Da ich auch gerade meine 5jährige Stute anreite, gucke ich mir gerne auch mal andere Methoden an. Für uns funktioniert geradeaus ins Gelände super. Sie wird ansonsten am Kappzaum longiert, damit ich ihr nicht das Gebiss einseitig durch das Maul ziehe
Krass😱
Schon krass das ihr schon reiten könnt mit allen Ausrüstungen die meisten machen das nur ohne satten im Schritt usw..
voll schön 😍 aber auch iwie traurig wenn man mal so überlegt, dass sie vorher in der Wildnis gelebt hat und frei war, ohne Menschen, ohne Sattel, ohne trense und all den Kack... Bald muss sie, sowie sooo viele Pferde/Ponys wahrscheinlich den Besitzer wechseln und springen bzw Dressur "machen" und kann nicht mehr frei OHNE Menschen oder sonstiges durch die Natur galoppieren, ohne Einzäunung... Echt schlimm, es gibt so viele andere Pferde, nur weil es nicht soo viele Mustangs geben soll, muss man die dann ja nicht ausbilden🙄 Aber nein, natürlich Mustangs um schön die Leute zu unterhalten. DU machst das ja an sich ganz gut und so und sie hat ja bei der Freiarbeit auch relativ Spaß, aber an sich ist echt eig echt traurig. Gilt natürlich nicht nur für dich, hab's aber einfach hier geschrieben, weil ihr, glaub ich, mit die weitesten seid.
Und bevor irgendjemand schreibt: "dann gucks doch halt nicht" , ich hab's nur geschrieben weil es sehr vielen glaub ich überhaupt nicht bewusst ist.
ok und tschüss
Ella M. Ja ja das ist mir ja schon klar, aber warum kann man die nicht einfach mal "normal" halten!? Zuchtpferde, bzw "normale" Pferde machen sowas ja schon so mit ca. 4 oder 5 und hatten davor auch kein richtig freies Leben, die kennen das gar nicht anders , aber bei Mustangs ist es ja voll anders,die hatten davor ja normalerweise ein schönes FREIES Leben ohne die "Eingriffe" von Meschen... Allein schon dieser Transport ist purer Stress für die Tiere... und das mit dem Profit, was du da geschrieben hast, stimmt meiner Meinung nach nicht: am Ende werden die ja VERKAUFT... also wird da ja schon ein gewisser Profit rausgezogen... und die Trainer können ja vlt schonend trainieren aber dass das dann zeitlich so begrenzt ist, ist natürlich auch stressig für den Mustang, alles immer richtig machen, um bloß am Ende in der lauten Halle zu stehen nur um zu zeigen was man unter Zeitdruck geschafft hat... wenn die Tiere dann noch verkauft werden, dann weiß man auch manchmal nicjt wo die genau hinkommen,manche wissen noch nicht mal dass man mit denen noch mal etwas anders umgehen muss , weil die davor das ja gar nicht kannten und Menschen ebenfalls nicht..
M. Beer also erstmal würden die Pferde ansonsten getötet werden.
Außerdem wissen die Trainer immer wo ihr Pferd hinkommt und dies wird auch geprüft ob es dem Pferd gut geht😄 So ist es ja nicht!!!
Ich würde es langsamer angehen lassen ... Du musst überlegen dieses pferd ist vor noch nicht all zu langer Zeit noch wild draußen rum gelaufen
Rih TV bin ich auch der Meinung. Finde es etwas zu schnell mit den ganzen Hilfegebungen, Paraden geben usw.
Da finde ich Anja Mertens mit Whisper schöner und gefühlvoller. Sie gibt dem Pferd die nötige ruhe und Zeit die die Stute braucht. Klar haben sie Zeitdruck aber ich finde trotzdem das es hier bei Maja zu schnell geht. 😐
Nicky- Gsxr86 whisper ist ein komplett anderes Pferd. Wäre whisper wie Pocahontas, dann hätte Anja sicher auch schneller solche Dinge in Angriff genommen. 🤦🏼♀️
Sarah En das ist mir durchaus bewusst 😉
Aber jeder hat halt seine eigene Sichtweise, mir persönlich gefällt es nicht so. Was nicht bedeutet das es schlecht ist was sie dort macht 😊
Rih TV Ich finde sie sieht jetzt nicht unglücklich aus
Rih TV wenn das geht, soll sie das machen Das Pferd ist bereit dafür
War das mal ein Mustang ?? Das denkt man gar nicht
Alter dir würde ich mein Pferd net in die Hand geben nach 7 Wochen reiten man muss es ja nich übertreiben das ist n Mustang das ist sehr viel auf einmal und außerdem läuft sie unrund und alter halt ihr den Schlauch doch direkt in die Ohren 🙄
Könnt ihr mal aufhören sie so runterzumachen wenn ihr pferd doch schon so weit ist dann ist das halt so und nur weil es beim reiten mit dem kopf noch ein bisschen wackelt heißt es nicht das es am gebiss liegt
1:er hat noch garnicht das Gleichgewicht um den kopf die ganze zeit still zu halten
2:er hat auch noch nicht die Geduld den kopf die ganze zeit ruhig zu halten ... also lasst sie bitte in Ruhe ... sie weiß ja wohl was am besten für ihr pferd ist
Ihr beiden seid ja echt schon weit 😵
Leave the bit out.