Gipsform einfach selber herstellen - Töpferkurse vohang
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Stellen Sie Ihre eigene Gipsform zu giessen von Keramik her. In diesem Video zeige ich ganz einfach erklärt, wie man eine solche Form erstellt.
Damit ich weitere tolle Videos machen kann, freut es mich, wenn du mir eine kleine Spende zukommen lässt: vohang.ch/spen... zum Beispiel eine Tasse Kaffee oder so...
Herzlichen Dank!
Weitere Videos und online Töpferkurse finden Sie hier:
vohang.ch/prod...
Töpferkurse vor Ort (Herzogenbuchsee, Schweiz):
vohang.ch/toep...
Was verwende ich in meiner Töpferei und Töpferschule...
Töpferscheiben für die Kurse:
vohang.ch/prod...
Töpferscheibe für Anfänger (kostengünstig):
hvohang.ch/prod...
Bat System von mir entwickelt:
vohang.ch/prod...
Abdrehwerkzeuge:
vohang.ch/prod...
Stempel Rollen:
vohang.ch/prod...
Töpferkurse:
vohang.ch
Hier kannst du mein Buch kaufen: Drehen an der Töpferscheibe www.lulu.com/de/shop/patrick-allemann/drehen-an-der-t%C3%B6pferscheibe/paperback/product-5prjq9.html?page=1&pageSize=4
Du machst das immer super! Vor allem, dass man dich von drei Seiten sehen kann, ist mega. DANKE.
Sehr gut erklärt! Auch praktisch, dass man alles mit 3 Kameraeinstellungen sehen kann. Prima!
Besten Dank
Hallo in die Schweiz! Vor gefühlten 100 Jahren Stuckateur gelernt, ganz alte Schule, wir haben noch Profile gezogen... Gips ansetzen, so habe ich es gelernt: definierte Menge Wasser, Gips mit der Kelle ins Wasser gestreut bis das Wasser vollständig mit Gips gefüllt war, dann min 20 min sumpfen lassen und aufschlagen. So haben wir große Kübel angesetzt (50 kg +) und immer nur so viel Gips aufgeschlagen am Rand des Bottichs wie wir brauchten, Frühstückspause war auch kein Problem. Wichtig war das einsumpfen. Vielen Dank für deine Videos und ganz herzliche Grüße in die Schweiz, Thomas
Herzlichen Dank!
vielen tausend Dank für diese sehr ausführliche Beschreibung, alles Liebe und Beste für Dich !!
Wünsche ich dir auch
Sie sind sehr guter Menschen!🤝
Danke für das Kompliment.
Super erklärt und die Ansicht von drei Seiten ist wirklich hilfreich. Danke
Herzlichen Dank
Vielen Dank, so toll erklärt... wieder was dazu gelernt.
Super, großartig erklärt, mit vielen Querverweisungen. Ich hoffe ich setzt das auch so 🙃 gut beim nachmachen um. Beste Grüße aus München😉
Danke
Sehr sehr tolles Video! Ein Video für eine 2 oder mehrteilige Form wie zB für eine Tasse wäre echt Super-Mega cool. Im Internet habe ich leider kein verständliches Video gefunden☹️
Danke, das steht auf meiner Liste...
Vielä Dank für diä tolli Videos, mach so wiiter 👍😎
Mini Gruppe und ich werdet sicherlich gern mal dini Kürs go bsueche cho. Mir freued eus Eu in persönlich z‘gseh und vo Eu z‘lerne.
Unbedingt! Danke
Super gemacht Maestro 👍👍
Danke!
Sehr anschaulich, werde ich mal ausprobieren wenn es draußen wieder wärmer wird, danke 👍🏼
Hätte man den Eimer mit Boden gelassen, das Gefäß/Glas auf den Boden gestellt und fixiert und dann Gips eingefüllt, wäre das nicht sicherer gewesen? Ich will demnächst auch eine Form gießen und werde es auf diese Weise versuchen. Tolle Videos von dir, die mich motivieren, auch wieder zu töpfern. Danke für deine Mühe
Danke! Du kannst es auch auf diese Weise versuchen. Sag uns obs geklappt hat...
Vielen Dank für das Video. 👍🏻
Sehr gerne!
Hallo, tolles Video! Hast du auch ein Video zum Gießen? Mich 8nteressoert, welchen Ton ich verwenden kann und wie ich auf die richtige Dicke komme. Und natürlich wieder ein paar dute tricks&tipps. 😊 Danke & LG
Gute Idee, werde ich auf meine Liste nehmen...
Dankeschön, wunderbar erklärt. LG
Danke, super Erklärung, und man hat alles verstanden 👍🏻☺️🤗
Danke!
Merhaba.Sehr schön.
Dankeschön
Danke schön
Bitte
Wir haben unsere Gipsmodelle mit Firnis haltbar gemacht und natürlich beim Abgießen Schellack und Formenschmiere verwendet :) lg
Danke für die Ergänzung
Danke!
Bitte sehr!
Super Video und danke für die vielen Infos, magst du vielleicht Mal ein Video speziell zur Verwendung der Formen machen bzw. Wie man seinen schlicker am besten dafür aufbereitet? VG
Ist notiert!
Sehr tolles Video! Wäre das mit einem Weinglas auch möglich?
Ja, aber dann ist eine 2 oder 3 teilige Form nötig…
Sehr tolles und informatives Video. Würde eine Gießform für einen Teller ähnlich hergestellt werden? Ich frage mich wie man den Teller wieder herausbekommt, da man nirgendwo hineingreifen kann, wie bei einem Becher. Eine Antwort wäre total hilfreich. Danke im Voraus.
Das kannst du ähnlich machen. Ich würde am Rand eine Rille erstellen.
@@voHang Herzlichen Dank
Den Flüssigen Ton ist das ganz normaler Schlicker oder ist das spezieller Gießton bzw kann man den dann auch selber machen ❓
Du kannst Giesston auch selber anrühren.
Sehr gut erklärt. Ich möchte mich aber bei den Kommentaren bezüglich 2 teiliger Form anschließen. Und dabei aber keine Schüssel 😉. Z.B. eine Spielfigur welche einen Standfuß bzw. Sockel hat.
Danke, werde schauen, wann ich das umsetzen kann.
Hallo, danke für das Video! Welchen Gips soll ich nehmen? 🤔
Modellgips, den findest du im Baumarkt oder im Keramikfachhandel.
Danke für die tolle Anleitung! Ich habe beim Innen-Abgießen einer Schale mit Gips leider nicht alle Luftblasen herausbekommen. Kann ich die kleinen Bläschen auch wieder mit Gips verspachteln? Oder lieber nicht, oder lieber mit etwas anderem ? Wann kann ich das machen? Schon während die Form noch nicht ganz durchgetrocknet ist?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hallo
Ich achte darauf, dass ich keine Blasen habe. Du kannst es versuchen mit ausbessern. Wird man vermutlich aber später sehen....
Hallo, und schönen guten Tag. Jetzt habe ich schon eine Menge von dir gelernt und bin von deiner hervorragenden Ruhe und Art der Kurse sehr begeistert, da enttäuscht mich aber das: du bietest schöne Dinge an, aber verkaufst nichts nach Deutschland. Kann ich den Grund dafür erfahren? Ich wollte mir gerne die Töpferstempel bestellen und lese mit Bedauern, dass keine Lieferung nach DE möglich ist. Wie schade! Liebe Grüße aus Wegberg, (DEUTSCHLAND), Carmen🌺
Liebe Carmen
Die Produktion der Stempel musst ich aufgeben, da ich nur noch am PC gesessen bin und kaum mehr zum töpfern kam. Die anderen Sachen kannst du bei Herr Lindemann kaufen (Maschinenbau Lindemann). Er verkauft die meisten meiner Produkte. Zudem gibt es in Deutschland einige tolle Anbieter von Stempeln. Das ist für dich dann auch kostengünstiger.
@@voHang Dankeschön für die Info. Ich werde recherchieren, wo ich solche Stempel bekomme. Schönen Tag und liebe Grüße, Carmen
Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Gießmasse aus Tonmehl und Additiven (Verflüssigfer etc.) selber mache oder fertige Gießmasse kaufe? Preislich gesehen ist fertige Gießmasse zwei- bis dreimal so teuer. Klar kommen bei der ersten Variante noch Addtive hinzu aber kostenmäßig schlägt das kaum ins Gewicht.
Ja, du hast den Aufwand die Masse herzustellen und zu testen. Wenn du dir die Zeit nimmst, ist es bestimmt günstiger.
Wie lange sollte man warten bis man die neu gemachte Gipsform zum gießen benützen kann?
Wenn die Form ganz getrocknet ist kannst du anfangen mit giessen.
Super video vielen Dank! Stellst du aus deinen Tonresten auch selbst Tongiessmasse her? Wenn ja, wie genau? Ich finde so viele verschiedene Angaben
Nein, ich giesse sehr sehr selten...
Kannst du vielleicht auch mal zeigen wie man 2 oder 3 Teilige formen macht? Konnte nichts finden im Internet 🙈
Auf TH-cam gibt es Videos mit Gipsformen machen, auch zweiteilig.
Ist notiert
Hallo, vielen Dank für das Video und das teilen von deinem Wissen. Kannst du mir bitte sagen wie viel Zeit in etwa vergangen ist bis du das Glas wieder aus der Gipsform genommen hast und den Eimer entfernt hast. Danke Lg aus Bayern
Ich nehme die Teile raus, wenn der Gips fest ist.
Hallo Patrick, danke für das tolle Video. Im Grunde mache ich meine Gipsformen auf die gleiche Weise, allerdings habe ich bisher meine Gläser "geopfert", weil ich auf das Trennmittel verzichten wollte. Ich bin davon ausgegangen, dass die Schmierseife auf dem Gips kleben bleibt und der flüssige Ton so keinen Kontakt mit der Gipswand aufnehmen kann. Bereitest Du Deine Form vor dem ersten Guss noch vor, bzw. wäscht Du die Schmierseife ab? Es wäre super, wenn Du noch weitere (Kauf)Tutorials auf Deiner Seite zur Verfügung stellen würdest. Insbesondere das Thema Formenbau und Glasur (also Pulverglasuren richtig zusammenmischen; Stichwort Dichte) sind für mich von großem Interesse.
Viele Grüße vom Niederrhein, Janine
Ich wasche die Formen nicht und es klappt auch so gut. Werde bestimmt noch weitere Videos machen, wenn ich Zeit habe.
@@voHang Danke für Deine Antwort :-)
Ich hab heute zweimal eine Gipsform gemacht und jedesmal das Glas mit Schmierseife eingepinselt. Aber leider schaff ich das Glas nicht aus der Form zu nehmen. Das einte war grad und das andere nach unten etwas schmaler. Was mach ich wohl falsch? Der Gips wurde langsam war, als ich es versuchte…vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich verwende inzwischen Trennmittel aus dem Keramikfachhandel. Das geht perfekt.
Danke für die tolle Beschreibung. Ich würde mir so gern eine Tellerform machen. Meine Bedenken, bekomme ich den Teller wieder raus? Ich habe eine gekaufte Form mit 2 Löchern, finde es umständlich und aufwendig. Einfacher wäre es Ton einfüllen und wieder ausschütten, wie bei Schalen. Funktioniert soetwas auch? Freue mich über eine Antwort und Tipps
Viele Grüße
Ja, das sollte gehen. Ich würde es an deiner Stelle ausprobieren.
Hallo
Wieder was gelernt. Vielen Dank. Vier Fragen habe ich noch:
- wie gross muss das Gefäss im Verhältnis zur Form sein?
- kann ich auch Steingutton nehmen? Mit Schamotte?
- wie flüssig muss der Schlicker sein, den ich in die Form giesse?
- grössere Formen kann ich doch auch mit Tonplatten auskleiden, oder?
Danke für die Antwort
Die Form muss das Wasser aufnehmen können, daher sollte der Rand nicht zu dünn sein.
Ich mache es immer mit Porzellan oder Steinzeugton. Das sind fertige Giesstone.
Wenn du das mit Schlicker machen willst, brauchst du noch Verflüssiger...
Musst du ausprobieren, das mit den Tonplatten...
Hallo Patrick, eine Frage habe ich noch: seift man eine geschrühte Form, die man giessen möchte, auch ein? Gruss Andrea
Die Oberfläche muss super glatt sein und darf keine Hinterschneidungen haben. Und die pinselt man auch mit Trennmittel ein.
Salü und danke für das Video und die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Hat es einen Grund, dass du das Glas aus dem noch warmen Gips nimmst?
Ich möchte eine 2 teilige Form machen. Muss der Gips des 1. Teiles trocken / oder kalt sein, bevor ich mit Schmierseife trennen und dann den 2. Teil Gips auffüllen kann?
Ich habe aus Hartschaum ein Modell hergestellt. Kann ich das so giessen? Lösst sich das oder muss ich zuerst lackieren?
Im Vorraus herzlichen Dank für deine Antwort und mit liebem Gruss Christa
1. Es geht einfacher, wenn es nicht zu trocken ist
2. Es sollte fest sein, dann kannst du den 2. Teil giessen
3. Musst du selber ausprobieren.
Danke🤗
@@christafelder4999 Gerne
hallo. danke für das echt tolle und informative Video! Das mit den 3 Kameraeinstellungen ist eine super Idee.
Ich habe eine Frage: mit dieser Form hat man doch quasi nur die "Aussenschale", oder? wie bekommt man es nun damit hin, daraus einen Becher herzustellen? wie bekomme ich den "hohlraum" des glases hin? .. oder habe ich etwas falsch verstanden? wäre dankbar für eine Antwort.
lieben Gruß
Porzellan- oder Tonschlicker einfüllen, etwas warten und ausgiessen. Etwas trocknen lassen und raus nehmen.
Macht es nichts aus, dass die fertige Gipsform etwas von der Schmierseife aufnimmt und dann an die Gefäße, die man gießt abgibt?
Ich habe noch nichts negatives festgestellt
Vielen Dank für das tolle Video. Wo kaufst du den Supraduro Gips in der Schweiz? Ich finde ihn nur in Deutschland.
Ich habe den Gips aus Deutschland...
Hallo Patrick,
herzlichen Dank für die tolle Anleitung :). Ich wollte das Formengießen schon lange mal ausprobieren. Nun war es gestern so weit.
Ich habe es mit einem Plastikübertopf als Modell ausprobiert. Als Trennmittel habe ich ein Spray auf pflanzlicher Basis gekauft. Es war nicht ganz einfach, den Topf wieder heraus zu bekommen. Aber hat dann doch funktioniert, obwohl die Oberfläche des Topfes leicht matt war. Ich war mir nicht ganz sicher, wann man den Eimer außen herum abmacht. Hast Du gewartet bis der Gips komplett ausgehärtet war? Oder nachdem er nicht mehr warm war? Nun bin ich ganz gespannt auf den ersten Guss. Ich möchte daraus Tassen machen, also die Henkel später dran befestigen. Ich bin auf dieses Projekt gekommen, weil ich die Gießformen, die es für Tassen gibt, nicht schön finde (zu klein oder zu klobig). Wenn es jetzt mit dem Gießen des Gefäßes genauso gut klappt, war das bestimmt nicht meine letzte selbst hergestellte Gipsform.
Echt super Anleitung !! LG Imke
Danke, freut mich, dass es klappt. Ich habe den Eimer entfernt, als der Gips noch feucht war.
Danke für die Info !
Kann man eventuell kleine Gipsfiguren auch im normalen Ofen brennen und welche Temperatur müsste ich da einstellen und wie lange müssten die kleinen Figuren im Ofen bleiben?
Also Figuren aus Gips musst du nicht brennen, nur welche aus Ton, aber das geht nicht im normalen Backofen....
@@voHang OK, danke für die Antwort!
Vielen Dank für 's Hochladen. Das werde ich bald ausprobieren. Müssen die Bretter auch mit dem Trennmittel eingestrichen werden?
Grüße aus Bayern
Hallo Heike
Ja, das würde ich, es geht dann besser zum entfernen.
Wunderbares Video! :)
Ist es möglich den Gips im Anschluss zu zerteilen, damit man zwei Hälften erhält? Gerade bei bauchigen Gefäßen muss man die Form ja wieder öffnen.
VG
Nein, wenn du Abformungen machst, die hinterschnitten sind, musst du eine mehrteilige Form machen.
Hallo bräuchte dringend eine Antwort.
Ich habe 2 Gußformen aus hartem Kunststoff womit ich verblender für die Wand machen möchte. Ich habe die formen mit Bau-Elektrogips gegossen, nun steht im Internet gips sollte 48 Stunden trocknen damit es die Festigkeit erreicht. 48 Stunden sind viel zu viel wenn man mehrere Formen Gießen muss , kann man schon vorher das Gips rausholen wenn es einigermaßen trocken ist und ich habe es im Garage gemacht wo die Raumtemperatur nicht warm ist, ist es besser das Gips im Haus aushärten zu lassen weil im Zimmer viel wärmer und trockener Luft herrscht?
Ich nehme den Gips nach kurzer Zeit aus der Form. An deiner Stelle würde ich es einfach versuchen. Auf jeden Fall trocknet der Gips schneller wenn es warm ist.
Lieber Herr….Vohang? In der Seitenansicht fiel mir auf, daß das Glas sich wieder angehoben hat( wohl durch die zusammengedrückte Luft) wenn dann vor dem Gießen nochmal runtergedrückt wird. Die Schmierseife vor dem darüberstülpen des Eimers verwenden, geht das? Oder schadet das dem Ton nachher zur Abdichtung? Lieben Gruß von Rosemarie. Danke für das Video.
Und wie gehe ich vor, wenn ich eine etwas komplizierter Form herstellen will,. Also evtl. mehrteilig❓❓❓
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich ein Video machen. Ist auf der Liste...
Hallo voHang, ist es egal welchen Gips man nimmt um den Abdruck zu machen ? Grüsse Farre
Nein, ich nehme Modellgips.
@@voHang Danke 🙂
Wahrscheinlich ist das Problem, die Löcher/lange Gänge, reinzukommen. Ggfs besser manuell nachstehen, wenn schon angetrocknet. Oder, was meinen Sie?
Vielen Dank ⚘️
Müsstest du testen...
Wie macht man denn eine zweiteilige Form zum gießen?
dazu mache ich mal ein Video, wenn ich Zeit habe...
Hallo,
vielen Dank für das tolle Video.
Nun habe ich noch eine Frage bevor ich es selber versuche.
Du hast ein Glas benutzt. Wie ist es, wenn man seine getöpferten Werke benutzt? Reicht es wenn der Ton getrocknet ist oder muss er geschrüht oder sogar gebrand sein?
LGSylvia
kann ich mit so einer form auch mit raysin oder schmuckbeton arbeiten??
Das habe ich noch nie versucht. Musst du ausprobieren...
Für Raysin und Schmuckbeton sind Silikon-Formen besser geeignet. Denke daran, Beton je nach Grösse der Form, auch lange genug zu warten bis er trocken genug ist.
Meinen Sie, es ginge auch für Bienensteine, das sind Nisthilfen, auch Bienenziegel genannt... Vielen lieben Grüße
Denke nicht dass Gips gesund ist für Bienen. Gips ist immer etwas staubing und die Hände werden etwas weiss bei Berührung.
Biehnensteine würde ich mit niedergebranntem Ton machen. Max. 950 Grad brennen. Das sollte klappen
Hallo Sie teilen im Video mit, dass Sie Ihre Berechnungsliste des Gipsmengenverhältnisses senden könnten. Darüber wäre ich Ihnen sehr dankbar. Herzlichen Dank für Ihre bewunderswerte Arbeit.
Kannst du mir eine E-Mail senden?
oje dann mische ich falsch . Han Gibs mit Wasser 1:1 Gemischt . Bzw bin ich dabei jetzt machen
Je nach Gips ist das unterschiedlich...
Hallo , möchte auch gipsfoemen herstellen. Welchen Gips soll ich kaufen für die form?Danke für das informative Video!
Ich empfehle dir Gips aus dem Fachhandel für Keramik zu beziehen, dann hast du den richtigen.
@@voHang okay danke, wollte modellgips kaufen von Toom!