Mein Kompliment, die ausführlichen und detaillierten Videos helfen wirklich sehr. Mich würde noch ein Video zu den Lupine Leuchten interessieren. Insbesondere die SL-A4 bzw. SL-A7 finde ich interessant.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Das ist jetzt echt zum Schießen, denn gerade logge ich mich ein um Dir mitzuteilen, dass ich heute Morgen Deine Antwort nur bestätigen kann. Im Apple-Store geht Wahoo genau auf die vorangegangenen Probleme ein und bestätigt mit dem neuen Update die Beseitigung. Da das Gerät schon vorher in die engere Wahl gekommen ist, sind bei mir jetzt die letzten Zweifel geschmolzen, Perfekt! Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Unternehmen, viel Glück und alles Gute
Hab jetzt den Bolt seit vier Wochen im Betrieb und das Teil ist super! Was mir besonders gut gefällt ist das ich ihn auch mit dickeren Handschuhen bedienen kann da er ja kein Touch Display hat. Farbdisplay vermisse ich überhaupt nicht,das Schwarz-Weiß Display ist super ablesbar. Mehr Navi und Fahrradcomputer braucht man definitiv nicht.
Sehr schön. Danke für den Beitrag. Der Element Bolt muss nur noch ausgepackt konfiguriert und testgefahren werden. Dank Video von dir wohl kein Problem ;-)
Haha. Ich habe Clipperton mal nachgeschlagen. Echt wichtig, dass das Kartenmaterial dabei ist. Man möchte sich dort nicht verfahren. Dort geht aber wohl eh nur Graveln.
Vielen Dank für das klasse Video, es hat mit sehr geholfen. Auf eine Frage habe ich noch keine Antwort gefunden. Wie kann man auf den Wahoo übertragene Routen ohne WLAN wieder löschen. Übertragen klappt ja, nur das löschen nicht.
Ja, geht. Aber unzuverlässig. Puls am Handgelenk beim Radfahren oft ungenau: Arm knickt ab und zu viel Erschütterungen. Mein Tipp: Pola Verity Sense oder Tickr Fit am Oberarm. So mache ich es.
@@ENJOYYOURBIKE ich möchte ja keine hundert Prozent Werte. Mir kommt es darauf an nicht so viel Kram rum liegen zu haben. Also ist es prinzipiell möglich. Danke für die Info
Kann man auch wenn man Neuland befährt, die Strecke aufzeichen lassen und dann speichern? Oder wie funktioniert das? Wäre ja schön das man die dann beim nächsten mal nachfahren könnte.
Hallo Ingo, danke für dieses und die anderen hilfreichen Videos zum Bolt. Habe aber noch eine Frage und noch nichts dazu gefunden. Wenn ich eine Aufzeichnung starte, also ohne vorher eine Route auszuwählen und ich dann am Ziel bin und die Aufzeichnung beende, synchronisiert der Bolt ja direkt zu Komoot, Strava usw. Nur ist es so dass er jedesmal "Rennrad" als Aktivität auswählt. Wie kann ich die Touraktivität ändern auf z.b MTB. ohne dass ich jedesmal manuell bei Komoot dies ändern muss? Habe in den Einstellungen nichts gefunden. Hast du eine Idee? VG
Hallo, danke für die Informativen Videos. Jetzt mal eine Frage zu den LED Anzeigen. Wenn ich meine HF auf die LED lege, dann zeigt mir der Bolt immer fast komplett rot an. Die Zonen habe ich aber festgelegt. Bei einem Puls von 110 bin ich laut Bolt schon im Roten Bereich. Was kann das sein ?
Bekomme ich eine fertig gefahrene Tour im Nachhinein noch auf Strava importiert. Ich habe die letzten Male immer zusätzlich strava am Handy laufen gehabt und mir hat es dann die Trainings immer doppelt importiert?
Super Video, danke für die vielen kleine nützlichen Tipps. Mit welchem Wattmeter speist du den Wahoo elemnt bolt? Was ist da kompatibel oder was kannst du empfehlen? Vielen Dank im Voraus... möchte mich jetzt dem Watt-Training widmen. ;)
Du kannst jeden gängigen Wattmesser benutzen. Ich selbst benutze an allen Rädern seit Jahren Rotor Wattmesser, einseitig. Bin super zufrieden. Nie Ausfälle und nie Fehlmessungen gehabt.
Hallo, ein sehr schönes Video. Ich habe jedoch einmal eine Frage. In deinen Video „Wahoo Bolt für Anfänger“ hast du bereits gesagt, dass du vielleicht noch ein Beitrag für die Seiteneinstellungen erfassen möchtest, machst du dies denn noch? Glaube würde gut ankommen und weiterhelfen. Ich sage schon mal im Vorfeld danke. Lg Michél
Hallo, besten Dank für Deine Tipps. Allerdings die Funktion Akku sparen mit ausschalten funktioniert anscheinend nicht nach einem Arbeitstag. Wenn ich abends das Gerät einschalte, wird die Aktivität gespeichert und alles steht auf Null.
Hallo, beim Garmin Edge 1000 gefällt mir die Funktion "RoundTrip" sehr gut (man gibt im Edge 1000 die gewünschten zu fahrenden Km ein und der Edge schlägt daraus 3 Routen vor). Gibt es eine Navi-App die so etwas ähnliches anbietet und dieses für den Bolt nutzbar macht?
Roundtrips lassen sich per Komoot planen, allerdings immer nur händisch. Am Computer etwas komfortabler als auf dem Smartphone. Startpunkt eingeben, weitere Punkt auf die Strecke setzen und "Hin- und Rückweg" als Option einstellen. Aber schnell eine Rundtour auf Knopfdruck ist mir nicht bekannt. In Komoot nehme ich einfach den Startpunkt, setze 3-4 Punkte drum herum, schiebe die Punkte noch und habe einen Rundkurs erstellt (z.B. auf Reisen).
super video, danke. Ist bei dem Gerät ein Gesamtkilometerstand möglich ? Also einfach ohne geplanter Route das Gerät mitlaufen lassen und es wird mitgezählt. Oder ist da ein anderes nicht GPS gebundenes Gerät genauer ?
Super erklärt!! Wie sieht es denn aus wenn ich den Element Bolt auf Werkseinstellung zurück setzte, weil zum Beispiel der Speicher voll ist mit den gemachten Touren. Bleiben die Strecken bei Strava und Komoot erhalten oder werden diese auch auf null zurück gesetzt? Gruß
Was mich sehr interessieren würde ist, ob der Bolt beim Navigieren die LEDs nutzt. Der Elemnt hat die obere Reihe zum Anzeigen in welche Richtung abgebogen werden muss und die seitliche Reihe wie nahe man dem nächsten Wegpunkt ist. Der Bolt hat ja nur die obere Reihe. Nutzt er diese beim Navigieren?
Ja, er nutzt die obere Reihe für die Richtung und wenn man falsch fährt blinkt er rot (sehr gut sichtbar). Und er piept sehr laut (wenn eingestellt), den Elemnt den ich jetzt auch getestet habe höre ich dagegen gar nicht. Da er so laut ist und deutlich hörbar ist, habe ich die LEDs gar nicht so sehr beachtet.
Vielen Dank für das Video. Es hat exakt die Punkte dargestellt, die mich vom Garmin hin zum Bolt tendieren lassen (außerdem ist das Diverge ein Prima Rad ;-) Mich interessiert noch der Umgang mit vorgegebenen Routen. Wenn ich Radreisen (+1000km) mit Basecamp (Garmin plane) und final auf den Edge 1000 hole ist das sehr aufwendig, die gleiche Route aufs Endgerät zu bekommen, ohne dass die Strecke gravierend abgeändert wird (das geht nur bei gleichem Kartenmaterial in BaseCamp und Edge und exakt gleichem Profil). Die Route wird dann neuberechnet, aber sie entspricht im Wesentlichen der Planung. Wie läuft das mit dem Bolt? Hier kann man ja kein eigenes Kartenmaterial einspielen? Gibt es schon Erfahrungen, ob die Routen zwischen Komoot - Bolt// BaseCamp - Bolt große Abweichungen aufweisen? Grüße, Knut
Ach so, vielleicht einfache Frage. Muss für das Routing/Navigation eine dauerhafte Verbindung mit dem Smartphone bestehen oder macht der kleine Kasten das autark?
Basecamp habe ich nie benutz. Ich kenne nur Komoot i.V.m. Garmin und jetzt auch Komoot i.V.m. Bolt. Die Strecken, die ich bisher gefahren bin, hatten keine Abweichungen. Auch Komoot auf Garmin lief immer problemfrei - war aber nur per PC - GPX Datei in "New Files" auf dem Garmin schieben möglich. Beim Garmin hatten mich immer die Abbiegehinweise genervt, daher bin ich dort nur per Karte gefahren. Selbst im Wald in Südtirol war die Strecke immer exakt so auf dem Gerät, wie in Komoot geplant. Beim Bolt bin ich eine Komoot geplante 100 km Tour auch mit Abbiegehinweisen gefahren - alles ohne Probleme. Was das Gerät aber nicht macht, ist eine Neuberechnung der Route, wenn ich falsch abbiege. Falsches abbiegen wird aber lautstark und per roter LED signalisiert, viel besser als das leise piepsen beim Garmin (das will ich aber noch genauer testen, evtl. gibt es eine Option...). Also alle, die ich kenne planen nur noch mit Komoot, egal ob Wandern, MTB, Road, Tour - es gibt einfach keine bessere Software, bzw. Dienst im Moment. Strecke, Höhenmeter stimmen fast exakt überein mit den echten Werten - Loser Untergrund, Asphalt, etc. zu 98% - ganz selten mal, dass ein Feldweg dann doch Schotter ist. Und ich glaube für ca. 30 Euro einmalig kann man alle Karten freischalten (derzeit läuft eine Promo mit 10 Euro Rabatt...). Mein Schwager ist quer und auch süd-nord durch Deutschland gelaufen, alles mit Komoot geplant und auf die Garmin EPIX Uhr gespielt. Und für mein nächstes Video werde ich dann auch mal unterwegs per Komoot App eine Strecke planen und ändern und auf den Bolt spielen. Meist plane ich die Strecken aber am Computer. Die Wahoo App sieht eine in Komoot am Computer geplante Tour übrigens sekunden später und die Route kann dann sofort auf den Bolt übertragen werden.
Super Tipps. Mich würde interessieren, ob es möglich ist, während Strava-Live-Segmenten den Puls anzuzeigen. Denn diese zwei Werte sind für viele entscheidend.
Ich habe herausgefunden, dass wenn du die LEDs für Strava Live-Segmente deaktivierst, und die LEDs für die Herzfrequenz nutzt, hast du sozusagen beides: Dann zeigen die LEDs nämlich auch während Strava Live-Segmenten den Herzfrequenzbereich an. Nicht perfekt, aber immerhin etwas.
@@ENJOYYOURBIKE Deutschland Karte oder bekommt man nur wie bei Komoot einmal eine Karte der jeweiligen Region kostenfrei ? Da ich die Route aber z.B. auf Komoot erstellen und diese dann zum Bolt hochladen müsste, übernimmt der Bolt dann die Karten von Komoot oder integriert er die Route in seine eigenen Karten? Könnten Sie eventuell ein Statement zu den seit Juni vorherrschenden schlechten Komemntaren auf Android ujd iOS geben ? Es beschweren sich sehr viele Wahoo Nutzer über die Wahoo Software, den schlechten Routen Upload und die verschlechterte Verbindung vom Tracker zur Software. Regelmäßige Programm Abstürze inbegriffen.
Live-Tracking ja, aber keine spezifische Funktion bei Sport. Man kann es so konfigurieren, dass bei jedem Fahrtantritt eine Nachricht an ausgewählte Kontakte geschickt wird.
ENJOYYOURBIKE Danke für die schnelle Antwort. :) Kennst du eventuell ein Gerät, was diese Funktion besitzt? Mir geht es hauptsächlich um den Sicherheitsaspekt, dass man schnellstmöglich Hilfe rufen kann, wenn man alleine im Wald unterwegs ist.
Hallo, als erstes großes Kompliment für deine Videos. Zu meiner Frage: unterstützt mich der Bolt, in Sachen Watt bzw Trittfrequenz, beim Training sodas ich weiß ob ich mich in meinem optimalen Bereich befinde und meinen Beinen nicht zu viel abverlange?
Nein, geht nur mit Sensor. Dienste wie Strava schätzen die Werte ganz gut nach der Fahrt. Aber sowas, wie Wind, rauher Asphalt, Windschatten, etc. verfälschen natürlich die Werte immens. Also ohne echte Wattmessung ist das im Grunde alles nicht zu gebrauchen.
Ich nehme jetzt mal an, dass im Bolt der GPS-Sensor integriert ist. Ist es möglich, das GPS-Signal abzuschalten bzw. zu unterbrechen? Ich möchte auf längeren Touren nämlich nur im Bedarfsfall auf die Navigation zurückgreifen, um Akku zu sparen.
GPS ist immer an. Da hilft dann nur ganz ausschalten. Dann hat man aber auch keine Anzeige und ohne GPS ja sowieso auch keine Aufzeichnung der Strecke.
Klasse Filme. Wie bekomme ich den MTB und Rennrad am besten getrennt. Man kann ja eine eigene Seite konfigurieren, aber komme damit noch nicht ganz klar. Gibt es in der Richtung mal ein Video?
Ich fahre mit dem Elemnt, sehr zufrieden zum Navigieren. Frage: Irrtümlich Handy vom Greät entkoppelt. Wie bekomme ich ein zweites Mal den QR_Code aufs Gerät. Bitte um Auskunft...
Servus gutes Video, ich habe vor mir in Zukunft den Element zu holen vor mtb Touren. Meine Frage ist wie ist denn die Darstellung im Wald, werden Wanderwege auch angezeigt oder nur forst Straßen? Würde mich über eine Antwort freuen.
Gibt’s eigentlich einen Adapter für die Halterung von Garmin auf Wahoo? Oder hast Du mir nen Tipp wie ich einen ELEMNT Bolt auf einen Canyon Garmin Mount für Aero Lenker befestigen kann?
Adapter habe ich noch keine gesehen. Aber man kann wohl an der Garminhalterung etwas herumpfeilen und dann passt der Wahoo auch. Musst Du mal googeln, ich habe den Link gerade nicht parat. Ansonsten gäbe es von K-Edge auch Wahoo Einsätze. Den Garmineinsatz entfernen und den Wahoo Einsatz einschrauben oder kleben falls möglich.
Sehr gute Kanal Kompliment ich habe auch Elemente gekauft viel meine Edge 1000 gestohlen ist und bin sehr zufrieden aber kleine Frage was hast du denn ein Licht unter Wahoo ? Grüße Hannu
Hallo Ingo. Tolle Videos! Frage zum Live Tracking: wie stark wird davon der Akku beeinflusst? Wenn ich zum Beispiel Live Tracking über Strava und mein Handy aktiviere, hält der Akku maximal die Hälfte der Zeit. ist das hier auch zu beobachten? Besten Dank und weiter so!
In meinen Augen gar nicht. Ich habe beim Edge immer alles abgeschaltet, vor allem die Bluetooth-Verbindung zum Handy. Beim Bolt verbrauche ich trotz Bluetooth und Live-Tracking nur ca. 20% pro 3 Std - erhalte also realistische 15 Std. Akkulaufzeit. Nur mit Turn-By-Turn-Navigation wird es etwas weniger, aber immer noch mehr als gut.
Sehr gut erklärt! Komischerweise sieht mein Bildschirm der App auf dem iPhone anders aus. Gab es ein update mit verändertem Bildschirm und schlechterer Funktion. Vielleicht auch nur ein dummer Fehler. Hat jemand eine Idee?
Hallo Ingo, vielen Dank für deine ausführlichen Berichte. Ich habe zu dem Livetracking noch eine Frage. Welche Daten werden alles mit übermittelt, wie oft aktualisiert sich das Livetracking? Viele Dank bereits vorab.
Servus, Super Videos zu einem super Gerät!! Hat mir sehr bei der Kaufentscheidung geholfen! Ich hätte eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass die Kalorien vom Bolt im Vergleich zu Strava ziemlich voneinander abweichen. Ich bin heute 50 Minuten auf der Rolle gefahren. Der Bolt sagte ich habe 799 kcal verbannt. Nach dem Import in Strava wurden dort aber „nur“ 522 kcal angezeigt (was ich auch für realistischer halte). Sind dir solche Abweichungen auch aufgefallen?
Hallo Ingo, Was muss ich einstellen damit mein Bolt den Namen des Anrufenden anzeigt? Bei mir wir nur angezeigt, dass ein Anruf eingeht, ohne Namen. Auf dem Telefon von wo aus angerufen wird ist Rufnummer Übermittlung eingestellt und ist auch auf meinem Handy eingespeichert. Danke im voraus
Das war damals mein Crosser. S-Works. Habe ihn aber verkauft, da das OPEN für meine Zwecke viel besser ist (Rennrad, Gravel und MTB in einem). Hier mein Video dazu: th-cam.com/video/gokHTe8dtv0/w-d-xo.html
Eine Lupine Neo, recht teures Teil, aber super. Die haben jetzt aber auch eine neue Lampe, die STVZ Zugelassen ist. Ab Herbst nehme ich die wohl auch ins Sortiment auf: www.lupine.de/
Ich nutze Komoot nur zum Planen und Strava zur Ablage und Teilen der Fahrten, daher habe ich das bisher nicht getestet. Ich habe jetzt aber mal nachgesehen. Leider kann man die Fahrt nicht zu Komoot freigeben. Strava, Trainingpeaks, etc. alles kein Problem - läuft voll automatisch. Zu Komoot geht nur über Umwege. Ich hatte es erst per E-Mail-Teilen probiert - dann kann man sich selbst eine .fit-Datei schicken. Komoot kann aber .fit nicht lesen :( - man braucht zwingend eine .gpx. Datei. Also muss man die .fit über einen Dienst in GPX umwandeln. Das geht z.B. hier: www.gpsies.com/convert.do - die gpx. Datei kann man dann bei Komoot hochladen. Ziemlich umständlich leider. Aber ich finde auch keinen anderen Dienst, der sich mit Komoot verbinden kann...
mittlerweile kann man komoot und garmin connecten. ist zwar ne beta aber funktioniert. dann kann man sich- die meisten werden ja darüber zu wahoo gewechselt sein- die .fit datei auf garmin connect importieren. diese erscheint dann automatisch bei komoot.
Hallo und Gratulation zu deinen wirklich professionell gemachten Videos. Deine Beiträge zum Wahoo Bolt machen wirklich Lust dieses Gerät zu kaufen, aber nachdem ich im Apple-Appstore die vielen negativen Reviews gelesen habe, ist mir doch die Lust vergangen. Viele beklagen Bugs hinsichtlich der Konnektivität zu Komoot nach längerer Zeit. Insbesondere nach diversen Updates, welche offensichtlich nach(!) Deinen Beiträgen angeboten wurden. Schade...
Es gab zwischenzeitlich tatsächlich einen Bug was Komoot anging. Das ist aber längst gefixt und es läuft alles perfekt. Man muss immer bedenken, dass nur bei negativen Erfahrungen bewertet wird. Die vielen zufriedenen Kunden bleiben unsichtbar. Wir haben jedenfalls jede Menge Geräte verkauft und bekommen so gut wie keine zurück.
Doch, das kann sein. Ich habe ja verschiedene Schnitte gemacht und am Ende alles zusammengefügt. Pulsmesser hatte ich um, weil ich das mit den LEDs noch zeigen wollte - ging aber nur per Puls nicht so gut (denn am Schreibtisch bekomme ich den einfach nicht in den roten Bereich ;). Während der Fahrt ist er jedenfalls noch nie gesprungen, war alles so, wie ich es von allen anderen Geräten gewohnt bin. Sieht man dann auch auf Strava.
Größtes Manko ist, dass man KEINE Navigation bei Strava Routen hat. Nur bei Komoot und Co. Der Roam kann das. Sonst bin ich mit dem Gerät zufrieden, aber das ist doch sehr ärgerlich.
@@ENJOYYOURBIKE ja leider 100% sicher. Die Software ist aktuell. Ich vermute die wollen das nicht, damit man auf den teureren Roam umsteigt. Nur doofz, dass ich gerade erst den Bolt gekauft habe 🤣
Na ja und der Speed Sensor ist nicht für Naben für Scheibenbremsen geeignet, weil er zu breit ist. Das steht leider nirgendwo, außer in wenigen Rezensionen versteckt. Da hätte der Hersteller aber längst nachbessern müssen. Zudem ist das Silikonband, was dabei liegt Schrott. Ist bei der Montage gerissen. Weißt du ob man den auch gut kleben kann? Werde den beim Verkäufer reklamieren, wenn die Werkstatt von denen die Tage wieder öffnet. Denke die kennen das Problem recht gut.
Super, vielen Dank. Es wird immer wahrscheinlicher das ich mir ein Wahoo Bolt zulegen werde.
Danke für den SUPER-HILFREICHEN WLAN-Tip !!
Mein Kompliment, die ausführlichen und detaillierten Videos helfen wirklich sehr. Mich würde noch ein Video zu den Lupine Leuchten interessieren. Insbesondere die SL-A4 bzw. SL-A7 finde ich interessant.
Für die Lupine sind wir leider noch kein Händler im Moment und ich habe nur die älteren Modelle.
Ahhh, verstehe.....dann danke für die schnelle Reaktion.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Das ist jetzt echt zum Schießen, denn gerade logge ich mich ein um Dir mitzuteilen, dass ich heute Morgen Deine Antwort nur bestätigen kann. Im Apple-Store geht Wahoo genau auf die vorangegangenen Probleme ein und bestätigt mit dem neuen Update die Beseitigung.
Da das Gerät schon vorher in die engere Wahl gekommen ist, sind bei mir jetzt die letzten Zweifel geschmolzen, Perfekt!
Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Unternehmen, viel Glück und alles Gute
Danke schön :-)
Hab jetzt den Bolt seit vier Wochen im Betrieb und das Teil ist super!
Was mir besonders gut gefällt ist das ich ihn auch mit dickeren Handschuhen bedienen kann da er ja kein Touch Display hat.
Farbdisplay vermisse ich überhaupt nicht,das Schwarz-Weiß Display ist super ablesbar.
Mehr Navi und Fahrradcomputer braucht man definitiv nicht.
Cool :) Sehe ich auch so!
Meinen Bolt heute erhalten und eingerichtet😊
👍😀
Sehr schön. Danke für den Beitrag. Der Element Bolt muss nur noch ausgepackt konfiguriert und testgefahren werden.
Dank Video von dir wohl kein Problem ;-)
Danke, viel Spaß damit :)
Deine info ist wirklich super,Danke.Gruss,Sjef.
Danke :)
Haha. Ich habe Clipperton mal nachgeschlagen. Echt wichtig, dass das Kartenmaterial dabei ist. Man möchte sich dort nicht verfahren. Dort geht aber wohl eh nur Graveln.
Super video ....danke . Meins kommt morgen..
Danke :-) - viel Spaß mit dem Gerät!
Vielen Dank für die Videos; gerade bestellt! :-)
👍
Vielen Dank für das klasse Video, es hat mit sehr geholfen. Auf eine Frage habe ich noch keine Antwort gefunden. Wie kann man auf den Wahoo übertragene Routen ohne WLAN wieder löschen. Übertragen klappt ja, nur das löschen nicht.
Noch ne Frage. Wie detailliert ist das Kartenmaterial denn, also sind alle kleine Feldwege vorhanden?
Ja, sind vorhanden. Sehr detailliert, auf Open Street Map Basis.
Kann man eigentlich eine smartwatch mit dem bolt koppeln? Habe keine Lust auf einen Brustgurt zum puls messen. Wäre für Infos dankbar.
Ja, geht. Aber unzuverlässig. Puls am Handgelenk beim Radfahren oft ungenau: Arm knickt ab und zu viel Erschütterungen. Mein Tipp: Pola Verity Sense oder Tickr Fit am Oberarm. So mache ich es.
@@ENJOYYOURBIKE ich möchte ja keine hundert Prozent Werte. Mir kommt es darauf an nicht so viel Kram rum liegen zu haben.
Also ist es prinzipiell möglich. Danke für die Info
Kann man auch wenn man Neuland befährt, die Strecke aufzeichen lassen und dann speichern? Oder wie funktioniert das? Wäre ja schön das man die dann beim nächsten mal nachfahren könnte.
Ja, Strecken werden aufgezeichnet. Diese kann man dann auch wieder als Route Nachfahren.
@@ENJOYYOURBIKE wo sieht man diese? In der App? Bekomme das Gerät Freitag und wollte fit sein :)
Hallo Ingo, danke für dieses und die anderen hilfreichen Videos zum Bolt.
Habe aber noch eine Frage und noch nichts dazu gefunden.
Wenn ich eine Aufzeichnung starte, also ohne vorher eine Route auszuwählen und ich dann am Ziel bin und die Aufzeichnung beende, synchronisiert der Bolt ja direkt zu Komoot, Strava usw.
Nur ist es so dass er jedesmal "Rennrad" als Aktivität auswählt. Wie kann ich die Touraktivität ändern auf z.b MTB. ohne dass ich jedesmal manuell bei Komoot dies ändern muss?
Habe in den Einstellungen nichts gefunden. Hast du eine Idee? VG
Geht nicht, musst Du immer per Hand ändern meine ich.
Hallo, danke für die Informativen Videos.
Jetzt mal eine Frage zu den LED Anzeigen.
Wenn ich meine HF auf die LED lege, dann zeigt mir der Bolt immer fast komplett rot an. Die Zonen habe ich aber festgelegt. Bei einem Puls von 110 bin ich laut Bolt schon im Roten Bereich.
Was kann das sein ?
Welchen Vorteil hat man wenn man den Speedsensor verwendet? Die Geschwindigkeit zeigt es doch auch so an.
Genauere Werte, keine Sprünge bei der Geschwindigkeit (hat man bei GPS immer...) und in Tunneln geht die Fahrt nicht auf Auto-Pause.
Bekomme ich eine fertig gefahrene Tour im Nachhinein noch auf Strava importiert. Ich habe die letzten Male immer zusätzlich strava am Handy laufen gehabt und mir hat es dann die Trainings immer doppelt importiert?
Klar, einfach in der App mit Strava verbinden, dann geht das automatsich.
Super Video, danke für die vielen kleine nützlichen Tipps.
Mit welchem Wattmeter speist du den Wahoo elemnt bolt? Was ist da kompatibel oder was kannst du empfehlen?
Vielen Dank im Voraus... möchte mich jetzt dem Watt-Training widmen. ;)
Du kannst jeden gängigen Wattmesser benutzen. Ich selbst benutze an allen Rädern seit Jahren Rotor Wattmesser, einseitig. Bin super zufrieden. Nie Ausfälle und nie Fehlmessungen gehabt.
Hallo,
ein sehr schönes Video. Ich habe jedoch einmal eine Frage. In deinen Video „Wahoo Bolt für Anfänger“ hast du bereits gesagt, dass du vielleicht noch ein Beitrag für die Seiteneinstellungen erfassen möchtest, machst du dies denn noch? Glaube würde gut ankommen und weiterhelfen.
Ich sage schon mal im Vorfeld danke. Lg Michél
Ja, ist leider liegen geblieben (inklusive 10 anderer geplanter Videos). Ich werde das hoffentlich in 2-3 Wochen schaffen.
Hallo, besten Dank für Deine Tipps. Allerdings die Funktion Akku sparen mit ausschalten funktioniert anscheinend nicht nach einem Arbeitstag. Wenn ich abends das Gerät einschalte, wird die Aktivität gespeichert und alles steht auf Null.
Hmm, bei mir ging das auch einen Arbeitstag lang. Fahrt stoppe ich auch nicht, nur Autopause ist aktiv. Einfach ausschalten.
ENJOYYOURBIKE habe sowohl Autopause als auch STOPPEN probiert. Leider nach 9 Std komplett von Anfang.
Ok, muss ich auch mal testen
Der Kalorienverbrauch des wahoo bolt stealth scheint sehr genau zu sein, bin überrascht ❤️
Kann das sein?
Super Bericht mit viel Infowert! Dankeschön. Frage: wie heißt das Modell der LED-Lampe? Lupine ...? Danke im Voraus
Sorry- eben erst gesehen dass die Frage unten schon mal gestellt und beantwortet wurde...
Habe den K-Edge bei euch gestern via Amazon geordert...
Ok, Danke - leider bin ich jetzt erst dazu gekommen hier zu antworten.
Hallo, beim Garmin Edge 1000 gefällt mir die Funktion "RoundTrip" sehr gut (man gibt im Edge 1000 die gewünschten zu fahrenden Km ein und der Edge schlägt daraus 3 Routen vor). Gibt es eine Navi-App die so etwas ähnliches anbietet und dieses für den Bolt nutzbar macht?
Roundtrips lassen sich per Komoot planen, allerdings immer nur händisch. Am Computer etwas komfortabler als auf dem Smartphone. Startpunkt eingeben, weitere Punkt auf die Strecke setzen und "Hin- und Rückweg" als Option einstellen. Aber schnell eine Rundtour auf Knopfdruck ist mir nicht bekannt.
In Komoot nehme ich einfach den Startpunkt, setze 3-4 Punkte drum herum, schiebe die Punkte noch und habe einen Rundkurs erstellt (z.B. auf Reisen).
Hast du einen Edge 1000? Nach meinen Erfahrungen ist das Feature mit sehr großer Vorsicht zu genießen...
Ja, ich nutze die sowohl an der Laufuhr als auch an den Garmin Edge Geräten nie.
super video, danke. Ist bei dem Gerät ein Gesamtkilometerstand möglich ? Also einfach ohne geplanter Route das Gerät mitlaufen lassen und es wird mitgezählt. Oder ist da ein anderes nicht GPS gebundenes Gerät genauer ?
Ja, ist möglich und sehr genau.
Super erklärt!! Wie sieht es denn aus wenn ich den Element Bolt auf Werkseinstellung zurück setzte, weil zum Beispiel der Speicher voll ist mit den gemachten Touren. Bleiben die Strecken bei Strava und Komoot erhalten oder werden diese auch auf null zurück gesetzt? Gruß
Danke :). Es bleibt alles erhalten, die Strecken werden unabhängig vom Gerät gespeichert.
Danke für die Info ;-) !!
Was mich sehr interessieren würde ist, ob der Bolt beim Navigieren die LEDs nutzt.
Der Elemnt hat die obere Reihe zum Anzeigen in welche Richtung abgebogen werden muss und die seitliche Reihe wie nahe man dem nächsten Wegpunkt ist.
Der Bolt hat ja nur die obere Reihe. Nutzt er diese beim Navigieren?
Ja, er nutzt die obere Reihe für die Richtung und wenn man falsch fährt blinkt er rot (sehr gut sichtbar). Und er piept sehr laut (wenn eingestellt), den Elemnt den ich jetzt auch getestet habe höre ich dagegen gar nicht. Da er so laut ist und deutlich hörbar ist, habe ich die LEDs gar nicht so sehr beachtet.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)
sehr guter kommentar,
was mir aufgefallen ist das die pulswerte so differieren beim vorführen des geräts?
ist das normal?
Vielen Dank für das Video. Es hat exakt die Punkte dargestellt, die mich vom Garmin hin zum Bolt tendieren lassen (außerdem ist das Diverge ein Prima Rad ;-) Mich interessiert noch der Umgang mit vorgegebenen Routen. Wenn ich Radreisen (+1000km) mit Basecamp (Garmin plane) und final auf den Edge 1000 hole ist das sehr aufwendig, die gleiche Route aufs Endgerät zu bekommen, ohne dass die Strecke gravierend abgeändert wird (das geht nur bei gleichem Kartenmaterial in BaseCamp und Edge und exakt gleichem Profil). Die Route wird dann neuberechnet, aber sie entspricht im Wesentlichen der Planung. Wie läuft das mit dem Bolt? Hier kann man ja kein eigenes Kartenmaterial einspielen? Gibt es schon Erfahrungen, ob die Routen zwischen Komoot - Bolt// BaseCamp - Bolt große Abweichungen aufweisen?
Grüße, Knut
Ach so, vielleicht einfache Frage. Muss für das Routing/Navigation eine dauerhafte Verbindung mit dem Smartphone bestehen oder macht der kleine Kasten das autark?
Basecamp habe ich nie benutz. Ich kenne nur Komoot i.V.m. Garmin und jetzt auch Komoot i.V.m. Bolt. Die Strecken, die ich bisher gefahren bin, hatten keine Abweichungen. Auch Komoot auf Garmin lief immer problemfrei - war aber nur per PC - GPX Datei in "New Files" auf dem Garmin schieben möglich. Beim Garmin hatten mich immer die Abbiegehinweise genervt, daher bin ich dort nur per Karte gefahren. Selbst im Wald in Südtirol war die Strecke immer exakt so auf dem Gerät, wie in Komoot geplant.
Beim Bolt bin ich eine Komoot geplante 100 km Tour auch mit Abbiegehinweisen gefahren - alles ohne Probleme. Was das Gerät aber nicht macht, ist eine Neuberechnung der Route, wenn ich falsch abbiege. Falsches abbiegen wird aber lautstark und per roter LED signalisiert, viel besser als das leise piepsen beim Garmin (das will ich aber noch genauer testen, evtl. gibt es eine Option...).
Also alle, die ich kenne planen nur noch mit Komoot, egal ob Wandern, MTB, Road, Tour - es gibt einfach keine bessere Software, bzw. Dienst im Moment. Strecke, Höhenmeter stimmen fast exakt überein mit den echten Werten - Loser Untergrund, Asphalt, etc. zu 98% - ganz selten mal, dass ein Feldweg dann doch Schotter ist. Und ich glaube für ca. 30 Euro einmalig kann man alle Karten freischalten (derzeit läuft eine Promo mit 10 Euro Rabatt...). Mein Schwager ist quer und auch süd-nord durch Deutschland gelaufen, alles mit Komoot geplant und auf die Garmin EPIX Uhr gespielt.
Und für mein nächstes Video werde ich dann auch mal unterwegs per Komoot App eine Strecke planen und ändern und auf den Bolt spielen. Meist plane ich die Strecken aber am Computer. Die Wahoo App sieht eine in Komoot am Computer geplante Tour übrigens sekunden später und die Route kann dann sofort auf den Bolt übertragen werden.
Der Bolt kann auch autark navigieren, Kartenmaterial und Strecke sind direkt auf dem Gerät.
Super Tipps. Mich würde interessieren, ob es möglich ist, während Strava-Live-Segmenten den Puls anzuzeigen. Denn diese zwei Werte sind für viele entscheidend.
Nein, leider nicht. Ich hätte da gerne Watt und Puls... ist aber zumindest derzeit nicht individuell konfigurierbar.
Ich habe herausgefunden, dass wenn du die LEDs für Strava Live-Segmente deaktivierst, und die LEDs für die Herzfrequenz nutzt, hast du sozusagen beides: Dann zeigen die LEDs nämlich auch während Strava Live-Segmenten den Herzfrequenzbereich an. Nicht perfekt, aber immerhin etwas.
Gute Idee :)
:) Du könntest dir soweit ich weiss ja auch Watt über die LEDs anzeigen lassen :)
Hat der Bold bereits interne Karten oder muss ich erst ein Kartenpaket bei einen Anbieter kaufen damit ich es über den Bolt nutzen kann??
Der Bolt ist bereits mit Kartenmaterial ausgestattet.
@@ENJOYYOURBIKE
Deutschland Karte oder bekommt man nur wie bei Komoot einmal eine Karte der jeweiligen Region kostenfrei ? Da ich die Route aber z.B. auf Komoot erstellen und diese dann zum Bolt hochladen müsste, übernimmt der Bolt dann die Karten von Komoot oder integriert er die Route in seine eigenen Karten?
Könnten Sie eventuell ein Statement zu den seit Juni vorherrschenden schlechten Komemntaren auf Android ujd iOS geben ? Es beschweren sich sehr viele Wahoo Nutzer über die Wahoo Software, den schlechten Routen Upload und die verschlechterte Verbindung vom Tracker zur Software. Regelmäßige Programm Abstürze inbegriffen.
Hallo, verfügt der Elemnt Bolt über eine Notfallfunktion, bei der eigens hinterlegte Kontakte im Falle eines Sturzes direkt benachrichtigt werden?
Live-Tracking ja, aber keine spezifische Funktion bei Sport. Man kann es so konfigurieren, dass bei jedem Fahrtantritt eine Nachricht an ausgewählte Kontakte geschickt wird.
ENJOYYOURBIKE Danke für die schnelle Antwort. :) Kennst du eventuell ein Gerät, was diese Funktion besitzt? Mir geht es hauptsächlich um den Sicherheitsaspekt, dass man schnellstmöglich Hilfe rufen kann, wenn man alleine im Wald unterwegs ist.
Die aktuellen Garmingeräte haben meines Wissens so eine Funktion. Aber nur in Verbindung mit dem Smartphone. ZB. 1030
Hallo, als erstes großes Kompliment für deine Videos. Zu meiner Frage: unterstützt mich der Bolt, in Sachen Watt bzw Trittfrequenz, beim Training sodas ich weiß ob ich mich in meinem optimalen Bereich befinde und meinen Beinen nicht zu viel abverlange?
Herzfrequenzbereiche und auch Wattbereiche kannst Du anzeigen lassen. Sogar farblich mit der LED Leiste.
Funktioniert Leistungsmessung (Watt) auch ohne Power Meter sensor? Wenn ja wie gut wird die leistung geschätzt/errechnet?
Nein, geht nur mit Sensor. Dienste wie Strava schätzen die Werte ganz gut nach der Fahrt. Aber sowas, wie Wind, rauher Asphalt, Windschatten, etc. verfälschen natürlich die Werte immens. Also ohne echte Wattmessung ist das im Grunde alles nicht zu gebrauchen.
ENJOYYOURBIKE danke für deine Antwort!
Ich nehme jetzt mal an, dass im Bolt der GPS-Sensor integriert ist. Ist es möglich, das GPS-Signal abzuschalten bzw. zu unterbrechen? Ich möchte auf längeren Touren nämlich nur im Bedarfsfall auf die Navigation zurückgreifen, um Akku zu sparen.
GPS ist immer an. Da hilft dann nur ganz ausschalten. Dann hat man aber auch keine Anzeige und ohne GPS ja sowieso auch keine Aufzeichnung der Strecke.
Klasse Filme. Wie bekomme ich den MTB und Rennrad am besten getrennt. Man kann ja eine eigene Seite konfigurieren, aber komme damit noch nicht ganz klar. Gibt es in der Richtung mal ein Video?
Einfach mehrere Seiten konfigurieren und die abschalten, die Du nicht brauchst. Welches Rad du fährst, brauchst Du nicht einzustellen.
Ich fahre mit dem Elemnt, sehr zufrieden zum Navigieren.
Frage: Irrtümlich Handy vom Greät entkoppelt. Wie bekomme ich ein zweites Mal den QR_Code aufs Gerät. Bitte um Auskunft...
Bolt einschalten, links oben den Knopf drücken. Handy trennen. Dann taucht der Punkt Handy koppeln auf und der QR Code wird wieder gezeigt.
@@ENJOYYOURBIKE hat geklappt, vielen Dank!
Bergiges Training in Berlin/Potsdam? Da kennt ihr wohl Berge die ich nicht kenne :D
Servus gutes Video, ich habe vor mir in Zukunft den Element zu holen vor mtb Touren. Meine Frage ist wie ist denn die Darstellung im Wald, werden Wanderwege auch angezeigt oder nur forst Straßen? Würde mich über eine Antwort freuen.
Meistens sehe ich auch Wanderwege. Karten sind auf Basis von Open Streetmap, also sehr gut.
Toller Kanal! Tolles Gerät! Weiter so... 🚵🏿👍
Kann man seine alten Sensoren (Geschwindigkeit + Trittfrequenz) von einem Edge 520 weiterverwenden?
+Patrick Katzmair Vielen Dank! Ja, ich nutze die Garmin Sensoren einfach weiter.
Perfekt, danke!
Ingo danke, echt klasse. Ich hoffe du heißt Ingo 😁
Gibt’s eigentlich einen Adapter für die Halterung von Garmin auf Wahoo? Oder hast Du mir nen Tipp wie ich einen ELEMNT Bolt auf einen Canyon Garmin Mount für Aero Lenker befestigen kann?
Adapter habe ich noch keine gesehen. Aber man kann wohl an der Garminhalterung etwas herumpfeilen und dann passt der Wahoo auch. Musst Du mal googeln, ich habe den Link gerade nicht parat. Ansonsten gäbe es von K-Edge auch Wahoo Einsätze. Den Garmineinsatz entfernen und den Wahoo Einsatz einschrauben oder kleben falls möglich.
Sehr gute Kanal Kompliment ich habe auch Elemente gekauft viel meine Edge 1000 gestohlen ist und bin sehr zufrieden aber kleine Frage was hast du denn ein Licht unter Wahoo ?
Grüße Hannu
Ich habe eine Lupine Neo mit Gopro Anschluss. Ist super, aber nicht billig.
Hallo Ingo. Tolle Videos! Frage zum Live Tracking: wie stark wird davon der Akku beeinflusst? Wenn ich zum Beispiel Live Tracking über Strava und mein Handy aktiviere, hält der Akku maximal die Hälfte der Zeit. ist das hier auch zu beobachten? Besten Dank und weiter so!
In meinen Augen gar nicht. Ich habe beim Edge immer alles abgeschaltet, vor allem die Bluetooth-Verbindung zum Handy. Beim Bolt verbrauche ich trotz Bluetooth und Live-Tracking nur ca. 20% pro 3 Std - erhalte also realistische 15 Std. Akkulaufzeit. Nur mit Turn-By-Turn-Navigation wird es etwas weniger, aber immer noch mehr als gut.
Love it if you would put English subtitles.
Sehr gut erklärt! Komischerweise sieht mein Bildschirm der App auf dem iPhone anders aus. Gab es ein update mit verändertem Bildschirm und schlechterer Funktion. Vielleicht auch nur ein dummer Fehler. Hat jemand eine Idee?
Wahoo hat die App zwischenzeitlich etwas modernisiert.
Hallo,
habe mal ne Frage zum Livetracking. Wenn ich die Links an meine Kontakt verschicke, müssen dieses dann auch bei Wahoo regestriert sein?
MFG
Kai
Nein, geht auch ohne Registrierung. Link reicht.
Hallo Ingo, vielen Dank für deine ausführlichen Berichte. Ich habe zu dem Livetracking noch eine Frage. Welche Daten werden alles mit übermittelt, wie oft aktualisiert sich das Livetracking?
Viele Dank bereits vorab.
Der genaue Standort auf der Karte. Ich denke der ist immer sehr aktuell, wie oft genau übertragen wird, weiß ich leider nicht.
Hat der Wahoo Bolt eigentlich auch Leistungsbereiche von 1 bis 7 als Datenfeld wie bei Garmin?
Servus,
Super Videos zu einem super Gerät!! Hat mir sehr bei der Kaufentscheidung geholfen!
Ich hätte eine Frage.
Mir ist aufgefallen, dass die Kalorien vom Bolt im Vergleich zu Strava ziemlich voneinander abweichen. Ich bin heute 50 Minuten auf der Rolle gefahren. Der Bolt sagte ich habe 799 kcal verbannt. Nach dem Import in Strava wurden dort aber „nur“ 522 kcal angezeigt (was ich auch für realistischer halte).
Sind dir solche Abweichungen auch aufgefallen?
Das ist am Ende ja nur eine Formel. Schwer zu sagen, wer da richtiger liegt. Ist immer nur ein Schätzwert, da ja jeder Körper anders verbrennt.
hättest Du Dir damals den ROAM / BOLT gekauft wenn es den 1030Plus damals schon gegeben hätte Ingo ?
Ja, trotzdem ein tolles Teil - weil so schön einfach.
Hallo Ingo,
Was muss ich einstellen damit mein Bolt den Namen des Anrufenden anzeigt? Bei mir wir nur angezeigt, dass ein Anruf eingeht, ohne Namen. Auf dem Telefon von wo aus angerufen wird ist Rufnummer Übermittlung eingestellt und ist auch auf meinem Handy eingespeichert.
Danke im voraus
Bei mir zeigt er den Namen an (iPhone). Liegt evtl. am Smartphone, dass Di benutzt?
Was ist das für ein Fahrrad ? Sieht genau so aus, wie ich es brauche
Das war damals mein Crosser. S-Works. Habe ihn aber verkauft, da das OPEN für meine Zwecke viel besser ist (Rennrad, Gravel und MTB in einem). Hier mein Video dazu: th-cam.com/video/gokHTe8dtv0/w-d-xo.html
Was ist das genau für eine Lampe ? (die am K Edge)
Eine Lupine Neo, recht teures Teil, aber super. Die haben jetzt aber auch eine neue Lampe, die STVZ Zugelassen ist.
Ab Herbst nehme ich die wohl auch ins Sortiment auf: www.lupine.de/
Ich habe das Problem das die Tour nicht auf Komoot hochgeladen wird. Habt ihr da nen Tip? Alles andere funktioniert, also Routenplanung und sync.
Ich nutze Komoot nur zum Planen und Strava zur Ablage und Teilen der Fahrten, daher habe ich das bisher nicht getestet. Ich habe jetzt aber mal nachgesehen. Leider kann man die Fahrt nicht zu Komoot freigeben. Strava, Trainingpeaks, etc. alles kein Problem - läuft voll automatisch. Zu Komoot geht nur über Umwege. Ich hatte es erst per E-Mail-Teilen probiert - dann kann man sich selbst eine .fit-Datei schicken. Komoot kann aber .fit nicht lesen :( - man braucht zwingend eine .gpx. Datei. Also muss man die .fit über einen Dienst in GPX umwandeln. Das geht z.B. hier: www.gpsies.com/convert.do - die gpx. Datei kann man dann bei Komoot hochladen. Ziemlich umständlich leider. Aber ich finde auch keinen anderen Dienst, der sich mit Komoot verbinden kann...
Das ist ziemlich doof, da es in den Beschreibungen angegeben ist das das gehen würde. Schade. Na dann halt nicht. Planen ist eh wichtiger. Danke
Ja so Funktioniert es.
mittlerweile kann man komoot und garmin connecten. ist zwar ne beta aber funktioniert. dann kann man sich- die meisten werden ja darüber zu wahoo gewechselt sein- die .fit datei auf garmin connect importieren. diese erscheint dann automatisch bei komoot.
Ok, aber der umgekehrte Weg geht auch? Eine Komoot geplante Strecke zu Garmin?
This is John Degelenkolb!!
Hallo und Gratulation zu deinen wirklich professionell gemachten Videos.
Deine Beiträge zum Wahoo Bolt machen wirklich Lust dieses Gerät zu kaufen, aber nachdem ich im Apple-Appstore die vielen negativen Reviews gelesen habe, ist mir doch die Lust vergangen.
Viele beklagen Bugs hinsichtlich der Konnektivität zu Komoot nach längerer Zeit. Insbesondere nach diversen Updates, welche offensichtlich nach(!) Deinen Beiträgen angeboten wurden.
Schade...
Es gab zwischenzeitlich tatsächlich einen Bug was Komoot anging. Das ist aber längst gefixt und es läuft alles perfekt.
Man muss immer bedenken, dass nur bei negativen Erfahrungen bewertet wird. Die vielen zufriedenen Kunden bleiben unsichtbar. Wir haben jedenfalls jede Menge Geräte verkauft und bekommen so gut wie keine zurück.
Passt der auch fürs MTB?
Ja, benutzen viele Mountainbiker.
Ich kann den Wahoo Roam nicht ausschalten was tun bitte
Ein-Aus lange drücken kannst Du mal probieren
Super danke alles ok 👌
Mit Android geht das nicht mit Strava Routen🤔
Ok, Strava muss man am Computer planen.
ENJOYYOURBIKE Ich meine die Strecken wo man auf Strava gefahren ist kann ich nicht auf den Bolt laden🤔
Ich meine, dass man die erst in Strecken umwandeln muss.
ENJOYYOURBIKE versteh ich nicht
Geht auch nur am Computer meine ich.
nämlich von 59 bis 76 das kann doch nicht stimmen?
Doch, das kann sein. Ich habe ja verschiedene Schnitte gemacht und am Ende alles zusammengefügt. Pulsmesser hatte ich um, weil ich das mit den LEDs noch zeigen wollte - ging aber nur per Puls nicht so gut (denn am Schreibtisch bekomme ich den einfach nicht in den roten Bereich ;). Während der Fahrt ist er jedenfalls noch nie gesprungen, war alles so, wie ich es von allen anderen Geräten gewohnt bin. Sieht man dann auch auf Strava.
Größtes Manko ist, dass man KEINE Navigation bei Strava Routen hat. Nur bei Komoot und Co. Der Roam kann das. Sonst bin ich mit dem Gerät zufrieden, aber das ist doch sehr ärgerlich.
Bist Du sicher, ich dachte der Bolt könnte das auch. Vielleicht muss man auch noch mal ein Update machen?
@@ENJOYYOURBIKE ja leider 100% sicher. Die Software ist aktuell. Ich vermute die wollen das nicht, damit man auf den teureren Roam umsteigt. Nur doofz, dass ich gerade erst den Bolt gekauft habe 🤣
Na ja und der Speed Sensor ist nicht für Naben für Scheibenbremsen geeignet, weil er zu breit ist. Das steht leider nirgendwo, außer in wenigen Rezensionen versteckt. Da hätte der Hersteller aber längst nachbessern müssen. Zudem ist das Silikonband, was dabei liegt Schrott. Ist bei der Montage gerissen.
Weißt du ob man den auch gut kleben kann? Werde den beim Verkäufer reklamieren, wenn die Werkstatt von denen die Tage wieder öffnet. Denke die kennen das Problem recht gut.
Okay, das ist blöd. Kann aber auch an Strava liegen. Ich teste das die Tage auch noch mal.
Evtl. liefert Strava die Daten nur, wenn man Summit hat?
Please could you do an English version? or subtitles? :-)
I wish I spoke your language